kochen

Beiträge zum Thema kochen

Die Teilnehmerinnen des Kochworkshops in Wernstein erfuhren, wie sie aus einfachen Zutaten ruckzuck tolle Gerichte auf den Tisch zaubern können.  | Foto: Bäuerinnen Wernstein
2

Kochkurs
Wernsteins Bäuerinnen zauberten Qimiq-Köstlichkeiten

Die Bäuerinnen Wernstein veranstalteten zusammen mit der Gesunden Gemeinde einen Qimiq-Kochworkshop. WERNSTEIN. Dabei drehte sich alles rund um Qimiq-Produkte und wie aus einfachen Zutaten ruckzuck großartige Speisen auf den Tisch gezaubert werden können. Geleitet wurde der Kurs von Florian Schönauer aus Salzburg, Corporate Executive Chef bei Qimiq. Zubereitet wurden sowohl Vor- als auch Hauptspeisen sowie Desserts für jeden Tag und Aufstriche. Schönauer hatte dabei raffinierte Tipps und Tricks...

Anzeige
Gabriela Karall MSc und Dr. Ajit Mandlecha. | Foto: Zezula

Sogar mit Koch-Workshop
Ayurveda-Woche bei "ela" in Guntrams

Wieder in unserem Bezirk ist Dr. Ajit Mandlecha, der gemeinsam mit seiner Frau Dr. Smita und Dr. Eva Böck im "Shantihome" in Guntrams mehrere Workshops, Vorträge, Beratungen und sogar einen Koch-Workshop anbietet. BEZIRK NEUNKIRCHEN, GUNTRAMS. Dr. Ajit Mandlecha kommt auf Einladung von Gabriela "ela" Karall MSc, die Ayurveda-Medizin und Naturheilkunde in ihrer Praxis in Gruntrams 1 anbietet. In der Zeit vom 6. bis 12. Mai finden Ayurveda-Beratungsgespräche und Manual Therapien, Yoga und...

In der VHS werden diverse Kochkurse angeboten.  | Foto: Håkon Fossmark
3

VHS Hietzing
Im Kochkurs kann man den kulinarischen Horizont erweitern

In der VHS Hietzing stehen bald drei Kochkurse am Programm. Eine Vielfalt an kulinarischen Themen wird dabei abgedeckt.  WIEN/HIETZING. Die großen Kochtalente der Welt sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Es braucht viel Wissen und viel Übung, um gut zu kochen – und es schadet nie, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschule in Hietzing in der Hofwiesengasse 48 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt gibt es in der VHS...

Tina Wirnsberger, Nicole Dorten (von links), Barbara Theiner (3. von rechts) und Stadtrat Stephan Schimanowa (rechts) mit einigen Jugendlichen beim Kochworkshop. | Foto: Bernhard Garaus
2

Kochen und Nahrungs-Infos
Koch-Workshop im Hauscafé in Mödling

Neben der gemeinsamen Zubereitung von Burritos gab's auch Infos zu Menschenrechten und Nahrung. BEZIRK MÖDLING. Tina Wirnsberger von FIAN, einer internationalen Menschenrechtsorganisation, die sich für das Recht auf Nahrung einsetzt, war im Jugendzentrum Hauscafe im Haus der Jugend zu Besuch. Im Rahmen eines Kochworkshops wurden gemeinsam mit den Jugendlichen Burritos zubereitet. Über das Kochen wurden den Jugendlichen die Zusammenhänge von Klimaschutz, Menschenrechten und Nahrung...

Porträt-Zeichnen mit Modell für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Frauen

Agiles Projektmanagement für Frauen – Agile Basics und Methoden Überblick über die gängigen agilen Methoden mit Praxisbeispielen (Workshop) Termine: Mi, 08.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr und Mi, 15.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Verstehen, was agiles Projektmanagement und agiles Mindset bedeuten. Was ist der Unterschied zu klassischem Projektmanagement? Wann agile Methoden eingesetzt werden sollen und wann nicht. Was ist der Unterschied von Scrum/Kanban und der Mischform Scrumban? Welche Rollen gibt es...

Wiener Urania | Foto: Johne

VHS Wiener Urania - Aktuelles im August
Aktuelles im August

Mit Körpersprache punkten Termin: Do, 01.08.2024, 16:00 - 20:00 Uhr In diesem Workshop lernen Sie, Ihre eigene Körpersprache zu verbessern und selbstbewusst einzusetzen. Durch erhöhte Präsenz und Ausstrahlung werden Sie sofort wahrgenommen. Sie trainieren Ihre Beobachtungsgabe und lernen Ihren körpersprachlichen Status einzusetzen. Sie merken, wenn Aussage und Körpersprache nicht übereinstimmen. Sie kommunizieren besser – im Beruf und im Privatleben. Sie erfahren am eigenen Leib, wie...

Foto: didifood
8

Kochenworkshops für Teams im Burgenland
Kochen mit Kollegen – und für mehr Energie im Büro und zuhause

In einer Welt, die immer hektischer wird, suchen viele Unternehmen nach neuen Wegen, um den Teamgeist zu stärken und gleichzeitig die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Eine der effektivsten und unterhaltsamsten Methoden, beides zu erreichen, ist das gemeinsame Kochen. Ich durfte dies neulich bei einem inspirierenden Kochworkshop mit dem HR-Team der Energie Burgenland im Sonnenland Teamspace erleben. Gemeinsam Kochen – Gemeinsam WachsenKochen mit Kollegen bietet eine einzigartige...

Nach der Völlerei: Kreative vegetarische Gerichte
Die grünen Küchenhelden laden ein

Mitkochen und genießen: An der WI'MO Klagenfurt laden ab 22. Jänner die grünen Küchenhelden ein. Nach der Weihnachtsvöllerei sollen vegetarische und vegane Alternativen unter die Lupe genommen werden. "Bei uns steht das kreative Kochen im Mittelpunkt. Wir wollen aufzeigen, wie vielfältig auch die fleischlose Küche aussehen und schmecken kann", erklärt Heidi Cas-Brunner, Fachvorständin der gastronomischen Abteilung. In den Lehrküchen der Schule, in denen ansonsten die Jugendlichen unter...

Jana Jantscher, Florina Memedi, Céline Kaufmann, Karin Urban, Magdalena Bittner, Leni Etz, Maria Mayerhofer | Foto: privat
2

Stadt Krems
Kochworkshop mit Absolventin Karin Urban in der HLW

Karin Urban, Absolventin unserer 3jährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe, gab ihr Wissen, das sie sich in den vergangenen Jahren im Lastgasthaus Essl bzw. zur Zeit im Restaurant Mörwald aneignet, gerne an die Schülerinnen der 1 EFW weiter. KREMS. Gemeinsam wurden die Desserts Cheesecake mit salzigem Karamell, lauwarmer Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern und Topfenknöderl mit Apfelragout zubereitet. Tipps für Schülerinnen Für die Schülerinnen war es sehr interessant, einmal mit einer...

20

Dödölle-Workshop des BUKV

„Dödölle” – die traditionelle Speise der ungarische Küche war das aktuelle Thema der Pannonische Kulinarikreihe des Burgenland-Ungairschen Kulturvereins (BUKV). Zsolt Kozorics bereitete am 21. Mai im Clubhaus Unterwart gemeinsam mit den TeilnehmerInnen dieses traditionelle Gericht nach dem Rezept seiner Großmutter zu. Die nächste Veranstaltung in der Gastroreihe des BUKV ist eine Weinverkostung im Herbst. „Dödölle”, „gánca”, Sterz – unter diversen Namen und in zahlreichen Variationen und kennt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Wie man mit essbaren Kräutern am besten kocht und wo man diese findet, lernt man im Kochworkshop in der Glashausküche. | Foto: pixabay
Aktion 2

Workshop in der Glashausküche
Wo findet man Wildkräuter im Elften?

Beim Kochworkshop in der Glashausküche am 25. März lernt man, mit essbaren Kräutern zu kochen. Dabei begibt man sich auch auf eine gemeinsame Entdeckungstour durch Simmering.  WIEN/SIMMERING. Welche essbaren Wildpflanzen gibt es unmittelbar vor Ihrer Haustür? In ihrem Buch "Wildes Wien" stellt die Autorin Alexandra Maria Rath zwei Orte in Simmering vor, die sich besonders gut zum Sammeln von essbaren Kräutern eignen: Der Zentralfriedhof und der Alberner Hafen. Zusätzlich findet in der...

Vegane Menüs stehen am Speiseplan. | Foto: KK
2

In Seiersberg-Pirka
Wildkräuter-Kochkurse in der Pflanzenküche

SEIERSBERG-PIRKA. Wildkräuter sind nicht nur regional, saisonal und frisch sondern bieten auch noch jede Menge Mineralstoffe, Vitaminen, sekundäre Pflanzenstoffe, damit sind sie kultiviertem Gemüse vielfach überlegen. Zwei Kurse im MärzErnährungstrainerin Beate Prader lädt am 4. März und 18. März, jeweils von 15 bis 18 Uhr, zum Streifzug durch den Garten und anschließendem gemeinsamen Kochen eines mehrgängigen veganen Menüs mit frisch gepflückten Wildkräutern. Wo: Pflanzenküche, Rebenweg 27f,...

Die im Workshop gemeinsam zubereiteten Menüs kommen ins Frauenhaus. | Foto: Peter Dawn/Unsplash
Aktion

Work for Us
Lehrlinge kochen beim Workshops fürs Frauenhaus

Beim "Work for us"-Workshop für Kochlehrlinge können die Nachwuchs-Köche mit Profikoch Olivier Van den Beek viel lernen. Das gekochte Essen wird den Menschen im Frauenhaus gebracht. SAALFELDEN. "Gemeinsam gehts leichter", findet der Verein "Work for us" und zeigt mit betrieblichen Partnerschaften, einem Ausbildungsverbund und zahlreichen Weiterbildungsangeboten, wie es geht. Um den Lockdown bestmöglich zu nutzen, wird den "Work for us"-Küchenlehrlingen verschiedener Ausbildungsbetriebe wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alle Generationen hatten ihre Freude am Kochen. | Foto: Eltern-Kind-Zentrum
2

Deutsch Goritz
Die Generationen gemeinsam am Herd

Auf Einladung des Eltern-Kind-Zentrums fand ein Generationenkochen statt. DEUTSCH GORITZ. In Kooperation des Eltern-Kind-Zentrums der Region Bad Radkersburg und des Katholischen Bildungswerks hat nun in der Küche der Mittelschule Deutsch Goritz ein Generationenkochen stattgefunden. Im Mittelpunkt des kulinarischen Geschehens standen kleine Hirsegetreidekörnchen, die laut der Kursleiterin Christine Schwarzenberger wahre Alleskönner sind. Sie würden unsere Verdauung unterstützen, uns mit...

Leon Pintarič war gemeinsam mit den slowenischen Schülern in der Küche aktiv.  | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
2

Tourismusschulen Bad Gleichenberg
Leon Pintarič kehrte als Lehrender zurück

Tourismusschulen: Workshop mit ehemaligem Schüler Leon Pintarič. BAD GLEICHENBERG. Unter anderem wegen der geografischen Nähe entscheiden sich viele slowenische Schüler für eine Ausbildung an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Auch Leon Pintarič holte sich sein Know-know im Kurort, bevor er sich als Küchenchef im Familienbetrieb, der Gostilna Rajh in Murska Sobotka, landesweit einen Namen gemacht hat. Wie gut er seine Sache macht, beweist etwa der Young Talent Award 2021 von Gault Millau...

Sabine Steiner refertierte über gesunde Küche und vieles mehr | Foto: Foto: Freiraum

Bio-Produkte
Workshop zu gesundem Genießen im Hotel Freiraum in Güssing

Beim Workshop "Gesund und fit durch den Tag" von Food-Bloggerin Sabine Steiner drehte sich im Hotel "Freiraum" alles um saisonale und regionale Bio-Produkte. Neben Tipps und Tricks für gesunde, farbenfrohe Mahlzeiten, die in wenigen Minuten zubereitet sind, vermittelte Steiner auch Inspirationen für ein neues Lebensgefühl: Von Intervallfasten bis hin zu speziellen Rezepten bei Laktose- und Glutenunverträglichkeiten wurden Erfahrungen ausgetauscht und neue Ideen gesammelt. Weitere WorkshopsAm...

1 7

ASKÖ Perg/SU Windhaag veranstaltet "Goalgetter eat better"-Workshop für Eltern der Nachwuchskicker

Diese Woche veranstaltete die SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag in Kooperation mit dem OÖ-Fussballverband und der Ernährungsberaterin Mag. Gudrun Bertignoll zwei Workshops zum Thema „gesundes Essen“ für die durchgängig gut integrierten und sehr aktiven Eltern der Nachwuchshoffnungen. Herzlichen Dank an die Firma „Penz Einrichtung“, welche ihr wirklich top ausgestattetes Küchenstudio für beide Termine als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt hat. Ein weiteres "Dankeschön" geht an die Firma...

  • Perg
  • Dominik Efrem Hofer
Haben Pizza gebacken: Gamze, Anna und Mahi. | Foto: Zeiler
1 5

Pizza, Cocktails und ... Babys

TULLN / FELS AM WAGRAM. "Herzlich willkommen zum Workshop "Ready for HLW, FSW, FSB" – so wurdn die Schüler der Neuen Musikmittelschule Tulln und der Neuen Mittelschule Fels am Wagram begrüßt. Im Rahmen des Projekts der HL 3A des Gegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement wurden zehn Workshops geplant, um die Schule zu präsentieren und auch die/den eine/n oder andere/n für die Bildungseinrichtung zu begeistern. Die Projektlehrerinnen Christine Thomaso, Sylvia Strelly und Lisa...

3

Sprossen-Workshop

Sprossen sind DIE Superfoods vom Küchenfenster. Wahre Vitalstoffbomben, die uns nicht nur mit Energie und Lebendigkeit versorgen, sondern auch durch ihren köstlichen Geschmack, mehr Vielfalt in die Küche bringen. In diesem Workshop lernst du wie einfach die Sprossen- und Grünkrautzucht ist. Weiters zeige dir die Vielfalt der Sprossen, die unterschiedlichen Keimgeräte und erzähle dir, wie die Sprossen auf deinen Körper wirken. Gemeinsam bereiten wir uns anschließend leckere Gerichte mit den...

3

Sprossen Workshop

Sprossen sind DIE Superfoods vom Küchenfenster. Wahre Vitalstoffbomben, die uns nicht nur mit Energie und Lebendigkeit versorgen, sondern auch durch ihren köstlichen Geschmack, mehr Vielfalt in die Küche bringen. In diesem Workshop lernst du wie einfach die Sprossen- und Grünkrautzucht ist. Weiters zeige dir die Vielfalt der Sprossen, die unterschiedlichen Keimgeräte und erzähle dir, wie die Sprossen auf deinen Körper wirken. Gemeinsam bereiten wir uns anschließend leckere Gerichte mit den...

Symbolbild | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Workshop "Kochen & Backen"

Samstag, 03. Februar 2018 14:00 Uhr die künstlerei, Tamsweg Wann: 03.02.2018 14:00:00 Wo: die künstlerei, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.