Kandidaten

Beiträge zum Thema Kandidaten

Michael Ramsenthaler, Thomas Maier, Birgit Heim, Wolfgang Zanger, Dominik Modre und Dominik Hrastnik. | Foto: Verderber
3

GR-Wahl 2025
Die Freiheitlichen wollen absolute Mehrheiten brechen

FPÖ tritt im Murtal in 18 von 20 Kommunen an und positioniert sich vor allem in den roten Kerngemeinden. Ergebnis von 2020 soll deutlich übertroffen werden. MURTAL. "Absolute Mehrheiten führen zu einem Schlendrian - und die Bürgerinnen und Bürger wollen das nicht mehr", sagt FPÖ-Nationalrat Wolfgang Zanger und gibt damit gleichzeitig das Ziel für die Gemeinderatswahlen im März vor: Die absoluten Mehrheiten in den Gemeinden sollen gebrochen werden.  Nur zwei fehlen Die Freiheitlichen wollen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In drei Orten waren noch einmal die Wähler am Wort. | Foto: MEV
4

Gemeinderatswahl 2022
Ergebnisse der Bürgermeister-Stichwahlen im Bezirk Kitzbühel

In Fieberbrunn, Kirchberg und St. Ulrich mussten Stichwahlen über den künftigen Dorfchef entscheiden. FIEBERBRUNN, KIRCHBERG, ST. ULRICH (jos/niko). Am Sonntag, den 13. März, fanden in den  Bezirksgemeinden Fieberbrunn, Kirchberg und St. Ulrich Stichwahlen statt. Am Montag, 14. März, wurden alle Ortschefs in Innsbruck offiziell angelobt. Neuer Bürgermeister in "Nuarach"In St. Ulrich lag die Wahlbeteiligung bei 66,20 %. Martin Mitterer (Aufwind St. Ulrich) konnte 55,88 % der Wählerstimmen...

Karin Kössler ist die Listenführerin der Liste "Gleichgewicht" GGW.  | Foto: privat
6

„Wegweisende Wahl“
St. Antoner Liste „Gleichgewicht“ stellt sich vor

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Es ist nicht die Zeit für höher, schneller, weiter“, lautet das Credo der Liste Gleichgewicht GGW, die bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl in St. Anton am Arlberg auf dem Stimmzettel mit der Nummer 4 zu finden sein wird und in Richtung eines „verantwortungsbewussten und nachhaltigen Handelns“ und gegen einen Ausverkauf der Heimat plädiert. Gegen Investorenprojekte „Das ist eine wegweisende Wahl für unser St. Anton am Arlberg – derzeit ist alles im Umbruch“,...

Wolfgang Suitner (links) gründet eine eigene Liste. Vize-Bürgermeister Christian Köfler führt die Allgemeine Liste in die GR-Wahlen 2022. | Foto: Peter Leitner

Bürgermeister Josef Leitner kandidiert nicht mehr – Neue Liste und Bürgerliste fusionieren – Wolfgang Suitner mit eigener Liste
Karten in Haiming werden neu gemischt

HAIMING (pele). Bei den Gemeinderatswahlen im Februar 2022 werden die Karten in Haiming völlig neu gemischt, und schon jetzt ist viel in Bewegung. Den ersten Dominostein brachte Langzeitbürgermeister Josef Leitner in Bewegung, der nach 30 Jahren an der Gemeindespitze nicht mehr kandidiert. Seine Allgemeine Liste wird 2022 vom aktuellen Vize-Bürgermeister Christian Köfler in die Wahl geführt. Die Neue Liste und die Bürgerliste fusionieren. Stephan Kuprian, der für zweitere mehrfach als...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Dominik Oberhofer und Birgit Obermüller präsentierten in Kufstein die Sommertour der NEOS.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Gemeinderatswahlen
NEOS begeben sich in Kufstein auf Sommertour

Die pinken Parteivertreter wollen Ideen von Bürgern und Bürgerinnen sammeln. Kernthemen für Spitzenkandidatin Birgit Obermüller sind in Kufstein Bildung und Integration. KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein war eine Zeit lang eine große Herausforderung für die NEOS. Das sei nun anders, erklärt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer bei seinem Besuch am Dienstag, den 17. August in Kufstein. Seit die Kufsteiner Gemeinderätin und heutige lokale NEOS Spitzenkandidatin Birgit Obermüller zur Partei gestoßen sei,...

Wirtschaftsbund bereitet sich auf die Gemeinderatswahl 2022 vor: WB-BGF Viktoria Kapferer, WB-LGF Daniela Kampfl und WB-BO Michael Gitterle (v.l.). | Foto: Wirtschafsbund Landeck

Gemeinderatswahlen
Wirtschaftsbund will im Bezirk Landeck starkes Zeichen setzen

BEZIRK LANDECK. Im Februar 2022 wählen die Tirolerinnen und Tiroler ihre Vertretungen in ihren Heimatgemeinden. Eine starke Stimme der Wirtschaft wird in jeder Tiroler Kommune gebraucht, so der Wirtschaftsbund Landeck. Zahlreiche Wirtschaftsbund-KandidatInnen Auch 2022 werden wieder zahlreiche Wirtschaftsbund-Mitglieder bei den anstehenden Gemeinderatswahlen als Kandidatinnen und Kandidaten antreten, um die Anliegen für die Unternehmerschaft zu verbessern. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund...

NEOS Regionalsprecher Domenik Ebner wird bei den Gemeinderatswahlen 2022 in Lienz als Bürgermeisterkandidat antreten. | Foto: Michael Venier
2

Osttirol
NEOS starten in die Gemeinderatswahlen 2022

Regionalsprecher Domenik Ebner tritt mit einer Liste in Lienz an und wird auch für das Bürgermeisteramt kandidieren. OSTTIROL. Ein Jahr vor der nächsten Gemeinderatswahl stellten die NEOS via Onlinepressekonferenz am 12. März ihre pinken Pläne und erste Kandidaten für Osttirol vor. "Die NEOS haben es sich zum Ziel gesetzt, auch in der Kommunalpolitik Fuß zu fassen und neue Perspektiven in die Gemeindestuben zu bringen", erklärte Landessprecher Dominik Oberhofer. Der Fokus liege dabei auf den...

Während andernorts noch Ruhe herrscht, sind die Gemeinderatswahlen in Matrei bereits großes Gesprächsthema. | Foto: TVB Wipptal
2

Unteres Wipptal
Der Wahlkampf ist eröffnet

Vier Kandidaten bringen sich bereits in Stellung für das Bürgermeisteramt der bald fusionierten Gemeinde Matrei am Brenner. Zwei überlegen offiziell. MATREI. Aus drei mach eins - Matrei, Mühlbachl und Pfons werden mit Anfang nächsten Jahres endgültig zu einer Gemeinde namens Matrei am Brenner verschmelzen (wir berichteten ausführlich). Anstatt wie bisher drei Gemeinderäte wird es künftig nur mehr einen geben. Das neue, gemeinsame Dorfparlament wird im Frühjahr 2022 gewählt und aus 15 Mandataren...

1

Neunkirchen
Vor der Wahl regnet es die Skandale

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen nennen es Schmutzkübel-Kampagne, die anderen Ungerechtigkeit – so oder so dürfte der Gemeinderatswahlkampf in Neunkirchen bereits in vollem Gange sein. Mit harten Bandagen wird in der Bezirkshauptstadt offenbar um die Stimmen bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner nächsten Jahres gekämpft. Einen Vorgeschmack darauf geben die Diskussionen um die angebliche Bevorzugung des Bürgermeister-Betriebes in Neunkirchen. Demnach soll sein Hotel-Restaurant reihenweise Aufträge...

Bgm. Thomas Steiner mit dem ältesten (Hans Skarits) und dem jüngsten (Daniel Janisch) Kandidaten | Foto: Handler
3

ÖVP Eisenstadt stellt Team für Gemeinderatswahl vor

EISENSTADT. „Unsere 58 Kandidaten für die Gemeinderatswahlen sind vielfältig und bunt. Wir haben viele Erfahrene, einige sind auch erstmalig dabei. Auf jeden Fall sind es Menschen aus der Mitte der Gesellschaft“, so Bgm. Thomas Steiner über das vielfältige ÖVP-Team. „Eine Stadt ist nie fertig“ „Wir haben Eisenstadt nach vorne gebracht und ich bin zuversichtlich, das wir die Stadt noch weiterbringen“, bekräftigt der Stadtchef seine Ambitionen, „Eisenstadt auf Erfolgskurs zu halten“. Steiner...

Achtung: Kandidaten sind top secret

Die Neugier gehört im Beruf des Redakteurs zur Grundausstattung, denn es dürstet die Leserschaft nach Neuigkeiten. Die Aufgeschlossenheit von Kommunalpolitikern gegenüber der Presse lässt jedoch mancherorts zu wünschen übrig und das kann mitunter recht seltsame Blüten treiben. Am 28. Februar finden Gemeinderatswahlen statt und dann wird's speziell im Zillertal spannend, denn zahlreiche Langzeit-Bürgermeis-ter werden den Hut nehmen. So auch in der Gemeinde Finkenberg, wo Matthias Eberl seit dem...

Ungezwungene Stimmung herrschte rund um die SPÖ-Kandidatenpräsentation im Panoramabad von Gröbming.
1 2

Auf die Plätze, fertig - wählen!

Am vergangenen Samstagabend präsentierte die SPÖ Gröbming ihre Wahl-Kandidaten. Sportlich zeigten sich die Kandidaten der Gröbminger SPÖ-Ortspartei am vergangenen Samstagabend im Restaurant des Panoramabades, als sie nach "Startnummern" und "in gestürzter Reihenfolge" vom Stadion- sprecher - pardon "Moderator" - zur Präsentation vor das neugierige Publikum zitiert wurden. "Alter", "Beruf", "Hobbies", "Wohnort", "politischer Werdegang" - kein Geheimnis blieb dabei ungelüftet. Jeder Einzelne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.