Pianistin

Beiträge zum Thema Pianistin

0:39

Dorothy Khadem-Missagh
"Wir Frauen sind oft sehr streng mit uns selbst"

Dorothy Khadem-Missagh ist Dirigentin, Pianistin und Intendantin des Musikfestivals "Beethoven Frühling" in Niederösterreich. Die gebürtige Badenerin im Gespräch mit MeinBezirk über ihre Karriere. ÖSTREEREICH. Eine außergewöhnliche Frau mit einem für Frauen außergewöhnlichen Beruf: Dorothy Khadem-Missagh ist nicht nur Pianistin, sondern sie steht auch als Dirigentin am Dirigierpult und leitet in dieser Rolle diverse Orchester.  MeinBezirk: Dorothy, du wurdest als jüngstes Kind einer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die österreichische Pianistin Ulli Wigger hat mit 1204 Tastenanschlägen pro Minute (20,07 pro Sekunde) einen neuen Weltrekord aufgestellt. | Foto: Brigitte Bouroyen
Video 6

Schnellste Pianistin
Niederösterreicherin stellt Weltrekord auf

Die Pianistin Ulli Wigger aus dem Waldviertel hat mit 1204 Tastenanschlägen pro Minute den offiziellen Weltrekord aufgestellt. Eine neu entwickelte Messmethode setzt dabei einen internationalen Standard für die Zukunft. NÖ. Es ist bestätigt: Ulli Wigger aus Niederösterreich ist mit 1204 Anschlägen pro Minute – das entspricht 20,07 pro Sekunde – die schnellste Pianistin der Welt. Zertifiziert wurde der Rekord sowohl vom Rekord-Institut Deutschland (RID) als auch vom Rekord-Institut Österreich...

Marialena Fernandes | Foto: Marialena Fernandes
3

Marialena Fernandes
Pianistin aus Pottendorf mit Orden ausgezeichnet

Die Präsidentin Indiens würdigte 27 im Ausland lebende InderInnen mit dem höchsten Preis Indiens, dem Pravasi Bharatiya Samman Award. Die seit 1972 in Österreich wirkende Marialena Fernandes war eine der Ausgezeichneten. Sie zählt zu den etwa 17,5 Millionen InderInnen außerhalb Indiens. BEZIRK BADEN/POTTENDORF/INDIEN. Marialena Fernandes (geboren in Mumbai) ist Konzertpianistin, Universitätsprofessorin und Kunstvermittlerin zwischen den Kontinenten. Mit Konzertreisen und grenzüberschreitender...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Spitzen Mezzo Sopranistin wieder in Wien
LIEBE - MUSIK - TRÄUME Lieder

​Tatiana RUBINSKAYA (Mezzosopran) und Victoria VASILCHENKO (Piano) 2022 begeisterten die beiden internationalen Künstlerinnen bereits das Wiener Publikum mit einem fulminanten Schubertabend und wurden mit großen Applaus bedacht. 2025 steht wieder ein Liederabend am Programm. Diesmal werden mit Brahms, Schubert und Wolf gleich drei Giganten des Liedes interpretiert. Interessant ist auch, dass alle drei Komponisten eine innige Beziehung zu Wien haben. Brahms lebte über 25 Jahre in Wien, Schubert...

Mit Künstlern auf du und du
Gerhard Blaboll und Hanna Bachmann (#408)

Ab sofort ist die Pianistin Hanna Bachmann bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Der jungen Vorarlbergerin Hanna Bachmann wird von vielen berufenen Seiten nachgesagt, dass sie über eine gereifte Persönlichkeit verfüge. Sie selbst vermutet in aller Bescheidenheit, dass die Freude am Üben und die beständige Arbeit am Instrument sie dorthin gebracht hätte. Aber auch die Übungspausen hält sie für sehr wichtig, da in ihnen das Gehirn das Gelernte verinnerlichen...

Musik für Trompete und Klavier: Liming Zhang-Sowa und Helmut Fuchs.
13

Trompetenwerke mit Seltenheitswert
Musik für Trompete und Klavier

Wieder entdeckte Kompositionen verewigen Pianistin Lilly Zhang-Sowa und Trompeter Helmut Fuchs auf einer CD. OBERNDORF. „Die Orchesternoten für das Konzert für Trompete in Es-Dur (Opus 18) von Oskar Geier (1889 bis 1952) gelten seit 1945 als verschollen“, erzählt Helmut Fuchs, Solotrompeter des Städtischen Staatsorchesters Dresden. Am 20. September 1938 führte Eduard Seifert, erster Trompeter der Hofkapelle Dresden, das Werk seines Kollegen und Komponisten mit der Staatskapelle auf. Durch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
3

Komponistin im Portrait
Hommage an Elzbieta WIEDNER-ZAJAC

Wien – Im Haydnsaal der Universität für Musik und darstellende Kunst wurde am Freitag 15. März 2024 zu Ehren der Professorin Elzbieta Wiedner-Zajac ein Jubiläumskonzert gegeben. Sie ist Komponistin, Pianistin und Professorin. Im Rahmen dieses Konzerts wurden ausschließlich Kompositionen von ihr gespielt. Es waren sehr harmonische und melodiöse Werke, dargeboten von fast ausschließlich jungen Musikern und Musikerinnen, was wiederum das hohe Niveau der heutigen Musikausbildung zeigte. Jedes Werk...

  • Wien
  • Johann Günther

Die bezauberndsten Mezzo Sopran Arien
OPERA GALA

Das  Solokonzert am 25.01.2024 19:30 im Harmonia Wien, Alser Straße 28/11, 1090 Wien, der in Wien schon bekannten internationalen Sängerin Tatyana Rubinskaya bietet diesmal die berühmtesten und beliebtesten Arien aus Weltopern-Meisterwerken für Mezzosopran, wie „Samson und Delila“ von C. Saint-Saëns, „Orpheus und Eurydike“ von V. Gluck, „ Carmen“ von J. Bizet, „Der Barbier von Sevilla“ von G.Rossini, „La Clemenza di Tito“ von Mozart und mehr. Insgesamt erklingen im Konzert 13 Arien vom Barock...

Foto: Sylvia Faustenhammer
3

Ternitz
Pianistin VIKA goes wild

Vika Yermolyeva kam aus der klassischen Schiene – und entdeckte ihre Liebe zu Heavy Metal. TERNITZ. Vika Yermolyeva hat als bestens ausgebildete klassische Pianistin alles erreicht, was eine klassische Pianistin so erreichen kann. Irgendwann hatte sie keine Lust mehr auf klassische Klaviermusik und so fing sie an, alles, was Spaß macht - also Rock, Pop, Heavy Metal etc. -, auf dem Piano zu spielen. Da es meistens keine Noten dafür gab, hat sie die Arrangements eben selbst geschrieben und...

2

Komponistinnen des 19. Jahrhunderts
Solokonzert von Mitra Kotte im MUTH

Wien – Die Wiener Pianistin Mitra Kotte spielte im ausverkauften Saal des MUTH im Rahmen von „Kultur Mittag“ ein Konzert, das sie französischen Komponistinnen des 19. Jahrhunderts widmete. Der Intendant Leonhard Leeb wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass „Kultur Mittag“ vor 35 Jahren das erste Konzert gegeben hat, bei dem er als Musiker mitgespielt hatte. Heute war er stolz darauf, dass die Pianistin Mitra Kotte eine ehemalige Schülerin von ihm an der Musik Universität war. Heute ist sie...

  • Wien
  • Johann Günther
Maria Radutu | Foto: Laura Jagoschütz
12

Klavierabend beim Lisztfestival
Abseits aller Konventionen

Die österreichisch-rumänische Pianistin Maria Radutu galt einst als Wunderkind und ist heute eine anerkannte Künstlerin der „anderen Art“. Ihre Auftritte entbehren aller Konventionen. Am Samstag, dem 21.10.2023, präsentierte sie in Raiding ihr neues Programm mit dem Titel „Phoenix“.  Neu und ungewöhnlichRAIDING. Schon als sie mit gertenschlanker Figur in High Heels die Bühne betrat und im hellblauen, ärmellosen Hosenanzug nicht mit ihren Reizen geizte wusste man: dieses Konzert wird im besten...

Maya Ando in Raiding | Foto: Laura Jagoschütz
4

Lisztfestival Raiding
Musik aus zwei Welten

Das Lisztfesitval Raiding bietet immer wieder Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten. Letzten Samstag trat die japanische Pianistin Maya Ando mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt sowie eigenen Kompositionen auf. RAIDING. Franz Liszt war gegenüber Werken anderer Komponisten sehr aufgeschlossen. So inspirierten ihn etwa Lieder von Franz Schubert und Opern von Mozart, Verdi und Wagner zu Transkriptionen für Soloklavier in der für ihn typischen Klangfarbe. Der melancholischen...

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Dorothy Khadem-Missagh (#385)

Die Badenerin Dorothy Khadem-Missagh ist jemand, die man üblicherweise als musikalisches Wunderkind bezeichnet, auch wenn sie selbst mit dieser Kategorisierung wenig anfangen kann. Im Alter von drei Jahren spielte die Tochter des berühmten Violinisten und Allegro-Vivo-Gründers Bijan Khadem-Missagh erstmals öffentlich und nur drei Jahre später ging sie nicht nur zur Volksschule, sondern war auch auf der Universität für Musik und darstellende Künste aufgenommen. (Eigentlich wollte sie als...

Beata Beck ist langjährige Wiednerin, Sopranin, Pianistin und seit kurzem auch Autorin.  | Foto: Marcus Freisem
3

Autorin und Sopranistin
Beata Beck ist durch und durch Wiednerin

Wenn sie nicht auf der Bühne singt oder Klavier spielt, beschäftigt sich Beata Beck mit der musikalischen Verbindung zwischen West und Ost oder schwingt die Schreibfeder. Kürzlich brachte die Buchhandlung Thalia ihr erstes Buch "Kulturg’schichten aus der WiedenKulturg’schichten aus der Wieden" heraus. WIEN/WIEDEN. Beata Beck wurde von klein auf zur Künstlerin erzogen. Die Tochter zweier Architekten lernte früh das Klavierspielen und sang in einem Chor, mit dem sie schon als Kind in Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Begeisterung und Zuneigung für die sympathische Künstlerin. | Foto: Otto Krcal
1 28

Klavierkonzert der großen Emotionen
Liebestraum und Liebestod

Mit einem anspruchsvollen Programm und leidenschaftlichem Spiel gestaltete die russische Pianistin Daria Kovaleva einen emotionalen Abend wie man ihn selten erlebt und eroberte das Publikum im Sturm! RAIDING. Umrahmt von Kompositionen von Franz Liszt stellte Kovaleva die tragischen Liebespaare – Romeo und Julia sowie Tristan und Isolde in den Mittelpunkt ihres Abends. Begeistertes PublikumSchon nach dem ersten Teil des Konzerts gab es Bravo-Rufe und im Vorbeigehen konnte man begeisterte...

Zu 150 Jahre Wiener Weltausstellung 1873 findet ein Österreich-Japan- Festkonzert im Haus der Kunst in Baden statt.  | Foto: privat
2

Baden trifft Fujikawaguchiko
Österreich-Japan-Konzert mit Gabriele Proy

„150 Jahre Wiener Weltausstellung 1873“: beim Österreich-Japan-Festkonzert, trifft Fujikawaguchiko. BADEN. Zu 150 Jahre Wiener Weltausstellung 1873 findet ein Österreich-Japan- Festkonzert im Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 in Baden statt. Am 9. Juni 2023 werden Werke von Gabriele Proy, Beethoven, Brahms, Hirai und Schubert-Liszt von der Pianistin Miyuki Schüssler gespielt. Freitag 9. Juni 2023, 19.00 Uhr Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7 mit Gabriele Proy KompositionMiyuki Schüssler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

KLAVIER IM SPIEGEL DER ZEIT
Virtuosität am Konzertflügel Elzbieta MAZUR

KLAVIER IM SPIEGEL DER ZEIT Samstag, 03. Juni 2023, 18:00 Uhr Musik in der Praxis, ​Hütteldorfer Str. 214/7, 1140 Wien Elzbieta MAZUR (Piano) Seit Bartolomeo Cristofori 1698 den ersten Hammermechanismus in einem Tasteninstrument eingebaut hatte, begann in der Musikgeschichte das Zeitalter des Klaviers. Zuerst noch recht bescheiden waren die Klangqualitäten des Neulings, doch im Laufe der Jahrzehnte haben die Instrumentenbauer immer neue Verbesserungen in der Mechanik durchgeführt, so dass seit...

  • Wien
  • Penzing
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
v.re.: Erich Faßwald, aktueller Präsident des Club 41 mit den Künstlerinnen des Abends Corina Koller und Sara Michela De Nuccio und Clubkollegen Alfred Krenn  | Foto: Helga Dietmaier
9

Benefizkonzert des Club 41 Leoben
Mein Leben ist ein Wunschkonzert

Mit Corina Koller, Opernsängerin aus Leoben und der Pianistin Sara Michela De Nuccio konnte der Club 41 am Vorabend zum Muttertag zwei hochkarätige Musikerinnen für ihr Benefizkonzert im Stadttheater Leoben gewinnen. LEOBEN. Der Serviceclub Club 41 lud zu Klassikern aus Oper, Operette und Liedern mit Corina Koller und Sara Michela De Nuccio in das Stadttheater Leoben. Es war ein schwungvoller und unterhaltsamer Abend, bei dem das Publikum voll auf seine Kosten kam. Corina Koller führte selbst...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner

Klavierkonzert in Wien, 19.5.2022
FRANCESCA ORLANDO mit LISZT, BRAHMS

Die britisch-italienische Pianistin FRANCESCA ORLANDO geht mit großer Einfühlsamkeit an Kompositionen heran. Im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk wird die mehrfache Preisträgerin als mdw-Master-Studentin von Star-Pianistin LILYA ZILBERSTEIN auf ein Werk stoßen, das ihr ermöglicht, jenes emotional gebunden oder abstrakt kühl und rhythmisch umzusetzen: auf die bedeutende und technisch anspruchsvolle Musik der Romantik, Klaviersonate h-Moll von FRANZ LISZT, die mit Fertigstellung...

ROMANTISCHE TRAUMBILDER
Drei große Komponisten des 19. Jahrhunderts

ROMANTISCHE TRAUMBILDER Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:30 Festsaal des Amtshauses Margareten, Schöbrunnerstraße 54, 1050 Wien Elzbieta MAZUR (Piano) Den Klavierabend „Romantische Traumbilder“ widmet die Pianistin drei großen Komponisten des 19. Jahrhunderts: Franz Schubert, Robert Schumann und Frédéric Chopin. Das Programm dieses Konzertes führt die Zuhörer in das Labyrinth der Gefühle und Gedanken, in die innere Welt der Tondichter, die so verschieden waren und dennoch, jeder auf seine Art, die...

Musikschule Perg
Konzert-Matinee mit Pianistin Medeea Iftimie

Pianistin Medeea Iftimie, ehemalige Schülerin des Oö. Landesmusikschulwerkes, wird am Sonntag, 16. April, um 11 Uhr in der LMS Perg Werke von Scarlatti, Brahms und Prokofiev präsentieren. Eintritt frei. PERG. Medeea Iftimie wurde im Jahr 2000 in Rumänien geboren. Dort begann ihre Klavierausbildung im Alter von 6 Jahren. Sie gewann mehrere nationale und internationale Preise, darunter den 2. Preis beim „W. A. Mozart Wettbewerb“ in Targoviste, Rumänien, sowie mehrere Preise bei „prima la musica“...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Piano-Rock in Ternitz
"VIKA goes wild" im Stadtkino

Pianistin Vika Yermolyeva wechselte von der Klassik zu Rock, Pop und Heavy Metal. Freuen Sie sich auf ihre Interpretationen von Led Zeppelin, Metallica, Spider Murphy Gang, Doors, Cranberries, Billie Eilish, Queen, Nine Inch Nails und vielen mehr. TERNITZ. Da es meistens keine Noten für Heavy Metal am Klavier gab, hat sie die Arrangements eben selbst geschrieben und gespielt und begann 2008 damit, die Stücke auf ihrem YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Heavy Metal am Klavier ist gefragt Was als...

HERZ MELODIEN
Die von Chopin vertonten Lieder aus Opus 74 + Rachmaninow

HERZ MELODIEN Mittwoch 19. April 2023, 19:30 Festsaal des Amtshauses Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien Tatjana RUBINSKAJA (Mezzosopran), Victoria VASILCHENKO (Piano) Nach ihrem großartigen Schubertabend letztes Jahr in Wien präsentiert Ihnen Frau Tatiana Rubinskaja (Mezzosopran) 2023 zwei weitere weltberühmte Komponisten, Chopin und Rachmaninow, der auch als der letzter Romantiker bezeichnet wird. Chopin hat während seiner gesamten musikalischen Schaffenszeit immer wieder Gedichte...

Dora Deliyska
Bulgarische Meister-Pianistin im KulturGlasHaus Baumgartenberg

Donnerstag, 23. März, 20 Uhr im KulturGlasHaus in Baumgartenberg. Karten unter www.kultur-glashaus.at BAUMGARTENBERG. Bereits zum dritten Mal setzt sich die bulgarische Meister-Pianistin Dora Deliyska an den 106-jährigen Bösendorfer-Flügel im KulturGlasHaus in Baumgartenberg. Den ersten Teil des Programms bilden zwölf ausgewählte Etüden, die nach Intervallen geordnet sind – von Sekunde bis Oktave. Die zwölf Präludien des zweiten Teils spiegeln den ersten Teil wider und bewirken eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.