katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Im Bild der Kanzelkorb auf der rautenförmig gemusterten Säule mit dem Band mit der Jahreszahl „1520“. Links oben der Evangelist Johannes mit Buch und Adler, rechts Maria mit dem nackten Jesuskind.  | Foto: Michael Neureiter
1 2

Geschichte
Die kostbare Kanzel von Kuchl

Die Kanzel der Pfarrkirche Kuchl ist 500 Jahre alt geworden, ein "Unikum" wie Michael Neureiter findet.  KUCHL. "Vor 500 Jahren wurde in der Pfarrkirche Kuchl die spätgotische Kanzel aufgestellt, die Jahreszahl „1520“ belegt ihr Alter: Martin Luther hatte 1517 seine Thesen veröffentlicht, 1519 wurde Matthäus Lang Salzburger Erzbischof und Landesherr, 1525/26 kam es zum Salzburger Bauernaufstand gegen ihn", erklärt der bekannte Historiker, Theologe und Turmuhrenmacher Michael Neureiter. Aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ira Welther, Marija Pertovic, Nina Walkner, Roman Eder, Elisabeth Lienbacher, Sr. Christiane Hummel
 | Foto: Modeschule Hallein

Hallein
Für Pfarrer gibt es jetzt einen neuen Look

Gerade in der Zeit der Trauer sind Rituale für die Hinterbliebenen eine wichtige Stütze, die Modeschüler aus Hallein haben ihre Talente mit eingebracht.  HALLEIN. Um den Glauben an den christlichen Auferstehungsglauben im Zuge der Begräbnisfeierlichkeiten zu stärken, entwickelten Maija Petrovic, Nina Walkner und Ira Welther (Schülerinnen der Modeschule Hallein) in enger Kooperation mit Roman Eder, Diözesanjugendseelsorger und Pfarrprovisor der Pfarre Bad Dürrnberg, neue Messgewänder für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Sonntagspredigt im Salzkammergut
Auf der Suche nach dem Schatz meines Lebens

SALZKAMMERGUT. Wir Menschen sind ständig auf der Suche nach dem Paradies. Das wird besonders offensichtlich, wenn in den Ferien – heuer eingeschränkt – viele Menschen aufbrechen ins Urlaubsparadies, in das Sonnenparadies, … Was unternehmen wir nicht alles, um uns ein Stück Paradies, ein Stück Himmel zu gönnen. Wenigstens ein paar Wochen im Jahr. Dafür sind viele Menschen bereit, unheimlich viel zu investieren an Geld und Vermögen. Umso größer die Enttäuschung, wenn dann auch im Urlaubsparadies...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Predigt für Sonntag, 5. Juli
"Was Jesus uns aufbürdet, ist keine unerträgliche Last"

Die Predigt für Sonntag, 5. Juli, stammt von Christa Recheis-Kienesberger von der Pfarre Pinsdorf: Gedanken zum Evangelium Mt 11,25 – 30. SALZKAMMERGUT. Jesus dankt in dieser Schriftstelle Gott dafür, dass er besonders für jene Menschen da ist, die der Botschaft der Liebe in ihrem Leben Raum geben, einfach und unverblümt, wie Kinder es tun. Und er redet davon, dass die Last, die er Menschen aufbürdet, eine leichte sein darf. Wenn das Leben zur Last wird, dann ist vieles schwer, manchmal...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bischof Manfred Scheuer begeht im Oktober sein 40-jähriges Priesterjubiläum. | Foto: Diözese Linz

Katholische Kirche
Ölweihmesse mit Weihejubilaren im Linzer Mariendom

Am 29. Juni 2020, dem Hochfest der Apostel Petrus und Paulus, weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom im Beisein von über 100 Priestern und Diakonen und zahlreichen Gläubigen die heiligen Öle für die Diözese Linz: das Chrisamöl, das Krankenöl und das Katechumenenöl. Der Einladung zur Messe folgten auch zahlreiche Weihejubilare. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Insgesamt begehen in diesem Jahr 62 Priester ein Weihejubiläum. Sie danken für 70, 65, 60, 55, 50, 40 und 25 Jahre im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
5

Klimavolksbegehren
Zusammenschluss der Religionsgemeinschaften #voicesofclimatechange

Das Klimavolksbegehren geht in die finale Phase: Die großen Glaubensgemeinschaften in Österreich stellen sich hinter die Forderung des Klimavolksbegehrens nach einer mutigen Klimapolitik. Gemeinsam mit Klimavolksbegehrenssprecherin Katharina Rogenhofer präsentieren sechs ranghohe religiöse Würdenträger am Mittwoch, 24. Juni einen Offenen Brief an die Bundesregierung: In diesem fordern sie – über alle Glaubensgrenzen hinweg – Verantwortung von der Politik im Klimaschutz....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Katholische Kirche Kärnten setzt mit Ferienbetreuung einen besonderen Schwerpunkt.  | Foto: Katholische Kirche
1

Katholische Kirche
Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche

Erstmals gibt es auch in den Pfarren Angebote zur Betreuung von Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien. KLAGENFURT. Mit einem Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche setzt die Katholische Kirche Kärnten mit Blick auf die Herausforderungen, vor denen viele Familien in diesem Sommer aufgrund der Corona-Pandemie stehen, jetzt einen besonderen Schwerpunkt in der seelsorglichen Arbeit. Für Diözesanbischof  Josef Marketz ist „ein Herzensanliegen, dass Kirche sich für Kinder und deren Eltern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 14. Juni von Dechant Franz Starlinger

Wir sind immer noch nicht wieder in der gewohnten Normalität angelangt. Deshalb auch heute die abweichende und verkürzte Form unseres Fronleichnamsfestes. Trotzdem ist es schön, dass wir hier unter freiem Himmel feiern können. Immer noch aber gilt es, Abstand zu halten und auf Körperkontakt – die Hausgemeinschaft ausgenommen – weitestgehend zu verzichten. Das bedauern zurecht viele. Nicht die Hände zum Gruß reichen zu können, daran kann und will man sich nicht ohne weiteres gewöhnen. Das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Predigt für Sonntag, 7. Juni, stammt von Martin Mitterwallner | Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 7. Juni: "Liebe bleibt ein Geheimnis"

SALZKAMMERGUT. Vielen ist die Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura bekannt – ein beeindruckender, künstlerischer Versuch, Dreifaltigkeit darzustellen: drei Kirchen in einer – mit drei Zugängen: je nach Zeitpunkt im Kirchenjahr fällt der Blick beim Betreten der Kirche zunächst nur auf Gott Vater, Gott Sohn oder Gott als Hl. Geist. Und doch betreten wir immer dieselbe Kirche – im Zentrum der Kirche werden Vater, Sohn und Hl. Geist zusammen sichtbar. Als Gläubige werden wir hier sozusagen mitten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kirchgänge sind seit 15. Mai wieder erlaubt. Da die Besucherzahl aber beschränkt ist, teilt Braunaus Dechant Gert Smetanig seine Gedanken zur Sonntagspredigt auch weiterhin mit uns.  | Foto: Hans Schamberger

Dechant Gert Smetanig
Gedanken zum Sonntagsevangelium

Kirchgänge sind zwar seit 15. Mai wieder erlaubt, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl versorgt uns Braunaus Dechant Gert Smetanig aber trotzdem weiterhin mit seinen Gedanken zum Sonntagsevangelium. BEZIRK BRAUNAU (kat). Auch diese Woche stellt uns Braunaus Dechant Gert Smetanig wieder seinde Gedanken zur Sonntasgpredigt zur Verfügung. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ich kann nur staunen, was manche klugen Theologen alles über den dreifaltigen Gott wissen. Und ich stelle mir vor, dass Gott...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Braunaus Dechant Gert Smetanig teilt seine Gedanken zum Pfingstsonntag mit uns.  | Foto: Hans Schamberger

Dechant Gert Smetanig
Gedanken zum Pfingssonntag

Braunaus Dechant Gert Smetanig teilt in Zeiten von Corona seine Gedanken zum Sonntagsevangelium mit uns. Kirchbesuche sind zwar seit 15. Mai wieder gestattet, allerdings unter einigen Sicherheitsauflagen. Damit trotz der Beschränkungen jeder Gläubige zur Predigt kommt, stellt uns Smetanig seine Gedanken auch weiterhin zur Verfügung. BEZIRK BRAUNAU (kat). Liebe Leserinnen, liebe Leser! „Ein Hauch von Abenteuer im Alltag“ – mit diesem Werbeslogan werden wir auf ein bestimmtes Auto neugierig...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
1 1 2

Katholische Kirche Salzkammergut
Predigt zum 7. Sonntag der Osterzeit: "Unter dir ist heiliger Boden"

SALZKAMMERGUT. „Wie heißt du?“ fragt Mose am brennenden Dornbusch, bevor er zurückkehrt zu seinem Volk. „Ich bin der, Ich-bin.“ Gottes Name ist und bleibt Geheimnis. Unverfügbar. Jesus bringt Kunde von Gott: In jeder Geste, jedem Wort. Im Moment des Abschieds, spricht er ein Gebet. Eine Bitte für die, die bleiben. Es entwickelt eine Dynamik. Wie eine Scheibe, auf der einzelne Farbstreifen erkennbar sind. Sie dreht sich immer schneller: Alles, was mein ist, ist dein, und was dein ist, ist mein;...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Barbara Moser, Regionalkoordinatorin der Caritas Bezirk Gmunden. | Foto: Caritas

Katholische Kirche Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 17. Mai: "Jetzt habe ich mehr Zeit für den Garten!"

SALZKAMMERGUT. Eine Gemeinde, oder eine Kirchengemeinde, ist wie ein Garten, in dem viele verschiedene Blumen wachsen und blühen. Alle haben dort ihren Platz. Ihre Verschiedenheit und Buntheit machen unser Miteinander interessant. Um bei uns anerkannt und geachtet zu sein, braucht das Gänseblümchen keine Rose zu werden und das Vergissmeinnicht keine Sonnenblume. Jeder ist wichtig, so wie er ist und sich einbringt. Es muss sogar Platz für Brennnesseln geben! Wir wissen es, manche Schmetterlinge...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Kirche in Groß St. Florian ist die größte im Bezirk: Hier dürfen immerhin 80 Personen am Gottesdienst teilnehmen. | Foto: Pfarre Groß St. Florian

Gottesdienste im Bezirk Deutschlandsberg
So viele Personen dürfen in unsere Kirchen

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mit diesem Wochenende kehrt auch das spirituelle Leben in den Pfarrgemeinden langsam wieder zurück: Fast alle Kirchen öffnen wieder ihre Türen, Samstag und Sonntag werden die ersten Gottesdienste gefeiert. Selbstverständlich unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Wie diese genau aussehen und wie viele Personen daher in die Kirchen des Seelsorgeraums Schilcherland dürfen, können Sie hier lesen: Seelsorge im Schilcherland Denn ein Teil der Maßnahmen sieht vor,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst im "Corona-Look". | Foto: Gaube

Katholische Kirche
Stadtpfarre St. Xaver Leoben: Gottesdienst unter freiem Himmel

Der Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst über die Coronakrise und die Neuordnung der Gottesdienste. LEOBEN. „Ich war noch nie zuvor in einer derartigen Krise wie jetzt“, sagt der Leobener Stadtpfarrer Monsignore Markus Plöbst. Er habe ein Problem, wenn er mit Menschen „nur“ telefonieren dürfe. Er vermisse die persönlichen Begegnungen, etwa bei Tauf- oder Ehegesprächen wie im privaten Freundeskreis. „Es ist eine innere Berufung, wenn ich mit Leuten zusammensitze. Die Videokommunikation ersetzt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Innenansicht der Stadtpfarrkirche Bad Ischl | Foto: Renate Schrattenecker-Fischer
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Pfarren bieten nicht überall Gottesdienst an

Die Bischofskonferenz hat für die Kirchenöffnung ab 15. Mai detaillierte Regeln erlassen. SALZKAMMERGUT. Pro Person müssen zehn Quadratmeter der Gesamtfläche des Gotteshauses zur Verfügung stehen, wobei ein Mindestabstand von zwei Metern einzuhalten ist. Weiters muss ein Mund-Nasen-Schutz als Barriere gegen eine Tröpfcheninfektion getragen werden, das gilt nicht für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr. Diese neuen Voraussetzungen bringen für die Kirchenvertreter im Salzkammergut...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anna-Maria Marschner | Foto: Pfarre Gschwandt
3

Katholische Kirche im Salzkammergut
"Wunsch nach Herzensnähe": Predigt zum Muttertag von Anna-Maria Marschner

„Euer Herz lasse sich nicht verwirren!“ (Joh 14,1) sagt Jesus kurz vor seiner Himmelfahrt zu den Jüngern. Das Evangelium vom 5. Sonntag der Osterzeit ist der Abschiedsrede Jesu entnommen. SALZKAMMERUGUT. Ja, wenn es um einen Abschied geht, um Loslassen und Neubeginn, da ist unser Herz oft verwirrt, weil wir die Sicherheit des Gewohnten aufgeben müssen. Wir alle sehnen uns nach Nähe, Sicherheit und Geborgenheit. In der biblischen Abschiedssituation macht sich Unsicherheit unter den Freunden Jesu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Wallfahrtskirche in Maria Lankowitz bietet ab 16. Mai 45 Gläubigen Platz. | Foto: Cescutti

Gottesdienste
Maximal 575 Teilnehmer in 18 Pfarren

Eine Person pro zehn Quadratmeter darf ab 16. Mai die Messe live mitfeiern. VOITSBERG. Laut Richtlinie der Gottesdienstordnung für die Diözese Graz-Seckau vom 3. Mai sind die Gläubigen bis auf Weiteres von der Sonntagspflicht entbunden. Denn oberstes Ziel aller ist es, die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Ab 16. Mai werden wieder Gottesdienste in den Kirchen des Bezirks Voitsberg zu den Messzeiten wie vor der Corona-Zeit gefeiert. Die Anzahl der Feiernden richtet sich nach der Größe des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Pfarrassistent Gerhard Pumberger | Foto: Pfarre Pinsdorf
2 2 3

Katholische Kirche im Salzkammergut
"Brandgefährliche" Predigt zu den Florianifeiern am 3. Mai

SALZKAMMERGUT. Sie haben schon eine verrückte Beschäftigung: Sie gehen in brennende Häuser. Sie springen mitten in der Nacht aus dem Bett. Sie stehen stundenlang in voll gelaufenen Kellern und überfluteten Häusern und pumpen und schaufeln Schlamm und räumen Schutt weg. Sie bergen giftige oder explosive Stoffe. Sie begegnen den schlimmsten Dingen, die Menschen passieren können. Und wir wissen, was alles an Schlimmen passieren kann, nicht nur in Zeiten des Covid-19. Sie, das sind die vielen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster | Foto: Pfarre Altmünster
1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 26. April, von Rudolf Kanzler aus der Pfarre Altmünster

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 26. April, hat Rudolf Kanzler, Pastoralassistent der Pfarre Altmünster, verfasst. Er hat die Bibelstelle Joh 21,1-14 verwendet. Jesus am TraunseeDie Bibel verschweigt Erfahrungen von Scheitern, Umwegen und Irrwegen nicht. Im Grunde besteht unsere Heilige Schrift zu wesentlichen Teilen aus Erzählungen über das Scheitern nach menschlichen Maßstäben. Sie erinnert uns aber auch daran, dass es Osterereignisse gibt. Nicht nur jenes Ostern der Auferstehung Jesu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rund um den Altar sind leere Meßgewänder drapiert. | Foto: Jesuiten.Kunst
1

Kunst und Religion in Wien
Kunstinstallation in der Lainzer Kirche

"Installation abwesender Körper" heißt das Kunstwerk, das seit Karsamstag in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche ausgestellt ist. HIETZING. Rund um den Altar sind bunte Meßgewändern drapiert, die das Osterwunder der Auferstehung symbolisieren. "Die leeren Hüllen des Alten. Der Farbenjubel des Neuen. Ringsum in der Höhe in reinem Weiß. Zart die Farben des Kirchenjahrs. Der Atem einer neuen Schöpfung": So lautet der erklärende Text von Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer. Die Kunstinstallation ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn kann man ab sofort mittels Internet-Livestream. | Foto: Erzdiözese Wien
2 2

Coronavirus
Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn

Mittels Livestream kann man ab sofort täglich um 8 Uhr Früh mit Kardinal Christoph Schönborn die heilige Messe feiern. WIEN. Aufgrund der Coronavirus-Krise finden alle katholischen Gottesdienste derzeit ohne anwesende Gläubige statt. Zwar feiern die Priester trotzdem täglich die heilige Messe, aber hinter verschlossenen Türen. Nun gibt es aber die Möglichkeit, über Internet täglich am Gottesdienst teilzunehmen: Jeden Tag um 8 Uhr Früh feiert Kardinal Christoph Schönborn in seiner Hauskapelle...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Für Bischof Zsifkovics ortet ein starkes Bedürfnis nach Spiritualität und Religion. | Foto: kathpress
2

Kirche & Coronavirus
Heilige Messen als Live-Stream

Aufgrund der aktuellen Situation werden Messen bis auf weiteres ausgesetzt. Viele kirchliche Einrichtungen bieten Übertragungen via Internet an. BURGENLAND. „Es gibt ein starkes Bedürfnis nach Spiritualität und Reliogion“, so Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics im ORF-Burgenland-Interview zur Corona-Krise. Kirche im virtuellen RaumNachdem das Feiern der Gottesdienste ebenso wie alle anderen Bereiche des sozialen Lebens von den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen ist,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.