Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Lehrling Eric Gutenbrunner mit dem Lehrlingsbeauftragten der Firma Simader, Reinhard Gaisbauer | Foto: Simader

Simader Oberneukirchen
"Stolz auf Lehrlinge"

OBERNEUKIRCHEN. Der 19-jährige Maurer- und Zimmererlehrling Eric Gutenbrunner im Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten seiner Firma, Reinhard Gaisbauer. Eric Gutenbrunner: Welchen Stellenwert haben Lehrlinge bei Simader? Reinhard Gaisbauer: Unternehmen mit qualifizierten Facharbeitern sind die Gewinner der Zukunft. Wir haben die Lehrlingsausbildung immer in vollem Umfang vorgenommen, ganz unabhängig von kurzfristigen Beeinflussungen, wie z. B. der Corona-Krise. Für die Ausbildung unserer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Franz Rummerstorfer (WKO Perg, oben Mitte), Christa Hochgatterer (AMS Perg, unten links) sowie Karl Fröschl, Eva Rauch und Lehrling Manuel Kapeller (Habau) im Gespräch mit Fritz Huber (rechts) und Michael Köck von der BezirksRundschau Perg.

Virtueller Runder Tisch
Perger Experten: "Niveau der Lehre ist enorm hoch"

Die BezirksRundschau lud Wirtschaftskammer (WKO), Arbeitsmarktservice (AMS) und die Firma Habau via Videokonferenz zum "Runden Tisch". BEZIRK PERG. Wer sich für eine Lehre entscheidet, erhält nicht nur eine Berufsausbildung. Selbstständigkeit, jede Menge Praxis und nicht zuletzt selbst verdientes Geld winken jenen, die früh ins Berufsleben einsteigen. Ein Beispiel dafür ist Manuel Kapeller. Der 18-Jährige lernt Tiefbauer bei der Habau-Tochter Held & Francke. Seit er 17 Jahre alt ist, lebt er in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LehrlingsRedakteurin Celina Ordosch aus Seewalchen steuerte drei Beiträge zur LehrlingsRundschau 2020 bei. | Foto: Jungwirth
2

Sonderausgabe
Lehrlinge als Redakteure

In der LehrlingsRundschau berichten Celina und Matthias über ihre Ausbildung, Hobbys und Interessen. BEZIRK. Für die LehrlingsRundschau wurde die Redaktion heuer bereits zum fünften Mal von Lehrlingen aus dem Bezirk unterstützt. Die zwei Jugendlichen brachten sich mit ihren Ideen ein, recherchierten und verfassten Artikel. Berichte von Beruf & HobbysCelina Ordosch (17) aus Seewalchen ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin (PKA) in der See-Apotheke...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Die Sparte Gewerbe und Handwerk rangiert als Lehrlingsausbildner an erster Stelle mit  2.834 neuen Lehrlingen.  | Foto: Goodluz/panthermedia
7

LehrlingsRundschau
Die beliebtesten Lehrberufe in OÖ

Oberöstereich ist Lehrlingsausbildner Nummer eins. Mehr als 23.000 Jugendliche werden im Bundesland ausgebildet. OÖ. Oberösterreich ist laut aktueller Lehrlingsstatistik weiterhin unangefochten Österreichs Nummer eins in der Lehrlingsausbildung. Mehr als 21 Prozent aller österreichischen Lehrlinge werden in OÖ ausgebildet – das sind insgesamt 23.285 Jugendliche in 5.652 Lehrbetrieben. 7.017 Personen starteten in das erste Lehrjahr. Die Sparte Gewerbe und Handwerk rangiert im ersten Lehrjahr mit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei Installateur-Lehrling Efstratios gibt es in der Pause gesundes Essen.
3

LehrlingsRundschau Linz
Gesunde Mittagspause auf der Baustelle

Dass gesunde Ernährung auch auf der Baustelle möglich ist, zeigt der Selbstversuch von Wohlschlager Redl-Lehrling Efstratios Zeimpekis. LINZ. Viele Leute, die jeden Tag länger arbeiten müssen, haben keine Zeit, um sich um ihre Ernährung zu kümmern. Daher essen sie täglich ungesunde Sachen. Mit Meal Prepping (Anm.: Essen vorkochen) kann man viel Zeit und Geld sparen und sich gut und gesund ernähren. Als Erstes sollte man sich überlegen, wie viele Mahlzeiten man braucht. "Glas besser geeignet als...

  • Linz
  • Efstratios Zeimpekis
David Schasching aus St. Roman ist fürs Team Alpha im Einsatz. Der Kfz-Lehrling startete beim Race Around Austria. | Foto: Team Alpha
9

Nachwuchs Rennradfahrer
"Es war einfach eine Top-Erfahrung und saugeil"

Der 18-jährige David Schasching war beim Race Around Austria am Start. Dafür trainiert er viel und hart. ST. ROMAN. David Schasching absolviert bei Auto Strasser in Schärding eine Lehre als Kfz-Techniker und trainiert am Rad fünf- bis sechsmal wöchentlich. Wie er das alles unter einen Hut bringt und welche Ziele er beruflich und sportlich hat, verriet der 18-Jährige im Interview.   Seit wann fährst du professionell Rad? Was taugt dir daran? Schasching: Ich bin eher ein ambitionierter...

  • Schärding
  • David Ebner
AMS-Chef Hubert Heindl. | Foto: AMS Steyr

AMS-Chef Hubert Heindl
"Legen Wert auf Fachkräfte-Ausbildung"

AMS-Steyr-Chef, Hubert Heindl über Lehrlingssituation am Arbeitsmarkt STEYR. Wie schaut es derzeit mit den Lehrlingsstellen am Steyrer Arbeitsmarkt aus? Heindl: Im August waren 89 offene Lehrstellen gemeldet, das sind um 31 mehr als im Vorjahr. Demgegenüber befanden sich mit 117 Jugendlichen um 2,5 Prozent weniger als im letzten Jahr auf Lehrstellensuche. In welchen Branchen fehlt es an Lehrlingen und warum? In der Region Steyr sind die meisten offenen Lehrstellen in den Bereichen Elektro- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Weber-Hydraulik

Ausbildung
Lehrlinge derzeit Mangelware

Mehr Lehrlinge in Steyr-Land. Dennoch suchen Betriebe händeringend nach Auszubildenden. STEYR, STEYR-LAND. Mit Stichtag 31. August waren in Steyr-Stadt 815 Lehrlinge beschäftigt. 2019 absolvierten noch 848 eine Lehre in Steyr. In Steyr-Land hingegen gab es heuer 586 Lehrlinge. Im Vergleich zu 2019 eine positive Entwicklung, denn: Letztes Jahr waren es in Steyr-Land nur 572. Und es werden immer noch händeringend Lehrlinge gesucht: „Wir haben von vielen Betrieben das Signal erhalten, dass es kaum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
7

Ein Hobby mit Verantwortung
Mit Leib und Seele Feuerwehrfrau

„Feuerwehrfrau“? – noch nicht alltäglich Manche mögen vielleicht der Meinung sein, dass Mädchen bei der Feuerwehr nichts zu suchen hätten. Trotzdem oder gerade um diesen Kritikern die Stirn zu bieten, übe ich in meiner Freizeit mit „Feuer und Flamme“ meinen Dienst bei der Feuerwehr aus. Mit 10 Jahren habe ich bei der Jugendfeuerwehr Steinerkirchen am Innbach – Kematen „angeheuert“. Damals waren wir drei Mädchen, die erstmalig unserer Jugendfeuerwehr beigetreten sind. Die Anzahl der Mädchen ist...

  • Wels & Wels Land
  • Michaela Peer
Foto: Rico
2

2 Berufe auf einen Streich
Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“

Doppellehre ist nicht für „Jedermann(Frau)“ Bereits im Rahmen der Schulveranstaltung „ein Tag am Arbeitsplatz der Eltern“ stand für mich fest, dass ein Bürojob sicherlich nicht in die engere Auswahl für meinen zukünftigen Lehrberuf fallen würde. Wichtige Kriterien für meine spätere Berufswahl waren eine abwechslungsreiche und handwerkliche Tätigkeit, bei der ich viel in Bewegung sein und mit einem Team zusammenarbeiten würde. Darüber hinaus wollte ich keinen klassischen Mädchenberuf ergreifen....

  • Wels & Wels Land
  • Michaela Peer

Mein persönlicher Wandertipp
Das Wandern ist nicht nur des „Müllers Lust“

Die aktuelle Coronasituation erschwert uns heuer Reisen ins Ausland. Aber einfach nur zuhause rumsitzen, macht keinen Spaß. Warum nicht einfach die Wanderschuhe und den Wanderrucksack ins Auto packen und einfach mal drauflosfahren? Auch im Inland gibt es sicherlich so manches unentdecktes Fleckerl, das nach Abenteuer schreit. Immer mehr Bewegungshungrige entdecken diese Trendsportart für sich. Von Kindesbeinen an gehen meine Eltern mit mir und meinem Bruder Wandern. Einmal mit dem Wandervirus...

  • Wels & Wels Land
  • Michaela Peer

Interview
Markus Nuspl über die Lehrlingssituation bei RICO

Welchen Stellenwert hat die Lehre bzw. Lehrlinge bei der Firma RICO? Bei RICO hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1996 wurde der erste Lehrling ausgebildet. Da sich die Suche qualifizierter Fachkräfte speziell für unseren technischen Bereich als sehr schwierig gestaltet, spielt die Ausbildung der Lehrlinge eine besonders wichtige Rolle. Aus diesem Grund haben wir in den letzten Jahren die Lehrlingsausbildung mehr und mehr ausgebaut. Weiters wird stetig an der...

  • Wels & Wels Land
  • Michaela Peer

Lehre bei TGW
„Die beste Entscheidung meines Lebens“

WELS. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, erzählt Tobias Knauer. Er hat bei der Suche eines Ausbildungsplatzes genau die richtige Lehrstelle gefunden. Tobias entdeckte TGW durch Freunde und Bekannte, aber auch über den Ruf des Intralogistik-Unternehmens das für seine Kunden Logistikzentren auf der ganzen Welt errichtet. „Nach drei Jahren Handelsakademie habe ich mich dazu entschieden, die Schule abzubrechen und meine berufliche Karriere als Lehrling, spät aber doch, zu starten“ so der...

  • Wels & Wels Land
  • Tobias Knauer

Lernen und Wachsen
Interview mit Chief Financial Officer von TGW Mechanics

Tobias Knauer interviewt Peter Knoll, Chief Financial Officer von TGW Mechanics. Herr Knoll, wie verlief Ihre Ausbildung? Ich begann meine Ausbildung klassisch mit Volksschule, Hauptschule und der HTL für Maschinenbau. Danach habe ich ein Studium für Wirtschaftsinformatik absolviert. Ich war damals ein Schüler mit eher durchschnittlichen Noten. Warum haben Sie sich bei TGW beworben? Damals hatte ich die Möglichkeit, das ERP-System Navision bei TGW einzuführen. Ein Kollege meinte zu mir ob, ich...

  • Wels & Wels Land
  • Tobias Knauer

Das erste Musikerlebnis und dessen Auswirkungen auf mich.
Vom ersten Ton zum Gitarristen

FRAHAM, EFERDING. Nach Besuch meines ersten Konzertes einer Rockband ist in mir der Wunsch gereift eventuell einmal selbst ein Musikinstrument spielen zu können. Dieser Gedanke hat mich nicht mehr losgelassen und so habe ich beschlossen mir selbst das Spielen meines Wunschinstrumentes, der E-Gitarre zu erlernen. Daraufhin habe ich Recherchen über Gitarren und das zugehörige Equipment betrieben. Von meinem Vater, der selbst seit Jahren E-Bass spielt, kamen dazu einige wertvolle Tipps. Mein...

  • Oberösterreich
  • Tobias Knauer
Durch das „Drachenloch“ bei der Drachenwand-Runde ergibt sich ein atemberaubender Ausblick auf den Mondsee. | Foto: Mold
2

Wandern und Bergsteigen
„Es ist ein großartiges Gefühl!“

Lehrlingsredakteurin Simone Mold erzählt von ihrer Lieblingsbeschäftigung: Wandern und Bergsteigen. ENNSDORF. „Seit Beginn dieses Frühjahrs bin ich nahezu jedes Wochenende am Berg oder wandere durch Wälder und Wiesen. Meine Lieblingsrouten sind Wanderungen unterhalb der Baumgrenze, aber auch jene bei denen Klettergeschick gefragt ist. Ganz besonders kann ich die Drachenwand-Runde im Salzkammergut empfehlen“, erzählt Simone begeistert von ihrem Lieblings-Hobby. Die Wanderung startet am Parkplatz...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Lehrlingsredakteure Simone Mold und Samuel Wallmüller. | Foto: BRS

LehrlingsRundschau Region Enns
Die Lehrlingsredakteure 2020 stellen sich vor

Simone Mold und Samuel Wahlmüller bekommen dieses Jahr einen Einblick in den Redaktions-Alltag und unterstützen das Team der BezirksRundschau Enns mit ihren Beiträgen. REGION ENNS. In dieser Sonderausgabe berichten wir speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Für dieses Jahr hat sich das Team der BezirksRundschau Enns journalistische Hilfe von zwei Lehrlingen gesichert: Simone Mold aus Ennsdorf und Samuel Wallmüller aus Linz. Das junge Duo hat sich Bleistift...

  • Enns
  • Michael Losbichler
V. l.: Hannah Nitz (Lehrling Schwarzmüller), Nadine Scheibenreif (Schwarzmüller) Harald Slaby (AMS), Hannah Schmidleitner (Lehrling Frauscher), Fabian Schmid (Frauscher), Florian Grünberger (WK). | Foto: Ebner
9

Runder Tisch
"Für uns öffnete Corona-Krise neue Türen"

Wie geht's Schärdinger Lehrbetrieben in Zeiten von Corona? Überraschend gut, wie ein Runder Tisch zeigt. SCHÄRDING. Die BezirksRundschau lud zu einer Gesprächsrunde Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS Schärding sowie Lehrlingsausbildner samt Lehrlinge der Firmen Schwarzmüller aus Freinberg und Frauscher Sensortechnik aus St. Marienkirchen. Dabei sollte erörtert werden, wie die verschiedenen Akteure die Corona-Krise bisher erlebt beziehungsweise gemeistert haben. Dazu stellte der Leiter des...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Werkstätten-Unterricht sammeln die Schüler bereits wichtige Praxis-Erfahrungen. | Foto: BRS/Losbichler
2

Polytechnische Schulen erneuert
Mit dem Poly fit für den Lehrberuf werden

Nach dem speziellen Schuljahr 2019/2020 starten die Polytechnischen Schulen diesen Herbst gleich runderneuert – neuer Lehrplan, neue Gegenstände, bewährte Ziele. So werden Schüler fit für den Lehrberuf. ST. VALENTIN. Nach dem speziellen Schuljahr 2019/2020 starten die Polytechnischen Schulen diesen Herbst gleich runderneuert – neuer Lehrplan, neue Gegenstände, bewährte Ziele. So werden Schüler fit für den Lehrberuf. Der bisherige Lehrplan der Polytechnischen Schulen hatte seine Wurzeln im Jahr...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Ausbildner stellen ihren Lehrling mit dem Geschäftsführer Martin Obernberger (re) in den Mittelpunkt. | Foto: Alfred Hofer
8

LehringsRundschau 2020
Landmaschinentechniker verlangt Vielseitigkeit

Ein Lehrberuf, in dem ein umfassendes Verständnis notwendig ist, um den Anforderungen gewachsen zu sein ROHRBACH-BERG, PUTZLEINSDORF (alho). Seit etwa einem Jahr absolviert Anton Wögerbauer aus Putzleinsdorf die Ausbildung zum Landmaschinentechniker in der Fachwerkstätte der Lagerhausgenossenschaft Rohrbach. Die beiden Ausbildner Stefan Zoidl (Werkstättenleiter) und Tobias Dorfner sind mit ihrem Lehrling sehr zufrieden. Der 18-jährige Putzleinsdorfer bereut seine Entscheidung für diesen Beruf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Viktoria Ortner, Anna Berger und Roxana Mustata machen eine Lehre in der Stadtapotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg. | Foto: Foto: Dobersberger
4

LehrlingsRundschau
Lehrlinge berichten über die Ausbildung in der Apotheke

Die Lehre als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin hat es Anna Berger, Viktoria Ortner und Roxana Mustata angetan. Die drei absolvieren ihre Ausbildung in der Stadtapotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. "Für eine weiterführende Schule habe ich mich nicht entschieden, weil es mir wichtig ist, mein eigenes Geld zu verdienen", erklärt Anna Berger. Die 16-Jährige aus Kollerschlag befindet sich derzeit im zweiten Lehrjahr. "Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da es immer...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Büro-Alltag im Marketing-Office in St. Martin | Foto: Leitner
2

LehrlingsRundschau 2020
"Die besten Kontakte sind beim Feiern entstanden"

LehrlingsRedakteurin Elena Großhaupt im Interview mit Arbeitgeber und Marketing-Chef der Nachtleben-Gruppe Andreas Leitner. Was war dein beruflicher und schulischer Werdegang? Nach meiner Volksschule habe ich für vier Jahre das BRG Rohrbach besucht und mich dann zu einem Wechsel in die Höhere Lehranstalt für Tourismusberufe in Bad Leonfelden entschlossen. Nach den fünf Jahren und mit einem Maturaabschluss in der Hand, habe ich den aktiven Gastronomieweg eingeschlagen. Mit der Leidenschaft für...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Ein wichtiger Programmpunkt, die Marschwertung. | Foto: Foto: OÖBV
3

LehrlingsRundschau
Proben, Marschwertung, Freizeitvergnügen und mehr

Schau in meine Playlist und du kennst mich. Auch Blasmusik ist dabei, denn Elena ist seit vier Jahren Vereinsmitglied bei der Bürgerkorpskapelle Hofkirchen. HOFKIRCHEN. Musik bringt Menschen zusammen heißt es. So auch bei Elena Großhaupt in Hofkirchen im Mühlkreis. Elena spielt seitdem sie acht Jahre ist Querflöte und seit vier Monaten auch steirische Harmonika. Seit vier Jahren ist sie bei der Bürgerkorpskapelle in Hofkirchen. Das Vereinsleben bei der Musik besteht aus viel mehr als nur der...

  • Rohrbach
  • Elena Großhaupt
Selvis Lieblingsübung: Hip Extension | Foto: City Fit Rohrbach
9

Tipps vom Fitness-Lehrling
So wirst du schnell stark, fit und gesund

Ein Leben ohne Sport? Das kann sich Selvi Kobler nicht vorstellen. Die 16-Jährige hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Im Fitnessstudio City Fit in Rohrbach-Berg macht sie derzeit eine Lehre zur Fitnessbetreuerin. Logisch, dass sie die wichtigsten Tipps zum Sporteln kennt. BezirksRundschau Rohrbach: Worauf muss man beim Sporteln achten? Kobler: Anfänger sollten auf die richtige Beratung und Betreuung setzen. Ganz wichtig ist etwa eine individuelle Trainingsplanung. Diese wird je nach erwünschtem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.