Innungsmeister

Beiträge zum Thema Innungsmeister

Nacht des Genusses lud zur "Kostprobe"

Woher kommen eigentlich die leckeren Würstel? Antworten auf diese Frage bekamen die Besucher der "Nacht des Genusses" bei der Fleischhauerei Otto Filippi. Bei der "Nacht des Genusses", öffneten neben Fleischhauereien auch Bäckereien oder Konditoreien ihre Pforten und gewährten einen Blick "hinter die Kulissen". Die Besucher durften sich selbst von den köstlichen Würsteln überzeugen. "Die Transparenz wird von den Konsumenten sehr geschätzt", so Fleischermeister Otto Filippi und überreichte...

Foto: SPAR

St. Pöltner holten bei Wurst-WM 19 Medaillen

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt gleich 19 Medaillen holten die Abteilung TANN Fleischwaren von SPAR St. Pölten und der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger bei der 20. internationalen Fleisch- und Wurstweltmeisterschaft, die heuer in Wels über die Bühne ging. Die eingereichten Spezialitäten der SPAR-Abteilung TANN Fleischwaren wurden mit 16-mal Gold und jeweils einer Silber- und einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger reichte die besondere...

Hagmann neuer Innungsmeister der Konditoren

KREMS. Mit 1. August 2014 übernimmt Mag. Thomas Hagmann als neuer Innungsmeister die Berufsgruppe der Konditoren in der Innung der Lebensmittelgewerbe NÖ. Er folgt damit Herr KR Johannes Unterweger nach, der nach 2 Perioden an der Spitze der Fachgruppe die Leitung an seinen bisherigen Stellvertreter übergibt.   Der Konditormeister ist Geschäftsführer der Kremser Traditionskonditorei Hagmann und seit 14 Jahren in der Innung tätig, wo er u.a. ständiger Vertreter NÖ im Bundesinnungsausschuss und...

Jörg Silbergasse | Foto: WKOÖ

Jörg Silbergasser wird Landesinnungsmeister

Jörg Silbergasser wird neuer Landesinnungsmeister der oö. Kfz-Techniker. Der Welser Unternehmer folgt am 1. August Manfred Fuchs nach, der seit Juli 2004 zehn Jahre lang an der Spitze der Branchenvertretung der oö. Kfz-Techniker agierte. Jörg Silbergasser, am 9. November 1963 in Wels geboren, besuchte nach dem Bundesrealgymnasium Wels die HTL für Kraftfahrzeug- und Motorenbau in Steyr, anschließend absolvierte er bei der G. Pappas Automobilvertriebs GmbH in Salzburg die Doppellehre als...

Servicepartnerschaft wurde erneuert: Vertriebsleiter Markus Felder, Innungsmeister KommRat Stefan Pavisitz und Energie Burgenland-Vorstandsdirektor Alois Ecker | Foto: Energie Burgenland
1

Erfolgreiche Partnerschaft: Energie Burgenland und Elektrohandel

Heimische Wirtschaft und Energiekunden profitieren EISENSTADT. Seit Jahren arbeiten die heimischen Elektrotechniker und die Energie Burgenland im Rahmen der sogenannten Servicepartnerschaft erfolgreich zusammen. Die Servicepartner profitieren durch wirtschaftliche Impulse, die Kunden durch kompetenten Service rund um die Uhr sowie die Möglichkeit, Bonuspunkte direkt beim Elektrounternehmen ihres Vertrauens vor Ort einzutauschen. „Rund 40 Prozent der Kunden lösen ihre Bonuspunkte direkt beim...

Kommerzialrat Peter Pauschenwein und Wirtschaftskammerpräsident Honorarkonsul Ing. Peter Nemeth | Foto: Privat

Kommerzialratstitel für Peter Pauschenwein

WIESEN. Der Unternehmer Peter Pauschenwein, Innungsmeister der Landesinnung der Tischler in der Wirtschaftskammer Burgenland, wurde am Freitag, 28. März 2014, für seine Verdienste mit dem Titel Kommerzialrat ausgezeichnet. Peter Pauschenwein, Jahrgang 1963, legte mit 20 Jahren die Meisterprüfung für Tischler ab und übernahm 1990 die elterliche Tischlerei, 9 Jahre später auch die Bestattung. Sein Tischlereibetrieb, Creatives Wohnen Pauschenwein, zählt heute zu den führenden Unternehmen seiner...

Foto: TeamCraft Communication

Friseure tagten am Schneeberg

Die Friseure rund um Landesinnungsmeister Reinhold Schulz tauschten sich am Schneeberg aus. Bravo: Mit "Hair-Aid" kamen 6.800 € für ein Kinderheim zusammen.

Sonja Zwazl, Rudi Wunsch und Franz Wiedersich über der Übergabe der Büste des Freiheitskanzlers Julius Raab.
23

Julius Raab Statue für Rudi Wunsch

ZWETTL. Rudi Wunsch (Bildmitte) wurde am vergangenen Donnerstag mit der Büste des Freiheitskanzlers Julius Raab ausgezeichnet. Er erhielt diese Statue von der Präsidentin Sonja Zwazl (links) und dem Direktor der Wirtschaftskammer Niederösterreich Franz Wiedersich (rechts) für die jahrzehntelange Arbeit in den verschiedensten Positionen und Gremien der Wirtschaftskammer Zwettl, Niederösterreich und Österreich. Rudi Wunsch übergab zudem beim Neujahrsempfang das Zepter des Bezirksstellenobmannes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Steinmetzmeister Erich Trummer (2.v.l.) bekam eine Urkunde von Bundesinnungsmeister Wolfgang Ecker (r.) überreicht.

Preis für Steinmetz für kreative Grabgestaltung

Für die Gestaltung eines Familiengrabes erhielt Steinmetzmeister Erich Trummer aus Burgfried bei Gnas eine Auszeichnung. Unter 48 Einsendungen erreichte das Unternehmen den zweiten Preis. Die Wirtschaftskammer Österreich vergab im Rahmen der Denkmalpflegemesse „Monumento 2012“ Auszeichnungen für die Kreativität bei der Gestaltung von Denkmälern und Grabstätten. „Wie die Erhaltung von baulichem Kulturgut ist auch die Bewahrung des Totengedenkens ein fester Bestandteil unserer Kultur“, erklärte...

In der Faschingszeit bäckt Max Wurm (m.) 200 bis 300 Faschingskrapfen pro Nacht. Seine Tochter Christina (l.) besucht derzeit die Bäckermeisterschule in Wels. | Foto: Wurm/Privat
3

"Wir Bäcker setzen auf Qualität und Service"

Max Wurm, Innungsmeister der Tiroler Bäcker spricht über Brotpreis, Verschwendung und Konkurrenz. STUMM (bs). 170 Bäckereibetriebe landesweit versorgen die TirolerInnen täglich mit frischen Semmeln, Schwarzbrotweggen und Plundergebäck. Innungsmeister der Tiroler Bäcker ist Max Wurm, der mit seinem Motto „ohne Fleiß, kein Preis“ jede Nacht in seiner Backstube ans Werk geht. Wie im Zillertal üblich führt er seinen Betrieb „Dorfbäck Wurm“ als Familienunternehmen mit 16 Mitarbeitern in Produktion,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
v.l.n.r.: Rieder, Frömmel, Huss, Hauser und Schretter

Initiative „BAU auf A!” schützt Menschen, Arbeitsplätze und unsere Umwelt!

Bausozialpartner warnen vor unmoralischen Angeboten von ausländischen Firmen! Besonders in der Bauwirtschaft ist die Auftragssituation nach der Finanz- und Wirtschaftskrise noch immer sehr angespannt. Laut WIFO sind im Bauhauptgewerbe die Produktion und der Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. 2011 verringerte sich der Produktionswert im Bauhauptgewerbe um 8,6 Prozent gegenüber 2010. Besonders stark betroffen sind die Investitionen im Tiefbau. Auch im öffentlichen Sektor gibt es...

Anton Rieder (li.) und Architekt Ernst Beneder. | Foto: pro.media

"Stadtentwicklung quo vadis?"

Erfolgreicher Auftakt der „architektur_lounge kufstein“ Rund 40 geladene Architekten, Planer und Baumeister des Tiroler Unterlandes nutzten am vergangenen Montag, 9. Mai 2011, die Gelegenheit zum lebhaften Branchentalk im Rahmen der von Innungsmeister DI Anton Rieder initiierten „architektur_lounge kufstein“. „Stadtentwicklung quo vadis? Macht es Sinn, Stadtentwicklungspläne zu erstellen, wenn sich niemand daran hält? Soll alles dem Zufall überlassen werden, und wie oft muss der Idealismus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.