Lebensmittelspende

Beiträge zum Thema Lebensmittelspende

Jürgen Strohmayer, Filialleiter Billa Praterstraße, Karina und Mario Riegler vom Verein MUT, Olinda Albertoni, Leiterin Haus der Frau St. Pölten. | Foto: Verein MUT

Unterstützung, Verein MUT
Hilfe fürs Haus der Frau in St. Pölten

Im Zuge der laufenden Kooperation zwischen dem Verein MUT und dem Haus der Frau in St. Pölten gab es Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Bewohnerinnen des Frauenhauses. ST. PÖLTEN. Gesammelt wurden diese vom Verein MUT am Parkplatz des Billa in der Praterstraße vom Ehepaar Riegler, das sich seit 2021 ehrenamtlich für Menschen in Not in St. Pölten einsetzt. Die Kooperation zwischen dem Verein MUT und dem Haus der Frau umfasst auch regelmäßige Wohlfühltage, an denen die Bewohnerinnen nach...

Zusammen geht's besser: Freiwillige Helferinnen und Helfer von Amazon mit Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber (2.v.l.) beim Warenlager am Großmarkt Wien.  | Foto: Max Spitzauer
Video 7

Tafel Österreich in Liesing
Gemeinsam Lebensmittel retten und verteilen

Am Großmarkt Wien befindet sich seit 2020 das Warenlager der Tafel Österreich. Von dort aus werden über 100 Sozialeinrichtungen mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten beliefert. Dafür bekommt die Organisation tatkräftige Unterstützung, wie sich beim Besuch vor Ort zeigt.  WIEN/LIESING. Es ist kurz vor 10 Uhr im großen "TafelHaus", der Lebensmittelzentrale der Tafel Österreich, am Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße. Die meiste Arbeit ist an diesem Tag schon getan. Bereits in den frühen...

Das SPAR-Team rund um Bettina Zsabetich (3. v. r.) ist stolz auf die Zusammenarbeit mit der Tafel Österreich. | Foto: Christine Moser
6

Gols, Illmitz und Mönchhof
Spar Zsabetich spendet Lebensmittel an Tafel

Bettina Zsabetich führt Sparmärkte an drei Standorten im Bezirk Neusiedl am See, in Gols, Illmitz und Mönchhof. Der Inhaberin ist es wichtig, keine Lebensmittel zu verschwenden. Somit wird abgelaufene noch genießbare Ware zwei Mal wöchentlich, jeweils Mittwoch und Freitag von allen drei Standorten der Tafel Österreich überlassen. GOLS. Am Samstag fand am Standort in Gols erneut eine Übergabe von Lebensmitteln an die Tafel Österreich statt. Nichts verschwendenAuch Bürgermeister Kilian...

1 8

Nicht für jeden ist ein ESSEN selbstverständlich
Floridsdorf: Robin der Künstler, sammelt Lebensmittel für Bedürftige!

wie viele jahre zuvor machte robin der künstler mit seiner kunst hilft aktion - "Robin Hood's Arche" einen lebensmittelspendenaufruf und sammelte lebensmittel an mehreren tagen im november bis dezember, so ergab dies auch einen schönen erfolg. die spendenbereitschaft der floridsdorfer:innen war wiedereinmal groß, so kamen an die 35 kartons, an frischen haltbaren lebensmittel zusammen. viele der spender:innen bedankten sich bei ihm für diese aktion. auch trat er in kontakt mit div. firmen, eine...

6

Große Spendenbereitschaft der Floridsdorfer*innen
Floridsdorf: Robin Hood's Arche, sammelt Lebensmittel für Bedürftige

wie viele jahre zuvor machte robin der künstler mit seiner kunst hilft aktion einen lebensmittelspendenaufruf und sammelte lebensmittel an mehreren tagen im november bis dezember, so ergab dies auch einen schönen erfolg. die spendenbereitschaft der floridsdorfer:innen war wiedereinmal groß, so kamen an die 35 kartons, an frischen haltbaren lebensmittel zusammen. viele der spender:innen bedankten sich bei ihm für diese aktion. auch trat er in kontakt mit div. firmen, eine schöne spende gab es...

Die Jugendlichen vom Jugendrotkreuz Übelbach sind bereit, um die Weihnachtsaktion zu starten. | Foto: Jugendrotkreuz Übelbach
3

Rotkreuzjugend Übelbach
Lebensmittel spenden – Weihnachtsfreude schenken

Das Jugendrotkreuz-Team der Marktgemeinde Übelbach packt wieder mit an und bereitet sich auf die Weihnachtsaktion 2023 vor: Lebensmittel spenden – Weihnachtsfreude schenken, so lautet das Motto. ÜBELBACH. Bereits seit 13 Jahren rettet die Team Österreich Tafel Lebensmittel vor dem Müll und tut dabei noch etwas anderes Gutes: Der Überschuss auf der einen Seite wird zum Füller für den Mangel auf der anderen Seite. Mit den gespendeten Lebensmitteln werden Menschen in Notlagen geholfen...

Wer hilft mit?
LEBENSMITTELSAMMLUNG FÜR BEDÜRFTIGE!

Wie alle Jahre zuvor macht Robin einen Aufruf um eine Lebensmittelspende für Bedürftige und Obdachlose! Zum Anlass des Welttag der Armen sucht Robin Hood’s Arche in Floridsdorf Lebensmittelspenden, um auch ein Adventessen zu ermöglichen. Die Bitte von Robin: "Spende Lebensmittel für Menschen, die bedürftig sind". Jede noch so kleine Spende ist willkommen!! Samstag, 18. November 2023, von 13 bis 17 Uhr Kleinhausgasse 21 1210 Wien-Strebesdorf GEBRAUCHT WERDEN ZB: Reis, Spagetti, Spiralen,...

Eine Gruppe von neuen Studierenden sammelt seit September Lebensmittel für bedürftige Menschen.  | Foto: Talente Österreich
3

Für Wiedner Verein
Studierende wollen eine Tonne Lebensmittel sammeln

Von September bis Ende November sammeln die Studierenden des Vereins "Talente Österreich" Lebensmittel für bedürftige Menschen, die sie dann an den Wiedner Verein "MUT" spenden.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Talente Österreich" ist ein Verein, der Studienanfängerinnen und -anfängern den Start in den neuen Lebensabschnitt mit Mentoring, Workshops und verschiedenen Aktivitäten erleichtern will. Im Rahmen dessen haben 13 Studierende im September damit angefangen, für den Wiedner Verein "MUT"...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Soma-Geschäftsführerin Theres Leber und Obmann Klaus Lesjak freuen sich über den Soma-Markt in Klagenfurt.
18

Mit Fotogalerie
Neuer Soma-Markt öffnete heute seine Pforten

Von der Kaufmanngasse in die Priesterhausgasse: Größer und moderner präsentiert sich der neue Soma-Markt Klagenfurt. Neu: Im Seconhandbereich kann auch ohne Nachweis eingekauft werden. KLAGENFURT. Eigentlich ist der Soma-Markt eine Institution, die in einem reichen Land wie Österreich keine Berechtigung haben sollte. Die Armut betrifft aber immer mehr Menschen, die sich die sogenannten "Dinge des täglichen Lebens" nicht mehr leisten können. "Jedes Jahr werden von uns 300.000 Tonnen Lebensmittel...

Georg Jelenko und Marion Wilde-Hanel mit den Samariterwagerln. | Foto: Samariterbund
3

Lebensmittel
Weiter große Nachfrage beim Samariterwagerl in Floridsdorf

Das Samariterwagerl tourt weiterhin durch den 21. Bezirk. Nun hat die Firma Eaton bei der Aktion für den guten Zweck Lebensmittel gesammelt. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Samariterwagerl haben Firmen und Ämter auch in Floridsdorf die Möglichkeit, armutsgefährdete Menschen mit Lebensmittelspenden zu unterstützen. Im 21. Bezirk wurde das Angebot zuletzt auch gerne genutzt. So stand das Wagerl auch eine Weile in den Räumlichkeiten der Bezirksvorstehung. Und die Lebensmittelsammelaktion zieht immer...

Lebensmittelspende: SPAR-Marktleiter Simon Howard (rechts) mit Andreas Schmid (links) und Armin Schlatter (Mitte) vom Roten Kreuz Landeck.  | Foto: SPAR
2

Rotes Kreuz Landeck
SPAR-Supermarkt in Prutz spendet Lebensmittel an Tafel

SPAR spendet nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der kürzlich neu eröffnete SPAR-Supermarkt in Prutz: In Zusammenarbeit mit der Tafel des Roten Kreuzes Landeck gibt SPAR einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können. PRUTZ. Mit nur ein bis zwei Prozent ist der Anteil an nicht verkauften Lebensmitteln bei SPAR erfreulich gering. SPAR macht sich bereits seit vielen Jahren zur...

Foto: Marco Luksch

410 Euro gesammelt
SPÖ spendet Lebensmittel für Sozialmarkt Schwechat

Die Zwara-Sektion der SPÖ Schwechat konnte bei der Veranstaltung "Warmer Glühwein statt soziale Kälte" rund 410 € Spenden sammeln! SCHWECHAT. Die Lokalpolitikerdanken allen, die gespendet und unterstützt haben! Mit diesen Spenden wurden benötigte Lebensmittel eingekauft und an den Sozialmarkt übergeben. In Gesprächen vor Ort wurde deutlich, dass es immer mehr Menschen beim Sozialmarkt einkaufen müssen. Es zeigt sich, dass es große österreichweite Maßnahmen gegen die Teuerung braucht!

Spendenübergabe im Ferdinandeum, v.l.n.r.: Fabian (Letzte Generation), Michaela (Fridays For Future Innsbruck), Martha (Letzte Generation), Elisabeth Rathgeb (Direktorin Caritas Tirol), Karl C. Berger (Direktor Tiroler Landesmuseen) und Hans (POW Österreich). | Foto: © Wolfgang Lackner
6

#noclimartchange
Erste Lebensmittelspenden an Caritas übergeben

Vor Kurzem gab es eine Ausstellung der Tiroler Landesmuseen, die Solidarität mit den KlimaaktivistInnen bekundete und ihnen einen Raum für ihre Anliegen zur Verfügung stellte. Im Zuge der Aktion #noclimartchange wurden Lebensmittelspenden für die Caritas gesammelt, welche jetzt übergeben werden konnten. TIROL. Die ersten Spendenbeiträge, die im Rahmen der Aktion #noclimartchange gesammelt wurden, konnten jetzt, kurz vor Weihnachten, an hilfsbedürftige Menschen übergeben werden. Die Aktion läuft...

Klimaaktion im Ferdinandeum unter dem Motto #noclimartchange | Foto: © TLM
4

#noclimartchange
Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!

Dass in letzter Zeit Tomatensuppe oder Kartoffelpüree mit in Museen genommen wird, liest man immer öfter. Allerdings landet dieses Essen auf den Glasscheiben, die wertvolle Gemälde schützen. Die Tiroler Landesmuseen starten in diesem Zusammenhang eine etwas andere Aktion, bei der allerdings gerne Lebensmittel ins Museum mitgebracht werden dürfen. TIROL. Bevor Gemälde in Tirol zu Schaden kommen, möchten die Tiroler Landesmuseen KlimaaktivistInnen eine Bühne bieten. Unter dem Motto...

Frisches Gebäck, belegte Brötchen und verpackter Kuchen finden sich in den Überraschungssackerl bei dem Bäcker am Hauptplatz. | Foto: Alexander Paulus

Wir retten Lebensmittel
Knuspriges Gebäck retten bei Gradwohl Schwechat

Die Inflation macht längst keinen Halt mehr. Die Auswirkungen auf den täglichen Einkauf spüren wir alle im Börserl. Seit rund drei Jahren gibt es die App "To Good To Go", mit der übriggebliebene Speisen für einen kleinen Betrag gerettet werden. SCHWECHAT. Die Bäckerei Gradwohl betreibt am Schwechater Hauptplatz einen Standort. Gerade in einer Bäckerei bleibt gerne etwas übrig. Gradwohl wurde durch die Medien und Mundpropaganda auf das Retten von Lebensmitteln mit Too Good To Go aufmerksam und...

Carina Stocker rettet regelmässig Lebensmittel. Mit den Überraschungssackerl wird sie beim Kochen sehr kreativ. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 7

Kein Müll
Mit TooGoodToGo bewahrt Schwechat Lebensmittel vor der Tonne

Die Inflation macht längst keinen Halt mehr, sodass wir mittlerweile bei rund 11% liegen. Die Auswirkungen auf den täglichen Einkauf spüren wir alle im Börserl. Seit rund drei Jahren gibt es die App "To Good To Go", mit der übriggebliebene Speisen für einen kleinen Betrag gerettet werden. REGION. Den Ursprung hatte die App in Dänemark. Bei einem Restaurantbesuch wurde übrig gebliebenes Essen, dass noch völlig in Ordnung war, einfach entsorgt. Nachforschungen der App-Entwickler ergaben ein...

In Floridsdorf wird für den guten Zweck gesammelt. | Foto: Robin der Künstler
2

Robin Hood's Arche
Lebensmittel-Sammlung für ein Adventessen im 21.

Der Floridsdorfer Künstler Robin hat sich eine besondere Aktion für bedürftige Menschen ausgedacht. Am 12. November können in Strebersdorf Lebensmittel für den guten Zweck gespendet werden. WIEN/FLORIDSDORF. Die Vorweihnachtszeit ist traditionell auch dazu da, jenen Menschen zu helfen, denen es in unserer Mitte nicht so gut geht. Insbesondere da sich durch Pandemie und Teuerung die Situation zuletzt deutlich zugespitzt hat. Auch Floridsdorf bleibt bei diesem Thema nicht untätig und so hat sich...

Um einkommensschwache Menschen zu unterstützen, sammelt die Wiener Tafel wieder Lebensmittelspenden. (Archiv) | Foto: Wiener Tafel
6

12. & 13. August
Wiener Tafel sammelt Lebensmittelspenden in Wien Mitte

In der Landstraße kann man Freitag und Samstag Lebensmittel für bedürftige Menschen an die Wiener Tafel spenden. Der Bedarf ist derzeit besonders hoch. WIEN. Die gestiegenen Preise für Lebensmittel machen vielen Menschen zu schaffen. Vor allem für einkommensschwache Familien ist die hohe Inflation ein Problem, viele können sich Dinge des täglichen Bedarfs nicht mehr leisten. Weil die Anfragen nach Spenden bei der Wiener Tafel steigen, ruft diese nun zu einer Spendenaktion auf. Bei den...

Laura Lobensommer im Kost-Nix-Laden in der Stadt Salzburg, wo man Dinge bringen und mitnehmen darf.  "Wir waren immer der Meinung, es gibt genug - man muss es nur umverteilen." | Foto: sm
Aktion 6

Essen im Abfall
Lebensmittel umverteilen statt in die Tonne geben

Zu viele Lebensmittel landen derzeit immer noch im Müll. Das muss nicht sein. Wir zeigen drei Alternativen, um der Lebensmittelverschwendung in der Stadt Salzburg Herr zu werden.  SALZBURG. Im Kost-Nix-Laden im Andräviertel, werden neben Second-Hand-Stücken, wie Mode und Spielzeug, auch Lebensmittel vor dem Wegwurf bewahrt. Nehmen ist im Andräviertel ausdrücklich erwünschtImmer freitags wird hier Gemüse und Brot und ein vermehrtes Angebot von Lebensmitteln umverteilt. Der Verein M.U.T. ist...

Die Simmeringer Bauern konnten diese Woche erstmals die Lebensmittelspenden an den Samariterbund übergeben. Dies soll ab jetzt wöchentlich geschehen. | Foto: Samariterbund Wien
Aktion 2

Für den Sozialmarkt
Simmeringer Bauern spenden wöchentlich Lebensmittel

Immer mehr Menschen sind auf günstige Waren in Sozialmärkten angewiesen. Nun helfen auch die Simmeringer Bauern mit frischem Gemüse. WIEN/SIMMERING. „Ich möchte Menschen helfen, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht“, sagt Christian Schmidt, Landwirt und Vorsitzender der SPÖ Bauern Simmering. Mit dieser Motivation startete er gemeinsam mit anderen Bauern aus Simmering eine Kooperation mit den Sozialmärkten des Samariterbund Wiens: Einmal wöchentlich holt der Samariterbund ab jetzt direkt...

Die Caritas gibt Lebensmittel an Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine aus. Der Bedarf steigt derzeit an.  | Foto: Caritas
2

Lebensmittelspenden benötigt
Caritas ruft in Graz zu Aktionswoche auf

Eine steigende Zahl an Bedürftigen hat die Nachfrage an Lebensmitteln bei der Ausgabe der Caritas erhöht. Damit Menschen in Notlagen weiterhin versorgt werden können, bittet die Caritas jetzt um Lebensmittelspenden. GRAZ. Im Marienstüberl sowie in Solidarmärkten versorgt die Caritas der Diözese Graz-Seckau als soziale Hilfsorganisation Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine mit Lebensmitteln. Die stetig wachsende Zahl an Hilfsbedürftigen, hervorgerufen durch die Ukrainekrise und die daraus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Horst Resch, Präsident Lions Club Traun (3. v. l.), übergab die Lebensmittelspenden an die Stadt Traun sowie die Pfarre Traun. | Foto: BRS

Persönlich, rasch und unbürokratisch helfen
Lions Club Traun bat um Lebensmittelspenden

Um unschuldig in Not geratenen Mitmenschen und hilfsbedürtige Trauner unterstützen zu können, organisierte der Lions Club Traun die jährliche Sammelaktion vor dem Sparmarkt im Trauner Stadtteil Oedt. TRAUN. Vor Ort baten Horst Resch, Präsident des Lions Club Traun, und zahlreiche Mitglieder des Service-Clubs, die Menschen etwas mehr zu kaufen als man selbst benötigt, um mit dieser Spende hilfsbedürftige Trauner Familien zu unterstützen. Durch die beeindruckende Hilfsbereitschaft konnten mehr...

Georg Jelenko, Leiter der Samariterbund-Sozialmärkte und Aurelio Nitsche, Geschäftsführer des Restaurants Sperling beim Abholen/Einladen der Speisen. | Foto: Samariterbund/C. Lipinsky
5

Samariterbund
Restaurant Sperling spendet Speisen an Bedürftige

Das Restaurant Sperling hat 50 Portionen Fleischlaberl mit Erdäpfelpüree für Armutsgefährdete zubereitet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im verschneiten Augarten hat das Sperling-Team unter der Leitung der Geschäftsführer Andreas Sael und Aurelio Nitsche am Donnerstag, 9. Dezember, 50 Portionen Essen für bedürftige Menschen gekocht. "Bevor wir Lebensmittel wegschmeißen müssen, schenken wir sie lieber bedürftigen Menschen", freut sich Andreas Sael über die gelungene Kooperation. Zubereitet wurden...

Silvia Bayer, Karin Scheiberbauer, Ingeborg Schoberwalter, sowie Laura Klug versammelten sich vor dem Lebensmittelhandel und sammelten notwendige Nahrungsmittel

Pannonische Tafel Oberpullendorf
Gemeinsam Morgen retten!

WEPPERSDORF. Am Freitag, den 15. Oktober 2021 bekam man vor dem Lebensmittelhandel „Billa Plus“ in Weppersdorf die Möglichkeit Lebensmittel für die Pannonische Tafel zu spenden. 
Vier Damen versammelten sich vor dem Eingang des Geschäftes, klärten über die Taten der Pannonischen Tafel auf und baten in Folge dessen um eine kleine Spende, wie beispielsweise Reis oder Tee. Mithilfe eines Zettels wurde man daraufhin auf mögliche Produkte aufmerksam gemacht, da aufgrund der Lagerung nicht alle...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.