Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Rund 80 Menschen sind im Heim aktuell untergebracht. | Foto: ZOOM-Tirol

Corona Tirol - Bürglkopf
Corona-Infizierte und Quarantäne am Fieberbrunner Bürglkopf

FIEBERBRUNN (red.). Mit Stand 12. November waren am Rückkehrberatungszentrum Bürglkopf elf Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell leben 79 Flüchtlinge (mit negativen Asylbescheiden, die auf ihre Abschiebung warten, Anm. d. Red.) im abgeschiedenen Heim. Seit Anfang November steht das Flüchtlingsheim unter Quarantäne. Die positiv getesteten Bewohner sowie Kontaktpersonen wurden in einem Nebengebäude isoliert. Für die anderen Bewohner ist Abstandhalten schwierig. Man schläft in Vier- bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab sofort kann man sich die 25 Euro direkt von der Tiwag zurückholen.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)<a href="pixabaylink" onclick="window.open(this.href); return false;" rel="

Rückzahlung
TIWAG-Rückzahlung nun doch direkt möglich

TIROL. Kürzlich regnete es harsche Kritik an der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, da eine Rückzahlung von 25 Euro nur über einen umständlichen Umweg den Kunden zugute kam. So kritisierte es die Tiroler Oppositionspartei Liste Fritz. Nun rudert man bei der Tiwag zurück. Die Rückzahlung sei nun auch direkt über die Tiwag selbst möglich.  25 Euro zurückEine Preisänderungsklausel, die vom Obersten Gerichtshof als unzulässig eingestuft und somit aufgehoben wurde, führte zu einer Rückzahlung von 25 Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Flexenarena Zürs": Der Bau der Weltcupstrecke in Zürs sorgte für massive Kritik und Anzeigen. Die Betreiber nahmen zu den Vorwürfen Stellung. | Foto: WWF, Christian Lendl
3

Nach Kritik und Anzeigen
"Flexenarena Zürs"-Projektbetreiber verweisen auf "enormen Zeitdruck"

LECH, ZÜRS (otko). Nach den massiven Vorwürfen zu Gesetzesübertretungen beim Bau der Weltcupstrecke in Zürs nahmen nun die Betreiber Stellung. Sie verweisen auf den "enormen Zeitdruck", weshalb mit einigen Bauarbeiten und Vorbereitungen ohne die entsprechenden Genehmigungen begonnen wurde. Kritik und Verwaltungsstrafverfahren Die Betreiber der "Flexenarena Zürs" nahmen am 10. November bei einer Pressekonferenz im Zielhang Stellung zu den massiven Vorwürfen. Dem voraus gegangen waren Berichte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Sint will mit seiner Partei eine Garantie, dass die Strafzahlungen nicht indirekt vom Steuerzahler getätigt werden.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Strafzahlungen nicht mit Steuergeldern abzahlen

TIROL. Kürzlich wurde bestätigt, dass die vom Land geförderten Festspiele Erl und ihr Geschäftsführer Gustav Kuhn in mehreren Fällen illegal Ausländer beschäftigt haben. Gustav Kuhn muss jetzt als Geschäftsführer für die Winterfestspiele 2017/2018 der Tiroler Festspiele Erl Gesellschaft wegen illegaler Ausländerbeschäftigung eine Geldstrafe in Höhe von 177.100 Euro bezahlen. Die Oppositionspartei Liste Fritz will nun eine Garantie, dass diese Strafzahlung  nicht mit dem Geld der Steuerzahler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umweltorganisationen übten bereits im Vorfeld schafre Kritik: Skipistenbau in Zürs am Arlberg im September 2020. | Foto: WWF, Christian Lendl
1 2

Grüne üben Kritik
Fünf Anzeigen wegen Gesetzesübertretungen bei der Weltcup-Strecke in Zürs

LECH, ZÜRS (otko). Vorarlberger Grüne kritisieren, dass der Betreiber der Weltcup-Strecke in Zürs mehrere Gesetzesübertretungen bei der Errichtung begangen haben soll. Fünf Anzeigen erfolgt Der Skiweltcup kehrt nach 26 Jahren wieder in die Gemeinde Lech am Arlberg zurück. Allerdings mussten die alpinen Rennen wegen Schneemangels vom 13. und 14. November auf 26. und 27. November verschoben werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Ungemach droht aber auch von einer anderen Seite. Wie der ORF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stellenabbaupläne der AUA in Innsbruck sorgen für Unverständnis. | Foto: Austrian Wings Media Crew

Wirtschaft
AUA-Pläne sorgen für Unverständnis

INNSBRUCK. Die aktuellen Pläne der AUA Arbeitsplätze in Innsbruck abzubauen sorgen für heftige Reaktionen. "Standortgarantie war wieder nichts wert", lautet dabei der Tenor. Durch den Stellenabbau der AUA würden in Innsbruck 70 Arbeitsplätze wegfallen. „Wer Staatshilfen erhält wird auch staatliche Interessen berücksichtigen müssen", erklärt die Liste Für Innsbruck dazu. Der Tiroler ÖGB-Vorsitzende fordert vom Unternehmen einen fairen Sozialplan und die Berücksichtigung individueller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Wir als Liste Fritz fordern vom Landesunternehmen TIWAG, dass jeder Kunde - unkompliziert - eine Gutschrift auf seine nächste Rechnung bekommt“, erklärt Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
25 Euro von TIWAG zurück – oder doch nicht?

TIROL. Der VKI beklagte kürzlich erfolgreich eine unzulässige Preisanpassung der Tiwag. Kunden der Tiwag bekamen darauf hin einen Brief, dass ihnen 25 Euro retour zustehen. Für die Liste Fritz ist allerdings die Umsetzung, wie man als Kunde an dieses Geld kommen soll, "unnotwendig schwierig" und "lässt am guten Willen zweifeln".  "Gute Nachricht für Sie!""Wir haben gute Nachrichten für Sie", heißt es in dem Brief, der in viele Haushalte der Tiwag-Kunden geschickt wurde. 25 Euro retour werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sport und Bewegung für Kinder jeden Alters – wichtiger sozialer Status.  | Foto: Schwaighofer
2

Coronakrise - Sport
Verärgerung über den Sport-Lockdown steigt

KUFSTEIN (sch). Der von der Regierung nach dem Frühjahr 2020 jetzt ausgesprochene zweite Lockdown, vor allem so wie er am vergangenen Samstag beschlossen wurde, kam von Haus aus einem sogenannten zweischneidigen Schwert gleich. Zu viele Bereiche – Wirtschaft, Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport – um nur einige anzuführen, wurden in einem bestimmten Maße vor die vollendete Tatsache eines zweiten Lockdowns in Österreich gestellt. Vor allem aber Österreichs Bürger der jüngeren Generationen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
"Es kann nicht sein, dass Menschen, die ihr Leben lang fleißig gearbeitet und Steuern bezahlt haben, die großen Verlierer der Krise sind“, so Dornauer kritisch.  | Foto: Zeitungsfoto.at

SPÖ Tirol
Kritik an geplanter Abschaffung der Hacklerregelung

TIROL. Bald steht die Sondersitzung des Nationalrats zur Abschaffung der Hacklerregelung an. Davor macht der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer klar, dass 45 Jahre harte Arbeit eindeutig genug seien. Er sieht die geplante Abschaffung der Regelung durch die türkis-grüne Regierung mehr als kritisch.  "Zerschlagung der Rechte von ArbeitnehmerInnen"Gerade in der jetzigen Situation die Hacklerregelung aushebeln zu wollen, macht für SPÖ Tirol Dornauer deutlich, dass es der Regierung nur um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi (re.) mit dem Reuttener Bezirksparteiobmann und FPÖ-Tirol-Pressesprecher Fabian Walch. | Foto: Othmar Kolp
4

FPÖ Bezirk Landeck
Neuer Bezirkskoordinator Claus Aniballi soll Partei wieder aufbauen

LANDECK (otko). Mit dem Prutzer Winzer Claus Aniballi hat die FPÖ einen neuen Bezirkskoordinator. Bei den Gemeinderatswahlen 2022 möchten die Freiheitlichen wieder an alte Erfolge anschließen. Parteiaustritte aus der FPÖ Nicht nur auf Bundesebene geriet die FPÖ nach der Ibiza-Affäre in Turbulenzen. Nach Unstimmigkeiten es auch Bezirk Landeck zu Parteiaustritten. Der damalige Bezirksobmann und Zammer Gemeindevorstand Mathias Venier, der Landecker Stadtrat und Urgestein Roland König und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Regelung erlaubt es, dass Krankenhauspersonal in kritischen Infrastrukturen trotz Quarantänebescheid arbeiten darf. | Foto: Michael Kendlbacher

Tirol Kliniken
Infoblatt sorgte für große Unsicherheit

Das von den Tirol Kliniken kürzlich herausgegebene Informationsblatt sorgte für massive Verunsicherung beim Krankenhauspersonal. Dabei wollte man nur Personal-Engpässe in kritischen Infrastrukturen verhindern. TIROL. Dass Spitalsangestellte mit behördlichem Isolationsbescheid arbeiten können, verunsicherte nicht nur Krankenschwestern, sondern auch Ärzte. In dem Schreiben der Geschäftsleitung, das auch den BEZIRKSBLÄTTERN vorliegt, wird mitgeteilt, dass versorgungskritisches Personal unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Gegen die türkisen Bestrebungen: Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch. | Foto: SPÖ

Heftige Kritik
Lentsch/Gstir: "Aus für Hacklerregelung inakzeptabel"

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Die Krisenfinanzierungspläne der ÖVP belasten ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen, kritisieren SPÖ-LA Benedikt Lentsch und Helmut Gstir, Alt-Bürgermeister und Obmann des Pensionstenverbands Zams. Folgen der Krise nicht auf andere abwälzen Seit 1. Jänner ist wieder eine Frühpension ohne Abschläge möglich, wenn mindestens 45 Beitragsjahre vorliegen. Für Aufregung sorgt nun die gestern angekündigte Abschaffung dieser „Hacklerregelung“ und stößt vor allem dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gabriele Herlitschka wurde im Hearing als Leiterin des Inneren Dienstes vorgeschlagen. | Foto: Stadt Innsbruck

Stadtsenat
Gabriele Herlitschka als Magistratsdirektorin vorgeschlagen

INNSBRUCK. In einem heutigen Hearing mit allen Stadtsenatsmitgliedern und in Anwesenheit der Gleichbehandlungsbeauftragten der Stadt Innsbruck, Monika Erharter, sowie Mitgliedern der Personalvertretung und dem stellvertretenden Magistratsdirektor, Herbert Köfler, wurde Gabriele Herlitschka als Leiterin des Inneren Dienstes vorgeschlagen. Mittwoch, 21. Oktober, wird der Vorschlag im Stadtsenat behandelt. Kritik am Ablauf kommt vom Gerechten Innsbruck. Aufgaben„Die Aufgabe als oberste Beamtin ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positiver Baubescheid: Das neue TVB-Büro beim Reschenscheideck-Haus soll gebaut werden. | Foto: Othmar Kolp
3

TVB TirolWest
Beschwerde gegen neues Landecker TVB-Büro abgewiesen

LANDECK (otko). Das Land hat die Beschwerde von Touristiker Karl Graber gegen das Neubauprojekt des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus abgewiesen. Laut TVB-Geschäftsführerin Simone Zangerl soll Baustart 2021 erfolgen. Aussichtsbeschwerde eingelegt Seit mehr als zehn Jahren wird über einen Neubau des TVB-Büroes in Landeck diskutiert. Nach etlichen Verzögerungen soll im kommenden Jahr das Neubauprojekt beim Reschenscheideck-Haus umgesetzt werden. Als Kritiker hatte sich seit Jahren immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Nachtragshaushalt wurde nun offiziell mit 13:5 Stimmen beschlossen. | Foto: Lair

13:5 Stimmen dafür
Nachträglicher Haushalt in Zirl beschlossen

ZIRL. In der Zirler Gemeinderatssitzung vom 8.10.2020 wurde der Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 mit 13:5 Stimmen beschlossen. Die Haushaltsplanung für das kommenden Jahr, könnte problematisch werden.  Beschluss trotz KritikNach einer überwiegend sachlich geführten Diskussion wurde der Nachtragshaushalt 2020 für die Marktgemeinde Zirl nun offiziell mit 13:5 Stimmen beschlossen. Die fünf Gegenstimmen kommen von der Liste Zirl Aktiv, die den aus ihrer Sicht zu niedrig angesetzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"So einfach kann sich Platter als oberster Krisenmanager des Landes Tirol nicht der Verantwortung entziehen. Platter war stets informiert, Platter war stets eingebunden", so die Liste Fritz. | Foto: Liste Fritz

Causa-Ischgl
Liste Fritz – Platters Untätigkeit war größter Fehler

TIROL. Der Bericht der unabhängigen ExpertInnenkommission wurde präsentiert und löst in den Tiroler Parteien einige Reaktionen aus. Seitens der Liste Fritz steht vor allem Landeshauptmann Platter in der Kritik. Es sei nun noch deutlicher geworden, dass LH Platter als oberster Krisenmanager des Landes gescheitert ist.  Platters Untätigkeit als größter FehlerDie Liste Fritz sieht die Entwicklung, die sich aus der Vorgehensweise bei den Vorfällen in Ischgl und St. Anton ergaben, vor allem als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und schönreden".  | Foto: Othmar Kolp
1

Causa-Ischgl
SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen"

TIROL. Dass der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zur Causa-Ischgl Wellen schlagen würde, war klar. Die ersten Stimmen die sich zum präsentierten Bericht äußern kommen aus den Reihen der Sozialdemokraten. Die neue SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen". Schwarz-grün will "die Sache kleinhalten"Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kampagne stösst auf Kritik. | Foto: Stadtblatt

Kampagne
"Wir treffen die TirolerInnen ins Herz"

INNSBRUCK. Eine aktuelle Kampagne des Innsbrucker Stadtmarketing stellt Innsbruck in den Mittelpunkt. "Die Stadt gehört wieder Dir." lautet die Devise, die aber nicht nur auf Zustimmung stößt. Vor allem Touristiker üben Kritik am "Mia san mia" und "America First"-Gedanken. KampagneMit einer breitangelegten Kampagne macht das Innsbrucker Stadtmarketing aktuell auf sich aufmerksam. In verschiedenen Sujets, bei denen großteils Frauen zu sehen sind, wird die Botschaft "Die Stadt gehört wieder Dir."...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tirols FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: In seinen Augen gab es seitens der schwarz-grünen Landesregierung ein "Chaos-Management" mit den Folgen einer "hausgemachten Reisewarnung Deutschlands".  | Foto: Baumgartl

FPÖ Forderung
Landesregierung Corona-Management-Kompetenzen entziehen

TIROL. Einige Tiroler Oppositionsparteien üben von Anbeginn der 22:00 Uhr-Sperrstunde Kritik an der Landesregierung. Darunter auch die FPÖ Tirol, die nun fordert, den Bundesländern "einige Kompetenzen im Corona-Management" zu entziehen.  FPÖ argumentiert mit Ärzte-AussagenDurch Aussagen von verschiedenen Medizinern fühlt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger in seiner Ansicht bestätigt: Die Sperrstunde um 22 Uhr sei "spekulativ und willkürlich", so drückt es zumindest der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Auf Wohn-Initiativen der Regierungsparteien warten wir jedoch vergeblich“, so Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Leistbares Wohnen-Pläne der Regierung werden nicht erreicht

TIROL. Auch wenn Tirol mitten im Kampf gegen das Coronavirus steckt, die Wohnungen bleiben teuer, das leistbare Wohnen immer noch ein wichtiges Thema. So sieht es auch die Liste Fritz und weißt auf die fehlende Initiative der schwarz-grünen Regierung hin. Dabei nahm das leistbare Wohnen im Regierungsübereinkommen einen Teil der selbstgesteckten Ziele der Landesregierung ein.  Regierungsübereinkommen bis jetzt nicht erfülltZu Beginn der Regierungsperiode in Tirol von schwarz-grün, schrieb man im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Anzengruber ist mit den Gastrobnomen, wie hier mit dem Wirt vom Weissen Rössl, Hans Plank, immer wieder über die vielfältigen Probleme und möglichen Lösungen im Gespräch. | Foto: Stadtblatt
1 2

Gastrozukunft
Innsbrucker Politik gegen 22 Uhr Sperrstundenregelung

INNSBRUCK. Nicht nur Gäste und Wirte sind mit der 22 Uhr Sperrstunden-Regelung unzufrieden. Auch von Seiten der Innsbrucker Politik kommt immer mehr Kritik.  Für Johannes Anzengruber (VP) ist es ein Experiment mit großen Schäden, auch die FPÖ, die Liste Fritz sowie die Alternative Liste Innsbruck sprechen sich so wie zahlreiche Wirte gegen die 22 Uhr Regelung aus. BestandsaufnahmeSeit fast etwas mehr als zwei Wochen ist die 22 Uhr Sperrstunde in der Gastronomie in Tirol verordnet. Nächsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit Freitag, 25. September, gilt in Tirol die vorgezogene Sperrstunde um 22:00 Uhr. Diese Maßnahme sorgt für viel Kritik. | Foto: pixabay/Free-Photos

Coronavirus
Kritik an 22:00 Uhr-Sperrstunde reisst nicht ab

TIROL. Seit Freitag, 25. September, gilt in Tirol die vorgezogene Sperrstunde um 22:00 Uhr. Diese Maßnahme sorgt für viel Kritik. Erfolg von vorgezogener Sperrstunde ist fraglich Erneut übt die Tiroler FPÖ Kritik an der vorgezogenen Sperrstunde. In ihrer Kritik bezieht sie sich auf die Spontanparty vor dem Haus der Musik am 2. Oktober. Noch um 23:30 wurde dort nach einer Veranstaltung gefeiert, da "sämtliche Lokale durch die sinn- und planlose Verordnung von LH Platter und seiner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Fakt ist, dass das Papier auf dem der Haushalt des Landes für das Jahr 2021 geschrieben ist, nichts mehr wert ist", so FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ Tirol
Wieso gibt es keinen neuen Budgetvorschlag für 2021?

TIROL. Dass die Landesregierung keinen neuen Budgetvorschlag für 2021 ausarbeitet, führt in der FPÖ Tirol zu großem Unmut. Angesichts einer Wirtschaftskrise keinen neuen Vorschlag auszuarbeiten, schockiert den Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger.  2019 Doppelbudget ausgearbeitetIm Jahr 2019 wurde für 2020 und 2021 ein Doppelbudget ausgearbeitet ohne zu wissen, dass eine Pandemie ausbrechen wird. Jetzt einfach ohne eine neue Berechnung weiter zu machen, ist für den FPÖ-Politiker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Altstadt im Umbruch. Unternehmer fordern Maßnahmen. | Foto: Stadtblatt

Zukunftsperspektiven
Altstadt-Unternehmer schlägt Alarm

INNSBRUCK. Die Bauarbeiten in der Altstadt gehen durchaus zügig voran. Die Auswirkungen der Megabaustelle auf die Altstadtwirtschaft, die bereits mit den Belastungen durch die Coronakrise zu kämpfen hat, übertreffen jedoch die negativen Erwartungen. "Es ist fünf nach zwölf" schlägt der erfolgreiche Altstadt-Unternehmer Josef Einwaller Alarm. ZwischenbilanzDie vorgezogene Altstadtbaustelle und die privaten Bauarbeiten an einem Hotel in der Herzog-Friedrich-Straße seit Jänner, die im Übrigen noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.