Lehre 2020

Beiträge zum Thema Lehre 2020

Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Lehrberuf
Mein Weg zur ausgelernten Bürofachkraft

LehrlingsRedakteurin Leonie Pollhammer über ihre Lehre als Bürokauffrau bei der Wintersteiger AG. RIED. Die Lehre zur Bürokauffrau dauert drei Jahre. Man muss drei mal für zirka zehn Wochen in die Berufsschule, die sich in Ried befindet. Der Start der Lehre beginnt bei Wintersteiger mit dem so genannten Lehrlings-Onboarding. An diesem Tag erhalten die etwa 15 Neustarter aus insgesamt sechs Lehrberufen alle wichtigen Informationen über ihren Ausbildungsbetrieb und die Lehrausbildung bei...

  • Ried
  • Leonie Pollhammer

"Völlig neues Themengebiet"
Christoph Schobesberger absolviert seine zweite Lehre

Christoph Schobesberger ist Lehrling im Bereich Elektrotechnik bei Rauch Furnace Technology. GMUNDEN. Der 27-Jährige hat bereits einen beruflichen Werdegang im Sozialbereich hinter sich. Vor zwei Jahren beschloss er, einen zweiten Beruf zu erlernen. "Die Entscheidung war für mich damals schnell gefallen, da ich aufgrund meiner vorhandenen Ausbildung nun die Möglichkeit auf eine verkürzte Lehrzeit und ein erhöhtes Lehrlingsentgelt hatte. Meiner Meinung nach optimal für zukunftsorientierte junge...

Lehrlinge sehr gefragt
Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie

Betriebe suchen trotz Wirtschaftskrise Lehrlinge, 121 Stellen im Bezirk sofort verfügbar. SALZKAMMERGUT. „Die Lehre ist ein Erfolgsmodell. Es ist mit Sicherheit schön, dass man nach Abschluss der Ausbildung am Arbeitsmarkt eine sehr gesuchte Frau oder ein sehr gesuchter Mann ist. Die Wahrscheinlichkeit mit einer Lehrausbildung arbeitslos zu werden ist weitaus geringer als ohne Lehre“, betont AMS Gmunden-Geschäftsstellenleiter Leopold Tremmel. Auch die Corona-Pandemie hat dem Modell Lehre keinen...

LehrlingsRundschau Braunau 2020
236 Lehrplätze zu vergeben

236 Lehrstellen wären im Bezirk Braunau sofort verfügbar. Die meisten davon im Bereich "Handwerk". BEZIRK BRAUNAU. "Im Jahr 2020 gab es im Bezirk Braunau rund 1.400 Lehrlinge, die in circa 400 Betrieben ihre Ausbildung machen", erzählt Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau. Dem gegenüber stehen 236 Jugendliche, die mit Stand von 17. September 2020 beim Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau als lehrstellensuchend gemeldet waren. 236 Lehrstellen wären sofort verfügbar....

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

LehrlingsRundschau Braunau 2020
Jugendlicher in der Corona-Zeit

Auch viele Jugendliche traf die Corona-Krise besonders hart: Zahlreiche Veranstaltungen wie Bierzelte, Discoparties oder Jubiläumsfeiern einzelner Vereine wurden abgesagt. Die Teenager ließen sich davon aber nicht unterkriegen und zeigten sich kreativ. Unsere LehrlingsRedakteurin Evelyn Liebl, selbst noch jugendlich, hat sich mit einem Freund darüber unterhalten. RANSHOFEN. Auch viele Jugendliche traf die Corona-Krise besonders hart: Zahlreiche Veranstaltungen wie Bierzelte, Discoparties oder...

5

Lehre mit Zukunft
Viele Benefits für Lehrlinge im Bezirk Freistadt

Kommentar: Betriebe ringen um Lehrlinge Während in manchen Teilen des Landes die Zahl der Lehrstellen sehr begrenzt ist, zeigt sich die Situation im Bezirk Freistadt – trotz Coronakrise – kaum anders als in den vergangenen Jahren: 451 offene Lehrstellen sind aktuell beim AMS gemeldet. Diesen stehen nur 40 Lehrstellensuchende gegenüber. Während früher mehrere Jugendliche um einen guten Ausbildungsplatz "kämpften", sind es heute die Betriebe, die Anreize schaffen müssen, um Lehrlinge zu gewinnen....

Die Malerlehre
Vielfältig, kreativ & zukunftssicher

Eine große Portion Kreativität ist bei Lehrlingen gefragt, die eine Karriere als Maler starten wollen. BEZIRK RIED. Wer heute eine Ausbildung als Maler und Beschichtungstechniker beginnt, entscheidet sich für einen Beruf mit zahlreichen Perspektiven und Karrierechancen. Maler und Beschichtungstechniker ist eine dreijährige Schwerpunktlehre für Korrosionsschützer, historischer Maler und Funktionsbeschichter. Über zu wenige Aufträge können sich die meisten Betriebe nicht beklagen. Über zu wenige...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Bezirk Ried
Modulare Ausbildung in der Metallbranche

Die Ausbildung zum Metalltechniker dauert dreieinhalb Jahre und setzt sich aus einem Grundmodul (zwei Jahre) sowie einem Hauptmodul (eineinhalb Jahre) zusammen. BEZIRK RIED. Während des Grundmoduls eignest du dir das Basis-Know-how in der Metalltechnik an. In dieser Zeit suchst du dir gemeinsam mit deinem Lehrbetrieb aus acht möglichen Hauptmodulen das für dich spannendste aus. Das Hauptmodul dauert eineinhalb Jahre. Nach insgesamt dreieinhalb Jahren kannst du zur Lehrabschlussprüfung antreten....

  • Ried
  • Lisa Nagl

Stefan Seilinger vom AMS Braunau
„Jugendliche sollten sich für Lehrberufe in Nischen interessieren“

Aktuell gibt es 236 offene Lehrstellen im Bezirk Braunau. Auf der Suche nach einem Lehrplatz sind 226 Jugendliche. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau gibt es derzeit 236 offene Stellen für Lehrlinge. In der Gastronomie sind es beispielsweise 39 Lehrplätze, 22 im Bereich Metall, 28 im Elektrosektor, 30 im Handel und im Bereich Holz sind derzeit zehn offene Lehrstellen gelistet. Als Bürokauffrau und als Frisörin sind aktuell jeweils nur vier Lehrstellen verfügbar. Das berichtet Stefan...

Werner Steinecker, z.l.ö.-Präsident | Foto: Energie AG
1

Karriere mit Lehre
Corona hatte weniger Konsequenzen für Lehre

Corona habe nach Meinung der Experten Werner Steinecker und Mario Derntl von zukunft.lehre.österreich (z.l.ö.) weniger Auswirkungen auf die Lehrlingsausbildung als vorerst befürchtet wurde. "Corona hat sich nicht ganz so stark auf die Lehrlingsbildung ausgewirkt, wie wir zu Beginn befürchtet hatten, auch weil dankenswerterweise von politischer Seite mit dem Lehrlingsbonus sofort reagiert wurde. Außerdem fällt uns auf, dass es Bundesländer gibt, wie Oberösterreich, Steiermark und Salzburg, wo es...

Das Unternehmen RICO in Thalheim beschäftigt derzeit 250 Mitarbeiter, davon 28 Lehrlinge. | Foto: RICO
2

Lehre mit Zukunft
RICO – Werkzeugbau- und Spritzgussprofi

Das Thalheimer Unternehmen RICO stellt sich vor. THALHEIM. Das Thalheimer Unternehmen RICO ist Profi im Bau von hochwertigen Spritzgussformen und der Verarbeitung von Silikon zu individuellen Spritzgussteilen. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 250 Mitarbeiter, davon 28 Lehrlinge. Hergestellt werden individuelle Formteile im Ein- und Mehrkomponentenspritzguss für die Branchen Medizin, Sanitär und Haushalt, Industrie sowie die Automobilindustrie. Nur um einige Beispiele aufzuzählen: Dichtungen...

Der Haslacher Leo Ganser  (16) lernt bei Intersport Pötscher Einzelhandelskaufmann und Sportgerätefachkraft in einem Lehrberuf. | Foto: Helmut Eder
5

LehrlingsRundschau 2020
Zwei Berufe vereint in einer Lehre

Leo Ganser lernt bei Intersport Pötscher in Rohrbach-Berg Einzelhandelskaufmann und Sportgerätefachkraft in einem Lehrberuf. Diese Ausbildungsform ist neu. HASLACH, ROHRBACH-BERG (hed). „Ursprünglich habe ich mich für die Lehre als Tischler oder Installateur interessiert. Ich hatte in der Polytechnischen Schule in Rohrbach-Berg die Möglichkeit noch in anderen Berufen zu schnuppern, was ich auch ausnutzte“, erzählt Leo Ganser. „Bei Intersport Pötscher habe ich von der Möglichkeit erfahren,...

Lehrlinge im Bezirk
Attnang-Puchheim setzt auf Lehrlingsnachwuchs

Attnang-Puchheims Bürgermeister Peter Groiß ist überzeugt, dass wenn Gemeindeverantwortliche einen Lehrling einstellen, man von einer Win-Win Situation sprechen kann. ATTNANG-PUCHHEIM. Damit wird nämlich nicht nur ein Ausbildungsplatz für einen jungen Menschen geschaffen. "Wir können später von seiner zeitgemäßen und für uns maßgeschneiderten Ausbildung profitieren“, sagt Groiß. Lehrberuf ist breitgefächertDer Beruf des Verwaltungsassistenten ist breitgefächert. So hat der Lehrling die Chance,...

Motorradhersteller trotzt Corona-Krise
KTM sucht 200 zusätzliche Mitarbeiter

Der Mattighofener Motorradhersteller stellt neue Mitarbeiter ein, auch die Lehrlingsausbildung wird ausgeweitet. MATTIGHOFEN. Beim größten Motorradhersteller Europas herrscht derzeit großer Bedarf nach neuen Mitarbeitern – und das in allen Bereichen. Laut Medienaussendung profitiere KTM  "von einem sich ändernden Mobilitätsverhalten und dem durch die Covid-19-Pandemie verstärkten Trend zu motorisierten Zweirädern." Für die dafür notwendige Aufstockung der Kapazitäten an den Standorten...

Bianca Spiessberger trainiert vier Mal in der Woche auf ihrem Pferd Nelke und hat an Turniern teilgenommen. | Foto: Sarah Spiessberger
4

Pferd selbst ausgebildet
Lehrling und leidenschaftliche Reiterin

Bianca Spiessberger macht eine Lehre zum Augenoptiker und mit ihrem Pferd Nelke ist ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. ALTMÜNSTER. Bianca Spiessberger lebt in Altmünster, macht derzeit eine Lehre bei Tinzl Optik und ist leidenschaftliche Reiterin. Die Sechszehnjährige hat ihre Liebe zu den Pferden bereits im Kleinkindalter entdeckt. "Meine Großeltern besitzen mehrere Pferde, so hatte ich bereits sehr früh Kontakt zu Pferden", erzählt Bianca Spiessberger. Mit sechs Jahren begann sie mit...

Jonas Hager beim Training im Garten. | Foto: Jonas Hager
3

Jonas Hager
Ein Lehrling mit Treffsicherheit

Für den Gurtner Jonas Hager war die Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker alternativlos. Er findet diesen Beruf einfach toll. Aber nicht nur in der Arbeit sondern auch in der Freizeit, geht er mit Leidenschaft an die Sache ran. Hager ist mit Leib und Seele Dartspieler. GURTEN (mafr). „Ein anderer Beruf kam für mich nie in Frage, ich finde meine Arbeit einfach toll“, schwärmt Jonas Hager von seiner Tätigkeit als Maler und Beschichtungstechniker bei der Firma „Wandl – Der Maler“. Der...

  • Ried
  • Mario Friedl

Servicestellen rund um das Thema Lehre
Kräfte bündeln für die Lehre im Bezirk Braunau

BEZIRK (fech). Lehrlinge sind gefragter denn je. Das Jobangebot ist groß und dennoch ist für viele Jugendliche eine Unterstützung in vielen Bereichen wichtig. Individuelle Beratung oder professionelles Coaching wird dazu im Bezirk Braunau geboten. AMS Braunau„Das AMS Braunau bietet in enger Zusammenarbeit mit den Pflichtschulen bereits im letzten Pflichtschuljahr umfassende Berufsorientierungen an. Interessen, Fähigkeiten und Talente werden dabei mit den Jugendlichen erarbeitet. Für...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Anna Rafbauer (l.) und Evelyn Liebl machen derzeit eine Ausbildung zu Werkstoffprüftechnikerinnen bei der HAI in Ranshofen. Worüber die beiden schreiben? Das erfahren Sie am 24./25. September.  | Foto: Bernbacher
3

LehrlingsRundschau Braunau 2020
LehrlingsRedakteure am Werk

Der Countdown läuft: Nächste Woche, am 24./25. September erscheint unsere heurige "LehrlingsRundschau". Unterstützung in der Redaktion der BezirksRundschau Braunau haben wir dabei von Anna Rafbauer und Evelyn Liebl bekommen. Worüber die beiden geschrieben haben? Das erfahren Sie in unserer Sonderausgabe. BRAUNAU. Anna Rafbauer und Evelyn Liebl machen derzeit eine Lehre zur Werkstoffprüftechnikerin bei dem Ranshofner Unternehmen Hammer Aluminium Industries (HAI). Außerdem sind sie unsere...

Sonderausgabe
Eine Rundschau im Zeichen der Lehre

Zwei Lehrlinge der Firmen Knoblinger und Wintersteiger haben uns im August in der Redaktion besucht. RIED. In den vergangenen Jahren erhielt die Redaktion der BezirksRundschau Ried immer Unterstützung von mehreren LehrlingsRedakteuren. 2019 waren es sogar 13 – Höchstwert! Aufgrund der Corona-Krise gab es heuer allerdings "nur" zwei LehrlingsRedakteure im Bezirk Ried und zwei, die uns mit Artikeln aus der Redaktion in Leonding unterstützten. Doch wir ließen uns nicht unterkriegen und produzieren...

  • Ried
  • Lisa Nagl

WKO Freistadt betont
Beste Berufs-Chancen mit Lehre, trotz Corona

Was? Keine Lehrstellen? Das mag in Wien so sein, nicht aber im Mühlviertel. BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt: „Während in Wien aktuell auf einen Lehrstellensuchenden im Durchschnitt 0,1 offene Lehrstellen kommen, sind es im Bezirk Freistadt 2,5 Lehrstellenangebote. In unserer Region können Jugendliche also aus einem reichhaltigen Lehrstellenangebot auswählen.“ Lehre sichert Jobchancen und macht krisenfest Trotz Coronakrise blicken die heimischen Arbeitgeber...

Interview
"Ziel ist es, die Lehre wieder zur attraktivsten Ausbildung zu machen"

Im Gespräch: Mario Derntl aus Naarn, Generalsekretär der größten Lehrlingsinitiative Österreichs. LINZ, NAARN. Seit knapp einem Jahr ist Mario Derntl Generalsekretär von "zukunft.lehre.österreich." (z.l.ö.). Hauptsitz des Vereins mit knapp 100 Mitgliedsbetrieben ist Linz. Sie haben eine Lehre als Mechatroniker absolviert. Wie blicken Sie darauf zurück?Derntl: Mit Freude und Stolz. Ich war kein einfacher Jugendlicher. In dieser Zeit hat mir meine Lehrausbildung in der voestalpine eine klare...

  • Perg
  • Michael Köck

Lehrlingsausbildung
VABB Job Start

VABB Job Start ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten  „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir gerade jetzt Angebote...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.