Girls’ Day in NÖ
Wenn Mädchen Berufe jenseits der Klischees wählen
Die Entscheidung für einen Beruf wird oft von gesellschaftlichen Erwartungen beeinflusst. Der Girls’ Day am 24. April ermutigt, neue Wege einzuschlagen. NÖ. Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Doch viele junge Frauen werden dabei noch immer von Klischees beeinflusst. Der Girls’ Day zeigt, dass Technik, Handwerk und viele andere Berufe keine Männersache sind – sondern spannende Karrierewege, die auf Talent und Interesse basieren. „Es geht nicht um das Geschlecht. Es...
Firma im Lungau
"Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ aus Tamsweg
"Steinwender Installations GmbH & Co KG" aus Tamsweg erhält das Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg. TAMSWEG, SALZBURG. Bei der „Lehre-Gala“ in der Residenz zu Salzburg wurden am Abend des 20. März 2025 erstmals 37 Lehrbetriebe mit dem neuen Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und dem Land Salzburg ausgezeichnet. Mit der Firma "Steinwender Installations GmbH & Co KG"...
Altlengbacher Unternehmen
Heiss und Süß mit Ausbildertrophy ausgezeichnet
Ein Altlengbacher Unternehmen hat sich landesweit mit seiner Ausbildungspraxis hervorgehoben und wurde nun auch von der Wirtschaftskammer dafür geehrt. ALTLENGBACH. Die Heiss und Süß GmbH aus Altlengbach wurde von der Wirtschaftskammer Niederösterreich für ihr herausragendes Engagement in der Lehrlingsausbildung mit der Ausbildertrophy geehrt. Das Unternehmen setzt seit Jahren auf gezielte Förderung und innovative Ausbildungsmethoden. Vorbildlicher AusbildungsbetriebIn der Sparte Gewerbe und...
Lehrbetriebe-Abend in Waizenkirchen
Mit „LandWirtschaft“ zu drei Abschlüssen in sechs Jahren
Der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, einer der jährlichen Höhepunkte des Ausbildungsmodelles „LandWirtschaft“, fand kürzlich statt. WAIZENKIRCHEN. Vor mehr als zehn Jahren wurde an der Fachschule Waizenkirchen mit „LandWirtschaft“ ein neues Ausbildungsmodell gestartet. Mittlerweile haben mehr als 350 Absolventinnen und Absolventen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ein Höhepunkt der Kooperation ist der traditionelle Lehrbetriebe-Abend, der Ende Februar in der Fachschule stattfand....
Groß Siegharts
Test-Fuchs mit Ausbildertrophy 2025 ausgezeichnet
Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Test-Fuchs GmbH aus Groß Siegharts, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Großbetrieb) durchsetzte. GROSS SIEGHARTS. „Junge Menschen auszubilden und sie sowohl fachlich als auch persönlich auf das Berufsleben vorzubereiten, ist eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe“,...
Salzburgs Lehrberufe entdecken
Das waren die „Langen Nächte der Lehre“
In Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bot die Lange Nacht der Lehre der Wirtschaftskammer Salzburg, die Mitte Februar heuer erstmals in allen Salzburger Bezirken stattfand. Im Beitrag findest du alle Fotos und Videos. SALZBURG. Vergangene Woche fanden im ganzen Bundesland Salzburg die „Langen Nächte der Lehre“ der Wirtschaftskammer Salzburg statt. „Die Lange Nacht der Lehre bietet den Betrieben die Gelegenheit, der regionalen Jugend und...
Berufserlebnistage 2024
Lehre gewinnt! Schüler gewinnen!
Die Berufserlebnistage 2024 wurden dieser Tage endgültig abgeschlossen. Die Lehre gewinnt und alle, die sich für die Lehre interessieren, gewinnen auch. Die Hauptpreise der Gewinnspiel-Rallye wurden in der Wirtschaftskammer Kirchdorf übergeben. KIRCHDORF. Mehr als 1.600 Besucher wurden im Zuge der Berufserlebnistage 2024 gezählt. Viele haben auch an der Lehrberuf-Rallye teilgenommen. Das Teilnahmekriterium am Gewinnspiel war, dass sich Schüler bei mindestens vier Aussteller über die Berufe...
Einige aus der Region
„Ausgezeichnete“ Jungkaufleute in Linz geehrt
„Die Extrameile, die sie gegangen sind, ist nicht selbstverständlich“ – Alle Jungkaufleute aus den Sparten Handeln, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, erhielten kürzlich in Linz ihre Diplome und Geschenke überreicht. LINZ, BEZIRKE. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in Oberösterreich“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Die WKOÖ...
Wolfgang Pfeifenberger
"Ich konnte mein Hobby mit meinem Beruf verbinden"
Auch der Obmann der Bezirksstelle Lungau der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Bürgermeister von Tamsweg, Wolfgang Pfeifenberger, hat seine Karriere mit einer Lehre gestartet. TAMSWEG. Wolfgang Pfeifenberger (WKS-Bezirksstellenobmann und Bürgermeister in Tamsweg) hat seine Karriere auch mit einer Lehre gestartet – im Bereich Buch-, Kunst- und Musikalienhandel; und er hat damit Karriere gemacht. "Ich konnte mein Hobby, Lesen, mit meinem Beruf verbinden. Das konnte ich in der Lehre wunderbar...
Lehrlingsausbildung
Josef Harb: Leidenschaft für die Lehre und die KFZ-Technik
Josef Harb, Gründer vom Autozentrum Harb und ehemaliger Landes- und Bundesinnungsmeister der KFZ-Techniker, hat in seiner Laufbahn über 300 Lehrlinge ausgebildet sowie unzählige Abschluss- und Meisterprüfungen abgenommen. Im Gespräch erzählt er von den Herausforderungen und Chancen der Lehrlingsausbildung und wie sich die Branche durch neue Technologien wandelt. WEIZ/GLEISDORF/VOITSBERG. Josef Harb begann seine berufliche Reise als Lehrling in einem kleinen Dorf im Almenland. „Bei uns gab es...
Kennenlern-Tag
Stegersbacher Lehrlingscasting vereinte Firmen und Jugend
Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion organisierten das "Speed Dating" lehrlingssuchender Firmen und lehrstellensuchender Jugendlicher. STEGERSBACH. Wären alle Jugendlichen so entscheidungsfreudig wie Moritz Schmidt, Pascal Pail und Alexander Winter, dann hätte kaum ein Betrieb ein Nachwuchsproblem. Die drei Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach haben beim "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion veranstalteten,...
Lehre
Viele Betriebe nach wie vor auf der Suche
800 Lehrlinge werden derzeit in rund 300 Lehrbetrieben des Bezirks ausgebildet, offene Stellen gibt es außerdem. BEZIRK IMST. "Vor dreißig Jahren war es viel schwerer, eine Lehrstelle zu finden. Heute haben wir definitiv einen Markt, wo sich Jugendliche aussuchen können, was sie lernen wollen", sieht Nico Tilg, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Imst, die Situation für Auszubildende sehr positiv. Die Betriebe hätten inzwischen erkannt, dass es Sinn macht, die Mitarbeiter selbst im...
Ausbildung in Niederösterreich
„Die Lehre ist ein echter Jackpot“
Durchstarten: Die Lehre bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten – von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen. NÖ. Aktuell bilden 4.300 Lehrbetriebe in Niederösterreich rund 17.000 Lehrlinge in über 200 Berufen aus. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft. Dennoch sind die Zahlen der Lehranfänger seit kurzer Zeit leicht rückläufig – auch wenn die Gesamtzahl der Lehrlinge in NÖ zwischen 2020 und 2024 noch ein...
Lehre in NÖ
Berufsorientierung für Jugendliche leicht gemacht
Talente Check, Schnupperland und noch vieles mehr: Um junge Menschen auf die vielfältigen Möglichkeiten einer Lehre aufmerksam zu machen, setzt die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) auf eine breite Palette an Maßnahmen. NÖ. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen frühzeitig bei der Berufswahl zu begleiten und Talente gezielt zu fördern. Mit innovativen Initiativen und praxisnahen Angeboten sorgt sie dafür, dass die Entscheidung für eine...
Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich
Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...
Fahrzeugtechnik
"Technologiewandel wie zuvor in 20 oder sogar 30 Jahren“
Rasante Entwicklungen und damit ständig neue Anforderungen an Werkstätten im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. NÖ. Neue Entwicklungen in der KFZ-Technik und damit verbunden auch neue Anforderungen für Niederösterreichs Werkstätten standen im Zentrum der 4/4-Tour der Landesinnung Fahrzeugtechnik NÖ. „Von der weiterhin wachsenden E-Mobilität zu Hybridantrieben, vom Wasserstoff zur neuen Abgasnorm Euro 7 betreffen die Branche weiterhin zahlreiche Änderungen. Wir haben in...
TyrolSkills
WK Kufstein holt Lehrlinge aus dem Bezirk vor den Vorhang
76 erfolgreiche TyrolSkills-Teilnehmer durften ihre Trophäen und Prämierungen in Kufstein entgegennehmen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Lehrlinge aus dem Bezirk Kufstein zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb "TyrolSkills", was sie können. Die Wirtschaftskammer (WK) Kufstein ehrte die erfolgreichen Teilnehmer dafür am Donnerstag, den 24. Oktober bei einem feierlichen Festakt. Wertschätzung für Lehre Der Einladung in die Räumlichkeiten der Kufsteiner Wirtschaftskammer folgten über 200 Personen –...
Bezirk Krems
WKO-Obmann Thomas Hagmann über die Zukunft der Lehre
Thomas Hagmann ist Obmann der Wirtschaftskammer im Bezirk Krems. Er bildet selbst Lehrlinge aus und ist ein Experte in Sachen Lehre. KREMS. MeinBezirk bat ihn zum Interview, um die Bedeutung der Lehre, die Zukunftschancen mit Lehre und die zukunftsträchtigsten Branchen zu besprechen. MeinBezirk: Herr Mag. Hagmann, als Obmann der WKO Krems und Unternehmer können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut einschätzen. Was ist der Vorteil der Lehre? Thomas Hagmann: "Die Lehre eine wertvolle...
Bezirk Spittal
Lehrlinge sind weiter gefragt und wirtschaftlich wichtig
Im Bezirk Spittal sind Lehrlinge ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, doch die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel machen den Unternehmen zunehmend zu schaffen. Benno Tosoni, Leiter der Berufsausbildungsabteilung der Wirtschaftskammer Kärnten, gibt Einblicke in die aktuelle Situation und erläutert, wie wichtig es ist, neue Zielgruppen für die Lehrausbildung zu gewinnen. BEZIRK SPITTAL. „Die Lehrlingszahlen im Bezirk Spittal sind in den letzten Jahren relativ konstant...
Im Aufschwung
Zahl der Lehrlinge in Wien steigt auf rund 15.500
Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) präsentierte am Donnerstag aktuelle Zahlen zur Lehrlingsausbildung. Um die Attraktivität der Lehrberufe weiterhin zu erhöhen, werden diese laufend erweitert und die Ausbildungen modernisiert. WIEN. Die Lehre als Ausbildungsmodell wird wieder beliebter. Das zeigen auch aktuelle Zahlen, die am Donnerstag von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, präsentiert wurden. Mit 15.500 Lehrlingen verzeichnet die Stadt Wien im September ein Plus von mehr als...
LehrlingsRundSchau
Wie man mit einem QR-Code eine Lehrstelle bekommt
Michaela Billinger vom AMS und Jürgen Kapeller von der WK informieren über den Lehrstellenmarkt. REGION ENNS. "Der Bezirk Linz-Land hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, was sich in seinem dritten Platz in der Lehrlingsstatistik widerspiegelt – nur Linz-Stadt und Vöcklabruck liegen noch davor. 500 Lehrbetriebe bilden im Bezirk insgesamt 1932 Lehrlinge aus", weiß Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Doch es könnten noch mehr sein: "Trotz...
Alles zur Lehre im Bezirk
Einzelhandel, Elektro- oder KFZ-Technik
Von der Fachkraft bis zum eigenen Unternehmen, Lehre mit Matura oder Lehre und Studium - alles ist möglich. BEZIRK. „Für Betriebe sind Lehrlinge das Potenzial von morgen. Wer keine guten Mitarbeiter hat, hat keine unternehmerische Zukunft", weiß Christian Bauer, Obmann der WK-Bezirksstelle Tulln. Die Stimmung in der Wirtschaft ist unterschiedlich, was zur Folge hat, dass die Lehrlingszahlen sinken. Es gibt Branchen, da läuft es gut und in anderen Bereichen sind die Aussichten getrübt. Die...
WKS
"Drei offene Stellen kommen auf einen Lehrling"
Lehre oder Matura? Oder gleich beides verbinden? Fragen an die Wirtschaftskammer in Salzburg. SALZBURG. "Lehrberufe bieten eine stabile und zukunftssichere Ausbildung”, das weiß Martina Plaschke, Bereichsleiterin Lehre an der WKS. Die Situation habe sich in den vergangenen Jahren auch deutlich geändert. Um das Jahr 2000 gab es zu wenige Lehrstellen, jetzt hat sich die Lage umgedreht: "Derzeit kommen drei offene Stellen auf einen Lehrling", sagt Plaschke. Landesweit sind es zwei Drittel...
Schwerpunkt Lehre
Quer durch den Bezirk Leibnitz fehlen Fachkräfte
LEIBNITZ. Die angespannte Wirtschaftslage macht auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt, aber trotz der gestiegenen Arbeitslosenzahlen ist der Fachkräftemangel nach wie vor eines der bestimmenden Themen für die Betriebe vor Ort. Darauf verweist Martin Heidinger, Regionalstellenleiter der WKO Südsteiermark, der die Statistik im Detail kennt: "Gerade in den Branchen Gastronomie, Kfz-Technik und allen voran Elektroinstallation herrscht der größte Mangel an Fachkräften im Bezirk Leibnitz." Über 400...