Kontrollen

Beiträge zum Thema Kontrollen

Im Bezirk Horn gibt es, wie jedes Jahr, zu Ostern wieder Schwerpunkt-Verkehrskontrollen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizei setzt auf Oster-Aktion
Achtung Polizeikontrolle im Bezirk Horn

Zu Ostern wird der Bezirk Horn zum Hotspot für verstärkte Verkehrskontrollen. Polizei und Zivilstreifen kämpfen gegen Raser, Drängler und Betrunkene, um Leben zu schützen und Unfälle zu verhindern. BEZIRK HORN. Das verlängerte Osterwochenende bringt im Bezirk Horn eine erhöhte Verkehrsdichte mit sich, was zu einem Anstieg von Unfällen führen kann. Die Polizei reagiert darauf mit verstärkten Kontrollen, um sicherzustellen, dass der Verkehr sicher und unfallfrei verläuft. „Auch der Bezirk Horn...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Innsbruck wird es zum Start der Fahrradsaison vermehrte Fahrradkontrollen der Polizei geben.  | Foto: LPD Tirol
3

Radfahren
Vermehrte Fahrradkontrollen in Innsbruck geplant

Mit dem Start der Fahrradsaison intensiviert die Polizei ihre Fahrradkontrollen in der Landeshauptstadt. Wie eine vorschriftsmäßige Ausstattung aussieht, erläutert die Polizei Tirol.  INNSBRUCK. Mittlerweile hat die Fahrradpolizei in Innsbruck nicht nur mit Fahrradkontrollen zu tun. Auch E-Bikes und E-Scooter sind inzwischen ein fester Bestandteil des Straßenverkehrs. Leider steigen mit der zunehmenden Nutzung auch die Unfallzahlen mit Radbeteiligung. Die Polizei ruft daher alle...

Zahlreiche LKWs wurden kontrolliert. | Foto: Polizei (Symbolbild)
2

Kontrollen im Bezirk Mödling
Acht LKWs wurden aus dem Verkehr gezogen

Bei einer großen Schwerpunktkontrolle wurden bei Lkws zahlreiche technische Mängel entdeckt. BEZIRK MÖDLING. Bedienstete der Bezirksverkehrsgruppe der Polizei im Bezirk Mödling und Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten am Dienstag, 11. Februar, gemeinsam mit technischen Amtssachverständigen des Amtes der NÖ Landesregierung im Bezirk Mödling technische Kontrollen durch. Viele schwere Mängel Bei insgesamt 21 Fahrzeugen – hauptsächlich Kfz über 3,5 Tonnen höchstzulässigem...

Die Verkehrshüter verstärken seit Jahren die Kontrollen – und immer mehr Lenker unter Drogen oder Alkohol gehen ins Netz. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

"Die Zahlen steigen stetig"
Jeden Tag erwischt es einen Alkolenker in Wels

Immer mehr Autofahrer im Vollrausch: Die Behörden sprechen von einer alarmierenden Entwicklung in Wels & Wels-Land. Vor allem die Drogen machen ihnen Sorgen. WELS. Sie rücken jeden Tag für die Sicherheit auf den Straßen aus – die Beamten der Verkehrspolizei in Wels und Wels-Land. Und sie haben alle Hände voll zu tun. Denn immer mehr Alko- und Drogenlenker werden erwischt. "Es ist natürlich ein Kontrolldelikt, das heißt, je mehr ich Druck mache und Kollegen draußen sind, desto mehr erwische...

Die Exekutive führte Alkoholtest bei den Fahrzeuglenkern durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Polizei kontrollierte 161 Lenker
Schwerpunktaktion Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Donnerstag, 30. Jänner führte die Polizei Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zwischen 14 und 22 Uhr führten die Beamten insgesamt 161 Alkohol-Vortests durch, dabei wurde bei keinem der Lenker eine Alkoholisierung festgestellt. Im Rahmen der Kontrollen wurden beachtliche 44 Organstrafverfügungen und vier weitere Anzeigen ausgestellt. Im Einsatz waren neun Streifen, verteilt auf verschiedene Kontrollpunkte im Bezirk Waidhofen/Thaya. Das könnte dich...

Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Verkehr im Advent
22.500 Alkotests in der Adventzeit 2024

Überwachung Adventverkehr 2024: 59 bezirks- und landesweite Schwerpunktaktionen sowie mehrere Großkontrollen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Tiroler Polizei führte in der Adventzeit ab dem letzten November-Wochenende verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. Insgesamt gab es 59 bezirks- und landesweite Schwerpunktaktionen sowie mehrere Großkontrollen. Ergebnisse:• Über 7.000 Stunden wurden in Verkehrskontrollen mit Hauptaugenmerk „Alkohol bzw. Suchtmittel“...

Rund um die Christkindl- und Adventmärkte, aber auch Weihnachtsfeiern ist die Exekutive jetzt im Großeinsatz – sowohl abends und als auch bei Tage. | Foto: Polizei
3

Kontrollen in Wels & Wels-Land
Polizei jagt jetzt Punsch-Sünder

In der Punschzeit und rund um die Adventmärkte steigt das Risiko von Unfällen. Deshalb verstärkt die Exekutive ihren Einsatz und macht Jagd auf Alko-Sünder. WELS, WELS-LAND. Mit dem Advent beginnt wieder die Zeit der Geselligkeit. "Dagegen ist auch nichts einzuwenden", sagt Robert Hasenauer, Bezirkspolizeikommandant von Wels-Land. "Doch die Erfahrung zeigt, dass es mit den Weihnachtsfeiern und Punschständen auch wieder mehr Probleme geben wird." Denn Unfälle im Zusammenhang mit Rauschmitteln...

Im Schutz der Dämmerung schlagen jetzt wieder die Langfinger zu. Die Polizei steuert dagegen und gibt Tipps zum Schutz. | Foto: AndreyPopov

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

Die Welser Gemeinderätin der Grünen, Miriam Faber, sieht eine Gefahr für unmotorisierte Verkehrsteilnehmer in der Stadt – sie fordert mehr Schutzmaßnahmen. | Foto: Grüne Wels

Grüne schlagen Alarm
Verkehrsteilnehmer in Wels müssen geschützt werden

Die Welser Grünen rufen zum Schutz von Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Radfahrern auf. Grund dafür seien zahlreiche Unfälle, bei denen unmotorisierte Personen im Nachteil waren. Man fordert mehr Maßnahmen – Mobilaltstadtrat und Polizei kontern. WELS. "Straßenverkehrsordnung ist Gesetz, keine unverbindliche Empfehlung", so Gemeinderätin Miriam Faber (Grüne). Besonders seit dem Schulbeginn gäbe es laut ihr in Wels eine starke Häufung von Verkehrsunfällen mit zahlreichen Verletzten. Als...

Bis zu 62 km/h über dem Tempolimit: Polizei zieht in der Eferdinger Straße in Wels gleich drei Führerscheine an einem Tag ein. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Kontrollen in Wels
Drei Führerscheinabnahmen in "Raserzone" Eferdinger Straße

Gleich drei Führerscheinabnahmen an nur einem Tag in der 70er-Zone von Wels Neustadt nach Puchberg. Lasermessungen der Polizei ergaben erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen. Ein Lenker war sogar angetrunken. WELS. Laut Polizei führte sie am Mittwoch, 23. Oktober, Geschwindigkeitskontrollen entlang der L531 Eferdinger Straße von der Neustadt nach Puchberg durch. Die kurze 70er-Zone wird oft als Raserstrecke genutzt. So auch an jenem Tag: Um die Mittagszeit ging der Exekutive zunächst ein...

Im Zuge einer Schwerpunktaktion der Polizei konnten mehrere schwere Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Georg Larcher
2

50er-Zone in Wien
Mehrere Raser doppelt so schnell als erlaubt gefahren

Zu einer Schwerpunktaktion im Straßenverkehr kam es in Favoriten. Im Zuge dieser konnten dutzende Personen angehalten sowie angezeigt werden. Ein besonderer Fall stellte ein Fahrzeug mit über 100 Kilometern pro Stunde dar, bei erlaubten 50. WIEN/FAVORITEN. Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten führten vom 18. Oktober bis 19. Oktober eine Schwerpunktaktion in ihrem Bezirk durch. Das Ziel hierbei war die Erhöhung der Verkehrssicherheit. Im Zuge der Kontrollen konnten die Uniformierten...

In Innsbruck sind 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen im Einsatz. Erkennbar sind sie an ihren Uniformen und seit 2023 an dem Blaulicht.  | Foto: LPD Tirol
Aktion Video 3

Innsbruck
Mit Blaulicht und zwei Rädern: Fahrradpolizei im Einsatz

Mit 22 Fahrradpolizisten und -polizistinnen wird in Innsbruck für mehr Sicherheit gesorgt. INNSBRUCK. Ein paar Tritte in die Pedale und schon ist man an seinem Ziel. Das Fahrradfahren in Innsbruck ist äußerst beliebt, denn mit dem Drahtesel kommt man bequem, schnell und äußerst flexibel von A nach B. Um dabei für die nötige Sicherheit zu sorgen gibt es in der Stadt eigens angelegte Fahrradwege, genügend Abstellmöglichkeiten und auch seit geraumer Zeit Fahrradpolizisten und -polizistinnen....

Auf der für den Durchzugsverkehr eigentlich gesperrten Straße hat es sich gestern wieder abgespielt. Die Baustelle verschärft das Problem. | Foto: privat
Video 3

Ellbögen
Notarztwagen im Einsatz kam auf verstopfter Straße kaum durch

Heikle Situation am Samstag in Ellbögen: Ein kleines Mädchen erlitt einen Fieberkrampf. Der Notarztwagen konnte auf der verstopften Straße kaum passieren. Vizebgm. Andreas Gschirr fordert mehr Kontrollen – die Polizei stößt an Grenzen. ELLBÖGEN. Obwohl die L 38 Ellbögener Straße am Samstag für den Durchzugsverkehr gesperrt war – Stichwort Abfahrverbot zur Versorgungssicherheit –, rollten dort um die Mittagszeit wieder ganze Kolonnen von Urlaubern Richtung Süden. Der immense Ausweichverkehr...

Einem Raser wurde der Führerschein abgenommen. (Smbolfoto) | Foto: Polizei
3

54 km/h zu schnell
Raser wurde Führerschein im Ortsgebiet abgenommen

Bei einem bezirksweiten Planquadrat um Waidhofen am Donnerstag, 18. Juli konnte in Thaya ein Raser aus dem Verkehr gezogen werden. Der Lenker war viel zu schnell in einer 30er-Zone unterwegs. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bedienstete der Polizeiinspektion Groß Siegharts nahmen gegen 15 Uhr einen Pkw mit tschechischem Kennzeichen wahr, der die 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung in einem Baustellenbereich in Thaya um 74 km/h und eine 50-km/h-Geschwindigkeitsüberschreitung um 54 km/h überschritt. Die...

Polizei führte Schwerpunktaktion für die Verkehrssicherheit durch. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Es hagelte Anzeigen
Polizei führte Verkehrsschwerpunkte durch

Am Mittwoch und am Donnerstag wurden auf beliebten Ausflugsstraßen Verkehrsschwerpunkte durchgeführt. Es kam zu zahlreichen Anzeigen. SPITTAL. Am 17. und am 18. Juli, führte die Landesverkehrsabteilung Kärnten gemeinsam mit den Bezirkskräften des Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau Verkehrsschwerpunkte auf der Großglockner Hochalpenstraße, auf der B106 und auf der B107 durch. Dieser Verkehrsschwerpunkt diente der Erhöhung der Verkehrssicherheit auf diesen beliebten Ausflugsstraßen und...

Die Polizisten nahmen zwei Lenkern den Führerschein ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto
2

Planquadrat
Zwei Führerscheinabnahmen im Bezirk Waidhofen

Die Polizei führte am Mittwoch, 26. Juni Alkoholschwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen durch. Dabei wurde zwei Lenkern der Führerschein abgenommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Sieben Streifen kontrollierten insgesamt 138 Lenker mitttels Alko-Vortests kontrolliert. Neben den beiden Führerscheinabnahmen aufgrund starker Alkoholisierung wurden zwei weiter Lenker wegen Alkohol am Steuer angezeigt (0,25 - 0,39 mg/l). Weiters wurden elf sonstige Anzeigen und sieben Organstrafverfügungen ausgestellt....

Foto: pixabay
2

Gänserndorf
18jährige Lenkerin fuhr gleich nach Führerscheinabnahme weiter

Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellte sich heraus, dass die 18-Jährige, der zuvor der Führerschein vorläufig abgenommen wurde, den Pkw abermals lenkte. GÄNSERNDORF. Bedienstete der Polizeiinspektion Gänserndorf führten in den Nachmittagsstunden des 28. April 2024 Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät im Stadtgebiet von Gänserndorf durch. Gegen 17.20 Uhr wurde ein Pkw, gelenkt von einer 18-jährigen Probeführerscheinbesitzerin aus dem Bezirk Gänserndorf, mit einer...

Die Polizisten kontrollierten 184 Fahrzeuglenker (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto
2

Schwerpunktaktion im Bezirk
184 Lenker von Polizei kontrolliert

Am Samstag, 13. April führte die Exekutive im Bezirk Waidhofen Schwerpunktkontrollen durch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Von 17 bis 01 Uhr wurden insgesamt 184 Lenker kontrolliert. Dabei wurden drei Alkohol-Tests durchgeführt, es gab aber keine Anzeigen wegen Alkohol am Steuer. Die Polizeibeamten der acht eingesetzten Streifen stellten jedoch fünf sonstige Anzeigen und sieben Organstrafverfügungen aus. Das könnte dich auch interessieren: Neuer Verein lud zur Besichtigung des Gymnasiums Neues Projekt...

Die Polizei führt regelmäßig Kontrollen durch. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Schwerpunktaktion
Polizei kontrollierte wieder Autofahrer im Bezirk

Die Polizei führte am Donnerstag, 21. März Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen durch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden in der Zeit 17 bis 01 Uhr insgesamt 185 Alko-Vortests durchgeführt, dabei gab es diesmal keine Anzeigen. Trotzdem wurde einem Lenker aus einem anderen Grund der Führerschein abgenommen. Weiters wurden von den Beamten fünf Organstrafverfügungen ausgestellt.  Das könnte dich auch interessieren: Kleiner Leonhard durch perfekte Rettungskette gerettet Einbrechen als...

Foto: stock.adobe.com/at/Антон Скрипачев

VCÖ warnt
Doppelt so hohes Unfallrisiko bei bereits 0,5 Promille

Mit dem Faschingsdienstag erreicht der Fasching morgen seinen Höhepunkt. Damit alle von den Feierlichkeiten sicher nach Hause kommen, unbedingt "Don’t Drink & Drive" beherzigen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ erinnert daran, dass bereits bei 0,5 Promille das Unfallrisiko auf das Doppelte steigt. KÄRNTEN. Alkohol am Steuer ist ein großes Problem. In Kärnten gab es im Vorjahr mehr Alko-Unfälle als vor der Covid-19-Pandemie im Vergleichszeitraum des Jahres 2019. Wenn die Feiern nicht in...

Emma und Selina testen bereits den neuen Eislaufplatz. | Foto: Magdalena Pfeffer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet Flachgau: Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im...

In den vergangenen Wochen konnte man bewaffnetet Beamte vor dem Stephansdom sehen. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Wiener Stephansdom
Sicherheitsmaßnahmen nach Terrorgefahr zurückgefahren

Nachdem über Weihnachten und Silvester der Stephansdom sowie andere stark frequentierte Orte Wiens verstärkt von der Polizei kontrolliert wurden, soll nun am Stephansdom wieder der Normalzustand einkehren.  WIEN. In den vergangenen Wochen waren vor dem Stephansdom immer schwer bewaffnete Polizistinnen und Polizisten zu sehen. Grund dafür war die erhöhte Terrorgefahr, MeinBezirk.at berichtete:  Wien verstärkt Polizeipräsenz rund um Weihnachten Wie Dompfarrer Toni Faber der "Presse" berichtet,...

Die Polizei wird zum Jahreswechsel vermehrt Kontrolle zum Pyrotechnikgesetz durchführen | Foto: LPD Wien

Pyrotechnik & Feuerwehr
Polizei verstärkt Kontrollen zum Jahreswechsel

Im Burgenland werden zum Jahreswechsel zusätzliche Polizeikräfte zur Unterstützung des Regeldienstes eingesetzt. Im Fokus steht isnbesondere die Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz. BURGENLAND. Der Jahreswechsel gehört für die Blaulichtorganisationen schon immer zu den einsatzintensivsten Tagen im Jahr und stellt große Herausforderungen an die Einsatzkräfte. Wie jedes Jahr wird das Augenmerk von der Gewalt im häuslichen Bereich, bis hin zu Ausschreitungen im öffentlichen Raum,...

Im Bezirk Pinzgau fanden Polizeikontrollen statt – ein 35-jähriger Brite wurde im Ortsgebiet von Saalbach-Hinterglemm angehalten. Suchtmittel- und Alkoholeinfluss wurden festgestellt. | Foto: pixabay

Polizeikontrollen
Suchtmittelmissbrauch und Alkoholeinfluss bei Briten

Im Bezirk Pinzgau fanden Drogen- und Alkoholkontrollen, durchgeführt durch Polizeibeamte der Landesverkehrsabteilung, statt. Im Zuge der Kontrollen wurde ein 35-jähriger Brite angehalten – Suchtmittel- und Alkoholeinfluss wurden festgestellt. PINZGAU. Polizeibeamte der Landesverkehrsabteilung führten im Pinzgau Drogen- und Alkoholkontrollen durch. Dabei wurden die Beamten laut Angaben auf einen 35-jährigen englischen PKW-Lenker aufmerksam, der im Ortsgebiet von Saalbach-Hinterglemm unterwegs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.