Girls’ Day in NÖ
Wenn Mädchen Berufe jenseits der Klischees wählen
Die Entscheidung für einen Beruf wird oft von gesellschaftlichen Erwartungen beeinflusst. Der Girls’ Day am 24. April ermutigt, neue Wege einzuschlagen. NÖ. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch viele junge Frauen werden dabei noch immer von Klischees beeinflusst. Der Girls’ Day zeigt, dass Technik, Handwerk und viele andere Berufe keine Männersache sind – sondern spannende Karrierewege, die auf Talent und Interesse basieren. „Es geht nicht um das Geschlecht. Es...
Altlengbacher Unternehmen
Heiss und Süß mit Ausbildertrophy ausgezeichnet
Ein Altlengbacher Unternehmen hat sich landesweit mit seiner Ausbildungspraxis hervorgehoben und wurde nun auch von der Wirtschaftskammer dafür geehrt. ALTLENGBACH. Die Heiss und Süß GmbH aus Altlengbach wurde von der Wirtschaftskammer Niederösterreich für ihr herausragendes Engagement in der Lehrlingsausbildung mit der Ausbildertrophy geehrt. Das Unternehmen setzt seit Jahren auf gezielte Förderung und innovative Ausbildungsmethoden. Vorbildlicher AusbildungsbetriebIn der Sparte Gewerbe und...
Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet
Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...
Ausbildung in Niederösterreich
„Die Lehre ist ein echter Jackpot“
Durchstarten: Die Lehre bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten – von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen. NÖ. Aktuell bilden 4.300 Lehrbetriebe in Niederösterreich rund 17.000 Lehrlinge in über 200 Berufen aus. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft. Dennoch sind die Zahlen der Lehranfänger seit kurzer Zeit leicht rückläufig – auch wenn die Gesamtzahl der Lehrlinge in NÖ zwischen 2020 und 2024 noch ein...
Lehre in NÖ
Berufsorientierung für Jugendliche leicht gemacht
Talente Check, Schnupperland und noch vieles mehr: Um junge Menschen auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre aufmerksam zu machen, setzt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) auf eine breite Palette an Maßnahmen. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen frühzeitig bei der Berufswahl zu begleiten und Talente gezielt zu fördern. Mit innovativen Initiativen und praxisnahen Angeboten sorgt sie dafür, dass die Entscheidung für eine...
Fahrzeugtechnik
"Technologiewandel wie zuvor in 20 oder sogar 30 Jahren“
Rasante Entwicklungen und damit ständig neue Anforderungen an Werkstätten im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. NÖ. Neue Entwicklungen in der KFZ-Technik und damit verbunden auch neue Anforderungen für Niederösterreichs Werkstätten standen im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. „Von der weiterhin wachsenden E-Mobilität zu Hybridantrieben, vom Wasserstoff zur neuen Abgasnorm Euro 7 betreffen die Branche weiterhin zahlreiche Änderungen. Wir haben in...
Bezirk Krems
WKO-Obmann Thomas Hagmann über die Zukunft der Lehre
Thomas Hagmann ist Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Krems. Er bildet selbst Lehrlinge aus und ist ein Experte in Sachen Lehre. KREMS. MeinBezirk bat ihn zum Interview, um die Bedeutung der Lehre, die Zukunftschancen mit Lehre und die zukunftsträchtigsten Branchen zu besprechen. MeinBezirk: Herr Mag. Hagmann, als Obmann der WKO Krems und Unternehmer können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut einschätzen. Was ist der Vorteil der Lehre? Thomas Hagmann: "Die Lehre eine wertvolle...
Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik
Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...
WorldSkills 2024
Niederösterreich räumt drei Weltmeister-Titel ab
1.400 Teilnehmer aus 63 Ländern, die in über 60 Berufen gegeneinander antreten – das ist WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, die heuer in Lyon ausgetragen wurde. Niederösterreich war mit acht Teilnehmern vertreten und hat so richtig abgeräumt: Gold für die Betonbauer Stefan Huber und Christoph Kurz sowie Blumenbinder Manuel Bender. NÖ. Sie können sich nun die besten Betonbauer der Welt nennen, Stefan Huber aus Schönbach und Christoph Kurz aus Zwettl (beide Georg Fessl GmbH Zwettl)....
WK NÖ, Lehre
Pflegelehre in NÖ: Erste Berufsschulklasse gestartet
Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Acht junge Menschenwerden in fünf Betrieben zu Pflegefachkräften ausgebildet. Neben der Arbeit im Unternehmen ist nun auch die Berufsschule angelaufen. LR Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker trafen die Pflegelehrlinge zum Austausch. NÖ. „Die Wirtschaft und der Gesundheitsbereich stehen beide vor der großen Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Die neuen Lehrberufe sind hier ein...
Lehrlingsprogramm
Junge Frisöre zeigen beim Wettbewerb ihr Können
Wer denkt, der Frisörberuf besteht nur aus waschen, schneiden, föhnen- der täuscht sich! Die Zeiten von Lockenwickler und Dauerwelle sind schon längst vorbei! Dies zeigten uns beim Landes-Lehrlingswettbewerb in der WKO St. Pölten junge Nachwuchstalente aus Niederösterreich ST.PÖLTEN. Am Sonntag, 3. März frisierten begeisterte Lehrlinge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr unter Zeitangabe, Damen- und Herrenfrisuren, welche im Anschluss von der Jury beurteilt wurden. Zu gewinnen gab es neben...
"We are Future"
Niederösterreichs beste Lehrlinge vor den Vorhang
4.400 NÖ Betriebe bilden rund 17.000 Menschen in 200 Lehrberufen zu Fachkräften aus. Top Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben zeigen immer wieder, dass hier hervorragende Arbeit geleistet wird. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Besten der Besten in Niederösterreich wurden bei der „Siegerlounge – Das Fest der Lehrlinge“ unter dem Motto „We are Future“ ausgezeichnet. Das Ziel ist klar: „Wir müssen alles daransetzen, noch mehr Menschen für die zukunftsträchtige Ausbildung Lehre zu...
Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an
Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus...
Die Zukunft am Arbeitsmarkt
Auf Lehrling folgt eine Fachkraft
Der Fachkräftemangel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt. Die Lehre kann dem entgegenwirken. BEZIRK. "Wir müssen mittlerweile von einem Arbeitskräftemangel sprechen, es fehlen nicht nur Fachkräfte. Der Druck auf unsere Unternehmen ist enorm hoch. Die aktuelle Situation kann wegen der fehlenden Arbeitskräfte auch dazu führen, dass Unternehmer auf vollen Auftragsbüchern sitzen bleiben", sagt Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Lehrlinge sind wichtigEin wichtiger Faktor für die zukünftigen...
Bezirk Tulln
Auszeichnungen für Berufsorientierungs-Unterricht
BO Gütesiegel: Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK TULLN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Der...
NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?
Mistelbach: Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von 13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...
WKNÖ
Zahl der Lehrlinge ist in Niederösterreich erneut gestiegen
Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich. Im März ist die Zahl der Lehrlinge erneut gestiegen. NÖ. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im März 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende März 2023 haben 5.537 (März...
Bezirk Mödling
Lehrlinge gehen auf Wanderschaft
BEZIRK MÖDLING. Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 111 Nachwuchskräfte. Sie haben sich 2023 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch Lehrlinge aus dem Bezirk Mödling, wie etwa die angehende Medienfachfrau Michelle Panis von der Firma Marian (im Bild mit AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. Angeboten werden heuer Praktika in zehn Ländern:...
WK Krems
Eine Lehre bietet Chancen
Die WK Krems informiert über das umfangreiche und vielfältige Angebot beim Absolvieren einer Lehre. KREMS. Die Wirtschaftskammer Krems mit Obmann Thomas Hagmann und Geschäftsstellenleiter Holger Lang-Zmeck luden kürzlich die BezirksBlätter zu einem Gespräch in die Drinkweldergasse. Die modernen Büroräume bieten auch einen Veranstaltungssaal, der nun – nach der Corona-Pandemie – wieder verstärkt für Informationsabende für Unternehmer genutzt werden soll. Großes Angebot Im Bezirk Krems gibt es...
Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel
Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....
Stärkung der Arbeitgebermarke
Lehre mit Matura in der Buckligen Welt
BEZIRK WIENER NEUSTADT. Die Attraktivität des eigenen Unternehmens erhöhen und die eigene Arbeitgebermarke zu stärken führt über entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lehrlinge. Möglichkeit dafür ist unter anderem die Lehre mit Matura. Diese Ausbildung kann auch als individuelles Firmen-Intern-Modell durchgeführt werden. Auf Initiative regionaler Unternehmer wird nun das Unternehmermodell Lehre mit Matura in Krumbach gestartet. Am 28. September trafen sich bereits über 18...
Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent
Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....
Wirtschaft
Das Handwerk des Tischlers im Bezirk
BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind 71 Tischlereien bei der Wirtschaftskammer NÖ gemeldet. Tischler/innen fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden und Bauteile aus Holz an und montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort. Außerdem führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Tischler/innen fertigen Skizzen an, wählen die richtigen Holzsorten aus und wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen...
Bezirk Amstetten
Moderne Lehrlingsausbildung auf Oldtimern in Neufurth
Für technikbegeisterte und motoraffine Jugendliche gibt es wohl keinen spannenderen Lehrplatz in der Branche als jenen im Betrieb "Oldtimer Klassisch Mobil" von Dieter Serglhuber in Neufurth. NEUFURTH. Durch das Restaurieren der Oldtimer lernen sie alte Techniken kennen aber auch die Kunst, mit moderner Technik alte Schönheiten am Laufen zu halten. Selten gibt es eine Ausbildungsstätte, wo alle Stationen durchlaufen werden - von der Spenglerei und Lackiererei über Polyestern und 3D-Druck mit...