Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Internist Paul Pavek spielte mit seinen musikalischen Medizinerkollegen:innen ein Konzert im Europasaal Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
35

Klavierkonzert
Musikalische Mediziner holten ihren verschobenen Termin nach

Eine Kinderärztin, ein Zahnarzt sowie ein Internist traten gemeinsam im Europasaal auf. Die Liebe zur Musik hat die drei bekannten Weizer Mediziner auf die Bühne zu einem Konzert vereint. Durch das Programm führten Oswin Donnerer und Josef Bratl. WEIZ. Das Konzert in Weiz zählte sicherlich zu einem der öftesten verschobenen Veranstaltungen im Bezirk Weiz. Jetzt ging es aber endlich erfolgreich über die Bühne. Michaela Pinkas (Kinderärztin), Paul Pavek (Internist) sowie Zahnarzt Günter Weingrill...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die amerikanische Profi-Pianistin Katie Mahan wird am 1. Juli 2022 das Innsbrucker Hafelekar auf über 2.000 Metern Seehöhe in eine einzigartige Bühne verwandeln. | Foto:  Innsbruck Tourismus/Martin Kink

Kultursommer in Innsbruck
Außergewöhnliche Plätze und musikalischer Höhepunkt mit Katie Mahan

Diesen Sommer wird in Innsbruck wieder ein vielfältiges Kulturprogramm angeboten. Das von der amerikanischen Profi-Pianistin Katie Mahan geplante Klavierkonzert auf der Nordkette soll ein einmaliges Highlight sein.  Die Region Innsbruck zeigt sich als wahres Multitalent: Sie bietet diesen Sommer nicht nur ein vielfältiges Sportangebot, sondern auch zahlreiche internationale Event-Höhepunkte für klassische Musikliebhaber. Ob an historischen Spielstätten oder vor atemberaubender Bergkulisse – die...

Anzeige
Ausnahmetalent Elias Keller gastiert mit Soloauftritt in Ottenthal 33 | Foto: Stefan Resch

Klavierkonzert mit Elias Keller in Ottenthal 33

Ottenthal 33 (Bezirk Tulln) hat sich zu einem Ort der Inspiration und der Begegnung für Kultur- und Musikinteressierte entwickelt. Unter dem einladenden Kirschbaum - inmitten des ehemaligen Bauernhofes - spielten bereits viele namhafte Musiker auf. Die Veranstaltungen inspirieren und so zieht es immer mehr Menschen von nah und fern zu Seminaren, Konzerten und Lesungen nach Ottenthal 33. Auf den 12. Juni 2022 freut sich die Veranstalterin Gerda Steinbatz ganz besonders. Denn das Ausnahmetalent...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Video

04.Juni. 2022 18:00-18:30
Ein Moment der Entspannung mit Musik Vol.4

Hallo, ich bin eine japanische klassische Pianistin, die in Wien lebt. Jeden Samstag gebe ich in Zusammenarbeit mit dem BioRestaurant Mini-Konzerte, um dir die Möglichkeit zu geben, am Wochenende Musik zu genießen. Wenn du Zeit hast, komm bitte. In diesem Konzert wird das berühmte und leidenschaftliche Klavierkonzert von Grieg in einer Solo-Bearbeitung aufgeführt. Eintritt frei -freiwillige Spende  Bio Meisel Kulturwirtshaus  Gurkgasse 55. 1140 Wien Kyoko Tanaka Website „Kyoko Tanaka“...

Viele lobende Worte gab es für Florian Reider nach seinem Klavierkonzert in der Langkampfner Mittelschule. | Foto: Unos 93
2

Klavierkonzert
Vollblutmusiker Florian Reider begeistert in Langkampfen

Der Kulturverein Unos 93 lud am Freitag, den 13. März zu einem Klavierkonzert mit Florian Reider. LANGKAMPFEN. Am vergangenen Freitag fand in der Mittelschule Langkampfen ein Klavierkonzert von Florian Reider statt, welches bei Gästen sowie Veranstalterin Margarethe Egger vom Kulturverein Unos 93 für Begeisterung sorgte. Der aus Langkampfen stammende Musiker lieferte dem gespannten Publikum einen Genre-übergreifenden Mix mit Melodien von Franz Schubert, Frédéric Chopin, Claude Debussy sowie mit...

3

Konzertabend in Thannhausen
Konzertabend in Thannhausen

Mit einem klangvollem und wunderbarem Konzertabend wurde unser neues Klavier dem Publikum vorgestellt. Unter der Leitung und Begleitung von Dong-Yeon Stelzmüller zeigten "Anfänger und Fortgeschrittene" am Klavier und Cello ihr Können. Als besondere Gäste spielten die mehrfach ausgezeichneten Musiker Gisela Artner und Dominik Stelzmüller. Im Anschluss lud das Kulturforum zu einem Imbiss. Ein besonderer Abend in familiärer Atmosphäre, dass nach einer Wiederholung klingt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Rosa Derler
Das Kammerorchester Gleisdorf lässt die musikalischen Granden der Wiener Klassik hochleben. | Foto: Gernot Muhr
2

Kultur
Die Meister der Klassik

Am 15. Mai wird im forum-Kloster groß aufgespielt. Ab 19:30 Uhr lässt das Kammerorchester Gleisdorf gemeinsam mit Starsolist Philipp Scheucher das Publikum in die musikalisch glorreiche Zeit der Wiener Klassik eintauchen. Unter der Leitung von Dirigent Gunter Schabl wird das Orchester die Ouvertüre zur Oper „Armida“ von Joseph Haydn, das „Adagio“ aus dem Klarinettenkonzert sowie das „Rondo in C-Dur“ für Violine von Wolfgang Amadeus Mozart, „Fünf Deutsche Tänze“ von Franz Schubert und das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Simeon Goshev präsentiert ungewöhnliche und gekonnte Klavier-Interpretationen auf internationalen Bühnen. | Foto: Alexander Kharlamov
2

Klavierhaus Weinberger
Simeon Goshev gibt Klavier-Konzert in Enns

Am 20. Mai, ab 19 Uhr  präsentiert der bulgarische Pianist Simeon Goshev große Werke der romantischen Klavierliteratur im Klavierhaus Weinberger in Enns.  ENNS. Der in Wien lebende junge bulgarische Pianist Simeon Goshev zog bereits in ganz Europa insbesondere für seine Interpretationen der Werke von Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts viel Aufmerksamkeit auf sich. Durch die Erwartungen von Neuheit und Originalität haben seine Auftritte als Solist und Kammermusiker das anspruchsvolle...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Cziffra Klavierkonzert mit Ryan Martin Bradshaw

14-jähriges Ausnahmetalent in Schloss Wolkersdorf WOLKERSDORF. Ryan Martin Bradshaw ist ein 14-jähriger slowakisch-australischer Pianist, geboren in Österreich. Er begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavier spielen und hatte bereits mit acht Jahren erste Auftritte mit Orchester. Im Mai spielt er auf Einladung der Stadtgemeinde und der Cziffra Stiftung auf Schloss Wolkersdorf ein Konzert mit Werken von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Sergej Prokofjew und Georges...

ragender, feinfühliger Pianist: CHRISTIAN SOMMERFELT.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, privat, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert 1. Bezirk 14.5.22
STARS VON MORGEN: CHRISTIAN SOMMERFELT

Der 25. Star von Morgen im ersten Bezirk, CHRISTIAN SOMMERFELT kommt aus Norwegen, wo er neben Finnland, Litauen und Malta als Kammermusiker und Solist mit Orchestern aufgetreten ist. Er spielt die 18-minütige „Klaviersonate Nr.2 op. 14“ von Russe SERGEI PROKOFJEV, die just 8 Tage vorher sein italienischer Kommilitone SIMONE LOSAPPIO im Roten Salon der OESTIG LSG aufführt. Die Sonate selbst ist wegen ihres mystischen d-Moll-Klangs und ihrer Widmung an seinen Freund und Studenten...

Kanade Joho-Weingartmann und Michael Weingartmann laden zu einem Klavierabend mit berührenden Balladen von Chopin, Liszt und Brahms.  | Foto: Theresa Pewal

Ein Klavierabend mit Tiefgang

Kanade und Michael Weingartmann laden am 19. Mai um 19:30 Uhr zu einem Klavierabend in die Landesmusikschule Garsten. GARSTEN. „Als Musiker möchte man immer spielen und das Adrenalin vor bzw. bei einem Auftritt im Körper spüren. Besondere Gültigkeit hat diese Aussage nach zwei Jahren Covid-Beschränkungen.“, sagt Michael Weingartmann im Vorfeld des Klavierabends am 19. Mai. Gespielt werden dieses Mal Balladen von Frédéric Chopin, Franz Liszt sowie Johannes Brahms. „Chopin ist der Inbegriff...

Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 6.5.22
STARS VON MORGEN – SIMONE LOSAPPIO

Der 23-jährige italienische Pianist SIMONE LOSAPPIO sorgte vor zwei Jahren in MAXIM SELOUJANOVs Serie, Stars von Morgen, für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbezogen unglaublich gefühl- und temperamentvollen Virtuosität. Er wird sich nun der Kür von zwei Sonaten stellen, die aber zu den „revolutionären“ Formen gehören, da sie kompakter und kürzer als die Ursprünglichen sind: ALEXANDER SKRJABIN hat mit seiner einsätzigen, nur 12 Minuten dauernden „ekstatischen“ „5. Klaviersonate...

Ist Spezialistin deutscher Klassiker wie Bach und Beethoven: Pianistin Angela Todorova.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert im 1. Bezirk, 5.5.22
STARS VON MORGEN – ANGELA TODOROVA

Prof. LILYA ZILBERSTEIN hat immer noch ein Ass im Ärmel: erstmals präsentiert sie die 23-jährige Bulgarin ANGELA TODOROVA, die seit März 2021 in ihrer mdw-Klasse studiert und deren öffentliche, erstaunlichen Auftritte (auf youtube) bis zu ihrem Alter von 11 Jahren zurückzuverfolgen sind. In der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars von Morgen im ersten Bezirk, wird sie sich dreier interessanter Stück-Korrespondenzen annehmen: JOHANN SEBASTIAN BACHs Partita I, B-Dur,...

3

KONZERT Klavier & Violine
Markus Schirmer präsentiert Vincent Ling & Miclen LaiPang

KONZERT "Musikalisches Märchen von Fantasie und Schicksal" Samstag, 23.4.2022 19 Uhr 30 Markus Schirmer präsentiert am Abend des 23.4. das Musikduo Vincent Ling & Miclen LaiPang. Sie gastieren mit ihrem Programm "Musikalisches Märchen von Fantasie und Schicksal" im weststeirischen Stieglerhaus. Den ersten Teil des Konzertes bestreitet der Pianist Vincent Ling, aus der Meisterklasse von Markus Schirmer an der Kunstuniversität Graz, mit Werken von Ludwig van Beethoven, Frederik Chopin ua. Den...

Pianist Paul Gulda kommt im September nach Schwanenstadt. | Foto: Julia Grandegger

„Schwanenflügel“
Abokonzerte 2022 in Schwanenstadt

„Musik als zwischenmenschliches und verbindendes Element“ – mit diesem vielversprechenden Wunsch startet das Kulturamt der Stadt Schwanenstadt 2022 in eine überarbeitete Konzertreihe. SCHWANENSTADT. Der neue Intendant Gerhard Hofer hat für das erste Jahr das Bild der „Schwanenflügel“ als Schwerpunkt genommen und auf das passende „Flügelinstrument“, das Klavier, gesetzt. So sind in diesem Jahr an fünf Abenden wahre Schätze für 88 Tasten zu erleben, verbunden mit Talente-Konzerten als Bühne für...

2

Konzerthaus Wien
Die Pianistin Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie

Die Pianistin Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie Wien – Im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses trat die junge Pianistin Mitra Kotte mit der Webern Kammerphilharmonie auf. Unter der Leitung des Dirigenten Vladimir Kiradjiev wurde das Konzert mit Joseph Haydns Ouverture zu »Il ritorno di Tobia« Oratorium Hob. XXI/1 eingeleitet. Dann kam es zum großen Auftritt von Mitra Kotte mit dem Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37 von Ludwig von Beethoven. Kotte stellte da unter Beweis, dass sie den...

  • Wien
  • Johann Günther
Foto: © Copyright OHO Offenes Haus Oberwart
2

OBERWART - FRAUENBILDER 22
OFFENES HAUS OBERWART KONZERT & LESUNG SA. 12.3.2022 * 20:00 UHR

Frauenbilder22 - KONZERT UND LESUNG Samstag, 12.03.2022 um 20:00 Uhr Offenes Haus Oberwart Programm: Kerstin GROTRIAN- Sopran Studium am Konservatorium der Stadt Wien und an der Musikuniversität -Wien. Die Koloratursopranistin sang an der Wiener Kammeroper, am Stadttheater Baden, St. Pölten und Klagenfurt (Mozart- Königin der Nacht), Tiroler Landestheater(Lustigen Weiber), als auch in Deutschland, Italien, sowie am Opernhaus Zürich-Schweiz. Als Ensemblemitglied der Wiener Volksoper war sie in...

2

Mein Verein stellt sich vor
Chopin-Gesellschaft Feldkirch

Der Pflege der Klaviermusik von Frédéric Chopin hat sich die Chopin-Gesellschaft Feldkirch verschrieben. Sie veranstaltet Konzerte, wobei Solo-Klavierwerke und vorwiegend Kammermusik mit Klavier zur Aufführung gelangen. Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte? Anselm Hartmann: Die Chopin-Gesellschaft widmet sich wesentlich der Pflege der Klaviermusik von Frédéric Chopin. Der Verein fördert durch die Veranstaltung von Konzerten, Kursen und Seminaren den nationalen und...

Video 27

Premiere - Tagessaiten Winterblues Album
Marc DiKamari - feat. ImproArt Ensemble Debut Konzert und Premiere in Wien @ VHS Ottakring

Kompositionen aus der Feder von Markos Sotiris unter dem Künstlernamen Marc DiKamari. Der griechisch-bayerische Musiker lebt und arbeitet zwischen München, Wien und Athen als Chorleiter, Schauspieler und Künstler in diversen Sparten. Gerade unlängst wurden die frischen Kompositionen für Klavier und Quintett arrangiert und aufgenommen. In der VHS Ottakring gab es die Kompositionen erstmals live zu erleben. Es ist eine exklusive Premiere der Stücke für Quintett und Klavier... Beginnend mit Titeln...

Foto: CMP

Classical Music in Vienna
"Vienna New Year’s Concert" 5th International Music Competition

If a city is considered a "city of music," there must be a good reason for that. There is a lot of evidence of the glorious role of the City of Vienna in music history. Influential composers were born or lived here and created their masterpieces: Mozart, Haydn, Schubert, Beethoven, Bruckner, or Mahler. Already at that time, Vienna was considered a "world city of music". Later, composers like Schoenberg or Gottfried, who are considered "modern" classics whose musical home was Vienna. This...

Das Klaviertrio "Triade" ist am 15. Jänner in der Musikschule in Deutschlandsberg zu erleben.  | Foto: ClassicAllMusic Associazione Musicale

Deutschlandsberg
Kulturkreis lädt zu hochkarätigen Konzertveranstaltungen

Am 15. und 16. Jänner finden die nächsten Konzerte des Kulturkreises Deutschlandsberg in der Musikschule statt.  DEUTSCHLANDSBERG. Um das Kulturleben in der Region zu beleben und um neue Kulturbegriffe zu schaffen, wurde im Jahr 1972 der "Kulturkreis Deutschlandsberg" ins Leben gerufen. Neben Ausstellungen, Lesungen oder Theateraufführungen haben in den vergangenen Jahren vor allem die veranstalteten Klavierkonzerte weit über die Bezirksgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt.  Klavierkonzert...

Herausragender, virtuoser Pianist: SIMONE LOSAPPIO.   | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der virtuose Pianist SIMONE LOSAPPIO, 17.12.2021

Er ist eines dieser frühen Naturtalente, wie es sie nur selten unter den Pianisten gibt: der 23-jährige Italiener SIMONE LOSAPPIO. Vor zwei Jahren war er bereits in der Reihe im Roten Salon der OESTIG LSG von MAXIM SELOUJANOV, Stars-von Morgen, zu Gast und sorgte für anerkennendes Staunen hinsichtlich seiner altersbedingt gefühlvollen Virtuosität. Diesmal muss er sich mit der „großen“ Kür von ausschließlich Sonaten befassen, die die “Geschichtenerzähler“ unter den Interpreten offenbaren, gerade...

Konzert der Chopingesellschaft im Palais Hansen
Die kosovarische Pianistin Lule Elezi in Wien

Wien - Die kosovarische Pianistin gastierte am 15. November in Wien im Palais Hansen mit Werken von Chopin, Rauf Dhomi und Ludwig van Beethoven. Nach dem Konzert lud der kosovarische Botschafter in Wien zu einem Empfang, bei dem eine CD von Lule Elezi präsentiert wurde. Das Konzert fand im Rahmen des Konzertzyklus der „Internationalen Chopin-Gesellschaft“ statt und war das letzte Konzert des Jahres. Die folgenden Konzerte mussten wegen der unsicheren Lage durch die bestehende Pandemie ins neue...

  • Wien
  • Johann Günther
Walter Riemer ist Pianist und Experte beziehungsweise Sammler historischer Klaviere.  | Foto: Riemer
2

Kirche Oberrohrbach
Klavierkonzert mit Streichquartett-Begleitung am 6. November

Am 6. November 2021 um 16 Uhr lädt Pianist Walter Riemer in die Kirche Oberrohrbach (Gemeinde Leobendorf) zum Klavierkonzert. Begleitet wird er dabei von einem Streichquartett.  KORNEUBURG. Walter Riemer ist mittlerweile 80 Jahre alt und hat sich österreichweit als Pianist und Experte historischer Klaviere einen Namen gemacht. Dennoch tritt er keineswegs leiser und veranstaltet weiterhin Konzerte für Freunde der klassischen Musik. Das nächste findet am Samstag, 6. November, ab 16 Uhr in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monika Steinwidder | Foto: Holger Borggrefe
  • 25. Mai 2025 um 11:11
  • Schloss Kuenburg
  • Tamsweg

Konzert: In mir klingt ein Lied

Die Sängerin und Flötistin Monika Steinwidder präsentiert romantische Lieder von Mozart über Hahn bis hin zu Gershwin und Weill. Geboren in Tamsweg und aufgewachsen in der Obersteiermark stehen die Heimat und die damit verbundenen Gefühle im Vordergrund. Begleitet wird sie dabei vom begnadeten Münchener Pianisten Christoph Pauli. Monika Steinwidder | Gesang, Querflöte Christoph Pauli | Klavier

  • Salzburg
  • Lungau
  • LKV Lungau Kultur
Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Foto: V.Valdivia
3
  • 5. Juli 2025 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

"Feuertänze" - Klavierkonzert mit dem peruanischen Konzertpianisten Vladimir Valdivia

Feuertänze baut musikalische Brücke zwischen Europa und Lateinamerika,. Es werden tempramentvolle Werke aus der Wiener Klassik, Romantik sowie feurige Klavierstücke aus Spanien und aus Lateinamerika vorgestellt. Unter anderem mit Stücken von Mozart, Schubert, Liszt, Albeniz oder de Falla. 1970 in Lima/Peru geboren, begann Vladimir Valdivia im Alter von 5 Jahren seine musikalischen Studien am Conservatorio Nacional de Musica in Lima, das er 1988 mit Auszeichnung abschloss. Früh schon gab er in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.