Kundgebung

Beiträge zum Thema Kundgebung

216

Wieder Demo in der Wiener City
Im Vorfelde der geplanten Großdemo am 6. März fand am 28. Februar eine kleine Versammlung welche auch genehmigt war in der Wiener Innenstadt statt

Rund 150 Teilnehmer kamen zur Oper um mit Jenny & Yasin und Anderen gegen die Coronamaßnahmen zu Demonstrieren beziehungsweise Spazieren zu gehen Doch auch hier das selbe Spiel wie am Vortag in St. Pölten, die Polizei kontrollierte Personen am Platz, egal ob nun Teilnehmer der Versammlung oder nicht wegen des Maskenverstoßes!? So regnete es gleich mal um die hundert Anzeigen, was auch viele dazu veranlasste erst gar nicht weiter an der Kundgebung teilzunehmen – Ziel erreicht …. !? Schließlich...

  • Erich Weber
Kundgebung bei der Buchbergwarte. | Foto: (alle) zVg.
6

Wienerwald
Kundgebung nicht verlaufen wie erhofft

***Update, 25. Februar 2021 *** REGION (th). Kundgebung nicht so verlaufen wie erhofft. "Konstantia Rösch ist leider von Beginn an hetzerisch auf die Polizei losgegangen und hat gegen die Masken gewettert", bedauert Veranstalter Stephan Teix. Dies war nicht Ziel der Veranstaltung. Teix betont, dass er die Besucher immer wieder auf die Maskenpflicht und auf den Abstand hingewiesen hätte. Dies bestätigt auch Polizeibezirkskommandant Gerhard Pichler. "Der Veranstalter war sehr kooperativ. Wir als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
"Grenzen töten"-Demo am 30.1. in Innsbruck. Jetzt folgt eine Kundgebung gegen Polizeigewalt. | Foto: zvg
4

Demoplanung
Nach der Demo ist vor der Demo, Polizeigewalt und "Kurz muss weg"

INNSBRUCK. In Sachen Demonstrationen bleibt Innsbruck in Bewegung. Nach der Eskalation bei der "Grenzen töten"-Demo und einem runden Tisch mit Aussprache stehen zwei neuerliche Demonstrationen im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Einmal eine Kundgebung gegen Polizeigewalt und einmal eine "Großdemo" am 20.2. unter der Devise"Kurz muss weg" und Coronamaßnahmenkritik. PolizeigewaltDie offizielle Stellungnahme nach der Aussprache von Stadtpolitikern, Polizei und Organisatoren der "Grenzen töten"-Demo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kundgebung vor dem VAZ St. Pölten. | Foto: Katharina Gollner
Video 12

Bau der S34
Kundgebung beim VAZ St. Pölten (mit VIDEO)

Der Bau einer Schnellstraße 34 in der Region schlägt hohe Wellen und Initiativen, Politiker und Betroffene Anrainer rufen zum Protest. Diesen Mittwoch fand eine Kundgebung gegen das Projekt beim VAZ in St. Pölten statt.  ST. PÖLTEN. Eine neun Kilometer lange mögliche Schnellstraße im Raum St. Pölten löst eine jahrelange Diskussion aus. Das Bauvorhaben S34 wurde in zwei Verwirklichungs-Abschnitte geteilt: von der B1 bis Höhe St.Georgen und von der Höhe St. Georgen bis vor Wilhelmsburg. Wie die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Vier Schülerinnen gestalten Kundgebung am Schrannenplatz in Mödling

MÖDLING. Vier Mödlinger Schülerinnen - Hannah, Annika, Ella und Paula - haben es satt. Unter dem Motto „Österreich im AUFnahmezustand“ gestalten sie die Kundgebung von Zusammenhalt NÖ am 13. Februar am Schrannenplatz in Mödling: „Wir können und werden nicht zum Alltag zurückkehren. Wenn viele aufstehen, muss die Regierung handeln! Zeigen wir gemeinsam, dass wir ein Teil der zivilgesellschaftlichen Bewegung für Menschlichkeit sind, die Österreich verändern wird. Unsere Botschaft: Wir schenken...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Studierende von Gesundheitsberufen machen bei der Kundgebung auf die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen aufmerksam. | Foto: Pixabay/sasint
2

Klinik Donaustadt
Studierende kämpfen für Gerechtigkeit

Studierende der Gesundheitsberufe warten auf ihre Impftermine. Denn obwohl es eine Empfehlung zur Priorisierung des Nationalen Impfgremiums gibt, erhalten viele keine Termine.  DONAUSTADT. Studierende der Medizin veranstalten heute, 9. Februar, um 15.30 Uhr eine angemeldete Kundgebung vor der Klinik Donaustadt (SMZ Ost). Damit möchten sie auf die Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen während und nach dem Studium aufmerksam machen.  Viele Absolventinnen und Absolventen verlassen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Mehrere Redner stellten sich bei der Kundgebung in Jennersdorf hinter der suspendierten Amtsärztin Alexandra Koller.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2 1 22

50 Leute, 15 Anzeigen
Solidaritätskundgebung für suspendierte Amtsärztin in Jennersdorf

Rund 50 Demonstranten versammelten sich Mittwochvormittag in Jennersdorf, um ihre Solidarität für die suspendierte Amtsärztin kundzutun. Alexandra Koller war von der Landesregierung dienstfrei gestellt worden, nachdem sie bei der Anti-Corona-Demonstration in Oberwart als Rednerin aufgetreten ist und sich dort öffentlich gegen die Covid-19-Schutzimpfung ausgesprochen hat. JENNERSDORF. Mit Trommeln und Tafeln haben an die 50 Anhänger (Polizei spricht von 70 Teilnehmern) zugunsten der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Aufarbeitung der Vorfälle bei der "Grenzen töten"-Demo am 30.1. in Innsbruck dauern an. | Foto: zvg

"Grenzen töten"-Demo
Kundgebung gegen Polizeigewalt verschoben

INNSBRUCK. Die für Freitag angekündigte Kundgebung gegen Polizeigewalt wird verschoben. "Als Jugendorganisation ist unsere höchste Priorität das Wohlergehen junger Aktivist*innen. Dieses kann derzeit nicht gewährleistet werden", schreibt die Sozialistische Jugend Tirol. Die Landes-FPÖ kritisiert die Grünen. FI Innsbruck verurteilen "Krawalltourismus." KundgebungDie für Freitag, 5. Februar angekündigte Kundgebung gegen Polizeigewalt wird verschoben. "In den vergangenen Tagen waren viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach ihrer Rede in Oberwart, bei der sie vor der Corona-Schutzimpfung warnte, wurde Amtsärztin Alexandra Koller vom Dienst freigestellt. | Foto: Daniel Stoica

Am Mittwoch
Demo zugunsten suspendierter Jennersdorfer Amtsärztin

In Jennersdorf formieren sich am Mittwoch, dem 3. Feber, Anhänger der suspendierten Amtsärztin Alexandra Koller zu einer Kundgebung. Sie wollen bei der angemeldeten Demonstration gegen die Abberufung Kollers protestieren. Zur Teilnahme aufgerufen hat die "Initiative für verantwortungsbewusste österreichische Ärzte und Therapeuten". Koller war von der Landesregierung freigestellt worden, nachdem sie in Oberwart bei einer Demonstration gegen die Anti-Corona-Maßnahmen als Rednerin vor der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mehr als 1.000 Menschen forderten "Humanitäres Bleiberecht" für die abgeschobenen Kinder und Familien. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 2

Regierungsviertel in Wien
Proteste gegen Abschiebungen von Kindern (mit Video!)

Im strömenden Regen protestierten mehr als 1.000 Menschen auf dem Minoritenplatz gegen die Abschiebung von Kindern nach Georgien und Armenien. WIEN. Die 12-jährige Tina war nach ihrem Abschiebeflug schon längst in Georgien angekommen, als zahlreiche Menschen Donnerstagabend gegen ihre und die Abschiebung anderer Kinder mitsamt deren Familien nach Georgien und Armenien protestierten: Ältere Leute mit Sakko und Krawatte befanden sich genauso am Platz zwischen Innenministerium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Rund 50 Teilnehmer demonstrierten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern auf Lesbos und in Bosnien. | Foto: Ingrid Taucher
5

Oberwart
Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge mit 50 Teilnehmern

Am Samstagvormittag gab es vor der Bezirkshauptmannschaft Oberwart wieder eine Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge in Kara Tepe und in Bosnien. OBERWART. Am Samstag, 30. Jänner 2021, fand in Oberwart vor der Bezirkshauptmannschaft eine Solidaritätskundgebung mit den Flüchtlingen in Griechenland und Bosnien statt. Die rund 50 Teilnehme trugen FFP2-Masken und hielten den Abstand von zwei Metern gewissenhaft ein. "Einige hatten sich sogar vor der Veranstaltung testen lassen", berichtet Ingrid...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1 2 12

Corona Prodest
BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021

BADEN DEMO: Neonazi Küssel bei Corona-Demo angezeigt 29.1.2021 Kundgebungen in Baden haben am Freitag nach Polizeiangaben mehrere Anzeigen zur Folge gehabt. 14 erfolgten nach dem Covid-Maßnahmengesetz, eine auch nach dem Verbotsgesetz. Laut APA sei der Neonazi Gottfried Küssel einer der Angezeigten gewesen. Warum der Kurort Baden dafür herhalten muß ist vielen Rätselhaft. Über 100 Polizisten überwachten die friedlichen Kundgebungen, erstatteten aber auch einige Anzeigen - unter anderem soll...

  • Baden
  • Robert Rieger
10 4 18

Corona Demo Josefsplatz Baden
DIE ZWEITE DEMO IN DER KURSTADT BADEN : Für FRIEDE FREIHEIT DEMOKRATIE am 29.1.2021

DIE ZWEITE DEMO IN DER KURSTADT BADEN : Für FRIEDE FREIHEIT DEMOKRATIE am 29.1.2021 Der Treffpunkt in Baden war bei strömenden Regen um 16 Uhr der  Josefsplatz. Die Exekutive waren zahlreich erschienen. Die Demo Teilnehmer waren überschaubar. Zahlreiche Exekutivbeamte stellten sich an den heiklen Punkten auf und sperrten den Verkehr ab. Wir kämpfen für:  Friede, Freiheit und Souveränität so sagte es der Initiator Markus Hafner. Unter den Demosprechern waren RA Dr. Roman Schiessler,  Dr....

  • Baden
  • Robert Rieger
Am Mittwoch versammelten sich Mitschülerinnen und Mitschüler vor dem Schubhaftzentrum in Simmering. Die Proteste dauerten die ganze Nacht, die Abschiebungen wurden durchgeführt. | Foto: SPÖ Innere Stadt
1

Kundgebung am Minoritenplatz
Protest gegen Abschiebung von Kindern

Organisationen in und nahe der SPÖ sowie die Plattform für eine menschliche Asylpolitik rufen zu einer Kundgebung am Minoritenplatz auf. WIEN. Die Abschiebungen von zum Teil in Österreich geborenen Schülerinnen und ihren Familien empören viele. Teilorganisationen der SPÖ – unter anderem die die Sozialistische Jugend, die aks (Aktion kritischer Schüler_innen) und die Junge Generation – rufen gemeinsam mit der Plattform für eine menschliche Asylpolitik zu einer Kundgebung heute, 28. Jänner, ab...

  • Wien
  • Christine Bazalka
17

Kundgebung am Stephansplatz für ein Atomwaffenverbot
Atomwaffenverbot seit 22.1 2020 in Kraft

Heute den 22.1 2021 ist endlich soweit das Atomwaffenverbot in Kraft getreten. Anlässlich dazu fand heute am Wiener Stephansplatz eine Kundgebung statt.  In Österreich sind Atomwaffen und Atomkraftwerke bereits seit 1999 verboten. Denn nur eine Welt ohne Atomwaffen ist eine sichere Welt! Ein großer dank gilt Alois Reisenbichler von der Wiener Friedensbewegung für die Organisation dieser interessanten Veranstaltung. Alle Fotos von Nicole Kawan https://www.facebook.com/Pressefotos.at

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
7 4 9

Corona Demo Josefsplatz Baden
DEMO IN DER KURSTADT BADEN : Für FRIEDE FREIHEIT DEMOKRATIE am 15.1.2021

DEMO AM JOSEFSPLATZ  BADEN : Für FRIEDE FREIHEIT DEMOKRATIE am 15.1.2021 Bis zum Abmarsch war die Demo auf den Josefsplatz Baden aus meiner Sicht eine ruhige Veranstaltung. Zahlreiche Exekutivbeamte stellten sich an den heiklen Punkten auf und sperrten den Verkehr ab. Initiator Markus Hafner hielt eine Ansprache bis es zum Abmarsch ging. Vom Josefplatz ausgehend sind die Teilnehmer über die geplante Route der Annagasse Hildegardgasse Conrad von Hötzendorf-Platz Bahngasse Wassergasse Kaiser...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Daniel Scharinger
1 3

UPDATE – Nach Corona-Demo in Braunau
Polizei stellt Ermittlungen wegen Verdacht der Wiederbetätigung ein

UPDATE: Die Polizei hat die Ermittlungen eingestellt. Der Wiederbetätigungsverdacht hatte sich nicht bestätigt. ÄLTERER BERICHT: Opferverbände zeigen sich empört über Verhalten der Demo-Teilnehmer in Braunau. BRAUNAU. Nachdem am 2. Jänner rund 50 Demonstranten in Braunau gegen die Coronavirus-Maßnahmen der Regierung protestierten, ermittelt nun die Polizei. Grund: Im Anschluss an die Kundgebung sollen deren Teilnehmer vor dem Hitler-Geburtshaus für ein Foto posiert haben. Einige offenbar mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mit Maske, Mindestabstand und Kerze kann man heute um 18 Uhr an einem Lichtermeer teilnehmen. Damit soll auf die Situation in griechischen Flüchtlingslager aufmerksam gemacht werden.  | Foto: Glanzl
2

Kundgebung für Moria
Hunderte heute bei Lichtermeer am Minoritenplatz erwartet

Mit einem Lichtermeer am Minoritenplatz soll heute auf die Lage der Flüchtenden auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam gemacht werden. Die Stadt Wien will weiterhin 100 Kinder aufnehmen und spendet 300.000 Euro für Hilfsorganisationen.  WIEN. Einige Organisationen haben für heute, 17. Dezember, 18 Uhr, zu einem Lichtermeer am Minoritenplatz vor dem Außenministerium geladen. Dort soll auf die Situation der Flüchtenden in den Lagern in Griechenland, speziell auf jenes in Moria auf der...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
3

kunst Strasse Light'
kunst strasse TiroL KUNDGEBUNG für kunst Freiheit

Kunst-Rundgang 2020 KUNST-LAND aLLerLand TiroL Telfs IMST LANDECK DIE VERANSTALTUNG IN iMST WURDE AM 12.12 ERFOLGREICH ALS > KUNDGEBUNG FÜR DIE FREIHEIT DER KUNST < MIT INTERESSE ABSOLVIERT. SEINE SKULPTUR AUF RÄDERN ROLLTE HEUTE DURCH DAS ORTSZENTRUM ...DER BILDHAUER ALOIS SCHILD MACHTE SCHON 1991 BEI DER ERSTEN IMSTER # SKULPTUREN STRASSE # DAS DUTZEND VOLL UND KONNTE SEINE SKULPTUR AM BALKON DES RATHAUS PLAZIEREN --- DIE LITERATUR PREISTRÄGERIN ANNEMARIE REGENSBURGER BEGLEITETE UNS MIT...

  • Tirol
  • gebhard schatz
Die entzündeten Kerzen sollten, laut der Kundgebung, symbolisch gesehen, Licht in so manche unklaren Verordnungen und Bestimmungen bringen. | Foto: Eberharter

Coronavirus
Wöchentliche Kundgebung in Kufstein

Jeden Montag treffen sich einige Menschen um 19 Uhr am Unteren Stadtplatz in Kufstein zu einer Kundgebung. Der Leiter Harald Körber und seine Helfer wollen den Menschen die Angst vor der Zukunft nehmen.  KUFSTEIN (be). Was bereits im März mit drei Personen begonnen hat, ist mittlerweile zu einer regelmäßigen Kundgebung angewachsen. „Wir wollen nicht daheim sitzen und schauen, was mit uns geschieht“, sagte Kundgebungsleiter Harald Körber. Jeden Montag um 19 Uhr treffen sich die Menschen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Am 6. November werden Wahlurnen an der Annasäule aufgestellt. Ziel ist es, die Regierung wachzurütteln und Menschen aus Moria aufzunehmen. | Foto: Symbolfoto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0

Für Flüchtlinge in Moria
Urnengang der anderen Art

„Wir wählen Menschlichkeit“ steht auf dem Stimmzettel einer Aktion der Österreichischen Zivilgesellschaft, die ab 6. November in Innsbruck und anderen Gemeinden Tirols stattfinden wird. INNSBRUCK. Anlass für die Aktion ist der menschenunwürdige Zustand in den griechischen Flüchtlingslagern, die mittlerweile viele Tirolerinnen und Tiroler als Schande für Europa empfinden und ein Umdenken fordern. Alle Interessierten können ihre Stimme für Menschlichkeit abgeben. Menschenunwürdige Zustände in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
22

Kundgebung der Solidarwerkstatt Österreich
Kundgebung zur immerwährenden Neutralität

Die Solidarwerkstatt Österreich lud heute den 26. Oktober zur Kundgebung anlässlich des 65. Jahrestags der immerwährenden Neutralität. Unter dem Motto: "Neutralität verbindet - Militärblöcke spalten, kamen zahlreiche Besucher zum Maria Theresien Denkmal. Ebenfalls vor Ort  divedrse Redner zum Thema Neutralität. Info: https://www.solidarwerkstatt.at/frieden-neutralitaet/kundgebung-am-26-10-in-wien-neutralitaet-verbindet-militaerbloecke-spalten Alle Fotos von Nicole Kawan...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
ÖVP-Stadtparteiobfrau Bundesrätin Judith Ringer | Foto: Privat

Stadtparteiobfrau Judith Ringer
Überparteilicher Zusammenhalt im Kampf um die MAN-Arbeitsplätze ist jetzt wichtig

Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2020, treten die MAN-Beschäftigten in einen Warnstreik mit anschließender Kundgebung am Steyrer Stadtplatz. STEYR. „Wir möchten Solidarität zeigen mit den Mitarbeitern der MAN Steyr und werden uns der Kundgebung natürlich anschließen. Die Beschäftigen im Werk und ihre Familien haben sich alle auf den Standortsicherungsvertrag bis 2030 verlassen und ihre Lebens- und Finanzplanung darauf ausgerichtet. Dass sie jetzt mit der Kündigung dieses Vertrages und einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ein Bild aus dem Vorjahr: Die jungen Demonstranten auf der Stadionstraße in Amstetten.

Forderungen an Stadtgemeinde
Fridays-For-Future-Demo zieht durch die Stadt

Fridays For Future: Am Freitag, 18. September, wird in der Amstettner Innenstadt demonstriert. STADT AMSTETTEN. In der Stadt Amstetten wird demonstriert. Das Fridays-For-Future-Team Amstetten organisiert am Freitag, 18. September, von 16:15 bis 17:15 die Demonstration, die Teil der österreichweiten Dein-Ort-Fordert-Aktion ist. "An diesem Tag versammeln sich in ganz Österreich Menschen um der Gemeinde Forderungen zu stellen, mit denen der Ort umwelt- und klimafreundlicher wird", heißt es von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.