Juliane Bogner-Stauß

Beiträge zum Thema Juliane Bogner-Stauß

Der neue steirische Spitalschef: Gerhard Stark (60) wird künftig die Geschicke der steirischen Krankenanstalten (Kages) lenken. | Foto: Barmherzige Brüder
4

Prominente Besetzung
Mediziner Gerhard Stark wird neuer Chef der steirischen Spitäler

Nach dem überraschenden Rücktritt von Karlheinz Tscheliessnigg, der über impfkritische Aussagen gestolpert war, wurde heute der neue Chef der steirischen Krankenanstalten (Kages) präsentiert: der 60-jährige Intensivmediziner Gerhard Stark, er wechselt von den Barmherzigen Brüdern in die Kages-Zentrale. Er war wohl ein Wunschkandidat des ÖVP-Duos Christopher Drexler (Personal) und Juliane Bogner-Strauß (Spitäler): Heute wurde der anerkannte steirische Mediziner Gerhard Stark als interimistischer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Diskutieren über Bildung: Dieter Frei (Steiermarkhof), Roswitha Preininger (Steiermark-Büro Brüssel), Johann Baumgartner (Steiermarkhof), Simone Schmiedtbauer (EU-Abgeordnete), Kerstin Slamanig und Hannes Galter (Bildungsnetzwerk Steiermark) sowie Martin Grassberger (v .l.) | Foto: Thomas Luef
1 2

Tag der Weiterbildung
Lebenslanges Lernen als beste Waffe gegen Krisen

In Graz tagten kürzlich Bildungsexpertinnen und -experten rund um das Thema Fort- und Weiterbildung im Erwachsenenalter. Was hat der Gesundheitszustand mit Bildung zu tun? Und warum bewältigt man mit Bildung eine Krise wie eine Pandemie deutlich besser? Die Zusammenhänge sind offenbar vielfältig, wie die Expertinnen und Experten beim steirischen "Tag der Weiterbildung" im Steiermarkhof feststellten. Die Veranstaltung ging auf eine Initiative des Landes und des Bildungsnetzwerkes Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neue BBO-Katalog informiert über Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der Region.  | Foto: RBBOK/Land Steiermark

Obersteiermark Ost
Neuer Katalog bietet Unterstützung bei der Berufsorientierung

Der neue BBO-Katalog listet Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung in der östlichen Obersteiermark auf.  Der persönliche Bildungsweg wirft bei Männern und Frauen im Laufe des Lebens viele Fragen auf. Dies beginnt beim Thema Schule und geht über Lehre, Umorientierung und Berufswechsel bis hin zur Weiterqualifizierung. Die richtige Entscheidung zu treffen, fällt oftmals schwer. Dies liegt einerseits daran, dass es eine große Vielfalt an Bildungs- und Berufsmöglichkeiten gibt sowie...

Pflegekräfte sind gefragt wie nie – umso größer ist die Freude in der Region über die im kommenden Jahr startende Ausbildung. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Bildungsstandort Südoststeiermark
Nachschub für den Pflegesektor

Ab dem Schuljahr 2022/2023 startet an HLW Mureck Ausbildung für Pflegebereich. MURECK. Fachkräfte in der Pflege sind unter anderem hinsichtlich der demografischen Entwicklung eine sehr heiße Aktie am Arbeitsmarkt. Eine diesbezüglich sehr gute Nachricht gibt es aus dem Bildungssektor. Wie man vonseiten des Landes Steiermark verkündet, gibt es nun ab dem Schuljahr 2022/2023 am Standort der HLW Mureck eine Fachschule für Sozialberufe mit erweiterterer Autonomie. Dort wird in Kooperation mit der...

Das neue Rezeptheft für alkoholfreie Cocktails wurde von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Spar-Steiermark GF Christoph Holzer präsentiert.  | Foto: Gesundheitsfonds/Fischer
1

Alkoholfrei
Rezeptheft für alkoholfreien Sommergenuss

Wer auf Alkohol verzichten wollte, hatte lange Zeit nicht viel Auswahl. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen und den Trends hin zu „Mindful Drinking“ oder „Sober Lifestyle“ – die für einen verantwortungsvollen und umsichtigen Umgang mit Alkohol stehen – befindet sich der alkoholfreie Getränkemarkt aber gerade im Umbruch. Mittlerweile gibt es eine breite Palette an alkoholfreien Alternativen, die sowohl in der Spitzengastronomie als auch in einigen klassischen Bars und...

Über 10.000 Unterschriften hat die IFEB gesammelt.  | Foto: KK
1 3

Petition der Initiative für Elementare Bildung
Unterschriften übergeben

Eine im heurigen März gegründete Initiative hat über 10.000 Unterschriften gesammelt. Gefordert werden bessere Bedingungen in Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen. Bessere Bedingungen in der frühen Kinderbetreuung: Das wünscht sich die IFEB (Initiative für Elementare Bildung). Wie die WOCHE bereits berichtete, sammelte man bis 21. Juni 2021 Unterschriften für die Petition „Recht auf Bildung von Anfang an“. „Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern SchülerInnen, Betriebsräte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Das Thema "Pflege" weiblich besetzt: Bei einer Pressekonferenz blickte man in die Vergangenheit und Zukunft von Hospiz und Palliativ Care. | Foto: Foto Fischer
3

"Zehn plus ein Jahre"
Hospiz und Palliativ Care in Pflegeheimen

62 steirische Pflegeheime nehmen derzeit am Projekt "Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim" teil. Damit wollen sie besondere Verantwortung für Menschen in ihrer letzten Lebensphase übernehmen.  Waltraud Klasnic, Präsidentin Dachverband Hospiz Österreich, sagt: „Ein Pflegeheim ist für viele das letzte Zuhause. Dort gut leben und würdig sterben zu können ist für uns als Dachverband Hospiz Österreich ein großes Anliegen." Das Lebensende eines Menschen ist für alle Beteiligten eine besondere...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bei der Segnung: U.a. Landesrat Günter Riegler, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Altbürgermeister Alfred Stingl. (v.l.) | Foto: Elisabethinen/Neuhold
2

Neue Alterspsychiatrie
Bischof segnet elisabethinischen Standort in Eggenberg

Am Montag segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Elisabethinen-Standort in Eggenberg. Mit 1. April übernahmen die Elisabethinen den ehemaligen Standort in Eggenberg, der zuvor unter der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder geführt wurde. (Die WOCHE berichtete.) Und damit folgt dort auch ein Schwerpunkt auf Alterspsychiatrie für den Großraum Graz sowie Psychiatrie, Psychotherapie sowie Neurologie. Gäste beim GottesdienstBeim Gottesdienst unter freiem Himmel waren auch Landesrätin Juliane...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Tarifsenkung im Pflegebereich: Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß | Foto: Land Steiermark/Kanizaj

Mobile Pflegetarife werden gesenkt

In der Steiermark leben derzeit 82.000 hochbetagte Menschen mit einem Pflege- und Betreuungsbedarf – davon nehmen 18.000 die Dienste der Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege in Anspruch. Das Betreute Wohnen steht in 113 Einrichtungen mit insgesamt 1.600 Plätzen zur Verfügung. "Damit mobil vor stationär noch attraktiver wird, haben wir für beide Bereiche eine Tarifsenkung vorgenommen. Insbesondere Steirerinnen und Steirer mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden...

Ziehen eine positive Zwischenbilanz der Antigen-Testungen in den steirischen Apotheken: Soziallandesrätin Doris Kampus, Apothekerkammer-Präsident Gerhard Kobinger und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (v. l.) | Foto: Land Steiermark/ Jesse Streibl

Corona-Tests in Apotheken sorgen für ein Stück mehr Normalität

Die steirischen Apotheken sind ein verlässlicher Gesundheitsnahversorger. Das hat sich gerade jetzt in der Ausnahmesituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Mit den am 8. Februar 2021 gestarteten kostenlosen Corona-Antigen-Tests haben die heimischen Apotheken bewiesen, dass sie in allen Lebenslagen für die Steirerinnen und Steirer da sind. Mit den über 100.000 durchgeführten kostenlosen Tests liegt die Steiermark österreichweit auf dem zweiten Rang.  Eine ZwischenbilanzInsgesamt 161 Apotheken...

Jetzt die Förderung holen, denn Alkoholprävention sorgt für mehr Sicherheit, höhere Leistungsfähigkeit und ein besseres Betriebsklima.  | Foto: panthermedia_V. Volkov

Alkoholprävention am Arbeitsplatz wird gefördert

Mit bis zu maximal 6.000 Euro fördert der Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Steiermark sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Unternehmen in der Steiermark bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Alkoholprävention im Betrieb. Förderansuchen können bis spätestens 1.Dezember 2021 eingereicht werden. Gerade in der KriseDie Covid-19 Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die berufliche und persönliche Lebenssituation vieler...

Trotz Corona-Pandemie sollte man nicht auf die Zeckenschutzimpfung, die ab sofort möglich ist, vergessen.  | Foto: panthermedia_Markus Schlegel

Ab sofort startet die Zeckenschutz-Impfaktion

Die Zeckenschutz-Impfaktion beginnt ab sofort und dauert heuer bis 29. Juli 2021. Geimpft wird in der Impfstelle der Landessanitätsdirektion, Friedrichgasse 9 in Graz. Derzeit werden Impfungen aber ausnahmslos nur nach telefonischer Terminvereinbarung durchgeführt. Terminvereinbarungen sind Montag und Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0316/877-3577 möglich. Weiters kann man sich auch in allen Sanitätsreferaten der Bezirksverwaltungsbehörden in der Steiermark ebenfalls gegen FSME...

"Eine abwechslungsreiche Ernährung ist der Grundstein für ein gesundes Leben", so Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß.  | Foto: Gesundheitsfonds/Streibl

Gesundes Kantinenessen wird gefördert

Viele sehnen sich schon danach, dass die Betriebskantine wieder besucht werden darf oder das Kind im Kindergarten oder der Schule mit einer Jause oder dem Mittagessen versorgt wird. Das Essen in der Gemeinschaft wird vermisst. Aber wir wissen auch: Eine Verpflegung, die allen schmeckt, attraktiv und dazu noch gesund und ist leistbar ist, ist ein forderndes Ziel. Unterstützung bietet bei dieser Herausforderung die Initiative "Gemeinsam g'sund genießen". Diese stellt für 2021 wieder Fördermittel...

Anzeige
Foto: STVP/Gerletz
6

Das neue Format kam gut an, die „Zuversicht“ war auch online zu spüren: Steirische Volkspartei hielt ihre traditionelle Abgeordnetenkonferenz erstmals per Videokonferenz ab.
Steirische Volkspartei mit voller Zuversicht: „Gehen wir den Weg aus der Krise gemeinsam bis zum Schluss“

Seit Jahrzehnten zählt die Abgeordnetenkonferenz im Jänner eines Jahres zum fixen Programmpunkt im Kalender der Steirischen Volkspartei. In der Corona-Krise ist alles anders, auch das gewohnte Zusammentreffen aller Abgeordneten musste heuer in das World Wide Web ausweichen. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 startete die Steirische Landespartei auch online optimistisch in ein neues Jahr 2021. Unter dem Motto „Zuversicht“ läutete man die kommenden Monate ein und diskutierte über Vergangenes...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
"Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung", stellt Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß fest.  | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl
2

Neue Kampagne für den Pflegeberuf startet

Steirerinnen und Steirer für eine Pflegeausbildung zu gewinnen und die Pflege als attraktiven Beruf zu präsentieren: Das sind die gemeinsamen Ziele, die das Land Steiermark und die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H (KAGes) mit der Informationsoffensive „Zeit für Pflege" verfolgen. Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und KAGes-Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg stellen heute mit Eveline Brandstätter, Pflegedirektorin des LKH Graz II und Lukas Rumpold,...


Zuversichtlich: Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Abteilungsvorständin Ingrid Krammer, Stadtrat Kurt Hohensinner, Klinikvorstand Holger Till und Gabriella Walisch, Fachbereichsleiterin Kinderschutz-Zentrum Graz (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Gegen Gewalt an Kindern
Der Grazer Mutmacher geht in die zweite Runde

Die Grazer Initiative gegen Gewalt an Kindern "Mutmacher" geht heuer in ihre zweite Auflage. Vor über 30 Jahren hielt die UNO-Kinderrechtskonvention ihre wichtigsten Standpunkte fest, die Kindern grundlegende politische, soziale, ökonomische, kulturelle und bürgerliche Rechte erlaubt. „Trotzdem gehört das Thema Gewalt in der Familie leider nicht der Vergangenheit an. Diese kommt dabei nach wie vor in allen Altersstufen, Kulturen und sozialen Schichten vor“, weiß der Grazer Bildungs-, Jugend-...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß unterstützt die Gestaltung eines bewegungsfreundliches Lebensumfeldes.  | Foto: ©Gesundheitsfonds/Streibl

"Orte bewegen Generationen"
Förderung für bewegungsfreundliche Gemeinde abholen

Gemeinden haben die Möglichkeit, ihr unmittelbares Umfeld für Bürger bewegungsfreundlicher und attraktiver zu gestalten. Ob Menschen sich ausreichend bewegen ist nicht nur von individuellen und sozialen Faktoren abhängig, sondern auch davon, wie Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Bewegung sowie einen aktiven Lebensstil bereitgestellt werden. Leitfaden entwickeltFür die Schaffung von Rahmenbedingungen wurde der Leitfaden "Orte Bewegen Generationen" von Experten erarbeitet und richtet sich...

Marion Innerhofer-Eibel, Landeskoordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung, Land Steiermark, A6 Fachabteilung Gesellschaft (4.v.l.) und die sieben Regionalen Koordinatorinnen für Bildungs- und Berufsorientierung (RBBOK) | Foto: RBBOK/Land Steiermark

Premiere für die BBO-Woche: Bildung und Beruf auf einen Blick

Die erste steirische BBO-Woche – Bildung, Beruf, Orientierung – bot ein umfangreiches und kostenloses Angebot zu den Themen „Berufswahl und Bildungsentscheidung“. GRAZ. Fünf Tage, über 30 Online-Angebote und mehr als 200 Nutzer pro Tag: Die Verantwortlichen der ersten steiermarkweiten Schwerpunktwoche zu Bildung, Beruf und Orientierung (BBO), die von 23. bis 27. November über die Website www.bbo-woche.at abgehalten wurde, ziehen positive Bilanz. Im Fokus standen Fragen wie „Welche Schule passt...

Der Standort Bad Radkersburg im LKH-Verbund Südsteiermark ist ein brennendes Thema in der Region Südoststeiermark.  | Foto: WOCHE
2

LKH Bad Radkersburg
Gemeinde steuert Visionen für Zeit nach 2025 bei

Gemeinde arbeitet mit dem Land an Zukunftsperspektiven für das LKH Bad Radkersburg nach dem Jahr 2025. Die Zukunft des Standorts Bad Radkersburg im LKH-Verbund Südsteiermark, zu dem auch Wagna zählt, ist Dauerthema. Kürzlich hat die Plattform für ein lebenswertes Bad Radkersburg eine Onlinepetition gestartet. Man will Klarheit über die Zukunft des Krankenhauses nach 2025 – bis dahin ist jene laut regionalem Strukturplan Gesundheit des Landes gesichert. Die Petition unterstützt u.a. auch der...

Anzeige
Foto: Foto Fischer

Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Neue Podcast-Folge mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß

Nach eineinhalb Jahren als Ministerin kehrte Juliane Bogner-Strauß im Dezember 2019 in die Steiermark zurück, um hier Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege zu werden. Warum dies geschah und wie ihr Quereinstieg in die Politik überhaupt vonstattenging, erzählt sie hier. Außerdem spricht die Weinkennerin darüber, wie ihre Patchwork-Familie im Lockdown agierte und was sie in der Erziehung ihrer Kinder für enorm wichtig hält. Und natürlich hat die Chemikerin, die gern auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Steirische Volkspartei
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß überreicht an Brigitte Schuster-Böhm (r.) die Urkunde zur Verleihung des Berufstitels "Medizinalrätin. | Foto: Foto Fischer

Gesundheit
Brigitte Schuster-Böhm ist jetzt Medizinalrätin

Sie war über Jahrzehnte eine überaus beliebte Hausärztin, die in der Stadt Fehring ihre Ordination führte und weit über das verpflichtende Maß hinaus für die Patienten da war. Jetzt wurde Brigitte Schuster-Böhm große Ehre zuteil. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh Brigitte Schuster-Böhm in Anerkennung ihrer Leistungen im Gesundheitssystem den Berufstitel "Medizinalrätin". Das entsprechende Dekret dazu überreicht ihr Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. Brigitte...

Der Abstand stimmt: Moderatorin Heike Schönbacher, Lars-Peter Kamolz, Juliane Bogner-Strauß und Elke Heinrichs (v. l.) | Foto: Jörgler

Neustart
"Mini Med" gibt es jetzt wieder live und mit Publikum

Es war ein aufregender Abend auf dem Grazer Med-Uni-Campus: Erstmals nach dem Lockdown wagte sich "Mini Med" wieder an einen Auftritt mit Publikum. Klar, dass hier die Sicherheitsvorkehrungen perfekt umgesetzt wurden: Alle Besucher im Hörsaal waren registriert, wurden einzeln zu ihren Plätzen geführt und trugen am Weg dorthin die Schutzmaske. Sehr zu Zufriedenheit der Verantwortlichen – zum Neustart waren auch Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, der steirische "Mini Med"-Chef...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Waltraud Fischer
2

Spielfeld
Gesundheitskontrollen an steirisch-slowenischer Grenze werden verstärkt

An der steirisch-slowenischen Grenze werden künftig rund 140 weitere Polizisten noch engmaschigere Kontrollen ermöglichen. Nach der kürzlich erfolgten Ankündigung der Bundesregierung, die Gesundheitskontrollen an den österreichischen Grenzen noch weiter verstärken zu wollen, sind nunmehr auch die diesbezüglichen Zahlen für die Steiermark fixiert worden. Österreichweit kommen ab sofort rund 500 zusätzliche Exekutivbedienstete zum Einsatz. An der steirisch-slowenischen Grenze werden künftig rund...

PatInnen für Kinder psychisch belasteter Eltern

Auch die Schulung der Paten und Patinnen für Kinder psychisch belasteter Eltern vom Verein Styria Vitalis musste coronabedingt pausieren. Nun konnte jedoch Landesrätin Juliane Bogner-Strauß den Teilnehmern des vierten Durchganges ihre Abschlussbestätigungen überreichen. Die Patinnen und Paten werden sich zukünftig einmal die Woche mit den Kindern treffen und als Bezugspersonen fungieren, Ausflüge unternehmen, Familienalltag mit ihnen leben und den Kindern für Fragen zur Verfügung stehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.