Jugendgruppen

Beiträge zum Thema Jugendgruppen

Die Jury mit dem Preis-Stifter, sitzend v.l.: Roland Honeder, Josef Höchtl, Lukas Mandl; stehend v.l.: Manuela Dundler-Strasser, Margit Baumgartner | Foto: privat

Jugend-Gruppen im Wiener Umland können 500 Euro gewinnen

Jetzt ansuchen: Beim Professor-Höchtl-Jugendpreis erhalten vier Jugendgruppen im Wiener Umland je 500 Euro. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG (red). Mitbestimmung, Nothilfe und Gemeinschaftsleben werden durch den Professor-Höchtl-Jugendpreis unterstützt. Auf Initiative des ehemaligen Abgeordneten Josef Höchtl vergibt eine Jury vier Preise, die mit jeweils 500 Euro dotiert sind, an Jugendgruppen im Wiener Umland. Ansuchen erfolgen über eine Facebook-Seite. Vier Jugendgruppen können 500 Euro kassieren Seit...

2

Die Würfeln sind gefallen ...

Auf geschichtsträchtigen Boden fand der Landesbewerb der Feuerwehren in Frankenburg statt. Wo im Jahre 1625 einige Bauern um ihr Leben würfelten, kämpften am Wochenende fast 2000 Gruppen um die beliebten Platzierungen. Den 23. Platz (Wertungsklasse: „Silber A“, 450 gestartete Gruppen) erreichte die Bewerbsgruppe der FF Schattleiten. Mit dieser Leistung und dem 33. Platz aus 2015 qualifizierten Sie sich für den Bundesbewerb in Kapfenberg. Nur 87 Gruppen aus ganz Oberösterreich dürfen im Herbst...

Die Nachwuchsturner der Union Schärding befinden sich nach langer Durststrecke wieder im Aufwind.
6

Die Union Schärding ist wieder da – und wie

Harte Nachwuchsarbeit der vergangenen Jahre tragen für die Union Schärding endlich Früchte. SCHÄRDING (ebd). Nach vier Jahren konsequenter Arbeit haben sich die Turner der Union Schärding bei den diesjährigen Landesmeisterschaften mit einem achten, einem vierten und drei zweiten Plätzen selbst belohnt. Doch alles der Reihe nach: Im September 2012 übernahmen Elisabeth Rabl und Simone Lang die damals zehnköpfige Turngruppe im Volksschulalter. Binnen kürzester Zeit verdoppelten sich die Kinder....

1 18

Übungsbewerb der Rot-Kreuz Jugendgruppen Innsbruck und Innsbruck-Land im Stubay

TELFES (kr). Rund 50 Jugendliche waren am Samstag beim StuBay in Telfes in vollem Einsatz. Insgesamt sieben Rot-Kreuz Jugendgruppen haben sich im Rahmen eins Übungsbewerbs als Vorbereitung auf den offiziellen Landesjugendbewerb aller Jugendgruppen, der Mitte Juni in Schwaz stattfinden wird, gemessen. Der Übungsbewerb dient den Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren dazu, ihren aktuellen Wissensstand in Erster Hilfe und Sanitätshilfe unter Bewerbsbedingungen zu erheben. Unfälle nachgestellt Not-...

300 Mädchen und Burschen bewiesen ihr Feuerwehrwissen beim großen Test in Kundl. | Foto: BFV Kufstein
7

300 Jung-Feuerwehrler aus Kufstein, Kitzbühel und Osttirol

Großer Wissenstest für 300 zukünftige Feuerwehrleute in Kundl BEZIRK KUFSTEIN. Am Samstag, dem 19. März, fand bei herrlichem Frühlingswetter in den Räumlichkeiten der NMS Kundl der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Teilgenommen haben 300 Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend aus den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Lienz im Alter von elf bis 16 Jahren. Wissenstestabzeichen verdient Ziel dieser Veranstaltung war es, das theoretische und praktische Wissen der Jugendlichen in...

Hellmuth Koch mit Jugendbetreuerin Janin Jesche (li.) sowie Selina Tscharnutter (2. v. li.) und Leonie Podesser (re.)
6

Rotkreuz-Kids: "Sie sind total couragiert"

RK-Jugendreferent Hellmuth Koch über die Arbeit der Jugendgruppen. BEZIRK (ven). Was wäre eine Organisation wie das Rote Kreuz, wenn es keinen engagierten Nachwuchs gäbe? Der langjährige RK-Jugendreferent Hellmuth Koch spricht mit der WOCHE über die jungen engagierten Ersthelfer. In Jugendgruppe begonnen Die Jugendarbeit hat im Bezirk Spittal anfang der 90er Jahre begonnen. Koch ist seit 1999 Jugendreferent und war von 2003 bis 2010 Bildungsbeauftragter. "Ich habe noch viele Ämter und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Von links (mit Maskottchen Tweety): Jennifer Leiter (Schriftführerin), Mario Innerhofer (Stv. Gruppenleiter), Virginia Innerhofer (Gruppenleiterin), Edith Lienhart (Gruppenbetreuerin), Aloisia Pernecker (Kassiererin). | Foto: ÖRK / Jakob Hofer
1

Mittersill: "The Helping Kids" sind wieder da!

In der Rotkreuz-Dienststelle in Mittersill konnte vor kurzem die Neugründung der Jugendgruppe gefeiert werden. Gruppenleiterin ist Virginia Innerhofer. Sie und ihr Team sind schon "voll motiviert". MITTERSILL (cn). Nach einer mehrjährigen Pause wird es in der "Hauptstadt des Oberpinzgaus" schon bald eine neue "The Helping Kids"-Gruppe geben. In diesen Rotkreuz-Jugendgruppen stehen neben dem spielerischen und kurzweiligen Erlernen von Erste-Hilfe-Techniken auch der Teamgeist und das gemeinsame...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Alle Teilnehmer der Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Gaming und der Freiwilligen Feuerwehr Göstling an der Ybbs haben den Wissenstest bestanden. | Foto: Buchmasser

Ein 'Wissenstest' für die Feuerwehrjugend

RANDEGG. Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Gaming und der Freiwilligen Feuerwehr Göstling an der Ybbs nahmen an einem Wissenstest im Feuerwehrhaus in Randegg teil. Dabei musste der Feuerwehr-Nachwuchs bei einzelnen Stationen, welche im ganzen Feuerwehrhaus verteilt waren, sein theoretisches und praktisches Wissen einsetzen. Am Ende des Tages wurde bekanntgegeben, dass alle Teilnehmer den Test bestanden haben.

Abg.z.NR a.D. Professor Dr. Josef Höchtl | Foto: Büro Mandl

Wien-Umgebung: Jugendgruppen können wieder 500 Euro gewinnen

Bis 19. Dezember 2014 haben Jugendgruppen im Bezirk Wien-Umgebung die Chance, sich für den „Professor Höchtl Jugendpreis“ zu bewerben, erstmals via Facebook unter www.facebook.com/profpepipreis. Vier Jugendgruppen gewinnen je 500 Euro. Besonderes Augenmerk liegt auf Neugründungen und sozialen Aktivitäten! Auch heuer zum Jahreswechsel schreibt der Verein für Politik und Bildung in Wien-Umgebung den „Professor Höchtl Jugendpreis“ aus. Höchtl war lange Jahre Abgeordneter für den Bezirk...

Gesang, Grillen, Gemütlichkeit im Pfarrgarten

Ein Wiedersehen mit Altpfarrer Józef Mizera

Besuch einer polnischen Jugendgruppe in Stainz. Ein Wiedersehen mit Stainz gab es am vergangenen Montag für Pater Józef Mizera, der bis Ende August des Vorjahres den Pfarrverband Stainz-Bad Gams als Provisor geleitet hatte. Mit 13 Jugendlichen war er von seiner Heimatpfarre Skomíelna Czarna frühmorgens aufgebrochen, um den ersten Tag der Reise für eine Wien-Visite zu nutzen. Nach der Übernachtung im Kapuzinerkloster Wiener Neustadt bildete die Steiermark den Besuchsschwerpunkt des zweiten...

Foto: Murauer
5

115 Jugendgruppen beim Bezirksbewerb in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Bezirksbewerb des Bezirkes Braunau fand heuer am 28. Juni in Feldkirchen statt. 115 Aktive und 115 Jugendgruppen stellten dabei ihr Können unter Beweis. Die Jungfeuerwehrmänner und -frauen kämpften neben den Top-Platzierungen auch um die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Bei perfektem Wetter zeigten die Gruppen ihre Leistungen und sind damit für den Landesbewerb in Steyr bestens gerüstet. Alle Ergebnislisten finden Sie unter: http://urkunden.bfk-braunau.at...

2 27

Großes UTV-Fest in Reith

Fotoserie vom Jugendumzug des Unterinntaler Trachtenverbandes REITH (mel). Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Trachtler. Von Freitag bis Sonntag organisierte der Unterinntaler Trachtenverband gemeinsam mit der Reither Feuerwehr ein großes Fest mit einem Jugendgruppenumzug am Samstag und einem Festumzug am Sonntag. Hier gibt es die Fotos vom Jugendnachmittag am Samstag.

Die jungen Floriani können in Bewerben zeigen, was in ihnen steckt. Als Belohnung winken Leistungsabzeichen.
9

"Die Jugend leistet ihren Beitrag"

Feuerwehr und Rettung im Bezirk verzeichnen nach wie vor regen Zulauf an Jugendlichen. BEZIRK (ebba). Jugendliche, die ihren Beitrag in der Gesellschaft leisten wollen, finden sich häufig bei Freiwilliger Feuerwehr oder Rotem Kreuz ein. Der Nachwuchs in diesen Organisationen scheint gesichert. "Wir verzeichnen jährlich steigende Zuwachsraten, wobei man sich darauf nicht ausruhen darf. Daher richten wir unsere Aktivitäten daraufhin aus, die Attraktivität in der Feuerwehrjugend aufrecht zu...

Die Lauser sorgten am Samstag für Stimmung
38

20. Jugendfest in Grafenschachen

Die Jugend Grafenschachen lud zum bereits 20. Mal zu ihrem Jugendfest ein. Am Mittwoch, 30. April, wurde es mit volxrock aus Südtirol eröffnet. Am Samstag, 3. Mai, sorgten in der Gemeindehalle und im Zelt die Lauser für beste Stimmung und den zahlreichen Besuchern. Beim sonntäglichen Frühschoppen unterhielten Top 2, am Nachmittag hatte Kiddy Contest-Siegerin 2013 Lisa Mikolaschek einen Auftritt. Zum Abschluss gab es noch eine große Verlosung. Mehr Fotos Wo: Gemeindehalle, 7423 Grafenschachen...

Jugendfeuerwehr-Mitglieder übergaben die Spende. | Foto: privat

Hohenzeller Feuerwehren unterstützen Familie

HOHENZELL. Die Jugendgruppen der Feuerwehren Breiningsham, Engersdorf, Hohenzell und Ponner verteilten am 24. Dezember wieder das Heilige Licht aus Bethlehem. Die gesammelten Spenden wurden nun von den Jugendfeuerwehr-Mitgliedern der vier Feuerwehren an die Mutter der vom Schicksal getroffenen Hohenzeller Familie Voraberger überreicht. Der Vater von zwei kleinen Kindern ist vor kurzem bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben gekommen.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Bewerbsgruppe der FF Fraham holte sich den Bezirkssieg in Bronze und Silber. | Foto: FF Fraham
12

Feuerwehrbezirksbewerb mit Spitzenleistungen

Erstmals Leistungsabzeichen auf Bezirksebene vergeben ST. PETER. Der Kampf um Punkte und Sekunden ist vorbei. Die Bezirkssieger sind gekürt, die Bewerbssaison im Bezirk Braunau beendet. 142 Aktivgruppen und 121 Jugendgruppen waren bei der Bezirksentscheidung in St. Peter gemeldet. Bei besten Bedingungen wurden Spitzenleistungen geboten. Bei den Bewerben der Feuerwehrjugend in den Disziplinen Bronze und Silber kam es heuer zu einem Novum: Erstmalig wurden die Landesleistungsabzeichen der...

Jugend Patzmannsdorf – v.l.n.r.: Michael Böck, LR Karl Wilfing, Ronald Gehring, Bürgermeister Rudolf Riener, Ortsvorsteher Patzmannsdorf Alois Hammermüller, Magdalene Hammermüller | Foto: Land NÖ
3

12.700 Euro Förderung für Niederösterreichs Jugend

Jugendlandesrat Karl Wilfing übergab am 4. Februar an 3 Jugendgruppen Förderungen von insgesamt 12.700 Euro. „Niederösterreich unterstützt die jungen Menschen im Land. Wir haben in den vergangenen Jahren mehr als 3 Millionen Euro in über 1.000 Jugendtreffs investiert. Das allein zeigt den hohen Stellenwert, den die Jugendarbeit in unserem Land hat“, betonte Wilfing. Das Land NÖ unterstützt regelmäßig Jugendgruppen bei der Errichtung, Adaptierung bzw. Ausgestaltung ihrer Jugendtreffs. „Wir...

Höchtl-Jugendpreis für Gerasdorf

Die Jugendplattform Gerasdorf wurde mit dem „Professor Höchtl Jugendpreis“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und würdigt Jugendgruppen für Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Sport. Vor einigen Jahren waren die „Seyringer Burschen“ mit dem Höchtl-Preis ausgezeichnet worden. Jedes Jahr werden vier Jugendgruppen imBezirk Wien-Umgebung mit dem „Professor Höchtl Jugendpreis“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und geht an Jugendgruppen, die...

Beim FF-Landesbewerb in Braunau zeigten die Schärdinger Feuerwehren groß auf. | Foto: BFKDO Schärding
1 6

Schärdings FF-Jugendgruppen bei Landesbewerb in Topform

BEZIRK (ebd). Der Bezirk Schärding war beim 50. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und dem 37. Landes.-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Braunau vertreten – und das erfolgreich. Denn 54 Jugendgruppen holten sich das Leistungsabzeichen in Bronze – 42 in Silber. 111 Aktivgruppen des Bezirkes stellten sich dem Löschangriff und dem Staffellauf. "Besonders erfreulich ist, dass sich dabei die sechs Gruppen aus Hinderndobl, Reikersham, St. Willibald, Pimpfing und zweimal aus Matzing für den...

13

Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerb in Haag am Hausruck

Weeg, Unterstetten und Stillfüssing – unsere drei Glorreichen – einfach unschlagbar! Perfekt gerüstet war die Feuerwehr Haag am Hausruck am Samstag, 2. Juni 2012 für die Austragung des Bezirks-Feuerwehrleistungsbewerbes. Kommandant Alfred Voithofer und sein Stellvertreter Helmut Wetzlmaier - samt Team - haben beste Vorarbeit geleistet. Eine Stunde vor Bewerbsbeginn gab es noch den himmlischen Segen von oben (sprich strömenden Regen). Zu Bewerbsbeginn aber, um 10 Uhr, konnten alle Gruppen...

Ortsstellenleiter Hans-Urs Krause und Bezirksstellenleiter-Stv. Hannes Berauer mit den Beförderten Christian Schantl, Tanja Mair und Andreas Astl sowie Bgm. Klaus Winkler (v. li.). | Foto: Opperer

Mehr Rettungstransporte

RK-Ortsstelle Kitzbühel zog Bilanz; 105 Mitglieder, 28 Jugendliche KITZBÜHEL (eno). Wie aus dem Tätigkeitsbericht von Hans-Urs Krause bei der Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Kitzbühel des Österr. Roten Kreuzes hervorging, stiegen die Einsätze der Rettungstransportwägen um fast 30 % auf 2.042 an, während die Krankentransporteinsätze mit 2.705 praktisch gleich blieben. Die gefahrenen Kilometer gingen um 1.762 oder 3 % zurück, die Zahl der geleisteten Stunden nahm um 401 oder 3 % ab. Damit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.