Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Julian Brandner, Bernhard Fröhlich, Daniel Niederegger, Andreas Hochwimmer, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Anton Bodner (v. li.). | Foto: BAG/Th. Liner

Lehre - Bergbahn AG Kitzbühel
KitzSki-Lehrlinge auf Erfolgskurs

Die Lehre zum Seilbahntechniker ist für Berg- und Technikbegeisterte eine zukunftsträchtige Berufsausbildung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG, MITTERSILL (niko): Die Bergbahn AG Kitzbühel (BAG) beschäftigt derzeit acht Lehrlinge, die eine Lehre zum Seilbahntechniker oder die Doppellehre Seilbahntechnik/Elektrotechnik absolvieren. Bgm. Klaus Winkler, Aufsichtsratsvorsitzender der BAG, weiß, wie wichtig Nachwuchskräfte für die heimische Wirtschaft sind. „Für unsere Region ist die Erschließung der Bergwelt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sebastian Kofler: "Ein total lässiger Job, der sehr viel Spaß macht!" | Foto: Sebastian Kofler
2

Lehre zum Forsttechniker
Mehr als Bäume fällen

FLIEß (tth/sica). Holz steht bei einem Forsttechniker jeden Tag im Mittelpunkt. Der Beruf beinhaltet aber viel mehr Aufgaben, als nur Bäume fällen. Bei der Abler Holzschlägerung gibt es die Möglichkeit, die Lehre als Forsttechniker zu machen. Holz und große MaschinenFast jeden Tag im Wald unterwegs und mit großen Maschinen hantieren - Ein Forsttechniker arbeitet in der freien Natur, das Holz ist seine Basis und die Motorsäge sein ständiger Begleiter. „Egal wie steil, egal wie zwider - Wir tian...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Image der Lehre hat sich verbessert. Es gibt viele Argumente für die praktische Ausbildung  | Foto: Archiv

Ausbildung
Lehre: das Image wird besser

BEZIRK (red). Das Image des Lehrberufes in Österreich befindet sich im Wandel und die Wirtschaft erkennt zunehmend, dass es sich bei Lehrlingen um begehrte Fachkräfte handelt. Bei Jugendlichen hat der Lehrberuf vielfach noch ein negatives Image, das es zu korrigieren gilt. Zudem ist es notwendig über die Vielfalt an Lehrberufen aufzuklären. Lehrlingsausbildung im Imagewandel In Österreich gibt es derzeit etwa 130 000 Lehrlinge, davon werden die meisten im Gewerbe und Handwerk ausgebildet....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
WK-Obfrau Martina Entner und Bezirksstellenleiter Stefan Bletzacher machen sich für die Lehre stark.  | Foto: WK

Lehre
Weil die Lehre im Aufwind ist

Das Thema Lehre hat stark an Präsenz gewonnen. Wie beurteilen Sie das Image der Lehre? Hat es sich verbessert? BLETZACHER: "Das Image hat sich ganz klar verbessert. Wir sehen das auch daran, dass die Lehre auch für Maturanten eine attraktive Option geworden ist . Die Zahl der AHS-Maturanten, die sich nach Ihrer fundierten schulischen Ausbildung in Tirol für eine duale Fachkräfteausbildung entscheiden hat sich in den letzten 12 Jahren mehr als verzehnfacht. Es ist auch bei den Eltern angekommen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Das Unternehmen Empl bietet vielfältige Möglichkeiten in Sachen Lehrlingsausbildung.  | Foto: Empl
2

Wirtschaft
Deine Zukunft: Lehre bei Empl

KALTENBACH (red). Mach was Dir Spaß macht. Mach was Du kannst. Mach es bei uns. EMPL ist einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es MitarbeiterInnen mit Ausdauer, Leidenschaft und Mut zur Weiterentwicklung. Dafür suchen wir junge Leute wie DICH, die mit uns die Herausforderungen der Zukunft meistern. Professionelle Ausbildung EMPL blickt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Katharina Trost wollte einen handwerklichen Beruf erlernen. Im Juli begann sie eine Ausbildung zur Installations- und Gebäudetechnikerin bei Haustechnik Egger in Matrei.
3

Schwerpunkt Lehre
Eine, die "ihren Mann steht"

Katharina Trost hat heuer eine Lehre in einem männerdominierten Beruf gestartet. MATREI/VIRGEN (cs). Nachdem sie zwei Jahre die Schulbank in der Handelsakademie gedrückt hat, kam Katharina Trost zur Erkenntnis: "Das ist nichts für mich". Die Virgerin hat sich daraufhin entschlossen, eine Lehre zu machen. Dabei stand auch fest, es muss ein handwerklicher Beruf sein und kein klassischer Frauenberuf wie Friseurin oder Verkäuferin. "Das kommt wahrscheinlich daher, dass mein Vater Elektriker ist,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Beim Fleischen sind Präzision und Kraft gefragt. | Foto: Lair
6

Schwerpunkt Lehre
Metzgermeister made in Telfs

TELFS. Dienstbeginn um 05:30. Die meisten von uns hätten damit wohl gewisse Schwierigkeiten. Ganz anders sieht das Metzger-Lehrling Lukas Reutermann. "Ich war immer schon ein Frühaufsteher." "Das wäre das allerschönste"Die Metzgerei Lechner & Rauth in Telfs hatte lange Zeit ein Lehrlingsproblem. Nicht viele junge Menschen wollen den Metzger-Beruf heutzutage noch erlernen. Ganz anders ist das bei Lukas. "Mein Opa war auch Metzger, da war ich schon als kleiner Bub mit auf der Jagd und habe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Ausbildung in Tourismus und Gastronomie bilden die Basis für weltweite Karrierechancen. | Foto: Siegele
4

Lehre im Tourismus und der Gastronomie
Eine Berufsausbildung, bei der die Welt offen steht

BEZIRK LANDECK (sica). Mit der Lehre in Tourismus und Gastronomie steht einem die Welt offen: Einerseits die Berufswelt, in der es in diesen Bereichen zahlreiche (Austiegs-)Möglichkeiten gibt und andererseits das Arbeitsumfeld, da dank internationaler Anerkennung des Berufs unzählige Türen weltweit offen stehen. Beruf mit Zukunftspotenzial "Corona hat das absolute Zukunftspotenzial der Lehre in Tourismus und Gastronomie keinesfalls gemindert", ist sich Martina Bombardelli, Direktor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wenn Alexandra nicht arbeitet oder lernt, spielt sie bei der MK Ellbögen auf. | Foto: Kainz

Ellbögen
Ohne Fleiß kein Preis!

ELLBÖGEN. Die Lehre zur Verwaltungsassistentin in der Landespolizeidirektion Tirol gestaltet sich für Alexandra Reimair noch interessanter, als erhofft. Sie ist 17 Jahre jung und voll motiviert. Alexandra Reimair erlernt den Beruf der Verwaltungsassistentin in der Landespolizeidirektion Tirol (kurz LPD) und hat nebenbei noch die Abendmatura am WIFI in Angriff genommen. Viel zu tun also für die Ellbögnerin, aber was man gerne macht, macht man bekanntlich gut und so ist der volle Terminkalender...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alexander Dittmer (re.) und Gustavs Ciesneks freuen sich über eine profunde Ausbildung in einem spannenden Beruf. | Foto: privat
2

Schwerpunkt Lehre
Im Lehrberuf "etwas mit Computern machen"

Viele junge Menschen wollen in ihrem künftigen Beruf „etwas mit Computern“ machen, auch zahlreiche Eltern sehen in „EDV die Zukunft“. Markus Reitshammer aus Götzens bietet in seinem IT-Systemhaus Re – Systems in Innsbruck alle Möglichkeiten der profunden Ausbildung. „Aktuell bilden wir zwei Lehrlinge im Beruf IT-Systemtechnik aus“ erklärt der Diplomierte Lehrlingsausbilder und Unternehmer Ing. Markus Reitshammer. „Unser Berufsbild wurde vor kurzem novelliert. Im Bereich der IT-Technik Lehre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lisa Mauracher, die das Ayurveda Resort Sonnhof in Thiersee leitet und Julia Geistberger vom Stadthotel Alpenrose Kufstein (v.l.) setzen in ihren Betrieben vermehrt auf Lehrlinge.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Interview in Kufstein
Lisa Mauracher: "Den Lehrlingen steht alles offen"

Lisa Mauracher, die das Ayurveda Resort Sonnhof in Thiersee leitet und Julia Geistberger vom Stadthotel Alpenrose Kufstein sprechen im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN über das Thema Lehre. KUFSTEIN, THIERSEE (bfl). Der Bedarf an Lehrlingen in Tourismusberufen und in der Gastronomie ist derzeit groß – trotz der Coronakrise. Lisa Mauracher, die das Ayurveda Resort Sonnhof in Thiersee leitet und Julia Geistberger vom Stadthotel Alpenrose Kufstein erzählen im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der langjährige Mitarbeiter und Abteilungsleiter Hans kann den jungen Menschen nicht nur viel über seine Abteilung „Heim und Beruf“, sondern auch über das gesamte Unternehmen erzählen. | Foto: Der Grissemann
5

Lehrwerkstatt von Der Grissemann
Der gemeinsame Start in eine abwechslungsreiche Lehrzeit

ZAMS (sica). DER GRISSEMANN bietet für die neuen Lehrlinge im Rahmen der Lehrwerkstatt eine Woche des Kennenlernens an, die den Start ins Berufsleben und ins Unternehmen erleichtert. Kennenlernen des Lehrbetriebs Eine Lehrwerkstatt wird normalerweise eher handwerklich dazu genutzt, um mit dem Arbeitsmaterial vertraut gemacht zu werden. Bei der Grissemann steht die Lehrwerkstatt aber für die Einführungsveranstaltung für die neuen Lehrlinge. Der einwöchige Workshop findet seit 2013 alljährlich im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In der Metalltechnik wird mit modernsten Maschinen programmiert und gefertigt. | Foto: Hartman
2

Metalltechniker - ein Beruf mit Zukunft
Vom Gymnasium in die Lehre

BEZIRK REUTTE (eha). Handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind die besten Voraussetzungen, um einen Handwerksberuf zu erlernen. Ein spannender Beruf mit Zukunft ist das Berufsfeld des Metalltechnikers, vormals als Schlosser bekannt. Einer, der diese Berufswahl getroffen hat, ist der 20-jährige Christian Tschiderer aus Reutte. Lehre mit Matura Eigentlich hatte sich Christian zuerst nur für die Matura entschieden und besuchte das Gymnasium in Reutte. Nach der siebten Klasse kam dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Karin Lutz kennt sich mit dem Lehrstellenwesen im Bezirk Reutte ausgezeichnet aus. | Foto: Reichel

Lehre 2020
Hinter der Zahl der Lehrstellensuchenden steht eine Dunkelziffer

REUTTE (rei). Schule beendet, und was jetzt? Eine Lehre ist sicher ein guter Weg, weiß man beim AMS Reutte. Der Lehrstellenmarkt ist im Moment anders, als man ihn von früher kennt. Unsicherheit ist in vielen Bereichen spürbar. "Viele Firmen wissen nicht wie sich die Situation rund um das Cornavirus entwickelt, das merkt man auch im Ausbildungsbereich", sagt Karin Lutz. Die leitende Mitarbeiterin des AMS in Reutte kennt den heimischen Lehrstellenmarkt besonders gut. Dass jetzt im Herbst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Berufsfestival in der Imster Wirtschaftskammer muss heuer ersatzlos gestrichen werden. | Foto: Foto: Perktold

Berufsfestival und Talentecard abgesagt, bzw. online erreichbar
Lehrlings-Initiativen von Corona ausgebremst

Die Lehrlings-Initiativen der Imster Wirtschaftskammer werden von der Coronakrise arg ausgebremst. Sowohl das Berufsfestival musste gestrichen werden, wie auch die Talent-Card nur mehr online zu erreichen ist. IMST. Im Bezirk Imst arbeiten aktuell 836 Lehrlinge, somit um 0,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Nico Tilg von der WK Imst verweist auf die Lehrlingsförderungen: "Wer im Zeitraum von April bis zur Gegenwart einen Lehrling eingestellt hat, der bekommt 2000 Euro an Förderungen." Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aktuell sind 159 Lehrstellen im Bezirk Kufstein offen, quer durch alle Sparten! | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Lehre
Lehrlinge sind im Bezirk Kufstein weiterhin gefragt

Die Nachfrage nach Lehrlingen im Bezirk ist groß – das zeigen die Zahlen aus dem Bezirk Kufstein: 2019 gab es 1.652 Lehrlinge und 568 Lehrbetriebe. Gesucht wird derzeit vor allem im Handel.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die Statistischen Daten aus dem Bezirk Kufstein zeigen es: Lehrlinge sind weiterhin gefragt. Laut den aktuellen Bezirksdaten der Wirtschaftskammer gab es im Jahr 2019 1.652 Lehrlinge und 568 Lehrbetriebe. Vom Höchststand an Lehrlingen im Jahr 2007, in dem man stolze 1.963 Lehrlinge im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Sport-Stubai-Chef Florian Span (Mitte) mit Christoph Roggenhofer und Lukas Pfurtscheller | Foto: privat

Neustift/Telfes
Ausbildung im Sportartikelhandel

NEUSTIFT/TELFES. Lukas Pfurtscheller (2. Lehrjahr) und Christoph Roggenhofer (1. Lehrjahr) erlernen bei Sport Stubai den Beruf des Einzelhandelskaufmanns. In den Geschäften in Neustift und dem Ortsteil Neder – dieser Standort wird nur während der Wintermonate betrieben – werden die Burschen in allen erdenklichen Bereichen eingesetzt. Vom Verkauf bis hin zum Skiservice haben sie vor allem viel mit Kunden zu tun, was beiden sehr gefällt. Auch Chef Florian Span aus Telfes ist zufrieden, wenngleich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Martin Henökl, Lisa Taxer und Lehrling Muhammed Kulašin | Foto: Geir
2

Matrei
Im Gasthof Lamm wird gerne gelernt!

MATREI. Keine Spur von Personal- bzw. Lehrlingsmangel bei Veronika und Martin Henökl. Das liegt wohl an der guten Adresse! Personal- und Lehrlingsknappheit in der Gastronomie – davon hört man oft. Von derlei Problemen können Veronika und Martin Henökl nichts berichten. Sie finden für ihren Traditionsgasthof Lamm in Matrei durchwegs genügend motivierte Lehrlinge. "Zwei haben gerade ausgelernt und bleiben bei uns. Damit haben wir jetzt insgesamt vier Mitarbeiter, die im Haus fertig ausgebildet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das SLH Innsbruck bietet Platz für rund 142 Schüler und Lehrlinge. | Foto: SLH Innsbruck

Lehrlingsheim: Schlafmöglichkeit auf Zeit

INNSBRUCK (sk). Täglich pendeln und unausgeruht in die Schule gehen – so geht es vielen Lehrlingen, welche für den Standort der Berufsschule einen langen Schulweg in Kauf nehmen müssen. Die Lehrlings- bzw. Schülerheime in Innsbruck bieten deshalb die Möglichkeit während der Zeit des Unterrichts in diesen Einrichtungen zu wohnen. Eines der Innsbruck Heime ist das SLH Innsbruck. Schüler und Lehrlinge aus ganz TirolSeit 1897 bietet die unabhängige, gemeinnützige Stiftung Jungendlichen, im Alter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Victoria Posch hat die Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und wird sich weiterhin der Malerei widmen. | Foto: Hassl
2

Schwerpunkt Lehre
Victoria bringt Farbe ins Leben

Frauen in Handwerksberufen sind natürlich keine Seltenheit mehr – und vor allem im Malergewerbe finden sich zahlreiche weibliche Lehrlinge. Victoria Posch aus Axams hat heuer die Lehre erfolgreich abgeschlossen und erklärt die Faszination ihres Berufes. „Fix war nix“, verwendet Victoria einleitend einen flotten Spruch, der auf ihre Vorstellungen betreffend Berufswahl nach der Schule Bezug nimmt. Allerdings kristallisierte sich heraus, dass es doch „etwas Handwerkliches“ sein sollte. „Die Zeit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Simon Volderauer und Wolfgang Winkler (v.l.) weisen gerne auf die Vorteile einer Lehrausbildung für junge Menschen hin. | Foto: Reichel

Lehre 2020
Lehrlingsbedarf ist unterschiedlich groß

REUTTE (rei). Das Coronavirus hat unser aller Leben auf den Kopf gestellt. Nahezu alle Lebensbereiche sind betroffen, auch die Berufs- und Ausbildungswelt. "Wir lebten ja in einem 'Schlaraffenland'. Junge Menschen konnten sich ihren Wunschberuf aussuchen. Bei Vollbeschäftigung waren einfach viele Möglichkeiten offen", erklärt der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte, Wolfgang Winkler. Personalbedarf schwankt Aber jetzt ist das anders. Je nach Branche leiden die Unternehmen mehr oder weniger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Veronika Haidekker, Hall
6

Umfrage der Woche
Ist die Lehre heute wieder "in"?

Veronika Haidekker, Hall "Ich finde schon, dass die heutige Jugend wieder mehr zur Lehre tendiert." Lena Margreiter, Mieders "Ja, allerdings hat sie noch nicht den Stellenwert erreicht, den sie verdient." Fabian G. Schaper, Hall "Nein, eher eine Lehre mit Matura, die einem später die Gelegenheit zum Studieren bietet." Margit Spörr, Steinach "Es herrscht leider immer noch die Meinung, dass man mit einer weiterführenden Schule bessere Zukunftschancen hat." Verena Gutleben, Ranggen  "Eine Lehre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Ingesamt starten 40 neue Gesichter bei Thöni in das erste Lehrjahr. | Foto: Thöni
2

Lehrlinge bei Thöni
Thöni startet mit 40 neuen Lehrlingen ins Jahr

TELFS. Thöni setzt weiter auf Ausbildung der Fachkräfte von morgen in der eigenen Akademie. Heuer starten wieder knapp 40 Mädchen und Burschen ihre Ausbildung in der Thöni Lehrwerkstätte und dem Technischen Gymnasium Telfs. 150 Fachkräfte in AusbildungSeit September werden 14 neue Lehrlinge zu Maschinenbautechnikern, Mechatronikern, Elektrotechnikern und Konstruktionstechnikern ausgebildet. Insgesamt absolvieren damit aktuell knapp 50 Lehrlinge ihre Ausbildung in modernst ausgestatteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit einer guten Berufsausbildung hat man beste Chancen am Arbeitsmarkt. | Foto: MEV

Lehre 2020
WK sucht neue Formen der Berufsinformation

REUTTE (rei). Die Wirtschaftskammer Reutte führt bereits seit mehreren Jahren Kinder an das Thema Berufsausbildung mit einem Schwerpunkt auf die Lehre heran, z. B. mit der "Erlebniswelt Baustelle". Erreichen die Burschen und Mädchen das Jugendalter, dann gibt es vertiefende Einblicke in die Arbeitswelt beim Berufsfestival. 2020 ist alles anders Das Coronavirus - Covid19 - machte heuer den Aktivitäten der Wirtschaftskammer einen Strich durch die Rechnung, bewährte und auch für 2020 geplante...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.