Lehre OÖ

Beiträge zum Thema Lehre OÖ

FACC-CEO Robert Machtlinger mit LehrlingsRedakteur Ionel, der eine Lehrausbildung zum Prozesstechniker absolviert. | Foto: FACC

Vom Lehrling zum CEO
"Lehre ist für mich eine Herzensangelegenheit"

Im Interview mit LehrlingsRedakteur Ionel schildert Robert Machtlinger seinen Weg vom Lehrling zum CEO. Herr Machtlinger, wie sieht Ihr persönlicher Werdegang aus? Machtlinger: Ich habe mich schon immer für Sport interessiert und bin auf eine Stellenausschreibung bei Fischer Ski und Tennis aufmerksam geworden. Dort habe ich meine Lehre als Konstruktions-Lehrling begonnen und angefangen, Anlagen und Skier zu konstruieren. Bald nach der Lehrabschlussprüfung und dem Bundesheer bin ich...

  • Ried
  • Ionel Lehrlingsredakteur
Von links: Michael Dannerbauer, Sarah Koppler, Vanessa Deisl, Doris Beigans und Ernst Aichinger. | Foto: Lenze

Interview mit Lenze-Lehrlingsteam
"Wir legen hohen Wert auf Individualität"

LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl hat das Lenze-Lehrlingsteam zum Interview gebeten. ASTEN. LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl hat das Lenze-Lehrlingsteam zum gemeinsamen Interview gebeten. LehrlingsRedakteurin Vanessa Deisl: Worauf legst du Wert in der Lehrlingsausbildung? Sarah Koppler: Ich lege großen Wert darauf, dass man Lehrlingen auf Augenhöhe begegnet, sich gegenseitig unterstützt und als Team zusammenarbeitet. Ich möchte mein Wissen bestmöglich weitergeben, damit sie sich im Job gut...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer (links) bat ihre Ausbildnerin und Stiftskeller-Küchenchefin Nina Till zum Interview. | Foto: Losbichler
1 4

Stiftskeller St. Florian
"Möchten Menschen zum Umdenken anregen"

"Rein pflanzliches Kochen soll in den Lehrplan integriert sein", meint Stiftskeller-Küchenchefin Nina Till. ST. FLORIAN. Im Stiftskeller St. Florian trifft vegane Küche auf traditionelle Hausmannskost. Sowohl Senior-Chefin Linda als auch die Junior-Chefin Nina Till leben vegan. Ob die vegane Kochlehre laut ihrer Ausbildnerin notwendig ist, hat LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer im Interview erfahren. LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, vermehrt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Eine bunte Lehre: In jedem Schwerpunkt sehr vielfältig ist die dreijährige Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker. | Foto: alessandroguerr_panthermedia
2

Maler und Beschichtungstechniker.
"Ein kreativer Beruf mit Zukunft"

Vielfältig und abwechslungsreich – zudem werden gelernte Maler und Beschichtungstechniker immer gefragt sein. BEZIRK RIED. Sich sicher und geborgen fühlen, das wünschen sich die Menschen von ihrem Zuhause: Die Maler und Beschichtungstechniker sind dafür wichtige Garanten. Eine Lehre in diesem Bereich kann deshalb sehr erfüllend sein. Der Maler und Beschichtungstechniker hat großen Anteil an der Werterhaltung und der Aufwertung von Gebäuden und Räumen. Mit den Ausbildungsschwerpunkten...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Damenkleidermacher-Lehrling Angelina Köck wollte gern in eine nähere Berufsschule wechseln. Mit viel Unterstützung gelang das. Jetzt besucht sie die Berufsschule in Kuchl. | Foto: Köck
4

Damenkleidermacher-Lehrling Angelina
"Komm mit dem Heimweh klar"

Damenkleidermacher-Lehrling Angelina Köck darf die viel nähere Berufsschule in Kuchl besuchen. RIED. Vor einem Jahr haben wir in der LehrlingsRundSchau 2022 über Angelina Köck berichtet, die eine Lehre als Damenkleidermacherin in der Nähwerkstatt "Hand Made" in Ried begonnen hatte. Für sie die perfekte Wahl, das wußte Angelina schnell. Sorge bereitete ihr damals einzig der anstehende Besuch der Berufsschule. Der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berufsschule in Fürstenfeld in der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Isabella Nguyen schätzt die große Aufgabenvielfalt in ihrer Lehre als Betriebslogistikkauffrau bei Salvagnini.

Mut zur Veränderung
Unerwarteter Weg führte zu Salvagnini in Ennsdorf

LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen berichtet davon, wie sie ein mutiger Schritt zur Lehre bei Salvagnini führte. ENNSDORF. "Manchmal müssen wir einen mutigen Schritt aus unserer Komfortzone heraus wagen, um unsere wahre Berufung zu finden", erzählt die 22-jährige Linzerin Isabella Nguyen. Die Entscheidung, die HTL Bau und Design zu verlassen, sei ihr nicht leicht gefallen. Drei Jahre hatte sie bereits in dieser Schule verbracht, aber fühlte sich dabei nicht wirklich erfüllt. "Es war, als ob...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Stiftskeller St. Florian kocht Klara Ramerstorfer auch veganes Chili con Carne.
 | Foto: Losbichler
2

Zum Nachkochen
LehrlingsRedakteurin Klara stellt Chili-con-Carne-Rezept vor

Stiftskeller-Lehrling Klara Ramerstorfer aus Enns präsentiert Chili con Carne zum Nachmachen. ST. FLORIAN. Das Koch-Kellner-Lehrmädchen und LehrlingsRedakteurin Klara Ramerstorfer vom Stiftskeller St. Florian stellt ihr liebstes Chili-con-Carne-Rezept vor. Benötigte Zutaten1 Zwiebel2 Knoblauchzehen2 Paprikaschoten 2 mittelscharfe Chilischoten2 EL Sonnenblumenöl500 g Rinderhackfleisch50 g Tomatenmark½ TL Zucker1 TL Salz400 ml Rinderbrühe2 Dosen stückige Tomaten 1 Dose Kidneybohne1 kleine Dose...

  • Enns
  • Michael Losbichler
LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen von Salvagnini interviewte ihre Kollegen Noah Hoffelner, Gerald Rottinger und Tim Gaschinger.
  | Foto: Salvagnini

Salvagnini hautnah
"Ein Blick hinter die Kulissen meiner Lehrlingskollegen"

Salvagnini hautnah: LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Maschinenherstellers. ENNSDORF. LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen nutzte die Möglichkeit in der Betriebslogistik, um ihre Kollegen aus anderen Fachbereichen für die LehrlingsRundSchau zu interviewen: "In diesem Artikel möchte ich euch drei dieser Geschichten vorstellen, die von inspirierenden Entdeckungen, aufregenden Herausforderungen und unvergesslichen Erlebnissen erzählen." Mechatronik...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Vanessa Deisl, Isabella Nguyen und Klara Ramerstorfer haben die Redaktion der BezirksRundSchau Enns unterstützt. | Foto: Lenze/Salvagnini/BRS

LehrlingsRundSchau Enns
Diese Lehrlinge haben die Redaktion unterstützt

Girls-Power für die Redaktion der BezirksRundSchau Enns: Die LehrlingsRedakteurinnen der LehrlingsRundSchau 2023 stellen sich vor. REGION ENNS. In dieser Ausgabe der BezirksRundSchau Enns dreht sich fast alles um das Thema Lehre. Daher kommen auch einige Auszubildende von Betrieben aus der Region zu Wort. Als sogenannte LehrlingsRedakteurinnen unterstützen sie die Redaktion bei ihrer Arbeit und geben Einblicke in ihren Alltag. Blick hinter Lenze-Kulissen Vanessa Deisl ist 19 Jahre alt und kommt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
An der zweitägigen Convention in Steyregg nahmen Systemgastronomie-Lehrlinge aus ganz Österreich teil. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (2. v. li.) begrüßte die Jugendlichen im Lachstatthof. | Foto: McDonald´s Österreich

McDonald's-Lehrlingsconvention
Systemgastronomie-Lehrlinge trafen sich in Steyregg zur Weiterbildung

Die diesjährige Lehrlingsconvention des österreichischen Systemgastronomie-Marktführers McDonald's, fand kürzlich in Steyregg statt. Dieses Event bot McDonald’s Lehrlingen aus ganz Österreich die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und in verschiedenen Workshops weiterzubilden. Zu Gast war dort auch Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), der den Lehrlingen viel Glück für ihre zukünftige Karriere in der Systemgastronomie wünschte. LINZ. Zwischen 60 und 90 Jugendliche bildet Donald’s...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Bildungslandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: WKOÖ

Neues Ausbildungsmodell
Lehre mit Berufsmatura

Die Lehre mit berufsbildender Matura startet im Herbst. Bildungslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer präsentierten das neue Ausbildungsmodell. OÖ. Bereits mit der „Lehre mit Matura“ war OÖ Vorreiter. Seit 2008 haben in Oberösterreich mehr als 2.600 Personen diese erfolgreich absolviert. Mehr als 2.500 Lehrlinge befinden sich aktuell in der Ausbildungskombination. Ab Herbst: Kaufmännische oder technische MaturaWas...

Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

Georg Bruneder ist seit acht Jahren in der Firma Weisshaidinger in Taufkirchen an der Pram tätig und seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder. | Foto: Weisshaidinger
2

Im Gespräch
Georg Bruneder bildet bei Weisshaidinger Zimmerer aus

Der 24-jährige Taufkirchner Georg Bruneder ist seit 1,5 Jahren Lehrlingsausbilder bei der Firma Weisshaidinger. Aktuell bildet er sieben Zimmerer aus. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Im Interview erzählt er, wieso es ihm wichtig ist, dass die Lehrlinge einen Gesamtüberblick erhalten und wieso Hausverstand oft mehr zählt als anderes.  Wie viele Lehrlinge in welchen Lehrberufen sind aktuell bei Weisshaidinger angestellt? Derzeit sind sieben Lehrlinge bei der Firma Weisshaidinger angestellt. Davon machen...

Rosa Mittermair und Joel Wimmer haben sich für eine Ausbildung in der Dualen Akademie entschlossen und mittlerweile auch abgeschlossen.  | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Duale Akademie startet im Herbst österreichweit mit fünften Lehrgang

Mit der Dualen Akademie haben Maturantinnen und Maturanten, die kein Studium beginnen wollen oder Studienabbrecherinnen und -abbrecher die Möglichkeit, eine verkürzte Lehre abzuschließen. Aktuell befinden sich 190 Menschen in der Ausbildung, 50 Absolventen stehen bereits fest im Arbeitsleben. Jetzt startet der fünfte Lehrgang, erstmalig in vier Lehrberufen auch in ganz Österreich. LINZ. 2017 rief die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die Duale Akademie ins Leben. Dort können Maturantinnen...

Die Berufserlebnistage mussten leider abgesagt werden. | Foto: Schrattenecker Fischer
Video 6

Leider doch nicht
Berufserlebnistage wurden abgesagt

UPDATE.Aufgrund der extrem steigenden Infektionszahlen, der sehr hohen Reproduktionszahl sowie der zu erwartenden zusätzlichen Corona-Maßnahmen, wurden die Berufserlebnistage 2021 abgesagt. Ursprünglicher BerichtDie Berufserlebnistage in Ried finden heuer zum 20. Mal statt. Zum Jubiläum gibt's einen neuen Marketingauftritt. RIED (nagl). „Eine Lehre ist cool. Sie ist heutzutage nicht nur der Einstieg ins Berufsleben, sie ist für junge, dynamische, ambitionierte Leute die Karrierebasis mit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Zwölf neue Lehrlinge starteten ihr Karriere bei Wintersteiger. | Foto: Wintersteiger

Neue Lehrwerkstatt
Zwölf Lehrlinge starteten Karriere bei Wintersteiger

Für zwölf Burschen und Mädchen begann am 16. August ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten ihre Lehre bei der Wintersteiger AG. Ausgebildet werden sie in den Lehrberufen Elektroanlagentechnik, Metalltechnik, Büro oder Betriebslogistik. RIED. Wintersteiger entwickelt und produziert am Standort Ried eine große Maschinenvielfalt für Skiservice, Feldversuchstechnik und Holzdünnschnitt und schafft damit die Basis für eine umfassende Ausbildung mit mehr Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Ab...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Nach der Besprechung ging es noch zum Fotoshooting und Videodreh – das Ergebnis findet ihr in diesem Beitrag. | Foto: Doms/BRS
Video 7

LehrlingsRundschau
Fünf Rieder Lehrlinge machten Zeitung (inkl. Video)

Fünf Lehrlinge der Firmen Fill, Löffler, Wintersteiger, Langzauner und Mayer Bäcker haben uns in der Redaktion besucht. RIED. Der Besuch der Lehrlinge war nicht ohne Grund. Sie wurden von ihren Ausbildern entsandt, um die Redaktion der BezirksRundschau Ried zu unterstützen. Die insgesamt zwei Burschen und drei Mädchen hatten in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun. Was sie geschrieben und mit wem sie gesprochen haben, lest ihr in der nächsten Ausgabe. Nachzulesen in der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei der Pressekonferenz, vl: Werner Steinecker (Gründer und Präsident von z.l.ö.), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Robert Machtlinger (CEO FACC). | Foto: z.l.ö.
4

Oberösterreich
Neue Ländergruppe für Lehrlingsausbildung gegründet

Die Lehrlingsinitiative zukunft.lehre.österreich. setzt mit der Gründung der oberösterreichischen Ländergruppe den Regionalisierungskurs fort. OÖ. Oberösterreich ist das Lehrlingsbundesland Nummer eins in Österreich. Mit der Gründung der Ländergruppe Oberösterreich von zukunft.lehre.österreich wurde ein nächster Schritt gesetzt, um die Arbeit der Initiative regional zu vertiefen. Im Rahmen der Gründung der Ländergruppe im FACC Technologiezentrum betonte Werner Steinecker, Gründer und Präsident...

Pascal Pöschko, Katrin Klaus, Lehrlingsausbilder Johann Heiligbrunner, Hristo Nachkov, Simon Kowatsch, Landesrat Günter Steinkellner, Fabian Lang und Dienststellenleiter Gerhard Hayböck (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Betriebswerkstätte des Landes OÖ
Lehrlinge überreichen Geschenk für "Brückenbauer"

Die Lehrlinge der Linzer Betriebswerkstätte des Landes OÖ überreichten Landesrat Günther Steinkellner ein ganz besonderes Geschenk. LINZ. KraftfahrzeugtechnikerInnen, Land- und Baumaschinen- sowie MetalltechnikerInnen werden in der Betriebswerkstätte des Landes OÖ ausgebildet. Für Landesrat Günther Steinkellner habe sich die sechs Lehrlinge etwas besonders überlegt. Für sein langjähriges Engagement zur Lösung der Linzer Brückenproblematik fertigte der Facharbeiternachwuchs der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auf ooe-schnuppert.at finden Jugendliche mehr als 300 Schnupperplätze in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. | Foto: Goodluz/panthermedia

OÖ schnuppert
Schnuppermöglichkeiten im Innviertel zentral gesammelt

Auf ooe-schnuppert.at finden Jugendliche mehr als 300 Schnupperplätze in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding. INNVIERTEL. Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Oberösterreich wählt die Lehre als Beginn für ihr Berufsleben. Die Corona-Pandemie hat die Bewerbungsroutinen am Lehrstellenmarkt allerdings dramatisch beeinflusst. So sind der Berufsorientierungs- und insbesondere der Schnupperprozess für viele 15-Jährige beinahe zum Erliegen gekommen und ein Einstieg in eine Lehrlingsausbildung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Team 7 Lehrlinge fühlen sich in der neuen Lehrwerkstatt sichtlich wohl. | Foto: Team 7

Team 7 Ried
Neue Lehrwerkstatt für eine optimale Ausbildung

Mit einer neuen Lehrwerkstatt fördert Team 7 eine umfassende Ausbildung und investiert in die Qualifikation seiner Mitarbeiter. RIED. „Wir denken zukunftsorientiert“, betont Hermann Pretzl, Geschäftsführer von Team 7. „Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen. Deshalb ist eine Investition in die Lehre auch eine Investition in die Zukunft.“ Dabei geht es nicht nur um die Grundausbildung, in der sich die Lehrlinge in allen Facetten des Berufs vom Handwerk bis zum technologisch...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Berufsschüler in Ried lernen am Skiserviceautomaten bei Wintersteiger. | Foto: Rambossek
4

Sportgerätefachkraft
Wintersteiger stattet drei Berufsschulen aus

Um die Sportbranche mit gut ausgebildeten Fachkräften zu versorgen, wurde ein neuer Lehrberuf geschaffen: die Sportgerätefachkraft. RIED. Die dreijährige Ausbildung ist eine Mischung aus kaufmännischen und technischen Inhalten, wobei der Schwerpunkt auf der Technik liegt. Die ersten Lehrlinge starteten im Sommer 2020 mit ihrer Ausbildung. Drei Berufsschulen ausgestattet Für den Ausbildungsschwerpunkt Ski- und Snowboardservice stattete Wintersteiger die Lehrwerkstätten der Landesberufsschulen in...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Werkstofftechniker ist nur einer von insgesamt 21 Lehrberufen, die der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine im Angebot hat. | Foto: voestalpine

Lehre mit Zukunft
voestalpine investiert 70.000 Euro pro Lehrling

Oberösterreichs größter Lehrausbildner hält in der Krise am ambitionierten Ausbildungsangebot fest.  LINZ.  Bei der voestalpine am Standort Linz hat die Lehrlingsausbildung große Tradition. Von den österreichweit 800 Lehrlingen absolvieren 415 Jugendliche eine Lehre im Ausbildungszentrum am Standort Linz. Die voestalpine Steel Division ist damit der größte Lehrlingsausbildner Oberösterreichs. Aktuell stehen dort 21 unterschiedliche Lehrberufe zur Auswahl. Besonders gefragt seien derzeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Nach der Bewerbung geht's zum Schnuppern. | Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

Schnell & einfach
Rieder Firmen bieten Möglichkeit der Onlinebewerbung

Einige Rieder Firmen bieten schon seit ein paar Jahren die Möglichkeit, sich mittels Onlineformular auf der Homepage zu bewerben. BEZIRK RIED. "Wir haben das Angebot der Onlinebewerbung mittels Formular im Jahr 2014 eingeführt. Etwa 30 Prozent der Bewerbungen werden auf diese Weise eingebracht", erklärt Andrea Schachinger, Presseverantwortliche bei FACC. "Die Mehrheit der Bewerber nehmen ihre Dokumente allerdings direkt zum Schnuppern mit. Viele kommen auch persönlich vorbei, um sich...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.