Julia Seidl

Beiträge zum Thema Julia Seidl

Der Gemeinderat tagt in der Innsbrucker Messe und muss eine Wahlentscheidung treffen. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Bleibt bei Vizewahl von Mayr das Straßen- und Verkehrsrecht bei Bürgermeister Willi?

INNSBRUCK. Am Donnerstag um 9 Uhr startet die Gemeinderatssitzung. Nach der aktuellen Stunde zum Thema "Versprochen - gebrochen? Das grüne Bürgermeisterexperiment Georg Willi ist gescheitert" müssen die Gemeinderatsmitglieder wieder einmal zur Wahlurne. Stadträtin Elisabeth Mayr (SPÖ) und Stadtrat Markus Lassenberger (FPÖ) stellen sich der Wahl. Die Grünen, NEOS und Alternative Liste Innsbruck haben ihr Stimmverhalten fixiert. StreitpunkteIn mehreren umfangreichen Gesprächen hat Bürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Budgetreden im Innsbrucker Gemeinderat. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Die Reden zur Budgetsitzung des Gemeinderates

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Gemeinderat diskutiert das kommende Budget. Die Stadtblatt-Redaktion hat die im Innsbrucker Gemeinderat vertretenen Parteien eingeladen, ihre Grundsatzrede zum Budget der Redaktion für die Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. (Anmerkung der Redaktion: Es gilt bei den Reden das gesprochene Wort). Das Video zur Gemeinderatssitzung vom 19.11. kann hier abgerufen werden. Bürgermeister Georg WilliKernbotschaft: Stabilität und Verantwortung ist, was unsere Stadt jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Opposition fordert die Verschiebung der geplanten Budget-Gemeinderatssitzung. | Foto: Stadt Innsbruck

Stadtpolitik
Opposition fordert die Verschiebung des Budgetgemeinderates

INNSBRUCK. Am 19.11. ab 9 Uhr sollte der Innsbrucker Gemeinderat über das Budget beraten. Über 670 Seiten umfasst der Voranschlag. Jetzt melden sich die Innsbrucker Oppositionsparteien FPÖ, NEOS, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck zu Wort und fordern eine Verschiebung der Sitzung. "Nachtragskredit-Desaster, fehlender Informationsfluss, Husch-Pfusch-Aktion, keine Aufklärung, fehlende Prüfmöglichkeiten" sind dabei die Hauptkritikpunkte. Verschiebung„Das Finanzjahr 2020 war dadurch geprägt, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadtfinanzen und die Nachtragskredite für städtische Mitarbeiter stehen im Rampenlicht. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
3

Stadtbudget
"Es liegt nun am Bürgermeister, diese Ungereimtheiten unverzüglich und restlos zu klären bzw aufzuklären."

INNSBRUCK. Die Diskussion über die Nachtragskredite für das städtische Personal wird immer brisanter. GR Markus Stoll, Obman des gemeinderätlichen Finanzausschusses im Stadtblatt-Interview: "Herr BGM Willi bestätigt in der Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen, dass er bewusst und nachweislich dem Budget-Gemeinderat um € 4 Mio zu wenig zur Beschlussfassung vorgelegt hat." ALI-GR Mesut Onay erwartet eine juristische Prüfung. VP Stadtpartei-Obmann Christoph Appler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch in Graz gibt es Vorstellungen über eine Stadtseilbahn. | Foto: Holding Graz/Graz Tourismus
1

Machbarkeitsstudie
Mit der Seilbahn nach Aldrans, Götzens oder Hötting?

INNSBRUCK. Ein Planungsbüro erarbeitet eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Erschließung des östlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Aldrans, Lans, Sistrans …), der Erschließung des westlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Götzens, Birgitz,Axams …) sowie der Erschließung des Innsbrucker Nordhang (Stadtteil Hötting, Hungerburg). Der Rohentwurf soll bis Feber 2021 vorliegen. JahrestagVor rund einem Jahr, am 21.11.2019 wurde von den NEOS folgender Antrag im Gemeinderat eingebracht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastgärten in der Maria-Theresien-Straße auch im Winter? | Foto: Innsbruck Tourismus

Gastronomie
Wintergastgärten für Innsbruck

INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi hat laut über die Einfürhung von "Wintergastgärten" in Innsbruck nachgedacht. Dafür bekommt er entsprechenden Zuspruch. Oppitz-Plörer wünscht sich bereits beim Sonder-Gemeinderat eine Entscheidung. Johannes Anzengruber erinnert an zahlreiche Anträge und Julia Seidl will die Erweiterung auch für 2021. Erweiterte Gastgärten auch 2021 Den Vorstoß von Bürgermeister Willi Überlegungen für „Wintergastgärten“ anzustellen, wird von den NEOS begrüßt. „Ich begrüße die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Referatsleiter Markus Pinter und Gemeinderätin Julia Seidl testeten den neuen Trinkbrunnen bei der Karwendelbrücke. | Foto: IKM

Trinkwasserspender
Neuer Durstlöscher bei der Karwendelbrücke

INNSBRUCK. Knapp 150 Trinkbrunnen werden von den städtischen Referaten „Stadtgartenverwaltung“ und „Wald und Almen“ im gesamten Stadtgebiet betreut. Eine neuen gibt es jetzt bei der Karwendelbrücke. Bauarbeiten abgeschlossenAn der Franz-Gschnitzer-Promenade in unmittelbarer Nähe zur Karwendelbrücke konnten vor Kurzem Bauarbeiten zur Verbesserung der Rad- und Fußweg-Situation abgeschlossen werden. „Die Radwegführung wurde in diesem Bereich, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, erheblich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi wird heftig kritisiert. | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Willi bei der Gemeindeaufsicht

INNSBRUCK. Die Gemeinderatssitzung der Landeshauptstadt wirft nicht nur die Frage auf, ob Innsbruck pleite ist. Immer mehr in die Kritik kommt die Sitzungsführung von Bürgermeister Georg Willi und die Beschneidung demokratiepolitischer Möglichkeiten der Gemeinderäte. Mesut Onay (ALI): "Georg Willi weist Anträge willkürlich zurück, weil er mit dem Stadtrecht überfordert ist und mit ÖVP und FI gerade einen Machtkampf führt." Julia Seidl (NEOS): "Leider wurden wir was transparente Kommunikation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Seidl hat 39 Fragen zur Leerstandserhebung gestellt. | Foto: IKM

Leerstandserhebung
Antworten auf 39 Fragen, falsche Zahlen als Fakten verkauft

INNSBRUCK. Die Leerstandserhebung in Innsbruck bleibt weiterhin Politthema. GR Julia Seidl von den NEOS hat 39 Fragen an Bürgermeister Georg Willi gestellt. Die Antworten liegen jetzt vor. GR Julia Seidl sieht in den Antworten zur kritisierten Leerstandserhebung durch Bürgermeister Wille als „ein bewußtes Hochschrauben der Leerstandszahlen durch falsch interpretierte Daten und eine fehlende datenschutzrechtliche Prüfung vor Präsentation, sind für mich wirklich unfassbar!“ Düsteres BildNeben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die GR-Opposition kritisiert das fehlende Informations- und Kommunikationsverhalten des Bürgermeisters. | Foto: Stadtblatt

Opposition
Bürgermeister Willi ist kein Krisenmanager

Innsbruck. Keine Gemeinderatssitzungen, der Stadtsenat erst wieder seit kurzem aktiv, die Ausschüsse sollen demnächst wieder starten. Die Politik in Innsbruck arbeitet nicht in den gewohnten Bahnen. Das Land trifft Entscheidungen um den demokratischen Ablauf zu ermöglichen. Die Opposition in Innsbruck meldet sich mit einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Wort. Bereits davor hat die Stadtblatt-Redaktion die Innsbrucker Gemeinderatsfraktion eingeladen, ihre Meinung zur aktuellen politischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Derzeit gibt es auch nicht das politische Leben im Gemeinderat. | Foto: Isser
6

Innsbruck
Aus dem Alltag der Gemeinderatsmitglieder

INNSBRUCK. Innsbruck ist im Stillstand. Auch das politische Leben. Statt Stadtsenatssitzungen, Ausschüsse und Gemeinderat gilt aktuell das Notrecht. Welche Herausforderung stellt diese Situation für die Gemeinderatsmitglieder dar? Gibt es eine politische Kommunikation, wie sieht es mit der "Freizeit aus" und haben Sie eine Botschaft an die Bevölkerung? Das Stadtblatt hat die Innsbrucker Gemeinderäte eingeladen, einen kleinen Blick auf ihr aktuelles "Alltagsleben" zu geben. Uschi Schwarzl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Hilfsaktion und Maßnahmen werden in Innsbruck angeboten. | Foto: IKM

Innsbruck
Solidarität in der ganzen Stadt

INNSBRUCK. Eine Stadt steht zusammen. Zahlreiche Aktivitäten und Initaitiven helfen, die schwierige Situation zu meistern. Von der städtischen Hotline bis zur Hilfe für die lokale Wirtschaft. „Innsbruck-Hilft-Hotline“Die aktuelle Verkehrsbeschränkung fordert die Einschränkung sozialer Kontakte auf ein absolutes Minimum. Vor allem für ältere Menschen, die Teil der Risikogruppe sind, kann die Versorgung zur Herausforderung werden. Auch bewegungseingeschränkte oder kranke Menschen können oft nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julius Weiskopf und Bürgermeister Georg Willi wollen Maßnahmen gegen den Leerstand an Wohnungen in Innsbruck setzen.

Wohnen
"Licht ins Dunkel" beim Leerstand

INNSBRUCK. Georg Willi präsentierte die Strategie in Sachen Leerstand. Die IKB betonen dabei die  Wahrung des Datenschutzes. Unterstützung in Sachen Leerstandsabgabe bekommt Willi von der SPÖ. Gerald Depaoli verweist auf den Eichhof. Die NEOS sehen datenschutzrechtliche Probleme. GR Mesut Onay von der Alternativen Liste Innsbruck hofft auf ein entsprechendes Handeln von SPÖ und Grüne. StR Christine Oppitz-Plörer von Für Innsbruck schlägt ein neues Modell vor, das leicht umsetzbar wäre....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsamer Auftritt der Oppositionsparteien in Innsbruck: Markus Lassenberger (FPÖ-Rudi Federspiel), Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck), Julia Seidl (Neos), Tom Mayer (Liste Fitz), Mesut Onay (Alternative Liste) | Foto: Linde

Opposition
"Georg Willi hat die Stadt nicht im Griff"

"Fünf gegen fünf" lautet das Duell um Innsbruck. Nach der Pressekonferenz der fünf Mitglieder der Regierungskoalition haben die fünf Vertreter der Oppositionsparteien zum Gespräch geladen. Beim überparteilichen Faktencheck gibt es scharfe Kritik an der Stadtkoalition und große Enttäuschung über Bürgermeister Georg Willi. INNSBRUCK. Erstmals haben die fünf Oppositionsparteien im Innsbrucker Gemeinderat zur gemeinsamen Pressekonferenz geladen. Markus Lassenberger (FPÖ-Liste Rudi Federspiel),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Skulptur im Waltherpark wurde zerstört. | Foto: G. Depaoli
3

Stadtpolitik
Zerstörtes Kunstprojekt führt zu Politstreit

"Kunst gefällt oder gefällt nicht". Dieser einfache Nenner ist derzeit in der Innsbrucker Stadtpolitik nicht zu finden. Anlass dafür ist eine Kunstinstallation von Chris Moser, einem bekannten Tiroler Künstler und Politaktivisten. Die "kapitalismuskritische Plastik", eine lebensgroße Figur aus Papiermaché, stellte eine bettelnde Person am Boden mit einem Strick um Hals dar und war im Waltherpark zu sehen. Zerstörung und ZustimmungVon unbekannten wurde das Werk in den Inn geworfen. Die Tat fand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das neue E-Carsharing-Angebot des VVT sehen die NEOS kritisch positiv: Innsbruck ist auf der Landkarte ein weißer Fleck. | Foto: VVT
2

VVT
Kein gutes Angebot für E-Carsharing in Innsbruck

Im Jahresticket des VVT sind ab November E-Carsharing Angebote über ein Upgrade integriert. Innsbruck ist auf der E-Carsharing Landkarte ein fast weißer Fleck, das möchten die NEOS Innsbruck ändern. INNSBRUCK. „Das Mobilitätsangebot in Innsbruck um ein E-Carsharing zu erweitern, wäre ein wichtiger Schritt, um den Bürger_innen eine Alternative zum privaten PKW anzubieten,“ ist sich Seidl Julia, GRin NEOS sicher, „wir möchten in Innsbruck ein E-Carsharing mit einem Anbieter wie IKB, BeeCar oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.