kochen

Beiträge zum Thema kochen

1 16

Gesunde Küche für Jugendliche

Am 6. November organisierte das Jugendservice Spittal in Zusammenarbeit mit dem Verein „Foodsharing Österreich“ einen Kochworkshop für Jugendliche. Durch die Mitarbeiter des Jugendservice Spittal und Dipl. Diätkoch & Ernährungsberater Thomas Brunner wurde eine Speisekarte erarbeitet, um den Jugendlichen die Verarbeitung von Lebensmittel näher zu bringen. Dass selber Kochen viel Spaß macht, lernten die Kinder schnell. Durch die eigene Zubereitung schmeckten plötzlich auch gesundes Obst und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Die Zubereitung
4

Lustig zubereitet motiviert 1fach zum Anbeißen, da kann man nicht vorbeigehen :).

Wenn man den Kindern köstliche Aufstriche auch noch lustig zubereitet, dann können diese nicht widerstehen und man animiert sie so, selbst zubereitete Jausenbrote mit gesunden Zutaten zu essen. Auch ein spannender Name wie "Piratenspieße", welche die Muskeln stark machen, wirkt wunder. Lassen Sie ihre Fantasie spielen! Mehr dazu erfahren Sie in meiner Elternwerkstatt "Richtig essen macht Kinder schlau & fit". Lesen Sie Details dazu auf www.1fach-kochen.at.

AGORA Oktober am Vorgartenmarkt-Kunst im Glas | Foto: Kunst im Glas-Sagmeister

Kunst im Glas im Kunststand Nr. 37 am Vorgartenmarkt, 3.+4.10.2014

AGORA Marktbiennale im Oktober - Kunst im Glas im Nr. 37, 3.+4.10. Fr. 3.10: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa. 4.10: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kunst im Glas – Das ist das Markenzeichen von Buchautorin Andrea Sagmeister. Es gilt nicht nur den Geschmack von frischen Früchten und Blüten ins Glas zu zaubern, sondern auch ihre Schönheit in Farbe. In Ihren Kochkursen, bekommen Sie viele Anregungen, Tipps und Informationen, wie auch Sie zu Hause köstliche, und kunstvoll aussehende Geschenke im Glas herstellen...

Neues Programm der VHS Kufstein

KUFSTEIN. Die Volkshochschule Kufstein startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins neue Semester. Angeboten werden Sprachkurse wie Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch , Deutsch als Fremdsprache, alle Niveaustufen. Auch Kurse für die Generation 50+, wie z.B. PC Einsteiger, Englisch werden angeboten. Weiters gibt es Seminare und Workshops für Selbsterfahrung und Persönlichkeitsbildung - Training für Schlagfertigkeit, Anti Stress Workshop, Gut gelaunt durch die dunkle Jahreszeit, oder...

Foto: Katharina Ziegler
2

Was die Natur so hergibt – Kochen unter freiem Himmel

Der Workshop findet am Samstag, 12. Juli 2014 ab 10 Uhr statt. Für kleine und große Naschkatzen, die Freude am Kochen und Essen haben! Kochen mit allen Sinnen: Gemeinsam bereiten wir unser Mittagessen im Freien zu. Wir verwenden biologische Nahrungsmittel und was uns die Jahreszeit schenkt. Die Natur wird uns inspirieren, die Kreativität der kleinen Künstler darf sich entfalten. Beginn: 10:00 Uhr. Dauer: ca. 4 Stunden. Ort: Weißenbach Baggersee, Parkplatz Baggersee. Ausrüstung: wettergerechte...

Schaman Christine, Weingärtner Ilse, Gross Katrin, Mag. Neumann Barbara, Bgm. Preiner Erwin | Foto: Winden/See

Kochen für Geist & Körper

Am Samstag fand in der neuen Volksschule in Winden am See im Zuge der Bildungstage der Workshop "Kochen für Körper, Geist und Seele - Speisen und gesunde Ernährung in der Fastenzeit" statt. Die theoretischen Ausführungen von Frau Mag. Barbara Neumann, Ernährungswissenschafterin, waren sehr fachkundig und kompetent. Bgm. Erwin Preiner war von den Kochkünsten der TeilnehmerInnen sehr begeistert.

Linz: Schokolade selber machen

Ohne Schokolade wäre das Leben nur halb so süß. Doch woher kommt die Leckerei und wie entsteht sie? Beim Schoko-Workshop des Familienzentrums Dialog wird der Weg von der Kakaobohne bis zum fertigen Riegel erklärt. „In der Vorweihnachtszeit leuchten vor allem Kinderaugen bei den vielen Süßigkeiten. Schleckermäuler jeden Alters sind herzlich eingeladen beim Workshop ihre eigene Kakaobohnen-Schokolade herzustellen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Treffpunkt für alle...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Kardinalschnitten und wie sie gelingen

Ein Kochworkshop, damit endlich die Kardinalschnitten so perfekt und schön gelingen, wie man sich das wünscht. TeilnehmerInnen jeden Alters sind willkommen, sollten sich aber bitte anmelden unter otelovorchdorf@gmail.com (Kosten: 5 Euro) Das weitere Workshop-Programm (auch interessante Veranstaltungen unserer Partner in Vöcklabruck und Gmunden): https://dl.dropboxusercontent.com/u/6611039/OTELO_Programm_Sept2013J%C3%A4n2014.pdf Wann: 29.10.2013 18:00:00 Wo: OTELO, Schulstraße, 4655 Vorchdorf...

Vegan

mit Eva Etlinger "tierisch gute" Gerichte ohne Fleisch und Milchprodukte kennenlernen und gleichzeitig über die vegane Lebensweise philosophieren und diskutieren Anmeldungen unter otelovorchdorf@gmail.com Kosten: 15 Euro (für Rezepte, Materialien und Essen) Wann: 16.10.2013 19:00:00 Wo: OTELO, Schulstraße, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

Workshop: Kochen für die Familie

WALDHAUSEN. Zum Kochworkshop „Vitalstoffreich, vollwertig & schmackhaft für die ganze Familie“ laden Martin Hinterleitner und Renate Hofmarcher am Samstag, 6. Juli, von 9 bis 13 Uhr ins Stift Waldhausen. Anmeldung unter 0664 4820829, Email: renate.hofmarcher@gmx.at Zutaten, Materialkosten & Raummiete € 20,00 pro Person inklusive Rezepte & Unterlagen mit gemeinsamen Essen der zubereiteten, köstlichen Gerichte. Themen des Kochworkshops: Basiswissen für die tägliche vitalstoffreiche und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Kärntnerisch Kochen auf dem Bauernhof kinderleicht - Kärntner Bildungswerk

Kärntnerisch Kochen auf dem Bauernhof kinderleicht Echt guat! Willst Du einmal das, was bei Oma so besonders gut schmeckt, ganz selber kochen können? Auf zum Bauernhof! Schürze anlegen, Kochhaube auf und los geht‘s! Mit Hermi, Chefin von Hausküche und Hof, sammelst du Kräuter auf der Wiese und im Bauerngartl für die Kärntner Wiesenkräutersuppe. Dann lernst Du von der passionierten „Hauswirtschaftmeisterin“, wie man die Kasnudeln krendelt und köstlich füllt. Nach dem Rausbacken der ausgezogenen...

Mediterrane Küche - Kärntner Bildungswerk

Mediterrane Küche Ab in den kulinarischen Süden Gehaltvolles Olivenöl, duftende Kräuter, frische Fischspezialitäten, sonnengereiftes Obst und knackiges Gemüse - das sind nur ein paar der herrlichen Zutaten der mediterranen Küche. Neben dem köstlichen Geschmack bietet diese südliche Kost vor allem auch eine gesunde Alternative zur oft fettreichen und ballaststoffarmen Ernährung unserer Breiten. Erfahren Sie viel Wissenswertes dazu unter dem Aspekt der Ernährungslehre und lassen Sie sich von der...

1

Kärntnerisch Kochen auf dem Bauernhof - Kärntner Bildungswerk

Kärntnerisch Kochen auf dem Bauernhof kinderleicht Echt guat! Willst Du einmal das, was bei Oma so besonders gut schmeckt, ganz selber kochen können? Auf zum Bauernhof! Schürze anlegen, Kochhaube auf und los geht‘s! Mit Hermi, Chefin von Hausküche und Hof, sammelst du Kräuter auf der Wiese und im Bauerngartl für die Kärntner Wiesenkräutersuppe. Dann lernst Du von der passionierten „Hauswirtschaftmeisterin“, wie man die Kasnudeln krendelt und köstlich füllt. Nach dem Rausbacken der ausgezogenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.