Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. LR Anton Mattle, Erwin Zangerl (Präsident Tiroler Arbeiterkammer), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Andreas Zobl und Michael Moser von der Firma Elektro Zobl in Brixlegg (sie bekamen dieses Prädikat erstmals für die Jahre 2022 bis 2024 verliehen), LH Günther Platter und David Narr (Lehrlingskoordinator Wirtschaftskammer Tirol) bei der Verleihung. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
Welches Unternehmen wurde "Ausgezeichneter Lehrbetrieb"?

TIROL. Erneut konnte das Land Tirol das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" an neun neue Unternehmen verleihen. Zudem gab es auch viele Verlängerungen der Auszeichnung. 79 Unternehmen dürfen Prädikat weitere drei Jahre führenAm Dienstagabend verlieh das Land neun Unternehmen das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". 79 weiteren Betrieben wurde diese Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2024 verlängert. Somit erhöhte sich in Tirol die Anzahl ausgezeichneter Lehrbetriebe auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Lehrlingsausbilder Ingo Steger mit dem bestausgezeichneten Lehrling Theresa Steger (mi.) von der Firma Steger Elektrotechnik-Licht  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier
Ehrung für die Fachkräfte von morgen

INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt sind derzeit 1.801 Lehrlinge bei 493 Betrieben in Ausbildung, tirolweit sind es über 10.000. Einige von ihnen wurden nun für ihre besonderen Leistungen belohnt. 25 Lehrlinge ausgezeichnetDie Besten vor den Vorhang zu holen und einen Anreiz für das weitere Engagement zu geben - das war das Ziel der Begabtenförderungsfeier, die im Haus der Musik stattfand. 25 Lehrlinge, davon 16 männliche und neun weibliche, wurden von Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Svenja Maier zur Wahl zum "Lehrling des Jahres 2020".
 | Foto: © Land Tirol/Wucherer
2

Auszeichnung
Osttirolerin ist "Lehrling des Jahres 2020"

Tirol hat seinen „Lehrling des Jahres 2020“: Svenja Maier, die an der BH Lienz ausgebildet wird, holte den Titel nach Osttirol. TIROL/OSTTIROL. Im Rahmen der Galanacht der Lehrlinge, die am 13. Oktober im Haus der Musik in Innsbruck stattfand, wurde auch die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2020“ vergeben. Diese durfte mit Svenja Maier in diesem Jahr eine Osttirolerin entgegennehmen. Die junge Prägraterin absolviert die Lehre zur Verwaltungsassistentin beim Land Tirol an der BH Lienz. Arbeits-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Lehrlingstag von Handl Tyrol stärkt das Team und gibt den Auszubildenden wertolle Tipps für ihren Berufsalltag mit. | Foto: Handl Tyrol

Schwerpunkt Lehre
Spaß, Action und Tipps für den Arbeitsalltag bei Handl Tyrol

PIANS/FENDELS. Beim Outdoor-Lehrlingstraining gab es für die Auszubildenden von Handl Tyrol neben Spaß an der frischen Luft wertvolle Tipps für den Alltag im Beruf -  Der Fokus lag auf Selbstmotivation, Kommunikation und Teambuilding. Besondere Akzente in der LehrlingsausbildungSchon seit Jahren setzt das Familienunternehmen Handl Tyrol besondere Akzente in der Lehrlingsausbildung. Dazu gehört nicht nur die Vermittlung von fachlichem Wissen rund um die drei Lehrberufe Mechatroniker,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige
Das Empl-Fahrzeugwerk ist ein "ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Infos zur Lehre gibt's auch online.  | Foto: Empl
4

Schwerpunkt Lehre
Lehre bei EMPL: Darauf kannst du aufbauen!

KALTENBACH (red). Seit über 70 Jahren ist EMPL einer der weltweit führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Um an die Spitze zu kommen und sich dort zu behaupten, braucht es MitarbeiterInnen mit Ausdauer und Leidenschaft. Mach was dir Spaß macht! Mach was du kannst! Mach es bei uns #WHEREIWORK. Hervorragende Ausbildung. EMPL blickt auf eine lange Tradition der Lehrlingsausbildung zurück. Bereits seit 2001 besitzen wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Juliane Hierzer hat ihren Traumjob gefunden. Schon als Kind wusste sie, dass sie einen Beruf mit Autos ausüben möchte. | Foto: Hartman
2

Schwerpunktthema Lehre
Kfz-Techniker-Lehrling Juliane alleine unter Männern

Die 17-jährige Juliane Hierzer aus Vils macht eine Lehre in einem typischen Männerberuf. AUSSERFERN. Während im Verkauf und in der Verwaltung von Autohäusern häufig Frauen anzutreffen sind, bilden sie in den Werkstätten eine kleine Minderheit. Juliane Hierzer aus Vils ist eine dieser Ausnahmeerscheinungen. Die 17-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr an der Polytechnischen Schule in Reutte und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vor zwei Jahren begann Juliane...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Marlene Hosp, Berwang | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Warum hast du diese Lehre gewählt?“

Marlene Hosp, Berwang: „Habe mir einen Kindheitstraum erfüllt und mache eine Lehre zur Konditorin, auch meine Mama ist  Konditorin und ich bin eine ganz Süße!“ Katharina Schretter, Vils: „Habe bei der Gemeinde Reutte eine Lehre als Landschaftsgärtnerin gemacht, und nebenbei besuche ich Kurse zum "Natural Horsemanship-Trainer" (Pferdeflüsterer)!“ Natalie Moore, Musau: „Ich wollte immer schon Einzelhandelskauffrau lernen, und würde es sofort wieder machen!“ Tanja Noori, Reutte: „Nach dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
5

Lehrlingsausbildung
Binderholz bietet über 10 Lehrberufe

FÜGEN/JENBACH (red). Das Familienunternehmen binderholhz bildet seit vielen Jahrzehnten Lehrlinge auf höchstem Niveau aus. In der international agierenden Unternehmensgruppe werden 10 verschiedene Lehrberufe angeboten. Die Palette reicht vom Verwaltungsbereich und der Instandhaltung, bis hin zum Profi des gesamten Produktionsablaufs - dem Holztechniker. Die Redaktion hat sich drei mögliche Lehrberufe etwas genauer angesehen. Beispiel Holztechniker Holztechniker bei binderholz steuern die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Die duale Berufsausbildung bietet eine wirtschafts- und praxisnahe, maßgeschneiderte Vorbereitung aufs Berufsleben." | Foto: Othmar Kolp
2

Schwerpunkt Lehre
AMS-Leiter Kubin: "Lehre bietet langfristige Jobchancen"

BEZIRK LANDECK (otko). Eine Lehre ist sicher ein guter Weg. Facharbeiter werden im Bezirk Landeck händeringend gesucht. Das AMS Landeck ist bei der Lehrstellensuche gerne behilflich. Fachkräftemangel hält weiter an Obwohl die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, hat sich zumindest die Wirtschaft von der Krise wieder deutlich erholt. Inzwischen ist landauf und landab wieder ein deutlicher Wirtschaftsaufschwung zu spüren. Facharbeiter werden im Handwerk, Gewerbe und Tourismus händeringend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 667 Lehrlinge in 243 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? MICHAEL GITTERLE: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August 2021 sind wieder auf dem Niveau vor der Krise....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Spaß und Teamgeist bei der Sache: Die Azubis in der Tschann-Gruppe.  
 | Foto: Tschann

Ausbildung bei Tschann in Stans
Man muss nicht studieren um erfolgreich und gefragt zu sein

STANS (red). Ohne LKW gib es keine Versorgung. Seit Beginn der Pandemie weiß ein jeder, wie wichtig der Güterverkehr für uns alle ist. Top ausgebildete Spezialisten sorgen in Servicebetrieben dafür, dass LKW zuverlässig und sicher unterwegs sind. Dabei sind moderne Nutzfahrzeuge mechanische- und elektronische Hochleistungsmaschinen. Deshalb ist die Lehre anspruchsvoll, aber auch abwechslungsreich und interessant. Die Absolventen sind gesuchte Fachleute, die nicht nur in Punkto Ausbildung,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Viktoria Fahringer hat Freude daran, ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. | Foto: Artdirection4U

Ausbildung
Drei Tipps für Lehrlinge von Viktoria Fahringer

Die Junggastronomin Viktoria Fahringer gibt drei Ratschläge für Lehrlinge. KUFSTEIN. Die erst kürzlich mit dem Jungunternehmerpreis ausgezeichnete Viktoria Fahringer (23) hat bereits selbst zwei Lehrlinge ausgebildet. Jungen Auszubildenden würde sie die folgenden drei Tipps mit auf den Weg geben. Druck wegnehmen Jugendliche würden oftmals denken, dass sie sich einen Lehrberuf aussuchen müssten, den sie dann für den Rest ihres Lebens ausüben, so Fahringer. Sie sei der Meinung, dass man sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die AK Jugendabteilung steht den Jugendlichen mit Infos und Tipps zur Seite. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Tipps für einen gelungenen Start in die Lehre

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Jugendliche, die einen Lehrberuf ergreifen möchten, erwartet eine Zeit mit neuen Eindrücken, sowohl am Arbeitsplatz, als auch in der Berufsschule. Die AK Tirol begleitet sie mit Infos und Unterstützung. Deshalb gibt es hier die wichtigsten Tipps und Infos, damit der Start in die Lehre gelingt. Dreimonatige Probezeit Die ersten drei Monate des Lehrverhältnisses sind die so genannte Probezeit. Innerhalb der dieser kann sowohl der Lehrberechtigte als auch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Florian Kröll lernet Brau- und Getränketechnik. | Foto: WK Tirol

Lehre 2021
Brau- und Getränketechniker – Beruf mit Zukunft

Der Lehrberuf Brau- und Getränketechniker ist ebenso anspruchsvoll wie abwechslungsreich. TIROL. Auch in der Industrie spielt die Lehrlingsausbildung eine ganz besondere Rolle. Das betont auch Martin Lechner, GF von Zillertal Bier: „Die Tiroler Industrie bietet höchste Ausbildungsstandards und ist stolz auf ihre engagierten und gut qualifizierten Fachkräfte von morgen – sie tragen maßgeblich zum Erfolg der heimischen Industrie bei.“In dem Brauereiunternehmen in Zell am Ziller wird Florian Kröll...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gremialobmann Markus Schwarzenberger (re.) gratuliert unter anderem  E-Commerce-Kaufmann Mathias Lampacher von der Firma Grissemann. | Foto: WKT/Frischauf Bild
2

Der Grisseman
Erster E-Commerce-Profi schließt Lehre in Zams ab

ZAMS. Die Firma "Grissemann" in Zams setzt weiter auf Digitalisierung. Nun wurde der erste E-Commerce Lehrling erfolgreich abgebildet. Dieser neue Lehrberuf ist ein Karrieresprungbrett in der zunehmend digitalisierten Welt des Handels. Digitalisierung im Handel Die Digitalisierung hat den Handel wie kaum eine andere Branche verändert. Das bringt sowohl große Herausforderungen als auch viele neue Chancen mit sich. „Immer mehr Menschen kaufen Waren im Internet. Um diesen Wandel zu meistern, sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dreijähriger Lehrzeit haben die ersten Tiroler E-Commerce-Kauffrauen und E-Commerce-Kaufmänner ihre Ausbildung abgschlossen - Gremialobmann Markus Schwarzenberger gratuliert und wünscht alles Gute für den weiteren Karriereweg. | Foto: © WKT/Frischauf Bild

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Wählen Sie mit – zwölf Jugendliche, die bereits ‚Lehrling des Monats‘ im Jahr 2020 geworden sind, stellen sich zur Wahl zum ‚Lehrling des Jahres 2020‘!" 
 | Foto: © Land Tirol

Lehrling des Jahres
Online-Voting zum Lehrling des Jahres 2020

TIROL. Ab sofort kann man beim Online-Voting zum "Lehrling des Jahres 2020" teilnehmen. Zwölf Lehrlinge des Monats stehen zur Auswahl, um Lehrling des Jahres 2021 zu werden.  12 Lehrlinge des Monats wollen Lehrling des Jahres werdenLehrling des Monats sind sie schon im vergangenen Jahr geworden, jetzt können sie sich noch den Titel "Lehrling des Jahres 2020" holen. Unter www.lehrlingdesjahres.tirol kann man sich die Bewerbungsvideos der zwölf Kandidaten anschauen und für seinen Favoriten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus Schulversuch wurde ein Regelschulwesen: Am 8. Juli 2020 wurde das mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen dem Bildungsministerium, dem Land Tirol und der Firma Thöni Industrie GmbH aus Telfs beschlossen. V. li. bei der Unterzeichnung: LH Günther Platter, Bildungsminister Heinz Faßmann und Anton Mederle (Geschäftsführung Firma Thöni). | Foto: © Land Tirol/Oss

Technisches Gymnasium Telfs ist startbereit
Thöni Akademie wird Regelschule

TELFS. Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wird die Thöni Akademie als Regelschule eine fünfjährige Ausbildung mit den Inhalten einer AHS-Oberstufe sowie die fachpraktischen Schwerpunkte einer Lehre in den Bereichen Mechatronik und Automatisierungstechnik bieten. Die Schülerinnen und Schüler erlangen somit die Matura und einen Lehrabschluss. Links zu den VORBERICHTEN dazu: Vom Schulversuch zur Erfolgsgeschichte Schulversuch in Telfs wird in Regelschule übergeführt LH Günther Platter betont:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oft fällt die Berufswahl ganz leicht - oder eben auch nicht. | Foto: Pixabay
6

Karriere im Bezirk
Deine Lehre für's Leben

LANDECK. Ob im Tourismus, im Einzelhandel oder in der Baubranche – das Bundesland Tirol bietet eine Menge verschiedener Lehrberufe - über 160 an der Zahl um genau zu sein. Die Ferien stehen vor der Tür! Für viele SchülerInnen und AbsolventInnen ist es an der Zeit sich eine Stelle oder Tätigkeit zu suchen die ihnen Spaß macht und zu ihnen passt. Oft bedenken junge Leute gar nicht welche vielfältigen und außergewöhnlichen Berufsfelder und neue Berufszweige heutzutage auch bei uns im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit AMS-Tirol-GF Anton Kern.  | Foto: Land Tirol

Fachkräfteoffensive
1,4 Millionen Euro Förderung für überbetriebliche Lehrausbildung

TIROL. Vor allem für Jugendliche, die aus einem sozial benachteiligten Umfeld kommen oder lernschwach sind, bietet die überbetriebliche Lehre eine große Chance. Das Land Tirol stellt für das Kursjahr 2020/21 insgesamt 1,4 Millionen Euro dafür bereit. Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein Bestandteil der dualen Berufsausbildung und der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Sie ist für Personen gedacht, die beim Arbeitsmarktservice als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut LH Platter und LRin Palfrader gehöre der Tourismus-Sektor zwar zu denen, die am stärksten von der Krise betroffen sind, jedoch würde er sich auch am raschesten von der Krise erholen. | Foto: Pixabay/Rodrigo_SalomonHC (Symbolbild)

AusbilderInnen-Stammtisch
Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten?

TIROL. Unter dem Motto "Touristische Ausbildungen in Zeiten von Corona - Chance und Lernprozess" fand der zweite AusbilderInnen-Stammtisch, veranstaltet von der Euregio, statt. Die LehrlingsausbilderInnen tauschten sich im Rahmen des Stammtisches über Best Practice-Beispiele und fachlich pädagogische Qualifikationen betrieblicher AusbilderInnen aus. Touristische Ausbildung in Corona-Zeiten„Auch in diesen herausfordernden Zeiten liegt der Fokus auf einer qualitativ hochwertigen Ausbildung",macht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
JVP-Landesobfrau Sophia Kircher hat den neuen Forderungskatalog der JVP maßgebend mit gestaltet.  | Foto: Tanja Kammerlander

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l-n.r.: LR Beate Palfrader, Franz Jenewein, Leiter des Tiroler Bildungsinstituts Grillhof mit seinem Chefkoch Clemens Brandstötter und "Lehrling des Monats Jänner 2021" Maximilian Hörtnagl. | Foto: Land Tirol
Video 2

Auszeichnung
Lehrling des Monats kommt aus Axams

Der „Lehrling des Monats Jänner 2021“ heißt Maximilian Hörtnagl, kommt aus Axams und absolviert eine Ausbildung zum Koch im Tiroler Bildungsinstitut Grillhof in Vill. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte bei einem aufgrund der Coronapandemie nachgeholten Auszeichnungstermin am Bildungsinstitut Grillhof persönlich unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben die Glastrophäe und die Urkunde. Wertschätzung „Ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich im Rahmen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.