Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und sein Kärntner Landeshauptmann-Kollege Peter Kaiser (SPÖ) scheinen die Blockade zum Renaturierungsgesetz kippen zu wollen. | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
5

EU-Gesetz
Signal aus Wien zur Kippung der Renaturierungs-Blockade

Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Grund dafür war eine einstimmige Blockade der neun Bundesländer. Jetzt schwenken Wien, aber auch Kärnten um. Der Weg zum rot-weiß-roten Beschluss sollte damit geebnet sein. WIEN/KLAGENFURT. In der Politik kann es dann manchmal doch schneller und unerwarteter gehen als erwartet. Noch Freitagvormittag berichtete MeinBezirk.at von einer Protestaktion der "Letzten Generation". Man...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Chorleiter Bernhard Zlanabitnig | Foto: Carinthia-Chor Millstatt

Frühzeitige Förderung
Singen in den Schulen

Der Musikunterricht in den Kärntner Schulen, und damit verbunden auch das Singen, gehen immer mehr zurück. Laut dem Sängerbund ist die Politik gefragt, da es an der Zeit ist zu handeln. KÄRNTEN. Immer weniger Schüler singen in Schulchören und dadurch gibt es auch weniger Nachwuchs für die Kärntner Chöre im Allgemeinen. Die dafür nötigen Stunden in den Lehrplänen werden gekürzt. Bernhard Zlanabitnig war lange Zeit Musikkoordinator für die allgemeinen Pflichtschulen in Kärnten und hat schon...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Die Kärntner Landesregierung ist seit ziemlich genau einem Jahr in Amt und Würden. | Foto: LPD Kärnten
5

Ein Jahr Landesregierung
"Auf Augenhöhe unterwegs, viele Baustellen"

Diese Noten geben die Bürgermeister unserer Landgemeinden und Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle der exakt ein Jahr "alten" Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. "Erkennbar ist, dass trotz forderndem Umfeld eine sachliche Politik gemacht wird. Auf alles Antworten zu finden, ist schwer. Aber ich möchte betonen, dass die aktuelle Regierung gerade erst ein Jahr im Amt ist. Die Regierungsperiode läuft fünf Jahre. Es gibt viele Baustellen, die noch zu bewältigen sind", meint Paternions...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Klagenfurt NACHGEFRAGT …
Amtstafel Stadt Klagenfurt – Bauvorhaben „Lakeside“. Möglicherweise weiter ohne UVP?

17.04.2024 - Anberaumung einer Bauverhandlung - LAKESIDE SCIENCE & TECHNOLOGY PARK GmbH - Lakeside 14 und 17  (UVP ja -nein?). Aktuell wird am 17.04.2024 über den Neubau der Objekte 14 und 17 eine Bauverhandlung stattfinden. Verständnisfrage: Ist für den erweiterten Ausbau im „Bereich Lakeside“ eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig oder nicht notwendig? Oder wurde von den zuständigen Stellen eine UVP noch nicht beantragt? Beispielsweise berichtete zur „UVP-Lakeside“ am 19.02.2014...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Bild zeigt von links: Rettet das Kind-Kärnten-Geschäftsführerin Ella Rosenberger, Sozialreferentin Gaby Schaunig und Rettet das Kind-Mitarbeiterin Simone Auer.
 | Foto: Büro Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig

Kinderarmut
"Expertise der Sozialorganisationen ist wertvolle Ressource"

Um den Schutz und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in Kärnten kümmert sich der Verein 'Rettet das Kind-Kärnten'. Sozialreferentin Gaby Schaunig lud Ella Rosenberger, die im Vorjahr die Geschäftsführung des Vereins übernommen hat, zu einem Informationsaustausch ein. KÄRNTEN. "Wie der Verein habe auch ich mir die Bekämpfung der Kinderarmut als oberstes Ziel gesetzt. Beim Ausarbeiten entsprechender neuer Unterstützungssysteme ist der Austausch mit den Sozialorganisationen und -vereinen...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Seit Jahren ungenützt und mittlerweile nicht schön anzusehen: Als erster Schritt der Neugestaltung des Heiligen Geist Platzes wird der schwarze Turm entfernt. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Klagenfurter Stadtpolitik
Schwarzer Turm weicht, Dolinar bleibt im Amt

Wird Jonke neuer Vizebürgermeister? Der amtierende 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK) hätte mit 31. Dezember 2023 seinen Posten räumen sollen. Das sagt Dolinar, wieso er immer noch im Amt ist. Beim Großprojekt Heiligengeist Platz erfolgt heuer noch "Turmabriss". UPDATE. KLAGENFURT. Im April letzten Jahres ließ der 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK), mit einer Meldung aufhorchen: Dolinar bestätigte bis Jahresende seinen Rücktritt anzutreten. Dies sei Teil der Vereinbarung gewesen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Lukas Mandl ist Europoabgeordneter: "Kinderlärm ist Zukunftsmusik." | Foto: M. Lahousse

EU-Abgeordneter Lukas Mandl
"Hassideologien von Kindern fernhalten"

EU-Abgeordneter Lukas Mandl spricht unter anderem über die Europäische Kindergarantie. KÄRNTEN. Auch in einer Wohlstandsgesellschaft wie Österreich bzw. Kärnten sind Kinder von der aktuellen Teuerungswelle betroffen. Die gestiegenen Kosten für Grundbedürfnisse wie Nahrungsmittel und Kleidung können das Budget von Familien stark belasten. Dies kann dazu führen, dass Familien weniger Geld für Bildung, Freizeitaktivitäten oder andere Bedürfnisse ihrer Kinder zur Verfügung haben. Insgesamt kann die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic

LEHRLINGE + ORF-Haushaltsabgabe 2024
ACHTUNG – Für volljährige LEHRLINGE ist ab 01.01.2024 eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe 2024 möglich.

Wie dem Befreiungsantrag 2024 für die ORF-Haushaltsabgabe zu entnehmen ist, erfüllen ab 01.01.2024 „volljährige LEHRLINGE“, wenn sie die Einkommensgrenzen nicht überschreiten, die Anspruchsvoraussetzungen für eine Befreiung von der Haushaltsabgabe und den damit verbundenen Abgaben/Förderungen. Ein ANTRAG ist notwendig. Österreichweites Problem rund drei Wochen vor dem Jahreswechsel mit den Einkommensgrenzen? Für 2024 wurden die Einkommensgrenzen für eine Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Bürgermeister Christian Scheider bei der Pressekonferenz letzten Freitag: "Bin für volle Aufklärung, nach dem Datenabfluss musste die Stadt tätig werden." | Foto: MeinBezirk.at
4

Klagenfurter Rathaus
Magistratsdirektor Peter Jost steht vor Abberufung

Nachdem Vorwürfe gegenüber dem Magistratsdirektor Peter Jost immer lauter werden und Vizebürgermeister Liesnig von "Bespitzelungsskandal" spricht, kündigt Bürgermeister Scheider erste Schritte an. KLAGENFURT. Vergangenen Freitag überschlugen sich die Ereignisse im Klagenfurter Rathaus. Zuerst hielt Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ) eine Pressekonferenz ab. Darin erhob er mit seinem Anwalt Michael Pilz schwere Vorwürfe gegenüber der Magistratsdirektion. Diese soll das Auswerten von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Neos-Clubobmann und Gemeinderat Janos Juvan und Bürgermeister Christian Scheider (TK) haben einen Disput. | Foto: MeinBezirk/tinefoto
2

Stadtpolitik
Bürgermeister Scheider geht in Konfrontation mit Neos-Chef

KLAGENFURT. Wie zu erwarten lässt Bürgermeister Christian Scheider, die von Neos-Gemeinderat Janos Juvan Mitte Oktober geäußerten Vorwürfe, die von Amtsmissbrauch über Korruption bis hin zu dubiosen Zahlungen reichen, nicht auf sich sitzen. Bahnhofstraße: Antrag eingebrachtAls "schlichtweg falsch" bezeichnet Scheider die Vorwürfe Juvans, Scheider hätte Aufträge an TraffiX ohne einen Stadtsenatsbeschluss vergeben. "Am 10. 2. 2022 wurde im Stadtsenat ein Antrag zum Thema „Potentialanalyse der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Neos Chef und Gemeinderat Janos Juvan hat eine Anzeige wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses erhalten. "Oppositionspolitiker werden mundtot gemacht", kontert Juvan. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Streit eskaliert
Gemeinderat Janos Juvan: "Stadt hat mich angezeigt"

Eine Anzeige im Umfang von 35 Seiten wurde gegen Neos-Chef und Gemeinderat Janos Juvan eingebracht. Dieser wehrt sich: "Oppositionspolitiker werden mundtot gemacht." KLAGENFURT. Irgendwo zwischen Pathos, politischer Brandrede und Erklärungsversuch – so kann man die heutige spontan einberufene Pressekonferenz von Neos-Klubobmann und Gemeinderat Janos Juvan im Klagenfurter Gemeinderatssitzungssaal beschreiben. Mit einem kurzen Satz: "Die Stadt hat mich angezeigt", eröffnete der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ende August wurde Philipp Eder als neuer Militärkommandant von Kärnten angelobt. | Foto: Bundesheer/Pusch
2

Kärntner Militärkommandant
"Die nächsten 20 Jahre werden eher unfriedlicher"

Seit knapp einem Monat ist Philipp Eder Kärntens neuer Militärkommandant. Die Woche Kärnten sprach mit ihm über Kasernenneubau, Personalmangel und die (neue) Kernaufgabe des Bundesheers. Woche: Die Kernaufgabe des Bundesheers, die Landesverteidigung, ist in den vergangenen Jahren in den Hintergrund gerückt und heimische Soldaten sind vorwiegend bei Hilfseinsätzen zu sehen. Wie sehen Sie die Entwicklung? Philipp Eder: Von außen betrachtet stimmt das. Es mag daran liegen, dass für die Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Kelag kündigt eine Strompreiserhöhung an, AK will diese Preiserhöhung überprüfen. | Foto: Kelag

Kelag erhöht Strompreis
Arbeiterkammer will Preiserhöhung überprüfen

Wie die Kelag am Mittwoch mitteilt, kommt es zu "Preisanpassungen". Dabei wird der Strompreis für Bestandskunden auf 24,84 Cent/kWh angehoben. KÄRNTEN. Bis dato betrug der Strompreis 13,04 Cent (brutto) für Bestandskunden. Nun kündigte die Kelag an, die "Tarifstruktur zu vereinheitlichen". Dies bedeutet: Mit 1. August 2023 erhöht die Kelag ihre Tarife in Kärnten auf 24,84 Cent/kWh. Das entspricht einer Erhöhung von 90,49 Prozent. Ebenso geplant: Der Preis für Neukunden wird von derzeit 32,40...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der neue interimistische Bundesgeschäftsführer der SPÖ steht jetzt fest: Es ist Christian Sapetschnig. | Foto: Andreas Tischler/picturedesk.com, SPÖ

Interims-SPÖ-Geschäftsführer
Gebürtiger Kärntner Sapetschnig übernimmt

Der gebürtige Klagenfurter Christian Sapetschnig (30) ist Interims-Bundesgeschäftsführer der SPÖ. WIEN/KÄRNTEN. Der neue interimistische Bundesgeschäftsführer der SPÖ steht fest: Es ist Christian Sapetschnig.  In Wien-Alsergrund fungierte er bis dato als stellvertretender Bezirksvorsteher und Verkehrskommissionsvorsitzender für die SPÖ.Zum Studium nach WienDer gebürtige Klagenfurter ist Absolvent des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums und ging zum Studieren nach Wien, wo er in weiterer Folge "picken...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Noch ist die Nachfolge nicht geklärt: Team-Kärnten-Klagenfurt-Klubobmann Patrick Jonke (l.) greift nach dem Stadtratposten von Alois Dolinar, der Ende des Jahres zurücktreten wird.  | Foto: Bildmontage/Zangerle/MeinBezirk.at

Jonke vs. Dolinar
Machtkampf um begehrten Stadtratposten ist entfacht

Wer wird dem 2. Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) nachfolgen? Diese Kandidaten stehen in der engeren Auswahl. Das sagt Klubobmann Patrick Jonke zu den Vorwürfen von Dolinar. KLAGENFURT. Das Wort "Knalleffekt" ist in der Politik schnell überstrapaziert, aber für die jüngsten Ereignisse der Stadtpolitik sind diese durchaus zutreffend: Vizebürgermeister Alois Dolinar hat am 17. April 2023 seinen Rücktritt bestätigt. "Es war ja immer eine Halbzeitlösung meinerseits angedacht. Mit 31. Dezember...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Zweimal im Schuljahr steht das Schülerinnen- und Schülerparlament im Kärntner Landtag auf dem Programm. Heute ist es wieder soweit. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Jugend am Wort
Heute tagt das Schülerparlament im Kärntner Landtag

Insgesamt elf Forderungen enthält die Antragsmappe der Landesschülervertretung, die heute vor den Kärntner Landtag tritt. Die Sitzung kann man live verfolgen. KÄRNTEN. Kärnten ist das einzige Bundesland, in dem das Schülerparlament als fixer Tagesordnungspunkt von zwei Landtagssitzungen pro Jahr gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch heute, Mittwoch, treten die Landesschülervertreter vor die Kärntner Politik und stellen Forderungen, die neben Bildung auch gesellschaftspolitische Themen behandeln....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Alois Dolinar (Team Kärnten): "Meine Nachfolge entscheidet der Club." | Foto: MeinBezirk.at

Knalleffekt
"Jonkes Machtgelüste wollten mich von Position verdrängen"

Stadtrat Alois Dolinar bestätigt Rücktritt bis Jahresende. Scharfe Kritik an Parteikollegen Patrick Jonke, seine Nachfolge wird erst geklärt. Einen Wunschkandidat nennt Dolinar. KLAGENFURT. Das Wort "Knalleffekt" ist in der Politik schnell überstrapaziert, aber die jüngsten Ereignisse der Klagenfurter Stadtpolitik sind diese durchaus treffen: Vizebürgermeister Alois Dolinar hat soeben seinen Rücktritt bestätigt. "Es war ja immer eine Halbzeitlösung meinerseits angedacht. Mit 31. Dezember 2023...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Lukas Latschen ist kein Mitglied mehr der Junos. | Foto: Facebook: Lukas Latschen

Ausschluss drohte ihm
Latschen hat die Junos freiwillig verlassen

Kurz nach der Pressekonferenz "Neos Kärnten Zukunft" wurde uns von der Pressestelle der Jugendorganisation Junos mitgeteilt, dass Lukas Latschen nicht länger Organisationsmitglied sei. Grund dafür sei ein Ausschlussverfahren, welches der Bundesvorstand in Folge von organisationsschädigendem Verhalten am 27. März eröffnet habe.  KÄRNTEN. MeinBezirk sprach mit dem 18-jährigem Schüler aus Bad Kleinkirchheim. Lukas Latschen bestätigte, dass er kein Mitglied mehr der Junos ist. Sowohl Latschen, als...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Lukas Latschen und Peter Zwanziger, Parteimitglied und Klagenfurter Politik-Urgestein, begrüßen sich. | Foto: MeinBezirk.at
5

Entscheidung bei den Neos Kärnten
Schüler will Juvan-Nachfolge antreten

Gestern wurde von Peter Zwanziger zur Pressekonferenz mit dem Titel "NEOS Kärnten Zukunft" geladen. Daran nehmen Roman Grechenig und Zukunftskandidat Lukas Latschen teil. Ungefähr 30 von 70 Parteimitglieder stehen zum "Team Lukas". Die Forderung nach Juvans Rücktritt wird immer lauter.  KLAGENFURT/KÄRNTEN. Janos Juvan soll sich derzeit aus der Öffentlichkeit zurückgezogen haben. Insider berichten, dass er sich nicht mehr meldet und sich abkapselt. Parteiintern wird gemunkelt, dass er hofft,...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Der pinke Wecker ging für Neos-Spitzenkandidat Janos Juvan (r.) bei den Landtagswahlen nicht ab. Hier ein Foto mit Neos-Klima- und Umweltsprecher Michael Bernhard zu den Themen Energiewende auf Biogas und Geothermie. | Foto: MeinBezirk.at

Neos Kärnten
Am Chefsessel von Janos Juvan wird gesägt

Ist morgen Janos Juvan nicht mehr Chef der Neos Kärnten? KLAGENFURT, KÄRNTEN. Bei den letzten Landtagswahlen im März erreichten die Neos Kärnten 2,6 Prozent. Das große Ziel – der Einzug in Landtag – wurde damit deutlich verfehlt. Seit Wochen stellte sich die Frage: Ist Janos Juvan als Chef der Neos angezählt? Er dachte nicht an Rücktritt, blieb am Chefsessel. Zuletzt wurde Kritik an ihm laut, Juvan soll Verena Polzer unter Druck gesetzt haben. Nachdem sie als Landesparteigeschäftsführerin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der einstige Quereinsteiger Christian Benger zieht sich nun aus der Tagespolitik zurück und widmet sich neuen Aufgaben. Im Abschiedsinterview zieht der Forstmeister Bilanz und spricht über die "schwarzen Schafe" in der Politik. | Foto: Helge Bauer

Rücktritt aus Politik
Christian Benger übernimmt kein Mandat im Landtag

Als Quereinsteiger positionierte sich Christian Benger 2014 nicht nur als ÖVP Kärnten-Chef und Landesrat. Nun nimmt der Forstmeister Abschied von der Tagespolitik und zieht im Interview mit MeinBezirk.at Bilanz. Dabei spart er weder mit (Selbst)Lob noch mit Kritik. Herr Benger, Sie verabschieden sich aus dem politischen Geschehen. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Christian Benger: Bei der Tagespolitik trete ich zur Seite. Der Schritt war einfach: 13 Jahre Interessenspolitik in der...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Aktion 4

Landtagswahl 2023
Niederösterreichs Statements zur Kärnten Wahl

Die Kärnten-Wahl ist geschafft. Aber was bedeutet das für die Politik und was sagen Niederösterreichs Politiker dazu? Wir haben gesucht und gefunden. Alle Statements findest du weiter unten. NÖ.  „Peter Kaiser und die SPÖ Kärnten haben ein wirklich sehr respektables Ergebnis eingefahren. Der erste Platz wurde klar verteidigt und die Wahltagsbefragung zeigt deutlich, dass Peter Kaiser als Landeshauptmann absolut unumstritten ist. Die dritte Landtagswahl in Folge mit einem deutlichen Verlust der...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner kam zur Unterstützung von Peter Kaiser nach Kärnten | Foto: MeinBezirk.at
Video 3

Landtagswahl Kärnten 2023
Video-Statements von Landes- und Bundesvertretern

Die Landtagswahl in Kärnten 2023 ist geschlagen, die Mandate sind verteilt. Peter Kaiser muss mit seiner SPÖ einen Verlust von rund neun Prozentpunkten in Kauf nehmen, alle anderen Parteien gewinnen - mit ganz unterschiedlichen Bedeutungen. Wir haben die Stimmen zum Tag für euch eingefangen. KÄRNTEN. Dieser Wahltag brachte jede Menge Überraschungen: Positive für die ÖVP, desaströse für die SPÖ. Wir sprachen für euch mit den Spitzenkandidaten bzw. der Spitzenkandidatin, aber auch mit...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Dennis Sereinig, Marie Hartl, Clemens Hecher und Elena Ettinger (von links) haben klare Erwartungen an den Kärntner Landtag.  | Foto: Privat

Kärntner Landtagswahlen
Das erwarten sich Jungwähler von der Politik

Die Landtagswahlen stehen bevor: Vier Schüler im Gespräch über ihre Wünsche an die Politik. LAVANTTAL. Für viele Jugendliche ist die bevorstehende Landtagswahl die erste Möglichkeit ihre Stimme abzugeben und in der Politik mitzuwirken. Ab 16 Jahren ist das Wählen in Österreich erlaubt und entgegen dem Klischee, dass die Jugend sich nicht mit der Politik befasst, haben die Jungwähler in unserer Region konkrete Erwartungen an den Kärntner Landtag. Bevölkerung an erster StelleAuf die Frage, worauf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.