Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

LH Hermann Schützenhöfer wurde beim Landesjägertag in Gamlitz zum Ehrenmitglied der steirischen Landesjägerschaft ernannt. | Foto: Der Anblick
5

Steirische Jägerinnen und Jäger unter sich
Jagdparlament tagte beim 73. Landesjägertag in Gamlitz

Ganz im Zeichen der steirischen Jägerschaft stand der Samstag in der Marktgemeinde Gamlitz. Das steirische Jagdparlament tagte beim 73. Landesjägertag. Zu Gast war auch LH Hermann Schützenhöfer, der als Dank und Anerkennung für seine Verbundenheit mit der steirischen Jagd zum Ehrenmitglied der steirischen Landesjägerschaft ernannt wurde. GAMLITZ. Viele Jägerinnen und Jäger aus der gesamten grünen Mark - und unter ihnen konnte Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau am Samstag in Gamlitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Ermittlungen laufen: Was ist in der Mühlviertler Wohnung passiert? Ein Jäger, der legal fünf Waffen besitzt, wurde mit einem Kopfschuss getötet. Von einem geplanten Suizid geht die Polizei nicht aus.  | Foto: Fotokerschi.at

In Mühlviertler Wohnung
Jäger mit Kopfschuss getötet

Was ist am Mittwochabend, 15. Juni 2022, in einer Mühlviertler Wohnung passiert? Ein 38-jähriger Jäger wurde in einer Blutlache gefunden. Am Kopf eine tödliche Schusswunde.  MÜHLVIERTEL. Wie krone.at am Samstag, 18. Juni 2022 berichtet, hat eine 24-jährige Zufallsbekanntschaft den Schuss gehört und den 38-Jährigen schließlich am Boden in seinem Wohnzimmer gefunden. Die beiden hatten sich erst zuvor bei einer Feier in einer Blockhütte kennen gelernt. Der Jäger hatte die junge Frau nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Karl Strohmeier (re.) und Peter Kristöfel (li.) heißen mit Ingrid und Franz Theußl die neuen Betreiber der Glitzhütte willkommen. | Foto: Josef Fürbass
4

Neues von der Alm
Die Glitzhütte bewirtet endlich wieder Gäste

„Hier kocht der Chef persönlich“, kann man gelegentlich in einem Speiselokal lesen. Auf der Glitzalm sind es vier Bauern, die selbst auf ihr und das ihnen von anderen Auftreibern anvertraute Vieh schauen. Bis zum 10. September verbringen 383 Rinder, davon 75 Kälber, in dieser Umgebung den Almsommer. Nach einjähriger Pause ist heuer auch wieder Leben in die Glitzhütte eingekehrt. Neben dem kulinarischen Angebot besteht auch die Möglichkeit zur Übernachtung. WIES. Am 2., 3. und 4. Juni war für 26...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Viele Jäger sind insbesondere im Mai und Anfang Juni beinahe täglich im Einsatz, um die Landwirte bei der Kitzrettung zu unterstützen. | Foto: Foto: Pfoser
6

Bezirk Rohrbach
Gemeinsam schützen Jäger und Landwirte den Wildnachwuchs

Um Rehe und andere Wildtiere vor dem sicheren Tod zu bewahren, unterstützen die Jäger des Bezirks Rohrbach Landwirte bei der Suche nach Tieren, die sich im langen Gras verstecken. BEZIRK ROHRBACH. Mai und Juni sind die Geburtsmonate vieler heimischer Wildtiere wie z.B. Feldhasen, Fasane, Rebhühner oder Rehkitze. Zur Setzzeit suchen sich die Muttertiere ruhige Plätze, unter anderem in den Wiesen. Das hohe Gras soll den Jungtieren ausreichend Schutz bieten. Was vor natürlichen Feinden schützt,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der ganze Tagesablauf von Claudia Hufnagel richtet sich nur mehr nach den Bedürfnissen für Alvin. | Foto: Alexandra Goll
Video 17

Jahresrückblick Juni 2022
Mittergrabern: Rehkitz Alvin gerettet (mit Video)

Ein vermeintlicher Ast auf der Straße entpuppte sich als ein schwer verletztes, erst wenige Tage altes Rehkitz. Jetzt wird es in Mittergrabern gepflegt und darf bleiben. HOLLABRUNN. Ein Häufchen Elend lag wimmernd auf der Straße. "Schatz, bitte brems, da liegt was", rief Claudia Hufnagel im Auto ihrem Mann eines nachts auf dem Nachhauseweg zu. Sie hielten mit dem Wagen an und sahen ein Rehkitz, blutig und mit sehr vielen Bisswunden. Es konnte nicht mal stehen, so klein war es. Motor und Licht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Jagd (Symbolfoto).
Aktion 3

Ende Juni am Gutshof Glanegg
Neues Messeformat für die "Jagd" am Start

Mit "Wüd" feiert Ende Juni eine Outdoor-Messe für Jägerinnen und Jäger, am Gutshof Glanegg Premiere. Ein Schwerpunkt dabei: "Drohneneinsatz". GRÖDIG. Mit der Messe "Wüd", vom 24. bis 26. Juni 2022, am Gutshof Glanegg in Grödig geht der Messeveranstalter "RX Österreich und Deutschland" mit einem Format an den Start, das es den Angaben seiner Geschäftsführerin, Barbara Leithner, zufolge, in der Form im internationalen Vergleich noch nicht gab. Es handelt sich dabei um eine Sommer-Outdoor-Messe...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der Jäger Franz Fuchs mit dem geretteten Reh-Nachwuchs | Foto: privat
3

Jagd im Bezirk Scheibbs
Ein Fuchs als Retter der Rehkitze in Wieselburg

Jäger Franz Fuchs aus Wieselburg bewahrt Rehkitze mit Drohnen vor dem Tod. WIESELBURG. Der 69-jährige Franz Fuchs aus Wieselburg geht bereits seit 50 Jahren der Jagd als Hobby nach und betreut dabei ein rund 120 Hektar großes Revier. Mähdrescher als große Gefahr "Die Mähdrescher der Bauern stellen eine große Gefahr für die Rehkitze dar, die sich im hohen Gras verstecken und dann unter die scharfen Schneidmesser geraten können", erklärt Franz Fuchs. Musste man noch vor einigen Jahren zu Fuß nach...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

LESERBRIEF
Waldverschmutzung durch Rehabfälle - gehts noch unappetitlicher?

Leserbrief zum Thema "schwarze Schafe" unter den Jägern "In Sonnleiten in Uttendorf hat ein Jäger die Rehaufbrüche (Gedärme und Mägen) am Wegrand an einem Holzstoß abgelegt. Der Gestank und der Fliegenbefall waren derartig groß, dass der Waldbesitzer sowie Spaziergeher dieses Wegstück wochenlang nicht benützen konnten. Die große Vorgabe der Jägerschaft, sich von den schwarzen Schafen zu befreien, wäre ein dringendes Gebot, um die Gemeinschaft der Jäger aus den Schlagzeilen zu bekommen und...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Mageregg
2 2

Schmuck, Kunst, Nudel, Wein und mehr
Genuss und Jagdmarkt in Mageregg

In Klagenfurt findet schon bald ein neuer Markt statt: Der erste Genuss und Jagdmarkt in Mageregg. KLAGENFURT. Am Samstag, dem 11. Juni findet in Mageregg der erste Genuss-Jagdmarkt statt. Erwartet werden viele Aussteller und ein breites Angebot der heimischen, traditionellen Kulinarik. Nachfolgend findet ihr einige Aussteller, die am Markt zu Besuch sein werden. JagdUnter den vielen Ausstellenden finden sich unter anderem eine Jagdschmiede, in der Jagdschmuck, Kunsthandwerk und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Im Stieglkeller in der Stadt Salzburg läutete die Jägerschaft den 75. Landesjägertag ein. | Foto: Salzburger Jägerschaft
1 Aktion 7

Jägerschaft
Max Mayr Melnhof erneut zum Landesjägermeister gewählt

Im Salzburger Stieglkeller veranstaltete die Salzburger Jägerschaft am 4. Juni 2022 den 75. Salzburger Landesjägertag. Bei der Jubiläumsveranstaltung zog Landesjägermeister Max Mayr Melnhof eine positive Bilanz seiner ersten Amtszeit und wurde in seiner Funktion wiedergewählt. SALZBURG. Letzte Woche wurde im Stieglkeller der 75. Landesjägertag begangen. Die Salzburger Jägerinnen und Jäger leisten einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung der Naturlandschaft und Artenvielfalt. So wird durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dieser Fuchs wurde am Bisamberg gefunden. | Foto: Leopold Andrä
2 Aktion 2

Jäger schlagen Alarm
Fälle von Fuchsräude am Bisamberg aufgetreten

Ein verendeter Fuchs lässt am Bisamberg die Alarmglocken schrillen. Am beliebten Ausflugsziel vieler Floridsdorferinnen und Floridsdorfer lauert wohl eine (neue) Gefahr. WIEN/FLORIDSDORF. Die Räude geht um am Bisamberg. Denn, wie von Jägern berichtet, wurde bereits im Februar ein toter Fuchs gefunden, der von der Krankheit befallen war. Eine Gefahr könnte das auch für das ein oder andere Haustier werden. Denn der Bisamberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Floridsdorferinnen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Dammayr, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Günther Aigner, Thomas Tischler, Michael Dornetshumer, Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner, Brigitte Kornhuber und Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner (v. l.).
 | Foto: Georg Mair
7

Weidmannsheil
Das war der Bezirksjägertag in Grieskirchen 2022

Nach zwei Jahren durfte sich Bezirksjägermeister (BJM) Adolf Haberfellner wieder über einen vollen Saal beim Bezirksjägertag 2022 freuen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Neben den zahlreichen Jägern aus der Region begrüßte Haberfellner ebenso Ehrengäste im Veranstaltungszentrum Manglburg, darunter Landtagsabgeordneten Peter Oberlehner, Landesjägermeister (LJM) Herbert Sieghartsleitner, Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Dammayr und Stadtpfarrer Johann Gmeiner. Für die musikalische Umrahmung sorgte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: Copter Flüge Kanz
Video 20

Wildtiere vor dem Mähtod bewahren
„Letztes Jahr konnten wir mehr als 250 Kitze retten“

Die Mähsaison ist bereits in vollem Gange – und ein Team von Drohnenpiloten hat sich der Rettung von Rehkitzen verschrieben. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Etwa 25.000 Rehkitze fallen pro Jahr in Österreich dem „Mähtod“ zum Opfer. Christoph Kanz und sein vierköpfiges Drohnenpiloten-Team konnten im vergangenen Jahr mehr als 250 Kitze vor diesem Schicksal bewahren. Indem die Felder vor dem Mähen mittels Drohne überflogen und inspiziert werden. Der Informatiker aus Hochburg-Ach hat seine Drohnen mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Gmundner Molkerei will die Pläne zur Zusammenarbeit mit der Firma Jäger weiterverfolgen. | Foto: Gmundner Molkerei

Ausrichtung der Gmundner Molkerei
Produktionsstandort in Oberösterreich wird abgesichert und ausgebaut

Wichtige Vorentscheidung für die zukünftige Ausrichtung der Gmundner Molkerei: Kooperation mit Jäger soll vertieft werden. GMUNDEN. Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen in den vergangenen Wochen und dem Abwiegen aller Vorund Nachteile haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der Gmundner Molkerei eGen (mbH) in ihrer Sitzung am 27. Mai entschieden, das Angebot der Firma Jäger, die bereits bestehende Kooperation auch gesellschaftsrechtlich zu vertiefen, weiter zu verfolgen. Konkret...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bezirksjägermeister Reinhard Knaus organisierte seit 28 Jahren den jährlichen Bezirksjagdtag. | Foto: Peter Sattler
86

Information für die Jägerschaft
Letzter Jennersdorfer Bezirksjagdtag in gewohnter Form

Der Bezirksjagdtag Jennersdorf fand zum letzten Male in der herkömmlichen Form in der Gernot-Arena statt. Ende 2022 wird der Burgenländische Jagdverband aufgelöst und über die Bezirksbehörden neu strukturiert. Die jährliche Versammlung der Jägerschaft wurde von Reinhard Knaus zu einer reifen Veranstaltung geformt, die den Bedürfnissen der Waidmänner entgegen kam. Heuer war sie von einer Rückschau geprägt, die eindrucksvoll mit Daten belegt wurden: "22.000 Hektar jagdbares Gebiet fällt auf 38...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal, Großkrut und Poysdorf1 mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Tag der Jäger: Austragungsort war die Puttererseehalle in Aigen im Ennstal. | Foto: KK
3

Tag der Jäger
Jägerschaft traf sich in Aigen im Ennstal zum Austausch

Relativ früh im neuen Jagdjahr lud Bezirksjägermeister Peter Wiesenbauer zum Tag der Jäger in die Puttererseehalle nach Aigen. Dieser Einladung sind nicht nur zahlreiche Jägerinnen und Jäger gefolgt, es konnten auch viele Ehrengäste begrüßt werden. AIGEN. Aufgrund der Pandemie hat sich die Landesjägerschaft heuer im Winter dazu entschlossen, keine Pflichttrophäenschauen und keinen Bezirksjägertag stattfinden zu lassen. „Wir sind aber guter Dinge und hoffnungsvoll, dass im nächsten Jagdjahr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Hubertuskapelle wurde vor 15 Jahren von den Jägern errichtet. | Foto: KK

Jagdgesellschaft Gratkorn
Hubertusmesse in Gratkorn

Die Jagdgesellschaft Gratkorn lädt am 29. Mai um 10:30 Uhr zur Gedenkmesse bei der Hubertuskapelle. Umrahmt wird der Gottesdienst mit Pfarrer Edmund Muhrer von den Jagdhornbläsern und der Thomabauer-Musi. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank. Die Hubertuskapelle steht im Wald in der Hinteren Freßnitz, zwei Kilometer nach dem Höchwirt wandert man rechts die Forststraße hinauf.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Josef Leeb, Gastwirt Alfred Weber, Birgit Trojan von der Brauerei Schrems und Jagdpächter Leopold Schönbauer (v.l.) | Foto: privat

St. Anna Kinderspital
Jagdpächter organisierte Spendenaktion

Im Zuge des Jägerstammtisches im Gasthaus Weber in Jetzles fand am Donnerstag, 5. Mai eine Spendenaktion für das St. Anna Kinderspital statt. Leopold Schönbauer, Jagdpächter des Reviers Jetzles-Jaudling, realisierte seine Idee an diesem Abend und stellte sein selbstgekochtes Rehragout zu Kosten einer freiwilligen Spende zur Verfügung. JETZLES. Die Brauerei Schrems sponserte ein Fass Bier und die restlichen Getränke bot das Gasthaus Weber dazu an. Auch die Firma Appel GmbH beteiligte sich mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hegeringleiter Peter Ratheiser (links) und Stellvertreter Eduard Hartl mit dem Spendenscheck | Foto: Stadtgemeinde Althofen

St. Veit
Jäger aus Althofen setzen sich für Menschen in Not ein

Der Hegering Guttaring-Althofen hat 1.000 Euro gespendet, um Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. ALTHOFEN. Ein stattlicher Betrag: Der Hegering Guttaring-Althofen hat 1.000 Euro gespendet, um Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. „In den vergangenen Jahren haben wir für die Teilnehmer des Hegeringschießens immer viele Sachpreise gekauft. Heuer geht ein Großteil dieses Geldes an Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben“, sagt Hegeringleiter Peter Ratheiser. Auch Stellvertreter Eduard...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Der Wolf wird immer öfters gesehen – das liegt aber mitunter auch daran, dass sein Lebensraum verbaut wird. | Foto: Archiv
Aktion 5

Wolfsichtung in GU
Bezirksjägermeister über DNA-Spuren und Abschuss

Am 3. Mai hat ein Jäger im Gemeindegebiet Gratwein-Straßengel Fotos seiner Wildkamera ausgelesen. Darauf zu sehen: ein Wolf. Wir haben mit dem Kammerobmann der Landwirtschaftskammer Graz und Umgebung und mit dem Bezirksjägermeister über den Stand der Dinge gesprochen. GRATWEIN-STRASSENGEL. In Eisbach-Rein ist ein Wolf gesichtet worden. Ein Jäger, der die Aufnahme mittels seiner Wildkamera festhalten konnte, hat das Fotomaterial umgehend an Aldin Selimovic vom Forschungsinstitut für Wildtiere in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dieses Tier wurde in Eisbach-Rein von einer Wildkamera aufgenommen. | Foto: Steirische Landesjägerschaft
3 1 2

Experte bestätigt
Wolf in Graz-Umgebung gesichtet

In Gratwein-Straßengel, im Ortsteil Eisbach-Rein, hat eine Wildkamera eine Aufnahme gemacht, die man so selten sieht: Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Tier, das vor die Linse gekommen ist, um einen Wolf. GRATWEIN-STRASSENGEL. Es dürfte mittlerweile die dritte Sichtung eines Wolfes in der Steiermark binnen kürzester Zeit sein. Wie ORF.at berichtet hat, gab es im April im Raum Neumarkt im Bezirk Murau zwei Wolfssichtungen, wobei es sich um ein und dasselbe Tier handeln könnte. Jetzt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Montafon Tourismus - Marie Rudigier
4

250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen
10. Jäger Ski WM im Montafon

Insgesamt 250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen kämpften während der 10. Jäger Ski WM um den begehrten Weltmeistertitel. Als Sieger der beiden Disziplinen Skifahren und Schießen setzten sich die Schweizerin Juliane Bratke und der Schweizer Johnny von Grünigen durch. Geschicklichkeit, Präzision und Ausdauer waren bei der Jäger Ski WM im Montafon gefragt. Zum bereits zehnten Mal stellten sich 250 Jägerinnen und Jäger dem Wettbewerb und bewiesen ihr Talent am Schießstand und auf Skiern. Zum...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Franz Meran ist Präsident des Steirischen Jagdschutzvereins, der von seinem Ur- Urgroßvater gegründet wurde. MeinBezirk.at hat sich mit ihm über die Jagd im Wandel der Zeit unterhalten. | Foto: Konstantinov
4

Steirischer Jagdschutzverein
Auf der Pirsch mit Präsident Franz Meran

MeinBezirk.at hat sich mit Franz Meran, Präsident des Steirischen Jagdschutzvereins, über "seinen" Verein und die Aufgaben des Jägers im Wandel der Zeit unterhalten. STEIERMARK. Jagen ist weit mehr als "nur" Schießen. Jagen erfordert eine fundierte Ausbildung, sehr gute Beobachtungsgabe und eine große Liebe zur Natur. Der Steirische Jagdschutzverein spielt dabei eine große Rolle. MeinBezirk.at: Herr Meran, wo liegen die Aufgaben des Steirischen Jagdschutzvereins? Franz Meran: Gegründet wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.