Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Weniger Parkmöglichkeiten: Rund 15 Kurzparkzonenplätze in der Altstadt fallen weg, was bei der Opposition auf Widerstand stößt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Verkehr
Weniger Parkplätze in der Haller Altstadt sorgt für Debatten

In der Haller Altstadt wird es in den kommenden Wochen spürbare Veränderungen für Autofahrer geben: Rund 15 Kurzparkzonenplätze fallen weg. Kritik kommt von der Opposition. HALL. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde intensiv über die Neuverordnung der Kurzparkzonen in der Haller Altstadt diskutiert. Der Plan ist es, eine einheitliche Regelung für das gesamte Altstadtgebiet zu schaffen und dadurch die Verkehrssituation zu optimieren. Mehrere Beschlüsse, die gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ...

In Fischamend wird regelmäßig kontrolliert.  | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
6

Schwechat & Fischamend
Kurzparkzonen helfen gegen Flughafen-Parkflüchtlinge

Seit der flächendeckenden Kurzparkzone im angrenzenden Wien kämpft die Region immer wieder mit Parkproblemen. Die Gemeinden helfen sich hier mit individuellen Lösungen. REGION SCHWECHAT. Der Winter ist im Anmarsch und es geht mit dem Flieger ab in den Süden - aber zuerst mit dem Auto zum Flughafen. Am Flughafen selbst ist das Parken für einen mehrtägigen Auslandsflug aber oft ein großer Teil des Reisebudgets. Um diesen zum Umgehen, haben sich in den letzten Jahren viele mit dem Fahrzeug in...

Während U-Bahn und ÖBB-Züge nicht fahren können, brauche es eine Aufhebung der flächendeckenden Kurzparkzone, so die Forderung. (Archivfoto) | Foto: MA 46/Christian Fürthner
3

Unwetter-Sperren
ARBÖ und FPÖ fordern Aufhebung der Kurzparkzone in Wien

Auch am Montag nach den Unwettern waren zahlreiche Verkehrswege per Öffi oder Auto nach und auch in Wien gesperrt. Der ARBÖ und die FPÖ fordern jetzt die Aufhebung der Kurzparkzonenregelung, damit Pendlerinnen und Pendler noch leichter mit dem Auto verkehren können. WIEN. So etwas hat es tatsächlich noch nie gegeben. Gleich vier der gesamt fünf U-Bahnlinien in Wien mussten auf weiten Teilen ihrer Strecke gesperrt werden. Bis Mittwoch sollen die Teile der U2, U3, U4 und U6 nicht bedient werden...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Stadtrat Thomas Bäuml, Bürgermeister Thomas Ram, Verkehrs-Abteilungsleiter Florian Ceyka mit einem Organ der Straßenaufsicht | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Parklösung
Kurzpark-Regelung in Fischamend hat sich voll bewährt

Seit mehr als einem Jahr ist Fischamend eine flächendeckende Kurzparkzone. FISCHAMEND. Seit der Einführung der Regelung ist die Fischastadt befreit, vor allem von Flughafen-Parkern, die oft wochenlang die Parkplätze besetzt hatten. Seither hat man wieder freie Wahl bei Stellplätzen in ganz Fischamend. In der dafür zuständigen Abteilung im Stadtamt wurden seither insgesamt 3000 Ausnahmegenehmigungen erteilt. Fischamender mit Hauptwohnsitz waren ohnehin berechtigt, dazu kamen etliche Beschäftigte...

Der ÖAMTC warnt vor dem Verfall von Parkscheinen. | Foto: Larissa Reisenbauer
1 2

Wertverlust droht
ÖAMTC kritisiert fehlenden Umtausch für Parkscheine

Die Stadt Wien hat angekündigt, dass ab Jänner 2025 die Parkgebühren erneut angehoben werden. Der ÖAMTC übt nun Kritik am Verfall der Parkscheine und warnt vor Problemen für die Autofahrerinnen und Autofahrern.  WIEN. Kürzlich hat die Stadt Wien angekündigt, ab Jänner 2025 auch die Parkgebühren erneut anzuheben. Ab 1. Jänner 2025 müssen Lenkerinnen und Lenker für eine halbe Stunde 1,30 Euro zahlen, für eine Stunde 2,60 Euro. Seitens des ÖAMTC stößt diese Preisanhebung auf Kritik. So...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3

Kommentar Bruck/Leitha
Die Mobilität wird zum Alltags-Luxus

Wer von A nach B möchte, muss zahlen, vor allem wenn man weitere Strecken nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Zu den laufenden Fixkosten des Autos kommen auch immer höhere Gebühren für Kurzparkzonen oder Garagen hinzu. Bus, Bim und Bahn sind oft keine günstigere und im Bezirk Bruck an der Leitha vor allem keine zeitsparendere Alternative zum Auto. Kurzparkzonen rund um den Flughafen sind schon OK, um Dauerparker zu vermeiden – dann sollte die Bevölkerung allerdings ein...

Im März 2022 wurde in Schwechat die flächendeckende Kurzparkzone eingeführt | Foto: Michalka
Aktion 3

Kurzparkzone
Gemeinden beobachten Dauerparker rund um Flughafen

Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Flughafen Wien-Schwechat ärgern sich über Dauerparker. Mancherorts sollen flächendeckende Kurzparkzonen den "Parktourismus" verhindern, doch das Problem verlagert sich in andere Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Zäher Kolonnenverkehr, langwierige Parkplatzsuche, Verspätungen von Bus und Bahn - Menschen, die täglich nach Wien zur Arbeit, Uni oder Schule pendeln, brauchen gute Nerven. Die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in...

Seit dem 1. Juli gilt in Fischamend eine Kurzparkzone. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Ortsreportage Fischamend
Die neue Kurzparkzone in Fischamend wirkt

Seit 1. Juli ist Fischamend offiziell Kurzparkzone. Anlass war, dass erst die Wiener Außenbezirke zur blauen Zone geworden sind, woraufhin die an die Hauptstadt grenzenden Gemeinden nachgezogen haben und unerwünschte Dauerparker – vor allem Flughafennutzer – in Fischamend zentral gelegene Plätze und Straßen zu Lasten der Fischamender Bevölkerung und Pendler nach Wienb zuparkten. FISCHAMEND. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Ram arbeitete der im Stadtamt zuständige Experte Florian Ceyka ein...

Die Gestaltung der Malser Straße vom Kino bis zur Fa. Jöchler erfolgt im kommenden Jahr. | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Schentengarage und Kurzparkzone bringen 300 neue Abstellplätze"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 28. November 1997: Die Parkplatzmisere und die unerträgliche Verkehrssituation haben Landeck bisher alle positiven Zukunftsaussichten verstellt. Das soll sich ändern. BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: LANDECK. Bei den Parkplätzen ist die Situation gegenüber früheren jahren bereits merklich entspannt: Dauerparkplätze wurden in der äußeren Malserstraße, bei der Hauptschule-Öd und beim Postamt in...

In der Stadt Salzburg werden in Lehen und Liefering zwei neue gebührenfreie Kurzparkzonen eingeführt. | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
4

Themen des Tages
Das musst du heute (4. August 2022) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 04. August 2022. Salzburg Bundesland Unfälle mit E-Scootern werden in jüngster Zeit häufiger vermeldet. Laut Experten werden diese Unfälle in Salzburg aber noch ungenügend statistisch erfasst. Salzburg: Daten zu Unfällen mit E-Scooter ungenau Flachgau: In Wals-Siezenheim finden Arbeiten der Salzburg AG für die Erweiterung des...

Das kostenlose Parken ist ab achten August 2022 werktags von Montag bis Freitag, von 9 bis 19 Uhr möglich. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden und ist mit einer Parkuhr zu belegen.  | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
2

Anrainer entlasten
Start für Kurzparkzone in Lehen und Liefering

In Liefering und Lehen wird mit achten August eine gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt.  SALZBURG. Mit Montag, 8. August 2022, wird nach Itzling jetzt auch in den Stadtteilen Lehen und Liefering die gebührenfreie Kurzparkzone erweitert. Betroffen ist der Bereich links des Makartkais bis zum Messezentrum beziehungsweise der Münchner Bundesstraße sowie der Guggenmoosstraße bis zur Bahnunterführung. Maximal drei Stunden Parken Das kostenlose Parken ist somit werktags von Montag bis Freitag, von...

Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm | Foto: Stadt Bruck

Kurzparkzone
Stadt Bruck führt "Handyparken" ein

BRUCK/LEITHA. Seit März 2022 gibt es in Bruck an der Leitha die Möglichkeit, zu den derzeit bestehenden Bezahlmöglichkeiten auch einen elektronischen Kurzparknachweis via „Handyparken“ zu erhalten. Mit der Firma A1 Telekom Austria AG konnte eine Einigung über eine Kooperation getroffen werden. Da die Parkgebühren in Bruck an der Leitha günstig bemessen sind (erste halbe Stunde frei, zweite halbe Stunde 50 Cent bzw. 2,5 Stunden um einen Euro) und eine Erhöhung seitens der Gemeinde nicht im Raum...

Das Gratis-Parken in den Kurzparkzonen ist zwar verlängert, aber am Automaten finden sich keine Infos dazu. Es lässt sich weiterhin Geld einwerfen bemängelt Gemeinderat Ismail Uygur. | Foto: Neos

Verlängert
UPDATE - Gratis-Parken in den Kurzparkzonen bis 7. Februar

Ab Montag den 08.02.2021 werden die Kurzparkzonen der Stadt wieder überwacht. Bis dahin darf man kostenlos parken. SALZBURG. Von Mitte Dezember weg wurden die Kurzzeitparkzonen in der Stadt ausgesetzt. Bis derzeit einschließlich 07.02.2021 werden die gebührenpflichtigen und gebührenfreien Kurzparkzonen nicht kontrolliert. "Wie schon bisher im Lockdown wird diese Maßnahme beibehalten, um jenen, die aus beruflichen Gründen das Haus verlassen müssen, den Weg in die Arbeit zu erleichtern.", heißt...

Auf dem Residenzplatz findet in diesem Jahr keine Silvester-Veranstaltung statt. | Foto: Neumayr

Stadtverwaltung
Was der Lockdown für Stadtbibliothek, Silvester und Co. bedeutet

Der dritte Lockdown hat auch auf die Serviceeinrichtungen in der Stadt Salzburg Auswirkungen. SALZBURG. Die letzte Schranne in diesem Jahr fand am Mittwoch, den 30. Dezember, statt. Aufgrund des Lockdowns bieten die Standbetreiber danach nur mehr ihr Sortiment der Grundversorgung an. Auch die Stadtbibliothek ist wieder geschlossen - während des Lockdowns fallen keine Gebühren an. Weiterhin zur Verfügung stehen freilich alle Online-Angebote. Information für die Autofahrer Bis einschließlich 17....

Walter Markl und Benno Monz wollen eine Parkplatzlösung für Neu-Arzl.
4

Parken in Neu-Arzl
"Uns hat man vergessen"

Mit dem Buch am Lenkrad auf einen freien Parkplatz warten: Das ist für die AnrainerInnen in der Josef-Wilberger-Straße Alltag. INNSBRUCK. 200 Anrainer und Anrainerinnen haben die Schnauze voll. Im Gewerbegebiet rund um den Fruchthof suchen sie vergeblich nach Parkplätzen. 48 Parteien leben in zwei Wohnblöcken in der Josef-Wilberger-Straße und einige Einfamilienhäuser gibt es auch noch zwischen den Betrieben, die sich in den letzten Jahren in der Umgebung angesiedelt haben. Je mehr Betriebe...

Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

Die blaue Markierung soll fallen. Stattdessen kommt die gelbe Zick-Zack-Bodenmarkierung.
2

Ternitz
Stadt bessert bei "Abkassier-Parkplatz" nach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bodenmarkierung in der Ternitzer Ruedlstraße weist eine Kurzparkzone aus. Eine Zusatztafel an der Hauswand schränkt die Park-Erlaubnis aber ein. Strafen sind vorprogrammiert. Wer sich blind auf die blaue Kurzparkzonen-Markierung vor der Ternitzer Post (Ruedlstraße 10) verlässt, und seinen Pkw abstellt, läuft Gefahr zur Kasse gebeten zu werden. Denn an der Hausmauer wurde eine Zusatztafel angebracht, welche ein Halten und Parken zwischen 8 und 10 und 15.45 und 16.45 Uhr...

"Moderner" Gehsteig für schmale FußgängerInnen in der Grazer Leechgasse, damit dicke Autos genügend Parkplatz haben...
4

Kurzparkzone statt Gehsteig

Ich möchte hier über ein beeindruckendes Verkehrsprojekt in der Grazer Leechgasse berichten. Kurzparkzone statt GehsteigIn der Grazer Leechgasse war anscheinend die Straße für eine Kurzparkzone ein wenig zu schmal, aber kein Problem dann machen wir eben die Kurzparkzone auf dem Gehsteig. Dieses vermutlich einzigartige Verkehrsprojekt bemerkte ich vor etwa 4 Jahren das erste Mal, und ich finde es sehr mutig, dass es immer noch so bleiben kann. Gehsteig nur für schmale FußgängerBei ordentlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
 Ab Freitag, 20. März kann kostenlos in den Welser Kurzparkzonen geparkt werden. | Foto: Stadt Wels
1

Gebührenpflicht entfällt
Kurzparkzone in Wels aufgehoben

Weitere Corona-Maßnahmen: Weil die Parkfläche auf dem Messegelände wegfällt, ist auch in der Innenstadt kostenloses Parken ab Freitag möglich. WELS. Aufgrund der Sperre des Messegeländes, zur Sicherstellung von entsprechenden Bereitstellungsflächen für Einsatzorganisationen, ist es für Bürgermeister Andreas Rabl und Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner nun möglich, die gebührenpflichtige Kurzparkzone in der Welser Innenstadt aufzuheben. Diese Maßnahme gilt ab Freitag, 20. März und bis auf weiteres....

Ab dem heurigen Sommer werden die gebührenfreien Kurzparkzonen in der Stadt Salzburg schrittweise ausgeweitet. 
 | Foto: Stadt Salzburg

Verkehr in Salzburg
In Parsch-Aigen und Gnigl-Langwied kommen Kurzparkzonen

Ab dem heurigen Sommer werden die gebührenfreien Kurzparkzonen in der Stadt Salzburg schrittweise ausgeweitet. SALZBURG. Start ist im Juli in Aigen-Parsch, umfasst wird der Bereich südlich des Kapuzinerberges zwischen der Bahnlinie und der Salzach und er reicht bis zur Olivierstraße. Im Stadtteil Gnigl-Langwied wird dann im September umgestellt. Das Gebiet für die neue blaue Zone wird vom Bachwinkelweg im Norden bis zur Eichstraße im Süden reichen und von der Bahnlinie im Osten beziehungsweise...

SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner fordert Ausweitung der Kurzparkzone auf das gesamte Stadtgebiet | Foto: Neumayr

Parkplätze
SPÖ fordert Ausweitung der Kurzparkzone auf das gesamte Stadtgebiet

SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner plädiert für die Ausweitung der Kurzparkzone auf die ganze Stadt Salzburg. SALZBURG. Die Pläne von Vize-Bürgermeisterin Barbara Unterkofler, die Kurzparkzone in Parsch, Aigen und Gnigl einzuführen, stoßen seitens SPÖ-Klubvorsitzender Andrea Brandner auf Zustimmung. Ausweitung auf ganze Stadt bis Ende 2021 Brandner pocht allerdings erneut auf eine flächendeckende Kurzparkzone auf dem gesamten Stadtgebiet bis Ende 2021: „Die derzeitige Regelung hat einen...

Bgm. Manfred Komericky präsentierte das Ergebnis einer Bürgerbefragung in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
4

Großes Interesse an Bürgerbefragung in Kalsdorf

Kalsdorf gemeinsam gestalten war das Motto einer Bürgerbefragung, deren Ergebnis Bgm. Manfred Komericky im vollbesetzten Festsaal der Gemeinde präsentierte. Mit einer Fragebogenaktion erzielte die Gemeinde eine 20prozentige Rücklaufquote. Sehr zufrieden zeigen sich darin die Kalsdorfer mit dem Sport- und Kulturangebot, der Nahversorgung und bei der Frage, wie sicher sich die Bewohner fühlen. In die Gegenrichtung tendiert das Ergebnis beim Verkehr, weniger zufriedenstellend schnitten die...

Die bestehenden Parkplätze westlich des Gemeindezentrums und in der Schmiedgasse werden zur Kurzparkzone umfunktioniert. | Foto: Symbolbild: R. Weidinger

Ab 1. Mai
Geänderte Kurzparkzonen in Altenmarkt

Zwei Parkplätze in Altenmarkt werden zur neuen Kurzparkzone, eine bestehende Kurzparkzone wird aufgehoben. ALTENMARKT (aho). Wie die Gemeinde Altenmarkt informiert, gelten ab 1. Mai folgende Neuerungen und Änderungen bei den Kurzparkzonen: Für den Parkplätze an der Weststeite des „Gemeindezentrums“ sowie den Parkplatz "Schmiedgasse" vor dem Wohnhaus Untere Marktstraße 13 wird jeweils eine Kurzparkzone mit 90 Minuten erlaubter Parkdauer eingerichtet. Ausgenommen sind Berechtigte mit gültigem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Aufpassen! Sonst wird das Parken in Wolfsberg schnell teuer | Foto: Mörth

Hoher Platz: Kurzparkzone auch ohne Markierungen

Die gebührenpflichtige Kurzparkzone ist am Hohen Platz weiterhin aufrecht. WOLFSBERG. Der Schein trügt in Wolfsberg: Auch wenn derzeit baustellenbedingt keine blauen Markierungen vorhanden sind, gilt im Bereich des Hohen Platzes die verordnete Kurzparkzone. Das Parken ist unverändert nur für eine Stunde gratis mit Parkuhr bzw. für eine weitere Stunde mit Parkticket erlaubt.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.