Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Roman Seeliger, Pianist und Klavierkabarettist  | Foto: Copyright Roman Seeliger
1 3

Eine Würdigung mit Humor
Hommage an Lotte Tobisch

Der Pianist Roman Seeliger hat seinem Publikum im Café Schopenhauer bereits angekündigt, im Rahmen seines Klavierprogramms am 9. November 2019 nicht nur ein Mozart-Medley zu bringen und den Mondschein Beethovens mit dem von Debussy zu kombinieren. Auf dem Flyer steht, dass er auch einen kurzen Ausflug in sein aktuelles Klavierkabarett machen und in die Rolle der Lotte Tobisch schlüpfen wird. Jetzt ist sie von uns gegangen, und so will der Künstler aus der Parodie eine kabarettistische Hommage...

Klavierabend ANNA VOLOVITCH
Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Bösendorfer präsentiert: Klavierabend ANNA VOLOVITCH im Mozarthaus Wien PROGRAMM J. S. Bach: Italienisches Konzert F. Schubert: Vier Impromptus D. 899, op.90 S. Rachmaninov: Prelude D-Dur op.23 Nr.4 S. Prokofiev: Sonate Nr.2 op.14 in d-Moll C. Debussy: L'isle joyeuse L.106 Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien Dienstag, 12. November - 19:30 bis ca. 21:20 Reservierungen: Tel.: +43 1 504 66 51 366 E-Mail: stadtsalon@boesendorfer.com EINTRITT - Regulär € 25 | Ermäßigt € 20...

Pianistin Catalina Butcaru konzertiert am 5. Oktober im Kulturforum. | Foto: Andrej Grilc

Am 5. Oktober
Klavierabend in Eberau erinnert an Clara Schumann

Am 13. September 2019 jährte sich der Geburtstag der Pianistin und Komponistin Clara Schumann zum 200. Mal. Am Samstag, dem 5. Oktober, bringt die rumänische Pianistin Catalina Butcaru im Kulturforum in Eberau einige Kompositionen des „verkannten Genies“ zu Gehör. Ergänzt wird das Programm durch Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Alban Berg und Olga Neuwirth. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten sind zum Vorverkaufspreis von zehn Euro unter office@kufos.at oder der Telefonnummer 0664/4643238...

Philipp Scheucher verzauberte als Klaviervirtuose in Mortantsch | Foto: Helmut Riedl
1

Klavierkonzert der höchsten Güte
Philipp Scheucher begeisterte in Mortantsch

Der weltweit gefragte und bekannte Pianist aus Weiz Philipp Scheucher bot am 13. 9. in der Gemeinde Mortantsch ein fulminantes Klavierkonzert. Schon beim Betreten der Mehrzweckhalle stach der große und edle Bösendorfer-Flügel auf der Bühne jedem Gast ins Auge. Wartend darauf, dass die Hände des großen Meisters in Kürze sein Werk daran tun werden.  Philipp Scheucher, dessen Wurzeln bis in die Gemeinde Mortantsch ragen, hatte seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Japanerin SAKUYA OKAYASU spielt gerne französische Komponisten!  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianistin SAKUYA OKAYASU spielt bild-eloquente Franzosen 28.9.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Einmal mehr präsentiert im Rahmen der von Komponist MAXIM SELOUJANOV ins Leben gerufenen Serie „Stars von Morgen“ eine hochbegabte mdw-Master-Studentin der Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN einen Querschnitt durch die Geschichte der Klavier-Komposition – wobei dieser erstmals in der Gegenwart endet: Japanerin SAKUYA OKAYASU wird „Assemblages 2“ des 1960 geborenen Franzosen BRUNO GINER interpretieren, was in der bildenden Kunst „Collagen mit plastischen Objekten“ bedeutet und aus fünf Teilen...

1 68

Konzert
Lions Club Magdalensberg und Maria Wörth - Klavierkonzert mit Catalina Butcaru + Rupert Schöttle @ Hubertuskirche Sekrin

SEKIRN (th). In die Hubertuskirche luden der Lions Club "Magdalensberg circulum virunum" mit ihren Präsident Helmut Patscheider & der Lions Club Maria Wörth mit ihren Präsident Ottokar Thurner zum Klavierkonzert, das unter den Titel "Klänge der Nacht" lief, mit Catalina Butcaru am Klavier und Rupert Schöttle am Chello ein.

Ignaz Bösendorfer (l) gründete das Unternehmen, sein Sohn Ludwig übernahm nach seinem Tod. | Foto: Bösendorfer
17

Bösendorfer
Auf den Spuren der Klaviermanufaktur

In einer Führung durch die Stationen der Klaviermanufaktur Bösendorfer geht es durch die Josefstadt. JOSEFSTADT. Klassische Formen, extravagante Baumaterialien und ein wunderschöner Klang: Mit diesen Attributen verbindet auch ein musikalischer Laie die Klaviermanufaktur Bösendorfer. Doch dass ebendieses Unternehmen in der Josefstadt seine Gründung erfuhr, wissen nur die wenigsten. Denn schon vor langer Zeit wurde der Sitz in den#+1. Bezirk verlegt. Um eines ganz speziellen Jubiläums zu gedenken...

Seinen 75. Geburtstag feierte er im berühmten Cafe Florian in Venedig. Dort spielte er ein Kurzkonzert. | Foto: Foto: Machtlinger
4

Pianist Lothar Renee
Klavierkonzerte von Döblinger gespielt

Das Schicksal bescherte Österreich einen großen Pianisten. Sein Lebenswerk bedeutet Lothar Machtlinger die Welt. Im zarten Alter von sieben Jahre wurde Lothar Machtlinger von seinem Vater zum Klavierunterricht verdonnert. Hätte er gewusst, dass diese Handlung Österreich einen großen Pianisten beschert, wie sehr hätte er sich bereits damals dafür gelobt! Ein weiterer Dank gebührt jedoch auch seiner Frühreife. Denn ohne diese hätte die Karriere ein jähes Ende genommen. "Üben fand ich damals...

Clara Murnig | Foto: KK
2

Clara und Joachim Murnig
Lionsclub Leibnitz lädt zum Klavierkonzert ein

Zum Klavierkonzert lädt der Lionsclub Leibnitz am 3. März um 18 Uhr in das Kulturzentrum Leibnitz ein. Das Benefizkonzert mit Clara und Joachim Murnig wird zugunsten in Not geratener Familien im Bezirk Leibnitz veranstaltet. Eintritt: freiwillige Spende. Clara Murnig ist Pianistin in den Bereichen zeitgenössischeMusik, Kammermusik und Liedbegleitung und als Lehrende am Ludwig van Beethoven Institut der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig. Sie war unter anderem im Edgar...

Der 91-jährige Starpianist Paul Badura-Skoda. | Foto: Jean-Baptiste Millot
3

Klavierhaus Weinberger
Konzert von Paul Badura-Skoda: Klassik in Jeans

ENNS. Der Pianist Paul Badura-Skoda holt das, im vergangenen Jahr abgesagte, Konzert nach. Am Freitag, 15. Februar, um 19 Uhr im Klavierhaus Weinberger in Enns. Der Starpianist sammelt bei seinem Konzert „Klassik in Jeans“ für den guten Zweck. Alle Einnahmen gehen an ein Benefizprojekt. Seit 75 Jahren ist Badura-Skoda als Starpianist in den Konzertsälen dieser Welt zu hören. Dieses Mal bietet er Schuberts Rosamunde Variationen in B-Dur, Sonate A-Dur und Sonate B-Dur. Pro Gast wird eine Spende...

  • Enns
  • Anna Böhm
Lorenzo Viotti: Nachwuchs-Dirigent mit hohem Potenzial | Foto: Der Standard

Konzerthaus
Wenn es gut werden muss

Drei Neuheiten für mich: Schumann noch nie in einem Konzert gehört; Lorenzo Viotti und Yuja Wang erst jetzt kennengelernt. Wahrlich ein Skandal. Im Wiener Konzerthaus wurde ich aufgeklärt, und zwar mit einem ansteckenden Lächeln. Robert Schumanns „Klavierkonzert in a-moll“ beginnt mit einem kräftigen Forteschlag. Yuja Wang macht ihn und spielt traumwandlerisch, mit Empathie, Verve und Innigkeit den Klavierpart, der ihr zugewiesen ist. Es ist ein schönes Wechselspiel mit den Wiener Symphonikern....

Das Klavierduo Valenta & Schüttengruber begeisterte das Publikum im vollbesetzten Festsaal des BORG Wr. Neustadt. | Foto: Mag. Claus
5

Grandioses Konzert an Mozarts Geburtstag im BORG-Festsaal

WIENER NEUSTADT (Red). Am Sonntag, dem 27. Jänner 2019 traten im Rahmen der 5. Konzertreihe das Klavierduo Valenta & Schüttengruber im vollbesetzten Festsaal des BORG Wr. Neustadt auf. Im Bereich der Werke für zwei Pianisten wählten die Künstlerinnen österreichische Komponisten wie Mozart und Schubert, aber auch einen französischen Bizet sowie einen tschechischen Dvořák. „Das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo“, sagte W.A. Mozart. Zu seinem heutigen...

5

Konzert zu Mozarts Geburtstag im BORG Wiener Neustadt
Das Klavierduo Federica Valenta & Ines Schüttengruber begeisterte zu Mozarts Geburtstag mit Werken für 2 Pianisten die Konzertgäste im BORG-Festsaal

Am Sonntag, dem 27. Jänner 2019 traten im Rahmen der 5. Konzertreihe das im vollbesetzten Festsaal des BORG Wr. Neustadt auf. Im Bereich der Werke für zwei Pianisten wählten die Künstlerinnen österreichische Komponisten wie Mozart und Schubert, aber auch einen französischen Bizet sowie einen tschechischen Dvořák. „Das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo“, sagte W.A. Mozart. Zu seinem heutigen Geburtstag, am 27. Jänner 1756, spielen die Künstlerinnen...

Beatrice Stelzmüller spielte ein Klavierkonzert mit Werken aus der Romantik
6

Pianistin Beatrice Stelzmüller zeigt „Fantasie“

Unter dem Thema „Fantasie“ präsentierte die Pianistin Beatrice Stelzmüller in ihrer Heimatstadt kürzlich ein Klavierkonzert und brachte dabei die Musik der Romantik auf die Bühne. Mit etwa Bgm. Erwin Eggenreich, Vizebürgermeisterin Iris Thosold oder Musikschuldirektor Josef Bratl durfte die aus Weiz stammende Berufsmusikerin und ehemalige Schülerin der Musikschule Weiz auch einige Ehrengäste begrüßen. Die technisch-anspruchsvollen Werke von Frédéric Chopin, Robert Schumann und Franz Schubert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Foto: Klavierhaus Weinberger
4

Aufgehende Sterne bei Klassik in Jeans

ENNS. Am 19. Oktober um 19 Uhr sind im Klavierhaus Weinberger drei aufstrebende, junge, oberösterreichische Pianisten zu Gast. Im Rahmen der „Klassik in Jeans"-Konzertreihe bespielen Filip Anic, Elias Gillesberger und Sebastian Galli interessierte Zuhörer. Mit romantischen Werken von Brahms, Schumann und Dvorak werden sie das Publikum verzaubern. Die Musiker Filip Anic, 1998 in Wien geboren, besuchte mehrere Meisterkurse und wurde bei bundesweiten und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Neuer Star von Morgen: RYOMA TAKAGI im Roten Salon der OESTIG LSG | Foto: © Foto: privat, Plakat: OESTIG

PIANO-KONZERT IN WIEN INNERE STADT
STARS VON MORGEN – Pianist Ryoma Takagi, 20.10.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

8. Folge von „STARS VON MORGEN“: diesmal tritt der außergewöhnliche, mit vielen ersten Wettbewerbspreisen überhäufte mdw-Student des österreichischen Star-Pianisten MICHAEL KRIST im Roten Salon der OESTIG LSG auf: Japaner RYOMA TAKAGI. Am Programm stehen Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts: kürzere und mittellange Stücke von EDVARD GRIEG mit „Es war einmal“ und „Sommerabend“, den ersten beiden romantisch-erzählerischen Nummern aus den 1901 veröffentlichten „Lyrischen Stücken“ Heft 10...

Die in internationalen Konzertsälen auftretenden Künstler des Stratos Quartett beeindruckten auch die Zuhörer in Fulpmes.
5

Konzert
Stratos Quartett begeisterte beim MusikForumFulpmes

FULPMES (suit). Vor einem Jahr wurde das MusikForumFulpmes unter Obfrau Heidemarie Mravlag und Obfrau-Stv. Hubert Eberl gegründet. Am vergangenen Samstag lud der junge Verein zu einem besonderen Konzert in die Aula der NMS Fulpmes. Das Stratos Quartett mit Katharina Engelbrecht, Magdalena Eber, Jan Ryska und Mari Sato begeisterte mit Interpretationen der Werke von Mozart und Strauss. Mit im Gepäck hatte die Gruppe auch ein Stück der Komponistin Gabriele Proy, die selbst anwesend war. Bgm....

Klaviervirtuosin trifft auf "Tiere": MARIE-THERES RAUBA © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Aus dem Tagebuch einer Fliege – Klavier-Lesung mit MARIE-THERES RAUBA, 5.10.2018 im Roten Salon

„THESSI RAUBA“ oder „MARIE-THERES RAUBA“ ist die Pianistin aus dem Kaffeehaus, die die harte Schule der Straßenmusik durchlaufen hat. Sie ist die Hochschul-Virtuosin, die eklektisch auf der Suche nach den feinsten Werken ist. Im Roten Salon überraschte RAUBA letztes Jahr mit einem der besten Konzerte der Saison: das Duett SPANISH DAYDREAMS mit Theremin-Star PAMELIA STICKNEY fußte auf einer klassischen Musikauswahl, worin sich zwei Frauen mit ihren Instrumenten in wahrhaftigem Gefühl und...

Ida Hafner (links) und Martina Padinger (rechts) | Foto: Reiter
4

Wahnsinn und Leidenschaft

Und wie oft diese beiden nur ein schmaler Grad trennt Mit eben diesem Thema verzauberte die bekannte Konzertpianistin Martina Padinger,ihre Zuhörer am 15. August in der "villahafner". Das dritte Mal war sie dorthin gekommen um Interessierte mit ihrer Darbietung zu unterhalten und dieses Mal hatte sie Stücke der besonderen Art dabei und zwar die solcher Komponisten, die selbst oft mit dem Wahnsinn kämpften. Komponisten wie Beethoven ,Tschaikowsky, Mussorgsky oder Schumann wurden von ihr...

95

Lionsclub Magdalensberg - Klavierkonzert mit Catalina Butcaru @ Seebad Sekirn

INNENSTADT (th). Der Lionsclub Madalensberg - "Circulum Virunum" lud mit Präsident Gernot Friesacher sowie Past-Präsident Gottfried Plieschnegger, organisiert von Günther Trachmann und Andreas Kerstein, zum Klavierkonzert mit Catalina Butcaru das heuer unter dem Motto "Klänge der Nacht" Stücke von Ludwig von Beethoven, Robert Schumann, Frederic Chopin, Franz Schubert und Sergei Prokofjew spielte, in das Seebad Sekirn, ein. Mit dabei u.a. Markus Perdacher (Bürgermeister Maria Wörth).

Sommerkonzerte Pfarre Lichtental

Klavierabend "Schubert, der Wanderer" Midori ORTNER spielt Klaviersonate As-Dur, Fantasie C-Dur "Wanderer-Fantasie" und Klaviersonate B-Dur von Schubert Unkostenbeitrag 20 € (Studenten 10€) Wo: Pfarre Lichtental, Marktgasse 40, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Chopin als junger Komponist | Foto: wikipedia

Hommage à Frédéric Chopin - Konzert

Als Frédéric Chopin am 17. Oktober 1849 in Paris starb, verfasste der große polnische Dichter Cyprian Kamil Norwid die Todesanzeige, die mit folgenden Worten begann: Gebürtiger Warschauer, in seinem Herzen ein Pole und mit seinem Talent ein Weltbürger – und diese Worte wurden für die aus Polen stammende Pianistin Elzbieta Mazur zum Fundament ihrer persönlicher Auseinandersetzung mit dem Menschen und dem Komponisten Frédéric Chopin. In ihrem ersten Konzert Ihres Chopin-Zyklus 2018 im Museum...

Foto: H. Edelmaier

Traisner genossen Klavierkonzert

Beim Klavierquartettabend im Volksheim Traisen organisiert vom der Kulturreferentin Heidemarie Edelmaier spielten Erich Schagerl Violine, Thomas Hajek - Viola, Stefan Gartmayer - Cello und Gerold Hartmann - Klavier, klassische Musik auf höchstem Niveau. Das Publikum folgte den Werke von Wolfgang Amadeus Mozert und Robert Schumann mit großer Begeisterung.

Igor Levit: der Tastenzauberer

Für diesen Pianisten muss man ins Konzert gehen

Unerwartet – daher nur Kurzkritik – erhalte ich Karten vom Konzerthaus. Glücklicherweise, denn das Tonhallen-Orchester Zürich spielt groß auf. Ich konzentriere mich auf das Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 von Johannes Brahms. Das habe ich noch nie gehört, während ich die Symphonie 3 und 4 im Auto auf und ab spiele. Übrigens eine sehr gute CD, von den Tonkünstlern eingespielt. Bleiben wir im Konzerthaus. Dort ist ein Ausnahme-Pianist am Werk, der die Tasten genial einsetzt. Der Russe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monika Steinwidder | Foto: Holger Borggrefe
  • 25. Mai 2025 um 11:11
  • Schloss Kuenburg
  • Tamsweg

Konzert: In mir klingt ein Lied

Die Sängerin und Flötistin Monika Steinwidder präsentiert romantische Lieder von Mozart über Hahn bis hin zu Gershwin und Weill. Geboren in Tamsweg und aufgewachsen in der Obersteiermark stehen die Heimat und die damit verbundenen Gefühle im Vordergrund. Begleitet wird sie dabei vom begnadeten Münchener Pianisten Christoph Pauli. Monika Steinwidder | Gesang, Querflöte Christoph Pauli | Klavier

  • Salzburg
  • Lungau
  • LKV Lungau Kultur
Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Foto: V.Valdivia
3
  • 5. Juli 2025 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

"Feuertänze" - Klavierkonzert mit dem peruanischen Konzertpianisten Vladimir Valdivia

Feuertänze baut musikalische Brücke zwischen Europa und Lateinamerika,. Es werden tempramentvolle Werke aus der Wiener Klassik, Romantik sowie feurige Klavierstücke aus Spanien und aus Lateinamerika vorgestellt. Unter anderem mit Stücken von Mozart, Schubert, Liszt, Albeniz oder de Falla. 1970 in Lima/Peru geboren, begann Vladimir Valdivia im Alter von 5 Jahren seine musikalischen Studien am Conservatorio Nacional de Musica in Lima, das er 1988 mit Auszeichnung abschloss. Früh schon gab er in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.