Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

CEO Roland Hartwig leitet das Unternehmen seit 2016. Er hat eine Million Euro in die Lehrwerkstätten investiert. 
 | Foto: Schwarzmüller Gruppe

Interview
"Nehmen ganzes Jahr über Lehrlinge auf"

Die Schwarzmüller Gruppe bildet an ihren Standorten aktuell 125 Lehrlinge aus. 2021 sollen es weitere 40 sein. FREINBERG. Im Interview spricht CEO Roland Hartwig über den Stellenwert der Lehre, darüber, was er sich vom neuen Ausbildungszentrum erwartet und wie sich die Corona-Krise auf die Lehrstellensuche auswirkt. Welchen Stellenwert hat die Lehre für das Unternehmen Schwarzmüller? Hartwig: Der Stellenwert ist hoch. Schwarzmüller versucht, den Nachwuchs in den technischen Berufen möglichst...

  • Schärding
  • David Ebner
Lisa Hügelsberger mit drei Kollegen. | Foto: Weigl-Aufzüge GmbH
3

Alleine unter Männern
"Habt Mut zu technischen Lehrberufen!"

3,5 Jahre – so lange dauert die Elektrotechnik-Lehre bei Weigl Liftsysteme. Lisa Hügelsberger ist eine von wenigen jungen Frauen, die sich für diese Berufsausbildung entscheiden. Sie berichtet von der Arbeit in einer Männerdomäne. WAIZENKIRCHEN. Hügelsberger ist eine von vier weiblichen Auszubildenden in der Produktion des Aufzugs-Herstellers Weigl in Waizenkirchen. Insgesamt zählt der Familienbetrieb rund 230 Mitarbeiter, darunter mehr als 45 Lehrlinge. Frauen sind dementsprechend...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Stephan Preishuber, WKO-Bezirksstellenobmann | Foto: WKO Vöcklabruck

Lehrlingsausbildung im Bezirk Vöcklabruck
"Jeder einzelne Lehrberuf hat Zukunft"

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Stephan Preishuber zur aktuellen Situation in der Lehrlingsausbildung im Bezirk. Was hat sich durch die Covid-19-Situation am Lehrlingsmarkt verändert? Gibt es weniger offene Lehrstellen? Preishuber: Seit vielen Jahren haben wir im Bezirk Vöcklabruck immer zwischen 250 und fast 500 offene Lehrstellen, die nicht besetzt werden können. Daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert – Ende 2020 wurden 467 Lehrlinge gesucht. Unsere Firmen suchen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
WKO-Bezirksstellenleiter Josef Renner (l.) übergab die INEO-Auszeichnung persönlich an Evonik-Geschäftsführer Jean-Marc Chassagne. | Foto: Evonik

Lehre mit Zukunft in Schörfling
Lehrbetriebe sind top

Die Schörflinger Firma Evonik wurde mit dem INEO-Zertifikat der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. SCHÖRFLING. Der Standort Schörfling des internationalen Unternehmens Evonik wurde als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. INEO steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung, Evonik ist damit bis 2023 zertifiziert. Evonik stellt in Schörfling hochtemperaturbeständige Fasern her und gehört zu den absoluten Spezialisten weltweit. Filtermembrane werden immer mehr gefragt und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In Zeiten, in denen Präsenzunterricht kaum möglich ist, gewinnt das Einzelcoaching für die Jugendlichen an Bedeutung. | Foto: Goodluz/Panthermedia
2

Lehre mit Zukunft
Bereit für die passende Lehrstelle

Der Linzer Sozialverein VSG unterstützt Jugendliche bei der Suche nach der richtigen Lehrstelle. Wir haben uns die Ausbildungs FitFactory und das Jugendprojekt KICK näher angesehen. LINZ. "Die Corona-Pandemie stellt die meisten Menschen vor Herausforderungen, aber besonders hart trifft es jene, die bereits zuvor mit schwierigen Lebensbedingungen umzugehen hatten", sagt Rainer Götzendorfer, der als Coach in der Ausbildungs-FitFactory, arbeitet. Hier macht der Sozialverein VSG Jugendliche fit für...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Schweißarbeiten in der Lehrwerkstätte von Bilfinger Industrial Services. | Foto: Bilfinger
4

Lehre mit Zukunft
Junge Fachkräfte bei Bilfinger auch in Corona-Zeiten gefragt

Industriedienstleister Bilfinger setzt in Krisenzeiten voll auf die Lehre und den Fachkräfte-Nachwuchs.  LINZ.  „Von unserer Seite her hat sich nichts geändert. Wir wollen genauso viele Lehrstellen besetzen wie sonst auch“, sagt Stephanie Hoheneder von Bilfinger Industrial Services. Der Industriedienstleister setzt große Stücke auf den Unternehmensnachwuchs und sieht in der Lehrausbildung das beste Rezept gegen den Fachkräftemangel. Am Standort Linz sucht Bilfinger nach Metalltechnikern mit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei den jungen Frauen steht die Lehre zur Bürokauffrau weiter hoch im Kurs. | Foto: Kneschke - Fotolia

200 offene Stellen
Lehrlinge für sämtliche Branchen und Berufe gesucht

Entgegen der österreichweiten Entwicklung stehen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding immer noch fast zwei offene Lehrstellen pro Lehrstellensuchendem offen. BEZIRKE. Während der Lehrstellenmarkt in Österreich derzeit wie der gesamte Arbeitsstellenmarkt stark unter der Corona-Krise leidet, suchen zahlreiche Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding weiterhin händeringend nach Lehrjungen und -Mädchen. Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Grieskirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Lehrberufe sind keine Frage des Geschlechts. | Foto: PantherMedia/Goodluz

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Mädchen und Burschen punkten in „untypischen“ Berufen

Geschlechterspezifische Rollenbilder sind in der Lehrausbildung passé. VÖCKLABRUCK. Um sowohl Mädchen als auch Burschen dabei zu unterstützen, auch für sie untypische Berufe zu erlernen, werden zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen gefördert. Die Schwerpunkte der betrieblichen Lehrstellenförderung sind vor allem die Erarbeitung einer gendergerechten Arbeitsumgebung gemeinsam mit Unternehmen und der Aufbruch von traditionellen geschlechterspezifischen Rollenbildern bei der Berufsorientierung. In...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bevor man eine passende Lehrstelle im Traumberuf findet, muss man sich gut informieren. Diese Links helfen bei der Suche.  | Foto: auremar/fotolia

Lehre
Diese Links helfen euch bei der Berufs- und Lehrstellensuche

Für Jugendliche auf Lehrstellensuche gibt es viele nützliche Links. BEZRIK SCHÄRDING. Du wirst bald mit der Schule fertig und möchtest eine Lehre machen – weißt aber nicht was, wie oder wo? Diese Links helfen, sich im Lehrstellen-Dschungel einen Überblick zu verschaffen.  Auf lehrplatzinfo-ooe.at bietet die Wirtschaftskammer OÖ eine Suchmaske, mithilfe derer man Betriebe finden kann, die Schnupper- und Praktikumsplätze vergeben.  berufskompass.at ist ein Portal des AMS (Arbeitsmarktservice),...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mit einer Lehre beginnt die Zukunft schon jetzt. Die Lenzing AG nimmt auch heuer wieder mehr als 50 Lehrlinge auf. | Foto: Lenzing AG/www.neumayr.cc

Bildungszentrum Lenzing
Mit einer Lehre beginnt die Zukunft schon jetzt

Die Lenzing AG nimmt auch heuer wieder über 50 Lehrlinge auf und bietet ihnen rund 15 moderne Berufe. LENZING. Gerade in turbulenten Zeiten mit vielen Veränderungen sehnen sich Jugendliche nach Sicherheit und Beständigkeit. Zukunftsorientierte Betriebe wie die Lenzing Gruppe bieten diese Sicherheit durch eine qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung. Lehrlinge sind ab dem ersten Tag fix in ein Team eingebunden, bekommen Rückmeldungen und erleben Wertschätzung. Online-Unterricht,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: pixabay

Lehrlinge
WKNÖ-Studie: Lehrlinge liegen finanziell weit vorn

NÖ. "Lehrlinge und Lehrabsolventen sind ihren Alterskollegen von Schule oder Uni finanziell weit voraus - weiter, als man vielleicht vermuten würde", zieht Sonja Zwazl, Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich Bilanz aus einer Einkommensstudie der Upstyle Consulting GmbH. Die Kernergebnisse zeigen deutlich, wie groß der finanzielle Vorsprung von Lehrlingen ist: Im Schnitt erhalten Lehrlinge im ersten Lehrjahr in Summe 9.946 Euro an Lerhlingsentschädigung. Zum Vergleich: Schüler...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay

Lehre mit Zukunft
Die Bewerbungen: Must und No-Go's

Die acht MUSTs •Die schriftliche Bewerbung muss stimmig sein, achten Sie auf korrekte Angaben. •Konzentrieren Sie sich auf Wesentliches. •Sie sollten nichts vergessen, auch Kleinigkeiten können wichtig sein. •Die Unterlagen müssen auch optisch entsprechen. •Dem Bewerbungsschreiben ein Foto beilegen. •Sauberes Auftreten ist wichtiger als viele glauben. •Formulieren Sie klar, deutlich und unmissverständlich. •Vermitteln Sie Kompetenz. Die acht NO-GOs •Vermeiden Sie Diskrepanzen im Lebenslauf....

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Werkstofftechniker ist nur einer von insgesamt 21 Lehrberufen, die der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine im Angebot hat. | Foto: voestalpine

Lehre mit Zukunft
voestalpine investiert 70.000 Euro pro Lehrling

Oberösterreichs größter Lehrausbildner hält in der Krise am ambitionierten Ausbildungsangebot fest.  LINZ.  Bei der voestalpine am Standort Linz hat die Lehrlingsausbildung große Tradition. Von den österreichweit 800 Lehrlingen absolvieren 415 Jugendliche eine Lehre im Ausbildungszentrum am Standort Linz. Die voestalpine Steel Division ist damit der größte Lehrlingsausbildner Oberösterreichs. Aktuell stehen dort 21 unterschiedliche Lehrberufe zur Auswahl. Besonders gefragt seien derzeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Lehre mit Zukunft
Bildungsberatung: Neue Wege zum Job

NÖ. Wer sich über seine berufliche Zukunft klar werden möchte, hat die Möglichkeit einer Bildungsberatung, etwa bei Transjob in Amstetten. Oft ist der Beruf sogar der richtige, der Arbeitgeber jedoch der falsche. Besonders schwierig seien Fälle von älteren Arbeitnehmern, die aufgrund der jahrelangen körperlichen Belastungen, ihrem Job nicht mehr nachgehen können, so Bildungsberaterin Sylvia Jaidhauser-Schuster. Von diesen Problemen sind die Klienten von Christiane Längauer noch Jahre entfernt....

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay

Lehre mit Zukunft
Was Eltern für ihre Kinder wollen

Studie von AK und WK: Um junge Menschen zu erreichen, ist es wichtig, die Eltern mit ins Boot zu holen. NÖ. Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Das ist das Ergebnis einer von Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich initiierten Studie. Berufsorientierung und Schule „Eltern nehmen sich selbst – neben ihren Kindern – als zentrale Akteure...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Bachlerhof-Lehrlinge Eva Weißensteiner und Juliane Frühwald mit Harald Pollak, Stefan Hofer und Maria Bachler | Foto: Niederösterreich Werbung

Lehre mit Zukunft
So kochen ,Zauberlehrlinge‘ Niederösterreichs richtig auf

NÖ. 200 heimische Kochtalente haben sich bisher dem Lehrlingswettbewerb „Zauberlehrling“, einer Initiative der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, gestellt. 26 Lehrlinge aus den besten Betrieben Niederösterreichs traten an. „Das bestätigt, dass es sich auch bei der Talentschmiede der NÖ Wirtshauskultur um eine absolute Erfolgsgeschichte handelt“, so Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ-Werbung. Ähnlich sieht es Harald Pollak, Obmann der NÖ Wirtshauskultur: „Wir investieren gerne die Zeit...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Schörkhuber ist bereits 35 Jahre im Unternehmen.  | Foto:  Sulzbacher
2

Elektrotechnik Guttmann
Bereits mehr als 100 Lehrlinge in Großraming ausgebildet

Elektrotechnik Guttmann in Großraming ist seit 60 Jahren auch ein Ausbildungsbetrieb für Lehrlinge. GROSSRAMING. Solange wie es die Firma schon gibt, werden auch Lehrlinge ausgebildet: Mehr als 100 waren es bisher bereits. Aktuell sind sechs Lehrlinge beschäftigt, fünf davon im Bereich Elektroinstallation, eine derzeit im Handel. „Wir haben auch einen Lehrling, der gerade die Lehre mit Matura macht“, sagt Michaela Guttmann. „Ein anderer hat später den Meister gemacht und ist jetzt als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
tellten den neuen „NÖ Kompetenzkompass“ vor (v. l.): Landesrat Martin Eichtinger, Snowboarder und Testimonial Benjamin Karl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Martin Etlinger 
405: Landesrat Eichtinger, Testimonial Benjamin Karl und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierten den „NÖ Kompetenzkompass“. | Foto: NLK Pfeiffer

Lehre mit Zukunft
Der NÖ Kompetenzkompass hilft bei der Berufswahl mit

NÖ. „Das Jahr der Corona-Pandemie hat uns in die größte Wirtschafts- und Arbeitsmarktkrise geführt“, so die NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger, dem Geschäftsführer der „Menschen und Arbeit GmbH“, Martin Etlinger und Snowboarder Benjamin Karl stellte sie den neuen „NÖ Kompetenzkompass“ vor. Dieser ist unter www.noe-kompetenzkompass.at zu finden und soll eine Entscheidungshilfe für eine berufliche Neuorientierung darstellen. Kompetenz in NÖ "Ein...

  • Eva Dietl-Schuller
Der 18-jährige Lukas Huemer absolviert eine Lehre als Kfz-Techniker am Stützpunkt in Schwechat. | Foto: ÖAMTC

Lehre mit Zukunft
So geht die Lehre beim ÖAMTC

Vom Moped zerlegen zur Kfz-Lehre. Lehrling Lukas Huemer aus Schwechat über seinen Weg zum Job. NÖ. "Ich habe von meinen Eltern mein erstes Moped bekommen. Das habe ich selbst immer wieder zerlegt und wieder zusammengebaut und gemerkt, wie viel Freude mir das macht", erinnert sich der 18-jährige Lukas Huemer. Er absolviert eine Lehre als Kfz-Techniker am ÖAMTC-Stützpunkt in Schwechat. "Die Arbeit macht Spaß" "Für mich und meine Eltern war dann eigentlich schnell klar, dass nur ein handwerklicher...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller

Lehre mit Zukunft
Das sind die Profis für die Lehre in Niederösterreich

NÖ. Niederösterreichs Lehrstellenberater der Wirtschaftskammer NÖ stehen Niederösterreichs Unternehmen in allen Fragen der Lehrausbildung zur Seite – via Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort. Sie informieren nicht nur über die möglichen Lehrausbildungen oder über Ausbildungsmaßnahmen und Lehrbetriebsförderungen, sondern die Profis in Sachen Lehre helfen Unternehmen auch, wenn der Lehrling nicht den Erwartungen entspricht. Und erleichtern damit den Unternehmen und den Lehrlingen den Start in...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Wolfgang Ecker (WKNÖ) und Markus Wieser (AKNÖ) | Foto: Josef Bollwein

Lehre mit Zukunft
200 Berufe, 1.400 Prüfer, 4.300 Lehrbetriebe in NÖ

NÖ. Über 4.300 NÖ-Betriebe bilden derzeit Lehrlinge in über 200 verschiedenen Lehrberufen aus. „Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Die Ausbildung ist in Niederösterreich traditionell auf einem hohen Niveau, wie die vielen Erfolge bei den Berufsweltmeisterschaften World Skills und den europäischen EuroSkills beweisen“, betonen Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser. Top-qualifizierte Prüfer Ein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay

Lehre
So finden Sie den richtigen Lehrbetrieb

NÖ. Augenoptiker, Bäcker, Glasbautechniker, Elektrotechniker, Bodenleger, Dachdecker, Hafner, Kälteanlagentechniker, Prozesstechniker, Luftfahrzeugtechniker, Verwaltungsassistent, Druckvorstufentechniker oder vielleicht doch lieber Zahntechniker oder Zimmereitechniker? Auf www.lehrbetriebsuebersicht.wko.at/ finden Sie alle Lehrbetriebe nach möglichen Lehrberufen, nach Bezirken und sogar nach Gemeinden sortiert.

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Viele Ennstaler Betriebe sind auf der Suche nach Lehrlingen.  | Foto: panthermedia.net /Goodluz
2

Lehre im „Lebensraum Ennstal“
Firmenchefs suchen Lehrlinge

Ennstaler Betriebe suchen Lehrlinge: Mehr als 40 Lehrberufe in 68 Ausbildungsbetrieben warten im Lebensraum auf Interessierte. Covid19 erschwert das Konaktenküpfen. ENNSTAL. Wer mit einer Lehre in das Berufsleben starten möchte, muss auch seine Möglichkeiten kennen. Aber auch den Unternehmen und Schulen setzt die Pandemie zu. Denn Tipps zur Entscheidung über die Ausbildung nach der 8. Schulstufe erhielten junge Leute meist in Form von Schnuppertagen, bei Berufsmessen und verschiedensten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Roman und Kerstin Luksch bekamen die INEO-Auszeichnung von Florian Grünberger und Alois Ellmer  von der Wirtschaftskammer Schärding überreicht. | Foto: Wirtschaftskammer

Lehrlingsausbildung
Luksch ist INEO-ausgezeichnet

Für die Qualität in der Lehrlingsausbildung wurde Luksch Haustechnik ausgezeichnet. Im Dezember wurde Luksch als vorbildlicher Lehrbetrieb mit dem INEO-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Siegel zeichnet Betriebe aus, die für ihre Lehrlinge die Extrameile gehen und eigene Konzepte in der Lehrausbildung vorweisen können. 2020 wurden zwei Schärdinger Lehrausbildner neu in den Kreis der INEO-Betriebe aufgenommen – darunter der Haustechnik-Profi aus Dorf an der Pram. Sechs weitere Firmen wurden...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.