Klavierkonzert

Beiträge zum Thema Klavierkonzert

Herausragender, künstlerischer Pianist: ANTONIO CHEN GUANG.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
Der außergewöhnliche Klavierkünstler ANTONIO CHEN GUANG, 29.10.2021

ANTONIO CHEN GUANG spielt alle anderen in den Schatten! Was ihn von anderen unterscheidet, ist seine absolute Verinnerlichung der Noten, sodass man das Gefühl hat, er hätte alle Stücke selbst komponiert. Jede Phrase wird zu seiner künstlerischen Aussage, jedes Stück zu seinem Statement. Er vereint Virtuosität mit Gestaltungswillen, nicht umsonst schwärmen große Persönlichkeiten von ihm. Er beginnt mit BACHs Italienischen Konzert aus dem Jahr 1735, das eine Ausnahmerolle in Bachs Gesamtwerk und...

Saisonstart 2021/22 | Foto: Ricarda Stengg

Saisonstart 2021/22
Meister und Kammerkonzerte Innsbruck

INNSBRUCK. Die Saison 2021/22 der „Meister&Kammerkonzerte“ steht unmittelbar bevor. Berühmte Werke bekannter und auch weniger bekannter Komponisten sorgen für wunderbare Klangerlebnisse, Gänsehautmomente und warten mit der einen oder anderen musikalischen Überraschung auf. Á la Française „Schon als Sechsjähriger war ich vom Klang der Oboe fasziniert“. -François LeleuxDen Auftakt bildet das 1. Kammerkonzert am 28. Oktober 2021 um 20 Uhr im Großen Saal im Haus der Musik: Der...

Mario Bernatovic wird das Catering in der Albert Hall bei der Konzertreihe "Konzerte im Achten" übernehmen. | Foto: Michael Malina
1 7

"Albert" catert in der Albert Hall
Konzertreihe "Konzerte im Achten" startet am 14. Oktober

Die klassische Konzertreihe "Konzerte im Achten" in der Josefstädter Albert Hall startet am 14. Oktober mit dem Solo-Klavierkonzert von Anna Volovitch. Das Catering und die "After-Show-Party" übernimmt das benachbarte Restaurant "Albert". WIEN/JOSEFSTADT. Das Coronavirus war und ist noch eine sehr harte Zeit für den Veranstaltungssektor. Doch nicht nur Organisatoren litten beziehungsweise leiden darunter. Auch die Bevölkerung. Ohne Events blieb bei zahlreichen Menschen auch der soziale Kontakt...

Johannes und Eduard Kutrowatz gastierten im Kulturzentrum Oberschützen. | Foto: Kulturvereinigung Oberschützen

Kulturvereinigung Oberschützen
Johannes und Eduard Kutrowatz im KUZ

OBERSCHÜTZEN. Die Kulturvereinigung Oberschützen lud am 29. September zum Klavierkonzert der Gebrüder Kutrowatz in Kulturzentrum Oberschützen. Bereits mit drei wunderbaren Konzerten startete die Kulturvereinigung Oberschützen Anfang September in eine neue Konzertsaison. Als Höhepunkt der Saison gaben Eduard und Johannes Kutrowatz ein Klavierkonzert mit Werken von Astor Piazzolla, Dave Brubeck und Franz Liszt. Das Konzert war auch als kleines Geburtstagsgeschenk zum 100-jährigen Jubiläum des...

Michael Capek am Hammerklavier im Beethovenhaus. Nächste Chance, ihn dort zu erleben, ist beim Konzert am 14. Oktober um 19 Uhr.  | Foto: psb/c.kollerics

Erlebenswertes Konzert
Michael Capek am Hammerklavier im Beethovenhaus

BADEN. Michael Capek ist ein Mann mit vielen Talenten, ein weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannter Musiker. Nach vielseitigen Studien und mehreren Wettbewerbspreisen konzertiert er vorwiegend auf dem Klavier und der Orgel. Seine Auftritte führen ihn ins In- und Ausland, darunter etwa der Gläserne Saal des Wiener Musikvereins, der Grazer Stefaniesaal, das ORF-Radiokulturhaus und natürlich das Beethovenhaus Baden. Neben dem Konzertieren gründete er 2011 den Jugenddamenchor „Voix Célestes“ und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die slowenische Pianistin Maja Gombač spielt am Samstag, dem 2. Oktober. Beginn ist um 19.30 Uhr. | Foto: Christian Jungwirth

20-Jahre-Jubiläum
Eberauer Kulturforum feiert mit Bildern und Klavierkonzert

Zum 20-jährigen Bestehen des Kulturforums in Eberau gibt die slowenische Pianistin Maja Gombač am Samstag, dem 2. Oktober, ein Klavierkonzert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Außerdem ist bis 25. Oktober eine Ausstellung von Bildern des Neuberger Malers Erich Novoszel zu sehen. Gombač spielt Sonaten von Johannes Brahms, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und anderen. Den Auftakt bildet die Konzertetüde "Un sospiro" von Franz Liszt. Karten sind in allen Filialen der Raiffeisen-Regionalbank...

Konzertpianistin Anna Volovitch spielt nicht nur Klavier, sie lebt und liebt ihre Musik. | Foto: Amarilio Ramalho
6

Musikalische Klänge in Hernals
Konzertpianistin Anna Volovitch hat Wien als Heimat erwählt

Konzertpianistin Anna Volovitch, geboren in Russland, hat seit nunmehr acht Jahren ihre Heimat im 17. Wiener Gemeindebezirk gefunden. Damit hat sie die musikalische Landschaft Wiens um ein Stück reicher gemacht. WIEN/ HERNALS/ JOSEFSTADT. Mitte Oktober startet die neue Konzertreihe "Konzerte im Achten" in der Albert Hall im 8. Bezirk Wiens. Die künstlerische Leitung übernimmt Anna Volovitch, die diese Eventreihe auch gleich mit zwei Solo-Klavierkonzerten am Donnerstag, 14. und Freitag, 15....

  • Wien
  • Hernals
  • Larissa-Pia Reisenbauer
Anna Volovitch, Amarilio Ramalho, Rafael dos Santos und Michael Luginbühl spielen am 10. und 11. März 2022 miteinander. | Foto: Konzerte im Achten
9

Konzerte im Achten
Ab 14. Oktober spielt die Albert Hall klassische Musik

Die Konzertreihe "Konzerte im Achten" startet am Donnerstag, 14. Oktober, 20 Uhr mit einem Klavierkonzert von Anna Volovitch. Austragungsort ist die Albert Hall im 8. Bezirk Wiens. Doch was genau ist die Albert Hall eigentlich? WIEN/JOSEFSTADT. Der Name "Albert Hall" geht auf den Namensgeber der Josefstädter Albertgasse, Albert Kasimir von Sachsen Teschen zurück. Albert (oder Albrecht) Kasimir August Ignaz Pius Franz Xaver von Sachsen, geboren am 11. Juli 1738 in Moritzburg bei Dresden und...

Rainer König-Hollerwöger in der Ohlsdorfer Kirche. | Foto: Rainer König-Hollerwöger
2

Coronavirus-Pandemie
Zwei orgelkonzertante Buchpräsentationen im Salzkammergut

Lesung des Buches "Coronavirus-Pandemie 2020. Krankheit und Drama der Menschheit" von Rainer König-Hollerwöger mit Orgelkonzert am 9. und 17. September im Salzkammergut.  GMUNDEN/OHLSDORF. Der in Gmunden geborene Wiener Universalwissenschaftler, Künstler und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger eröffnet seine internationale Kulturveranstaltungsreihe nun auch im Salzkammergut. Der Beginn ist am 9. September 2021 um 19 Uhr in der Kirche Ohlsdorf. Es handelt sich um eine Lesung´ seines Buches...

Jennifer Xheka und Dominik Stelzmüller gaben im Europasaal ein Konzert. | Foto: Hofmüller (26X)
26

Musiktalente
Junge Solisten am Podium des Europasaal's in Weiz

Am Donnerstag 15. Juli gab es im Europasaal junge Solisten aus der Musikschule in Weiz zu hören.Dabei wurden klassische und auch Popularmusik mit zwei Talenten zur Aufführung gebracht. Jennifer Xheka am Klavier und Dominik Stelzmüller mit seinem Violoncello und dem E-Bass haben dabei die Gäste musikalisch verwöhnt. Als Gastmusiker waren noch Gerhard Flicker am Bass sowie Jürgen Fleck am Schlagzeug dabei. Am Programm standen etwa Kompositionen von Johann Sebastian Bach, John Williams (Schindlers...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Allrounder Roman Seeliger als Beethovens reizende Köchin (Copyright Roman Seeliger, Erlaubnis zur beitragsfreien Veröffentlichung erteilt)

Allrounder Roman Seeliger performt in Bad Ischl
Ein seɘliger Beethoven als Theaterstück

Der Alleinunterhalter Roman Seeliger schlüpft in seiner Piano-Komödie Seɘliger Beethoven in die einzelnen Rollen seines Theaterstücks (von Shakespeare bis Falco) und greift zwischendurch in die Tasten: Beethoven als Rap, Boogie und im Original. Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Plagiatsvorwurf gegen Beethoven Ludwig van Beethoven wird im Jenseits vorgeworfen, er habe seine fünfte Symphonie von seinem Lehrer Joseph Haydn abgeschrieben. Eine Verteidigerin in dem Plagiatsprozess ist...

Applaus für den Komponisten Eduard Kutrowatz
19

Einzigartige Komposition für zwei Klaviere und Blechbläser
Lisztfestival eröffnet mit Weltpremiere

Am 9. Juni konnte das Liszt-Festival nach Monaten des Lockdowns, des Verschiebens und der Absagen endlich wieder seine Pforten öffnen und schenkte den Besucher*innen das beeindruckende musikalische Erlebnis einer Weltpremiere. Liszt-Festival ist zurückMit Power Brass, den an ihren beiden Klavieren wie gewohnt scheinbar mühelos agierenden Kutrowatz-Brüdern und einer großartigen musikalischen Hommage an das Burgenland in all seinen Facetten meldete sich das Festival im Lisztzentrum kraftvoll...

Herausragende, gefühlsintensive Star-Hoffnung: Pianistin ANNA RIGONI.  | Foto:  © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – ANNA RIGONI, 4.6.21

Dass eine Italienerin mehr Gespür für romantische Komponisten hat als Pianisten anderer Herkunft, ist in diesem Fall ein bewahrheitetes Klischee: ANNA RIGONI – einer der Stars von Morgen (im 1. Bezirk) aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN, die Komponist MAXIM SELOUJANOV in Serie präsentiert. Sie gräbt sich bei dieser Musik in ihr eigenes Inneres und lässt uns auf bewegende Weise daran teilhaben: Beim Franzosen CLAUDE DEBUSSY und dessen „Images Première Série“, wo sich...

Herausragende, erzählerische Star-Hoffnung mit optisch wirkungsvoller Aura: Pianistin EDEN LORENZEN.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – EDEN LORENZEN , 4.6.21

Die 21-jährige Israelin EDEN LORENZEN verfügt für ihr Alter über ein erstaunliches Interpretationsvermögen hinsichtlich geschriebener Musik. Das Setzen von Pausen, laut-leise, Intonation und Dynamik fußen auf einem erzählerischen Geschick, das für gewöhnlich erst später entwickelt wird... Überdies hat sie hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes eine interessante Aura. Sie tritt innerhalb der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk) zum ersten Mal auf, die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der...

Herausragende, internationale Star-Hoffnung: Pianist ANTONIO CHEN GUANG. | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
Pianist ANTONIO CHEN GUANG, 3.6.2021

Noch nicht viele Pianisten der Serie Stars von Morgen (im 1. Bezirk), die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert hat, führten ein zeitgenössisches Werk auf: Die ganz persönliche Wahl des 26-jährigen Chinesen, ANTONIO CHEN GUANG, fiel dabei auf das Werk „Gleichenberg“ des 1952 geborenen Wiener Komponisten WALTER BACO. BACOs Musik folgt logischen, harmonischen Mustern, ohne banal zu sein. ANTONIO CHEN GUANG selbst hat von...

Herausragende, temperamentvolle Star-Hoffnung: Pianist SHIH-YEH LU.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavierkonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Pianist SHIH-YEH LU, 3.6.2021

Er ist im Roten Salon der OESTIG LSG inzwischen das dritte Mal Teil der Serie Stars von Morgen, die Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw-Klasse von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert: SHIH-YEH LU. Beim ersten Mal 2017 war der damals 18-jährige Taiwanese ein ungeschliffener Rohdiamant, eine Naturgewalt an Kreativität und Temperament. Er spielte das klassische Repertoire wie ein Rockmusiker, sodass die anwesende Jugend tobte. Beim zweiten Auftritt 2019 war er steuernd bei der...

Peter Walchshäusl begeisterte das Publikum bei der Klaviermatinee am 27. September 2020 im Kubinsaal Schärding. | Foto: Kulturverein Schärding
3

Klavierkonzert
Walchshäusl begeisterte das Schärdinger Publikum mit Beethoven-Sonaten

SCHÄRDING. Anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven organisierte der Kulturverein Schärding am Sonntag, 27. September 2020, ein Klavierkonzert mit dem Passauer Pianisten Peter Walchshäusl im Kubinsaal Schärding – unter strenger Einhaltung aller Cortona-Veranstaltungsvorschriften. Unter dem Motto "Licht und Schatten" präsentierte der Künstler drei der gewichtigsten Sonaten des Komponisten. Die "Grande Sonate Pathétique", die "Pastorale" und die berühmte "Waldstein-Sonate". Peter...

Philipp Scheucher neben dem Bösendorfer Flügel, welcher vom Klavierhaus Fiedler aus Graz zur Verfügung gestellt wurde. | Foto: Helmut Riedl

Kulturhighlight in Mortantsch
Klavierkonzert mit Philipp Scheucher

Zum zweiten Mal gastierte der bekannte Pianist Philipp Scheucher in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Mortantsch. Der junge Ausnahmekünstler, der in Weiz aufgewachsen ist und dessen Wurzeln bis in die Gemeinde Mortantsch reichen, bot ein Klavierkonzert der Extraklasse. "Sein absolut präsentes Auftreten und der blitzsaubere, wache Klang seiner Interpretation setzt neue Qualitäts-Maßstäbe" titelte einst bereits der WDR. Seine Konzerttätigkeit führt in um die ganze Welt, darunter Japan, Südafrika,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
2

Pianist Roman Seeliger wieder in Bad Ischl
Zeitreise am Klavier

Ein Traum des Menschen: die Zeitreise. Was wäre Ihr Ziel? Das Mittelalter? Der Hof Maria Theresias? Die Romantik in Europa? Die Kaiserzeit in Österreich? Die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts in Amerika? Was in der Naturwissenschaft auf Grenzen stößt, funktioniert bei den Klavierspielereien von Roman Seeliger ohne Schwierigkeiten. Der Pianist beamt uns von einem Jahrhundert ins andere. Liza Summer Roman baut vom Jahr 1810 zum Jahr 1930 eine Brücke: mit einem Mix aus Beethovens ‚Elise‘ und...

3

Auf Grund der Corona-Krise verschoben
Klavierkabarett SE(E)LIGER BEETHOVEN

Ein Kabarett über Ludwig van Beethoven, der als tragische Figur gilt? Geht das? „Ja“, sagt Pianist Roman Seeliger, „obwohl ich erst einen Weg finden musste, der die Würde des Genies nicht verletzt und dennoch Komik hineinbringt.“ Der Klavierkabarettist hat sich für eine Art Theaterstück im Himmel entschieden, in dem der Alleinunterhalter unter anderem in die Rollen von Falco, Shakespeare und Ludwigs Köchin schlüpft: Beethoven wird vorgeworfen, seine fünfte Symphonie von Joseph Haydn...

7

Ein Klavierabend der Superlative
10 Jahre Klavierduo Federica Valenta & Ines Schüttengruber

Wieder einmal ein Klavierabend der Superlative mit dem Klavierduo Federica Valenta & Ines Schüttengruber, beide Pianistinnen haben seit 2010 ein beachtliches Repertoire sowohl an zwei Klavieren als auch vierhändig einstudiert. Bei diesem Jubiläumsabend gastierten sie mit Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Franz Schubert und Edvard Grieg. Im Rahmen der BORG-Konzerte erklang der Yamaha-Flügel in dem viel intimeren Raum des Festsaales als in einem Konzertsaal. In diesem Jahr darf Ludwig van...

Foto: Gernot Eder

Zum VALENTINSTAG ...
Solokonzert von Viola Hammer am Klavier

Viola Hammer gibt für uns am 14. Feber 2020 um 19:30 Uhr im Probensaal des Kulturhauses der Gemeinde (Triesterstraße 55, 8073 Feldkirchen) ein Solokonzert am Klavier. Sie wird uns dabei ihre neue CD präsentieren, die im Wiener Funkhaus bei Ö1 aufgenommen wurde. Für ihr erstes Soloprogramm "Places" begibt sich die steirische Pianistin und Komponistin Viola Hammer an erträumte und reale Orte, die auf ihrem Weg von Bedeutung waren und sind. Dachböden, Sümpfe und Abbruchhäuser werden so zu...

Südkoraner MINJUN KIM ist als Pianist feingeistiger als Hermann Hesses „Narziss“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Feingeist MINJUN KIM Klavier-Soloabend, 10.1.2020 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren, während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Taiwanese Shih-Yeh Lu auftrat, als ob „Narziss und Goldmund“ aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war in seinem Klavierspiel temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, der andere besonnen, fein und schöngeistig: Und nun bestreitet der musisch-elegante, mittlerweile 26-jährige „Narziss“ aus Südkorea, MINJUN KIM, sein Konzert im...

Taiwanese SHIH-YEH LU ist als Pianist temperamentvoller als Hermann Hesses „Goldmund“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Temperamentgewalt SHIH-YEH LU spielt Klaviersonaten , 14.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren – während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Südkoreaner Minjun Kim auftrat: als ob Narziss und Goldmund aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war besonnen, fein und schöngeistig in seinem Klavierspiel, der andere temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, sodass die anwesende Jugend in Jubelgeschrei ausbrach. Und nun bestreitet der körperbetonte, mittlerweile 20-jährige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Monika Steinwidder | Foto: Holger Borggrefe
  • 25. Mai 2025 um 11:11
  • Schloss Kuenburg
  • Tamsweg

Konzert: In mir klingt ein Lied

Die Sängerin und Flötistin Monika Steinwidder präsentiert romantische Lieder von Mozart über Hahn bis hin zu Gershwin und Weill. Geboren in Tamsweg und aufgewachsen in der Obersteiermark stehen die Heimat und die damit verbundenen Gefühle im Vordergrund. Begleitet wird sie dabei vom begnadeten Münchener Pianisten Christoph Pauli. Monika Steinwidder | Gesang, Querflöte Christoph Pauli | Klavier

  • Salzburg
  • Lungau
  • LKV Lungau Kultur
Foto: Viktoria Hofmacher
  • 28. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal, Amtshaus Mariahilf
  • Wien

Ein musikalischer Spaziergang durch Mariahilf

Die Wiener Pianistin Clara Sophia Murnig lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch Mariahilf und präsentiert dabei Werke von Haydn, Beethoven sowie Clara und Robert Schumann. Mit freundlicher Unterstützung des sechsten Bezirks und bei freiem Eintritt sind alle herzlich willkommen, den Meisterwerken dieser Komponist:innen zu lauschen – und dabei zugleich den historischen Spuren nachzugehen, die sie in Mariahilf und der Wiener Musiklandschaft hinterlassen haben.

Foto: V.Valdivia
3
  • 5. Juli 2025 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

"Feuertänze" - Klavierkonzert mit dem peruanischen Konzertpianisten Vladimir Valdivia

Feuertänze baut musikalische Brücke zwischen Europa und Lateinamerika,. Es werden tempramentvolle Werke aus der Wiener Klassik, Romantik sowie feurige Klavierstücke aus Spanien und aus Lateinamerika vorgestellt. Unter anderem mit Stücken von Mozart, Schubert, Liszt, Albeniz oder de Falla. 1970 in Lima/Peru geboren, begann Vladimir Valdivia im Alter von 5 Jahren seine musikalischen Studien am Conservatorio Nacional de Musica in Lima, das er 1988 mit Auszeichnung abschloss. Früh schon gab er in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.