Landtagspräsident

Beiträge zum Thema Landtagspräsident

Landtagspräsident Karl Wilfing (r.) gratulierte dem Wilhelmsburger „Jäger der verlorenen Schätze“ Josef Renz zu seinen kleinen und großen Schätzen und wünschte ihm ein erfolgreiches Jahr 2021 - passend für den Weinviertler Landtagspräsidenten mit einem Tropfen aus seiner Region.​ | Foto: Imre Antal

Wilhelmsburg
Landtagspräsident Karl Wilfing war zu Besuch

Neues Jahr, neues Glück. Der Wilhelmsburger Antiquitätenhändler Josef Renz gilt zurecht als einer der erfolgreichsten „Jäger der verlorenen Schätze“ in Niederösterreich. Vor Kurzem präsentierte er Landtagspräsidenten Karl Wilfing seine wertvolle Schatzkammer. WILHELMSBURG (pa). Dieser outete sich nicht nur als Fan der kleinen und großen Kunstwerke, sondern zollte auch dem Hausherren Renz höchsten Respekt: „Im Laufe der Jahre hat er zahlreiche, oft unscheinbare, aber wertvolle Gegenstände vor...

Johannes Schagerl (links), Leiter des Lebenshilfe Werkstätte Niederneukirchen, und Landtagspräsident Wolfgang Stanek . | Foto: Land OÖ

Wolfgang Stanek zu Besuch
Weihnachtsgeschenke von der Lebenshilfe Niederneukirchen

Die Holz-Werkstätte der Lebenshilfe Niederneukirchen produzierte heuer weihnachtliche Anhänger, die Landtagspräsident Wolfgang Stanek den Abgeordneten zum Oberösterreichischen Landtag als Weihnachtsgeschenk überreichen wird. NIEDERNEUKIRCHEN. „Bei zahlreichen Besuchen und Gesprächen in den Einrichtungen der Lebenshilfe konnte ich mich von der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugen. Diese legen ein großes Engagement an den Tag. Deshalb ist es mir ein großes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Georg Rosner mit Karl Wilfing | Foto: Landtag/Fuchs

Oberwart
Georg Rosner zu Besuch bei Landtagspräsident Karl Wilfling

OBERWART/ST. PÖLTEN. Vergangenen Freitag besuchte der 2. Landtagspräsident Georg Rosner seinen Amtskollegen, den Niederösterreichischen Landtagspräsidenten Karl Wilfing im Landhaus in St. Pölten. „Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist mir besonders wichtig. Ich danke Karl Wilfing für das spannende Gespräch und die Führung durch das Landhaus“, so Georg Rosner.

Im Bild: Wahlkampfleiter GGR Thomas Elian, Bürgermeisterin Evelyn Artner, Landtagspräsident Karl Wilfing, Vizebürgermeister Karl Seidl und das Team des Gemeinderates mit Bezirksparteiobmann LA Hermann Hauer. | Foto: Gemeinde Schwarzau/Stfd.

Schwarzau am Steinfeld
Landtagspräsident kam mit süffigem Tröpferl zur Ortschefin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Glückwünschen und einem Flascherl Rebensaft stellte sich NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) bei Bürgermeisterin Evelyn Artner (ÖVP) in Schwarzau am Steinfeld ein. Wilfing gratulierte Artner zum Wahlerfolg. Mit einem wahren "Goldstück" aus den Poysdorfer Weingärten überraschte Landtagspräsident er Artner, die am 19. Oktober die konstituierende Gemeinderatssitzung abhält (mehr dazu erfahren Sie hier).

Foto: Marktgemeinde Reichenau an der Rax
2

Reichenau an der Rax
Rückblick auf Reichenauer Kultur-Highlight

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Schloss Reichenau wurden "Zauberklänge der Liebe" aufgeführt.  Ein Erlebnis der Sonderklasse war der Konzertabend im Schloss Reichenau unter dem Titel Zauberklänge der Liebe aus Operette und Zarzuela. Mit sicherer Stimmführung und Leidenschaft konnte die Sopranistin Annabell Garfio-Méndez das Publikum begeistern. Am Klavier begleitete Martin Wacks, der souverän auch die schwierigsten Verläufe beherrschte und mit seinem Instrument die perfekte Ergänzung einer vielfältige...

Sitzungssaal des Landtags mit Landtagspräsident Wolfgang Stanek und einer Abordnung des BFK Linz-Land | Foto: Land OÖ / Kauder
3

Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land zu Gast beim OÖ-Landtag
Landtagspräsident lud zur Führung ins Landhaus ein.

Der Präsident des Oberösterreichischen Landtags, Wolfgang Stanek lud die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land zu einer Führung durch das Landhaus mit dem Sitzungssaal des Landtags, sowie des Steinernen Saals, aber auch den vielen anderen Tagungssälen ein. Ebenso wurde der geschichtliche Hintergrund dieses Gebäudes vom ehemaligen Kloster, über den Baustil des Gebäudes bis zum derzeitigen Verwendungszweck dargestellt. Bei der Besichtigung des Landhausturms mit einer Aussicht über...

Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Christian Kolarik und Landtagspräsident Wolfgang Stanek mit Mitarbeiterinnen des Gemeindeamtes Kronstorf.
 | Foto: Land OÖ
2

Landtagspräsident Stanek
Unterwegs in den Linz-Land-Gemeinden

Landtagspräsident Wolfgang Stanek besucht gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Christian Kolarik derzeit viele Gemeinden im Bezirk Linz-Land. KRONSTORF, LINZ-LAND. Neben Gesprächen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie, wird auch über Chancen, Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten mit benachbarten Gemeinden diskutiert. Im Rahmen der anschließenden Führung durch die Gemeindeämter, bedankten sich Stanek und Kolarik für den Einsatz...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Christian Illedits als Sozial-, Wirtschafts- und Sportlandesrat | Foto: LMS
2

Christian Illedits
Vom Quereinsteiger zum Landesrat

Mit Christian Illedits trat ein Politiker zurück, der auf eine steile Karriere zurückblicken kann. BURGENLAND. Christian Illedits begann vor zwanzig Jahren als „Quereinsteiger“ seine politische Karriere. „Ich war zwar bei der Sozialistischen Jugend. Aber dann war 15 Jahre politisch nichts, bis ich 1996 als Bürgermeister-Kandidat vorgeschlagen wurde“, erinnerte sich  Illedits in einem Bezirksblätter-Interview vor drei Jahren. Bürgermeister von DraßburgDamals noch hauptberuflich als Postbeamter...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Landtagsabgeordneter Georg Ecker statteten den ehrenamtlichen Funktionären der Freiwilligen Feuerwehr ... | Foto: OÖVP / Gierlinger
2

Bezirksbesuch
Landtagspräsident bedankte sich bei Einsatzorganisationen

BEZIRK. Dem Bezirk Rohrbach stattete Wolfgang Stanek, seit 30. Jänner 2020 erster Präsident des oberösterreichischen Landtages, einen Besuch ab. Dabei standen vor allem die Einsatzorganisationen im Fokus. Den Vertretern des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr dankte Stanek gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Georg Ecker und Gertraud Scheiblberger für ihren Einsatz: "Es ist nicht selbstverständlich, dass wir zu jeder Tages- und Nachtzeit innerhalb von kürzester Zeit auf die schnelle...

Die Präsidenten: Erste Reihe von links: Wolfgang Stanek (Oberösterreich), Verena Dunst (Burgenland), Ernst Woller (Wien), Manuela Khom (Steiermark), Robert Seeber (Bundesrat); zweite Reihe von links: Brigitta Pallauf (Salzburg), Reinhart Rohr (Kärnten), Sonja Ledl-Rossmann (Tirol), Harald Sonderegger (Vorarlberg), Josef Noggler (Südtirol), Karl Wilfing (Niederösterreich). | Foto: Landesmedienservice
7

Länderkammern
Österreichs Landtagspräsidenten tagten in Stegersbach

Die Arbeit der Landtage in Corona-Zeiten stand im Mittelpunkt einer Konferenz der Landtagspräsidenten in Stegersbach. Dabei wurden der Umgang und die Erfahrungen mit digitalen Kommunikationsmedien in der politischen Arbeit diskutiert, berichtete die burgenländische Landtagspräsidentin Verena Dunst. Zum Thema "Jugend und Politik" fassten die Vorsitzenden der Länderkammern den Beschluss, den Stellenwert der Bundesländer und die Funktion der Landtage im politischen System künftig in den Lehrplänen...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Denise Lang
 | Foto: Land OÖ

Kreativen Ideen in der Corona-Krise
Landtagspräsident Wolfgang Stanek zu Besuch bei Lang+Lang

Das international tätige Unternehmen Lang+Lang in Leonding besuchte Landtagspräsident Wolfgang Stanek. LEONDING (red). „Viele oberösterreichische Unternehmen haben in der Corona-Krise ihre Kreativität und vor allem auch ihre Flexibilität unter Beweis gestellt. Innerhalb kürzester Zeit wurden neue Produkte im Bereich der Schutzausrüstung entwickelt und Produktionen umgestellt. Lang+Lang ist eines dieser kreativen Vorzeigeunternehmen Oberösterreichs“, so Landtagspräsident Wolfgang Stanek....

Der Landtagspräsident holte sich als einer der Ersten im Heurogen Drive-In sein Kümmelbatenbrot und eine Flasche Wein.  | Foto: NÖ Landtag/Beisser

Stillfried - Grub
Weltweit erstes Heurigen Drive-In

Der Winzerhof Küssler kämpft gegen die Corona Krise und für die Heurigenkultur auch in Krisenzeiten. STILLFRIED/GRUB. Die langen Autoschlangen vor McDonalds-Filialen haben die Winzerfamilie Küssler dazu bewogen, eine weinviertlerische Antwort darauf zu geben. Über Facebook wurde das weltweit erste Heurigen Drive-In angekündigt und die Reaktionen auf die Aussendung waren enorm positiv.  Erstmals stattfinden wird dieses Heurigen Drive-In in der Kellergasse von Stillfried/Grub von Donnerstag 30....

2. Landtagspräs. Bgm. Georg Rosner bedankt sich bei den Gemeinden für ihren Einsatz. | Foto: Ronald Fenk

Corona-Virus
Georg Rosner dankt Gemeinden

Der zweite Landtagspräsident Bgm. Georg Rosner bedankt sich bei den Gemeinden für ihre Leistung in der Krisenzeit. OBERWART/EISENSTADT. "In Krisenzeiten müssen nicht nur Bundesregierung und Landesregierung viel leisten, sondern auch die kleinsten Einheiten, unsere Gemeinden. „Wir erleben gerade herausfordende Zeiten. Die Corona-Krise hat auch das tägliche Leben in den 171 burgenländischen Gemeinden verändert“, erklärt der 2. Landtagspräsident Bgm. Georg Rosner und ergänzt: „Ich möchte mich auf...

Bürgermeister Thomas Berger, Franz Kiesl, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Vbgm.in Isolde Resch und Mario Schachner. | Foto: Buchi

Mostkost lockte viele Gäste
Landtagspräsident Stanek bei der Mostkost in Hofkirchen

Viele Besucher zog es auch heuer wieder zur Mostkost nach Hofkirchen – auch Landtagspräsident Wolfgang Stanek. Die Veranstalter, der Musikverein und die Ortsbauernschaft verwöhnten ihre Besucher wieder musikalisch und kulinarisch. Der Präsident des oberösterreichischen Landtages, Wolfgang Stanek, konnte ebenso begrüßt werden wie der neue Leiter im Fachbereich Versorgungsmanagement 1 der österreichischen Gesundheitskasse Franz Kiesl. Von der örtlichen Politik waren Bürgermeister Thomas Berger,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Präsidenten unter sich: Bundesratspräsident Robert Seeber und Landtagpräsident Wolfgang Stanek kommen beide aus Linz-Land. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Präsidententreffen
Bundesratspräsident Robert Seeber zu Besuch bei Landtagspräsident Wolfgang Stanek

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Bundesratspräsident Robert Seeber trafen einander zu einem Arbeitsgespräch in Linz. BEZIRK (red). Als aktueller Präsident der Länderkammer lädt Seeber im Rahmen der Tour „Bundesrat im Bundesland“ alle Bundesräte nach Oberösterreich ein, um hier sein Schwerpunktthema Wirtschaft zu vertiefen. An diesem Besuchstag stehen auch Gespräche im Oö. Landtag und mit Landtagspräsidenten Stanek an. Für beide sind die Themen „Demokratie“ und „Politische Bildung“ nicht...

Bürgermeister Mario Mühlböck, 1. Landtagspräsident Wolfgang Stanek, 2. Vizebürgermeister Markus Langthaler (v. l. n. r.).
  | Foto: Wilhering

Wolfgang Stanek
„Muss nicht mit dem Bihänder irgendwo hineinschlagen“

Das Wahljahr 2021 steht vor der Tür: Werden Sie trotz ihrer neuen Aufgabe als Landtagspräsident weiterhin ÖVP-Bezirksparteiomann und Sperrspitze der ÖVP Linz-Land bleiben? Ja, weil ich bisher bewiesen habe, dass die Tatsache, wenn man eine Parteifunktion hat, nicht unbedingt bedeuten muss, dass man mit dem Bihänder irgendwo hineinschlägt. Da ich bisher eine klare Meinung zu bestimmten Dingen hatte, ist klar und dass ich mir das als Landtagspräsident nicht nehmen lasse würde, ist auch überhaupt...

Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Königlicher Besuch
Sternsinger bei Landtagspräsident Sigl

Die Sternsinger der Katholischen Jungschar der Diözese Linz überbrachten Landtagspräsident Viktor Sigl am 2. Jänner 2020 ihre Segenswünsche. LINZ. Landtagspräsident Sigl dankte den Sternsingern stellvertretend für die mehr als 16.000 oberösterreichischen Mädchen und Buben sowie Erwachsenen für ihren persönlichen Einsatz bei der Sternsinger-Aktion: „Als wohlhabendes Land tragen wir Verantwortung für Entwicklungsländer mit. Im Rahmen der Dreikönigsaktion, des österreichweit größten Hilfswerks für...

Landtagspräsident Viktor Sigl (ÖVP), Nationalratsabgeordneter David Stögmüller (Grüne) , Landtagsabgeordnete Barbara Tausch (ÖVP), Bundesrat Thomas Schererbauer  (FPÖ) und Bürgermeister aus Lengau, Erich Rippl (SPÖ) (v.l.). | Foto: Heinz Kraml/ Land OÖ

Landtag unterwegs
Herzblut für den Bezirk zeigen

Am 12. November 2019 machte Landtagspräsident Viktor Sigl mit Abgeordneten verschiedener Parteien des Landtags und des Nationalrats eine Tour durch den Bezirk Schärding. Die Forderungen: Mehr Bildungsangebote, Familienfreundlichkeit und Umweltschutz. WESENUFER. "Die Heimatverbundenheit ist der Schlüssel zur Weltoffenheit", sagt Landtagspräsident Viktor Sigl. Durch regionale Arbeit sollen die Interessen des Bezirks umgesetzt werden. Dabei sind die Wurzeln vom Land am wichtigsten. "Wir müssen mit...

Die österreichischen LandtagspräsidentInnen mit ihren KollegInnen aus Südtirol und Sachsen-Anhalt.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Rath
5

LandtagspräsidentInnen-Konferenz
Tagung im Außerfern mit vielfältigen Themen

TIROL. Das erste Mal, seit es die LandtagspräsidentInnen-Konferenz gibt, fand die Tagung im Außerfern, in Ehrwald statt. Der Bezirk Reutte freute sich Gastgeber zu sein. Themen von länderübergreifender Relevanz wurden diskutiert und eine "Ehrwalder Erklärung" verabschiedet.  Mehr Aufklärung im Bereich der Politischen BildungDie Entscheidungen, die auf der Landesebene getroffen werden, sind meist nicht unwichtig für den Lebensalltag der Bevölkerung. Umso verwunderlicher ist es, dass gerade in...

Jubel bei Kindern, Lehrern und Politikern: Die Mehrzweckhalle wurde von Landtagspräsident Karl Wilfing eröffnet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
82

4,5 Millionen Euro
Mehrzweckhalle in Fels eröffnet

Die Mehrzweckhalle in Fels wurde Donnerstag eröffnet. Dritte Nachmittagsgruppe ist eingezogen, Sport und Spaß sind garantiert. FELS AM WAGRAM. "Fels ist eine prosperierende Gemeinde mit großem Potential", führt Bürgermeister Christian Bauer aus. Heute, Donnerstag, 10. Oktober 2019, wurde die neue Mehrzweckhalle samt umfangreicheer Neugestaltung der Außenanlagen eröffnet. Dieses Projekt wurde seit einigen Jahren intensiv gelant, im Sommer 2018 wurde mit dem Bau begonnen. Rechtzeitig mit dem...

Freitag wurde das  Rathaus eröffnet.  | Foto: Zeiler
49

Blaues Band durchgeschnitten
Rathaus in Sieghartskirchen eröffnet

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Schattenplätze waren besetzt, die sonnigen blieben auch nicht leer: Freitag, 14. Juni 2019 wurde das neue Rathaus in Sieghartskirchen eröffnet. "Ein neues Rathaus, was bedeutet das für die Gemeinde?", wollte Moderatorin Gabi Gröbl von Sieghartskirchens Bürgermeisterin Josefa Geiger wissen. "Bürgernähe. Hier können wir jetzt alle Serviceleistungen anbieten", sagt die Gemeinde-Chefin, die "mächtig stolz" auf die Umsetzung des Projektes ist. Gefahr in Verzug "Die alte Dame...

Der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer mit Bezirkshauptmann Hermann Prem und LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: BH Jennersdorf

Landtagspräsident kam
Präsidialer Besuch in Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf

Hochrangigen Besuch hatte die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf. Rudolf Strommer, 2. Landtagspräsident des Burgenlandes, besichtigte das umfassend renovierte Gebäude gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Walter Temmel und Bernhard Hirczy. Bezirkshauptmann Hermann Prem führte die Gäste durchs Haus, die BH-Mitarbeiter nutzten den Besuch für Gespräche.

Foto: Conny de Beauclair
1 1 3

Alles Spargel
Auszeichnung für Feinschmecker und Köchin

DEUTSCH-WAGRAM. Der Marchfelderhof, inmitten der “Spargelrepublik” Marchfeld, ist derzeit Österreichs Spargel-Feinschmecker Hotspot. Erwin Pröll, Landeshauptmann außer Dienst wurde als Spargelfeinschmecker des Jahres und Starköchin Sarah Wiener als Spargelköchin des Jahres ausgezeichnet. Gestern traf sich die Crème de la Crème des exklusivsten internationalen Feinschmeckerordens der Welt, der „Chaîne de Rotîsseurs“ mit Promis. Einerseits um bei einem sechsgängigen Spargel-Dinner dem König des...

Der Landhaushof wird barrierefrei, der Unterbau komplett saniert
4

Umbau
Landhaushof wird komplett neu inszeniert

In einem Monat starten die Bauarbeiten im Landhaushof, der allerdings nie komplett gesperrt werden soll. Komplett neues Lichtkonzept und auch Umgestaltung der Busspuren in der Ursulinengasse, um Ladezone zu schaffen. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Ab 13. Mai wird der Landhaushof saniert, geplant ist eine Fertigstellung mit 29. November 2019. Intensive Planungen in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt laufen seit Mitte 2018, so der 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr. Ob es sich mit dem Termin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.