Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Flüchtlinge: Willkommen oder nicht? – Die Parteien der Tiroler Landtagswahl 2022 antworteten darauf.
2

Umfrage von Menschenrechtsvereinen
So stehen die Tiroler Parteien zur Asylpolitik

Sechs Tiroler Menschenrechtsvereine – So-sind-wir-nicht, Plattform Asyl, Außerferner Initiative, We-4-Moria, Pax Christi, Mahnwache Hall, Toleranz für Menschen Jenbach, Solidarität Igls – wollten wissen, wie die Tiroler Parteien zur Asylpolitik stehen. Hier die Antworten im Wortlaut. Mit Fragenkatalog und Ja/Nein-Antworten und einer übersichtlichen Tabelle. Fragenkatalog mit acht Fragen Unterstützt Ihre Partei die Forderung zahlreicher Tiroler Gemeinden an die österreichische Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bis die neue Praterstraße fertig ist, fordern die Grünen einen Pop-up-Radweg. Der Antrag wurde stimmenmehrheitlich abgelehnt. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Parkpickerl, Praterstraße und Radeln

Vom Parkpickerl über die Praterstraße bis zum Radeln gegen die Einbahn: Diese Neuerungen hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt in der vergangenen Sitzung beschlossen.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung, um Aktuelles im Zweiten zu besprechen. Von der Praterstraße über die Sport & Fun Halle bis zum Radfahren gegen die Einbahn: Das Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Airpower 22 soll am 2. und 3. September in Zeltweg stattfinden. | Foto: Ripu
2

Petition gestartet
KPÖ fordert "nie wieder Airpower"

KPÖ schlägt eine Alternativveranstaltung vor und startet eine Petition gegen die Airpower. Nur FPÖ ist noch klar für die Flugshow. ZELTWEG. Die politische Diskussion über die Airpower geht in die nächste Runde. Die KPÖ ist erklärter Gegner der Flugshow seit der ersten Stunde und hat jetzt die Kritik daran erneuert. "Wir fordern nicht nur die Absage der Airpower 2022, sondern ein Ende dieser Art von Veranstaltungen generell", sagt Stadträtin Renate Pacher. Alternative vorgestellt Begründung:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Airpower 22 ist für 2. und 3. September in Zeltweg geplant. | Foto: GEPA
2

Airpower 22
SPÖ fordert Verschiebung, KPÖ startet Petition

Auch die regionale SPÖ spricht sich nun für eine Verschiebung der Flugshow aus, die KPÖ stellt ein Alternativkonzept vor. ZELTWEG. Die Airpower 2022 steht offenbar unter keinem guten Stern. Bereits in der Vorwoche haben sich Neos und KPÖ für eine Absage der Flugshow ausgesprochen, nun legt auch die regionale SPÖ nach: Unter den derzeitigen Umständen beim Krieg in der Ukraine sei eine Durchführung der Airpower "mehr als fraglich". "Falsches Signal" "600 Kilometer von unserer Region entfernt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Beim Thema Kinder und Jugendliche herrscht im Rathaus noch Uneinigkeit. | Foto: C. Lamprecht

Streit um Kinder- und Jugendpolitik
Runder Tisch soll Kompromiss bringen

Noch ist das politische Säbelrasseln beim Thema Kinder und Jugendliche laut. Ein runder Tisch soll das nun ändern. GRAZ. Dass die Grazer Stadtpolitik im Bereich Kinder und Jugendliche stärker aktiv werden muss, darüber ist man sich bei so gut wie allen Parteien einig. Wie dies nun konkret aussehen soll, bleibt aber bislang Verhandlungssache. Sicher scheint: Das noch unter Alt-Bürgermeister Siegfried Nagl angekündigte Kinderjahr wird es mit der dunkelrot-grün-roten Stadtregierung so nicht geben....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Weniger Geld für die Parteiklubs, mehr Transparenz: Michael Ehmann (SPÖ), Elke Kahr (KPÖ) und Judith Schwentner (Grüne) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

Grazer Koalition
Rot-Grün-Rot kürzt Förderung für Parteien

Die Koalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ in Graz kürzt die Klubförderung und spart somit auch bei sich selbst. Vor dem Beschluss des Budgets legt die Rot-Grün-Rote Koalition ein Gemeinderatsstück vor, welches eine Kürzung von zehn Prozent für alle im Rathaus vertretenen Parteien vorsieht. Die so eingesparten Mittel werden für soziale Zwecke genutzt. GRAZ. Die Grazer Parteien werden großzügig mit Steuergeld gefördert. Insgesamt 1,24 Millionen Euro beträgt die Förderung der im Rathaus vertretenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Sportplatz in Hörbing wird zahlreiche neue Anlagen bekommen. | Foto: Michl
2

Deutschlandsberg
Hörbinger Sportplatz soll zum Freizeitpark werden

Nach langen Diskussionen und Ideen steht ein Konzept für den Sportplatz in Hörbing: Er soll vielfältig ausgebaut werden. DEUTSCHLANDSBERG. So alt wie manche Anlage dort ist das Thema zwar noch nicht – aber über einen Umbau des Hörbinger Sportplatzes wird in Deutschlandsberg doch seit Jahren diskutiert. Am Donnerstag wurde ein erster Grundsatzbeschluss getroffen, wonach der in die Jahre gekommene Sportplatz zu einem Freizeitpark umgebaut werden soll. Alle Fraktionen im Gemeinderat stimmten dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das endgültige Endergebnis der Grazer Gemeinderatswahl steht fest. | Foto: Wikipedia
2

Offizielles Endergebnis der Wahl 2021
SPÖ verpasst den Stadtsenat

Die Sozialdemokraten verlieren im Vergleich zum Wahlabend noch einen Sitz im Gemeinderat, ansonsten ändert sich kaum etwas. Das offizielle Endergebnis der Grazer Gemeinderatswahl steht nun fest. Am Tag nach der Wahl wurden heute noch die Briefwahlstimmen ausgezählt, damit ist das Ergebnis nun vollständig. Im Vergleich zum Wahlabend gab es nur geringfügige Änderungen. Ein Gemeinderatssitz wandert von der SPÖ zu den Grünen. Die Sitzverteilung sieht damit im Vergleich zur Wahl 2017 wie folgt aus:...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die Stadt Leoben wird Eltern ab dem Betreuungsjahr 2021/22 sozial gestaffelte Beiträge für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren ermöglichen.  | Foto: Foto Freisinger

Sozial gestaffelte Elternbeiträge
Leoben ermöglicht leistbare Kinderkrippentarife

Eine soziale Staffelung der Beiträge für Kinderkrippen der Stadt Leoben wird ab dem Betreuungsjahr 2021/22 für viele Familien große finanzielle Erleichterung bringen. LEOBEN. Für über Dreijährige bietet das Land Steiermark beim Besuch des Kindergartens einkommensabhängig sozial gestaffelte Förderungen an, nicht aber für Kinderkrippen. Um diese Lücke zu schließen, schafft die Stadt Leoben für die städtischen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Spitzenkandidaten im Rathaus: Engel-Unterberger (Grüne), Adl (ÖVP), Stadler (SPÖ), Otzelberger (FPÖ), Formanek (NEOS).  | Foto: Zeiler
25

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Absolute für SPÖ, Zugewinne bei ÖVP, Grüne und NEOS

46.621 St. Pöltner hatten heute, am 24. Jänner 2021, die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Wahl des Gemeinderates der Stadt abzugeben. 42 Mandate sind zu vergeben. Und hier kommt gleich mal das "Donut-Diagramm" Übersicht Wahl 2021 und 2016 gefällig? Man kann durch ein Swipe-Down wechseln zwischen der Ansicht der Mandatsverteilung und der Veränderung zur letzten Wahl 20:51 Uhr: Jubel bei den GRÜNEN "Die Grünen St. Pölten haben heute ihr bestes Ergebnis aller Zeiten erreicht. Der Klimaschutz ist...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Jetzt geht's um die Stimmen: Mit diesen Plakaten werben die Fraktionen.
Video 7

Gemeinderatswahl in St. Pölten
Mit diesen Themen gehen die Parteien auf Stimmenfang (mit Video)

Gemeinderatswahl am 24. Jänner in St. Pölten: Kinder, Verkehr, Sicherheit und Wohnen: Was die Fraktionen fordern und umsetzen wollen. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. Bereits jetzt wurden mehr als doppelt so viele Wahlkarten ausgegeben als bei der letzten Gemeinderatswahl. Nämlich konkret 9.000, Tendenz steigend. Ja, am Sonntag ist es so weit: Die St. Pöltner wählen ihren Gemeinderat und schon am gleichen Abend wird das Ergebnis feststehen. Ein kurzer Überblick: Mit welchen drei Hauptthemen SPÖ, ÖVP,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Einkauf am Donnerstag: Stadler am Wochenmarkt. | Foto: Screenshot: Facebook
6

Gemeinderatswahl in St. Pölten
So "social" sind unsere Spitzenkandidaten

Gemeinderatswahl in St. Pölten am 24. Jänner: Was die Kandidaten auf Facebook posten und dadurch verraten. ST. PÖLTEN. Angesichts der Tatsache, dass die St. Pöltner am 24. Jänner die Gemeindevertretung wählen, haben die BEZIRKSBLÄTTER im Vorfeld geprüft, wie sich die Spitzenkandidaten auf Facebook präsentieren. Stadtchef Matthias Stadler liebt Katzen, fährt Rad und fischt: Und Letzteres tat er mit den Worten: „Angeln: die unverdächtigste Art des Nichtstuns. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ungewöhnliche Eröffnung der Gemeinderatssitzung: Die Stadtkapelle Deutschlandsberg überraschte Bgm. Josef Wallner zum 60er. | Foto: Michl
Video 2

Deutschlandsberg
Weniger Geld, trotzdem a Musi im Gemeinderat (+ Video)

So könnte man die aktuellste Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg zusammenfassen. Am Dienstag wurde über den Nachtragsvoranschlag des Gemeindebudgets abgestimmt. DEUTSCHLANDSBERG. Durch die Corona-Krise fehlen der Stadt mehr als zwei Mio. Euro an geplanten Einnahmen: über 1,8 Mio. aus Ertragsanteilen, über 200.000 aus Kommunalsteuern. Zwischen 1,2 und 2,5 Mio. Euro kann sich Deutschlandsberg aus dem Kommunalinvestitionsgesetz, dem vom Nationalrat beschlossenen „Gemeindepaket“, holen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Übergabe der Petition "Coole Straßen für den 20. Bezirk" (v.l.): Winfried Garscha (KPÖ), Raoul Narodoslavsky (KPÖ), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) und Bernd Evers (KPÖ) | Foto: KPÖ Brigittenau
2

Petition Brigittenau
"Coole Straße" nun auch im 20. Bezirk geplant

Erfolgreicher Einsatz fürs Grätzel: Nach der Petition "Coole Straßen für den Bezirk" bekommt auch die Brigittenau eine "Coole Straße". Sie ist in der Heinzelmanngasse geplant.  BRIGITTENAU. Gerade im Sommer kann es in der Stadt sehr heiß werden. Abhilfe leisten seit Juni die 22 temporären und vier dauerhaften "Coolen Straßen" in insgesamt 17 Bezirken. Leer ausgegangen ist dabei die Brigittenau. Die kühlenden Standorte wurden auf Basis der Wiener Hitzekarte und in Abstimmung mit den Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Kurt Wallner im ORF-Interview mit Ulli Enzinger. | Foto: Gaube
2 3

Gemeinderatswahl 2020 in Leoben
Bürgermeister Kurt Wallner verteidigt die absolute Mehrheit

Die Ausgangslage nach der Gemeinderatswahl 2015: In 12 von 16 Gemeinden im Bezirk Leoben stellte die SPÖ den Bürgermeister, die ÖVP hatte in vier Gemeinden die Mehrheit. Die absolute Mehrheit der SPÖ zu brechen, hatten Oppositionsparteien in etlichen Gemeinden im Bezirk Leoben als Wahlziel. In Eisenerz drehten sich die Verhältnisse, die ÖVP ist stimmenstärkste Partei. Ein Trend ist deutlich zu erkennen: Nahezu überall, wo die Parteien über solide Mehrheitsverhältnisse verfügten, konnten sie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
In zehn von 15 Gemeinden sitzen ÖVP-Bürgermeister im Sattel. Sehr viele Sitze werden bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni aber neu vergeben. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
297 Sitze werden neu vergeben: Die Ausgangslage im Bezirk Deutschlandsberg

Am 28. Juni wird endlich ein Megawahljahr abgeschlossen: Nach EU, Nationalrat und Landtag schreiten wir bei der Gemeinderatswahl zum vierten Mal in gut einem Jahr zur Wahlurne. Im Bezirk Deutschlandsberg werden in 15 Gemeinden insgesamt 297 Gemeinderäte gewählt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG.  Corona hat nicht nur den Wahltermin verschoben, es könnte auch das Ergebnis in einigen Gemeinden beeinflussen: Die BürgerInnen haben in der Krise gemerkt, wer sofort für sie da war und wer sich (zumindest bis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
31 Sitze im Deutschlandsberger Rathaus werden bei der Gemeinderatswahl neu vergeben. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Heiß begehrte Sitze im Deutschlandsberger Rathaus

Gleich sieben Listen treten bei der Gemeinderatswahl in Deutschlandsberg an – so viele wie noch nie. DEUTSCHLANDSBERG. Es ist noch nicht lange her, da ertönte ein lauter politischer Knall in Deutschlandsberg: Das Aufregerthema Hallenbad ließ erstmals eine Gemeinderatssitzung abbrechen. Der Hall verstummte mit dem positiven Beschluss nach wenigen Wochen wieder, bei der Gemeinderatswahl werden sich aber wieder viele Augen auf Deutschlandsberg richten. Erst vor kurzem bekamen sich SPÖ-Regierung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am 28. Juni wird gewählt. Wir haben sämtliche antretende Listen im Bezirk Leoben zusammengefasst.  | Foto: MEV

Gemeinderatswahl 2020 Bezirk Leoben
Im zweiten Anlauf zur Wahlurne

Am 28. Juni wird die Gemeinderatswahl nachgeholt. Diese Fraktionen stellen sich im Bezirk Leoben der Wahl. BEZIRK LEOBEN. In rund zwei Wochen wird gewählt: Am 28. Juni bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den kommenden fünf Jahren aussehen soll. Um den Überblick zu behalten, finden Sie hier sämtliche bei der Wahlbehörde des Landes Steiermark eingetroffenen Listen – mit der eingereichten Parteibezeichnung – sowie ihre Spitzenkandidaten im Bezirk Leoben....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
"Weitere Verzögerung vergrößert die sozialen Ungleichheiten noch stärker": SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: SPÖ Stmk.
4

Steirische Parteispitzen zur Hinhaltetaktik des Bundes
"Wo bleibt die Perspektive im Schulbereich?"

Nach den Baumärkten ist vor den Gastgärten und nach dem Profisport ist vor dem Kulturbetrieb. Nach und nach erwacht Österreich wieder zum Leben. Ein weites Feld der Maßnahmen scheint die Bundesregierung jedoch weiterhin tunlichst vermeiden zu wollen: jenes des Wiedereinläutens des Schulbetriebs. Nachdem nun auf Bundesebene die Opposition aus ihrem Corona-bedingten Tiefschlaf erwacht zu sein scheint – SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner kritisierte zuletzt das Hinauszögern der Lockerungen im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der Weg zum Wahllokal: Am 22. März werden in der Steiermark 285 neue Gemeinderäte gewählt.
1 Video

Am 22. März wählt die Steiermark
Der Fahrplan zur Gemeinderatswahl 2020

In einem Monat wird gewählt: Am 22. März bestimmen 285 steirische Gemeinden (alle außer Graz), wie ihre Ortspolitik in den nächsten fünf Jahren aussehen soll. Das müssen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinderatswahl wissen: Seit Freitag müssen alle Wahlvorschläge in den Gemeinden sein. Egal ob Partei oder Bürgerliste, jeder braucht Unterstützungserklärungen, um anzutreten: in Gemeinden bis 3.000 Einwohner zehn, bis 5.000 15 und über 5.000 20. Wahlberechtigt sind alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
FPÖ: Stefan Hermann, Wolfgang Zanger, Mario Kunasek. | Foto: Verderber
2 Video 4

Gemeinderatswahl 2020
Absolute Mehrheiten sind ein Dorn im Auge

Überblick: Welche Parteien kandidieren im Murtal in welchen Gemeinden. Mit Fahrplan im Video. MURTAL/MURAU.  „Die absolute Mehrheit der SPÖ in Judenburg wird bald Geschichte sein“, prophezeit Wolfgang Zanger. Die Bezirkshauptstadt sei das große Hoffnungsgebiet der FPÖ. „Und wir haben mit Erich Koroschetz einen Kandidaten, der weiß, woran es krankt“, sagt Zanger. Durch die aufgrund der niedrigeren Einwohnerzahl nötige Verkleinerung des Gemeinderates sei es allerdings auch für die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Zanger tritt in Lobmingtal an. | Foto: FPÖ
1 5

Gemeinderatswahl
Zanger tritt als Spitzenkandidat an

Nationalratsabgeordneter will Mehrheit der ÖVP brechen. SPÖ holt bekannten Rechtsanwalt an Bord. Insgesamt wird die Parteienlandschaft in der Region bunter. MURTAL/MURAU. Die FPÖ geht mit ihren Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl in die Offensive und liefert dabei die erste Überraschung: Der langjährige Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger tritt in seiner Heimatgemeinde Lobmingtal als Spitzenkandidat an und will um den Bürgermeistersessel kämpfen. Das erklärte Ziel ist es, die absolute...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zum letzten Mal im alten Jahr kam der Deutschlandsberger Gemeinderat zusammen: Das neue Budget wurde mehrheitlich angenommen. | Foto: Michl
1 2

Alles neu beim Deutschlandsberger Gemeindebudget – und komplizierter

DEUTSCHLANDSBERG. In der letzten Sitzung des Jahres beschloss der Deutschlandsberger Gemeinderat wie gewohnt das Budget fürs kommende Jahr. Gewöhnlich ist daran aber recht wenig: Ab sofort gilt eine neue Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung für Gemeinden, womit die Finanzen völlig anders dargestellt werden müssen. Den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt gibt es nicht mehr, stattdessen müssen Gemeinden nun drei Budgets führen: Ergebnishaushalt (Erträge und Aufwände unabhängig...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.