Krankenhaus Eisenstadt

Beiträge zum Thema Krankenhaus Eisenstadt

Ab 20. Dezember
Neue Besuchsregelungen für das Krankenhaus Eisenstadt

Ab Montag, dem 20. Dezember, sind wieder mehr Besuche im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt möglich. Eine Person pro Kalendertag darf ab dann einen stationär aufgenommenen Patienten im Zimmer für eine Stunde besuchen. In der Weihnachtszeit dürfen zwei Personen einen Patienten besuchen. EISENSTADT. Auf Basis der aktuell geltenden COVID-19-Verordnung des Gesundheitsministeriums lockern die fünf burgenländischen Spitäler in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee...

Zutritt mit 2G-Plus
Neue Besuchsregeln in den burgenländischen Spitälern

Der mit heute, Montag, beginnende österreichweite Lockdown hat auch Auswirkungen auf die Besuchsregelungen in den burgenländischen Krankenhäusern. Es gilt nur mehr 2G-Plus. BURGENLAND. Ab sofort gelten daher in den Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee folgende einheitliche Regeln:  Besuche sind Freitag, Samstag oder Sonntag gestattet, jeweils zwischen 14 und 15 Uhr.Pro Patientin bzw. Patient ist pro Besuchswochenende eine Besuchsperson erlaubt. ...

Die vier landeseigenen KRAGES-Krankenhäuser in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee gilt ab sofort die 2G-Regel. | Foto: Wurglits
2

Covid19-Regeln
Krankenhausbesuche (fast) nur mehr mit 2G erlaubt

Seit Montag gelten auch für Besuche in den burgenländischen Krankenhäusern strengere Regeln. Ausnahmen von der 2G-Regel gibt es für Begleitpersonen von Akutpatienten, Kindern und Jugendlichen, rund um Geburten sowie in Verabschiedungssituationen. BURGENLAND. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt sowie die vier KRAGES-Spitäler in Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee halten sich an die neusten Covid-Verordnungen. Seit heute ist auch in den Krankenhäusern der Zutritt nur noch...

45 Jahre Kinderabteilung im Krankenhaus Eisenstadt
Psychosomatische Störungsbilder durch Pandemie zugenommen

Am 16. Oktober wurde mit Fachvorträgen von Spezialisten 45 Jahre Kinder- und Jugendabteilung im Krankenhaus Eisenstadt gefeiert. EISENSTADT. Im Jahr 1976 wurde die Kinder- und Jugendabteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt gegründet. Unter der Leitung von Primar Gunter Weissenbacher war es die erste Kinderabteilung innerhalb der österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder. Seit beinahe 25 Jahren steht nun Primar Hans-Peter Wagentristl an der Spitze der...

Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Martin Wehrschütz, Betriebsrätin Patricia Gangl, Pflegedirektorin Brigitte Polstermüller, Kerstin Bailer - Greißlerei „Zur Bailerin“, Pater Prior Daniel Katzenschläger, Verwaltungsdirektorin Mag. Silke Göltl | Foto: Krankenhaus Barmherzige Brüder Eisenstadt
2

Krankenhaus Eisenstadt
ZurBailerin übergibt 60 Sackerl mit Kaffee und Tee

Rund ein Monat hat Kerstin Bailer aus Trausdorf Kaffee, Tee und Süßigkeiten für das Krankenhaus in Eisenstadt gesammelt. Jetzt erfolgte die Übergabe. TRAUSDORF/EISENSTADT. Kerstin Bailer von der Greißlerei „Zur Bailerin“ in Trausdorf, hat nach einem Krankenhausaufenthalt vor einigen Wochen, zu einer Sammelaktion aufgerufen. (Die Bezirksblätter berichteten). Ihr war und ist es ein besonderes Anliegen, auf die Bedeutung der systemrelevanten Berufe im Gesundheitswesen aufmerksam zu machen und mit...

Wenn Patienten, Besucher oder Begleitpersonen keinen 3G-Nachweis mitbringen, ist das Betreten der Krankenhäuser nicht möglich.  | Foto: Tscheinig
3

Ab 9. Juni
3G-Regel für alle Besuche in burgenländischen Spitälern

Ab kommenden Mittwoch, dem 9. Juni 2021, gilt in den Krankenhäusern in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee einheitlich die „3G-Regel – geimpft, genesen oder getestet”. BURGENLAND. Die Zahl der COVID-19-Neuinfektionen sinkt erfreulicherweise im Burgenland weiter und ist österreichweit auf dem niedrigsten Stand. Gesunken ist damit einhergehend auch die Zahl der COVID-Patientinnen und Patienten in den Spitälern. Daher können alle fünf burgenländischen Spitäler den Zutritt in...

Ab 21. Mai
Wieder mehr Besuche in Burgenlands Spitälern möglich

Angesichts der aktuellen Öffnungsschritte im öffentlichen Leben sowie der anhaltenden sinkenden COVID-Zahlen im Burgenland ermöglichen die fünf burgenländischen Spitäler in Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wieder mehr Besuche. BURGENLAND. Ab Freitag, dem 21. Mai 2021, darf ein Besucherpro Kalendertageinen stationär aufgenommene Patienten im Zimmerfür eine Stunde langbesuchen. Diese „4x1-Regel“ entspricht dem, was auch Spitäler in anderen Bundesländern festgelegt haben....

  • Christian Uchann

Krankenhaus Eisenstadt
Spezieller "Känguru-Stuhl" für Frühgebornene

Bei einer Verlosung gewann das Krankenhaus Eisenstadt gemeinsam mit vier weiteren deutschen Krankenhäusern einen speziellen "Känguru-Stuhl" für Frühgeborene und Eltern. EISENSTADT. Die 2European foundation for the care of newborn infants" (EFCNI) mach mit dem Welt-Frühgeborenen Tag am 17. November jedes Jahr auf einen erschwerten Start ins Leben aufmerksam. Im Jahr 2020 wurden unter 170 teilnehmenden Kliniken fünf sogenannte "Känguru-Stühle" verlost. Die Abteilung für Neonatologieim Krankenhaus...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und der Klubobmann der SPÖ Robert Hergovich spendeten bereits Kaffee und Tee | Foto: DieBailerin
3

"ZurBailerin" in Trausdorf
Spendenaktion für das Krankenhaus Eisenstadt

Kerstin Bailer von der Greißlerei "ZurBailerin" in Trausdorf möchte sich beim Krankenhaus in Eisenstadt mit einer Spendenaktion bedanken und sammelt Kaffee und Tee für die Stationen. TRAUSDORF. Über die Social Media Plattform Instagram ruft die Greißlerin Kerstin Bailer "ZurBailerin" aus Trausdorf zu einer Spendenaktion für das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Landeshauptstadt auf. Der HintergrundKerstin Bailer war vor etwas mehr als zwei Wochen selbst für einen Tag im Spital,...

Krankenhaus Eisenstadt
Aktuelle Regelungen für Spitalsbesuche

Ein Besuchsverbot gibt es im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt aktuell nicht, die Regelungen sind dennoch streng. EISENSTADT. Die Besuchszeiten im Krankenhaus Eisenstadt sind aktuell freitags, samstags, sonntags von jeweils 14 bis 16 Uhr und sind nur für Patienten ab dem 6. stationären Aufnahmetag möglich. Außerdem ist nur ein Besucher pro Patient pro Wochenende zugelassen. Für einen Besuch ist eine negative Covid-Testbestätigung notwendig, die von einer offiziellen Stelle...

Krankenhaus Eisenstadt
"Mitarbeiter arbeiten seit Monaten an der Kapazitätsgrenze"

Die Lage in den Krankenhäusern ist ernst – langsam wird an Kapazitätsgrenzen gestoßen. Die vier KRAGES-Krankenhäuser im Land stockten ihre Intensivkapazitäten bereits auf. Auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt gibt es einen Notfallplan. EISENSTADT. Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt stehen derzeit acht Intensivbetten für Covid-Patienten zur Verfügung. Mit Stand vom 31. März sind fünf der acht Betten belegt. Damit ist die Bettenkapazität bisher noch nicht...

Zertifizierung für Palliativstation
Krankenhaus Eisenstadt bekommt Palliativgütesiegel

Das Team der Palliativstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt erfüllt erneut die Anforderungen für den Erhalt des "deutschen Palliativsiegels" und wurde wieder für drei Jahre rezertifiziert. EISENSTADT. Mit dem deutschen Palliativsiegel werden Krankenhäuser ausgezeichnet, deren Leistungen den gültigen Kriterien entsprechen und diese in gutem Ausmaß erfüllen. Voraussetzung ist eine selbstkritische Betrachtung der Einrichtung und die Bereitschaft, bestehende Strukturen zu...

Corona-Impfung
„Großimpftag“ in den burgenländischen Spitälern

Am Freitag, 15. Jänner 2021, war „Großimpftag“ in der fünf Krankenhäusern des Burgenlandes: Rund 1.120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten an diesem Tag die Schutzimpfung gegen CovID-19. BURGENLAND. Nach einer Pilotphase vor einer Woche, bei der bereits 130 Personen geimpft worden sind, haben in den Spitälern nunmehr 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Teilimpfung bekommen. In dieser ersten Phase waren vor allem jene dabei, die durch ihren Einsatzbereich einem höheren...

Krankenhaus Eisenstadt
Mehr Lebensqualität für nierenkranke Patienten

Eine gute Nachricht vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt: Die sogenanne Bauchdialyse sorgt für mehr Lebensqualität und zeitliche Flexibilität für nierenkranke Patienten. EISENSTADT. „Die Bauchdialyse als Selbst- bzw. Heimbehandlung ermöglicht den Patienten eine unabhängige Lebensführung. Kontrollen im Kompetenzzentrum erfolgen zirka alle vier Wochen“, erläutern die nephrologischen Fachärztinnen Heidemarie Puttinger, OÄ Nicole Strubreiter und OÄ Elisabeth Leutgeb-Pohn, die...

Reinerlös des Adventmarktes
Krankenhaus Eisenstadt spendet an pro mente

Seit 1986 findet im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt der traditionelle Adventmarkt, mit Adventkränzen, Adventdekorationen und Mehlspeisen statt. EISENSTADT. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Auswahl etwas verkleinert und auf Vorbestellung produziert. Dennoch ließen es sich die Mitarbeiter des Krankenhauses nicht nehmen diese Traditionen fortzusetzen. Der Reinerlös kommt wie jedes Jahr regionalen Projekten zugute – dieses Jahr darf sich pro mente Burgenland darüber freuen....

Streit um ausstehende Zahlungen beigelegt
Land und Krankenhaus vertiefen Partnerschaft

Der Streit um die noch offenen Zahlungen des Landes Burgenland an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wurde nun beigelegt – es wurde eine Einigung erzielt und die Partnerschaft zwischen dem Land Burgenland und dem Krankenhaus soll nun sogar vertieft werden. EISENSTADT. Weil das Land Burgenland seinen Zahlungen nicht nachkommen ist, brachten die Barmherzigen Brüder Ende Oktober letzten Jahres eine Klage beim Landesgericht ein. Es ging um einen offenen Betrag von mehr als 33 Millionen Euro....

"Neurostimulator" gegen Schlafapnoe
Neue innovative Therapiemethode in Eisenstadt erstmal angewendet

Ein neu entwickelter Neurostimimulator ist als Therapiemethode für herzschwache Patienten im Krankenhaus Eisenstadt im Einsatz. Franz Unger aus Wallern wurde kürzlich mit der neuen Methode behandelt. Österreichweit ist er erst der zweite Patient, dem der Neurostimulator implantiert wurde. EISENSTADT/WALLERN. Für herzschwache Patienten mit Schlafapnoe gab es bis vor kurzem kaum Therapiemöglichkeiten. Der neu entwickelte Neurostimulator simuliert den fehlenden Atemimpuls während der Schlafapnoe...

Krankenhaus Eisenstadt
Einlass nur mit negativem COVID-Antigen-Test

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt gibt es eine an die neuen Corona-Maßnahmen angepasste Besucherregelung. EISENSTADT. Die Krankenhausleitung appelliert eindringlich an alle Angehörige und Freunde von stationär aufgenommenen Patientinnen und Patienten: Bitte kommen Sie bis auf weiteres nur dann auf Besuch ins Krankenhaus, wenn Sie es als unbedingt notwendig erachten. Je weniger Kontakte stattfinden, desto niedriger ist das Ansteckungsrisiko. COVID-Antigen-SchnelltestAuf Basis der...

Barmherzige Brüder Eisenstadt
Maskenspende aus China für das Krankenhaus

Ein chinesischer Arzt, der vor einigen Jahren im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt hospitierte, veranlasste eine Lieferung von 4.000 Mund-Nasenschutzmasken an das Krankenhaus. EISENSTADT. Ein österreichisch-chinesisches Austauschprogramm machte es möglich, dass der chinesische Arzt Jinjin Zhu vor einigen Jahren im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt hospitieren konnte. Als sich die Covid-19 Pandemie ausbreitete, wollten chinesischen Kooperationspartner österreichische...

Gültig ab 21. September
Neue Besucherregeln im Krankenhaus Eisenstadt

Wegen der steigenden Covid-19-Infektionszahlen werden die Besucherregeln im Krankenhaus Eisenstadt wieder angepasst. Gültig ist die Anpassung ab Montag, 21. September. EISENSTADT. "Aufgrund steigender Infektionszahlen und um unsere Patienten und Mitarbeiter zu schützen, ist eine Anpassung bei den Besuchstagen erforderlich", teilt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt mit. Ab Montag, 21. September 2020, sind Patientenbesuche demnach nur am Mittwoch, Samstag und Sonntag von jeweils...

Rezertifizierung im Krankenhaus Eisenstadt
MS-Zentrum für weitere zwei Jahre zertifiziert

Maria-Sophie Hiller und Almin Halilovic erfüllen erneut die Anforderungen der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Somit wurde das MS-Zentrum im Krankenhaus Eisenstadt erneut für zwei Jahre als solches zertifiziert. EISENSTADT. Die österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN) erkennt neurologischen Institutionen die Bezeichnung "MS-Zentrum" zu, wenn deren Fachärzte über die erforderlichen Kenntnisse zur Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) verfügen, regelmäßig an...

Norbert Hofer fordert mehr Rechte für den Patientenanwalt. | Foto: FPÖ
1

FPÖ-Chef Hofer
„Position der Patientenanwälte muss gestärkt werden“

Nach den bekannt gewordenen tragischen Fällen im Krankenhaus Eisenstadt fordert FPÖ-Landesparteiobmann Norbert Hofer mehr Rechte und eine bessere personelle Ausstattung für die Patientenanwaltschaft. BURGENLAND. Für den FPÖ-Chef zeigen die beiden Fälle klar auf, dass im Zuge der Coronavirus-Krise viele Patienten, die nicht mit dem Virus infiziert waren, „aufgrund der restriktiven Maßnahmen der Regierungspolitik zu Schaden kamen.“ In vielen Krankenhäusern seien oft ganze Abteilungen für die...

Krankenhaus Eisenstadt
Aufregung nach zwei Suizid-Fällen

Nach zwei Suizid-Fällen ist das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder mit schweren Vorwürfen von Angehörigen konfrontiert. In einem Fall ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung. Die Leitung des Krankenhauses weist die Anschuldigungen zurück. BURGENLAND. Die Staatsanwaltschaft untersucht den Suizid eines 52-jährigen Psychiatriepatienten. Wie der ORF Burgenland berichtet, sprang der Mann, der im obersten Stock des Gebäudes untergebracht war, nach sechs Tagen im Spital aus dem...

Pamhagen
Soldaten im Grenzeinsatz als Ersthelfer bei Schlaganfallpatienten

Drei Soldaten im Grenzeinsatz in Pamhagen zeichneten sich durch professionelle Erste Hilfe-Maßnahmen bei einem Notfall aus. Ein Beifahrer in einem aus Ungarn kommenden Fahrzeug hatte einen Schlaganfall. PAMHAGEN. Am Freitag Nachmittag führten drei Soldaten am Grenzübergang Pamhagen eine routinemäßige Personen- und Kfz-Kontrolle bei einem aus Ungarn herannahendem Fahrzeug durch. Bei der Kontrolle äußerte der Fahrer des Fahrzeuges Bedenken über den Gesundheitszustand seines Beifahrers und teilte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.