Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Ein gelungener musikalischer Abend für die Schüler der Musikschule Wolkersdorf. | Foto: Musikschule Wolkersdorf
4

Klavierabend der Musikschule
Märchenhafte Klänge im Schloss Wolkersdorf

Ende November verwandelte sich der große Saal des Schlosses Wolkersdorf in eine zauberhafte Bühne für einen „märchenhaften“ Klavierabend. WOLKERSDORF. Die Klavierschüler der Musikschule Wolkersdorf präsentierten ein außergewöhnliches Konzert, das die Kreativität und das musikalische Können der jungen Talente in den Mittelpunkt stellte. Unter der Leitung der beiden Lehrkräfte Mag. Tanja Kuzmany-Kenda und Mag. Barbara Rektenwald wurden die Schüler:innen dazu ermutigt, eigene Stücke zu komponieren...

Internist Paul Pavek spielte mit seinen musikalischen Medizinerkollegen:innen ein Konzert im Europasaal Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
35

Klavierkonzert
Musikalische Mediziner holten ihren verschobenen Termin nach

Eine Kinderärztin, ein Zahnarzt sowie ein Internist traten gemeinsam im Europasaal auf. Die Liebe zur Musik hat die drei bekannten Weizer Mediziner auf die Bühne zu einem Konzert vereint. Durch das Programm führten Oswin Donnerer und Josef Bratl. WEIZ. Das Konzert in Weiz zählte sicherlich zu einem der öftesten verschobenen Veranstaltungen im Bezirk Weiz. Jetzt ging es aber endlich erfolgreich über die Bühne. Michaela Pinkas (Kinderärztin), Paul Pavek (Internist) sowie Zahnarzt Günter Weingrill...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Simeon Goshev präsentiert ungewöhnliche und gekonnte Klavier-Interpretationen auf internationalen Bühnen. | Foto: Alexander Kharlamov
2

Klavierhaus Weinberger
Simeon Goshev gibt Klavier-Konzert in Enns

Am 20. Mai, ab 19 Uhr  präsentiert der bulgarische Pianist Simeon Goshev große Werke der romantischen Klavierliteratur im Klavierhaus Weinberger in Enns.  ENNS. Der in Wien lebende junge bulgarische Pianist Simeon Goshev zog bereits in ganz Europa insbesondere für seine Interpretationen der Werke von Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts viel Aufmerksamkeit auf sich. Durch die Erwartungen von Neuheit und Originalität haben seine Auftritte als Solist und Kammermusiker das anspruchsvolle...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Kanade Joho-Weingartmann und Michael Weingartmann laden zu einem Klavierabend mit berührenden Balladen von Chopin, Liszt und Brahms.  | Foto: Theresa Pewal

Ein Klavierabend mit Tiefgang

Kanade und Michael Weingartmann laden am 19. Mai um 19:30 Uhr zu einem Klavierabend in die Landesmusikschule Garsten. GARSTEN. „Als Musiker möchte man immer spielen und das Adrenalin vor bzw. bei einem Auftritt im Körper spüren. Besondere Gültigkeit hat diese Aussage nach zwei Jahren Covid-Beschränkungen.“, sagt Michael Weingartmann im Vorfeld des Klavierabends am 19. Mai. Gespielt werden dieses Mal Balladen von Frédéric Chopin, Franz Liszt sowie Johannes Brahms. „Chopin ist der Inbegriff...

2

Mein Verein stellt sich vor
Chopin-Gesellschaft Feldkirch

Der Pflege der Klaviermusik von Frédéric Chopin hat sich die Chopin-Gesellschaft Feldkirch verschrieben. Sie veranstaltet Konzerte, wobei Solo-Klavierwerke und vorwiegend Kammermusik mit Klavier zur Aufführung gelangen. Wie kam es zur Vereinsgründung und welches sind eure Inhalte? Anselm Hartmann: Die Chopin-Gesellschaft widmet sich wesentlich der Pflege der Klaviermusik von Frédéric Chopin. Der Verein fördert durch die Veranstaltung von Konzerten, Kursen und Seminaren den nationalen und...

2

Pianist Roman Seeliger wieder in Bad Ischl
Zeitreise am Klavier

Ein Traum des Menschen: die Zeitreise. Was wäre Ihr Ziel? Das Mittelalter? Der Hof Maria Theresias? Die Romantik in Europa? Die Kaiserzeit in Österreich? Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts in Amerika? Was in der Naturwissenschaft auf Grenzen stößt, funktioniert bei den Klavierspielereien von Roman Seeliger ohne Schwierigkeiten. Der Pianist beamt uns von einem Jahrhundert ins andere. Liza Summer Roman baut vom Jahr 1810 zum Jahr 1930 eine Brücke: mit einem Mix aus Beethovens ‚Elise‘ und...

3

Auf Grund der Corona-Krise verschoben
Klavierkabarett SE(E)LIGER BEETHOVEN

Ein Kabarett über Ludwig van Beethoven, der als tragische Figur gilt? Geht das? „Ja“, sagt Pianist Roman Seeliger, „obwohl ich erst einen Weg finden musste, der die Würde des Genies nicht verletzt und dennoch Komik hineinbringt.“ Der Klavierkabarettist hat sich für eine Art Theaterstück im Himmel entschieden, in dem der Alleinunterhalter unter anderem in die Rollen von Falco, Shakespeare und Ludwigs Köchin schlüpft: Beethoven wird vorgeworfen, seine fünfte Symphonie von Joseph Haydn...

Roman Seeliger, Pianist und Klavierkabarettist  | Foto: Copyright Roman Seeliger
1 3

Eine Würdigung mit Humor
Hommage an Lotte Tobisch

Der Pianist Roman Seeliger hat seinem Publikum im Café Schopenhauer bereits angekündigt, im Rahmen seines Klavierprogramms am 9. November 2019 nicht nur ein Mozart-Medley zu bringen und den Mondschein Beethovens mit dem von Debussy zu kombinieren. Auf dem Flyer steht, dass er auch einen kurzen Ausflug in sein aktuelles Klavierkabarett machen und in die Rolle der Lotte Tobisch schlüpfen wird. Jetzt ist sie von uns gegangen, und so will der Künstler aus der Parodie eine kabarettistische Hommage...

Klavierabend ANNA VOLOVITCH
Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Bösendorfer präsentiert: Klavierabend ANNA VOLOVITCH im Mozarthaus Wien PROGRAMM J. S. Bach: Italienisches Konzert F. Schubert: Vier Impromptus D. 899, op.90 S. Rachmaninov: Prelude D-Dur op.23 Nr.4 S. Prokofiev: Sonate Nr.2 op.14 in d-Moll C. Debussy: L'isle joyeuse L.106 Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien Dienstag, 12. November - 19:30 bis ca. 21:20 Reservierungen: Tel.: +43 1 504 66 51 366 E-Mail: stadtsalon@boesendorfer.com EINTRITT - Regulär € 25 | Ermäßigt € 20...

Pianistin Catalina Butcaru konzertiert am 5. Oktober im Kulturforum. | Foto: Andrej Grilc

Am 5. Oktober
Klavierabend in Eberau erinnert an Clara Schumann

Am 13. September 2019 jährte sich der Geburtstag der Pianistin und Komponistin Clara Schumann zum 200. Mal. Am Samstag, dem 5. Oktober, bringt die rumänische Pianistin Catalina Butcaru im Kulturforum in Eberau einige Kompositionen des „verkannten Genies“ zu Gehör. Ergänzt wird das Programm durch Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Alban Berg und Olga Neuwirth. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten sind zum Vorverkaufspreis von zehn Euro unter office@kufos.at oder der Telefonnummer 0664/4643238...

Chopin-Klavierabend am Do. 01. März 2018 in Graz

Chopin-Klavierabend von Ildikó FÜLEP-BARTIS (Klavier) ...aus Anlass des Geburtstages von Frédéric CHOPIN (1. März 1810) Ballade, Etüden, Mazurken, Nocturn, Polonaise, Preludes, Sonata und Walzer… Wann? Am Donnerstag, 01. März 2018 um 19.30 Uhr Wo? Musiksalon Erfurt, „Gemaltes Haus“ Herrengasse 3/III.St. 8010 Graz Eintritt: bei tel. Vorbestellung 19,– /Abendkassa 22,– Mitglieder ermäßigt 12,–/ Studenten/Schüler 10,– Kartenreservierung unter: Tel./SMS/Box 0699/12197373 oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Benedek Fülep
3

Frédéric Chopin - Scherzi und Balladen / Islam MANAFOV, Klavier

Der Preisträger Pianist İslam Manafov stammt aus Baku. Er führte im Alter von 17 Jahren Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 unter der Leitung des weltbekannten Dirigenten Niyazi Tagizade auf und fand großen Anklang. Der berühmte Pianist und Pädagoge Aleksey Nasedkin hörte Manafov und lud ihn ein, seine Ausbildung in seiner Klasse am Tschaikowski-Konservatorium fortzusetzen. Schon während des Studiums und auch nach seinem Abschluss konzertierte Manafov in allen größeren Städten der ehemaligen...

Martyn und Tomiko van den Hoek. | Foto: Erich Kainzinger

Mozart auf der Pürgg – Klavierabend

Das Pianistenehepaar Martyn und Tomiko van den Hoek gastiert auch heuer wieder mit einem ausgewählten Mozartprogramm im altehrwürdigen, historischen Pfarrhof auf der Pürgg. Wolfgang Amadeus Mozart war ein exzellenter Pianist. Für das Klavier schrieb er neben seinen Klavierkonzerten – einem Höhepunkt der Gattung – zahlreiche Klaviersonaten, Variationen und kleinere Klavierstücke. Martyn und Tomiko van den Hoek bringen eine feine Auswahl aus diesen Werken. Programm: Sonate B-Dur KV 358...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Archiv

Klavierabend mit Toni Wille

KAUNERTAL. Von 18. Juli bis 29. August findet jeden Samstag um 20:30 Uhr ein Klavierabend mit Toni Wille statt. Zu hören gibt es Stücke von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven. Ort: Flügelhaus. Eintritt: freiwillige Spende. Wann: 29.08.2015 20:30:00 bis 10.10.2015, 20:30:00 Wo: Flügelhaus, 6524 Kaunertal auf Karte anzeigen

Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Die russische Konzertpianistin Anna Volovitch wird ein Konzert am 7. November um 19:30 Uhr im Festsaal Amtshaus 3. Bezirk spielen. Das Programm umfasst Werke wie die "Pathétique", Sonate von Beethoven, Rhapsodie Espagnole von F. Liszt und Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Die Karten kosten 15 € und können bei der Abendkassa eine Stunde vor Konzertbeginn erworben werden. Sie ist die Siegerin von über 10 Top-Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Anna Volovitch tritt...

1 42

Jungpianisten begeistern Publikum in der Dorfscheune Buchschachen

Julian Frischherz und Bernd Braunstein geben Klavierabend vor ausverkauftem Haus Die beiden noch nicht einmal 20-jährigen Pianisten Julian Frischherz aus Markt Allhau und Bernd Braunstein aus Minihof-Liebau gaben am 25.10.2014 vor aufmerksam lauschenden Besuchern und darunter auch zahlreichen prominenten Gästen in der Dorfscheune Buchschachen einen Klavierabend der Extraklasse. Einfach "2 & 4 händig" nennen die beiden ihr Programm an diesem Abend. Mit viel Gefühl und einer schon beeindruckenden...

Die Zuhörer erleben durch einzigartige Werke hautnah die damals vorherrschende Stimmung vor dem Ersten Weltkrieg. | Foto: Albert Mühlböck

Gedenkkonzert von Albert Mühlböck am Klavier

BAD SCHALLERBACH. Albert Mühlböck versetzt am Freitag, 18. Juli um 19.30 Uhr mit der damals gängigen Tanzmusik in die Zeit des Ersten Weltkriegs . Das Klavierkonzert findet im Atrium-Europasaal zum Gedenken der 100. Wiederkehr des Kriegsbeginns statt. Das Programm beinhaltet Texte, Interviews, Zeugnisse aus Briefen sowie musikalische Werke verschiedenster Komponisten der im Krieg verwickelten Länder. Den krönenden Abschluss bildet "La Valse", Maurice Ravels Darbietung vom Zusammenbruch einer...

1 3

KLAVIERSPIELKUNST im Inntal: Kann man mit den Ohren sehen?

Die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgskij Kann man mit den Ohren sehen? Man kann! Kaum jemand dürfte die Bilder des heute vergessenenen Malers Viktor Hartmann je gesehen haben. Trotzdem kennt sie fast ein jeder! Denn wir haben sie mit unseren Ohren wahrgenommen: durch die geniale Musik Modest Mussorgskijs, der so plastische Klänge zu den Bildern seines Freundes Hartmann schrieb, dass wir sie vor uns zu sehen glauben. Karten an der Abendkasse. Kartenreservierung:...

Anzeige
Erstmals in Österreich:  Zhu Xiao-Mei

Jetzt geht's bald nimmer mehr - Kürzungen nehmen der Kultur den Atem

Was soll die Jugendorchester machen, wenn auf einen Schlag staatliche Subventionen gekürzt oder ganz gestrichen werden. Die „Jungen Philharmonie“ hat keine Lobby, sie wird einzig durch den Gründer Michael Lessky und ein paar private Sponsoren aufrecht erhalten. Eigentlich sollte ich das gar nicht sagen, aber ich mache es dennoch. Kürzung hat nicht nur für die Arbeit die jungen Musiker Auswirkungen sondern der Orchesterleiter buttert von seinem Privatvermögen Geld für Proben, Aufführungen und...

2

„Eine Romantische Zeitreise“

Klavierabend Albert Mühlböck Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Johann Strauß, Hsiao Youmei, William Bolcom, Maurice Ravel, Franz Schubert, Astor Piazzolla und George Gershwin. Veranstalter: KultURverein GrünbacherHOF Tel: 0699 12009917 Der aus Grünbach am Schneeberg stammende Pianist Albert Mühlböck ist international erfolgreich. Konzertauftritte mit Orchester und als Solist in vielen Europäischen Ländern wie Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, England, Tschechien, Polen, Ungarn...

Klavierabend mit Vato Jordania

Donnerstag, 24. April 2014, 19.30 Uhr Bösendorfer & MuTh präsentieren ein Preisträgerkonzert im MuTh Konzertsaal der Wiener Sängerknaben: VATO JORDANIA am Bösendorfer Konzertflügel. Dieses Konzert unterstützt die Produktion seiner CD. Nach ihrer Fertigstellung erhält jeder Konzertbesucher als Zeichen des Dankes eine CD als Geschenk. Karten unter Tel. +43 1 347 80 80 , www.muth.at oder an der Kassa Obere Augartenstraße 1E, 1020 Wien Programm: Robert Schumann 4 Klavierstücke Op. 32 Ludwig van...

5

KLAVIERSPIELKUNST im Inntal - Franz Liszt: Der Weihnachtsbaum 20.11.12 19 Uhr Oberaudorf

Am Dienstag, dem 20.11.2012 um 19:00 Uhr setzt der Pianist Jürgen Plich im Festsaal St. Peter Mühlbach bei Oberaudorf seine Reihe "KLAVIERSPIELKUNST im Inntal" fort. Mit dem 12teiligen Zyklus "Weihnachtsbaum" von Franz Liszt stimmt er das klavierbegeisterte Publikum auf die Vorweihnachtszeit ein. Liszt komponierte das Werk zwischen 1874 und 1882, also in seinem siebten Lebensjahrzehnt. Seine Virtuosenjahre waren da schon längst vorbei, und er experimentierte mit kleinen, äußerlich zwar...

4

Franz Schuberts letzte Klaviersonate am 16.10.2012 um 19:00 in Oberaudorf

. Am Dienstag, dem 16. Oktober um 19 Uhr geht es weiter mit der neuen Konzertreihe "KLAVIERSPIELKUNST im Inntal" im Festsaal des Seniorenheims St. Peter in Mühlbach/Kiefersfelden, ganz nah bei Oberaudorf. Der Pianist Jürgen Plich nimmt uns wieder einfühlsam mit in das Reich der klassischen Musik und ermöglicht dadurch tiefere Einblicke als gewöhnlich. Diesmal geht es um Franz Schubert, dessen Schaffensrausch in seinem letzten Lebensjahr 1828 unglaubliche Formen annahm: unbeeindruckt von...

3

Klaviermusik von Frédéric Chopin in Oberaudorf

. . Am Dienstag, dem 11. September um 19 Uhr wird die neue Konzertreihe "KLAVIERSPIELKUNST im Inntal" fortgesetzt. Im Mai war die Reihe des Pianisten Jürgen Plich im Festsaal des Seniorenheimes St. Peter in Mühlbach/Kiefersfelden (direkt an der Grenze zu Oberaudorf) mit einem Mozart/Mendelssohn-Abend gestartet. Vor ausverkauftem Saal führte der Pianist in die Musik ein, las Stellen aus zeitgenössischen Briefen und brachte so das Publikum in Stimmung, ehe er in die Tasten griff und je ein Werk...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.