Kamingespräch

Beiträge zum Thema Kamingespräch

Hubert Schultes, Aufsichtsratsmitglied Kultur.Region.Niederösterreich bzw. ehemaliger Generaldirektor NV Versicherung, Marianne Steiner, Leiterin Lebendes Handwerksmuseum St. Leonhard, Serafina Spatt, Gründerin RESI Slow Fashion, Michael Battisti, ORF-Moderator, Andrea Heistinger, Autorin und Unternehmensberaterin, Eva Schachinger, Bürgermeisterin St. Leonhard am Hornerwald, Anton Mück, Direktor des Museum Horn, Wolfgang Brandstetter, ehemaliger Vizekanzler, Martin Lammerhuber, Holdinggeschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich | Foto: Georg Pomaßl
3

Kamingespräch in St. Leonhard
Nachhaltigkeit rückt wieder in den Fokus

Im Rahmen eines Kamingesprächs der "Kultur.Region.Niederösterreich" ging es kürzlich im Handwerksmuseum St. Leonhard am Hornerwald um das Thema „Generation Nachhaltig“. Die Autorin und Bio-Landbau-Expertin Andrea Heistinger sowie Textilreparateurin Serafina Spatt diskutierten über nachhaltige Praktiken in der modernen Gesellschaft und zogen dabei auch historische Perspektiven in Betracht. ST. LEONHARD/HORNERWALD. Lange Zeit galt es als selbstverständlich, nur so viel zu verbrauchen, wie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizebürgermeister Günter Zaiser, Moderator Michael Battisti, Bio-Winzerin Maria Wegscheider, Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, Sozialforscher Bernd Marin, Bürgermeister Alois Naber, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber | Foto: Georg Pomassl
2

Alte Schmiede
Kamingespräch mit Erwin Pröll - "Es geht ums Tun"

„Etwas tun zu dürfen, ist ein Privileg.“ – Eigeninitiative und Rückschläge standen bei einem neuen Kamingespräch in der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp im Fokus. SCHÖNBERG. Kultur.Region.Niederösterreich-Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber eröffnete in Schönberg am Kamp in Niederösterreich ein neues Kamingespräch unter dem Titel „Es geht ums Tun.“ Dualität Der Kern des erfolgreichen Tuns liegt laut Sozialforscher Bernd Marin in der Dualität aus Selbstbehauptung auf der einen und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Isolde Perndl, seit September 2024 kaufmännische Leitung der FH OÖ.  | Foto: Ulrike Engleder

FH Campus Steyr
Steyrer Management-Studierende im Dialog mit Führungskräften

Beim Kamingespräch am Mittwoch, 6. November, haben Studierende des FH OÖ-Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) sowie alle weiteren interessierten Studierenden erneut die Möglichkeit, von den Besten zu lernen. STEYR. Die neue kaufmännische Geschäftsführerin der FH Oberösterreich, Isolde Perndl, wird an diesem Abend aus dem Nähkästchen plaudern und spannende Einblicke in ihren Karriereweg geben. Das Kamingespräch ist öffentlich zugänglich. Die kaufmännische Leitung...

Silvia Riedl-Weixlbraun, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild, Bärbel Fichtl, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, ORF-Moderator Thomas Puchinger, Günther Kröpfl, Obmann des Vereins „Mit Euch – Für Euch“, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Georg Pomassl

in Göpfritz/Wild
Kamingespräch über Perspektiven
für ein neues Miteinander

Die „Zukunft Nachbarschaft“ stand im Mittelpunkt des jüngsten Kamingesprächs der Kultur.Region.Niederösterreich. In Göpfritz an der Wild sprachen zum Thema Bärbel Fichtl, Günther Kröpfl und Silvia Riedl-Weixlbraun. Das Gespräch über das gesellschaftlich relevante Thema gibt es am 18. September um 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich zu hören. GÖPFRITZ/WILD. An guter Nachbarschaft führt nichts vorbei, sofern das soziale Miteinander nachhaltig gelingen soll. Gute Nachbarschaft ist aber auch nicht...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Michael Battisit, Helga Steinacher, Susanne Haidegger, Armin Haiderer. | Foto: Erich Marschik
Aktion 2

Kultur.Region.NÖ
„Ehrenamt ist die Zukunft und die Gegenwart“

Klassische Vereinsstrukturen standen bei einem neuen Kamingespräch im Seminar- und Ausbildungszentrum der Kultur.Region.Niederösterreich in Atzenbrugg auf dem Prüfstand ATZENBRUGG. Über die Zukunft des Freiwilligenwesens diskutierten Helga Steinacher, Leiterin der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich, Susanne Haidegger, Ortsstellenleiterin des BhW Atzenbrugg und Armin Haiderer, Theologe und Autor. Freiwilligenarbeit ist der soziale Kitt der Gesellschaft – darüber waren sich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Walter Kellner
32

Gmünd
Konstruktives Kamingespräch in der Blockheide

GMÜND. Am 15. März fand in der Latschenhütte Trinko in Eibenstein bereits zum sechsten Mal ein Kamingespräch statt.  Nach der Begrüßung durch die Naturparkvereinsobfrau Bürgermeisterin Helga Rosenmayer folgte ein Rück- und Ausblick auf das Beweidungsprojekt durch Gerhard Prähofer, der auch das Projekt betreut. Im Vergleich zu Unterlagen aus dem Jahr 1823 kann man ersehen, das die Blockheide damals eine schöne Heidelandschaft war und heute sehr verwaldet ist. Der Urzustand soll nun langsam...

v.l.n.r. Moderator Michael Battisti, Bürgermeister Franz Aigner, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Autorin Cornelia Travnicek, KI Forscher John Haas | Foto: Alexander Pfeffel

Interesse war groß
Menschlichkeit bewahren im Zeitalter der KI

Großes Publikumsinteresse rief das dritte Kamingespräch des Jahres 2024 in der Vinothek „Weritas“ in Kirchberg am Wagram hervor, zudem Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer wieder hochkarätige Podiumsgäste begrüßen konnte. KIRCHBERG/WAGRAM. Nur wenige Stunden nachdem die Nachricht des von der EU verabschiedeten KI- und Medienfreiheitsgesetzes um die Welt ging, diskutierten KI-Forscher John Haas, Autorin Cornelia Tavnicek und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll beim Kamingespräch der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: Wilma Langer-Bruckner
7

Kamingespräch im Schloß Jedenspeigen
Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten?

Zehn Mal jährlich geht der ORF mit Kamingesprächen on Tour durch Niederösterreich. Zum Valentinstag machte Radio Niederösterreich Station im Schloss Jedenspeigen. JEDENSPEIGEN. Moderator Michael Battisti vom ORF Niederösterreich diskutierte mit der stellvertretenden Chefredakteurin des Profils Eva Linsinger, der Kommunikationswissenschaftlerin Desirée Schmuck, dem ORF-Redakteur Klaus Unterberger sowie der Journalisten-Legende Gerhard Vogl über die Rolle der Medien im Spannungsfeld zwischen ...

Thomas Köhle (GF TVB Paznaun-Ischgl), Mathäus Tschiderer (GF Bergbahnen See), Günther Zangerl (Vorstand SSAG) und TVB-Obmann Alexander von der Thannen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Hauptthemen: Energie und Verkehr
Kamingespräch mit drei Paznauner Geschäftsführern

Klimafreundlicher Wintersport. (Wie) ist das möglich? Diese Fragenstellung bildete das zentrale Thema des Kamingesprächs am 29. Jänner in der Silvretta Therme in Ischgl. Über umweltfreundliche Energiekonzepte, Verkehrslösungen der Zukunft oder die Erzeugung von Wasserkraft sprachen Thomas Köhle, Mathäus Tschiderer und Günther Zangerl. ISCHGL. (lisi). Über Visionen, Grenzen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem großen Überthema Nachhaltigkeit sprachen drei im Paznaun tätige...

Haus der Digitalisierung Tulln-Geschäftsführer Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer begrüßen Reinhard Altenburger, Michael Battisti und Gabriele Bolek-Fügl beim Kamingespräch.
9

Tulln
"Kamingespräch" im Haus der Digitalisierung Tulln

Live-Aufzeichnung eines Radio NÖ "Kamingesprächs" zum Thema Mensch + Maschine TULLN. Im digitalen Zeitalter verändert sich das Verhältnis zwischen "Mensch + Maschine" - daraus entwickeln sich enorme Chancen und Möglichkeiten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern sich Michael Battisti in der Diskussion mit Gabriele Bolek-Fügl und Reinhard Altenburger dem Verhältnis von Mensch + Maschine im Rahmen der Radio NÖ-Diskussionreihe "Kamingespräche" im "Haus der Digitalisierung", wo das Gespräch...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Teilnehmer beim Kamingespräch in der Schutzhütte | Foto: Pilz
2

Gmünd
Naturpark Blockheide lud zum Kamingespräch

Viele Interessierte folgten der Einladung zum Kamingespräch in der Blockheide. GMÜND. Die Blockheide ist neben ihrer Funktionen als Naherholungsgebiet und touristische Attraktion ein wichtiger Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Im Kamingespräch, das im Schutzhaus stattfand, wurden die aktuellen Schutzmaßnahmen von Experten vorgestellt sowie ein Rückblick auf das Beweidungsprojekt gegeben. Interessierte hatten vor dem Kamingespräch auch die Möglichkeit, an einem vogelkundlichen...

Thomas Aigner, Michael Battisti, Kristina Sprenger und Matthias Schorn. | Foto: Manfred Wlasak
4

Weltbürger
Radio-Kamingespräch im Kulturbahnhof Altenmarkt

Drei Persönlichkeiten diskutierten über Heimat, Kunst und Kultur ALTENMARKT. Das haben der Historiker Thomas Aigner, die Schauspielerin Kristina Sprenger sowie Philharmoniker Matthias Schorn gemeinsam: sie sind im Triestingtal ebenso daheim und erfolgreich wie "im restlichen Europa". Im alten Bahnhof Die Kultur.Region.NÖ lud die drei Prominenten für ein Radio-Gespräch mit Moderator Michael Battisti zu einem imaginären Kamin im Kulturbahnhof Altenmarkt. Gegründet haben dieses kulturelle Kleinod...

Kamingespräch Kottingbrunn: Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Irene Fuhrmann, Georg Fraberger und Michael Battisti. | Foto: Monika Fellner
2

Kamingespräche
Der Wille zum Erfolg und die Kraft der Gemeinsamkeit

Zum zweiten Kamingespräch des Jahres lud die Kultur.Region.Niederösterreich ins Schloss Kottingbrunn und bescherte mit dem Psychologen und Autor Georg Fraberger sowie ÖFB-Frauennationalteam-Chefin Irene Fuhrmann einen anregenden und tiefsinnigen Abend. Die beiden sprachen unter dem Titel „Alles Kopfsache?“ über das Geheimnis des Erfolgs. KOTTINGBRUNN. Über ihren Weg zum Erfolg, Hürden und Herausforderungen, Chancen und Glück sprachen Georg Fraberger und Irene Fuhrmann beim zweiten Kamingespräch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Kamingespräch fand im "das Pfandler" in Pertisau am Achensee statt und war bestens besucht.  | Foto: privat
2

Wirtschaft
Kamingespräch der Kulturwandler

Am 31. Jänner lud Schmidt Strategie- und Organisationsentwicklung zum 1. New Work Kamingespräch in das Hotel Pfandler in Pertisau. Die geladenen UnternehmerInnen aus verschiedenen Branchen erhielten zunächst Einblick in Pfandlers Unternehmensphilosophie und wie es Marlene und Markus Entner geschafft haben, mit einer neuen Führungskultur, ein stabiles Team auszubauen, welches loyal hinter dem Unternehmen steht und sich mit überdurchschnittlichem Engagement einbringt. So berichteten sie weiter...

Moderator Michael Battisti, Elisabeth Engslter, Margot Maaß, Gustav Dressler | Foto: Franz Gleiß
2

Freizeit im Bezirk
Kamingespräche der Kultur.Region.Niederösterreich

Die Kamingespräche der Kultur.Region.Niederösterreich, die ab dieser Saison, mit Themen, die bewegen, on Tour durch Niederösterreichs Regionen gehen, gastierten auch in Maria Taferl. MARIA TAFERL. Im vollen Saal diskutierten Moderatorin und Sängerin Elisabeth Engstler, Glückscoach Margot Maaß und der vom Top-Banker zum Bio-Reitstallbesitzer avancierte Gustav Dressler über Glück, persönliche Kraftplätze, Ängste und Zukunftshoffnungen. In einer einstündigen Diskussion versuchten sie gemeinsam mit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Kamingespräche: "Alles Kopfsache – das Geheimnis des Erfolgs" mit Irene Fuhrmann, Teamchefin ÖFB Frauen-Nationalteam und Georg Fraberger, Psychologe, Buchautor und Speaker. | Foto: ÖFB/Christopher Glanzl/Premium Leaders Club

Gespräch in Kottingbrunn
So erreichen auch wir unmögliche Ziele

Alles Kopfsache? Die Symposiumsreihe „Kamingespräche – Themen, die bewegen“ der Kultur.Region.Niederösterreich ist am 1. Februar 2023, ab 18.00 Uhr zu Gast in der Kulturwerkstatt Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. „Was ist das Geheimnis des Erfolgs“, diese Frage stellt Moderator Michael Battisti seinen Gästen Irene Fuhrmann, Teamchefin ÖFB Frauen-Nationalteam und Georg Fraberger, Psychologe, Buchautor und Speaker. Im Zentrum des Gesprächs steht dabei die Frage, wie es gelingen kann, auch schier...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
vlnr: BGM Thomas Ram, Zukunftsforscher Peter Zellmann, LH aD Erwin Pröll, Moderator Michael Battisti, Priorin Franziska Madl, Olympiasieger Toni Innauer | Foto: NÖ Volkskultur

Spannendes Kamingespräch in Fischamend
Eine Diskussion am Puls der Zeit im ausgebuchten Festsaal der Raiffeisenbank.

Olympiasieger Toni Innauer, Zukunftsforscher Peter Zellmann, Priorin Franziska Madl und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll diskutierten zum Thema „Maßlos oder maßvoll – wohin steuert unsere Gesellschaft?“.¬ Die prominenten Gäste um Kultur.Region.Niederösterreich Holdinggeschäftsführer Martin Lammerhuber, Volkskultur Niederösterreich Geschäftsführerin Manuela Göll, Bezirkshauptmann Peter Suchanek und den Gastgeber, Bürgermeister Thomas Ram, erlebten einen fesselnden Diskurs, bei dem Moderator...

Der aus Peuerbach stammende Professor Gerhard Eschelbeck gab in dem Kamingespräche unter anderem Tipps zur Internetsicherheit. | Foto: Soroptimist International Grieskirchen
3

Soroptimist International
Vom Silicon Valley nach Grieskirchen

Der gebürtige Peuerbacher Professor Gerhard Eschelbeck gab bei einer Veranstaltung in Bad Schallerbach Einblicke in die internationale Welt der Informationstechnologie. BAD SCHALLERBACH. Der Visionär im Bereich der Datensicherheit und ehemalige stellvertretende Sicherheitschef von Google, Professor Gerhard Eschelbeck, folgte der Einladung des Soroptimist Club Grieskirchen und lieferte den 80 interessierten Gästen Einblicke aus erster Hand. „Alle fünf Jahre etwas Neues machen“, so lautet das...

FH-Prof. Albert Mayr, Dekan Heimo Losbichler und RLB OÖ Vorstand Reinhard Schwendtbauer (v. li.).
 | Foto: FH Steyr

Kamingespräch FH Steyr
RLB-Vorstand gab Einblick in den Finanzbereich

Beim Kamingespräch am Donnerstag, 7. April konnten Studierende des FH OÖ Studiums Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) einmal mehr von den Besten lernen. STEYR. Der für Beteiligungen, Konzernrechnungslegung und Controlling verantwortliche Vorstand Reinhard Schwendtbauer plauderte an diesem Abend aus dem Nähkästchen und gab Einblicke in seinen Karriereweg. Reinhard Schwendtbauer ist als Vorstand für die Finanzen der RLB OÖ mit einer Bilanzsumme >50 Mrd. und für mehr als 300...

Vlnre.: Sebastian Vitzthum, Geschäftsführer KEM-Zell am See-Kaprun, Johannes Hörl, CEO Großglockner Hochalpenstraßen AG, Regina Preslmaier, vom Bundesministerium für Klimaschutz, Stephan Obenaus, Moderator des KEM-Kamingespräches und Oliver Stärz, Geschäftsführer des Ferry Porsche Congress Centers. | Foto: Nikolaus Faistauer photography
Aktion 3

Klima- und Energie Modellregion
Kooperationen für das Klima schaffen

Die Debatte um das Thema Energie ist in den letzten Wochen wieder laut geworden – eine rasche Umsetzung hin zu erneuerbaren Energien und klimafreundlicher Mobilität wird gefordert. Welche Rolle lokale Kooperationen dabei spielen, wurde bei einer KEM-Gesprächsrunde diskutiert. ZELL AM SEE. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Zell am See-Kaprun veranstaltete im Ferry Porsche Congress Center ein sogenanntes Kamingespräch. Fachleute diskutierten beim KamingesprächDaran nahmen einige...

Bei seinem Rundgang besichtigte Top-Forscher Josef Penninger (Mitte) auch die Laboreinrichtungen des Krankenhauses. | Foto: KH BHS Ried
2

Krankenhaus Ried
"Kamingespräch" mit Josef Penninger

Genforscher Josef Penninger gab im Krankenhaus Ried Einblicke in seine Arbeit und seine Vision. RIED. Gelegenheit zur Diskussion mit einem prominenten Gast hatten rund 30 Führungskräfte des Innviertler Schwerpunktspitals: Josef Penninger, einer der weltweit führenden Genetiker, gab bei einem „Kamingespräch“ Einblicke in seine Forschungsarbeit. Der gebürtige Gurtener kennt das Rieder Spital schon lange: Als Famulant in der Internen Abteilung sammelte er vor 35 Jahren erste klinische...

  • Ried
  • Marion Aigner
Edgar Niemeczek, Kultur.Region.Niederösterreich, Nina Schönemann, Wildnisgebiet Dürrenstein, Matthias Pacher, Museum Niederösterreich, Moderator Michael Battisti, ORF NÖ und Gastgeberin Dorli Draxler, Volkskultur Niederösterreich | Foto: Volkskultur Niederösterreich
5

Volkskultur NÖ
Kamingespräch im Haus der Regionen über Naturschätze

Drittes Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich in der Reihe "100 Jahre Niederösterreich" REGION. Das dritte Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich in der Reihe "100 Jahre Niederösterreich" lud mit Nina Schönemann, Wildbiologin im Wildnisgebiet Dürrenstein, und Matthias Pacher, Geschäftsführer des Museum Niederösterreich, zwei hochkarätige Gäste zu einem Thema ins Haus der Regionen, das uns alle angeht. Wie können wir Bodenschätze sparsam nutzen, sie aber zugleich auch für die...

Dorli Draxler, Leiterin der Volkskultur Niederösterreich, Edgar Niemeczek, Kultur.Region.Niederösterreich, Sonja Muckenhuber, Leiterin des Instituts für Bildungsentwicklung, Therese Reinel, Leiterin des BhW-Bildung hat Wert, Peter Brandstetter, Haus der Digitalisierung, und Michael Battisti, ORF NÖ, beim Kamingespräch im Haus der Regionen. | Foto: Volkskultur NÖ
2

v

Kamingespräch der Volkskultur Niederösterreich über Lesekompetenz und digitale Kompetenzen. KREMS. Die Kamingespräche der Volkskultur Niederösterreich starteten am 8. September im Haus der Regionen in Krems-Stein in die Herbstsaison. Das siebte Gespräch der Reihe „Zukunft ist jetzt“ beschäftigte sich mit Lesekompetenz und digitalen Kompetenzen. Gäste Zu Gast waren Sonja Muckenhuber, Institutsleiterin am Institut für Bildungsentwicklung Linz, und Peter Brandstetter, Digitalisierungsmanager im...

Der Direktor der Nationalbank Thomas Steiner vermittelt im Kamingespräch Studierenden Einblicke in die Finanzwelt. | Foto: Oesterreichische Nationalbank

Von Profis lernen
Online Kamingespräch

Beim öffentlichen Online-Kamingespräch am Mittwoch, 21. April 2021, 17:30 Uhr, können Studierende des FH OÖ-Studiums Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) einmal mehr von den Besten lernen. Der für das Treasury verantwortliche National-Bank-Direktor Thomas Steiner gibt Einblicke in seine Tätigkeit und seinen Karriereweg. „Bei diesem Kamingespräch erhalten unsere Studierenden von Thomas Steiner, einem der führenden Banker des Landes, Einblicke in die aktuelle Finanzpolitik und...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Digitalisierung
  • Tulln an der Donau

Kamingespräch auf Radio NÖ - 2 Jahre ChatGPT Gamechanger oder Hype?

Am 14. Mai 2025 ab 18 Uhr findet ein Kamingespräch über das Thema "2 Jahre ChatGPT - Gamechanger oder Hype?" im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz! Besuchen Sie das Haus der Digitalisierung zu einem spannenden Kamingespräch zum Thema „2 Jahre ChatGPT - Gamechanger oder Hype?“. Die Diskussionsreihe „Kamingespräche" ist eine Initiative der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH. Vor genau zwei Jahren betrat ChatGPT die...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.