Laientheater

Beiträge zum Thema Laientheater

Um am Ende allen Beteiligten alles zu erklären, sind zahlreiche Erklärungen notwendig.  | Foto: Dugava
87

Verwicklungen im Pfarrhaus
Theaterverein Güttenbach spielt "Lauf doch nicht immer weg!"

Der Theaterverein Güttenbach "Dugava" zeigt in sechs Aufführungen die Erfolgskomödie "Lauf doch nicht immer weg"/"Glejte kako bižu!" von Philip King im Kulturhaus der Gemeinde. Die Farce, die in vielen englischen und deutschen Theatern der Renner war, wurde von Vereinsobmann Julian Himmelbauer ins Burgenlandkroatische übersetzt. GÜTTENBACH. Das Stück beginnt harmlos in der Wohnung eines unbeholfenen Pfarrers, der von seiner Frau, einer ehemaligen Schauspielerin, verabschiedet wird, weil er als...

Die drei Dorfheiligen suchen nach Antworten auf offene Fragen aus der Vergangenheit.  | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
39

Huab'n Theater
Am Mittwoch gab es die Premiere auf der Brandlucken

Diesen Mittwoch hatte das Stück "Die drei Dorfheiligen" im Huab'n Theater auf der Brandlucken seine Premiere. Zahlreiche Ehrengäste ließen sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen und amüsierten sich prächtigst. BRANDLUCKEN. Es ist schon eine echte Institution, die weit über die Grenzen hinaus bekannt ist, das Huab'n Thaeter auf der Brandlucken. Dieses Jahr gibt es das Stück "Die drei Dorfheiligen" von Max Neal und Max Ferner in einer Bearbeitung von Reinfried Schieszler zu sehen. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Gspusi mit Petra Zott bringt Christian Buch in Bedröngnis. | Foto: Martin Wurglits
47

Amateurtheater
Eberauer Komödie zwischen Treue und Untreue

Otto von Alteneck (Christian Buch) hat ein Problem. Genau gesagt, zwei. Genauer gesagt, mehrere. Er möchte zum Schlossherren und Besitzer des Familienvermögens aufsteigen, muss aber gegenüber seiner Frau Hermine (Monika Holzinger) vertragsgemäß 14 Jahre lang "Treue, Keuschheit und Wahrheit" an den Tag legen. Dem notorischen Schürzenjäger Otto kommt auf dem Weg zu diesem Ziel allerdings seine Geliebte Dolly (Petra Zott) in die Quere, die er notgedrungen als seine voreheliche Tochter ausgibt....

Foto: Bauerntheater St. Radegund
8

"´s Nullerl" in St. Radegund
Theata´ wie vor 120 Joahr´...

Das Bauerntheater St. Radegund bei Graz lädt herzlich ein zum Volksstück "´s Nullerl" von Karl Morré! Seit mittlerweile fast 130 Jahren besteht das Bauerntheater St. Radegund. Es zählt damit zu den ältesten Laienbühnen der Steiermark. 1896 wurde die Theatergruppe vom Zimmermann Matthias Reithofer, Gastwirt Georg Neubauer und Kaufmann Leopold Neufeld gegründet. Der damalige Kurarzt Dr. Gustav Ruprich übernahm die Regie, spielte mit seinen beiden Töchtern auch mit und professionalisierte die...

Martin Dorn, Isabella  Krankl- Weber,Dominic Stefl, Linette Preinl, Karin Plankensteiner( Waren die Darsteller )
52

Theater Maria Anzbach
Leute

Theaterverein „die Amicinesbacher“ Das Theaterstück „ Weekend im Paradies“ Maria Anzbach // Der Laientheaterverein „ Die Amicinesbacher“ feierten 2024 mit den Theaterstück „ „Weekend im Paradies“ im Pfarrstadl Maria Anzbach am 24. Mai Premiere. Zum Inhalt des Stückes: Der pflichtbewusste Beamte Wurmser aus dem Innenministerium wird bei jeder Beförderung übersehen. Er will sich entspannen, da gerät er durch Zufall auch in das Wochenendhotel am Semmering, wo sich auch seine Vorgesetzten in ihrer...

Das "Mutter-Tochter-Gespann" Chira Radasics und Obfrau Rosemarie Granitz schoßen mit Helmut Grassmugg auf eine gelungene Premiere an.
90

Gag-Lieferant
Dorftheater Mogersdorf beweist: "Verrückt ist vollkommen normal"

Verrücktheit liegt im Auge des Betrachters. Das dachte sich auch das Dorftheater Mogersdorf und zaubert eine von Gags beladene Verwechslungskomödie auf die Bühne des Gasthauses Leiner in Henndorf.  HENNDORF/MOGERSDORF. Wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer therapeutischen Einrichtung ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Als die Mutter spontan ihren Besuch ankündigt, müssen die skurrilen...

das Ensemble die "Findelkinder"
30

Laien-Theater
„Adel verpflichtet“ bei den Findelkindern in Purbach

Purbachs Laien-Theatergruppe, "die Findelkinder" spielten im Feuerwehrhaus wieder vor vollem Haus. Heuer wurde das Stück „Adel verpflichtet“ auf die Bühne gebracht.  PURBACH. An fünf Abenden sortgen die Findelkinder aus Purbach nicht nur für ein volles Haus, sondern auch für den einen oder anderen Lacher im Publikum. Besonders Ortspfarrer Roman Schwarz und „Dorftratsche“ Conny Schwarz konnten die zahlreichen Zuschauer begeistern.  Wie es oft auch im richtigen Leben ist, wurde durch die...

4 3 21

Elisabeth Paukovitsch - Lieserls Eindrücke...
Das Dorftheater Mogersdorf mit dem Stück "Neurosige Zeiten" hatte Premiere

MOGERSDORF /HENNDORF. Vorhang auf für die Premiere im Gasthaus Leiner hieß es heute für das Dorftheater Mogersdorf mit dem turbulenten Komödienstück "Neurosige Zeiten" von Winnie Abel.  Die Laiendarsteller bewiesen wieder ihr schauspielerisches Können, denn sie schlüpften in Rollen mit besonderen Charaktereigenschaften und neurosigen Eigenheiten.  Das Publikum lachte herzlich bei dieser Komödie, denn die Theatergruppe sorgte für beste Unterhaltung.  Zum Gelingen des Theaterstückes trugen auch...

Das Laien-Ensemble des Dorftheaters Mogersdorf beweist bei der Premiere am 19. April wieder: Lachen ist die beste Medizin.  | Foto: Dorftheater Mogersdorf
2

Komödie
Über das Dorftheater Mogersdorf brechen "neurosige Zeiten" herein

Wer ist eigentlich verrückt und was ist überhaupt normal? Dieser Frage geht das Mogersdorfer Dorftheater im Stück "Neurosige Zeiten nach. MOGERSDORF/HENNDORF. In einer ganz speziellen Wohngemeinschaft haben sich illustre Bewohner eingefunden. Deren beschauliches Leben gerät in Turbulenzen, als sich vornehmer Besuch ankündigt. Nun heißt es nicht mehr "anders", sondern "normal" sein. Zwangsläufig läuft dabei einiges aus dem Ruder.  Premiere am 19. April Die "irre" Komödie feiert am Freitag, dem...

Manfred Semler (links) muss Philipp Schulters Zitate aus der Klassik über sich ergehen lassen.   | Foto: Peter Sattler
91

"Pension Schöller" im Blabla-Theater
Schauspielfreude in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Einleitend Gags im Sekundentakt und in Kürze nahm das Verwirrspiel "Pension Schöller" von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs Fahrt auf. Bald aber hat man die erfolgreichsten Interpreten des Stückes, an denen man sich orientieren will, vergessen. Ossy Kolmann und Maxi Böhm kommen kaum mehr in den Sinn, wenn Manfred Semler und Philipp Schulter Bühnenpräsenz zeigen. Regisseur Otto Konrath lässt die Schauspieler Charaktere gestalten, die ihnen zu liegen scheinen. Spielfreude ist das...

Das Theater-Ensemble "Der Spiegel" bringt dieses Frühjahr das Stück "Wer bietet mehr". | Foto: Der Spiegel
1 2

Meidling
Die Theatergruppe Spiegel spielt wieder im Zwölften auf

Ganz unter dem Motto "Die ganze Welt ist Bühne", bringt die Laienspiel-Truppe "Der Spiegel" regelmäßig neue Stücke auf die Bühne. Gespielt wird im Pfarrsaal der Kirche in der Darnautgasse.  WIEN/MEIDLING. Die Truppe des Theaterensemble "Der Spiegel" bringt wieder ein neues Stück auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Dieses Mal wird "Wer bietet mehr" aufgeführt. Das Stück wird nach Eugène Labiche in einer Adaption von Celina Zier gespielt. Beim Stück geht es um Schein und Sein des...

26

Angriff auf die Lachmuskel
Verwirrnisse am laufenden Band

Auf einen generalstabsmäßig geplanten Frontalangriff auf die Lachmuskeln, der Theaterbesucher, darf man sich  bei den Vorstellungen der Laientheatergruppe Enzesfeld-Lindabrunn- Hirtenberg, mit ihrem neuen Stück"Pension Hollywood", freuen. Mit diesem Lustspiel, frei nach Erich Koch, werden wieder zwei Stunden Dauerlachen garantiert sein. Vroni Bubenitschek und das Ensemble der Theatergruppe mit Heidi Gruber, Manfred Rumpler, Sylvia Büchinger, Renate Weber, Helmut Bertalan, Rebecca Varga, Margit...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Gerald Holper (rechts) bringt Sebastian Genser in Bedrängnis. | Foto: Martin Wurglits
95

Komödienklassiker
Theatergruppe Ollersdorf zog in die "Pension Schöller" ein

Wer ist normal, wer nicht? Und wer bestimmt das überhaupt? Um dieses Motiv dreht sich der ewig junge Komödienklassiker "Pension Schöller", die die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf unter Regisseur Gerhard Stimpfl in modernisierter Variante für ihr Publikum inszenierte. Ein vom Leben gelangweilter, reicher Emporkömmling (Sebastian Genser) möchte gerne eine Irrenanstalt von innen kennenlernen, wird aber - ohne es zu wissen - in eine Gästepension gelockt. Dort sorgen schrullige Charaktere...

Ihren ersten "Bunten Abend in der Pension Schöller" hält die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf am 15. März ab, fünf weitere Abende folgen. | Foto: Martin Wurglits

Premiere am 15. März
Theatergruppe Ollersdorf zieht in die "Pension Schöller" ein

Einen Klassiker der deutschsprachigen Komödie hat die Theatergruppe des Gesangvereins Ollersdorf für ihre heurige Spielsaison einstudiert. "Der bunte Abend in der Pension Schöller" nach dem Originalstück von Carl Laufs und Wilhelm Jakoby hat am Freitag, dem 15. März, Premiere im Gasthaus Holper. Im Mittelpunkt steht der vom Leben gelangweilte Ladislaus Klapproth, der einmal etwas Neues erleben möchte. Er will eine Irrenanstalt von innen kennenlernen, gerät aber in eine Gästepension mit etwas...

Uneinigkeit herrscht im neu gegründeten Theaterverein - ob man auf einen grünen Zweig kommt, zeigt "Dieses mal, was mit Niveau" im Pfarrzentrum Apetlon. | Foto: Andrea Pilles, Anton Grundtner
62

Theater im Bezirk
Premiere von "Dieses mal, was mit Niveau" in Apetlon

Am Freitag feierte der Theaterverein Apetlon die Premiere seines heurigen Stücks "Dieses mal, was mit Niveau" im örtlichen Pfarrzentrum. APETLON. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um dem Schauspiel der Laiengruppe beizuwohnen, darunter auch Pfarrer in Ruhe, Monsignore Johann Lentsch und sein Nachfolger Pfarrer Günter Maria Schweifer, Bürgermeisterin Silvia Pitzl uvm.  Uneinigkeit im VereinBeim neu gegründeten Theaterverein sind sich "Weiblein" und "Männlein" nicht ganz einig, was heuer gespielt...

Zu ihrer ersten Generalversammlung trafen einander Vertreter von Mitgliedsvereinen des neuen burgenländischen Amateurtheaterverbandes. | Foto: Martin Wurglits

Von Gattendorf bis Punitz
Burgenlands Amateurbühnen verstärken ihre Zusammenarbeit

OLBENDORF. 20 Theatergruppen zwischen Gattendorf im Norden und Punitz im Süden gehören dem im Vorjahr gegründeten Landesverband für außerberufliches Theater im Burgenland an. Bei ihrer ersten Generalversammlung vereinbarten die Gruppenvertreter Kooperationen auf vielen Ebenen. So wurden bisher ein Archiv für deutsch-, englisch- und kroatischsprachige Theaterstücke, eine gemeinsame "Börse" für Requisiten, Kostüme und Dienstleistungen sowie eine gemeinsame Homepage eingerichtet. Die...

Die Lambrechtner sind bereit für das Theater. | Foto: Dorfbühne Lambrechten

Dorfbühne Lambrechten präsentiert
"Der Grillverein mit dem roten Auto"

Frühling ist Theaterzeit und so gibt auch die Lambrechtner Dorfbühne ein Werk zum besten. LAMBRECHTEN. Die Mitglieder der Lambrechtner Dorfbühne sind bereit für ihre nächsten Aufführungen. In diesem Jahr präsentieren sie den Besucher:innen das Stück "Der Grillverein mit dem roten Auto" von Carsten Lögering. Gespielt wird in der Turnhalle Lambrechten an zwei Märzwochenenden. Im Vorverkauf kosten die Karten zehn Euro, an der Abendkasse zwölf Euro. Vorverkaufskarten sind bei den Vereinsmitgliedern...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Hinten: Karl Wutscher, Anita Brand, Corinna Zernig. Vorne: Andrea Gutsche, Kurt Weitlauer.
 | Foto: Privat
3

Mysteriös
Theatergruppe Maria Rojach mit neuem Stück und neuer Bühne

An fünf Terminen verwandelt sich der Maria Rojacher Kulturstadl in ein mysteriöses Schloss, in dem allerhand seltsame Dinge geschehen. MARIA ROJACH. Mysteriös geht’s in diesem März bei den Aufführungen der Theatergruppe Maria Rojach zu. Ein Mord bahnt sich an, es gibt dunkle Geheimgänge und sogar ein Maulwurf treibt sein Unwesen: Seit Dezember ist der Verein rund um Obmann Günther Stippich mit den Proben für die Krimikomödie „Schüsse im Schloss“ aus der Feder von Claudia Gysel beschäftigt. Die...

Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner, rechts) und Pfarrer (Ewald Ertl) streiten sich, versöhnen sich, streiten sich, versöhnen sich ... | Foto: Martin Wurglits
69

Premiere für "Wunder, Zoff und Zunder"
Punitzer Theater auf den Spuren von Don Camillo und Peppone

Viel erinnert bei der heurigen Aufführung der Theatergruppe Punitz an die legendäre Literaturvorlage von Don Camillo und Peppone. Der herrschsüchtige Bürgermeister (Andreas Wunsch-Wagner) und der starrköpfige Pfarrer (Ewald Ertl) kriegen sich einfach überall in die Haare: ob es um die Sanierung einer alten Kapelle, um den Zaun zwischen ihren beiden benachbarten Grundstücken oder um die Haustiere der beiden Streithansl geht. Dass sich schlussendlich (fast) alles in Harmonie auflöst, ist auch den...

Unter der Regie von Sabine Wagner (3. von links) spielt die Theatergruppe Punitz ab Samstag, dem 17. Feber, den Schwank "Wunder, Zoff und Zunder". Restkarten gibt es noch. | Foto: Theatergruppe Punitz

Laientheater
In Punitz ereignen sich "Wunder, Zoff und Zunder"

An den berühmten Literaturstoff von Don Camillo und Peppone erinnert der Schwank "Wunder, Zoff und Zunder", den die Theatergruppe Punitz für ihr Publikum spielt. In dem Stück von Bernd Gombold geht es um den Bürgermeister Hans Dampf und den Dorfpfarrer Josef Keusch, die miteinander im Dauerclinch liegen. Durch die Finanzierung der notwendigen Kapellenrenovierung und eine ungewollte Hochzeit eskaliert der Streit noch weiter. Premiere hat das Stück im Dorfzentrum Punitz am Samstag, dem 17. Feber,...

Anzeige
Foto: Theatergruppe Großkrut
2

Laientheatergruppe Großkrut
Der verfluchte Baron

GROSSKRUT. Als der Baron von Memmenstein bei seiner Ahnenforschung herausfindet, dass seit seinem Ururgroßvater alle Memmensteins an einem bösen Fluch zugrunde gegangen sind, erwartet er jeden Moment sein baldiges Ende. Um sich einen schönen Platz im Jenseits zu sichern will er sein ganzes Vermögen der Kirche vermachen. Doch das missfällt der Haushälterin Klara und dem Gärtner Oskar, waren sie ja bisher im Testament bedacht. Was aber die Feng-Shui-Beraterin Gabi Fenchel und die Krankenschwester...

Madlen Glatz, Wolfgang Zieser und Romy Gaal (von links) haben viel Vergnügen zusammen. | Foto: Martin Wurglits
42

Ländlicher Schwank
Theatergruppe Olbendorf veranstaltete "Schäferstündchen"

Wenn Herr Schädling und Frau Käfer miteinander inkognito ein zärtliches Wochenende abseits ihrer Ehepartner verbringen wollen, nehmen sie sich ein Zimmer als Ehepaar Schäfer. Blöd nur, wenn Frau Schädling und Herr Käfer das selbe im selben Ferienbauernhof machen. Dieses Doppel-"Schäferstündchen" machte die Theatergruppe Olbendorf unter der Regie von Marlies Heschl zu einem ländlichen Schwank, der bei allen Vorstellungen im Gasthaus Tury die Besucher zum Lachen brachte. Bewährte...

Die Theatergruppe Olbendorf spielt ihren Schwank "Schäferstündchen" am 26., 27., 28., 29. und 30. Dezember im Gasthaus Tury. | Foto: Theatergruppe Olbendorf

Ab 26. Dezember
Theatergruppe Olbendorf lockt zum "Schäferstündchen"

Um die knappe Kasse aufzubessern, beschließen Bauer Franz Müller, Haushälterin Josefa und Knecht Sepp, Fremdenzimmer auf ihrem Bauernhof zu vermieten. Die Verwicklungen nehmen ihren Lauf, als die ersten Pärchen, die voneinander nichts wissen dürfen, sich zwecks "Schäferstündchen" einmieten. Mit dem gleichnamigen Schwank feiert die Theatergruppe Olbendorf ihre Premiere am Stefanitag, dem 26. Dezember, um 18.00 Uhr im Gasthaus Tury. Weitere Vorstellungen folgen am 27., 28., 29. und 30. Dezember,...

Rainer Kronberger wird durch Hypnose zum Supermann. | Foto: Friedrich Doppelmair
28

BruniHaspi Bühne
Schutzengel und Superhelden in Niederhollabrunn

BruniHaspi Bühne spielt im Pfarrsaal Niederhollabrunn "Auch Superhelden sind nur Menscchen" BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERHOLLABRUNN. "BruniHaspi Bühne". Wer bitte ist oder war Bruni Haspi? Kein Menschenwesen sondern fünf Orte im Bezirk. Der Vereinsname setzt sich zusammen aus den Wohnorten der Gründungsmitglieder. Bruderndorf, Niederhollabrunn, Niederfellabrunn, Haselbach und Spillern. Geballte Power also. Die sie in der neuen Produktion auch voll einsetzen. Kurz ins Stück geschaut: Das Leben von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 16:00
  • Lustspielhaus der Sonnentherme
  • Lutzmannsburg

20 Jahre Theatergruppe Lutzmannsburg – Premiere von „Kaviar trifft Bonanzasuppe“

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, heißt es im Lustspielhaus Lutzmannsburg wieder „Vorhang auf!“: Die Theatergruppe Lutzmannsburg feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit der Premiere der Komödie „Kaviar trifft Bonanzasuppe“ von Winnie Abel. LUTZMANNSBURG. Damit bringen die engagierten Amateurschauspielerinnen und Schauspieler eine spritzige Verwechslungskomödie auf die Bühne, die mit viel Wortwitz, schrägen Charakteren und jeder Menge Situationskomik für beste Unterhaltung sorgt. Für das leibliche Wohl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.