Jugendgruppen

Beiträge zum Thema Jugendgruppen

Die Leiterin des Second Hand Shops St. Michael, Andrea Schlick (mit "Scheck") mit Team und Bezirksrettungskommandantstellvertreterin Elisabeth Gruber (4.v.re.), Bürgermeister Manfred Sampl (2.v.re) und Abteilungskommandant Rupert Grießer (rechts) mit Mitgliedern der Jugendgruppen und Jugendgruppenbetreurerinnen bei der Scheckübergabe). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg - Lungau
3

Scheckübergabe
Second-Hand-Shop spendet für das Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz im Lungau freut sich über eine erneute Spende des Second-Hand-Shops in St. Michael. Eine feierliche Scheckübergabe unterstreicht die Bedeutung der Unterstützung für die Jugendarbeit in der Region. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die Jugendgruppen des Roten Kreuzes im Lungau wurden erneut durch eine großzügige Spende des Second-Hand-Shops in St. Michael unterstützt. Seit der Eröffnung des Shops im Jahr 2011 fließen dessen Erlöse regelmäßig in die Jugendarbeit. Dieses Engagement stärkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schüler der 2. HLW Hollabrunn engagieren sich tatkräftig gegen Kinderarmut und sammeln fleißig Lebensmittel. | Foto: Rotes Kreuz
6

Team Österreich Tafel
Mehr als eine Tonne Lebensmittel gespendet

Anlässlich des Erntedankfestes haben die Pfarrgemeinden von Großmugl, Goggendorf, Frauendorf und Großstelzendorf eine beeindruckende Lebensmittelspende für die Team Österreich Tafel gesammelt. Mit über 1.300 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln unterstützen sie hilfsbedürftige Menschen in der Region. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Erntedankfest bot den Gemeinden die Gelegenheit, ihre Solidarität zu zeigen und bedürftige Familien zu unterstützen. Mit einer Spende von 1.306 kg haltbaren Lebensmitteln an...

Spielerisch Werte vermitteln: Bei Lukas Voraberger (2. von rechts) kommt der Spaß nie zu kurz. | Foto: Rotes Kreuz Haag am Hausruck
2

Welttag der Jugend
Mit dem Roten Kreuz für junge Menschen da sein

Welttag der Jugend ist am 12. August. Wer für junge Menschen da ist, stärkt die Gesellschaft: Rund 2.400 Kinder und Jugendliche engagieren sich in den landesweit 117 Jugendgruppen des OÖ. Roten Kreuzes. Gemeinsame Erlebnisse, Wettbewerbe und die Kraft der Gemeinschaft prägen den Alltag in den Jugendstunden. GASPOLTSHOFEN, EFERDING. „Es macht mich glücklich, wenn ich für Menschen da sein und helfen kann. Ganz besonders ehrt es mich, wenn uns die Jugendgruppen-Kinder ihr Vertrauen schenken und...

Preisüberreichung in St. Pölten. | Foto: NLK Filzwieser
2

"Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich"
1. Platz beim NÖ Projektwettbewerb für Ternitz

Das Projekt "Ballspielbereich Hans-Czettel-Platz" wusste beim elften Projektwettbewerb der "NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ zu überzeugen. TERNITZ/ST. PÖLTEN. Das Projekt „Ballspielbereich Hans-Czettel-Platz“ der Stadtgemeinde Ternitz holte in der Kategorie "Leben Miteinander" in der Sparte Gemeinde/Stadt den ersten Platz. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der Auszeichnung: "Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort...

Jugendmusik Hatting / Pettnau / Polling
20

Jugendgruppen der Blasmusik spielten auf
6. Haller Blasmusiktag im Haller Altstadtpark

Klangvielfalt pur wurde letzten Samstag beim Haller Blasmusiktag im Haller Altstadtpark geboten. Das Fest der Musik, Gemeinschaft und Tradition fand bereits zum 6. Mal statt und stellt das jährliche Highlight der Blasmusikjugend dar. Hermann Scharf, Obmann der Speckbacher und Organisator der Veranstaltung war stolz auf das vielfältige und unterhaltsame Programm: „Der Blasmusiktag ist nicht nur ein Fest für Musikliebhaber, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich zu versammeln...

Bei "Coffee with Cops" kamen Polizisten aus Bischofshofen mit der Bevölkerung ins Gespräch. Dienststellenleiter und Inspektionskommandant Harald Lutz sprach dabei auch über die Situation rund um den Bischofshofener Bahnhof und den benachbarten E-Kiosk. | Foto: Felix Hallinger
9

Kaffee mit der Polizei
Anzeigen rund um Bischofshofener E-Kiosk gehen zurück

Am Bahnhof in Bischofshofen lud die Polizei gestern zum Kaffeetrinken ein, um das Vertrauen zwischen Bevölkerung und Exekutive zu stärken. Die Sicherheitslage rund um den Bahnhof war in der Stadt zuletzt Gegenstand emotionaler Diskussionen. Inspektionskommandant Harald Lutz erklärt, dass Polizeipräsenz und hohe Strafen erste positive Wirkungen zeigen würden.  BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen der Aktion "Coffee mit Cops" lud die Polizei am Bahnhof in Bischofshofen zum Austausch bei einer kostenlosen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Vertreterinnen der Marchtrenker Jugendorganisationen und Jugendstadtrat Bernhard Stegh konnten den Elternverein der Mittelschule mit einem finanziellen Beitrag unterstützen, der direkt den Schülerinnen und Schülern zugute kommen soll. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Gemeinsame Jugendarbeit
Unterstützung für Marchtrenker Elternverein

Marchtrenker Jugendgruppen und die hiesige Gemeinwesenarbeit unter Stadtrat Bernhard Stegh initiierten im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen. Dabei gesammelte Spenden wurden nun an den Elternverein der Mittelschule übergeben. MARCHTRENK. In der Stadtgemeinde wird Jugendarbeit groß geschrieben. Auch der Elternverein der lokalen Mittelschule (MS2) leistet seinen Beitrag dazu. Er erhielt nun Unterstützung in Form von freiwilligen Spenden. Diese wurden bei Veranstaltungen mit Jugendgruppen wie...

Bewerb | Foto: Oskar Höher
2

Werte
Jugendrotkreuz steht seit 75 Jahren im Zeichen der Jugend

Die Jugendlichen des Jugendrotkreuzes zeigen wie‘s geht – und das seit mittlerweile 75 Jahren. Was jeder und jede Einzelne für Freunde und Familienmitglieder ganz selbstverständlich tut, macht das Rote Kreuz im großen Rahmen: Helfen. Ö. Das ÖJRK steht dabei für die Vermittlung von demokratischer, humanitärer und sozialer Bildung sowie der Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen. Gleichzeitig wird intensiv auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gesetzt: von Jugendreporter:in über...

Erste Hilfe, Spiel und Spaß machen das Jugendrotkreuz aus (Hier beim Familienfest 2022 in St. Andrä). | Foto: Rotes Kreuz Lungau

Jugendrotkreuz
Zum Schulstart beginnen auch die Jugendgruppen wieder

Das Jugendrotkreuz im Lungau sucht  im Herbst 2022 wieder interessierte Kinder, die bei den Kinder- und Jugendgruppen teilnehmen wollen. LUNGAU. Das Jugendrotkreuz (JRK) hat im Lungau drei Jugendgruppen für Kinder im Alter ab 6 bis 14 Jahren. Tamsweg: Gruppenleiter Hans Michael Jahnel in Tamsweg, erste Stunde am 16. September 2022. Die Gruppe ist für 6 bis 14-jährige aus den Gemeinden rund um Tamsweg. St. Michael: Gruppenleiterin Maria Kremser in St. Michael, auch diese Gruppe für 6 bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Polizei konnte die brutale Attacke am Attnanger Bahnhof aufklären. | Foto: BMI/Alexander Tuma

Rache als Motiv
Streit zwischen Jugendgruppen führte zu Bahnhofsschlägerei

Die Polizei konnte nun einen Vorfall, der sich Ende Mai 2022 im Bereich des Attnanger Bahnhofs ereignet hat, klären. Ein 18-jähriger Syrer wurde damals von vier Tätern zusammengeschlagen und schwer verletzt. Wie sich nun herausgestellt hat, wurde der junge Mann von vier amtsbekannten Schlägern einer rivalisierenden Jugendgruppe angegriffen. ATTNANG-PUCHHEIM. Das Motiv der vier jugendlichen Beschuldigten soll Rache gewesen sein. Sie wollten sich für eine andere Schlägerei "revanchieren". Kurz...

Im Lager gibt es jede Menge zu erleben. | Foto: Salzburger Pfaderfinder und Pfadfinderinnen
Video 25

Teilnehmer aus ganz Österreich
1.500 Pfadfinder bei "Pur" in Ebenau

Pfadfindergruppen aus ganz Österreich verschafften Ebenau für elf Tage mehr als doppelt so viele Einwohner. EBENAU. In Ebenau ist bis 11. August ein riesiges, farbenfrohes Zeltdorf zu sehen. Beim Salzburger Landeslager trafen sich rund 1.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Österreich. "Pur 22" Nach dem Aufbau gehören zum Lagerleben neben dem selbstständigen Kochen, Spielen und Wanderungen im ganzen Salzburger Land eine Vielzahl an Workshops und Aktivitäten zu den Schwerpunkten...

Der erste Platz ging an die Jugend Rot Kreuz-Gruppe aus Stainz. | Foto: Rotes Kreuz
5

Rotes Kreuz
Junge Leute beim Regionaljugendbewerb

Beim Regionaljugendbewerb in Wagna haben unsere Jugend-Rot Kreuz-Teams auf voller Länge gepunktet. Die Gruppen aus Stainz und Deutschlandsberg waren ganz vorne dabei. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich haben die Jugendgruppen vom Roten Kreuz gezeigt, was in ihnen steckt Beim Regionaljugendbewerb in Wagna haben sämtliche Gruppen großartige Leistungen geschafft, sodass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das begehrte Leistungsabzeichen erhalten haben. Herausfordernde Szenarien In vier praktischen und...

Das Friedenslicht wird auch heuer von Jugendgruppen der Feuerwehr Lienz und der Ortsstellen des Roten Kreuzes Osttirol ausgegeben. | Foto: ÖRK/Inmann

Osttirol
Friedenslicht-Abholung am 24. Dezember

Das Friedenslicht, das in der Geburtsgrotte von Betlehem entzündet wird, findet auf seiner Reise auch den Weg in den Bezirk Lienz. OSTTIROL. Das Friedenslicht kann auch heuer wieder am 24. Dezember beim Roten Kreuz Osttirol sowie der Feuerwehr Lienz abgeholt werden. An folgenden Orten wird am Heiligen Abend das Licht aus Bethlehem durch die Jugendgruppen der Feuerwehr Lienz und der Ortsstellen des Roten Kreuzes Osttirol ausgegeben:  Freiwillige Feuerwehr Lienz: Dolomitenstraße 5, Lienz (im Hof)...

Das Jugendrotkreuz St. Pölten beim Videodreh | Foto: RKNÖ/St. Pölten

St. Pölten
Das Jugendrotkreuz bietet wieder Freizeitangebote an

ST. PÖLTEN. Das Warten hat ein Ende: Anlässlich der „Langen Nacht der Jugend“ startete das Jugendrotkreuz St. Pölten wieder in den „Vollbetrieb“ und kann Kindern und Jugendlichen endlich wieder regelmäßige Angebote wie die Jugendstunden anbieten. Diese Angebote gibt's Um Kinder und Jugendliche auf die Angebote und Mitmachmöglichkeiten beim Roten Kreuz St. Pölten aufmerksam zu machen, wurde die „Lange Nacht der Jugend“ dieses Jahr zum Drehtag. Unter dem Motto „Wir sind wieder da!“ entstand ein...

Ab 2. November starten die verschiedenen Gruppen wieder mit dem Wintertraining. | Foto: SVR

SV Reutte
Leichtathletik-Wintertraining startet am 2. November

REUTTE. Die Zeit des Nichtstun und des Faulenzen ist vorbei, und es darf unter bestimmten Voraussetzungen wieder trainiert werden. Ab Montag, den 2. November 2020 starten die Schüler- und Jugendgruppen des SV Reutte LA Raiffeisen mit dem Wintertraining. Trainingszeiten:Schüler der Jahrgänge 2014 bis 2012 mit Karin Witting (0676-881006743) Montag von 16:30 bis 18:00 im Drei-Tannen-Stadion Reutte. Schüler der Jahrgänge 2011 bis 2008 mit Alexander Witting (0676-7210041) Montag, Mittwoch u. Freitag...

3

Freiwillige Feuerwehr Lambrechten
Die Freiwillige Feuerwehr Lambrechten möchte Danke sagen

Unsere Jugend, die derzeit aus 21 Mitglieder besteht (davon 9 Mädchen), konnte in der heurigen Bewerbssaison sehr gute Erfolge wie den dritten Platz in der Bezirksgesamtwertung in Silber erlangen. Aufgrund der hohen Anzahl an Jugendlichen und einem undichten 33 Jahre altem Zelt konnte heuer dank der vier Sponsoren Langzauner, Sallaberger & Partner GmbH, Bäck Baggerungen und der Raffeisenbank Region Ried, ein neues Jugendzelt angeschafft werden. Danke nochmals für die finanzielle Unterstützung...

  • Ried
  • Sabrina Weilharnter
Hunderte Florianis waren im Bewerbs-Einsatz.
5

Leistungsschau
98 Jugendgruppen in Esternberg am Start

ESTERNBERG (ebd). Am 29. Juni ging der 45. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Schärding in Esternberg über die Bühne. Es gingen 72 Aktiv- sowie 98 Jugendgruppen an den Start. Bei heißen Wetterbedingungen konnten von den teilnehmenden Bewerbsgruppen sehr gute Leistungen erzielt werden – und sind damit bestens für den Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg gerüstet. Viele Ehrengäste Bei der Siegerehrung konnte Bezirks-Feuerkommandant Alfred Deschberger zahlreiche Ehrengäste aus...

5

Abschnittsbewerb
126 Jugendgruppen bei Leistungsbewerb – FF Schulleredt top

ENZENKIRCHEN (ebd). Am 8. Juni ging in Enzenkirchen der 11. Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Raab über die Bühne. 97 Aktiv- sowie 126 Jugendgruppen kämpften auf den Bewerbsbahnen um die schnellste Zeit beim Löschangriff, auf der Hindernisbahn sowie beim Staffellauf. Dabei holte sich Jugend-Silber die FF Schulleredt. Jugend-Bronze ging an die FF Oberedt. Aktiv-Silber holte sich die FF Pimpfing 1 ebenso wie Aktiv-Bronze. Alle Ergebnisse gibt's hier Fotos: BFKDO Schärding

17

Kinder und Jugendliche tanzen unter dem Wildensteiner Wasserfall für den Frieden

GALLIZIEN. Unter dem Motto "Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch und von Land zu Land" sangen und tanzten am Wochenende Kinder- und Jugendgruppen aus verschiedenen Ländern unterm Wildensteiner Wasserfall für den Frieden. Mit dabei waren Tanzgruppen aus Österreich, der Slowakei, Kroatien, Nigeria, Serbien und Bosnien. Unter den Gästen waren unteranderem der Bürgermeister der Gemeinde Gallizien Hannes Mak und Karl Naschenweng vom Bund der Heimat- und Trachtenvereine Kärnten. Herta Grimschitz...

Zwei Jugendgruppen sollen die Straßenverkehrszeichen laut Polizei abmontiert und so einen Gesamtschaden von rund 1.000 Euro verursacht haben. | Foto: bluedesign/Fotolia

Bad Wimsbach: Polizei klärt Sachbeschädigungen

Zwei Jugendgruppen stellten sich als Verursacher zahlreicher Sachbeschädigungen heraus. BAD WIMSBACH. Die Polizei konnte nach umfangreichen Ermittlungen nun zahlreiche Sachbeschädigungen an Straßenverkehrszeichen in Bad-Wimsbach klären. Demnach agierten im Zeitraum von August 2017 bis Dezember 2017 zwei unterschiedliche Jugendgruppen, die die Straßenverkehrszeichen abmontierten und diese entweder am Tatort zurückgelassen, oder die Schilder mitgenommen und weggeworfen hatten. Bei den...

Jugendgruppe beim Bezirksfeuerwehrbewerb 2017
4

Bezirksfeuerwehrbewerb in Traun

Bezirksfeuerwehrbewerb mit überregionalem und internationalem Interesse. Beim Bezirksfeuerwehrbewerb am 1. Juli 2017 in der HAKA Arena in Traun, bei dem die Feuerwehren mit ihren Bewerbsgruppen gegeneinander antreten, waren heuer 110 Gruppen der Aktivmannschaften und 93 Jugendgruppen dabei. Bei den Ergebnissen konnten Spitzenwerte erreicht werden, aus denen auch das hohe Ausbildungs- und Trainingsniveau der Feuerwehren abgeleitet werden kann. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme von...

3 16

Jugendgruppen des RK und der FF St. Valentin stellten ihr Können unter Beweis

Bei der 18. St. Valentiner Einkaufsnacht waren auch die Jugendgruppen des Roten Kreuzes und der freiwilligen Feuerwehr St. Valentin wieder im Einsatz. Die jungen Freiwilligen zeigten interessierten Kindern und Jugendlichen ihr Können bei der Abwicklung eines Verkehrsunfalles. St. Valentin kann Stolz auf die Jugend des Roten Kreuzes und der Feuerwehr sein, welche ihre tollen Leistungen und die gute Zusammenarbeit zur Schau stellten. Sämtliche Fotos Rotes Kreuz Jugendgruppen St. Valentin und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: BFKDO Schärding
5

Wissentest: Kluge junge Feuerwehrler gibt's im Bezirk

Hohes Niveau zeigten die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks Schärding beim 35. Wissenstest am 11. März in Esternberg. ESTERNBERG. Insgesamt 476 Jugendliche stellten sich der Herausforderung, das Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Neben Allgemeinwissen und feuerwehrspezifischen Kapiteln haben die Ausbilder die Jugendlichen in Erste Hilfe und Verkehrserziehung geprüft. Und: Die jungen Teilnehmer mussten ihr Wissen in Nachrichtenübermittlung, Feuerwehrdienstgraden,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.