Kinderpsychiatrie

Beiträge zum Thema Kinderpsychiatrie

15 neue Betten stehen seit wenigen Tagen in der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung in Hietzing zur Verfügung. | Foto: A. Dobnik
1

Vernachlässigte Kinderpsychiatrie: Missbrauch und zu wenig Betten?

Wenn Kinder bei Erwachsenen untergebracht werden: Staatsanwaltschaft prüft möglichen Missbrauch am Steinhof. In den Kinderpsychiatrischen Abteilungen fehlen Betten. HIETZING/PENZING. Vor wenigen Wochen soll etwas Schlimmes in der psychiatrischen Abteilung des Otto-Wagner-Spitals passiert sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Noch weiß man nichts mit Sicherheit. Doch allem Anschein nach wurde ein 13-jähriges Mädchen dort, wo es eigentlich wieder gesund werden sollte, missbraucht. Das Mädchen...

Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Kathrin Sevecke, Direktorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Markus Aßmann, Pflegedienstleiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hall (v.l.).
8

Haller Kinder- und Jugendpsychiatrie eröffnet

Nach der Eröffnung der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall im November, folgt mit Ende Jänner die zweite Stufe der Inbetriebnahme. HALL. „Die neue Kinder- und Jugendpsychiatrie hier in Hall ist jetzt mit 43 Betten im Vollbetrieb“, freut sich auch der zuständige Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. „Damit haben wir jetzt das umfassendste und vor allem aber moderneste Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen in Österreich“." In der Psychiatrie ist man seit...

Baustellenbesichtigung: Vorstand Eugen Trinka, LR Christian Stöckl, Vorstand Leonhard Thun-Hohenstein, SALK-GF Paul Sungler. | Foto: Land Salzburg/Wildbild
2

Wo Kinderseelen bald heilen dürfen

Start für Neubau der Uniklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Salzburg. SALZBURG (ap). Der Bedarf an an Versorgungsplätzen für Kinder und Jugendliche im Psychiatrischen Bereich steigt auch in Salzburg stetig. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, fand nun der Startschuss für den Neubau der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Uniklinikum Salzburg (CDK) statt. Damit wird die Kapazität der Klinik um zehn auf insgesamt 30 Betten und zehn tagesklinische Plätze...

In alphabetischer Reihenfolge: Dr. Alexandra Bechter, Heidlinde Christl, Mag. Andrea Descovich, Dr. Johannes Koinig, Dr. Christine Kopp, Mag. Gerald Mussnig, Mag. Christian Robier, Dr. Ulrike Stark, Dr. Winfried Tröbinger
1

Besuch des Gesundheitsfonds im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Zentrum

Am 4.12. besuchten Vertreter des Gesundheitsfonds Steiermark das neu eröffnete Kinder- und Jugendpsychiatrische Zentrum in Feldbach. Ziel des Besuches war nicht nur die Besichtigung des neuen Zentrums, sondern ebenso der fachliche Austausch zwischen dem Hilfswerk und dem Gesundheitsfonds Steiermark. Alle Beteiligten waren sich einig, dass eine umfangreiche Diagnostik und Abklärung, die enge Vernetzung mit Ärzten, Behörden und Sozialeinrichtungen das A und O eines gelungenen Behandlungsablaufs...

Regionalmanager Andreas Reifschneider, Leiterin der Tagesklinik Oberärztin Ursula Marinitsch, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: LK Holding/Schiegl

Neue Kinder- und Jugend-Psychiatrie schließt Versorgungslücke

Bislang mussten Kinder und Jugendliche nach Tulln oder Amstetten fahren - sie können jetzt im Waldviertel behandelt werden. WAIDHOFEN. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Landesklinikums Waidhofen/Thaya zur feierlichen Eröffnung der neuen Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. „Insgesamt mehr als 500.000 Euro investierte das Land Niederösterreich in die Schaffung der neuen Tagesklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Landesklinikum...

Foto: privat

Vortrag mit Werner Leixnering

Experte referiert über traumatische Erlebnisse und ihre Auswirkungen in der Erziehung und der Pädagogik. Das Schul- und Erziehungszentrum lädt im Rahmen seiner pädagogischen Vortragsreihe am 5. Dezember ab 19 Uhr zu einem Vortrag mit Werner Leixnering in den Wissensturm ein. Leixnering ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und leitete die Abteilung für Jugendpsychiatrie an der Landesnervenklinik. Thema seines Vortrags sind traumatische Erlebnisse und ihre Auswirkungen in der Erziehung und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Stefan Deflorian, Geschäftsführer der tirol kliniken, Klinikdirektorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Innsbruck Univ.-Prof. Kathrin Sevecke, Landeshauptmann Günther Platter, Halls Bürgermeisterin Eva Posch und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg bei der Firstfeier des Neubaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hall. | Foto: tirol kliniken/Berger
2

Firstfeier Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ganz nach Plan schreitet der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Areal des LKH Hall voran. Nun ging die Firstfeier über die Bühne, Ende 2017 soll das neue Gebäude eröffnet werden. HALL. Am Areal des Landeskrankenhauses Hall geht der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie rasch voran: Die Rohbauarbeiten starteten im Jänner 2016, nun war Firstfeier. Fertiggestellt wird das Gebäude Ende 2017. Die Bauarbeiten liegen sowohl im Kosten- als auch im Zeitrahmen. Geschäftsführer der tirol...

Anzeige
v.l.n.r. Wolfgang Marchart (Leiter Service-Center Mistelbach der NÖGKK) und Dr. Bettina Kramer-Baumgartner (Vertragsfachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie);

NÖGKK nimmt neue Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Mistelbach unter Vertrag

Mit 2. Mai 2016 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Mistelbach neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Marchart begrüßte Frau Dr. Kramer-Baumgartner bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖGKK sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und Ärzte“, so...

Der Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung wächst stetig an. | Foto: gespag

Neue psychiatrische Tagesklinik für Kinder

Immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen psychiatrische Versorgung. "Internationale Studien zeigen, dass mehr als zehn Prozent der Kinder von Verwahrlosung betroffen sind, bis zu zehn Prozent leiden unter Misshandlungen, fünf Prozent werden sexuell misshandelt", sagt Klaus Schmitt, Ärztlicher Direktor der Landes- Frauen- und Kinderklinik. Bisher gibt es an der Landesnervenklinik Wagner Jauregg 30 Plätze für eine stationäre Behandlung und eine Tagesklinik mit zwölf Plätzen für Jugendliche von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Etwa ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen ist heutzutage in einem Maße verhaltensauffällig, dass sie kinder- und jugendpsychiatrisch untersucht werden sollten. Dazu kommen noch etwa zwei bis fünf Prozent psychosomatische Auffälligkeiten. Die Hälfte dieser Kinder und Jugendlichen ist aufgrund des Schweregrads der Erkrankung behandlungsbedürftig.
1

Jetzt auf arte TV: Wenn Kinderseelen leiden

Etwa 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland zeigen psychische Auffälligkeiten, die Hälfte davon müsste aufgrund der Schwere der Erkrankung therapiert werden. Was sind die häufigsten seelischen Krankheiten bei Kindern? Was sind deren Ursachen, und wie gehen die Familien damit um? Auf arte-TV: Freitag, 22. November um 8:55 Uhr (53 Min.) Wiederholung am Montag, 02.12. um 8:55 Uhr Erstausstrahlung am Dienstag, 19.11. um 22:35 Uhr...

Kärnten bekommt erste Kassenstellen für Kinder- und Jugendpsychiatrie

„Endlich verschwindet ein weißer Fleck in der Gesundheitsversorgung in Kärnten“! So kommentiert der Präsident der Kärntner Ärztekammer, Dr. Josef Huber, einen Durchbruch in den Verhandlungen mit der Gebietskrankenkasse. Die ersten beiden Kassenstellen für Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt und in Villach wurden genehmigt. Dr. Rudolf Winkler und Dr. Barbara Eichwalder-Schaidinger werden ihre Ordinationen im Oktober in Klagenfurt und Villach eröffnen. „Das Versorgungsnetz...

4

Sexuell mißbrauchter Viktor aus Kinderheim befreit (inkl. VIDEO)

"Rückblick: 2008 gesteht der damals 6-jährige Victor seiner Mutter, dass er sexuell missbraucht wurde. Der sexuelle Missbrauch wird vom AKH und von einer Zeugin bestätigt. Das Jugendamt wird in der Hoffnung auf Hilfe informiert, doch es beginnt ein Spießrutenlauf zwischen Jugendamt, Missbrauchstäter, Familiengerichten und diversen Kinderheimen." (1) "Tränenreiche Trennungsszenen Ein kurzer Weihnachtsbesuch bei der Mutter war nur per Gerichtsbeschluss und gegen den Willen des Jugendamts möglich,...

ADHS oder doch was anderes?

Häufig wird ADHS bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, die vielleicht unter anderen Problemen leiden. Ein Teil hat eigentlich Entwicklungsverzögerungen oder autistische Wahrnehmungsstörungen, andere haben Legasthenie, Probleme mit dem Gehör, dem Gesichtssinn oder psychomotorische Störungen. Manche Kinder haben ADHS und Autismus gemischt. Damit es noch verwirrender wird bringen wir Begriffe wie oppositionelles Trotzverhalten oder Störung des Sozialverhaltens ein. In allen Bereichen finden...

Primar Josef Ridler, GF Sr. Katharina Laner, Bgm. Andreas Haitzer, GF Karl Obermair, NAbg. Rosa Lohfeyer und BM Alois Stöger beim Pressegespräch im KH Schwarzach.
4

"Kinderseele sei nicht traurig"

Alois Stöger signalisiert Unterstützung für den Neubau des Kinderspitals. SCHWARZACH (ar). „Um die Gesundheitsstruktur in einer Region aufrecht zu erhalten, ist ein ständiger Prozess von Engagement, Veränderung und Ausbau notwendig“, so Stöger, dem die ganzheitliche Versorgung der jüngsten Patienten ein besonderes Anliegen ist. „Mit dem Ausbau der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Süden Salzburgs erfolgt ein wichtiger Schritt“, so der Bundesminister,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Oberarzt Hubert Artmann (l.) und Hygienefachkraft Rainer Hübl haben im Krankenhaus Schwarzach die „Aktion Saubere Hände“ gestartet. | Foto: Krankenhaus Schwarzach

Zwölf Betten für psychische Gesundheit

Zwölf Betten sollen im Rahmen des Neubaus des Kinderspitales Schwarzach für Psychosomatik und Psychiatrie von kleinen Patienten etabliert werden. „Eine Versorgungslücke wird damit geschlossen“, weiß Gesundheitsreferentin Scharer. Mit der „Aktion Saubere Hände“ setzt das KH außerdem weitere Maßnahmen in Richtung Bevölkerungsaufklärung. Das Kardinal Schwarzenberg'sche Krankenhaus in Schwarzach ist bereits jetzt, vor dem Neubau des Kinderspitales, das Versorgungszentrum für Kinder- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.