Kinderspielplatz

Beiträge zum Thema Kinderspielplatz

Laut Plan sollen die Bauarbeiten bis Ende Juli abgeschlossen sein. | Foto: Gde. Frauenstein

Frauenstein
Naturnaher Kinderspielplatz soll im Juli eröffnen

Am 7. April fand der Spatenstich für die Errichtung eines naturnahen Kinderspielplatzes in Kraig statt. Die Gemeinde hat das zukünftige Spielplatzareal hinter dem Rüsthaus in Kraig im Ausmaß von rund 4.500 Quadratmetern von der Kirche Kraig gekauft. FRAUENSTEIN. Das Projekt ”Naturnaher Kinderspielplatz” wird ca. 105.000 Euro kosten. Finanziert wird es mit 60.000 Euro aus der Kinderspielplatz-Förderung, dem Preisgeld für das Spielplatz-Siegerprojekt des Kindergartens Frauenstein unter der...

Hier findet Ihr die schönsten Spielplätze in Oberösterreich. | Foto: Dworschak/Stadt Linz
33

Geheimtipps
Die schönsten Spielplätze Oberösterreichs

„Raus gehen und das Abenteuer Spielplatz erleben“ Für Familien sind die oberösterreichischen Spielplätze wunderbare Orte der Erholung und bieten zudem eine kostenlose Möglichkeit unvergessliche Ausflüge mit der ganzen Familie zu erleben. So ganz nebenbei können Kinder am Spielplatz "die Welt mit allen Sinnen begreifen". Der neue Online-Spielplatzführer  des Familienreferates des Landes OÖ bietet mit aktuell über 350 Spielplätzen hilfreiche Informationen über die Spielplätze in Ihrer Nähe. Und...

Gemeinderat Thomas Sauer, Bürgermeister Christian Gepp, Gemeinderätin Gabriele Fürhauser, Stadtrat Alfred Zimmermann und Daniela Richter (Verwaltung) entdecken auf der neuen Wippe das innere Kind. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Modernisierungen abgeschlossen
Drehwippe am Dabsch-Spielplatz erneuert

Aus Sicherheitsgründen wurde die beliebte Drehwippe am Dabsch-Spielplatz vor kurzem erneuert, da die tragenden Steher des Geräts morsch waren. KORNEUBURG. Mehrere Angebote für vergleichbare Spielgeräte wurden eingeholt, aufgrund der Beliebtheit der alten Drehwippe entschied die Stadtgemeinde Korneuburg allerdings, ein identes Gerät anzuschaffen und es am gewohnten Standort aufzubauen. Die Gesamtkosten, inklusive TÜV-Abnahme und Wiederherstellung der Bodenverhältnisse betrugen 15.800 Euro....

Der Spielplatz bietet jetzt zahlreiche neue Spielmöglichkeiten, darunter einen Spielturm, Schaukeln, eine Sandkiste und sogar eine Seilrutsche, die zum ausgiebigen Toben und Entdecken einladen. | Foto: Wallnberger
2

Spieloase für Kinder
Eröffnung des neuen Spielplatzes in Hilpersdorf

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Hilpersdorf wurde auch der neu gestaltete Spielplatz der Öffentlichkeit übergeben. TRAISMAUER. (pa) Der Spielplatz bietet jetzt zahlreiche neue Spielmöglichkeiten, darunter einen Spielturm, Schaukeln, eine Sandkiste und sogar eine Seilrutsche, die zum ausgiebigen Toben und Entdecken einladen. Durch den Antrag von Gemeinderat Markus Wallnbergder der VP wurde in Hilpersdorf eine Neugestaltung eines Areals als Kinderspieloase...

Attraktiver Ritterspielplatz in Itter. | Foto: Trinkl
1 2

Freizeit
Die schönsten Kinderspielplätze in Tirol

In Tirol gibt es in jeder Gemeinde mindestens einen Spielplatz. Das Angebot reicht von einfachen Spielplätzen mit Schaukel, Rutsche und Sandkiste bis hin zu richtigen Abenteuerspielplätzen, die Kindern und Jugendlichen kaum einen Wunsch offen lassen. TIROL. Spielplätze sind Erlebnisräume für Kinder und Jugendliche. Neben Spiel und Spaß lernen Kinder dort viele Geschicklichkeiten und soziales Verhalten. Somit werden Spielplätze zu Räumen für Vielfältige Erfahrungen. Häufig sind sie – gerade in...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Spielplatz ist nur mehr für Mieter zugänglich.  | Foto: Philipp Schober
4

Kritik an BUWOG
Spielplatz ist nur mehr für Mieter zugänglich

Der Unmut in Gmünd ist groß. Auslöser dafür ist ein Spielplatz der BUWOG, der nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich ist. In einer Presseanfrage an die BUWOG kritisiert Vizebürgermeister Philipp Schober, dass dies "unweigerlich zu einer Separierung der Kinder" führe." GMÜND. Vizebürgermeister Philipp Schober kritisiert die BUWOG dafür, dass diese einen Spielplatz nicht mehr für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. In einer Presseanfrage an die Immobilienfirma schreibt er: "Mit etwas...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die Rodung am Waldspielplatz hat zahlreiche Eltern schockiert. | Foto: Kendlbacher
3

Gefahr im Verzug
Kahlschlag am Rinner Waldspielplatz macht Eltern fassungslos

Am idyllischen Rinner Waldspielplatz inmitten von Natur und Kindergelächter mussten vor kurzem einige Bäume gefällt werden. Laut Gemeinde war Gefahr im Verzug –  größere Äste hätten bei Föhnsturm auf die dortige Stromleitung fallen können. RINN. Zahlreiche Eltern, die in den letzten Wochen den beliebten Rinner Waldspielplatz besuchten, trauten wohl kaum ihren Augen. Der einst schattige Spielplatz präsentiert sich als trostlose Kulisse. Der Grund: Einige große Bäume im Bereich des Spielplatzes...

Bürgermeister Peter Eisenschenk, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Clemens Schmid, Gemeinderat Ernst Pegler, Daniel Schollar und Robert Reps vom Bauhof Tulln (hinten) sowie Bauhof-Leiter Florian Pauser und Stadträtin Paula Maringer am generalsanierten Spielplatz in Trübensee. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln
2

Spielplatzsanierung
Rund 62.000 Euro für Trübensee und Staasdorf

Euro 62.000,- für Spielplatz-Sanierungen Trübensee und Staasdorf TULLN. Neben der laufenden Pflege und Instandhaltung ihrer rund 40 Spielplätze investiert die Stadtgemeinde Tulln jedes Jahr in umfassende Erneuerungsarbeiten. Heuer wurden die Spielplätze in den Katastralgemeinden Trübensee und Staasdorf rundum auf Vordermann gebracht – sie bieten nun neue Geräte und eine einladende, naturnahe Gestaltung für die Kinder der Katastralgemeinden. „Spielplätze sind als Treffpunkte für Kinder und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eröffneten mit den Kindern die neue Anlage: Spielplatz-Schöpfer Rainer Schaller, Bgm. Otto Horvath und Vbgm. Bernd Kremsner (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 3

Eröffnung
Neuer Spielplatz für die Kinder von St. Michael

Auf einem topmodernen neuen Spielplatz dürfen sich die Kinder in St. Michael nun austoben. Die über 30 Jahre alten Spielgeräte auf dem Gelände neben der Schule wurden ausnahmslos abgetragen und durch neue der Kärntner Firma E-Norm ersetzt: durch Netzpyramide, Drehschaukel, Motorikanlage, Stehwippe, Kletterwand, Seilbahn, Nestschaukel und Sandkiste. Die Anlage hat rund 130.000 Euro gekostet, gab Bürgermeister Otto Horvath bei der Eröffnung bekannt. Je zur Hälfte werden die Kosten von der...

Ursulinenpark Neu: Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühsommer 2024 geplant.  | Foto: Stadt Innsbruck/Grünanlagen
7

Ursulinenpark Neugestaltung
Der Baustart wurde auf 2.10. verschoben

Der Ursulinenpark mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern in der Höttinger Au wird umgestaltet. In die Um- und Neugestaltung werden rund 990.000 Euro investiert. Der problematische Radweg bleibt bestehen und soll im Bereich der Häuser Am Gießen 11 bis 15 verschwenkt werden. Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühsommer 2024 geplant.  INNSBRUCK. Der Umgestaltung des Parks in der Nähe des Flughafens ging ein umfassender Beteiligungsprozess mit dem Motto „Flieger drüber – Natur drunter“ voraus....

0:54

Aktion Rauchfrei
Stadt-SPÖ fordert Rauchverbot auf Spielplätzen

Eine Hausordnung gibt es bereits, die das Qualmen auf den Spielplätzen verbietet. Warum es aber mehr als das braucht und wie schädlich Zigarettenstummel für Kinder und die Umwelt sind, erfahrt ihr hier. SALZBURG. Das Rauchen und vor allem die Tschickstummel auf Spielplätzen sind der Stadt-SPÖ ein Dorn im Auge. Deshalb starten die Gemeinderäte Niki Solarz und Vincent Pultar wieder mit ihrer Aktion "Rauchfreie Spielplätze jetzt!". Sie gehen direkt zu den Kinderspielplätzen der Stadt und machen...

Ein neuer Spielplatz hat in Simmering eröffnet. | Foto: ÖVP Simmering
2

Seeschlachtpark Simmering
Neuer Kinderspielplatz und ein Wasserbrunnen

Sommerspaß für Groß und Klein. Es wurde ein neuer Kinderspielplatz und ein erfrischender Wasserbrunnen im Seeschlachtpark in Simmering eröffnet. WIEN/SIMMERING. Die Einrichtungen des neuen Spielplatzes erfreuen nicht nur Kinder und ihre Eltern, sondern auch die Hundebesitzer, die nun die Möglichkeit haben, ihre geliebten Vierbeiner an heißen Tagen mit Wasser zu versorgen. Vor Ort waren auch schon die Klubobfrau der ÖVP, Anita Müllner und Klubobmann der SPÖ, Michael Dedic. Sie haben sich den...

Der Zammer Gemeinderat beschäftigte sich in seiner Sitzung am 24. Juli mit Kinder- und Jugendthemen. | Foto: Othmar Kolp
11

Zammer Gemeindepolitik
Abgesagte Jungbürgerfeier, Funpark und neuer Spielplatz

Die Gemeinde Zams musste aufgrund zu geringer Anmeldezahlen die traditionelle Jungbürgerfeier absagen. Der Spielplatz gegenüber der Mittelschule wird erneuert und erweitert. Beschlossen wurde vom Gemeinderat auch die Rahmenvereinbarung samt Platzordnung für den Funpark Landeck-Zams in der Lötz. ZAMS (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 24. Juli standen diesmal auch zahlreiche Themen auf der Tagesordnung, welche die jungen GemeindebügerInnen in Zams betreffen. In seinem Bericht informierte...

Die offizielle Eröffnung des Spielplatzes nahmen Kinder mit Bgm. Fabio Halb, Vbgm. Yvonne Halb und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter vor. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
2

Eröffnung
Neuer Spielplatz für Mühlgrabens Kinder

Auf einem funkelnagelneuen Spielplatz können sich Mühlgrabens Kinder nun austoben. Die neuen Geräte wurden zwischen Volksschule und Gemeindeamt aufgebaut, die Eröffnung erfolgte im Rahmen des gemeinsamen Sommerfests von Schule und Kindergarten. "Die alten Spielgeräte wurden komplett abgebaut und durch neue ersetzt", erklärt Bgm. Fabio Halb. Den Kindern stehen nun Motorik- und Geschicklichkeitsstationen, eine Rutsche, eine Schaukel und eine Nestschaukel zur Verfügung. Die Kosten lagen laut Halb...

Der Spielplatz besteht aus einer Sandkiste und wenigen Spielgeräten. Das alles steht neben den Mülltonnen – kritisieren Anrainer. | Foto: Elisabeth Peinsipp
Aktion 4

Schwarzau am Steinfeld
Spielplatz ist minimalistisch

Die Sandkiste neben dem Müllplatz ist der Spielplatz der Mariensiedlung. Das soll sich demnächst ändern. SCHWARZAU A. STFD. Die Wohnhausanlage unweit der Neunkirchner Handelsakademie glänzt mit einem großzügigen Spielplatz. Spartanisch wirkt hingegen der Spielplatz in der Mariensiedlung. Dieser besteht lediglich aus einer Sandkiste, einer Wippe und zwei Federwippen für Kleinkinder. "Die Sandkiste dient leider als Katzenklo", kritisiert ein Anrainer. Und auch der Standort der Sandkiste – direkt...

Mit dabei Bauamtsleitung Michael Schechl, Hortleiterin Corinna Doppler, Heidemarie Brandstetter sowie Stadträtin Jeannine Schmid, STERN-Beauftragter Gemeinderat Erik Hofer und die zahlreichen jungen, kreativen GestaltungsexpertInnen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kinder designen ihren Spielplatz

Auf die SpielPLÄTZE fertig los! - Ternitzer Kids gestalten ihren eigenen Spielplatz. TERNITZ (Unger). In der Platanenstraße in Ternitz gibt es eine große Grünfläche zu gestalten, wo künftig ein Spielplatz für die Kinder entstehen wird. Im Zuge des NÖ Stadterneuerungsprozesses entstand die grandiose Idee, die Kinder selbst als Entwickler:innen in das Boot zu holen. So ergab sich in Zusammenarbeit mit dem Hort Ternitz ein Kinderspielplatzprojekt, wo die Kinder selbst von der Idee bis zur...

In Aldrans fordern Eltern einen zentralen Spielplatz – doch für die Gemeinde gestaltet sich die Suche nach einem Standort mehr als schwierig. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Platz zum Spielen in Aldrans
Eltern machen sich für Spielplatz im Dorfzentrum stark

Zahlreiche Eltern in der Gemeinde Aldrans fordern für ihre Kinder einen Spielplatz im Zentrum. Die Standortsuche ist laut dem Bürgermeister eine Herausforderung. ALDRANS. Schon seit längerer Zeit machen sich Eltern in der kleinen Gemeinde Aldrans für einen Spielplatz im Zentrum stark. Einer Aldranser Mutter (Name der Redaktion bekannt), die sich mit ihrem Anliegen an die BezirksBlätter wandte, reicht es nun. Laut ihr war der Bau eines Spielplatzes im Zentrum sogar ein Wahlversprechen beider...

Der Spielplatz soll erneuert werden. | Foto: Gemeinde Kirchberg/Rabeder
2

Spaß für die ganze Familie
Kirchberger Kinderspielplatz soll 2023 erneuert werden

In der Gemeinde Kirchberg ob der Donau steht im kommenden Jahr ein Projekt am Start, welches besonders für die „kleinen“ Gemeindebürger eine Bereicherung darstellen soll. KIRCHBERG. Der alte Spielplatz in der Gemeinde Kirchberg hat nach 20 Jahren ausgedient. Sowohl der öffentliche Kinderspielplatz als auch der Außenbereich des Kindergartens soll deswegen im Rahmen des Projektes „Bespielbare Gemeinde“ erneuert werden. In die Planung wurden die Kindergarten- und die Volksschulkinder mit...

Bei der Eröffnung des Spielplatzes in der Kastellstraße wurden die neuen Geräte von den Kindern ausgiebig in Beschlag genommen. | Foto: Gemeinde Stegersbach
7

Eröffnung
Neuer Spielplatz beim alten Bad in Stegersbach

Neben dem ehemaligen Freibad in der Kastellstraße in Stegersbach hat die Gemeinde einen neuen öffentlichen Kinderspielplatz errichtet. Zur Verfügung stehen ein Kletterturm mit Balancierteilen und Rutsche, ein Trampolin, eine Nestschaukel und Wippen. Im Zuge der Errichtung wurden auch die Fassade des alten Bad-Hauses und die Einzäunung des Areals vorgenommen, berichtete Bürgermeister Jürgen Dolesch bei der Eröffnung, die von der Kindern des Kindergartens, der Volksschule, der Mittelschule und...

Die Gemeinde hat um rund 7.000 Euro für den Spiekplatz ein Karussell und ein Sandspielgerät (Bild) angekauft. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
2

Kinder
Neue Geräte für Ollersdorfer Kinderspielplatz

OLLERSDORF. Zwei neue Geräte stehen Kindern auf dem Spielplatz seit kurzem zur Verfügung. Die Gemeindevertretung hat um rund 7.000 Euro ein Karussell und ein Sandspielgerät angekauft. "Eine schrittweise Erneuerung, möglicherweise auch Erweiterung des Kinderspielplatzes, ist mittelfristig ebenfalls vorgesehen", teilte Bürgermeister Bernd Strobl mit.

Der Spielplatz kann ab 20. Juli wieder von Kindern benutzt werden.  | Foto: BV 6
3

Loquaipark
Der Kleinkinderspielplatz wird am 20. Juli eröffnet

Die erste Etappe des Großprojekts Loquaipark ist bald geschafft. Denn am 20. Juli wird ein Teil des umgestalteten Kleinkinderspielplatzes feierlich eröffnet. Kinder können dann wieder hier mit neuen Spielgeräten rumturnen.  WIEN/MARIAHILF. Bald können kleine Kinder wieder im Loquaipark spielen. Denn am 20. Juli eröffnet Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) um 16 Uhr offiziell den neuen rund 550 Quadratmeter großen Wasserspielplatz im Loquaipark, inklusive neuem Sand-Matsch-Bereich und...

Die Kinder freuen sich über die Revitalisierung des Spielplatzes. | Foto: Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau

20.000 Euro
Spielplatz in Maria Taferl wurde neues Leben eingehaucht

Ruhig gelegen, direkt am Waldrand und doch zentral in Maria Taferl – diese Eigenschaften machen den neuen Spielplatz für kleinere Kinder perfekt. Mit LEADER-Mittel wurde der in die Jahre gekommene Spielplatz wieder revitalisiert, neue Geräte und ein Zaun wurden angeschafft. MARIA TAFERL. Wie Bürgermeister Heinrich Strondl stolz berichtet, wächst Maria Taferl immer mehr. „Wir wollten für die Kinder aus unserer Gemeinde einen schönen Rückzugsort fernab von den stark touristisch frequentierten...

  • Melk
  • Sara Handl
v.l.n.r.: Direktorin Rita Aichholzer, Str. Andreas Pum, Str Andrea Prohaska, Markus und Marlene Wirlinger, Vzbgm. Ferdinand Bogenreiter, LAbg. Bgm. Kerstin Suchan-Mayr, Jürgen Offenberger mit den Kindern bei der Eröffnung. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin
Neuer Spielplatz in Josef-Stöckler-Straße eröffnet

Vergangenen Freitag wurde der neue Spielplatz in der Josef-Stöckler-Straße, in St. Valentin, eröffnet. ST. VALENTIN. Das Grundstück wird vom Bauunternehmen Wirlinger bereitgestellt. In die Planung des Spielplatzes sollen auch die Anrainer einbezogen worden sein. Die Ausführung und Gestaltung wurde von der Firma Offenberger aus Haag in Zusammenarbeit mit dem Bauhof Sankt Valentin umgesetzt. Die Eröffnung feierten Bürgermeisterin, Landesabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Vizebürgermeister...

  • Enns
  • Sandra Würfl
15

Spielplatz Hartigstraße
Um viele Attraktionen reicher

BEZIRK MÖDLING. Modernisiert und umgestaltet wurde der Spielplatz in der Hartigstraße 11. Dies wurde gebührend mit verschiedenen Attraktionen der Kinderfreunde Mödling gefeiert, denn der neue Spielplatz lässt keine Wünsche offen. Eine große Sandkiste, verschiedene Rutschen, Wasserspiel, Tischtennistisch und vieles mehr begeisterte die zahlreichen Besucher. Bürgermeister Glücklich zeigten sich auch Yasmina Yonis mit Sohn Elias sowie Samantha Blaha mit Julian und Leya. "Dieser Spielplatz bietet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.