Kursprogramm

Beiträge zum Thema Kursprogramm

Drei junge Piloten der Fluggruppe 55 werden auf der Alouette III zum Einsatzpiloten derzeit in den Bergen Tirols ausgebildet.
58

Hochgebirgslandekurs
Piloten trainieren in den Bergen Tirols

VOMP (dw) Vom 16. bis 27. September findet der Hochgebirgslandekurs am Hubschrauberstützpunkt Vomp statt. Die Hochgebirgslandeausbildung wird derzeit noch auf dieser in die Jahre gekommenen Maschine und in Zukunft auf einem modernen Mehrzweckhubschrauber durchgeführt werden. Hierzu sucht das Bundesheer noch geeignete AnwärterInnen. Die Ausbildung für die Hubschrauberpiloten dauert zwei Jahre. Oberstleutnant Christian Handl von der Lehrabteilung Hubschrauber der Flieger- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Geschäftsführerin Beate Gfrerer und Bezirksstellenkoordinatorin Anita Ogris stellen das neue Kursprogramm vor

Neues Kursprogramm
Weiterbildung für alle

Die Volkshochschule Villach bietet im neuen Kursprogramm 825 Kurse und eröffnete kürzlich ein Lerncafé. VILLACH. Wer sich weiterbilden oder seine Freizeit aktiv gestalten möchte, sollte vielleicht einen Blick in das neue Kursprogramm der Volkshochschule Villach werfen. Das Kursprogramm besteht aus Altbewährtem, setzt jedoch auch auf neue Schwerpunkte. Pause vom Alltag"Besonders in der Freizeit neigen wir dazu, uns für den Beruf optimieren zu wollen und drohen dabei im Hamsterrad festzustecken",...

Das aktuelle Kursprogramm ist ab sofort auf der Homepage des Eltern-Kind-Zentrums abrufbar. | Foto: EKiZ

Neues Kursprogramm im Eltern-Kind-Zentrum

Das Eltern-Kind-Zentrum westliches Mittelgebirge (Sylvester-Jordan-Straße 31, Axams) ist ein Begegnungsort für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern, wo man Erfahrungen austauschen, Gleichgesinnte treffen und das Gruppenangebot nutzen kann.
 Aus Datenschutzgründen kann das neue Programm nicht mehr mit der Post verschickt werden. Ab sofort ist das Programm aber auf der Homepage www.ekiz-axams.at abrufbar. Anmeldungen zu den Kursen sind ab Montag, 16.09.2019, möglich. Nähere Infos gibt...

Barbara Körner, Leiterin der VHS Heidenreichstein und Susanne Pichler von der Stadtgemeinde Heidereichstein. | Foto: Volkshochschule Heidenreichstein
2

Neue Sportart
Volkshochschule bringt Breakletics nach Heidenreichstein

Die Volkshochschule Heidenreichstein startet mit einem vielseitigen Kursangebot in den Herbst. HEIDENREICHSTEIN (red). Neu im Programm sind Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene und viele Kreativworkshops. Aber auch Breakletics, ein trendiges Ganzkörpertraining, bei dem neben der Verbesserung von Koordination, Kraft und Ausdauer auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Die Übungen werden dabei im Takt der Musik ausgeführt - denn bei Breakletics handelt es sich um eine Mischung aus...

Ein breites Spektrum an Kursangeboten erwartet Interessierte im Semester 2019/20 | Foto: Graßler

Wolfsberg
Bildung ist angesagt

Die Kärntner Volkshochschulen in Wolfsberg bieten für das neue Semester wieder 238 Kurse an. WOLFSBERG. Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) bieten wieder viele interessante Kurse im Lavanttal an. Im vergangenen Semester gab es in ganz Kärnten über 24.000 Teilnehmer in den verschiedensten Kursen. Viele Stammkunden Über 40 Prozent der Kursteilnehmer haben bereits einen oder mehrere Kurse an der VHS absolviert. "Neben den Stammkunden haben wir uns im letzten Semester auch über sehr viele neue...

Stadträtin Andrea Wiesmüller, Bürgermeister LAbg. Franz Mold, Leiter der VHS Zwettl Franz Fischer und
VHS-Mitarbeiterin Monika Führer-Kolm. | Foto: VHS Zwettl

Volkshochschule Zwettl präsentiert vielfältiges Kursprogramm

ZWETTL. Im neuen, vielfältigen Kursprogramm für das Wintersemester 2019/20 von September bis Jänner an der Volkshochschule Zwettl gibt es viel zu entdecken: Es reicht vom Erste Hilfe-Kurs für Kinder über Kreatives wie Floristik, Filzen und Portraitfotografie, Kulinarisches im Jahreskreis, verschiedenen Sprachen, Sport- und Bewegungskursen für jedes Alter bis hin zu unterschiedlichen Beratungsangeboten. Auch historisch-politische Vorträge, spannende Lesungen und eine lehrreiche Exkursion dürfen...

Foto: Stadt Linz/Dworschak

VHS OÖ
Neues Kursprogramm ist da

Das VHS-Kursprogramm ist da, Kurse können ab sofort gebucht werden. LINZ. Das Programm der Volkshochschule Linz für 2019/2020 ist ab sofort online verfügbar. Anmeldungen sind bereits möglich. „Alles in allem stehen mehr als 2.000 Kurse, zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen zur Auswahl“, sagt Bildungsreferentin Stadträtin Eva Schobesberger. Einen Kurs buchen können Sie telefonisch unter der Nummer 0732/7070 0, persönlich im Wissensturm Service-Center, online beim jeweiligen Kurs oder auch per...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am BFI Braunau gibt es ab Herbst wieder eine Ausbildung zur Heimhilfe.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Fachkräftemangel
Neues Kursprogramm ist online

BEZIRK BRAUNAU. Seit Kurzem ist das neue Kursprogramm des Berufsförderungsinstitutes (BFI) für 2019 und 2020 online. Unter www.bfi-ooe.at sind die über 3.000 Kursangebote einzusehen. "Unser Ziel ist es nicht, möglichst viele Kurse abzuhalten, sondern hochwertige Ausbildungen anzubieten, die unsere Kunden gut am Arbeitsmarkt verwerten können und sie beruflich nach vorne bringen", so BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth.  Neben "klassischen" Angeboten wie der Berufsreife, wird am BFI auch...

Anzeige
Die Volkshochschule Salzburg bietet mehr als 3.000 Kurse im ganzen Bundesland an. | Foto: Volkshochschule Salzburg
2

Das neue Programm Frühjahr 2019
Semesterstart am 18. Februar

Mit mehr als 3.000 Kursangeboten im ganzen Bundesland bietet die Volkshochschule Salzburg die richtige Unterstützung für alle Vorsätze des neuen Jahres. „Mit unserem Programm halten Kunden aber in jedem Fall schon eine große Vielfalt an Inspiration und Motivation in Händen. Egal ob Körper, Geist oder Seele – mit mehr als 3.000 Kursangeboten liefern wir die richtige Unterstützung für jedes Vorhaben, so Direktor Günter Kotrba. Das Kursangebot in mehr als 90 Gemeinden Ob das Sprachenangebot,...

Im Eltern-Kind-Zentrum westliches Mittelgebirge liegt ein neues Kursprogramm auf. | Foto: EKiZ

Angebot
Neues Kursprogramm im Eltern-Kind-Zentrum

Das Eltern-Kind-Zentrum westliches Mittelgebirge (Sylvester-Jordan-Straße 31, Axams) ist ein Begegnungsort für werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern, wo man Erfahrungen austauschen, Gleichgesinnte treffen und das Gruppenangebot nutzen kann.
Aus Datenschutzgründen kann das neue Programm nicht, wie gewohnt, mit der Post verschickt werden. Ab sofort ist das Programm aber auf der Homepage www.ekiz-axams.at abrufbar. Anmeldungen zu den Kursen sind ab Montag, 28.01.2019, möglich. Nähere...

Herwig Heider, seit Juli 2017 Leiter der VHS Perchtoldsdorf, freut sich über die neuen Räumlichkeiten beim Bildungszentrum Leonhardiberg.

VHS Perchtoldsdorf übersiedelt

Ab dem kommenden Semester stellt die Marktgemeinde der Volkshochschule Perchtoldsdorf neue Räumlichkeiten beim Schulzentrum am Leonhardiberg zur Verfügung. Im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Schwedenstifts werden fünf Kursräume in unterschiedlichen Größen bereitstehen. In den ersten Halbstock wird ein Treppenlift installiert, sodass auch Kursteilnehmer/innen mit beeinträchtigter Mobilität die Räume problemlos erreichen können. Die bisherigen VHS-Räume im Kulturzentrum werden zukünftig zur...

Max Schuster, Obmann Dorferneuerung, Herbert Füxl, Marianne Graf, Josef Neunteufel und Bürgermeister Andreas Maringer (v.l.). | Foto: Gemeinde

Bildung trifft Wirtschaft in Langschlag

LANGSCHLAG. Unter dem Motto „Bildung trifft Wirtschaft“ präsentiert sich das neue Langschläger Kursprogramm 2018/19. In Kooperation von Dorferneuerung, Aktive Wirtschaft Langschlag und Gesunde Gemeinde entstand eine breite, originelle und vielfältige Angebotspalette von Kursen und Vorträgen. Durch die Zusammenarbeit mit der Aktiven Wirtschaft Langschlag kann das Programm auch an die umliegenden Gemeinden verteilt werden. „Das Programm überrascht durch Ideenvielfalt und Originalität – und ich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stadträtin Melitta Biedermann und die Leiterin der Volkshochschule Waidhofen Irmgard Scherzer schmökern im neuen VHS-Programm. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Volkshochschule Waidhofen präsentiert neues Programm

Pünktlich vor Beginn des neuen Semesters wird das neue VHS Programm für das Wintersemester 2018 veröffentlicht. WAIDHOFEN. „Tun Sie Ihrem Körper Gutes“ – unter diesem Motto steht das neue Kursprogramm mit einer Vielzahl an interessanten Vorträgen und Workshops. Fixpunkte sind die sehr beliebten Bewegungskurse, wie Pilates, Smovey-Training oder Gesundheitsgymnastik. Ein besonderes Highlight in diesem Semester ist der Schmink-Workshop, bei dem viele Tipps und Tricks gelehrt werden. Auch neu...

Mehr als 2.000 Kurse gibt es in der Volkshochschule Linz. | Foto: Gregor Hartl

Das neue Kursprogramm der VHS Linz

Mehr als 2.000 Kurse werden 2018/19 angeboten. Die Volkshochschule Linz hat ihr neues Kursprogramm für 2018/19 veröffentlicht – auf 240 Seiten finden sich spannende Kurse, Vorträge und Workshops. Ab sofort ist es im Wissensturm, an den Zweigstellen und bei allen Bürgerservicestellen erhältlich. Mehr als 2.000 Kurse sind in dem Katalog aufgelistet, darunter auch ein Schokolade-Kochkurs oder ein Smalltalk-Workshop bei dem man eine neue Seite an sich kennenlernen kann. Bildung für alle"Die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Das neue Kursbuch vom Wifi liegt ab sofort auf und ist online einsehbar. | Foto: WIFI/Hauch

Neue Kurse am Wifi

Das neue Kursbuch bietet über 2.500 Seminare, Lehrgänge und Fortbildungsmöglichkeiten. Zehn Prozent der Schulungen wurden völlig neu ins Programm aufgenommen. Das Wifi-Kursbuch liegt ab sofort auf und ist online einsehbar. SALZBURG (sm). „Nur wer bereit ist, seinen Wissensstand kontinuierlich zu erweitern, kann seine Ziele auch erreichen. Das Wifi bietet mehr als 2.500 Kurse, Seminare und Lehrgänge an – praxisnah und auf den Punkt gebracht“, sagt Wifi-Leiterin Renate Woerle-Vélez Pardo über das...

Die neuen Kursprogramm sind da! (c) MZW

4. Juni: Anmeldestart Kursjahr 2018/2019

Über 70 Kunstkurse im Musischen Zentrum Wien: Das Musisches Zentrum Wien in der Josefstadt lädt ab 1. Oktober 2018 in über 70 Kurse in den Kunstsparten Musik, Tanz und Theater ein. Die Kurse wenden sich an Kinder und Jugendliche und Eltern mit Babies. Rein in die Kunst! Viele bereits bekannte Kurse wie „Theaterkids“ (ab 4 Jahren), „Tänzerische Akrobatik“ (7 bis bis 11-Jährige) oder das Jugendorchester „Ragazzi Musicali“ finden eine Fortsetzung. Aber auch neue Kurse stehen am Programm: In „Das...

Foto: ÖRK | Markus Hechenberger

Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz: 450 TeilnehmerIn-nen wissen:„Erste Hilfe ist kinderleicht!“

Im vergangenen Jahr nahmen 450 TeilnehmerInnen an unterschiedlichen, vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz angebotenen, Erste-Hilfe-Kursen teil. Das Motto ist klar: „Erste Hilfe ist kinderleicht!“. Auch heuer gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten Wissen über die Erste Hilfe zu erlangen. Bei der Vorstellung des Erste-Hilfe-Kursprogrammes für das Jahr 2018 gibt uns Andreas Fischer, Bezirksstellenverantwortlicher für Erste Hilfe, einen Rückblick auf das vergangene Jahr: „ Die Zahlen sprechen...

GGR Beate Berger, Gemeinderätin Karin Kainrath, Kursleiterin Ursula Weber, Gemeinderat Hermann Haneder, Gemeinderat Herbert Mlesiwa, Gemeinderätin Angelika Hack und Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen präsentiert neues Kursprogramm

Neues ergänzt Altbewährtes SIEGHARTSKIRCHEN (red). Das aktuelle Kursprogramm des Bildungs- und Heimatwerkes Sieghartskirchen bietet neben vielen altbewährten Kursen wie „Kid-Fit-Fun Kinderturnen“ und Sprachkursen in Italienisch für Anfänger sowie Fortgeschrittene, auch erstmalig für Kreative einen Filzworkshop sowie für alle Hobbygärtner einen Obstbaumschnittkurs an. „Wir hoffen mit den abwechslungsreichen Kursprogramm viele Teilnehmer zu begeistern und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Volkshochschule Krems: Kursprogramm 2018

KREMS. Nach einem durchaus zufriedenstellenden Herbstsemester geht es für die VHS-Krems wieder mit Elan ins Jahr 2018. Das neue Kursprogramm ist bereits gedruckt und sollte bereits auf dem Weg zu den Kremsern sein. Neu im Angebot: Die VHS Krems führt eine Reise nach Albanien durch (30.05. bis 03.06.). Neben den bewährten Sprach-, EDV-, Entspannungs- und Bewegungskursen gibt es auch viele weitere Angebote z.B. im Bereich Gesundheit Kurse zum Thema „Impuls-Strömen“ sowie 6 neue Kurse im Bereich...

Stadtrat und Volkshochschulen-Vorsitzender Michael Ludwig (Mitte) präsentiert mit dem Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen Herbert Schweiger (l.) und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky die Haltestellen. | Foto: Markus Spitzauer

Fahrend lernen: Blitz-Kurse der Volkshochschule in der Oldtimer-Bim

In einem mobilen Kursraum, der in einer historischen Straßenbahngarnitur eingerichtet wurde, kann am 21. September das neue Programm der Volkshochschulen gratis getestet werden. WIEN. Oldtimerfans und Wissensbegierige kommen heute in Wien gleichermaßen auf ihre Kosten: Seit 11 Uhr fährt die Bildungs-Bim durch die Stadt. Die Oldtimergarnitur aus dem Wiener Tranwaymuseum dreht anlässlich des Jubiläums "130 Jahre Wiener Volkshochschulen" ihre Runden. Im Inneren der Straßenbahn befindet sich ein...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: www.GEPA-pictures.com

"Beim Tanzen kommt die Fitness von allein"

Der Wohlfühlsport Tanzen macht nicht nur gute Laune, sondern auch stramme Füße und einen wachen Geist. BRAUNAU, RIED (penz). Auf dem Parkett dahinzuschweben, gleichzeitig den Partner/ die Partnerin im Arm zu halten ist nicht nur ein traumhaftes Vergnügen, es ist auch ein gutes Fitnessprogramm. Tanzen ist gesund, sagen auch Ärzte vielfach. "Dancing Star" Alexander Zaglmaier schließt sich dem an, betont aber, dass eine genaue Anleitung sehr wichtig ist. "Um Fehlhaltungen zu vermeiden", begründet...

Am Malen: Hubert Brandstätter von der Kunstschule "KO". | Foto: "KO"
2

Kunstschule "KO": Blumensteckkunst aus Japan für jedermann

Die Weizer Kunstschule "KO" startet wieder mit einem neuen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den kommenden Herbst. Die Schwerpunkte liegen in diesem Semester in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Drucktechnik. Neu im Programm ist ein Ikebana-Kurs (japanische Blumensteckkunst). Hubert Brandstätter blickt heuer auf ein besonderes Jahr, leitet er doch schon seit zehn Jahren gemeinsam mit Susanna Bodlos-Brunader die Kunstschule. Der Name "KO" bedeutet übrigens Kunstordination,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Manuel Neuhold, Beate Gfrerer und Ines Holme mit dem neuen Kursprogramm der Kärntner VHS | Foto: KK/VHS

Neue Schwerpunkte in den Volkshochschulen

Volkshochschule Spittal und Hermagor präsentiert sich mit neuen Programmschwerpunkten. ein EDV-Kurs am Küchentisch, Imkern, Makrofotografie, Ismakogie, Karate SPITTAL. Ein EDV-Kurs am Küchentisch, Imkern, Makrofotografie, Ismakogie oder auch Karate - das Programm der Oberkärntner Volkshochschulen (VHS) punktet mit Neuigkeiten. Buntes Programm Die VHS Spittal und Hermagor bieten ein hochwertiges und abwechslungsreiches Kursprogramm mit Kursen wie Cloud Computing, Naturkosmetik, Männerkochen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mag. Elke Strauß (Leiterin Kulturabteilung/VHS), Marion Teichmann (VHS Amstetten) und Vzbgm. NR Ulrike Königsberger-Ludwig (Landesvorsitzende des Verbandes Niederösterreichischer Volkshochschulen) mit dem neuen Programm der Volkshochschule Amstetten, Foto: Kulturabteilung, Stadtgemeinde Amstetten

Volkshochschule Amstetten startet in den Herbst 2017

Mit einem großen Angebot an Kursen startet die VHS Amstetten in das Bildungsjahr 2017/2018. „Auch heuer haben wir ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Programm zusammengestellt. Einmal mehr überzeugt die VHS Amstetten als verlässlicher Partner bei der Entwicklung und Stärkung von Kompetenzen“, freuen sich Vzbgm. NR. Ulrike Königsberger Ludwig und Mag. Elke Strauß. 366 Kurse finden sich im neuen, sehr übersichtlich und schön gestalteten Programmheft. Die Angebotspalette reicht vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.