Lehre in Tirol
"Lehre ist Garant für Fachkräfte der Zukunft"
"Die Lehre ist der Garant für die Fachkräfte der Zukunft", ist sich WK-Bezirksobmann Peter Seiwald sicher. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit Jahren forciert die WK Kitzbühel eine Aufwertung der Lehre mit verschiedensten Angeboten wie dem Berufs-Festival. Im Zuge dessen werden auch Elterninformationsabende angeboten. „In der Gesellschaft generell und vor allem bei den Eltern muss, speziell vor dem Hintergrund des allumfassenden Fachkräftemangels, noch mehr ein Umdenken stattfinden, dass die Lehre eine...
Spittal
Die beliebtesten Lehrberufe
Benno Tosoni, Leiter der Lehrlingsausbildung in der Wirtschaftskammer, gibt uns Einblicke. BEZIRK. Aktuell ist es für viele Unternehmen recht schwierig, kompetente Lehrlinge zu finden. In erster Linie nicht aufgrund von mangelndem Interesse seitens der Jugendlichen, sondern vielmehr deshalb, weil schwache Geburtenjahrgänge die Pflichtschule beenden. FaktenLaut AMS sind Kärntenweit aktuell 934 Stellen nicht besetzt. Weiters gibt es 502 sofort verfügbare Suchende, das heißt, dass auf eine...
Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten
Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....
Lehre
Kostenlose Öffis für Lehrlinge der gewerblichen Dienstleister
Die Landesregierung beschloss erst kürzlich die Erhöhung der Lehrlingsbeihilfe. Jetzt gibt es eine zusätzliche Entlastung von der Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer. Sie werden die gesamten Kosten vom "Lehrticket Tirol" für alle Lehrlinge übernehmen. TIROL. Auszubildende der Fachgruppenmitglieder (Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister der Tiroler Wirtschaftskammer) können ab sofort kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsbetrieben zum Arbeitsplatz fahren....
Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent
Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....
Den richtigen Job finden
Potenzialanalyse jetzt auch für Maturanten
Mit der Ausweitung der Potenzialanalyse auf Jugendliche in der elften Schulstufe sollen nun auch Maturanten bei der Berufswahl unterstützt werden. OÖ. „Es ist angerichtet“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) angesichts der Situation am oberösterreichischen Lehrstellenmarkt: Auf 1.674 offene Lehrstellen kommen 336 Lehrstellensuchende. Wie Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu bedenken gibt, können all jene die ein Studium anstreben, österreichweit zwischen mehr...
KFZ-Lehrling
Simmeringerin Taita Ekelhart räumt auf mit Vorurteilen
Sie weiß alles über Autos: Die Simmeringerin Taita Ekelhart wurde zum besten KFZ-Lehrling Wiens gewählt. WIEN/SIMMERING. "Ich bin sehr stolz auf mich, Kraftfahrzeugtechnikerin ist einfach mein absoluter Traumberuf", freut sich die 21-jährige Simmeringerin Taita Ekelhart. Einmal pro Jahr organisiert die Wiener Wirtschaftskammer die Lehrlings-Landesmeisterschaften für Kraftfahrzeug- und Karosseriebautechniker. So fanden sie auch heuer in der Siegfried-Marcus-Berufsschule in Floridsdorf statt....
Mäßiger Lehrlingszuwachs
David Narr: „Die Lehre hat alles, aber kein Imageproblem!"
Im Rahmen eines Branchentalks informierten die Tiroler Lebensmittelgewerbler über die aktuelle Lehrlings-Situation und welche Impulse sie für die Zukunft der Lehre von der Politik fordern. HALL. Das Tiroler Lebensmittelgewerbe blickt trotz großer Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Die heimischen Bäckereien, Konditoreien, Metzgereien und Genussmittelbetriebe dürfen sich über einen leichten Zuwachs an Lehrlingen freuen. „Wir haben aktuell 580 Unternehmen, die der Innung angehören,...
WIFI Landeck
Ausbildertraining gegen Fachkräftemangel
Gerade in Zeiten, in denen die Unternehmen mit einem Mangel an Fachkräften umgehen müssen, tun sie gut daran, in die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung zu investieren. Kürzlich konnten 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ausbilderkurs am WIFI Landeck positiv absolvieren. BEZIRK LANDECK. Ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Lehrlinge auszubilden, ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, denn diese sind die Fachkräfte von morgen. Gerade in Zeiten, in denen die...
Ausbildung
Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland
Unter Federführung des Landes hat die Allianz für Wachstum und Beschäftigung konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Lehre entwickelt und umgesetzt. Partner sind hier unter anderem die Wirtschaftskammer, das Arbeitsmarktservice, die Industriellenvereinigung oder auch die Arbeiterkammer. SALZBURG. „Beispielsweise wird die betriebliche Ausbildung aufgewertet, eine Lernunterstützung für Lehrlinge ermöglicht, eine Duale Akademie für AHS-Maturantinnen und –Maturanten entwickelt, die Lehre mit Matura...
Start für Schulchallenge
Lehre macht Schule im Bezirk Freistadt
Die Jugendlichen noch besser in der aktiven Lehrstellensuche bei Betrieben in der Region zu unterstützen – das ist das Ziel der Schulchallenge rund um die Lehrstellen-Infoboards der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt. FREISTADT. Auf Initiative der WKO Freistadt wurden flächendeckend in allen Mittelschulen und Polytechnischen im Bezirk Freistadt Lehrstellen-Info-Boards montiert. Mittels NFC-Technik oder QR-Code auf den Boards können sich Schülerinnen und Schüler direkt in der Schule über ihr...
Wirtschaft
Das Handwerk des Tischlers im Bezirk
BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind 71 Tischlereien bei der Wirtschaftskammer NÖ gemeldet. Tischler/innen fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden und Bauteile aus Holz an und montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort. Außerdem führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Tischler/innen fertigen Skizzen an, wählen die richtigen Holzsorten aus und wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen...
Bezirk Amstetten
Moderne Lehrlingsausbildung auf Oldtimern in Neufurth
Für technikbegeisterte und motoraffine Jugendliche gibt es wohl keinen spannenderen Lehrplatz in der Branche als jenen im Betrieb "Oldtimer Klassisch Mobil" von Dieter Serglhuber in Neufurth. NEUFURTH. Durch das Restaurieren der Oldtimer lernen sie alte Techniken kennen aber auch die Kunst, mit moderner Technik alte Schönheiten am Laufen zu halten. Selten gibt es eine Ausbildungsstätte, wo alle Stationen durchlaufen werden - von der Spenglerei und Lackiererei über Polyestern und 3D-Druck mit...
Südweststeiermark
Lehrlinge in der Region werden während der Krise mehr
In Leibnitz und Voitsberg hat die Pandemie keine negativen Auswirkungen auf die Lehrlingszahlen. In Deutschlandsberg wurden es aber weniger. SÜDWESTSTEIERMARK. Die Wirtschaftskammer Steiermark hat die neuesten Lehrlingszahlen bekanntgegeben – und sie steigen. Demnach gab es 2021 mehr Jugendliche, die eine Lehre gestartet haben, als 2020 und auch mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019. Die Gesamtzahl der steirischen Lehrlinge (15.328) ist noch nicht ganz auf Vorkrisenniveau, aber etwas höher als...
10-Jahreshoch bei Lehrstellen
Was die Jugend des Bezirks interessiert
Welche Lehrberufe sind in unserem Bezirk besonders gefragt und wo herrscht am meisten Bedarf? Die Wirtschaftskammer Weiz klärt auf. WEIZ. Welche Lehrberufe sind bei den Jugendlichen im Bezirk besonders gefragt? Und wie sieht die Arbeitsmarktsituation aus? Das hat Andreas Schlemmer, Regionalstellenleiter der WKO Weiz, für die WOCHE beantwortet: "Grundsätzlich ist vorab zu sagen, dass derzeit steiermarkweit 42,4 Prozent aller 15-jährigen Jugendlichen in einer Lehrausbildung sind – nach einem...
NÖ Wirtschaft braucht Fachkräfte
Jede zehnte Stelle ist frei
Neue Studie Arbeitskräftemangel in NÖ: Jede zehnte Stelle kann nicht besetzt werden; WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir haben nicht nur einen Fachkräftemangel. Wir haben einen Personalmangel und alle Branchen sind davon betroffen.“ NÖ. Der Arbeitskräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch welche Fach-/Arbeitskräfte fehlen eigentlich, was sind die Gründe dafür und nach welchen Kompetenzen suchen die Betriebe? Um Antworten auf diese Fragen zu...
Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)
Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...
Lehrling des Jahres 2021
Noch bis 30. Jänner für Lavanttaler voten
Noch bis 30. Jänner kann man für die Wahl zum „Lehrling des Jahres“ abstimmen. Mit dabei sind auch zwei Lavanttaler. LAVANTTAL. Zum achten Mal veranstaltet die Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten die Wahl zum „Lehrling des Jahres“. Heuer buhlen 33 Lehrlinge aus dem ganzen Land um die Gunst der Wähler. Nominiert sind heuer auch zwei Lavanttaler Lehrlinge. Mathematik-Champion Der 18-jährige Michael Eberhard aus Wolfsberg erlernt den Beruf des Zerspanungstechnikers bei der Firma...
Lehre in Niederösterreich
Um 6,63 Prozent mehr Lehranfänger
Ecker: „Lehre in Niederösterreich weiter im Aufwind“; Zahl der Lehranfänger um 6,63 Prozent gestiegen – auch Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt weiter zu NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich steigt weiter deutlich: Mit Stand Ende November ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um mehr als 6,6 Prozent gestiegen – von 4.527 auf 4.827 Lehrlinge. Diese Zahlen sind vielversprechend, so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang...
Sternenschauer in Fürstenfeld (+ Video und Bildergalerie)
Das sind die 81 "Stars of Styria" für Hartberg-Fürstenfeld
32 Lehrabsolventen, 22 Meistern und 27 Ausbildungsbetrieben wurde gestern bei der Stars of Styria Gala in der Stadthalle Fürstenfeld der rote Teppich ausgerollt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für einen sprichwörtlichen Sternenschauer sorgten die 81 neuen Stars of Styria des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld. Sie sind jene junge Fachkräfte, die ihre Lehrabschluss-, Meister- oder Befähigungsprüfungen mit Auszeichnung absolviert haben. "Ihr gehört damit zu den besten der besten eures Faches", betonte Moderator...
Wirtschaft in NÖ
Zahl der Lehranfänger fast wieder wie vor Corona
Zahl der NÖ Lehranfänger fast wieder auf Niveau wie vor Corona WKNÖ-Präsident Ecker: „Gut für unsere Jugend und wichtig für Fachkräfte für unsere Unternehmen“ NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich ist trotz nach wie vor aktueller Corona-Pandemie wieder deutlich im Steigen: Mit Stand Ende September ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um satte 7,7 Prozent gestiegen.– von 4.594 auf 4.946 Lehrlinge. Niederösterreich liegt damit...
Elf neue Lehrlingsausbilder für die Region Ennstal/Salzkammergut
Im Wifi Liezen fand der Kurs zum Lehrlingsausbilder sowie die anschließende Ausbilderprüfung statt. Um die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sicherzustellen, muss jede zur Ausbildung befugte Person eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Es werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt, die ein Ausbilder braucht, um jungen Menschen ihren Fachbereich näherzubringen. Das Ausbildertraining umfasst die Übermittelung der erforderlichen pädagogischen und psychologischen...
Job- und Berufswahl
Eltern-Informationsabend im Rahmen der Bildungsmesse
Ein erfolgreicher Eltern-Infoabend hat in der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg im Rahmen der Bildungsmesse Deutschlandsberg 2021 stattgefunden. DEUTSCHLANDSBERG. Als eine der wichtigsten Vertrauenspersonen begleiten und unterstützen Eltern ihre Kinder maßgeblich im Ausbildungs- und Berufswahlprozess. Aber welche Möglichkeiten gibt es dazu im Bezirk Deutschlandsberg? Welches Potenzial hat eine Lehre? Welche höheren Schulen gibt es in der Region? Zur Klärung dieser und anderer...
Stars of Styria 2021
Ein starkes Zeichen für die Lehre
Am vergangenen Dienstag wurden in der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag Auszeichnungen an zwölf Meister, 33 Lehrabsolventen und 18 Ausbildungsbetriebe überreicht. Nachwuchs-Fachkräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region. Im Vorjahr haben in der Region Bruck-Mürzzuschlag 1.272 Personen in 343 Betrieben eine Lehre absolviert – damit wird ein wichtiges Zeichen gegen den Fachkräftemangel gesetzt. Besonders fleißige Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit...