Küche

Beiträge zum Thema Küche

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Alexander und Armin Gründler haben ein Kochbuch der Extrklasse veröffentlicht.  | Foto: Haun
34

Leute/Society
Besser ein Kochbuch als ein Porsche

Die Familie Gründler aus Achenkirch ist weit über die Grenzen der Region hinaus für ihre Kochkunst bzw. Gastlichkeit im Genießerwirtshaus Alpin bekannt. Kürzlich lud man in die Genusswerkstatt der Agrarmarketing Tirol in Innsbruck zu einem besonderen Termin ein. INNSBRUCK/ACHENKIRCH (fh). Es war ein hartes Stück Arbeit für Armin und Alexander Gründler, denn das Kochbuch unter dem Titel "Alpins Speisekart" wurde sozusagen in letzter Sekunde vor der Präsentation fertig. Unter Mithilfe von Thomas...

Das Mani am Yppenplatz ist für viele Stammgäste wie ein zweites Wohnzimmer | Foto: Mani
10

Mani in Ottakring
Orientalisch mit westlichen Einflüssen frisch gekocht

Orientalische Klassiker, verfeinert mit Zutaten aus dem Westen: Diesen Mix bietet das Mani in Ottakring. Das kleine aber feine Lokal wird von den Stammgästen nur ungern verlassen und die Besitzerin erklärt wieso. WIEN/OTTAKRING. Ein Lokal, das sich über die Jahre zu seinem zweiten zu Hause mausert. Das wünschen sich viele, die gerne Essen gehen. So ein Stammlokal wurde vor gut sieben Jahren am Yppenplatz eröffnet. Orientalisch mit westlichem Touch und ein heimeliges Gefühl – so kann man das...

Anzeige
Genussmeile | Foto: Lukas Lenhardt
26

Genuss pur in Klagenfurt
Klagenfurt ist heiß auf Alpen-Adria-Kulinarik

Bereits zum 7. Mal veranstaltet der Tourismusverband Klagenfurt am Wörthersee die „Tage der Alpen-Adria Küche“. 18 Tage, über 40 Veranstaltungen, 30 Köchinnen und Köche aus Österreich, Slowenien und Italien und über 40 Produzenten aus dem Alpen-Adria Raum machen Klagenfurt vom 5. bis zum 22. September zum kulinarischen Hotspot. Neu: das Alpen-Adria Grillfest am 14.9. im Ossiacher Hof, das Alpen-Adria Labor und der Alpen-Adria Genusstisch am 21.9. am Benediktinermarkt. Größtes Kulinarik-Festival...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Kräuterwirtin Gerda Stocker trifft Marco Auer. | Foto: Wiener Alpen/Fülöp
3

Kulinarische Schmankerl
Haubenköchin im Naturfreundehaus Knofeleben

Eine geführte Wanderung gipfelt in einem Haubendinner in gemütlich-urigen Berghütten. Die Tourismusdestination "Wiener Alpen" startet eine Neuauflage von "Haubenkoch trifft Hüttenwirt". Im Oktober treffen dabei Natur und Kulinarik, Fine Dining und Hüttenromantik wieder aufeinander. "Kräuterwirtin" auf der Knofeleben Erstmals ist die "Kräuterwirtin" Gerda Stocker dabei. Sie übernimmt am 11. Oktober die Regie in der Küche des Naturfreundehaus Knofeleben am Gahns, wo sie auf Marco Auer, Wirt des...

Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 2 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

Foto: Gertrude Peysteiner
6

Seebenstein
Genusstipp aus dem Waldhaus

Wie wär's mit einer "melierten Blunz’n" auf grünem Püree? SEEBENSTEIN. Einen Tipp für schmackhafte Frühlingsküche hat Waldhaus-Koch Christian Wallner für die BezirksBlätter-Leser parat: die melierte Blunz’n auf grünem Püree. Die wenigen Zutaten Blutwurst (Blunz’n) Mehl Pflanzenöl Kartoffelpüree Basilikumpesto So wird sie zubereitet Die Blutwurst in Scheiben schneiden, enthäuten, in Mehl wenden und in der Pfanne anbraten. Das schon beinahe fertige Kartoffelpüree mit dem Pesto abmischen und auf...

Dreharbeiten im Waldhaus. | Foto: Christoph Floner
3

Seebenstein
Waldhaus kocht im Fernsehen

Am Dienstag, den 5. März, schwingt Christian Wallner im ORF den Kochlöffel. SEEBENSTEIN. Der Besitzer des "Zum Waldhaus" Christian Wallner ist am 5. März in einem ORF2-Beitrag zu sehen. Moderator Robert Moravec schaut dem Gastronom dabei in den Kochtopf. Das könnte dich auch interessieren Partystimmung im Waldhaus- Zurück in die Jugend der 80er & 90er Jahre Geburtstagsparty für Klaus Schneeberger

Das Liebstöckl in der Hernalser Hauptstraße 189. | Foto: Liebstöckl
6

Liebstöckl
Vermutlich die beste gut bürgerliche Küche in Hernals

Gutbürgerliche Küche mit mediterranem Einschlag. Das Liebstöckl in Hernals strebt stets danach, seinen Gästen nur das Beste zu bieten. WIEN/HERNALS. Ein Kalbsschnitzel mit Beilage um 17 Euro: Was sich fast schon utopisch anhört, bietet das Restaurant Liebstöckl in Hernals bis Ende März als Aktion an. Darüber hinaus kommt 100 Prozent des Fleisches, das das Wirtshaus verwendet – somit auch das Kalbfleisch für das Schnitzel – aus Österreich. Bereits 2000 eröffnete Richard Peterseil das Liebstöckl,...

Raetus Wetter holt ein Stück Italien nach Ottakring | Foto: Philipp Scheiber
3

Restaurant "Wetter"
Authentisch italienisches Essen in Ottakring genießen

Ein Teil von Italien findet man in Ottakring wieder. Das Restaurant "Wetter" im 16. bietet seit 2009 authentische italienische Küche an. Neben den köstlichen Speisen hat der Besitzer, Raetus Wetter, auch einen Hang dazu, eigenen Getränke zu produzieren. WIEN/OTTAKRING. Authentische italienische Gerichte, importierter Kaffee und selbstgemachte Säfte: Wenn einem diese kulinarischen Aussichten gefallen, sollte man das Restaurant "Wetter" im 16. Bezirk aufsuchen. Im Jahr 2009 eröffnete der gelernte...

46

Semmering
Vier Wochen Vorbereitung auf den Gourmet-Abend

Zwanzig Tourismus-Schüler bereiten sich mit den "Gourmetclub"-Abenden auf die touristische Arbeitswelt vor. Am 24. Jänner wurde wieder groß aufgekocht. SEMMERING. Dieses Mal stand "Das Beste aus Meer und Fluss" auf der Speisekarte; natürlich mit entsprechender Weinbegleitung. Damit das mehrgängige Menü, bestehend aus mediterranen Muscheln und Krustentieren bis hin zu Salz- und Süßwasserfischen – auch mundet, wurde reichlich Zeit investiert. "Es bedurfte ca. vier Wochen von der Planung bis zur...

Youkhana "Johan" Ishak in seiner Küche in Hernals. | Foto: Michael J. Payer
19

Geheimtipp Jörgerstraße
In Johan's Küche wird Essen zum Mitmach-Erlebnis

In Johan's Küche in der Jörgerstraße 32 wird außergewöhnlich gut gekocht. Dabei spielen eine Glocke und die Gäste selbst eine tragende Rolle. WIEN/HERNALS. "Komm in die Küche!", schallt es durch das kleine, rustikal eingerichtete Lokal. Hier rührt Youkhana Ishak in einem großen Topf. "Riechst du das?", fragt der Mann mit roter Schürze: "Ist das nicht herrlich?" Der Koch ist "Johan" und das ist seine Küche. Beim Besuch in der Jörgerstraße 32 gibt es Linsensuppe, als Hauptgang Rindfleisch mit...

Im Brigittenauer Restaurant Elite wird authentische Balkan-Küche aufgetischt. | Foto: Restaurant Elite
9

Burek bis Trilece
Bosnisches Heimatgefühl im Brigittenauer "Elite"

Wer Balkan-Flair möchte, der sollte dem Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46 einen Besuch abstatten. Von Grill-Spezialitäten über Burek bis hin zu Trilece - dort gibt es alles, was das Herz begehrt.  WIEN/BRIGITTENAU. Authentische Balkan-Küche gibt es im Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46. Das Highlight bei ihnen sind die Fleischgerichte: Cevapcici oder riesige Grill-Platten mit verschiedene Fleischsorten zum Teilen. Da geht niemand mit leerem Magen nach Hause.  Neben...

Freuen sich über die ersten vier „Vitalküche“-Goldauszeichnungen für die Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen: Andreas Strohmayer (Geschäftsführer der ARGE Schülerwohnhäuser der WKNÖ), Landesrat Ludwig Schleritzko, Heidemarie Hell („Tut gut!“-Programmleiterin „Vitalküche“), Wolfgang Ecker (Präsident Wirtschaftskammer NÖ), Johannes Schedlbauer (Direktor Wirtschaftskammer NÖ). | Foto: NLK Pfeffer
3

Neunkirchen
Gold für "Vitalküche" der Berufsschule

Keine Haubenküche, aber ein ausgewogenes und gesundes Ernährungsangebot, bekommen die Jugendlichen der Landesberufsschule Neunkirchen aufgetischt. Dafür gab's sogar Gold. NÖ/NEUNKIRCHEN. Vor einem Jahr startete "Tut gut!" die Begleitung der Schülerwohnhäuser der Landesberufsschulen und half dabei unter anderem beim Prozess, einen gesunden Speiseplan zu entwickeln. Ziel war und ist es, dass die Jugendlichen gerne, aber auch gesundheitsbewusster essen. Das Projekt startete als Pilotphase im...

Sabrina und Jürgen Rumpler beim Reinbeißen. | Foto: Gernot Zottl
4

Ternitz
Street Food Festival gastierte am Stadtplatz

Abwechslungsreiche Gaumenfreuden versprach das Streetfood Festival, das in Ternitz Halt machte.  TERNITZ. Nicht unbedingt Traumwetter für das Austesten kulinarischer Genüsse im Freien herrschte beim Streetfood Festival in Ternitz. Dennoch zog es Freunde guter Küche zum Verkosten auf den Stadtplatz.  Neben Bürgermeister Rupert Dworak und den Stadträten Peter Spicker, Gerhard Windbichler, Andreas Schönegger, den Gemeinderäten Patrick Kurz, Kordula Womser, Andreas Walcha und Bernd Seitler genossen...

(v.l.n.r.) Helmuth Micheler, Lojze Wieser, Adi Kulterer und Max Habenicht bei der Programm-Präsentation der 6. Tage der Alpen Adria Küche in Klagenfurt. | Foto: RegionalMedien Kärnten
3

Genussvolles Programm
6. Tage der Alpen Adria Küche

Die Landeshauptstadt Klagenfurt steht im Herbst wieder ganz im Zeichen der genussvollen Kulinarik des Alpen-Adria-Raums und lädt vom 7. bis 24. September bereits zum sechsten Mal zu den Tagen der Alpen Adria Küche. KLAGENFURT. Bei herrlichem Sonnenschein wurde am Freitag, 11. August, in der Bar 19null7 hoch über den Dächern Klagenfurts das Programm der sechsten Tage der Alpen Adria Küche vorgestellt. Die genussvolle Veranstaltungsreihe findet heuer vom 7. bis 24. September statt und bietet...

Catering-Leiterin Kalina gemeinsam mit Sezgin. | Foto: Ivory Rose Photography
10

Amon Delicious
Vom Fleischer in Simmering zur Catering-Erfolgsgeschichte

Eine traditionsreiche Fleischhauer-Dynastie hat sich zu einem erfolgreichen Catering-Unternehmen gewandelt. Amon Delicious Catering, das heute Privatpersonen sowie namhafte Firmen mit Essen versorgt, hat seine Wurzeln in einer 1926 gegründeten lokalen Fleischerei. Der Urgroßvater des heutigen Chefs Wilhelm Amon legte den Grundstein für das Unternehmen. WIEN/SIMMERING. Über mehrere Generationen hinweg wurde die Fleischerei von der Familie Amon betrieben. Bis zum Jahr 2015 führte der Vater von...

Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

„Wenn ich etwas für die Küche benötige, gehe ich einfach in den Garten“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 8

Selbstversorgung durch Eigenanbau
"Man erntet was man sät"

Der Eigenanbau von Obst und Gemüse wurde schon vor über 100 Jahren hauptsächlich in ländlichen Gegenden praktiziert.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heutzutage geht der Trend auch immer mehr in Richtung Eigenanbau. Bei gekauften Obst und Gemüse aus ausländischer Herkunft, hält die Frische nicht Stand, da der Transport um den halben Erdball meistens erfolgt. Den Anbau von Gemüse und Kräutern im eigenen Garten mit fünf Hochbetten, betreibt auch Renate Stadler aus Scheiblingkirchen. Renate Stadler: "Man...

Anzeige
Klassiker aus der Rayman's-Küche: die Burger. | Foto: Rayman's

Neunkirchen
Muttertags- & Familienfest im Rayman's Neunkirchen

Seit 2009 verwöhnt das Rayman‘s seine Gäste. Es war das erste Lokal der Rayman‘s-Betriebe und DAS Szenelokal in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Spielhalle, große, einladende Sonnentrasse sowie regelmäßige Aktionen und Live-Auftritte haben das Rayman’s weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Derzeit ist Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Besucher dürfen sich auf eine exzellente Küche mit Burger, Steaks, Ribs und Wings freuen. Genießen Sie mexikanische, karibische und amerikanische Genüsse. Der...

Für Küchenleiterin Agnes Scherz und Koch Thomas Leeb hat der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln oberste Priorität
. | Foto: Jürgen Mück
1

Neues aus Warth
Schulküche praktiziert sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die LFS Warth geht mit gutem Beispiel gegen die Lebensmittelverschwendung voran. Ein Drittel der Lebensmittel landet im Müll WARTH. Die Schonung der Ressourcen im Bereich der Lebensmittel ist überfällig: Ein Drittel aller Lebensmittel landet weltweit im Müll. Allein in Österreich werden über eine Million Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen. Mehr als die Hälfte davon sind vermeidbar. Anlässlich des Welthauswirtschaftstages, der jedes Jahr am 21. März begangen wird, werden Vorzeigeprojekte...

Foto: Wurzinger Eva
4

MitKochTisch im Bezirk Eferding
Weihnachtsessen war ein echter Gaumenschmaus

Heiter feierten Köche und Gäste beim letzten MitKochTisch im Bezirk Eferding im Jahr 2022 Weihnachten und kreierten ein leckeres Menü. EFERDING. Mit viel Humor und Eifer kochten die Hobbyköche Ewald, Elfriede, Margit, Irene, Gertrude, Liana und Kamu gemeinsam beim letzten MitkochTisch im Eferdinger Land. Das Weihnachtsmenü bestand aus einer Kürbis-Karotten-Ingwersuppe, Rindsrouladen mit Blaukraut und Erdäpfel und einem traumhaften Beerenmixtrifle zum Abschluss, alles wurde mit viel...

2

Essen, essen & nochmal essen
Street Food Festival – wieder Zwischenstopp in Ternitz

Am 15. und 16. Oktober macht das European Street Food Festival  in Ternitz Station. TERNITZ. Dutzende Food Stände, Aussteller & Köche, Food-Trailer & Trucks aus aller Herren Länder bieten beim European Street Food Festival Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia, Thai, Indisch oder neuseeländisches Maori Steak, Gekochtes oder Gegrilltes, Spezielles aus dem Smoker, Vegetarisch und Vegan, Cupcakes, Waffel, Crêpes oder natürlich auch Schmankerl aus heimischen Küchen, all das wird von den...

Das Thailanna lädt jeden Sonntag zum Brunch.  | Foto: Wynn Florante
4

Thailanna X Mae Aurel
Jetzt kann man auch in Wien brunchen wie in Asien

High End Asia Brunch: Den authentischen Geschmack Thailands kann man jetzt jeden Sonntag im Thailanna X Mae Aurel am Mariahilfer Gürtel 33 genießen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Thailanna trifft nicht nur ein neuartiges Konzept auf den Elan der Unternehmerin Jessy Liu, auch bieten sich hier kulinarisch völlig neue Möglichkeiten.  Für Brunch-Spezialitäten wie allerlei mit pochiertem Ei, frischem Lachs und einer feinen Auswahl an Süßem wie Pancakes und Porridge ist das Thailanna bekannt – jetzt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.