KSV 1870

Beiträge zum Thema KSV 1870

Im Bezirk Grieskirchen sind die Zahlen relativ ähnlich zum vergangenen Jahr, im Bezirk Eferding kann eine deutliche Steigerung der Insolvenzen verzeichnet werden.  | Foto: PantherMedia/Zerbor

Leichter Anstieg gegenüber 2024
24 Insolvenzen heuer bereits in der Region

Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV 1870) veröffentlicht die Insolvenzzahlen für die ersten drei Monate im Jahr 2025.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Insolvenzzahlen des ersten Quartals 2025 zeigen ein gemischtes Bild. Im Bezirk Grieskirchen blieb die Anzahl mit 10 Gesamtinsolvenzen im Vergleich zum ersten Quartal 2024 gleich. Es gab acht, also zwei mehr, Unternehmensinsolvenzen und zwei, zwei weniger, nicht eröffnete Insolvenzverfahren. Privatinsolvenzen wurden 2025 bis jetzt vier...

Die Zahl der Firmenpleiten stieg in Wien im Quartalsvergleich deutlich. | Foto: KK/mev.de
3

Schuldenstadt
Über ein Drittel der Firmenpleiten in Wien im ersten Quartal

Das erste Quartal ist zwar noch nicht ganz zu Ende, der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) schlägt jedoch bereits jetzt schon Alarm. Wien ist die absolute Hauptstadt der Firmenpleiten. Bis zu sieben Insolvenzen pro Tag werden zum Jahresbeginn gezählt. WIEN. Am Wiener Handelsgericht herrscht zum Jahresanfang 2025 Hochbetrieb. So scheint es zumindest, wenn man einer Analyse des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) Glauben schenkt. Dessen Expertinnen und Experten haben kurz vor Ende des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Karl-Heinz Götze (re.): „Nur, wenn die neue Bundesregierung gezielt Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft setzt, könnten die Insolvenzzahlen langfristig wieder sinken.“ | Foto: RMA
4

Prognose von KSV1870
Firmenpleiten bleiben weiter auf hohem Niveau

Österreich durchlebt eine der längsten wirtschaftlichen Schwächeperioden der letzten 30 Jahre. Die schwache Wirtschaftslage in Österreich hält an und sorgt weiterhin für eine hohe Zahl an Unternehmensinsolvenzen. Eine spürbare Verbesserung ist für 2025 nicht in Sicht. Trotz anhaltend hoher Kosten und schwacher Wirtschaftsleistung ist die Zahl der eröffneten privaten Schuldenverfahren im ersten Quartal 2025 hingegen rückläufig.  ÖSTERREICH. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung gab es im ersten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Jahr 2024 wurde in Niederösterreich ein alarmierender Höchstwert an Insolvenzen gemeldet. | Foto: Archiv
3

KSV 1870 Bericht 2024
Insolvenzen im Bezirk Waidhofen/Thaya fast unverändert

Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 berichtet über die Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen/Thaya im Jahresvergleich. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die aktuelle schwierige wirtschaftliche Lage im Land führt zu vielen Insolvenzen und Pleiten. Der Kreditschutzverband (KSV) 1870 veröffentlichte nun seinen Bericht zu dieser Thematik für den Bezirk Waidhofen/Thaya. So gingen bereits zum zweiten Mal in Folge die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk zurück, Privatinsolvenzen hingegen stiegen...

Mehrere Polizeikräfte rückten nach einem Bankraub in der Meidlinger Hauptstraße aus. Jetzt wird auch per Personenbeschreibung nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
7

News aus Wien
Banküberfall, Caritas-Winterpaket und Insolvenzen

Was hast du am Mittwoch, 11. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Polizei bittet nach Meidlinger Banküberfall um Hinweise Wiener Gruft bittet gemeinsam mit Markovics um Hilfe Wien deutlich Spitzenreiter bei Firmeninsolvenzen 2024 Wiener SPÖ trauert um Hannes Androsch Am 12. Dezember startet der Christbaumverkauf in Wien Totes Neugeborenes in Simmering wohl erwürgt Vegane Bäckerei "Moriz" schließt nach nur sechs Monaten

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ricardo-José Vybiral, Vorstand der KSV1870 Holding AG | Foto: KSV1870
3

KSV1870
6.650 Insolvenzen bei Unternehmen heuer erwartet

Österreichs Wirtschaft befindet sich in einer schwierigen Lage, mit anhaltenden Herausforderungen in vielen Bereichen, insbesondere durch hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und eine gedämpfte Konsumneigung, heißt es vom Kreditschutzverband (KSV1870). In den betroffenen Sektoren ist ein starker Zukunftspessimismus zu spüren, die Unternehmer erwarten vor allem regulatorische Erleichterungen, um ihre Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen, sagt CEO Ricardo-José Vybiral. ÖSTERREICH. In...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

Die Krisen der vergangenen Jahre gingen an Österreichs Wirtschaft nicht spurlos vorbei und brachte viele Insolvenzen mit sich.  | Foto: Marco2811
3

Starkes Plus zum Vorjahr
Ein Drittel der Firmen-Insolvenzen 2024 aus Wien

Die Krisen der vergangenen Jahre gingen an Österreichs Wirtschaft nicht spurlos vorbei und brachte viele Insolvenzen mit sich. Laut einer Hochrechnung des Kreditschutzverbands für Insolvenzen kommt ein Drittel der Pleiten aus Wien. WIEN. Über ein Drittel der Firmen-Insolvenzen Österreichs sind in Wien zu verorten. Das ergab kürzlich eine Hochrechnung des Kreditschutzverbands (KSV) für Insolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr macht sich außerdem ein deutliches Plus bemerkbar, das laut Prognose bis...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Standortanalyse von KSV1870 und RegioPlan Consulting zeigt die Insolvenzentwicklung in der Gastronomie. | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)
3

Standortanalyse Gastronomie
108 Tiroler Gastrobetriebe seit 2022 in Insolvenz

Es gibt mehr Schließungen als Neugründungen in der Gastronomie. Dieser subjektive Eindruck wird durch eine Standortanalyse bestätigt. 2022 waren in Tirol 49 Gastrobetriebe von Insolvenzen betroffen, 2023 waren es 47. Im ersten Quartal 2024 traf es 12 Betriebe. INNSBRUCK. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 lag die Zahl der Gastronomiebetriebe in Österreich im Vorjahr bei knapp 44.100 Betrieben. Ein Ergebnis, das seit 2020 konstant ist. Wie eine gemeinsame...

Rund zwei Firmen gehen pro Tag in der Steiermark pleite - die aktuelle KSV-Insolvenzstatistik zeigt einen weiteren Aufwärtstrend. | Foto: Marco2811
6

Insolvenzstatistik Q1/2024
Zahl der Firmenpleiten in der Steiermark steigt weiter

Was Wirtschaftsforscher bereits prognostiziert und prophezeit haben, zeigt sich auch in der aktuellen Insolvenzstatistik des KSV zum ersten Quartal 2024: Ein Plus von elf Prozent bei den Firmeninsolvenzen gibt es im Q1 im Vergleich zu 2023. Dieses Plus fällt zwar geringer aus als in anderen Bundesländern, dafür explodieren die Passiva aufgrund einiger großer Unternehmenspleiten. Auch die Zahl der Privatkonkurse steigt weiter massiv, hier ist die Steiermark sogar trauriger Spitzenreiter....

3

KSV1870
Weniger Private insolvent, aber mehr Unternehmen

Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlicht die Insolvenzstatistik des letzten Jahres. BEZIRK MISTELBACH. 45 Unternehmen des Bezirks meldeten im vergangenen Jahr Insolvenz an. 26 davon wurden auch eröffnet. Im Jahr 2022 waren es nur 41, von denen aber 24 nicht eröffnet wurden.  Bei den Privaten ist ein Rückgang von 53 (2022) auf 45 im letzten Jahr zu verzeichnen. Gesundheitskrise an der BasisWohnungseigentum wird günstiger

Nach aktueller Hochrechnung des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) stieg die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im aktuellen Jahr deutlich in die Höhe. So wurden heuer um 13 Prozent mehr Anträge gestellt als noch im vergangenen Jahr.  | Foto: stock.adobe.com/Coloures-Pic (Symbolfoto)
6

5.401 Firmenpleiten
Insolvenzen so hoch wie zuletzt vor zehn Jahren

Nach aktueller Hochrechnung des Kreditschutzverbands von 1870 (KSV1870) stieg die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im aktuellen Jahr deutlich in die Höhe. So wurden heuer um 13 Prozent mehr Anträge gestellt als noch im vergangenen Jahr. Auch die vorläufigen Passiva sind zuletzt massiv gestiegen. Besonders betroffen waren der Handel, die Baubranche sowie die Gastronomie. Zudem verzeichnete Österreich einen Anstieg bei den Privatkonkursen.  ÖSTERREICH. Laut der Hochrechnung des KSV1870 sind...

  • Maximilian Karner
Die Baubranche gerät zunehmend unter Druck. Eine schwache Auftragslage lässt die Firmenpleiten ansteigen. | Foto: Pixabay
4

Insolvenzen deutlich gestiegen
Heimische Baubranche wird zum Sorgenkind

In den vergangenen neun Monaten gab es deutlich mehr Firmenpleiten als im Vorjahr. Insolvenztreiber waren der Handel, die Gastronomie und die Bauwirtschaft. Letztere entwickelt sich laut dem Gläubigerschutzverband KSV1870 zunehmend zum Sorgenkind der heimischen Wirtschaft. Von einer Insolvenzwelle könne trotz Zuwachs aber aktuell nicht die Rede sein. ÖSTERREICH. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung waren in den ersten drei Quartalen 2023 in Österreich 3.906 Unternehmen von einer Insolvenz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kaum Veränderungen bei den Insolvenzen im Bezirk Waidhofen. | Foto:  Markus Bormann/Fotolia
2

Statistik
Heuer erst eine Unternehmensinsolvenz im Bezirk Waidhofen

Der KSV1870 informiert über die Halbjahresbilanz 2023 zu Unternehmens- und Privatinsolvenzen im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So gab es bisher im ersten Halbjahr 2023 nur eine Unternehmensinsolvenz (4 im 1. Halbjahr 2022), nicht eröffnete Insolvenzverfahren über Unternehmen gab es acht (7 im 1. Halbjahr 2022). Es waren also neun Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, zwei weniger als im Vergleichszeitraum  2022. Privatinsolvenzen wurden im ersten Halbjahr 2023 zwei...

Insgesamt sind laut der Erhebung 22 Prozent der Insolvenzen auf die Corona-Krise zurückzuführen. | Foto: Pixabay/Ratfink1973
3

Firmenpleiten
Fast jede vierte Insolvenz aufgrund von Corona

Laut einer aktuellen "KSV1870" Analyse waren "operative Ursachen" auch im zweiten Corona-Jahr der Hauptgrund für Firmenpleiten in Österreich. Unmittelbar danach kamen "unbeherrschbare Umstände", zu denen auch die Corona-Pandemie zählt.  ÖSTERREICH. Auch im Jahr 2021 waren operative Ursachen der häufigste Grund für Unternehmens-Insolvenzen. Im Vergleich zu den Jahren davor ist dieser Wert allerdings deutlich rückläufig – im ersten Pandemiejahr waren noch fast 40 Prozent der österreichweiten...

  • Dominique Rohr
Der KSV1870 wertete die Insolvenzentwicklung des ersten Quartals vom heurigen Jahr im Bezirk Mattersburg aus. | Foto: pixabay
3

Bezirk Mattersburg
Insolvenzen im ersten Quartal 2022 angestiegen

Der Kreditschutzverband 1870 wertete die Unternehmensinsolvenzen und Privatpleiten des ersten Quartals 2022 für den Bezirk Mattersburg aus. BEZIRK MATTERSBURG. Insgesamt gab es im ersten Quartal 2022 im Bezirk Mattersburg neun Unternehmens- und Privatinsolvenzen. Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es sieben im Bezirk. Drei Unternehmensinsolvenzen gab es letztes Jahr von Jänner bis März, heuer stieg die Zahl Unternehmenspleiten auf fünf an. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den...

32 Private mussten im vergangenen Jahr in Grieskirchen und Eferding Insolvenz anmelden. | Foto: RMK

Insolvenzentwicklung 2021
Anstieg von Privatinsolvenzen gemeldet

Der Kreditschutzverband 1870 meldet für das Jahr 2021 einen starken Anstieg der Privatinsolvenzen. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen blieb stabil. BEZIRKE. Im Jahr 2021 waren sieben Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding laut KSV1870 zahlungsunfähig. Die Unternehmens-Illiquidität befindet sich somit auf einem Niveau wie im Vorjahr 2020, in dem sechs Unternehmen Zahlungsunfähigkeit gemeldet hatten. Stark gestiegen sind die Privatinsolvenzen im Bezirk Eferding gegenüber dem...

Foto: gunnar3000(YAYMicro)/panthermedia.net

Bezirk Braunau
Sieben Unternehmensinsolvenzen und 31 Privatkonkurse im Jahr 2021

BEZIRK BRAUNAU. Sieben Unternehmensinsolvenzen gab es 2021 im Bezirk Braunau, drei Insolvenzverfahren wurden nicht eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Zudem gab es im Bezirk 31 Fälle von Privatkonkursen. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 gab es vier Unternehmensinsolvenzen, sieben nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 28 Privatkonkurse.

2020: 19 Unternehmens- und 20 Privatpleiten | Foto: Markus Bormann/fotolia

Bezirk Neusiedl am See
Insolvenzen gingen 2020 zurück

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Kreditschutzverband 1870 wertete die Unternehmensinsolvenzen und Privatpleiten im Jahr 2020 für den Bezirk Neusiedl am See aus. 19 Unternehmenspleiten Insgesamt gab es 2020 im Bezirk Neusiedl am See 19 Unternehmensinsolvenzen. Im Jahr 2019 waren es mit insgesamt 29 noch zehn mehr. Auch bei den Privatinsolvenzen gab es einen Rückgang im Vergleich zum Jahr 2019. 20 Privatinsolvenzen gab es im abgelaufenen Jahr 2020. 2019 hingegen waren es mit 32 noch erheblich mehr....

KSV1870 informiert über Insolvenzen im Bezirk. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bezirk Oberwart
Vier Unternehmer und 33 Private im Jahr 2020 insolvent

BEZIRK OBERWART. Der Kreditschutzverband 1870 gab die Insolvenzstatistik für den Bezirk Oberwart im Jahr 2020 bekannt. Demnach gab es 2020 vier Unternehmensinsolvenzen (2019 waren es noch 16), sowie 33 Privatinsolvenzen (2019 waren es 41). Acht Insolvenzverfahren wurden 2020 nicht eröffnet, um fünf weniger als 2019.

Foto: pixabay

KSV 1870
2020 war besser als sein Ruf

BEZIRK MISTELBACH. Schwierige Monate liegen hinter, und einige wohl auch noch vor uns. Mit den wirtschaftlichen Turbulenzen dürfte es 2020 aber noch nicht erledigt sein. Experten sprechen davon, dass die wahren Auswirkungen der Krise erst in den kommenden Jahren spürbar werden. Der Kreditschutzverband KSV 1870 meldete für 2020 elf Unternehmesinsolvenzen. Im Jahr zuvor waren es um zwei mehr gewesen. Auch bei den Privatinsolvenzen ist 2020 besser als sein Ruf: mit 57 Verfahren waren es um zwei...

Der KSV von 1870 erwartet für 2021 eine steigende Insolvenzzahl. | Foto: Symbolfoto / pixabay

KSV1870: Firmeninsolvenzen 2020
KSV Erwartet 2021 Insolvenzflut

2021 gibt es weniger Insolvenzen als 2019, aber der KSV1870 erwartet für das kommende Jahr, nach dem Auslaufen der Covid-19-Schutzmaßnahmen vor allem im 2. Quartal ein ansteigen von Konkursen. SALZBURG/HALLEIN. Das Jahr 2020 schließt mit einer erfreulichen Zahl an verringerten Unternehmensinsolvenzen in Salzburg ab. Sie haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2019) um 49,2 Prozent reduziert. Die Schulden der betroffenen Unternehmen belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro....

Die aktuelle Insolvenzstatistik für Kärnten für die ersten drei Quartale 2020. | Foto: pixabay/ratfink1973 - Symbolphoto
6

Insolvenzstatistik
40 Prozent weniger Firmenpleiten in den ersten neun Monaten

Die aktuelle Entwicklung der Insolvenzen in den ersten drei Quartalen 2020 zeigt fatale Konsequenzen für die Zukunft der heimischen Wirtschaft. KLAGENFURT. Seit Beginn der Corona-Krise sind die Unternehmensinsolvenzen in Kärnten nicht gestiegen, sondern vielmehr ist das Gegenteil eingetreten: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist gegenüber dem Normalbetrieb um rund 40 Prozent gesunken. Dabei handelt es sich um eine Konsequenz aus den durch die Bundesregierung gesetzten Corona-Maßnahmen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.