Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Knusper, knusper, zartes Kekschen

Nun kann man sich nicht mehr davor verstecken: Weihnachten naht. Und mit all der Werbung für Beleuchtung werden nun ganz langsam die Backzutaten in den Regalen der Supermärkte nach vorn gerückt. Mandeln, Kokosflocken, Blockschokolade, Vanilleextrakt und natürlich Zimt und Nelken neben dem Kardamom. Gegessen sind sie schnell, aber die Zubereitung dauert. Es sind die Feinheiten der Plätzchen, die viel Zeit in Anspruch nehmen – ein dekorierter Sternzacken, Staubzuckerglasur, Schmuckperlen. Da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kommentar von Petra Schöpf, Redaktion Bezirksblätter Imst

Kommentar (erschienen am 23.10.2019)
Das Mitspracherecht als Bürgerpflicht

Beim ersten von fünf Bürgerbeteiligungs-Abenden der "Mobilitätsstrategie 2030" im Ötztal begab man sich auf ungewohntes Terrain. Offenes Diskutieren und Fachsimpeln war der Plan. Viele Oetzer nutzten die Gelegenheit, ihrem Unmut über die beinahe unerträgliche Verkehrsbelastung Luft zu machen. Aber auch konstruktive Mithilfe an einem oder mehreren Lösungsansätzen war gefragt, denn der Verkehr hat viele "Väter". Jeder Einzelne ist aufgefordert, sein Verhalten in puncto Mobilität zu überdenken....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Klaus Wahlmüller, Bürgermeister Gemeinde Hörsching. | Foto: Gemeinde Hörsching

Ortsreportage Hörsching
Kommentar Bürgermeister Klaus Wahlmüller

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hochmotiviert und respektvoll habe ich am 4. Oktober 2019 das Amt des Hörschinger Bürgermeisters übernommen. Mein Slogan lautet „Es ist schön zu gestalten und anderen zu helfen, es liegt am TUN.“ Gerade bei der Zukunftsgestaltung ist die Politik gefordert. Es ist wichtig, zeitgerecht Prozesse einzuleiten bzw. Ressourcen zu schaffen, die für Hörsching wichtig und notwendig sind. Die zentrale Lage der Marktgemeinde Hörsching und die weiten, teils unberührten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Kommentar
Deutschlandsberger Hallenbad: Nur nicht in Streitereien versinken

Noch nie wurde eine Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg abgebrochen, weil neun Gemeinderäte eine Abstimmung verhinderten. Natürlich regt das auf. In manchen Gemeinden steht sowas aber fast schon auf der Tagesordnung – mit Galgenhumor fürchtete das schon mancher (sitzengebliebene) Gemeinderat inmitten des Abbruchs. So weit ist man noch nicht. Hitzige Diskussionen gab es in der letzten Sitzung, aber keine Streitereien. Natürlich gehört diskutiert. Dabei bleibt es hoffentlich auch bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kommentar von Susanne Veronik, Redaktionsleiterin der WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz
1

Da beißt sich die Katze in den Schwanz

Gedanken zu vermehrtem Stromverbrauch bei gleichzeitigem Negieren gelichen Ausbaus von Wasserkraft und mehr. Ein ehrgeiziges Ziel hat sich der Verein zur Förderung der Energieeffizienz "Initiativ für Österreich 2025" gesteckt: Bis 2030 soll es in Österreich mehr als 100 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie geben. Gelingen könne das nur durch den massiven Ausbau von Wasserkraft, Windenergie und Photovoltaik. Reizworte um Pumpspeicher, Wasserstoff,... Um das schwankende Energieangebot...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wohnen wird immer teurer. | Foto: Pixabay
3

Kommentar
Wenn Wohnen das Gehalt "auffrisst"

Ein immer größerer Anteil des Einkommens geht – vor allem bei nicht geförderten Immobilien – fürs Wohnen drauf. Stiegen die Mietpreise zwischen 2008 und 2018 laut Eurostat um über 46 Prozent, blieben die Löhne auf weit niedrigerem Niveau. Bereits 15 Prozent der Bevölkerung kann sich laut WIFO keinen angemessenen Wohnraum leisten. Egal, ob über Maklergebühren, Mietensteuer oder Mietpreisdeckelung: Die Politik ist gefordert, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Sonst rutschen in...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Reaktion im SC-Fansektor auf die Kritik von Peter Zezula zum vorletzten Heimspiel.
https://www.meinbezirk.at/wiener-neustadt/c-gedanken/zum-sieg-des-sc-gegen-leobendorf_a3717657
 | Foto: Seeger

Kommentar
Es gibt unterschiedliche Fans

"Halt's Maul Peter Z." stand auf einem Transparent im SC-Fansektor. Viel Feind, viel Ehr - doch auf diese Feinde bin ich nicht stolz, übertragen sie doch nur ihren persönlichen Alltagsfrust an den Spielfeldrand. In der Vorwoche getraute ich mich zu schreiben, dass es "voll blöd" gewesen sei, wie ein paar "Fans" gegnerische Spieler mit Bier begossen haben, am Samstag war dies dann die Reaktion auf meinen Kommentar. Umso erfreulicher dann, als ein aufrichtiger SC-Fan zu mir gekommen ist und sich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
Stellungnahme war überfällig

Über Wochen und Monate wurde über den Rückbau des Baggersees in Forchach diskutiert, und auch Maßnahmen auf Höhe der Forchacher Hängebrücke fanden nicht die allgemeine Zustimmung. Dabei findet alles im Rahmen eines Life-Projektes statt. Dahinter verbergen sich Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, die von der EU als besonders wertvoll und wichtig erachtet werden. Bei den beiden genannten Projekten im Lechtal wurde - und wird - angezweifelt, ob das alles tatsächlich gut für die Natur ist. Sieht man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kommentar
Ein Genuss-Fest vom Feinsten

Die Genussmesse hat mittlerweile liebgewonnene Tradition im herbstlichen Oberwart und sich in den 13 Jahren seit Beginn stetig erweitert. Als kleine Genussidee begonnen füllt sie nunmehr mehrere Hallen. Eine wahre Erfolgsgeschichte für Genießer, die heuer mit 200 Ausstellern alles bisher dagewesene sprengt. Gemeinsam mit der zweiten Feuerwehrmesse, die vor zwei Jahren bei der Premiere voll einschlug, sind erstmals alle Hallen gefüllt. Die Fläche hat Inform-Dimensionen angenommen und insgesamt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Neunkirchen
Wenn aus Mücken Elefanten werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Magere fünf Zeilen auf www.meinbezirk.at sorgten auf einer Socialmedia-Plattform für Unbehagen. Kurz-Artikel dazu hier Es ist bitter, wenn ein Café in der Bezirkshauptstadt seine Pforten schließt. Es ist bitter, wenn ein Reporter schriftlich bei der Café-Chefin anfragt. Und es wird noch viel bitterer, wenn diese Information von dem Reporter öffentlich gemacht wird. Sich dann auf einer Socialmedia-Plattform seinem (Unternehmer-)Grant hinzugeben, weil ein Bericht angeblich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Wir helfen
Erwin Pröll: "Dankbarkeit als Kraft fürs Leben"

Vor kurzem habe ich einen wunderschönen Satz gelesen: „Die größte Kraft des Lebens ist der Dank.“ Ein Satz, der einem über die Grundhaltung der Dankbarkeit nachdenken lässt. In der vielfach materiell geprägten Welt von heute wird das Danke leider viel zu oft verdrängt oder gar vergessen. Die Leistungen jener, die mehr tun als ihre Pflicht, werden als selbstverständlich betrachtet und viel zu wenig gewürdigt. Ich bin überzeugt: Unsere Gesellschaft braucht Dankbarkeit als wichtigen Anker und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Kommentar
Frauen sind wunderbare Wesen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Martin Wieland hat sich (unter anderem) als Akt-Fotograf einen guten Namen gemacht. Wenn sein Freund – und ebenfalls Profifotograf Wolfgang Steiner – Wielands neues Foto-Buch eine Hommage an die Frau, nicht nur an die Aktfotografie, nennt, lohnt sich ein zweiter Blick besonders. Und Man(n) darf ruhig sein Gewissen erforschen in welchem Blickwinkel er die Frau im Alltag zumeist sieht. Frauen sind schließlich nicht (nur) Objekte der Begierde. Sie sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Langes Hickhack um Raucher in Lokalen

Nach jahrelangem Hickhack tritt nun endlich das generelle Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft. Viele haben dies schon seit Jahren gefordert und in zahlreichen anderen Ländern ist ein solches bereits längst Realität. In Österreich hat man da wieder ein unverständliches "Windungsspiel" entwickelt, statt eine klare Entscheidung zu treffen. Da war es einfacher den Gastronomen teilweise hohe Umbaukosten aufzubürden und gesetzliche Graubereiche zu schaffen. Und als vor ein paar Jahren ein Strich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Berufliche Tätigkeiten sollten sinnstiftend sein

SALZBURG. Viele Menschen arbeiten nur, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, und nicht, um sich selbst zu verwirklichen. Wie ist das bei Ihnen? Würden Sie arbeiten gehen, auch wenn Sie finanziell ausgesorgt hätten? Wenn ja, dann ist Ihre Arbeit für Sie wahrscheinlich auch sinnstiftend. Was wichtig ist, denn dann empfinden Sie bei Ihrem beruflichen Tun so etwas wie Freude oder einen gewissen Wert. Das ist wichtig, denn im beruflichen Alltag wird uns immer mehr Effizienz und Leistung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Elke Halbwirth, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gleinstätten | Foto: Furgler
1

Kommentar von Bgm. Elke Halbwirth
Bunte Vielfalt in der Marktgemeinde Gleinstätten

„Wenn wir nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wollen, ist ein hohes Niveau an Verantwortung nötig.“ (Jean-Claude Trichet)Dieses Zitat von Trichet trifft nach wie vor zu und mit Stolz darf ich als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gleinstätten auf eine Vielzahl von Wirtschaftsbetrieben blicken. Allesamt führen ihre Unternehmen mit großer Umsicht und Verantwortung und sind ihren Nachkommen gute Vorbilder, indem man sie früh involviert und ihr Engagement fördert um auch in der Zukunft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Alois Trummer, Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzautal | Foto: Furgler

Kommentar von Bgm. Alois Trummer
Eine Investition in die Zukunft

Es war ein langer Weg, doch die Mühen und Anstrengungen haben sich gelohnt. Sowohl die Volksschule als auch die Neue Mittelschule in Wolfsberg erstrahlen in neuem Glanz. Der Marktgemeinde Schwarzautal und ihren Vertretern war es wichtig, in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen zu investieren. Nun finden sie moderne Lehrgebäude vor, die keine Wünsche offen lassen. Gemeinsam mit dem engagierten Lehrerteam wird unseren Kindern und Jugendlichen hier die beste Grundlage für ein erfolgreiches...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
Begegnungszone als Herausforderung

Reuttes Untermarkt wird grundlegend umgebaut und mit einem neuen Verkehrskonzept ausgestattet. Wenn ab 2020 die Baumaschinen auffahren, bleibt sprichwörtlich kein Stein auf dem anderen. Auf die Bewohner, alle Wirtschaftstreibenden und natürlich Kunden und Besucher kommen Zeiten zu, die so manches Erschwernis mit sich bringen werden. Dass dieser Ortsteil saniert werden muss, darüber gibt es wohl keine Zweifel. Die Arbeiten sind überfällig. Die letzte große Umgestaltung liegt weit zurück: Vor 30...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Maria Jelenko-Benedikt, RMA-Chefredakteurin. | Foto: RMA

Kommentar
Wie man Frauen für die Politik motiviert

Sie sei halt zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen, meint Brigitte Bierlein bescheiden auf die Frage, wie sie eine solch steile Karriere als Frau bewältigt hat. Zwang ist ja selten ein Rezept für Lösungen. Bedenkt man, dass der Anteil von weiblichen Bürgermeisterinnen in Österreich bei nur acht Prozent liegt und es mit Johanna Mikl-Leitner nur eine einzige Landeshauptfrau gibt, sollte man über eine Frauenquote in der Politik nachdenken. Zuerst aber gehört eine flächendeckende...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land | Foto: BRS

Kommentar
Bildung erhöht die eigenen Chancen

Schlechter Schulabschluss, kein Job, Schulden und neben dem Besuch beim Arbeitsamt einfach nur in den Tag hineinleben, auf Pump. LINZ-LAND (red). Diese Vorstellung ist zu erschreckend? Ja, das betrifft einen Teil der Jugend, der irgendwann im Leben entschieden hat, dass eine gute Ausbildung doch nicht wichtig sei. Aber warum? Diese Jugendlichen, ohne Kaffeesatz zu lesen, sehen oftmals keinen Sinn in der jahrelangen Schulausbildung oder sie wurden nicht nach Stärken, sondern nach Schwächen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Kommentar
UMFRAGE – Ein besserer Weg in der Gastronomie

Es war eine Freude, zu sehen, wie sich die Schüler beim Career Day der Tourismusschulen Salzburg schick gekleidet und mit Lebensläufen gewappnet um die Stände der vielen nationalen und internationalen Tourismusbetriebe scharten. Ich bemerkte, dass besonders das Arbeitsfeld in der Gastronomie mit seinen oft verbreiteten "Schrecken" die junge Generation nicht mehr belastet. "Ich bin total von der Gastro überzeugt", sagt eine Schülerin nach ihrer Arbeitszeit in einem Salzburger Hotelbetrieb. Dies...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1 1

Kommentar
Die Bäume hätten hierbleiben müssen!

Zum Abwandern von "For Forest" aus Kärnten... Nicht nur die Bäume, die jetzt das Wörthersee-Stadion verlassen, tragen mittlerweile zum Teil ein braunes Kleid, auch der ökologische Fußabdruck des "For Forest"-Projektes verliert seine grüne Farbe. Am Montag teilte "For Forest"-Geschäftsführer Herbert Waldner mit, dass der Wald nach Niederösterreich übersiedelt und Zentrum eines "For Forest Campus" vor den Toren Wiens werden soll. Bezeichnend: Nicht anwesend waren Initiator Klaus Littmann und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Freisinger

Kommentar: Zeitumstellung
Wer hat an der Uhr gedreht?

Am Sonntag werden die Uhren wieder auf die Winterzeit zurückgestellt, wir gewinnen die im März verlorene Stunde zurück. Obwohl es am Abend früher dunkel wird, fällt mir das Aufstehen leichter, wenn es draußen schon hell ist. Die warmen Oktobertage werden wohl bald der ungemütlichen Novemberstimmung weichen, da bin ich ohnehin lieber im wohlig warmen Wohnzimmer. Eigentlich sollte 2019 Schluss sein mit der Zeitumstellung in der Europäischen Union. Aber daraus ist vorerst nichts geworden und das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Kommentar der Woche von Chefredakteurin Maria Jelenko-Benedikt. | Foto: RMA

Kommentar
Wir haben nichts zu verschenken!

Während heutzutage jede mit Steuergeld beschaffte Laterne ausgeschrieben werden muss und dabei zu Recht neben den Kosten Faktoren wie lokale Arbeitsplätze, Wertschöpfung in der Region oder Steueraufkommen eine Rolle spielen, hat die Politik im Medienbereich quasi freie Hand, Millionen auszugeben. Immer mehr Steuergelder fließen dabei in soziale Medien, die aber in Österreich kaum einen Cent lassen, das Geld wandert in die US-Zentralen der Internetkonzerne. Heimische Medien schaffen in den...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Auch wenn Kinderkrippen praktisch sind: Wenn irgend möglich sollten gerade ganz kleine Kinder bei ihren Eltern sein können.  | Foto: Waldweg
4 2

Kommentar
Gebt den Kindern ihre Eltern zurück

Kinderkrippen wachsen derzeit wie die Schwammerl hervor. Dennoch kann ein harmonisches Elternhaus keine noch so bemühte Institution ersetzen. Auf Kinder bauen unsere Gemeinden, im wahrsten Sinne des Wortes: Um den Zuzug junger Familien zu fördern, boomt der Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen schon für die ganz Kleinen. Klingt gut, ist  gut, solange der Nachwuchs auch gerne mitmacht. Dabei gibt es allerdings selten eine Mutter, die nicht von tränenreichen Abschieden zu erzählen weiß, weil der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.