Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Gemeinsam präsentierten die drei Künstler, Angellika Kirchschlager, Alfred Dorfer und Dieter Paier eine gelungene Mischung ihrer unterschiedlichen Welten auf hohem Niveau. Das Publikum belohnte das mit einem begeisterten, tosenden Applaus. | Foto: Carmen Kurcz
67

Gollinger Festspiele 2024
„Tod eines Pudels“: Klassik trifft Komik

Kein Liederabend wie jeden Abend: Diese Garantie konnten die Gollinger Festspiele vergangenen Donnerstag, den 4. Juli, halten. Denn beim Programmpunkt „Tod eines Pudels“ traf mit Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer auf der Bühne, Klassik auf Komik. GOLLING. Ein klassischer Liederabend ist kaum für seinen Humor bekannt. Das ändert sich, wenn Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Satiriker Alfred Dorfer gemeinsam auf der Bühne stehen und Klassik auf Komik trifft. Oder besser gesagt,...

Video

Klavierkonzert
Hommage an A. SKRJABIN

Hommage an Alexander SKRJABIN Der Pionier der Musik des XX. Jahrhundert Do 27.06.2024 19:30-21:00 Uhr Bezirksmuseum Döbling Döblinger Hauptstraße 96, 1190 Wien Österreich (Anmeldung möglich bis: 27.06.2024, 19:00) *Alexander Skrjabin (1872-1915) gilt zusammen mit Claude Debussy und Arnold Schönberg als einer der Pioniere der Musik des 20. Jahrhunderts.    Er wurde in Moskau als Sohn einer Adelsfamilie geboren, sein Vater war Diplomat, seine Mutter, die bereits ein Jahr nach seiner Geburt starb,...

Konzert, 28.6.2024
Sopran VIOLETTA VASILEVA, Klavier: TATJANA DRAVENAU

Es ist der 6. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Abschluss und Höhepunkt des heurigen Jahres zugleich: einerseits schafft es Akademie-Leiter Prof. MARIO STELLER damit abermals, einen neuen Aufführungsrahmen zu präsentieren, andererseits heizt er so die Debatte, wie groß der Stellenwert des „Deutschen Liedes“ in der internationalen Gesangspraxis in der heutigen Zeit sein könnte, weiter an: Denn zuletzt bemängelte er in Form des „didaktischen Theaters“, dass es so...

Ernest Wurm spielt seit seinem 9. Lebensjahr Klavier. | Foto: Tanja Hofer
4

Pianist Ernest Wurm im Interview
Ein Leben voller Musik

Im Interview mit den Bezirksblättern spricht der Pianist Ernest Wurm aus St. Pölten über seine musikalische Reise, Inspirationen und Zukunftspläne. ST. PÖLTEN. Aufgewachsen in einem musikalischen Zuhause, begann Ernest Wurm im Alter von neun Jahren Klavier zu spielen. Seine Mutter war eine der ersten musikalischen Einflüsse in seinem Leben und bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr erhielt er klassischen Klavierunterricht. „Doch in der Pubertät änderte sich mein Geschmack und ich gründete...

Peter Feyertag und seine Lehrerin Anna Ulaieva-Stöhr, BA MA (Kunstuniversität Graz)
4

1. Preis Prima la Musica 2024
Erfolgreiche Jungmusiker aus Pirching a/T

Peter Feyertag (13 Jahre) hat beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ am Klavier in der Altersgruppe II den 1. Preis mit Auszeichnung und anschließend beim österreichweiten Bundeswettbewerb Ende Mai in Brixen, Südtirol, den 1. Preis Gold errungen. Seine Schwester Eva Feyertag (7 Jahre) hat erst im vergangenen Herbst mit dem Harfenspiel begonnen, konnte aber bereits im März 2024 beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ an der Harfe in der Altersgruppe A den 1. Preis...

Lukas Maierhofer ist auf dem Klavier eine Koryphäe. | Foto: MS
3

Klavierwettbewerb 2024
Lukas Maierhofer spielte sich in Kärnten an die Spitze

Lukas Maierhofer aus Gralla, Schüler der Musikschule Leibnitz in der Klasse von Elena Schlauer, gewann beim 13. Internationalen Kärntner Klavierwettbewerb 2024 den ersten Preis. GRALLA. Beim 13. Internationalen Kärntner Klavierwettbewerb 2024 konnte Lukas Maierhofer aus Gralla ganz groß aufzeigen. Er fuhr mit dem ersten Preis im Musikkoffer nach Hause. Neben den Hauptpreisen gab es auch verschiedene Sonderpreise, welche Lukas auch bekam. Der vielversprechendste Teilnehmer überzeugte mit den am...

3

Miniaturen für Mezzosopran, Violine & Klavier
Elsa Janulidu, Mezzosopran / Angelina Georgiadi, Violine / Ineke Hellingman, Klavier

Elsa Janulidu (Mezzosopran), Angelina Georgiadi (Violine) und Ineke Hellingman (Klavier) wohnen in Wien treten aber als Solistinnen in ganz Österreich und international auf. Mit ihrem Programm präsentieren die drei Künstlerinnen bekannte und auch selten gespielte Juwellen aus dem klassischen Repertoire für Stimme, Violine und Klavier. Komponisten wie Camille Saint-Saëns, Richard Strauss u.a. sind hiermit vertreten. Samstag 29.Juni, 17:00 Sommerchor der Servitenkirche Servitengasse 9 1090 Wien...

Die Sängerin Vilo teilt ihre Leidenschaft für Musik auch als Klavierlehrerin im 14. Bezirk. | Foto: Se Shorty Shots
2

Penzing
Musikalische Reise der Sängerin und Klavierlehrerin "Vilo"

Die Sängerin "Vilo" gibt in Penzing Klavierunterricht und verrät MeinBezirk.at ihre Visionen für die Zukunft. WIEN/PENZING. In einer Welt, die ständig im Wandel ist, finden einige Menschen ihren Kompass in der Musik. Eine solche Person ist Vilo, eine talentierte Sängerin und Musiklehrerin, deren Leben und Leidenschaft eng mit der Welt der Töne und Melodien verbunden ist. Vilo hat bereits mit sieben Jahren Klavierunterricht genommen und im Chor gesungen. Schließlich entschied sie sich Musik...

Ein Höhepunkt war die Überreichung des Goldenen Leistungsabzeichen „Audit of Art“ an Lisa Haderer, Tenorhorn, aus Pabneukirchen durch Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller. Lisa Haderer war Schülerin in der Landesmusikschule Grein in der Klasse Wolfgang Rosenthaler, rechts. | Foto: Zinterhof
72

Schaufenster Musikschule präsentiert
Audit of Art für Lisa Haderer und weitere Talente

PABNEUKIRCHEN, GREIN, STRUDENGAU. Schaufester Musikschule hieß es im Haus der Musik in Pabneukirchen. Ein Höhepunkt war die Überreichung des Goldenen Leistungsabzeichens „Audit of Art“ an Lisa Haderer, Tenorhorn,  aus Pabneukirchen durch Musikschuldirektorin Manuela Kloibmüller. Lisa Haderer war Schülerin in der Landesmusikschule Grein in der Klasse Wolfgang Rosenthaler und ist eine talentierte junge Musikerin aus einer großen musikalischen Familie. Sowohl am Tenorhorn als auch auf der Posaune...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Konzert, 18.5.2024
Pianist VLADISLAV KAZNODII & Cellist ARNE KIRCHER

Ein Highlight verspricht ein Konzert mit BEETHOVEN als „Musikrahmen“: Denn was gibt es spannenderes, als die künstlerische Wandlung eines Komponisten, der sein geniales Hören mit der Zeit aus seiner Erinnerung abrufen musste, wobei nicht nur bekannt ist, dass er dabei unbeherrschte Temperamentschübe entwickelte, sondern diese auch in seinen „tauben“, für uns heute „sexy“ anmutenden Kompositionsjahren spiegelte. Diese Wandlung ist in seiner fantasievollen, Satz-übergangslosen Sonate No.13...

Musikwoche Grünbach 2024
Ein Dutzend Jahre Intensivkurse in familiärer Atmosphäre

Bereits zum zwölften Mal treffen sich Musiker verschiedenen Alters und Niveaus zum gemeinsamen Musizieren im südlichen Niederösterreich am Fuße der Hohen Wand. Einzelpersonen, Paare oder auch ganze Familien aus verschiedenen Ländern schätzen die Möglichkeit hier in Grünbach am Schneeberg ihr Spiel zu verbessern oder auch ein neues Instrument zum ersten Mal auszuprobieren – dafür werden auch Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Für Kinder ab 7 Jahren steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung,...

Der Pianist Denys Dragon spielt auf der Wieden. | Foto: Foto: Andrej Grilc
2

Ehrbar Saal
Esperus Art Fund bringt Denys Dragan in den 4. Bezirk

Denys Dragan tritt im Ehrbar Saal auf. Am Sonntag, 5. Mai kann man seinen herausragenden Interpretationen von Chopin, Schubert und mehr lauschen.  WIEN/WIEDEN. Am Sonntag, 5. Mai, um 14 Uhr, lädt Esperus Concerts zu einem außergewöhnlichen Klavierkonzert. Denys Dragan, einer der aufstrebendsten Pianisten seiner Generation, entführt Sie mit seiner berauschenden Energie und seinem enormen musikalischen Talent in eine Welt voller Emotionen. Geboren 1998 in der Westukraine, gewann er bereits im...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Graupner
24

Musikschule Wolfsberg
Ein Jazzhighlight in Wolfsberg

Das international bekannte Fagner Wesley Quartet machte in der Musikschule Wolfsberg Station. Der Tag begann mit einem spannenden Workshop, in dem Christopher Pawluk (Gitarre), Fagner Wesley (Klavier, Synthesizer), Jojo Lackner (Bass), und Matheus Jardim (Schlagwerk) jazzinteressierten Schüler:innen wertvolle Tipps gaben. Am Abend wurde das Erlernte von den Kids im Konzertsaal der Musikschule präsentiert. Im Anschluss standen die Großmeister des Jazz auf der Bühne und begeisterten das Publikum.

Konzert in Wien, 11.5.2024
„Song In My Heart" EVA MARIA NEUBAUER-Trio

Sie hat eine sensible Ausdrucksweise, schafft das aber mit dem Selbstbewusstsein einer Schauspielerin: die überdies mit weiteren Begabungen wie Songwriting, Gesang und Viola-Fähigkeiten ausgestattete Multikünstlerin EVA MARIA NEUBAUER. In diesem Programm singt sie einige ihrer Lieblingslieder und rezitiert sie Gedichte über die reichen Gefühle, die den Menschen auf Erden widerfahren. Facettenreich betont und klar artikuliert erschafft EVA MARIA NEUBAUER Bilder und Klänge, die im Sinne des...

Zehnjähriges Jubiläum als Komödiant am Klavier
SEELIGER HOCH 10 im Haus Hofmannsthal

Vor 10 Jahren brachte Pianist Roman Seeliger aus Wien Landstraße sein erstes Soloprogramm als Kabarettist am Klavier heraus. Mit Illusionen mit 50 gastierte der promovierte Jurist in Bad Ischl und im Wiener L.E.O. Theater. Es folgten Illusionen mit 99 oder Der Versuch der alten Damen und Seidenblicke. Ein Bussical. Im Beethoven-Jahr 2020 musste die Uraufführung seiner himmlischen Komödie Se(e)liger Beethoven lockdownbedingt auf 2021 verschoben werden, und im Jahr 2022 feierte Roman mit...

  • Wien
  • Ron Auer-Wanecek
Eva Luger, Viktoria Fürst und Hee Jin Chung. | Foto: Elisabeth Fürst
2

Ausgezeichnete Musik-Laufbahn
Gold für Kallhamer Klavierspielerin

Viktoria Fürst aus Kallham hat auf dem Klavier die Abschlussprüfung in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert. KALLHAM, NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Das Prädikat „mit Auszeichnung“ zieht sich bei der 16-jährigen Schülerin durch die gesamte musikalische Laufbahn. So legte Viktoria auf ihrem Instrument die Junior Prüfung im Jahr 2015, die Bronze Prüfung im Jahr 2017 und die Silber Prüfung im Jahr 2019 ebenfalls mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Ebenso nahm sie fünfmal erfolgreich an Prima la...

25

Musik der Jugend
Beeindruckendes Preisträger:innenkonzert im Rathausfestsaal Wolfsberg

Im Rahmen des Musikwettbewerbs prima la musica werden in Kärnten drei Preisträger:innenkonzerte veranstaltet. Als ein Austragungsort konnte Wolfsberg gewonnen werden. Ausgewählte Talente aus Kärnten - Schwerpunkt Lavanttal - präsentierten Werke aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Auf der Bühne standen die Lavanttaler Brassgang (Andreas Streit – Tuba, Clemens Hinteregger – Trompete, Michael Staubmann - Tenorhorn, Tobias Wordl – Trompete), Paul Weinberger (Akkordeon), Hemma Bach (Violine), Adrian Wu...

Lidia Baich, Donka Angatscheva, Alena Baich
6

Schloss Thalheim
Frühlingsgefühle in Musik und Wort im Schloss

THALHEIM. Ganz im Zeichen der Weiblichkeit standen die "Frühlingsgefühle in Musik und Wort" am Sonntagnachmittag im Schloss Thalheim. Romantisches AbenteuerMit Stargeigerin und künstlerischen Leiterin von Schloss Thalheim Classic Lidia Baich, der international erfolgreichen Pianistin Donka Angatscheva und Schauspielerin Alena Baich, die Briefe und Gedichte rezitierte, stand ein Damen-Trio auf der Bühne, das nicht nur im Geiste zusammengefunden hat. "Mein Engel, mein alles, mein ich...

Menze & Schiwowa
Philosophisch-klangvoller Gedichtliederabend in Pregarten

PREGARTEN. Ein poetisch verträumter, philosophisch-klangvoller Gedichtliederabend mit Lucia Schneider-Menz und Julia Schiwowa unter dem Titel "Wer hätte das gedacht?" erwartet die Besucher am Dienstag, 30. April, 19.30 Uhr, in der Bruckmühle Pregarten. "Menze & Schiwowa" – das sind zwei singend spielende Darstellerinnen an Cello und Klavier und gleichzeitig zwei spielend singende Puppen an Klavier und Cello. Das Herzstück der Produktion: Lieder, die zart, mitreißend und melancholisch das...

Lorenz Tatschl in Aktion | Foto: Musikschule Fehring
3

Prima La Musica
Lorenz Tatschl holt sich Platz eins am Klavier

In Bezirk sind große Musiktalente beheimatet. Eines davon ist Lorenz Tatschl aus Bad Gleichenberg, der sein musikalisches Grundgerüst vom Team der Musikschule Fehring mitbekommt. Er brillierte kürzlich beim Musikwettbewerb Prima La Musica.  FEHRING/BAD GLEICHENBERG. Vor Kurzem hat wieder der größte österreichische Musikwettbewerb Prima La Musica stattgefunden. Allein in der Steiermark waren 505 Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker am Start – mit dabei war der neunjährige Lorenz Tatschl,...

Foto: Regionalmusikschule Wolkersdorf
2

RegionalMusikschule Wolkersdorf
Das KLA4 und seine Freunde

Abendfüllendes, bunt gemischtes Konzert der Klavierklassen. WOLKERSDORF. Zahlreiche Pianistinnen und Pianisten unterschiedlichster Alters- und Könnensstufen begeben sich am 23. April im Schloss Wolkersdorf gemeinsam mit ihren „Instrumentenfreunden“ auf eine musikalisch abwechslungsreiche Reise. Es nehmen bunt gemischt alle Schülerinnen und Schüler der Klavierklassen im Alter von 6 bis 26 Jahren teil. Manche Pianistinnen und Pianisten bringen selbst Vorschläge zur Programmgestaltung mit oder...

Die Musikschule Kalsdorf lädt zum Kammermusikabend in das Forum.  | Foto: Edith Ertl
1 2

Musikschule Kalsdorf
Kammermusikabend in Kalsdorf

KALSDORF. Am 26. April findet um 19.00 Uhr der Kammermusikabend der Musikschule Kalsdorf im Konzertsaal des Forum Kalsdorf statt. Der Programmschwerpunkt liegt bei den Saiteninstrumenten. Violine, Viola, Violoncello, Gitarre und Harfe sind in unterschiedlichen und zum Teil auch ungewöhnlichen Besetzungen zu hören. Verstärkung finden die Saiteninstrumente bei Klarinette, Gesang, Klavier und Marimba. Stilistisch reicht der Bogen von Tänzen aus dem 16. Jahrhundert über Folkloristisches bis hin zur...

Foto: BE-Quadrat / Konstantin Zander
1 4

Kabarett im GUGG Braunau
BE-Quadrat - "ANSICHTSSACHE"

Bettina Bogdany und Bernhard Viktorin (Gewinner der „Ennser Kleinkunstkartoffel 2023“ und des „St. Valentiner Mostschober 2023“) sind BE-Quadrat, das rasanteste Musikkabarett Österreichs. Am 13. April kommen die beiden mit ihrem Kabarettprogramm „Ansichtssache“ nach Braunau. „Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ „Je nachdem, wen du fragst...“ „Die Einen sagen so - die Anderen sagen so.“ „Mein Rechts ist ja auch dein Links.“ „Außer ich steh am Kopf.“ „Dann ist dein Oben mein Unten.“ Nach den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Konstantin Zander
1
  • 30. Mai 2025 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 30. Mai 2025 kommt er mit seinem brandneuen Programm "Irgendwas mit Menschen" in die Papierfabrik Varieté nach Klein-Neusiedl.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit...

  • 30. Mai 2025 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 30. Mai 2025 kommt er mit seinem brandneuen Programm "Irgendwas mit Menschen" in die Papierfabrik Varieté nach Klein-Neusiedl.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit...

Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
1
  • 1. Juni 2025 um 19:30
  • CasaNova Vienna
  • Wien

Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 1. Juni 2025 kommt er mit seinem brandneuen Programm "Irgendwas mit Menschen" ins CASANOVA.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit den Leuten? Oder Chatten mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.