Krise

Beiträge zum Thema Krise

Der Vermögensberater Hannes Stiegler aus Grödig berät seine Kundinnen und Kunden sehr genau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge in Krisenzeiten
Vermögensberater berät seine Kunden gerne

Hannes Stiegler aus Grödig berät Kundinnen und Kunden in Finanzfragen aller Art auch in Zeiten der Teuerung, der Inflation und der Krise. GRÖDIG, SALZBURG. Der gewerbliche Vermögensberater Hannes Stiegler berät seine Kunden bei Finanzfragen verschiedenster Art. „Mit mir haben die Kunden einen Coach für alle Finanzfragen an Ihrer Seite", so Stiegler im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Und das funktioniert laut Stiegler auch in Zeiten von Teuerung, Inflation und Krise. Er übt seinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:58

500.000 Euro für Bedürftige
Erzdiözese und Caritas stellen Solidaritätsfonds vor

Am Freitagvormittag stellten die Erzdiözese Salzburg und die Caritas gemeinsam einen neuen Solidaritätsfonds vor. 500.00 Euro werden hierfür zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld will man Menschen helfen, die mit der derzeitigen Kostenexplosion kämpfen. SALZBURG. "Wärme schenken macht Mut" lautet das Motto des neuen Solidaritätsfonds der Erzdiözese Salzburg. Bei der heutigen Präsentation des Fonds gab es Ansprachen von Erzbischof Franz Lackner, Bischofsvikar und Pfarrer von Seekirchen Harald...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Mit dem Klimabonus und dem Teuerungsausgleich soll den Menschen mit der Bewältigung der aktuellen Teuerungswelle geholfen werden. | Foto: Caritas
Aktion 2

Klimabonus Umfrage
Wie ist es dir mit der Ausgleichszahlung ergangen?

Seit August werden Klimabonus und Anti-Teuerungsbonus gemeinsam ausgezahlt. Jede in Österreich wohnhafte Person erhält so 500 Euro als Unterstützung. Doch wie gut funktioniert das Ganze wirklich? Wir fragen unsere Leserinnen und Leser. SALZBURG. Zur Zeit erreichen die RegionalMedien Salzburg vermehrt Beschwerden bezüglich der Klimabonus Gutscheine. Einige berichten, dass Filialen der Bank 99 nicht genug Bargeld zu Verfügung hatten. Andere wiederum erzählen von Postangestellten, die einfach nur...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rudolf Anschober, der ehemalige Bundesminister für Soziales, Gesundheit und Pflege im Gespräch mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg. | Foto: Elisabeth Schmidt, Die Grünen
7

Rudolf Anschober
"Das würde ich jetzt gerne selbst entscheiden"

"Wenn ich die Schlagzeilen zur Pflegesituation aus Salzburg lese, ist das fürchterlich. Ich denke aber, das könnte überall in Österreich passieren, weil wir über Jahrzehnte keine Reformen durchgeführt haben", sagt Rudolf Anschober, der  ehemalige Bundesminister für Soziales, Gesundheit und Pflege im Interview.  SALZBURG. Für 70 Vorträge und Lesungen tourt der ehemalige Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Rudolf Anschober, durch Österreich und Bayern. Am...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Trotz Krise sind die Gründerzahlen in Salzburg stabil. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Unternehmensgründung
Solide Gründerzahlen trotz hoher Inflation und Krise

1.153 Personen haben heuer in Salzburg bereits ein Unternehmen gegründet. Das sind zwar um 219 weniger als im ersten Halbjahr 2021, aber immer noch mehr als im Vor-Coronajahr 2019 mit 1.124 Gründungen. Angesichts hoher Inflation, Energiekrise und Ukrainekrieg überlegen Gründerinnen und Gründer genauer, wann sie mit einem eigenen Unternehmen starten. SALZBURG. „Diese Neugründungen zeigen nicht nur, dass das Niveau hoch bleibt, sie dokumentieren auch, dass der Unternehmergeist in Salzburg nach...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Bürgerräten und Moderatoren der Veranstaltung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
Aktion 3

Direkte Demokratie
Bürgerrat fordert Praxissemester für Berufspolitiker

Zehn Salzburger wurden durch Zufallsprinzip in den Bürgerrat gewählt. Dieser setzte sich mit dem Thema "Zusammenleben nach der Krise" auseinander. Forderungen und Vorschläge werden nächste Woche dem Landtag präsentiert.  SALZBURG, ST. JOHANN. "Krisenfestigkeit erfordert Stabilität. Eine Gemeinschaft, die nicht stabil ist, kann in Krisen nicht funktionieren" – das ist die Erkenntnis des Salzburger Bürgerrates, der in St. Johann tagte. Schlüssel liegt in der Nachbarschaft Diese Stabilität beginne...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Rote Kreuz arbeitet in der Ukraine am Aufbau eines Geflüchtetenquartiers. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Ukraine
Stephan Mühlmann unterstützt den Aufbau von Geflüchtetenunterkünften

Nach der Entsendung des IT-Experten Niklaus Czepl und Notfallsanitäter Anton Voithofer jun. unterstützt das Rote Kreuz Salzburg die humanitäre Hilfe in der Ukraine erneut mit einem Delegierten. Stephan Mühlmann wird im westukrainischen Lwiw den Aufbau und die Organisation von Geflüchtetenterkünften unterstüzen. SALZBURG/Lwiw. Kühlschrank, Mikrowelle, Möbel, Besteck: Die Einrichtung von Unterkünften für geflüchtete Menschen für längere Aufenthalte ist in einer Krisenregion schwierig und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wolfgang Reiger, Spartenobmann "Information und Consulting" (re.) und Martin Niklas, Spartengeschäftsführer. | Foto: Neumayr
3

Gut beraten
Die Krise wertet viele Berufsgruppen auf

In Salzburg arbeiten 13.000 Menschen in der Beratung. Ihre Bedeutung erfuhr in der Pandemie eine deutliche Aufwertung. SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann zwar computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben. In Salzburg gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nahrungsmittel: Ohne Strom erwärmt sich der Kühlschrank, die Herdplatte bleibt kalt. Für zwei Wochen sollte man deshalb lagerfähige Lebensmittel, wie Nudeln, vorrätig haben. Auch Konserven sind sinnvoll. Zum Erhitzen kann man einen Campingkocher oder eine Feuerstelle/Holz-Kohlegrill nutzen. | Foto: sm
Aktion 7

Vorbereitung und Lagerung
Gut gerüstet für den Fall eines Blackouts

Stromausfall nicht nur für Stunden, sondern Tage oder gar Wochen. Plötzlich steht vieles still. Der Kühlschrank taut auf und der Herd bleibt kalt. Wir zeigen, wie man sich vorbereiten kann. SALZBURG. Mit der Krisenvorsorge ist es ähnlich wie mit der Feuerwehr. Man pflegt sie, ohne in ständiger Angst zu leben, freut sich, sie zu haben und weiß im Ernstfall, dass sie uns zu Hilfe kommen wird. Aber wie geht man mit einem Blackout eigentlich wirklich um? Die BezirksBlätter sprachen mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, EU Kommissar Johannes Hahn, Olli Rehn (früherer EU Kommissar, Governor Bank for Finland), Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und EU Kommissar Kommissar Maros Sefcovic  (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 3

Global Europe Seminar
So verändern die Krisen unsere Gesellschaft

Das "Global Europe Seminar" auf Schloss Leopoldskron verschreibt sich dem Thema der transformativen Kraft von Krisensituationen. Experten sprechen über Chancen und Risiken für die politischen Systeme und die Gesellschaft durch die Krisen unserer Zeit.  SALZBURG. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren am Freitag und Samstag im Schloss Leopoldskron in Salzburg über Wege aus der Krisen. Themen sind außerdem die Veränderung der Gesellschaft durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Pinzgauer Bundesstraße war zeitweise total gesperrt. | Foto: FF St. Johann
1 7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Stadt Salzburg: In einem Mehrparteienhaus im Stadtteil Parsch wurde ein Mann tot aufgefunden. Fünf Messerstiche deuten auf einen Mord hin. Die Polizei nahm einen 33-Jährigen wegen Mordverdachts fest. Tatverdächtiger wird in Justizanstalt Puch-Urstein überstellt Flachgau: Im Flachgau übten mit "Schutzschild 2022" Milizsoldaten des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Es kommt entscheidend darauf an, in der Krise nicht zu verzweifeln." | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 3

Krise
Politik im Krisenmodus – das schränkt Handlungsspielräume ein

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch über Krisen und die Gestalterrolle der Politik: "Wir dürfen uns als Gesellschaft nicht gegenseitig runterzieht. Es passiert jeden Tag Großartiges in Salzburg." SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer saß am Podium der Reihe "Zeitlinien" und sprach mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen zum Thema "Krieg in der Ukraine". Im Anschluss beantwortete er die Fragen der RegionalMedien Salzburg.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Um diese zwei bestehenden Objekte in der Wöltingerstraße in Tamsweg geht es. Sie sind derzeit als Teststation für Covid-19 und Quarantänequartier gewidmet, eine zusätzliche Widmung von zumindest einem der Häuser als Asylquartier steht zur Debatte. | Foto: Peter J. Wieland

Tamsweg
FPÖ will Quartier "nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge" öffnen

"Tamsweger Flüchtlingsunterkunft nur für ukrainische Kriegsflüchtlinge": die Freiheitlichen in Tamsweg wollen am heutigen Montagabend, angesichts des Ukraine-Kriegs, mittels dringlichem Antrag eine "Krisenwidmung" von Unterbringunsmöglichkeiten in der Wöltinger Straße erwirken. TAMSWEG. Die FPÖ Tamsweg will  in der heute, am Montagabend, geplanten Gemeindevertretungssitzung, in einem dringlichen Antrag, fordern, dass ausschließlich ukrainischen Kriegsflüchtlingen in der zur Debatte stehenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die befragten Salzburger bewerten die psychische Last im Homeoffice als hoch. | Foto: MEV
Aktion 7

Exklusive Umfrage
Psychische Last durch Homeoffice spürbar

Exklusive Umfrage: Wie die Salzburger die Last durch das Homeoffice bewerten und was sie als Lösung fordern.  SALZBURG. Familien, Alleinerziehende und Kinder/Schüler sind in den Augen der Salzburger jene Gruppen, die von der Bundesregierung bei der Bewältigung der Pandemie zu wenig unterstützt werden. Das zeigt eine vom Institut Karmasin Identity & Research für die Regionalmedien Austria (RMA) Ende Jänner erstellte, repräsentative Umfrage*. Vor allem auch das Thema Homeoffice und die dadurch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes mit dem zuständigen Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: SZSV
1 Aktion 3

Corona in Salzburg
Der richtige Vorrat für zehn Tage Quarantäne

Ein jederzeit möglicher Absonderungsbescheid macht eine vernünftige Haushaltsbevorratung für zumindest zehn Tage nötig. Das solltest du immer daheim haben.  SALZBURG. Ausgangssperren, Quarantäne und eingeschränkte Kontaktsituationen waren bis vergangenes Jahr Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sah. Ein Beispiel dafür war das Schneechaos im Jänner 2019, bei dem es zu 26 eingeschneiten Orten und Ortsteilen und 2.800 Haushalten ohne Strom gekommen ist. Seit 2020...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar
Wir alle sind systemrelevant

Unsere Arbeitskraft hat immer, aber in diesem Jahr eine besonders hohe Wertigkeit. Nicht nur in der Pflege, Betreuung und im Handel gingen Salzburger das ganze Jahr über zur Arbeit und haben ihre Gesundheit damit ab und an gefährdet. Nicht nur in systemrelevanten Bereichen haben wir Salzburger unseren Arbeitgebern und der gesamten Wirtschaft gegenüber Solidarität bewiesen. Die Arbeitskraft aller Mitarbeiter, aller Branchen ist wertvoll. Wie es Landesrätin Andrea Klambauer von Beginn der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Chad Madden/Unsplash
2

Telefonische Hilfe
Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage

Telefonische Hilfe und Unterstützung auch während der Weihnachtsfeiertage: Hier gibt es Hilfe und Unterstützung. PINZGAU. Weihnachten und die Feiertage möchten viele Pinzgauerinnen und Pinzgauer mit ihrer Familie verbringen. Doch anstelle von harmonischen Stunden, tritt oft das Gegenteil ein: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, es kann zu Unstimmigkeiten oder Konflikten kommen. In schwierigen Situationen und Krisen sind auch zu den Feiertagen rund um die Uhr kompetente Beraterinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Video

Psychotherapie / Psychologie
Einsamkeit - was kann ich dagegen tun?

Einsamkeit und Isolation sind gefährlich für unsere PsycheGerade Shutdowns, Lockdown, häusliche Isolation oder eine behördlich angeordnete Quarantäne lassen viele Menschen sich einsam und isoliert fühlen. Die letzten Jahre der Corona-Pandemie mit ihren Maßnahmen sind nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Einsamkeit und Isolation sind nämlich gefährlich für unsere psychische und körperliche Gesundheit. In der Isolation können sich psychische Symptome entwickeln, etwa Depressionen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Beziehungskrisen und Ehekrisen überwinden

Beziehungskrisen in Partnerschaft und Ehe sind normalIn jeder Partnerschaft und Beziehung kommt es im Laufe der Zeit zu Krisen. Diese können mitunter heftig sein und die Partnerschaft in Frage stellen, aber auch eine Chance für ein Weiterentwicklung als Paar sein. Beziehungskrisen entstehen nicht nur nach Affären mit Dritten, Fremdgehen oder Seitensprüngen, sondern auch durch die unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen der Partner*innen. Zitat zur bedingungslosen Liebe von Virginia SatirEs...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Christoph Paulweber, Generaldirektor  Salzburger Sparkasse. | Foto: wildbild

Jetzt nominieren
"EhrenSache“, unser Preis fürs Ehrenamt

Viele Betriebe unterstützen Ehrenamtliche in Einsatzorganisationen mit Freistellung, Geld- und Sachleistungen. Das wollen wir honorieren. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg und ihre Partner suchen Betriebe im Bundesland, die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisationen in besonderer Weise unterstützen (Feuerwehren, Bergrettung, Rotes Kreuz etc.). Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und erhalten den Ehrenamt-Preis "EhrenSache“. "Vereinswesen stärkt Zusammenhalt" Als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daumen hoch - und hoch motiviert in eine neue Saison. SV Wörgl Trainer Denis Husic. | Foto: Schwaighofer/Mühlanger
3

Fussball Tirol - Österreich
Protesterklärung von Regionalliga Fußball Clubs

Keiner der sechs Regionalliga-West Fußballclubs hatte in der vergangenen Winterpause einen Fußball Lizenzantrag für einen Aufstieg für die zweithöchste Österreichische Fußball Bundesliga vorgelegt. Ist ja auch egal. Hätte im Nachhinein gesehen auf Grund der Covid-19 Krise auch nichts gebracht. Doch jetzt machen die zwei Salzburg Vertreter der Regionalliga West „NEU“, ohne eine ausgespielte RLW Meisterschaft auf Grund ihrer vom Salzburger Fußball Verband verhinderten ÖFB-Cup Teilnahme, am grünen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
300.000 Euro wurden bereits an die Salzburger Vereine ausgezahlt. Archivbild: Landesrat Stefan Schnöll beim Tag des Sports im Salzburger Volksgarten mit einem jungen American Football-Spieler von den Ducks. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Salzburger Sport-Soforthilfe
Schon 70 Vereine erhielten finanzielle Hilfe

Auch die Salzburger Sportvereine sind von den Auswirkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Landesrat Stefan Schnöll hat deshalb einen Soforthilfefonds eingerichtet, der nach transparenten Kriterien schnelle Unterstützungsleistungen garantiert. Die ersten Förderungen wurden in den vergangenen Wochen schon geprüft und ausbezahlt. Insgesamt wurden bereits 300.000 Euro an die ehrenamtlich organisierten Vereine ausbezahlt. SALZBURG. Als erstes Bundesland in Österreich hat Salzburg Anfang April...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.