Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Matthias Steindl (21) bei der Arbeit. | Foto: Stiwa

Stiwa
High-Tech: Mechatronik

Matthias Steindl absolviert eine Mechatronik-Lehre. Der High-Tech-Beruf hat viele Facetten. ATTNANG-PUCHHEIM. Matthias Steindl ist 21 Jahre jung und absolviert aktuell seine Mechatronik-Lehre mit Schwerpunkt Automatisierung beim Attnanger Automationsspezialisten Stiwa. „Mechatronik ist ein Zukunftsfeld mit einem breiten Ausbildungsangebot. Zuvor habe ich bereits eine landwirtschaftliche Fachschule in Vöcklabruck besucht, wo ich eine gute handwerkliche Ausbildung bekam. Dann habe ich noch die...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Anja Eichhorn macht bei der Firma EBG eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin. | Foto: EBG

Kommentar
Traut euch in einen technischen Beruf, Mädls!

Unsere Lehrlingsredakteurin Anja Eichhorn verfasste für unsere Sonderausgabe den Kommentar. Darin versucht sie Mädchen für einen technischen Beruf zu begeistern und mit Vorurteilen aufzuräumen. LINZ. Heute gibt es immer noch zu wenig Frauen in technischen Berufen. Liegt es daran, dass sich Mädchen zu wenig zutrauen, oder sind Firmen nicht offen genug dafür? Nein – mehr als 200 Ausbildungen in Handwerk und Technik werden gefördert. Die Wirtschaft, das AMS und die Schulen ermutigen Frauen, einen...

  • Linz
  • Anja Eichhorn
"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Industriekauffrau-Lehrling Marlene Stöger (l.) und Gärtner-Lehrling Manuela Hintersteininger (r.) arbeiteten als LehrlingsRedakteure an der Sonderausgabe 2020 mit. | Foto: Mittermayr/BRS
3

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteure 2020 in Grieskirchen/Eferding

Die BezirksRundschau verlässt sich nicht nur auf die Schreibkraft ihrer fleißigen Redakteure. Neben den Regionauten sind auch die LehrlingsRedakteure nicht mehr wegzudenken. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Im "Corona-Jahr" ist bekanntlich vieles anders. Doch nicht, was die LehrlingsRundschau angeht: Auch diesen Herbst unterstützen junge Fachkräfte aus der Region wieder die BezirksRundschau-Redaktion. Dieses Mal zeigten die beiden Lehrlinge Marlene Stöger und Manuela Hintersteiniger, was sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
An der Berufsschule Schärding werden angehende Metalltechniker mit den Schwerpunkten Maschinenbautechnik, Stahlbautechnik und Metallbau- und Blechtechnik sowie Metallbearbeiter unterrichtet. Außerdem gibt es die Standardisierte Ausbildung Metall. | Foto: Berufsschule Schärding
2

Berufsschule Schärding
Schuljahr 2020/21 mit vielen Fragezeichen, aber gut vorbereitet

Unaufgeregter Schulstart 2020/21 in der Berufsschule Schärding – dank gut geschultem Personal und Pläne für Ernstfall. SCHÄRDING (bich). Corona hat im Frühling 2020 den Schulalltag der Lehrlinge ziemlich durcheinandergewirbelt und wird auch im Herbst eine große Herausforderung bleiben. Im Interview erzählt Schärdings Berufsschul-Direktor Jürgen Schinagl wie sich seine Schule auf das neue Schuljahr vorbereitet hat und wie der Schulbeginn verlaufen ist.  Welche Lehrberufe werden in der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Renate Reisinger kann den Online-Schulungen auch Positives abgewinnen: So fallen etwa die aufwendige Anreise zum Seminarort und die Übernachtungen weg, und die Lehrlinge können die Webinare chillig von zu Hause aus besuchen. | Foto: Deichmann
2

Interview
Seit Corona schult Renate Reisinger Deichmann-Lehrlinge virtuell

Renate Reisinger hält interne Workshops für Deichmann-Lehrlinge. Seit Corona finden diese als Webinare statt – das hat auch Vorteile, findet die St. Marienkirchnerin.   ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING (bich). Im Interview erzählt Reisinger, die selbst 18 Jahre die Deichmann-Filiale in Schärding geleitet und dabei viele Lehrlinge ausgebildet hat, wie Corona ihren Arbeitsalltag und den der Lehrlinge verändert hat und was sie an ihrer Arbeit so bereichernd findet. Sie sind interne Trainerin bei...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
In der Gastronomie werden Lehrlinge weiterhin händeringend gesucht. | Foto: panthermedia_net - norenko.a.v.

Lehrlinge gesucht
Ausbildung: Interesse ist stets am wichtigsten

Junge Fachkräfte auch weiterhin gesucht: Oftmals passen Bedürfnisse der Jugendlichen mit Arbeitsvorgaben nicht zusammen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN (jmi). Die Gastronomie ist ein hartes Pflaster. Davon kann Barbara Kocher-Oberlehner ein Lied singen. In ihrem Betrieb, dem Revita Hotel Kocher in St. Agatha, wird jedes Jahr je ein Lehrling in der Küche und im Service ausgebildet – wenn sich jemand finden lässt: "Einerseits kommen keine Bewerbungen, manche kommen gar nicht zum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Lehrlinge des Unternehmens Hali beim Sozialerlebnistag des Roten Kreuz Eferding. | Foto: RK Eferding
4

Weiterbildung beim Roten Kreuz
Lehrlinge fit machen in Sachen Soziales

Seit einigen Jahren können Lehrlinge ergänzend zu ihrer fachlichen Ausbildung mithilfe des Roten Kreuzes humanitäre Werte erleben und soziale Verantwortung übernehmen. BEZIRK EFERDING (jmi). Die Lehre ist eine Zeit, in der junge Menschen nicht nur die handwerklichen Handgriffe lernen, sondern auch Teamwork und soziale Kompetenzen. Um Letztere noch weiter ausbauen zu können, bietet das Rote Kreuz eine Lehrlingsweiterbildung für Nachwuchsfachkräfte aus Betrieben der Region. "Für einen Betrieb ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die heurigen Lehrlinge mit ihren Lehrabschluss-Möbeln: Koray Sagirogullari, Gamze Karismaz, Lukas Sageder, Verena Finzinger und Soleyman Darvish (v.r.). | Foto: Sedda
1 2

LehrlingsRundschau 2020
"Polsterer sind schöpferisch tätig und gefragt"

In unserer diesjährigen LehrlingsRundschau präsentieren wir den etwas "exotischen" Beruf des Polsterers. In drei Jahren erlernen Interessierte unter anderem das Fertigen und Reparieren von Poltermöbeln, Matratzen sowie Wand- und Türpolsterungen. WALLERN. Während ihrer Ausbildung besuchen die Lehrlinge die Berufsschule Ried und haben die Möglichkeit, gleichzeitig die Matura zu absolvieren. Im Anschluss an den Lehrabschluss können die ausgebildeten Polsterer zudem die Meisterprüfung ablegen. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Die Funktionäre der Landjugend-Ortsgruppe in St. Marienkirchen/Polsenz. | Foto: LJ St. Marienkirchen
1

Porträt
Landjugend hat für jeden etwas dabei

Volles Programm bei der Landjugend: Am 27. September findet die OÖ Genussolympiade statt. ST. MARIENKIRCHEN/P. Die Landjugend ist ein Verein für Jugendliche und junge Erwachsene im ländlichen Raum. Diese Gemeinschaft verbindet junge Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Ausbildung. In Oberösterreich ist die Landjugend die größte Jugendorganisation im ländlichen Bereich. Es gibt sechs Schwerpunkte: Allgemeinbildung, Kultur und Brauchtum, Landwirtschaft und Umwelt, Gesellschaft und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Für die LehrlingsRundschau Grieskirchen/Eferding verfasste Marlene Stöger, Lehrling zur Industriekauffrau bei Pöttinger Landtechnik, den diesjährigen Lehrlingskommentar. | Foto: Mittermayr/BRS

Kommentar
Die Lehre birgt viele Chancen

„Du bist Lehrling?“ – Für mich unbegreiflich, aber noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei gibt es so viele Vorteile, die eine Lehre mit sich bringt. Man verdient sein eigenes Geld, erlernt Selbstständigkeit und verbringt einen sinnvollen, abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsalltag. Denn anders als in der Schule, steht in der Ausbildung praktisches Arbeiten im Team im Vordergrund. Die kleinen und großen Erfolgserlebnisse spornen zu ständigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Üblicherweise erfahren Lehrlingsmessen immer einen Besucherandrang. Wegen der aktuellen Corona-Situation werden auch regionale Lehrlingsmessen digital gemacht. | Foto: PTS Grieskirchen (Symbolfoto)

Info zur Lehre
Lehrlingsmessen im Hausruck bald digital

Auch regionale Lehrlingsmessen werden coronabedingt heuer virtuell abgehalten. BEZIRKE (jmi). Junge Fachkräfte werden nach wie vor händeringend gesucht. Hans Moser, Leiter der WKO Grieskirchen und Eferding, ist überzeugt: "Jugendliche und auch Erwachsene, die eine Lehre gemacht haben beziehungsweise dann auch noch eine Fachkräfteausbildung wie einen Meister daraufgesetzt haben, sind wesentlich weniger leicht gefährdet, arbeitslos zu werden. Das wird sich auch in den nächsten Monaten und Jahren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Manuel Kapeller im Wintercamp der Firma Habau. | Foto: Habau
2

LehrlingsRundschau
Praxis für Lehrlinge in Bauakademie und Wintercamp

Nicht nur im Lehrbetrieb selbst erwerben Lehrlinge aus dem Baubereich praktisches Wissen – Bericht von unseren LehrlingsRedakteuren Severin Waidhofer und Manuel Kapeller. BEZIRK PERG. Neben der Praxis im Lehrbetrieb und dem theoretischen Unterricht in der Berufsschule vertiefen Lehrlinge im Baubereich ihr Wissen außerdem in der Bauakademie. Severin Waidhofer, Lehrling bei Habau: "Im Lehrbauhof Guntramsdorf (NÖ) durften wir ein Boot schalen. Es war sehr herausfordernd, weil wir alles selber...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LehrlingsRedakteure Severin Waidhofer aus Grein (rechts) und Manuel Kapeller aus Perg, von der Firma Habau.
2

Perg
LehrlingsRedakteure berichten: Baulehre während der Corona-Zeit

Zwei Lehrlinge von Habau sowie Held & Francke berichten, wie es ihnen während der Zeit des Lockdowns ergangen ist – in Zusammenarbeit mit unseren LehrlingsRedakteuren Manuel Kapeller und Severin Waidhofer. BEZIRK PERG. Severin Waidhofer aus Grein ist 17 Jahre alt und absolviert bei der Perger Firma Habau die Lehre zum Maurer und Schalungsbauer. Der 18-jährige Manuel Kapeller wohnt in Perg und ist Tiefbau-Lehrling bei der Habau-Tochter Held & Francke. Die beiden sind im zweiten Jahr ihrer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die angehende Elektrotechnikerin Anja Eichhorn und Installateur-Lehrling Efstratios Zeimpekis waren als LehrlingsRedakteure bei der StadtRundschau eim Einsatz. | Foto: BRS/Gschwandtner

LehrlingsRundschau 2020
Zwei Lehrlingsredakteure berichten über ihren Alltag

In unserer Sonderausgabe für Lehrlinge unterstützen uns auch dieses Jahr zwei Lehrlinge aus Linzer Unternehmen. Sie berichten darin aus ihrem Arbeitsalltag. LINZ. Einmal im Jahr widmet die StadtRundschau (fast) eine ganze Ausgabe den Fachkräften von morgen. Für die LehrlingsRundschau haben wir uns Verstärkung aus Linzer Unternehmen geholt. Zwei Jugendliche besuchten die Redaktion und haben spannende Geschichten aus ihren Unternehmen sowie aus ihrem Alltag selbst recherchiert und gestaltet....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die beiden LehrlingsRedakteure 2020: Eric Gutenbrunner (l.) und Philipp Burgstaller (r.). | Foto: Fohler/Mair
Video

Sonderausgabe
Zwei Lehrlinge gestalteten die LehrlingsRundschau – mit Videos

URFAHR-UMGEBUNG. Zwei Lehrlinge haben sich auch heuer wieder an einen anderen Beruf gewagt, den sie lernen: Sie durften die Redaktion Urfahr-Umgebung bei der Produktion der fünften "LehrlingsRundschau" unterstützen. Diese Sonderausgabe widmet sich ganz dem Thema "Lehre" und ist vollbepackt mit Informationen und Berichten für Lehrlinge. Philipp Burgstaller von der Firma Weichselbaumer in Bad Leonfelden und Eric Gutenbrunner von der Firma Simader in Oberneukirchen zeigten, dass sie neben ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: panthermedia net - Goodluz

Berufsorientierung
Viele Wege führen zur richtigen Lehre

Den passenden Lehrberuf zu finden, ist eine enorme Herausforderung für junge Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. 32 offene Lehrstellen gab es Ende August in Urfahr-Umgebung. 19 Personen aus dem Bezirk waren als lehrstellensuchend beim AMS vorgemerkt. „In der Regel gelingt die Suche nach einem Ausbildungsplatz mit einem guten Schulzeugnis rasch. Nicht immer stimmen jedoch Berufswunsch und die tatsächlich angebotenen Lehrstellen überein. Das macht die erfolgreiche Suche oft schwierig“, sagt Maria Siegmeth...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bereits als Lehrling kann man die Welt erkunden. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Auslandspraktikum
Im Ausland Erfahrungen für das Berufsleben sammeln

URFAHR-UMGEBUNG. Lehrlingen, die mindestens 16 Jahre alt sind und das zweite Lehrjahr abgeschlossen haben, steht Europa offen – sie können ein Praktikum im Ausland machen. Das bedeutet, sie leben und arbeiten für ein paar Wochen in einem anderen Land. Für Interessierte gibt es zwei bis drei Mal im Jahr eine Ausschreibung des "Internationalen Fachkräfteaustausch" (IFA). Nach der Bewerbung stellt der IFA eine Gruppe von vier bis zwölf Lehrlingen zusammen, organisiert den gesamten Aufenthalt, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Stöbich

Lehre & Feuerwehr
"Sind 365 Tage auf Bereitschaft"

Kein Widerspruch: Lehre und Vereinstätigkeit lassen sich gut vereinbaren. HERZOGSDORF. Neben seiner Lehre als Landmaschinentechniker bei Kneidinger 1880 in Zwettl ist Hannes Stöbich seit Jahren bei der Feuerwehr in Herzogsdorf engagiert. Begonnen hat er bei der Feuerwehrjugend. Seit diesem Jahr ist der 17-Jährige im Aktivstand. Nun steht der Grundlehrgang an, wo er sich Wissen für Einsätze aneignen muss. "Nach dem Grundlehrgang kann ich weitere Lehrgänge absolvieren und mich für andere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Alexander Kreinecker (links) und Gerald Kastner (rechts) mit ihrem neuen Lehrling Jonathan Fiala. | Foto: ORTHOtechnik
2

Orthopädietechniker
"Der perfekte Job für mich"

Jonathan Fiala hat sich dazu entschieden, eine eher seltenere Ausbildung zu absolvieren. WALDING/KLEINZELL. Jonathan Fiala aus Kleinzell hat seinen Traumberuf gefunden. Am 1. September startete er eine Lehre als Orthopädietechniker bei ORTHOtechnik in Walding. "In der Hauptschule stellte ich mich dem Berufsorientierungstest. Dort kam heraus, dass Orthopädietechnik zu mir passen könnte", erzählt der Lehrling. Kurz darauf durfte er bei ORTHOtechnik schnuppern. Sofort war er Feuer und Flamme für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller gemeinsam mit seinem Chef Rupert Weichselbaumer beim Interview. | Foto: BRS/Mair

Interview
"Es ist sehr schwer, gute Lehrlinge zu finden"

BAD LEONFELDEN. Bereits seit über zwei Jahrzehnten führt Rupert Weichselbaumer die Haustechnikfirma Weichselbaumer GmbH in Bad Leonfelden. Mittlerweile zählt das Unternehmen mehr als 50 Mitarbeiter. LehrlingsRedakteur Philipp Burgstaller sprach mit seinem Chef im Interview. Welche Ausbildungen haben Sie absolviert? Weichselbaumer: Zuerst habe die Volks- und die Hauptschule in Bad Leonfelden besucht, danach war ich in der HTL in Vöcklabruck. Wie ist es, wenn man als Chef Verantwortung über so...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Nadja Kletzmair
Vom Lehrling zum Chef

Seit 2010 ist Nadja Kletzmair die Chefin des Café Capuccino. Ihre Karriere startete sie mit einer Lehre. GALLNEUKIRCHEN. Obwohl es heißt: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Nadja Kletzmair, die heutige Chefin des Cafés Capuccino Haslinger in der Gallneukirchner Hauptstraße, hat heute noch angenehme Erinnerungen an ihre Lehrzeit in der Linzer Konditorei Jindrak. "Wir waren damals zehn Lehrlinge und die Zusammenarbeit war ganz familiär." Ihre Eltern wollten absolut nicht, dass sie im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Peter Affenzeller | Foto: Affenzeller

Peter Affenzeller
Steile Karriere mit einer Lehre

ALBERNDORF/LINZ. Der bekannte Whiskybrenner Peter Affenzeller startete mit einer Lehre ins Berufsleben. Der technisch sehr interessierte Alberndorfer kam bei seiner Elektroniklehre bei Siemens in Linz voll auf seine Kosten. Darüber hinaus trat er viel mit Kunden in Kontakt, was ihm auch wichtig ist. "Ich würde sofort wieder eine Lehre machen, nochmals eine Elektroniklehre. Wenn ich Kinder hätte, würde ich ihnen auch eine Lehre nahelegen", sagt der 34-Jährige. Bei Siemens sei er in einem tollen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.