Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Für den guten Zweck
Kutrowatz Brüder brillierten in der Pfarrkirche Rohrbach

Das Virtuosen Duo die Brüder Kutrowatz erfreuten das Publikum am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Rohrbach mit einem "Best of" von Piazzolla bis Brubeck. Der Erlös des Abends kommt dem Ankauf einer neuen Kirchenorgle zugute. ROHRBACH. Virtuos vorgetragene Klavierklänge erfüllten Samstagabend die Pfarrkirche in Rohrbach. Die Brüder Johannes und Eduard Kutrowatz erfreuten bei einem Benefizkonzert in ihrer Heimatgemeinde das Publikum mit einem "Best of" ihres künstlerischen Repertoires. Die...

Bettina Bogdany (li) und Bernhard Viktorin (re) sind BE-Quadrat, das rasanteste Musik-Kabarett Österreichs | Foto: BE-Quadrat / Konstantin Zander
4

Kabarett im Metropol
BE-Quadrat - "ANSICHTSSACHE"

„Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ „Je nachdem, wen du fragst...“ „Die Einen sagen so - die Anderen sagen so.“ „Mein Rechts ist ja auch dein Links.“ „Außer ich steh am Kopf.“ „Dann ist dein Oben mein Unten.“ Nach den Erfolgen der ersten beiden Programme und Siegen bei Kabarett-Wettbewerben starten die multitalentierten Profisänger in eine neue Ära und hinterfragen Alles! Sogar das, was dahinter ist. Oder daneben. Je nachdem, ob man steht oder liegt. Das Publikum darf aber sitzen und die...

Gaben im Haus der Musik Gleisdorf ein Konzert: Andre Dusleag, Hannelore Farnleitner-Ramminger, Ulrike Dusleag-Schubert und Bernhard Krabatsch (v.l.). | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
18

Klassik-Nachmittag
"farnleitner & friends" im Haus der Musik Gleisdorf

Alle Jahre wieder geben "farnleitner & friends" ein klassisches Konzert im Haus der Musik in Gleisdorf. Bei der vierten Ausgabe standen Werke von Johannes Brahms bis zu Gaetano Donizetti am Programm. GLEISDORF. Hannelore Farnleitner-Ramminger auf ihrer Violine, Ulrike Dusleag-Schubert (Klavier), Bernhard Krabatsch (Fagott) und Andrea Dusleag auf der Flöte machten den Abend zu einem besondern Erlebnis. Alle vier sind in den verschiedensten Unis, Musikschulen oder Orchestern tätig. Hannelore...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Chris Pichler | Foto: © Valerie Voithofer
2

KulturKirche St. Markus - Lesung mit Chris Pichler
"Der gefährliche Duft der Liebe"

Die österreichische Schauspielerin Chris Pichler ist am Sonntag 19. November 2023, 17.00 Uhr, in der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr zu Gast. In ihrer Lesung "Der gefährliche Duft der Liebe" bringt sie von bekannten Autor*innen aufregende und humorvolle Texte, die eine Duftspur durch den Liebeskrimi unserer heutigen Beziehungen ziehen. Musikalisch umrahmt und begleitet wird die Lesung von Mariia Pankiv am Klavier. Sie spielt Werke von Claude Debussy, Franz Liszt, Eric Satie, Erich...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Foto: Laura Jagoschütz
12

Lisztfestival feiert Geburtstag des Meisters
Happy Birthday Franz Liszt!

Am 22. Oktober 2023 hätte Liszt seinen 212. Geburtstag. An diesem Tag ging der Oktoberzyklus des Lisztfestivals in Raiding zu Ende. Dem Anlass entsprechend spielte das Orchester Wiener Akademie unter dem Dirigat von Martin Haselböck mit dem russischen Starpianisten Eduard Kiprsky ausschliesslich Werke des Meisters.  Liszt purDas Programm mit der Überschrift „Liszt pur“ umfasste die Werke „Vom Fels zum Meer!“ – Deutscher Siegesmarsch für Orchester, S. 358, „Totentanz“ für Klavier und Orchester,...

V.l.: Kaufmännischer Geschäftsführer der Firma Leitz Günther Kamml, Lisa Aschl, Mst. Andre Krenn, Ruth Hinterplattner und der technische Geschäftsführer der Firma Leitz Christian Zahn zeigen sich erfreut über die Prämierungen. | Foto: Rudi Aigner
6

„Verborgene Klänge“
Aistersheimerin holt gleich zwei Tischlermeister-Preise

Die Aistersheimer Tischlermeisterin Lisa Aschl überzeugte gleich zwei Mal mit ihrem Möbelstück „Verborgene Klänge“ beim LignoramAward in Riedau. AISTERSHEIM, RIEDAU. Freitag, der 13. Oktober war ein Glückstag für die junge Meisterin Lisa Aschl aus Aistersheim: Sie konnte gleich zwei der LignoramAwards mit nach Hause nehmen. Dies ist in der 21-jährigen Geschichte des Preises noch nie jemanden gelungen. Zwölf Meister aus ganz Österreich waren nominiert worden. Individuelles Design und perfekte...

Konzert 15.3.2024
RENÉ RUMPOLD & THE RATPACK

„The Rat Pack“ – sprich Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. in einer Person zu vereinen, verlangt eigentlich nach einer Größe von einem anderen Stern. Jede dieser einzigartigen Persönlichkeiten war Entertainer im Sinne eines mega-charmanten Moderators und Erzählers, jeder von ihnen hatte großes schauspielerisches Talent, und – am wichtigsten – jeder hatte eine unglaubliche Stimme sowie einzigartige Art zu s(w)ingen. Mit dem österreichischen Bühnenstar, RENÉ RUMPOLD, haben wir einen...

CD Präsentation & Konzert Fürstenfeld
CD Präsentation & Konzert "Bridge to Avalon" (The Avalon Project)

Karin Leitner (34 Millionen Youtube Klicks), Flöte und irische tinwhistle, zusammen mit Jaron Chamarel, Gitarre und Klavier präsentieren ihre neue, selbstkomponierte CD. Ihre Werke klingen filmisch, irisch-keltisch, jazzig, virtuos, flamencoartig und rockig. Einzigartig neues und mitreissendes wird in der Augustinerkirche präsentiert, mit spannenden Hintergrundgeschichten. Mit freundlicher Unterstützung von Kultur Fürstenfeld www.karinleitner.com www.jaronchamarel.com www.avalonproject.at...

  • Karin Leitner

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Dorothy Khadem-Missagh (#385)

Die Badenerin Dorothy Khadem-Missagh ist jemand, die man üblicherweise als musikalisches Wunderkind bezeichnet, auch wenn sie selbst mit dieser Kategorisierung wenig anfangen kann. Im Alter von drei Jahren spielte die Tochter des berühmten Violinisten und Allegro-Vivo-Gründers Bijan Khadem-Missagh erstmals öffentlich und nur drei Jahre später ging sie nicht nur zur Volksschule, sondern war auch auf der Universität für Musik und darstellende Künste aufgenommen. (Eigentlich wollte sie als...

Klassik-Konzert 1. Bezirk, 12.10.23
Sopran JOWITA SIP mit AYA MESITI p

Die aus Polen stammende Sopranistin JOWITA SIP hat ihren Stil gefunden, der sie zu ihrer Höchstleistung anspornt. Inzwischen jedes Mal an ihrer Seite: die nervenstarke, exakte, feine Pianistin AYA MESITI, die neben ihrer hervorragenden Begleitung auch manches Solo bravourös meistert! Was allerdings noch zu JOWITA SIP gehört, ist eine sehr künstlerische Art, ihr Repertoire neu zu kombinieren, sodass ihre Programme immer spannend klingen. Diesmal richtet sie unter dem Titel „Kaleidoskop“ den...

2

DUO Grübl meets KLEZMA Buam
Zwei Ensembles treffen aufeinander

Das DUO Grübl besteht seit 2007 und veranstaltet jedes Jahr ein Konzert in seiner Heimatgemeinde Großschönau. Heuer wurde ein Gast-Ensemble für diesen Fixtermin im Herbst eingeladen: Die "KLEZMA BUAM". Dieses Klarinettentrio setzt sich aus Christian Hofbauer, Gerald Hofbauer und Herbert Grübl zusammen. Es hat sich der Klezmer-Musik verschrieben, ein Musikstil, der sich aus der traditionellen jüdischen Volksmusik ableitet. Die Klarinette ist hier oftmals das führende Instrument. Das Konzert...

Zauberkunst in Wien, 5.10.2023
500% Magie – 5 Zauberer und 1 Klavier

An diesem Abend erleben wir „Zauberkunst“. Versteht man vordergründig darunter ein besonderes Handwerk, so spielt sich doch sehr viel im Rezeptionsprozess des Zuschauers ab, genauso wie bei der Musik. Oder wie es Zauberer MITEV TONI als sein Ziel beschreibt: „In seiner reinen Form kann Magie des Menschen Herz berühren.“ Als Magier aus nächster Nähe ist sein Ziel die beglückende Gemeinschaftserfahrung. Um „500% MAGIE“ zu erreichen, stehen jedoch noch vier weitere Magier auf dem bunten Programm,...

3

Sat.11.November 2023 13:45-14h40 Kaisersaal
Herbst-Klavierkonzert

Herbst-Klavierkonzert Anlässlich des 150. Geburtstages von Rachmaninow habe ich sein berühmtes Klavierkonzert Nr. 2 für das Solospiel bearbeitet. Genießen Sie die wunderbare Musik! Programm J.S.Bach  Prelude and Fugue BWV 861 /L.v.Beethoven Sonate  Op.40-2 A.Skrjabin  Prélude / S.Rachmaninow    Klavierkonzert Nr. 2 Op.18 Freir Eintritt Freiwillige Spende Sat.11.November 202313:45-14h40 Kaisersaal -Klaviergalerie  Kaiserstraße10.1070 Wien Kyoko Tanaka , Klavier...

Ein Abend mit George Enescu
"Die Klänge der Kriegswunden" Film&Konzert

Wir stellen Ihnen eine Veranstaltung vor, die einer der faszinierendsten und am wenigsten bekannten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gewidmet ist, nämlich dem rumänischen Komponisten, Geiger, Dirigenten und Pädagogen George Enescu. Diese Veranstaltung besteht aus zwei unterschiedlichen Medien:- die erste, eine Projektion des Dokumentarfilms mit dem Titel „Music of War Wounds“, der 2018 in Rumänien gedreht wurde und die humanitäre Arbeit von George Enescu während des Ersten Weltkriegs...

70 Jahre Franz Posch. Der Vollblutmusikant darf sich feiern lassen.  | Foto: KK/Julia Gerold
Video 4

„Mei liabste Weis“, Innbrüggler u.v.m. (Video)
Herr Dr. Prof. Franzl Posch feiert Geburtstag

Der "Franzl": Musiker, Moderator, Kulturbotschaft, lebende Volksmusiklegen und Lehrer für das musikalische Leben. Ziehharmonika, Trompete, Klavier, Klarinette, Saxophon, Posaune, Gitarre oder die Tiroler Volksharfe zählen zu den Instrumenten, die Franzl Posch spielen kann. Am 12. August feiert der beliebte Musikant seinen 70. Geburtstag. INNSBRUCK. “Mei liabste Weis”, die Innbrügler oder "Weihnachten in den Bergen" sind nur einige herausragenden Eckpfeiler des musikalischen Wirkens von Franz...

Kulturstadtrat Peter Vöhl, Michael Schöch (Klavier), Tibor Gyenge (Violine) und Bürgermeister Herbert Mayer (v. li.) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Horizonte 2023
Zeitlose Schönheit - Mozart und Bach im Gym Landeck

Die Kulturreihe Horizonte in Landeck geht weiter. Am Freitag gastierten der Violinist Tibor Gyenge und der Pianist Michael Schöch in der Aula im Gymnasium Landeck mit einem Mix aus Werken Bachs und Mozarts. LANDECK (eneu). Unter dem Motto "Zeitlose Schönheit" waren die Klänge der Komponisten Mozart und Bach auf der Violine und auf dem Klavier zu hören. Insgesamt vier Sonaten und zwei Soli wurden zum Besten gegeben. Bürgermeister Herbert Mayer und Kulturstadtrat Peter Vöhl ließen es sich nicht,...

Beata Beck ist langjährige Wiednerin, Sopranin, Pianistin und seit kurzem auch Autorin.  | Foto: Marcus Freisem
3

Autorin und Sopranistin
Beata Beck ist durch und durch Wiednerin

Wenn sie nicht auf der Bühne singt oder Klavier spielt, beschäftigt sich Beata Beck mit der musikalischen Verbindung zwischen West und Ost oder schwingt die Schreibfeder. Kürzlich brachte die Buchhandlung Thalia ihr erstes Buch "Kulturg’schichten aus der WiedenKulturg’schichten aus der Wieden" heraus. WIEN/WIEDEN. Beata Beck wurde von klein auf zur Künstlerin erzogen. Die Tochter zweier Architekten lernte früh das Klavierspielen und sang in einem Chor, mit dem sie schon als Kind in Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Welser Programmkino zeigt Stummfilm
Sommerkino mit Live-Musik und Grillerei

Der Welser Volksgarten wird kommendes Wochenende zur Kulturbühne für einen Stummfilm-Klassiker, der mit Live-Musik eines bekannten Pianisten begleitet werden soll. Auch für das leibliche Wohl der Gäste sei gesorgt: Der Filmvorstellung am 8. Juli geht eine Grillerei voraus. WELS. Das Welser Programmkino lädt zur Vorstellung einer Stummfilm-Komödie ein. Im Format eines Sommerkinos stellt der Programmpunkt am 8. Juli im Welser Volksgarten ein sensationelles Highlight dar. Vor dem gemeinsamen "Film...

Anstelle des goldenen Bösendorfer-Flügels (Bild) steht nun eine schwarze Version im Parlament. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
3

Parlament
Goldener Flügel wurde durch schwarzes Klavier ersetzt

Der umstrittene goldene Bösendorfer-Flügel im Parlament wurde entfernt und durch ein schwarzes Klavier ersetzt. Es ist jedoch noch nicht entschieden, ob der neue Flügel tatsächlich gekauft wird. ÖSTERREICH. Bei dem Bösendorfer Grand Piano 185 VC handle es sich um ein preisgünstigeres Ausstellungsstück, berichtet die APA. Die Mietkosten von 3.000 Euro pro Monat, die Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka für das vergoldete Grand Piano in der speziellen "Secession"-Ausführung im Empfangssalon des...

  • Adrian Langer

Roman Seeliger performt am 28.7.2023 in Kefermarkt
Komödie "Kabarette die Operette"

Der Kabarettist Roman Seeliger hat eine Komödie über die Operette geschrieben, in der er moderne Inszenierungen, so manches Detail aus der Politik und das Älterwerden aufs Korn nimmt. Worum geht's? Es geht um eine Theaterliebhaberin des vorigen Jahrhunderts, die mit Musik von Franz Lehár und Johann Strauss aus dem Jenseits auf die Erde zurückkommt. Sie ist der Meinung, dass heute niemand mehr so gut singen kann wie die Bühnenstars von einst. Gelingt es, sie vom Gegenteil zu überzeugen?...

Bill Laurence hat schon einen Grammy Award bei sich zu Hause stehen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
18

Grammy Gewinner
Kurz einmal von Südamerika nach Weiz und wieder retour

Er war einer der Höhepunkte der diesjährigen Jazzdays in Weiz, Bill Laurence. Begleitet von der Bigband Weiz zeigte er, warum er auch schon einen Grammy sein Eigen nennen darf. WEIZ. Der in London geborene Bill Laurence kam direkt aus Südamerika angeflogen und spielte ein fulminantes Konzert im Frank Stronach Saal des Kunsthaus Weiz. Er ist Gründungsmitglied und Keyboarder von Snarky Puppy, der Band welche mit Fusion-Jazz so erfolgreich war, wie keine andere Formation. Schon kurz nach dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Klavierabend in Hausmannstätten
Schubert & Beethoven

HAUSMANNSTÄTTEN. Der international ausgezeichnete Pianist Philipp Scheucher gibt am 10. Juni um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Hausmannstätten ein Solo-Klavierkonzert. Ausgangspunkt dieses Klavier-Recitals ist die Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven. Umrahmt wird dieser Abend mit Werken von Franz Schubert, dessen lyrische Tonsprache am Bösendorfer-Flügel in voller Pracht erklingen wird. Karten im VVK 20 Euro, Gemeinde Hausmannstätten.

SOUNDS OF SPHERES COLLIDING
Flöte, Fagott und Klavier die Kombination

SOUNDS OF SPHERES COLLIDING Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:30 Uhr Klaviersalon Atzgersdorf, Endresstraße 18/1, 1230 Wien Trio Triple Conjunction : Kaori SAEKI (Piano), Tancredi ROSSI (Fagott), Sami JUNNONEN (Flöte) Für dieses Programm werden wir Herrn Sami Junonnen aus Finnland zu einem Konzert einladen. Es gibt viele schöne Instrumente auf dieser Welt. Flöte, Fagott und Klavier sind die perfekte Kombination. Dieses Programm spielt abwechselnd revolutionäre Stücke aus der langen Musikgeschichte,...

  • Wien
  • Liesing
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5

„Über Musik zu reden ist wie ....!
Ein Konzert mit Sabine & Gregor Horvath

Sa., 17.6.2023 19:00 €20,00 https://www.das-hufnagl.at/event/17-6-2023-1900-verbindungen-ein-konzert-mit-sabine-gregor-horvath/ Dieser Text ist ein Tanz: Denn: „Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“ (Autor ungeklärt) Obwohl es sinnlos erscheint eine Kunstform in einer anderen Kunstform auszudrücken, so gibt es doch ein geheimnisvolles Band, das alle Kunstformen verbindet. Sie stehen nicht isoliert, sondern bedingen und befruchten einander. Letztlich drückt alle Kunst das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Konstantin Zander
1
  • 30. Mai 2025 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 30. Mai 2025 kommt er mit seinem brandneuen Programm "Irgendwas mit Menschen" in die Papierfabrik Varieté nach Klein-Neusiedl.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit...

  • 30. Mai 2025 um 20:00
  • Papierfabrik Varieté Theater
  • Klein-Neusiedl

Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 30. Mai 2025 kommt er mit seinem brandneuen Programm "Irgendwas mit Menschen" in die Papierfabrik Varieté nach Klein-Neusiedl.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit...

Foto: Bernhard Viktorin / Konstantin Zander
1
  • 1. Juni 2025 um 19:30
  • CasaNova Vienna
  • Wien

Kabarett: Bernhard Viktorin "Irgendwas mit Menschen"

Bernhard Viktorin ist der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel. Für sein 1. Soloprogramm "ENDLICH! allein" hat er stolze 4 Kabarett-Preise abgeräumt. Am 1. Juni 2025 kommt er mit seinem brandneuen Programm "Irgendwas mit Menschen" ins CASANOVA.Was willst du machen, wenn du groß bist? „Irgendwas mit Menschen“, hab ich als Kind gesagt. Später wurde daraus: „Irgendwas mit Computer“. Mittlerweile weiß ich nicht, was mir mehr auf die Nerven geht. Reden mit den Leuten? Oder Chatten mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.