Jakobsweg

Beiträge zum Thema Jakobsweg

Veranstaltungen im Bildungshaus St. Stefanus

Folgende Veranstaltungen finden demnächst im Bildungshaus St. Stefanus (Tel. 05412-61507, bildungshaus@stefanus.at) in Karres statt: "Diabetes-Vortrag" mit Ruth Polterauer. Volkskrankheit Diabetes aus der Sicht der Zellularmedizin. Was sie möglich macht und auch verhindern kann. Freitag, 21. November, um 19.30 Uhr. Kosten: € 10,-. Anmeldung bis 19. November erbeten. "Mediative Wanderung", Samstag, 22. November, von 17–19 Uhr. Ein Stück auf dem Jakobsweg wandern, Impulse als Einstieg in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Buchpräsentation im Veltliner-Saal

ROHRENDORF. Ein Bildervortrag und eine Buchpräsentation von Fritz Hajnsek, 'Buena via de la plata' erwartet die Besucher am Dienstag, 25. November 2014 ab 18.30 Uhr im Veltlinersaal im im Gemeindezentrum Rohrendorf. Anschließend wird Wein vom Winzerhof Oßberger verkostet. Wann: 10.11.2014 ganztags Wo: Gemeindezentrum, 3495 Rohrendorf bei Krems auf Karte anzeigen

Von Zwettl bis nach Santiago mit dem Fahrrad

ZWETTL. "Zwoa zweidigst fort –
 auf zwei Rädern bis nach Santiago de Compostela". Die beiden Zwettler Alois Gaisbauer und Josef Stadlbauer erzählen über ihre Erlebnisse und Begegnungen auf dem Jakobsweg von 
Zwettl bis nach Santiago de Compostela. Die Foto-Schau findet am Freitag, 14. November, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Zwettl bei freiem Eintritt in Zusammenarbeit mit dem KBW Zwettl statt. Wann: 14.11.2014 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Marktplatz 1, 4180 Zwettl An Der Rodl auf Karte anzeigen

Heinz Steiner mit dem Pilgerpass: "Es war nicht immer so einfach die Stempel zu bekommen."
1 17

70 Jahre und ein Weg

Telfer Pensionist fährt in 36 Tagen 2.700 km mit dem Mountainbike quer durch Europa und tankt neue Kräfte. TELFS. Hunderte Marathone ist Heinz Steiner in seinem Leben schon gelaufen, heuer wartete die längste Strecke auf den 70-Jährigen Telfer: 2.700 Kilometer auf dem Jakobsweg, von Telfs bis Santiago de Compostela - auf dem Tourenrad! "Zu Fuß hätte es viel zu lange gedauert, wäre mir zu langweilig gewesen", schildert der pensionierte Koch und Gesundheitsberater nach 36 erlebnisreichen Tagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Mit Vater Rudolf radelte Tina die letzten 800 Kilometer am Pilgerweg durch Spanien nach Santiago de Compostela. | Foto: Sperl

Mit dem Drahtesel bis nach Spanien

Tina Sperl bezwang mehr als 3000 Kilometer von Hainfeld nach Santiago de Compostela. HAINFELD (mg). Eine Radtour ist doch etwas Schönes. Tausende Niederösterreicher schnappten sich auch diesen Sommer ihren Drahtesel für einen Ausflug. Eine davon war die 24-jährige Tina Sperl. Doch die Hainfelderin brach nicht zu einer Tagestour am Gölsenradweg auf. Ihr Ziel war Santiago de Compostela in Spanien. Sieben Wochen im Sattel Ohne große Planungen radelte Tina los. Auch beim Budget setzte sie sich enge...

Vortrag: 2700 km zu Fuß mit dem Zelt durch Europa

Multimediashow mit vielen spannenden und lustigen Geschichten, sowie Impulse zum Nachdenken. Mehr dazu gibts auf der offiziellen Website: www.jakobsweg-trekking.at Wann: 09.11.2014 14:30:00 Wo: CityKino Steyr, Stelzhamerstraße 2b, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Vortrag: 2700 km zu Fuß mit dem Zelt durch Europa

2700 Kilometer vom tief winterlichen Kirchdorf, über die bergige Schweiz, durch das regnerische Frankreich und hochsommerliche Spanien in die geschichtsträchtige Pilgermetropole Santiago de Compostela. Mehr dazu gibts auf der offiziellen Website: www.jakobsweg-trekking.at Wann: 08.11.2014 14:30:00 Wo: Kino Kirchdorf, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

Morgenstimmung
2 12 22

Jakobsweg

So, nun bin ich zum dritten mal auf dem Jakobsweg unterwegs. Nach dem Camino Frances, Via de la plata hab ich mich auf den Camino del Norte, den Küstenweg gewagt. Der Weg führte mich bei Steilküsten vorbei, bei Sandstränden und auch ins Landesinnere. Ich pilgerte durch kleine Weiler, aber auch durch Großstädte wie Gijon oder Santanter. Meistens war ich auf kleinen Feld- , Wald- und Küstenwege unterwegs, manchmal musste ich auch auf Asphaltstraßen gehen. Das gehört zum Weg dazu. Die...

Multimedia-Vortrag "Der andere Jakobsweg"

Am Montag, Montag, 20. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2, der Multimedia-Vortrag "Der andere Jakobsweg" von Herbert Hirschler statt. 1.100 km am nordspanischen Küstenweg nach Santiago und Muxia. Unkostenbeitrag: Euro 5,- Jugendliche bis 15 Jahren frei Wann: 20.10.2014 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

2 8

3300 km zu Fuß unterwegs

VÖLKERMARKT. Bastian Rainer absolvierte den Jakobsweg in Spanien nach Santiago de Compostela. Nun, das machen mittlerweile viele Menschen, möchte mancher denken. Doch Rainer ging den Weg von seiner Heimatstadt Völkermarkt weg zu Fuß und legte so binnen vier Monaten über 3300 Kilometer zurück. Sein Weg führte ihn unter anderem durch Südtirol, die Schweiz und Frankreich. "Es war schon lange mein Wunsch, diese Reise zu machen", so Rainer, "Gehen ist für mich die intensivste Form des Reisens." Auch...

9 Salzburger Pilgerwege und der Tiroler Jakobsweg sind Teil der Erzdiözese Salzburg.
1 2

Pilgergipfel bei Erzbischof Franz Lackner

Pilgerwege-Gipfel – 9 Pilgerwege in der Erzdiözese Salzburg Salzburger Pilgerwegen in österreichischen und grenzüberschreitenden Netzwerk. Die Verantwortlichen der Pilgerwege im SalzburgerLand und Tiroler Anteil empfing kürzlich Erzbischof Franz Lackner und ließ sich aus erster Hand über die einzelnen Wege, die Zusammenarbeit und gemeinsamen Aktivitäten informieren. Mit dabei auch der Chef der SalzburgerLand Tourismus, Dir. Leo Bauernberger, der die Zusammenarbeit von Tourismus und Kirche als...

Heinz Schuberth "Meine Jakobswege - 5 Millionen Schritte auf dem Wege der Sehnsucht"

Heinz Schuberth hat nach seiner ersten Pilgerreise von Melk nach Rom (2009) mittlerweile über vier verschiedene Wege Santiago de Compostela erreicht. Dieser Vortrag berichtet über sein Unterwegssein am Camino Francés, der hochmittelalterlichen Hauptverkehrsachse Nordspaniens, den Camoni del Norte als eine der ältesten Routen sowie über den Weg vom Süden Spaniens über Sevilla, genannt Via de la Plata. Nach dem Vortrag werden beim Plaudern spanische Köstlichkeiten gereicht. Der Reinerlös dieser...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Regina Wegscheider der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. | Foto: Privat
1 17

2902 Kilometer – 100 Tage zu Fuß unterwegs

"Einfach mal so" machte sich Regina Wegscheider auf den Weg – 2902 Kilometer bis Cabo de Finisterre. NEUKIRCHEN (höll). Der Jakobsweg ist ein beliebter Pilgerpfad. Viele sind bereits bis Santiago de Compostela gewandert. Doch kaum jemand ist dabei von Zuhause aus losgelaufen. Warum auch? Liegen doch knapp 3000 Kilometer zwischen dem Bezirk Braunau und dem Pilgerort Nummer 1. Regina Wegscheider hat es dennoch gemacht: "Es war ein großer Wunsch von mir von Neukirchen aus bis Santiago zu gehen....

Obmann Sepp SAILER, BGM. Josef ZINIEL, Bruder ELIAS und
Mario Horvath und Mitarbeiter freuen sich über die gelungene Arbeit. | Foto: SESA

Pilgertor für Frauenkirchen

Das PILGERTOR „MARIA AUF DER HEIDE“ steht für Ankommen und Aufbrechen – sich auf den Weg machen. Für die Pilger soll es als sichtbares Zeichen für die spirituelle Erneuerung durch die Wallfahrt ein Zeichen setzen. Die EINWEIHUNG / SEGNUNG erfolgt im Rahmen der Fatimafeier am Sonntag, 07. 09. 2014 (18.15 UHR) durch Altbischof Paul IBY. Am Schnittpunkt Frauenkirchen liegt am Schnittpunkt alter Pilgerwege. Durch die Initiativen des Vereines „Freunde der Basilika“ wurden wir auch an den...

Manfred Kindler, Renate Egger und Bürgermeister Gerhard Pirih präsentieren bei der Kirche in Molzbichl die neuen Schilder
2

Der Jakobsweg in Spittal soll Pilger anlocken

Eine neue Beschilderung und eine Broschüre zeigen Pilgern den Weg SPITTAL, FERNDORF. Laut dem Tourismusbüro Spittal hat die Nachfrage nach dem Jakobsweg stetig zugenommen. Eine neue, lückenlose Beschilderung und einer neuen Broschüre wurde der Weg attraktiv für Einheimische und Touristen gestaltet. 25 neue Tafeln, die in Kooperation mit dem Referat "Pilgern" der Diözese Klagenfurt und dem Wirtschaftshof Spittal angebracht wurden, zieren den Weg, gleichzeitig wurde er auch kontrolliert und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Jakobsweg neu beschildert

SPITTAL. Nun ist es soweit, die einheitliche Beschilderung des Jakobsweges im Spittaler Gemeindegebiet im Bereich Hochgosch, Egelsee und Fratres wurde vor einigen Wochen abgeschlossen. Nachfrage immer größer Die Route wird von Pilgern bereits jetzt gut angenommen, auch die Nachfrage im Tourismusbüro nach dem Jakobsweg durch Spittal wird von Jahr zu Jahr größer. Dazu wird es eine neue Broschüre und eine geplante Pilgerwanderung für Einheimische und Gäste geben. Die Veranstaltung soll laut...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schweigemarsch neben der Autobahn
1 1 2

Pilgern zum Dom

Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lud die Diözese Innsbruck zu einer Sternwallfahrt zum Dom in Innsbruck ein. Aus allen Landesteilen wurden mehrtägige Fußwallfahrten organisiert. Auch aus dem Außerfern war eine 20-köpfige Pilgergruppe fünf Tage lang unterwegs nach Innsbruck. Von Weißenbach aus ging die Route auf dem seit 2010 beschilderten „Jakobsweg Tirol-Allgäu“, abseits der viel befahrenen Strecke über den Fernpass zu so manchen Naturschönheiten der Heimat wie die Loisachquellen, die...

Foto: privat

Pilger-Training für den Jakobsweg

NIEDERKREUZSTETTEN. Eine harmonische Gruppe von 13 Pilgern war unter der Führung des Pilgerbegleiter Karl Hochfelsner von Niederkreuzstetten über Großrußbach nach Stockerau unterwegs. Das Wetter war sehr heiß, der Durst groß, trotzdem war die Stimmung gut und alle kamen wohlbehalten am Zielort Stockerau an. Karl Hochfelsner, Bernadette Prinz, Regina Baumgartner, Marianne Pfaller, Hanna Dolata, Monika u. Josef Rester, Gertrude u. Josef Schießbühel, Martin Mantler, Johanna Hofbauer, Silke...

Kremser Schülerinnen unterwegs auf dem Jakobsweg

KREMS: Die Katholische SchülerInnen Jugend (KSJ) der Diözese St. Pölten lud in der letzten Schulwoche zu einer zweitägigen Jakobswegwanderung in die Wachau ein. Das Angebot richtete sich an SchülerInnen des BORG Krems. Nach dem Spenden des Pilgersegens durch den geistlichen Begleiter der KSJ, Franz Richter (Pfarrer in Krems St. Veit), ging es für die motivierten Schülerinnen am ersten Tag von Mauternbach nach Schenkenbrunn. Am zweiten Tag marschierte die junge Pilgergruppe über Maria Langegg...

Die Diözese Gurk mit Bischof Alois Schwarz präsentiert die neue Broschüre zu den Jakobskirchen | Foto: KK/Pressestelle

Neue Broschüre mit Jakobskirchen im Alpe-Adria-Raum

"Jakobskirchen in Kärnten, Slowenien und Friaul" heißt die neue Broschüre, die die Diözese Gurk kürzlich präsentiert hat. Sie gibt einen Überblick über den Verlauf der Routen des Jakobsweges in der Dreiländerregion. Außerdem gibt die Publikation mit Bildern des Fotografen martin Assam umfassende Informationen zur Bau- und Kunstgeschichte der Jakobskirchen. Die neue Publikation, erstellt mit Unterstützung der Raiffeisen-Bankengruppe und der Kärntner Landesversicherung, ist die elfte Ausgabe im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Karl Pilz (freiwilliger Helfer), Abt Columban, Leopold Gallauner (freiwilliger Helfer) und Bürgermeister Roman Janacek. Abt Columban präsentiert die Teile der Madonna, die bei der Restaurierung ersetzt wurden und Bilder der einzelnen Arbeitschritte. Im Hintergrund die fertig restaurierte gotische Madonna.
3

Kapelle Oberbergern erstrahlt in neuem Glanz

Am 26. Juni fand anlässlich des 250-jährigen Bestehens der Kapelle Oberbergern, nach einer umfassenden Generalsanierung, eine Patroziniumsfeier zur „Herz-Jesu-Kirche“ statt. Im Rahmen der Feierlichkeiten segnete Abt Columban die aufwendig restaurierte gotische Madonna. Ein neuer Anstrich für Fassade, Kreuz und Turmdach, ein barrierefreier Eingang, neue Bänke und ein neues Altarbild. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt einer langen Liste an Arbeiten, die im Zuge der Sanierung erfolgten. 30...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek

Martinsweg - neue Route durch Österreich über Salzburg?

Die Via Sancti Martini (der Martinsweg) von Szombathely nach Tours, soll zukünftig mit einer "Mittelroute" durch Österreich ergänzt werden. So trafen sich kürzlich in der Martinspfarre Eugendorf bei Salzburg Vertreter und Vertreterinnen der Diözesen Rottenburg (D), Salzburg und Linz sowie Verantwortliche von Pilgerwegen in Ungarn und Österreich. Neben dieser ersten Besprechung gab es am Vortag eine Begegnung in Maria Plain, den bedeutenden Wallfahrtsort Salzburg über die Grenzen hinaus. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sepp Puchinger
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Museum Ostarrichi
  • Neuhofen an der Ybbs

Erlebnis Jakobsweg in Niederösterreich - Reisemultivision

Am Mittwoch, den 14. Mai, um 19 Uhr findet im Ostarrichi-Kulturhof eine Reisemultivision auf Großleinwand statt. NEUHOFEN/YBBS. Sepp Puchinger präsentiert digitale Reisemultimediashows mit Videoeinspielungen über den Jakobsweg in Niederösterreich. Der Eintritt erfolgt auf freiwillige Spende. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Ostarrichi-Kulturhofs.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.