Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Die Berufsfeuerwehr Wien befreite diesen Spitz aus seiner misslichen Lage. | Foto: MA 68
1

Happy End: Feuerwehr befreite Hund aus Zwangslage

Besitzerin war schon im Lift und die Tür ging zu. Der Vierbeiner war allerdings noch draußen. Der Zwischenfall endete ohne Verletzung. INNERE STADT. Zu einem eher außergewöhnlichen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr in der Salztorgasse gerufen. Ein Hund war an der Oberkante einer Lifttür eingeklemmt und musste befreit werden. Der angeleinte Spitz war mit seinem Frauchen in den Lift gestiegen, doch die Türe ging zu früh zu und der Lift fuhr los. Der kleine Hund war glücklicherweise mit einem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Taschen aus Kino-Leinwand sind ein echter Hingucker zeigen Wiktoria Pelzer vom Gartenbaukino und Victoria Kadernoschka (re.) von garbarage
6

Wenn die Kino-Leinwand selbst zum Star wird

Im Gartenbaukino entstehen aus der alten Leinwand neue Taschen und Accessoires. INNERE STADT. Alten Materialien ein zweites Leben einzuhauchen, ist seit vielen Jahren die Spezialität von gabarage upcycling design. Jetzt wird auch der alten Kinoleinwand im Gartenbaukino eine zweite Chance gegeben. 100 Quadratmeter groß, war sie Projektionsfläche für mehr als 1,7 Millionen Minuten Film und hat nach 6.200 Spieltagen und 19 Jahren Kinobetrieb ausgedient. "Wir waren überrascht, wie schön und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Es ist wieder so weit: Die Lipizzaner sind mit ihren Fohlen im Burggarten zu sehen – bis 29. Juli haben Pferde-Fans ihre Chance.
6

Piber meets Vienna: Lipizzanerfohlen erobern den Burggarten

Sie sind wieder da: Das Sommerprogramm der Spanischen Hofreitschule 'Piber meets Vienna' ist gestartet. Bis 29. Juli gibt es nun ein buntes Programm rund um die berühmten weißen Pferde. INNERE STADT. Gespanntes Warten bei den Zuschauern. Doch während Touristen überwiegend durch Zufall in das Geschehen stolpern, kommen die Wiener gezielt um die kleinen Lipizzaner zu sehen. Der doppelt eingezäunte Bereich wird bereits vor Erscheinen der Pferde umzingelt, um sich die besten Plätze zu sichern....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Giulia Mozzato
Das Projekt Feuerdorf soll in die zweite Saison gehen. Die Genehmigung steht allerdings noch aus. | Foto: Feuerdorf
3

Feuerdorf am Donaukanal soll im Oktober eröffnen • Bezirk will nicht zustimmen

In einer Presseaussendung gibt der Betreiber schon den Eröffnungstermin am 5. Oktober bekannt. Der VP-Bezirkschef der Inneren Stadt, Markus Figl, will aufgrund von Anrainerbeschwerden wegen Lärm, Geruch und Rauch allerdings nicht zustimmen. WIEN. Im Vorjahr hat das Gastronomieprojekt "Feuerdorf" 12.000 Menschen an den Donaukanal gelockt. In kleinen Holzhütten werden dort die Gäste mit Grillspezialitäten vom offenen Feuer und Getränken versorgt. "Die neue Saison soll am 5. Oktober beginnen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Eine Institution sperrt für immer zu: Das Café Griensteidl am Michaelerplatz 2.
2 4 3

Traurig, aber wahr: Auf eine letzte Melange ins Café Griensteidl

Nach 170 Jahren sperrt das Traditionscafé am Michaelerplatz für immer zu. Die bz machte eine letzte Kaffeepause vor Ort. WIEN. Wenn man das Café Griensteidl betritt, kommt einem ein Hauch von Melancholie gepaart mit Wut und Ärger entgegen. Seit zwei Tagen wissen die 33 Angestellten erst, dass heute ihr letzter Arbeitstag ist. Eine ältere Dame isst am Nebentisch einen Eisbecher, auf der anderen Seite schneidet eine deutsche Touristin an einem Schnitzel herum. So nah kann Glück und Neid...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Bei der Übergabe: Josef Bitzinger, Landtagspräsident Harry Kopietz und Ivana Kucera vom Verein Puls (v.l.) | Foto: David Bohmann

Innenstadt: Neuer Defibrillator beim Bitzinger Würstelstand

Derzeit sind in Wien rund 900 Laiendefis öffentlich zugänglich - Tendenz steigend. INNERE STADT. Einen lebensrettenden Defibrillator gibt es ab sofort beim Bitzinger Würstelstand bei der Albertina. Das Gerät wurde auf Initiative des Inhabers Josef Bitzinger angekauft. "Ich habe leider schon zweimal miterleben müssen, wie ein Mensch einem Herzstillstand erlegen ist. Einmal sogar direkt bei meinem Würstelstand", so Bitzinger. In der gesamten Stadt sind derzeit rund 900 Defibrillatoren montiert....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Das Café Griensteidl am Michaelerplatz gehört zur DO & CO-Gruppe. Die Aktiengesellschaft hat einen unbefristeten Mietvertrag. | Foto: Poldi Lembcke
5 4

Café Griensteidl sperrt am Donnerstag zu

Wer noch ein letztes Mal eine Melange im Café Griensteidl genießen will, muss sich beeilen. Die Wiener Institution ist nur noch bis einschließlich Donnerstag geöffnet. Was danach kommt, ist noch ungewiss. INNERE STADT. Was zuvor nur als Gerücht gehandelt wurde, wird nun Realität: Das Traditionscafé am Michaelerplatz schließt am Donnerstag für immer seine Pforten. Auslöser für die Schließung sei der auslaufende Mietvertrag, berichtet "Der Standard" in seiner Online-Ausgabe. Eine Verlängerung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
4

Sehenswert: LET'S GET IT ON! Eine Screwball-Sex-Komödie

Charlotte derSterns aktuelle Komödie begeistert das Publikum im Theater Drachengasse. Nach den letzten erfolgreichen Produktionen „Nachts vor der Hochzeit“ und „Tanz, Baby!“, feierte dieses Jahr „Let’s get it on! Eine Screwball-Sex-Komödie“ am Donnerstag in einem ausverkauften Haus Premiere. Das Stück überzeugte mit sexy Szenen, großartigen SchauspielerInnen und einem Humor, der sich schon fast als grenzgenial bezeichnen lässt. Die Zuschauer werden auf eine Reise mitgenommen, die sich nicht nur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erik Hansen
Der Bezirk steht parteiübergreifend hinter dem Modell der Anrainerparkplätze. v.l. Raidl (Neos), Platt (FP), Gimbel (VP), Bezirkschef Figl (VP), Hirschenhauser (Grüne), Newole ("WIR") | Foto: Markus Spitzauer
3

City: Absage an Öffnung der Anrainerparkplätze

Der erste Bezirk wehrt sich gegen die geplante Änderung, Anrainerparkplätze zwischen 8 und 16 Uhr zu öffnen und wieder für alle benutzbar zu machen. INNERE STADT. "Maria Vassilakou fährt mit der einseitigen und unabgesprochenen Veränderung der Anrainerparkplätze über die Interessen der Innenstädter drüber", zeigt sich Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) bei der heutigen Pressekonferenz verärgert. Und da die City die meisten Anrainerparkplätze Wiens und den höchsten Parkplatzdruck habe, würde sie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Christiana Mazakarini an der unter Naturschutz stehenden Platane im Hof Singerstraße 11, in die angeblich eine Speerspitze des Teufels eingewachsen ist
2

City-ABC: Ein Online-Lexikon für die Innenstadt

Christiana Mazakarini ist mit der Geschichte des Ersten aufgewachsen. Nun hat sie diese online veröffentlicht. INNERE STADT. Auf dem Portal "City ABC" gibt es rund 5.800 Einträge über historische Straßen, Plätze und viele weitere Details aus der Innenstadt. Zusammengetragen wurden die Informationen von Christiana Mazakarini. Ihre Liebe zu den historischen Plätzen und Gebäuden im 1. Bezirk hat Mazakarini in mühsamer Kleinarbeit internettauglich gemacht und in Form eines Online-Nachschlagewerks...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
6 22 2

Rosenblüte im Volksgarten

Ein Garten für Rosenliebhaber und solche die es werden wollen. Wo: Volksgarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Stefan Macek ist DJ, Trainer und Moderator in einem.

"Sound Cycle": Radeln zu hippem Discosound

Am Bauernmarkt 18 hat Stefan Macek das "Urban Indoor Cycling Studio" eröffnet. INNERE STADT. Trainiert wird in einem abgedunkelten Raum mit motivierender Musik und individuellen Widerständen am Rad, ganz wie draußen in der Natur. Stefan Macek selbst agiert dabei als DJ, Trainer und Moderator in einer Person. "Jeder kann sein Bike ganz nach seinen Bedürfnissen einstellen, ebenso die Lautstärke der Musik im Kopfhörer", sagt Macek. Der akademische Sport- und Fitnesstrainer hat für sein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
VP-Bezirksvorsteher Markus Figl im Gespräch mit den neuen Bewohnern der Inneren Stadt | Foto: Georges Schneider

Bezirkschef Figl lud zur Neuankömmlinge zur Welcome-Party

Neben einer Führung durchs Alte Rathaus gab es auch viel Zeit für Gespräche INNERE STADT. Erstmals wurde in der Inneren Stadt ein Abend für die Neuankömmlinge im Bezirk abgehalten. ÖVP-Bezirkschef Markus Figl führte die neuen Citybewohner durch das Alte Rathaus und stellte sich den Fragen und Wünschen der Gäste. Rund 50 Innenstädter im Alter zwischen 2 und 67 Jahren nahmen das Angebot an. "Dieser Abend für Zugezogene ist ein Beschluss der Bezirksvertretung. Viele haben bereits in anderen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Die Rose gilt seit jeher als Blume der Liebe. Sie findet in Brigit Jankovic-Steiner´s Buch auch in der Schönheitspflege Verwendung

Zauberhaft: Ein ganzes Buch voller magischer Rezepte

Altes Wissen für Gesundheit und Schönheit gibt es jetzt zum Nachlesen. Und zum Experimentieren. WIEN. Altes Hexenwissen für unsere moderne Welt: Birgit Jankovic-Steiner hat dieses alte Wissen von ihrer steirischen Oma schon als Kind vermittelt bekommen. "Sie war eine richtige Kräuterhexe und Seherin. Dieses Wissen möchte ich weitergeben, damit es nicht verloren geht", so die 33-Jährige, die auch eine "Hexenschule“ im Ersten gegründet hat. „Das Wissen über magische Beauty- und Kräuterrezepte hat...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Carmen Kreuzer (l.) mit Sonja Ortner. | Foto: Philipp Hutter
3

Promiauflauf im Teehaus

Mode, Musik und ganz viel gute Laune beim Sommerfest im Teehaus Schönbichler INNERE STADT. Beim Sommer-Event in der Theehandlung Schönbichler in der Wollzeile gaben sich heimische Promis die Klinke in die Hand. Kein Wunder: Sorgten doch die Gastgeber für ein buntes Programm aus Mode, Musik und Kulinarik. Das Modelabel "Kitty Montgomery" - es steht für feinen Strick- präsentierte seine Sommer-Kollektion aus edlem Kaschmir. Sänger Louie Austen sorgte dabei für die musikalische Untermalung,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
5

Kinderflohmarkt im Erzbischöflichen Palais

Der Flohmarkt in besonderem Ambiente Wo ? Im Erzbischöflichen Palais neben dem Stephansplatz Eingang über Rotenturmstraße 2 oder Wollzeile 2, 1010 Wien Gut erreichbar mit der Linie U1/U3 Stephansplatz -Clown -Buffet -Luftballons -Freier Eintritt Von Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderbüchern bis hin zu Stillkissen und Tragetüchern gibt es Schönes und Brauchbares zum Stöbern, Kaufen und Verkaufen. Freut euch außerdem auf Gewinnspiele und erfrischende Snacks und Getränke. Bitte kommt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Raffael Dreiher
Pop und Poesie: Auch Falcos Songtexte sind Literatur. | Foto: Wolfgang Simlinger

Poesie und Pop im Literaturmuseum

Von Bob Dylan bis Falco: Über die ganz Großen der Musikgeschichte plaudert ein Trio der Extraklasse: Journalist und (Pop-)Historiker Wolfgang Kos, Musikerin Eva Jantschitsch und "Attwenger" Markus Binder. Die Themen: Songtexte als Poesie, Klassiker des literarischen Songwritings und die jeweils eigene Arbeit an Musik und Texten. Gemeinsam werden auch Lieblingsstücke und ausgesuchte Hörbeispiele aus der Geschichte des Pop präsentiert. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 21. Juni, von 18...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Bunker in Israel – hier in einer Wohnhausanlage in der Stadt Kirjat Schmona.

Ausstellung: Bunker in Israel

Fotos über die "Architektur des Überlebens“ im Jüdischen Museum INNERE STADT. Bunker: Auf viele Menschen wirken sie verstörend. Weil sie eng sind und kalt, und von dicken Mauern umgeben. Sie werden gebaut, um Menschen vor Bedrohung zu schützen. In Israel gehören beide zum Alltag: Bunker und Bedrohung. Und weil in Israel auch Wohnraum knapp und teuer ist, nutzt man diese Bauten auch als soziale Treffpunkte: zum Beispiel als Bars, Tanzstudios, Moscheen oder Synagogen. Selbst im privaten Bereich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Steffi Dolezal freut sich über den Heiratsantrag von ihrem Freund Andreas Müllner an dem ungewöhnlichen Ort. | Foto: Markus Spitzauer

Ein Heiratsantrag als Zeitreise

Premiere: Heiratsantrag in der Erlebniswelt "Time Travel Vienna" INNERE STADT. Drum prüfe, wer sich ewig bindet: Das scheinen sich Steffi Dolezal und Freund Andreas Müllner auch gedacht zu haben. Immerhin sind die beiden schon seit 17 Jahren ein Paar. Doch erst jetzt hat sich der 40-jährige Andreas getraut, seiner Liebsten die Frage aller Fragen zu stellen. Ausgewählt hat er dafür einen ganz besonderen Ort: nämlich die Erlebniswelt von "Time Travel Vienna" mitten in der Wiener Innenstadt. Dort...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Michael Rauch gibt in der Regel Trinkgeld – doppelt will er sich jedoch nicht abkassieren lassen.
2 3

Wenn der Kellner doppelt kassiert: Trinkgeld als Muss?

Unüblich in Wien: Auf der Rechnung wurde Trinkgeld mitgerechnet – und dann erneut kassiert. Den Gast machte darauf aber niemand aufmerksam. INNERE STADT. Michael Rauch geht oft essen und gibt immer Trinkgeld – üblicherweise zehn Prozent. So auch an einem Abend im Mai, als sich Rauch im innerstädtischen Esterhazykeller gemeinsam mit seiner Frau ein Pfandl gönnte. Beim Bezahlen verlangte der Kellner 44,60 Euro. Rauch erhöhte auf 48 Euro – im Vertrauen darauf, dass die Rechnung auch so stimme wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.