Königin

Beiträge zum Thema Königin

Video

Walt Disney
SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen nun online)

Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGEAls alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf. Szene mit der Synchronisation von 1938 Die originale österreichische Synchronisation von 1938 Nachdem das Remake so umstritten ist, hier das Original in voller Länge in der österreichischen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Film und Kino
Walt Disney: SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen)

Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGEAls alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf. Szene mit der Synchronisation von 1938 Die originale österreichische Synchronisation von 1938Nachdem das Remake so umstritten ist, hier das Original in voller Länge in der österreichischen...

Foto: Nadine von Parseval
3:15

Leonie Krasnitzer
Narzissenhoheit: Mit Krone durchs Ausseerland

Ein Kindheitstraum, eine Krone und ein Jahr voller unvergesslicher Begegnungen – Leonie Krasnitzer erzählt im Interview, was es bedeutet, Narzissenprinzessin zu sein, warum es sich lohnt, sich zu bewerben, und was sie zukünftigen Prinzessinnen mit auf den Weg gibt. SALZBURG. Leonie Krasnitzer erfüllte sich einen Herzenswunsch, als sie sich als Narzissenprinzessin bewarb – und trat damit in die Fußstapfen ihrer Mutter. Ihre Mama war selbst Narzissenprinzessin - sie hat es also in die Wiege...

27 20 4

Bienen im Winter
Wie überleben die Bienen die kalte Jahreszeit?

Honigbienen machen keinen Winterschlaf. Um den kalten Winter zu überstehen, bilden sie die sogenannte Wintertraube. Darin sitzen die Bienen sehr eng beieinander und halten sich gegenseitig warm. Im Inneren der Traube befindet sich die Königin. Damit es immer ausreichend warm ist, haben die Honigbienen eine besondere Strategie entwickelt. Sie erzeugen durch Muskelbewegungen Wärme – das heißt sie "zittern" den Schwarm quasi warm. Dabei werden die Bienen an der Außenseite in regelmäßigen Abständen...

Die Wein und Genusstage wurden offiziell eröffnet.  | Foto: Eduard Wimmer
Video 99

Mit der Weinkönigin
Wein- und Genusstage feierlich in Eisenstadt eröffnet

Eine feierliche Eröffnung gab es, für die Wein- und Genusstage in Eisenstadt. In den nächsten Tagen ist es den Besucherinnen und Besuchern möglich, sich so manchen kulinarischen Genüssen hinzugeben. Zahlreiche Politikerinnen und Politiker sowie Gäste aus dem ganzen Bezirk und über die Landesgrenzen hinaus waren zur Eröffnung erschienen. Der krönende Abschluss der offiziellen Eröffnung, und das im wahrsten Sinne des Wortes, war die Krönung der burgenländischen Weinkönigen Hannah I. zur...

3

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Die defekte Reserve für die Königin

Die dänische Königin Margrethe II. absolviert bis zu 3 Staatsbesuche pro Jahr. Dabei darf natürlich nichts schieflaufen, ganz besonders ist der Terminplan strikt einzuhalten. Kann zum Beispiel das Flugzeug wegen eines technischen Problems nicht starten, fällt mit großer Wahrscheinlichkeit der ganze Staatsbesuch ins Wasser. Am 8. Juli 2007 hatte die Königin einen Staatsbesuch in Sofia. Für ihre Flüge benutzte sie immer den Challenger CL604 der dänischen Luftwaffe. Dies ist ein sehr zuverlässiges...

Beim Bierturnier 2025 | Foto: SV Aigen

Tennis
Traditionelles "Bierturnier" in Aigen gespielt

Der Sportverein Aigen hat am Samstag, 29. Juni das traditionelle „Bierturnier“ veranstaltet. AIGEN.  Das Turnier in Aigen erfreute nicht nur die Herzen von 26 Aktiven, sondern auch zahlreicher Gäste. Zur Bierkönigin wurde Julia Eisner, zum Bierkönig Florian Kainz gekrönt. Bierprinzessin wurde Natascha Fleischmann und Bierprinz Dominik Babe. Das könnte dich auch interessieren: Weiterer Ort betroffen - Ausmaß des Schadens wird sichtbarWohnhaus-Einbrecher nahmen auch Tresor mit

Beim 63. Narzissenfest gewann der Seemann Pobeye | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2023
1 Aktion 4

Gewinnspiel
10x2 Eintrittskarten für das 64. Narzissenfest

Das 64. Narzissenfest, das von 30. Mai bis 2. Juni stattfindet, ist natürlich auch heuer wieder ein Höhepunkt des Österreichischen Veranstaltungskalenders! Sei auch du dabei und gewinne 10x2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs. AUSEERLAND-SALZKAMMERGUT. Am 2. Juni 2024 ist es wieder soweit und tausende Besucher können beim 64. Narzissenfest in Grundlsee kunstvoll gesteckte Narzissenfiguren bestaunen. Gefeiert wird das größte Blumenfest Österreichs vier Tage lang von 30. Mai bis 2....

Hannah I. ist die neue Faschingskönigin. | Foto: Markus Landauer
3

Krapfen, Seniorentreffen und Königin
Das war der Fasching in Raiding

Der Fasching wird auch in Raiding groß zelebriert. In den vergangenen Tagen fanden mehrere Veranstaltungen in der Gemeinde statt. RAIDING. Bürgermeister Markus Landauer verbreitete am vergangenen Dienstag Faschingsstimmung in Raiding, als er den Kindergartenkindern und Volksschülern leckere Faschingskrapfen überreichte und ihnen erholsame Semesterferien wünschte. Eine süße Geste, die bei den jungen Raidingern sicherlich für strahlende Gesichter sorgte. Seniorenfasching Am 8. Februar 2024 fand...

Die Teilnehmer beim Bierturnier 2023 | Foto: Marktgemeinde Ludweis-Aigen
2

Bierturnier in Aigen
Julia Eisner & Reinhard Fleischmann sind Bierkönigin und König

Beim Bierturnier in Aigen war wieder toller Tennissport, beste Unterhaltung und viel Spaß und Freude angesagt. AIGEN. Nicht nur am Tennisplatz wurden Delikatessen geboten, auch am Mittagstisch wurden zahlreiche Besucher mit Schmankerl wie dem legendären Spielburger verwöhnt. Den Titel Bierkönigin von Aigen sicherte sich Julia Eisner mit Bierkönig Reinhard Fleischmann. Bierprinzessin von Aigen wurde Andrea Appeltauer, Bierprinz: Niki Zach, sie belegten den 2. Platz. Steffi Holl und Felix Fally...

Unter dem Motto „Lang lebe der König und die Königin“, verkörperten die ÖVP-Ortschefs Michaela Walla und Johann Lindner, mit Altbürgermeister Patriz Hattenhofer die britischen Royals. (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 3 Video 28

Faschingsumzug Warth-Scheiblingkirchen/ Thernberg
„Karneval im Pittental“

Nach vierjährigerr Pause fand nun endlich wieder der Faschingsumzug der beiden Gemeinden Warth und Scheiblingkirchen statt. WARTH-SCHEIBLINGKIRCHEN. Die bunte Festzug der Narren begann am Warther Hauptplatz, wobei sich dann 18 geschmückte Wägen in Richtung Sportplatz Scheiblingkirchen bewegten.  Musikalisch begleitet wurde der Festzug vom Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg, sowie von der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf. Kreative und aktuelle Themen machten die Veranstaltung  zu...

Die Gleisdorfer Schachjugend feierte in Gratwein tolle Erfolge. | Foto: Franz Amtmann
2

Jugendschachrallye
Tolle Erfolge der Gleisdorfer Schachjugend in Gratwein

Großartige Erfolge hat die Gleisdorfer Schachjugend bei der letzten Jugendschachrallye dieser Saison in Gratwein zu vermelden. Im B-Turnier gewann Christian Nakov mit einer herausragenden Leistung den ersten Platz vor insgesamt 40 Spielerinnen und Spieler. GLEISDORF. Dabei erreicht Nakov mit sieben Siegen aus sieben Partien das Punktemaximum. Dicht dahinter landet Paul Joho auf Gesamtrang fünf und sichert sich damit den ersten Preis in der Kategorie U14. Ein weiterer Erfolg gelingt Schachdame...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
6

Wiener Museen
Frauen, Münzen

In der Münzsammlung des Kunsthistorischen gibt es eine eigene Münzreihe mit viel geschriebener Information: diese Münzen stellen Frauen dar, was in der Antike, aber auch viel später eine Seltenheit war. Welche Frauen waren das? Natürlich(?) jene, die in der Politik und auch im Krieg "ihren Mann gestellt" haben,. Ihre Position verdankten sie natürlich ihrer Geburt. So Boudicca, eine keltische Königin und Heeresführerin aus dem 1. Jh.; Kleopatra, die kluge, schlaue, aber unglückliche Herrscherin...

Zum Verabschieden wird Sonja Kimeswenger ein schwrzes Kleid und einen Hut mit Schleier tragen. | Foto: Sonja Kimeswenger

Trauer um Queen
Linzerin möchte sich am Sarg von Elizabeth verabschieden

Der Tod von Queen Elizabeth erschüttert die ganze Welt, auch in Linz trauert man um die beliebte Monarchin. Für Royals Fan Sonja Kimeswenger ist die Welt nicht mehr die selbe. Um der Königin die letzte Ehre zu erweisen reist die Fremdenführerin für das Begräbnis extra nach London. LINZ, LONDON. „London Bridge down“ lautete das Codewort für den Ernstfall, am Donnerstag trat er ein und damit das Ende einer Ära. Fast 70 Jahre war sie seit ihrer Krönung am 2. Juni 1953 allgegenwärtig. Ganze...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Beim Staatsbesuch war die Queen auch in der Steiermark. Damals begrüßte sie Josef Krainer sen. und holte sie persönlich am Flughafen Graz-Thalerhof ab. | Foto: Archiv Steirische Volkspartei
3 5

Zum Tod der Königin
Als die Queen in der Steiermark war

Knapp 70 Jahre lang saß Elizabeth II. auf dem Thron – am 8. September 2022 ist die längst dienende Monarchin der Geschichte im Alter von 96 Jahren verstorben. Weltweit ist die Trauer groß – die Queen galt beziehungsweise gilt als eine Konstante. Auch in der Steiermark hat Ihre Majestät Spuren hinterlassen. STEIERMARK. God Save the Queen: Elizabeth II. wurde am 2. Juni 1953 zur Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland wie auch des Commonwealth Realms – das sind 14...

Maria Königin von Ungarn und Statthalterin der spanischen Niederlande. | Foto: ÖNB
1 3

Die Legende über Zitzmannsdorf
Königsurteil für das arme Neusiedl

Zitzmannsdorf war einst ein von Menschen bewohnter Ort in West-Ungarn. Als die Osmanen 1529 nach Wien vorrückten, hinterließen sie eine blutige Spur der Verwüstung. Autoren: Ingrid Schramm und Andrea Glatzer NEUSIEDL AM SEE. Der Legende nach stritten die Gemeinden Neusiedl und Jois um das menschenleere Gebiet und gingen zur Entscheidungsfindung vor ein kaiserliches Gericht. Ein kaiserliches Urteil kann jedoch nicht gefällt worden sein, denn der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war damals...

3

Gelber Frauenschuh
Rettet die letzte Königin!

Mit laminierten Infoschreiben und kunstvoll bemalten Steinen mahnt ein Naturschützer den Schutz einer sehr seltenen Pflanze ein.Wenn man in Ebensee am Offensee unterwegs ist, findet man an Parkbänken ein mühevoll gestaltetes Infoschreiben über den gelben Frauenschuh, der in dieser Gegend heimisch ist. „Er ist eine der prächtigsten und seltensten wildwachsenden Orchideen-Arten Europas – er gilt als gefährdet und steht unter strengstem Naturschutz!“ so ein Zitat des Schreibens. Weiters sind auch...

Die Wiesenhummel bevorzugt waldreiches Gelände und strukturreiche Kulturlandschaft.  | Foto: © naturbeobachtung.at/Cornelia Niemetz
2

Natur
Insekt des Monats: Die Wiesenhummel

TIROL. Für den April heißt das Insekt des Monats: Wiesenhummel! So hat es der Naturschutzbund im Rahmen des Projektes "Erlebnis Insektenwelt" beschlossen.  Die Wiesenhummelköniginnen erwachen aus dem WinterschlafIm März und April ist es soweit: die Wiesenhummelköniginnen wachen aus ihrem Winterschlaf auf. Jetzt kann man sie häufig nektarsaugend an Weiden Lungenkraut oder Johannisbeersträucher finden. Im Rahmen des Projektes „Erlebnis Insektenwelt“ hat der Naturschutzbund sie nun zum Insekt des...

Foto: Heiner Vogelsanger

Konzert
LES REINES PROCHAINES

mit Songs und Performances aus ihrem Repertoire, allesamt Lieblingsstücke Dass sich die exzellenten Königinnen von den Ufern des Rheins seit 33 Jahren über jede Mode hinwegsetzen, hat sie letztendlich jede Mode überdauern lassen. Sie sind begnadete Unterhalterinnen, die ihr Publikum immer wieder herausfordern. Mit ihrem konsequenten Dilettantismus, ihrem Körpereinsatz, mit dem Durcheinanderwerfen von Genres und Formaten und natürlich dem gnadenlosen Unernst und Hintersinn, mit dem sie an jedes...

2 1 2

Wiener Museen
Frühe Feministinnen

In der großen Tizian-Ausstellung im KHM - verlängert bis zum 30.Januar 2022 -  sind auch Werke einiger Zeitgenossen und kurze Abrisse der geistigen Strömungen der Tizian-Zeit (1488 - 1576) ausgestellt, um den großen Künstler vergleichen und genauer einordnen zu können. Ein eigener Abschnitt befasst sich mit Künstlerinnen, Dichterinnen, Philosophinnen und auch mit gebildeten Kurtisanen. Der Kupferstich(?) mit der Darstellung von Isotta und Angela Nogarola fällt zwar etwas aus dieser Zeit, ist...

Die Narzissenhoheiten 2021: Prinzessin Katharina Raich, Königin Petra Ladreiter und Prinzessin Simone Wiesauer repräsentieren nun ein Jahr lang das Ausseerland-Salzkammergut (v. l.) | Foto: Martin Wigelbeyer/Narzissenfestverein

Trotz Absage des Narzissenfestes
Die neuen Hoheiten sind gekrönt

Königin Petra und die beiden Prinzessinnen Katharina und Simone repräsentieren ein Jahr lang das Ausseerland-Salzkammergut. Am Samstag fand die Amtsübergabe der Narzissenhoheiten in Grundlsee statt. Petra Ladreiter (23), kaufmännische Angestellte aus Bad Mitterndorf, heißt die neue Narzissenkönigin. Als Prinzessinnen stehen ihr Katharina Raich (23), Kinderbetreuerin aus Altaussee, und Simone Wiesauer (28), diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Bad Goisern, zur Seite. Die drei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Narzissen-Hoheiten Romana Moser, Sabrina Kranabitl und Veronika Giselbrecht bitten um zahlreiche Beiträge. | Foto: Eder/Narzissenfestverein

Narzissenfestverein fixiert Alternative zum "Hoheiten-Skirennen"

Traditionelles Hoheiten-Skirennen im Ausseerland wird coronabedingt durch royale Social Media-Aktion ersetzt. Herausfordernde Zeiten wie diese führen zu neuen, kreativen Ideen. Nachdem aktuell das Treffen mehrerer Personen nicht gestattet ist, laden der Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut und der Narzissenfestverein dieses Jahr zu einer Online-Hoheiten-Challenge ein. „Unter dem Motto ‚Hoheiten im Schnee‘ sind Königinnen und Prinzessinnen sowie Könige und Prinzen aus Österreich und den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schach ist ein beliebtes strategisches Brettspiel, | Foto: Pixabay

Schachturnier
44. Gleisdorfer Schach-Stadtmeister ermittelt

In Gleisdorf wurden jetzt die 44. Schach-Stadtmeister gekürt. Bewerbe der Allgemeinen Klasse, Schüler- und Jugendturniere sowie ein Blitzturnier standen am Programm. Im Februar startete das diesjährige Turnier, das dann aufgrund Corona Online weitergespielt werden musste. Unter der Leitung von Michael Missethan wurde ein Online-Turnier auf einer Plattform organisiert und schließlich zur Freude aller 61 Teilnehmer weitergeführt. So war dieses Turnier das erste Online-Turnier, das von einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Amtierend: Nicole I. Bitter und Tanja I. Datzberger. | Foto: Hans-Peter Kriener

Gesucht
Wer wird Mostviertels "next" Mostkönigin?

Die zweijährige Regentschaft von Königin Nicole I. und ihrer königlichen Stellvertreterin Tanja I. endet. MOSTVIERTEL. Die Obstbauverbände des Mostviertels sowie der NÖ Landesobstbauverband suchen die nächste Mostkönigin, die für zwei Jahre dem Most als königliche Botschafterin dient. Das ist mitzubringen "Die wichtigste Voraussetzung für die Bewerbung ist entweder eine deutliche Verbundenheit mit dem Most – etwa durch eine dementsprechende Berufsausbildung, eine familiäre Bindung zu einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.