Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Schon im Volksschul-Alter will man die Lehre als attraktives Berufsangebot bewerben. | Foto: Fotos: Archiv
2

In der Krise haben sich viele Kurse entwickelt - bestehende Modelle mussten gecancelt werden
Lehrlinge stehen im Fokus der Kammer

Auch für die Lehrlinge im Bezirk Imst bedeutet die Covid-Krise tiefe Einschnitte. Viele sind in Schulung, vor allem im Gastrogewerbe herrscht derzeit natürlich tote Hose. IMST: An zwei Tagen konnten an die 500 Kinder verschiedener Volksschulen und Mittelschulen an der Erlebniswelt Baustelle an der Wirtschaftskammer Imst Bauarbeiterluft schnuppern. Es wurde gemauert, gemalt, Kanalrohre verlegt, Dach gedeckt und Fliesen gelegt. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Das ist mittlerweile mehr als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Lehrlingscasting, bei dem einander potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen, findet heuer nicht real (Bild aus dem Jahr 2019), sondern nur virtuell statt. | Foto: Eva Maria Kamper

Ab 25. Jänner
Burgenländisches Lehrlingscasting heuer online

Das Corona-Virus hat heuer auch das burgenländische Lehrlingscasting vereitelt, bei dem einander in jedem Bezirk potenzielle Lehrlinge und potenzielle Lehrbetriebe kennenlernen können. Wirtschaftskammer (WKÖ), Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion als Veranstalter haben sich daher eine virtuelle Variante des Kennenlernens überlegt. Das Lehrlingscasting 2021 findet online via www.wko.at statt. Dabei können sich interessierte Betriebe per Anmeldeformular für ihren jeweiligen Bezirk anmelden....

AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

Der Fachkräftemangel werde besonders den technischen und handwerklichen Bereich "wie eine Keule" treffen. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/BGeller
2

Lehrlingsbilanz 2020
"Die Lehre ist immer noch sehr attraktiv"

22.885 junge Menschen machten 2020 in Oberösterreich eine Lehre. Im Vergleich zu 2019 sind das "nur" 405 Lehrlinge weniger. Den stärksten Rückgang gab es coronabedingt im Tourismus und der Freizeitwirtschaft. Hier schlossen um 12,7 Prozent weniger Menschen eine Lehrausbildung ab. OÖ. Daneben haben 6.582 Oberösterreicher eine Lehrausbildung begonnen. Zum Vergleich: 2019 waren es um 435 Lehrlinge mehr. Dieser Rückgang zeigt für Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz...

Berufserlebnistage: Informieren, diskutieren und die virtuellen Informationen der zahlreichen Ausbildungsbetriebe erleben. | Foto: WKO Kirchdorf

13. und 14. Jänner 2021
Digitale Berufserlebnistage Kirchdorf

Aufgrund der Corona-Situation werden die Kirchdorfer Berufserlebnistage am 13. und 14. Jänner 2021 von 13 bis 19 Uhr digital stattfinden. BEZIKR KIRCHDORF (sta). Gerade in diesen Zeiten brauchen junge Menschen bei ihrer Berufswahl Beratung und Orientierung. Deshalb veranstalten die Bezirksstellen der WKO Oberösterreich regionale Berufsinformationsmessen erstmalig auf digitalem Weg. Mit einer gut strukturierten Plattform wird den Jugendlichen auch in diesem Jahr eine wirksame Berufsorientierung...

Im Februar 2021 erscheint wieder der Lehrstellenanzeiger. | Foto: Kogler

AMS Kitzbühel - Lehrstellenanzeiger
Anfang Februar kommt wieder der Lehrstellenanzeiger

BEZIRK KITZBÜHEL. Das AMS Kitzbühel bereitet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und den BEZIRKSBLÄTTERN den Lehrstellenanzeiger 2021 vor. "Gerade in Zeiten wie diesen ist es ein wichtiges Signal der Unternehmen an Jugendliche, dass sie auch weiterhin dringend Fachkräfte benötigen und diese auch ausbilden", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Bezirksblätter-BeilageDer Lehrstellenanzeiger wird Anfang Februar 2021 als Beilage zu den BEZIRKSBLÄTTERN an sämtliche Haushalte und Schulen im Bezirk...

Mädchen und Burschen können aus einer Vielzahl von Lehrberufen auswählen. | Foto: PantherMedia/Goodluz
2

Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Jetzt die Chance für eine Lehre nutzen

Im Bezirk Vöcklabruck gab es mit Stand Ende Oktober 251 sofort verfügbare offene Lehrstellen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Corona-Krise hat nur einen geringen Einfluss auf die Ausbildungspläne in den oö. Betrieben. Die vielen angebotenen Lehrstellen können mangels Bewerber nicht besetzt werden – quer durch alle Branchen. Im Bezirk Vöcklabruck beginnen jedes Jahr rund 800 Jugendliche eine Lehre – 2.163 werden derzeit in 590 Betrieben in den unterschiedlichsten Berufen ausgebildet. „Leider gibt es...

Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

Fachpersonal am Markt kaum zu finden

Martin Fürndraht, Inhaber der Schlosserei Fürndraht und Bezirkstellenobmann WKO NÖ nimmt regelmäßig Lehrlinge in seinem Betrieb auf. "Der Grund liegt vorwiegend darin, dass es sehr schwer ist, am Mark Fachpersonal zu bekommen." Dabei lassen sich für den Unternehmer die Lehrlinge in zwei Klassen einteilen: "Zum Einen gibt es solche, die lernwillig und engagiert sind, zum Anderen solche, die sich nur bemühen bis sie irgendeinen fixen Job haben." Derzeit beschäftigt Fürndraht wieder einen...

Karriere mit Lehre - wir haben einen Schwerpunkt in der Murtaler Zeitung. | Foto: MEV.de
2

Murau/Murtal
Lehrlinge sind heiß begehrt

Facharbeiter sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. MURTAL/MURAU. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Zahntechnik: Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel und Intention der aktuellen Ausgabe der Murtaler Zeitung. Mit dem Schwerpunkt-Thema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten der Lehre es gibt, womit man derzeit am besten dran ist und warum eine Lehre ganz sicher nie ins Leere führt. Echte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lehrlinge: Kurzarbeitsmodell wird verlängert | Foto: Land Tirol
1

Gesetzesänderung
Kurzarbeitsmodell für Lehrlinge verlängert

Lehrlinge sind auch in der nächsten Phase der Corona-Kurzarbeit förderbar, beschloss der Nationalrat am Mittwochabend. Dafür ist ein Nachweis der Ausbildungszeiten Voraussetzung. ÖSTERREICH. Zugunsten von Lehrlingen haben die Koalitionsparteien eine Änderung des Berufsausbildungsgesetzes beantragt. Mit der beschlossenen Änderung des Berufsausbildungsgesetzes wird die Möglichkeit der Kurzarbeit für Lehrlinge entsprechend dem Ende der "COVID-Kurzarbeitsphase 3" bis 31. März 2021 verlängert. Das...

WK-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch | Foto: WOCHE/Archivfoto

Bezirk Völkermarkt
In 149 Betrieben werden Lehrlinge ausgebildet

Die Nachfrage nach Lehrstellen in technischen Bereichen ist derzeit groß, einen Mangel gibt es bei "klassischen Berufen". VÖLKERMARKT. Derzeit werden im Bezirk Völkermarkt 351 Lehrlinge in 149 Lehrbetrieben ausgebildet. 30 offene und sofort verfügbare Lehrstellen gibt es im Bezirk.  Technische Berufe beliebt Am größten ist die Nachfrage zurzeit nach Lehrstellen im technischen Bereich, wie Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch erklärt. "Hier gibt es auch die meisten Lehrlinge....

Trotz Corona gibt es im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin ein Überangebot an Lehrstellen: Die gefragtesten Bereiche sind Metall, Maschinen und Fahrzeuge.
2

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellen im Bezirk Deutschlandsberg werden nicht weniger

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf den Lehrstellenmarkt aus? Die WOCHE hat bei Betrieben in Deutschlandsberg nachgefragt. Fachkräftemangel – ein Stichwort, bei dem heimische Wirtschaftsvertreter schon seit Jahren besorgt dreinschauen. Heuer kam noch Corona dazu: Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer sieht jeder dritte steirische Betrieb schwache bis sehr starke Auswirkungen der Krise auf die Aufnahme von Lehrlingen. Hochgerechnet könnten die Lehrlingsaufnahmen um 20 Prozent weniger werden,...

Thomas Petzel (li.) ist Bezirksstellenleiter und Klaus Köpplinger (re.) ist Bezirksstellenobmann der WKNÖ in Bruck.  | Foto: WKNÖ

Schwerpunkt Lehre
WKNÖ Bruck: "Betriebe brauchen Fachkräfte"

Die Brucker Wirtschaftskammer berichtet von Lehren als Top-Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven. BEZIRK BRUCK. Eine Lehre bietet jungen Menschen einige Vorteile: Sie verdienen bereits im ersten Lehrjahr ihr eigenes Geld und haben nach dem Lehrabschluss nicht nur eine abgeschlossene Ausbildung, sondern auch die nötige Praxiserfahrung. Auch die Lehrberufe sind vielfältiger geworden und haben sich den Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Es gibt neben den klassischen...

Ob im ersten oder zweiten Bildungsweg: Die WOCHE zeigt anhand der Top-15 der meist gefragtesten Lehrberufe im Bezirk vielfältig eine Karriere mit Lehre sein kann.

Lehre 2020
Wo Lehrlinge derzeit stark gefragt sind

Die WOCHE hat für dich die Top-15 Berufe zusammen gefasst, wo aktuell starker Lehrlingsbedarf herrscht. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.233 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. August 2020 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Diese werden in 428 Lehrbetrieben aktuell ausgebildet. Wo sind Lehrlinge aktuell gefragt? Die WOCHE hat hier ein Top-15 Ranking jener Berufe erstellt, wo Lehrlinge aktuell die besten Karten haben: Einzelhandelskaufmann/-frau im Allgemeinen...

Anzeige
Absolventin Kerstin Eibl mit Norbert Hemetsberger, WKS, Annemarie Schaur, WIFI Salzburg | Foto: WKS/Kolarik

Erfolgsstory „Lehre mit Matura“ im WIFI Salzburg

Salzburg ist eine Hochburg von Lehre mit Matura. 17,5% aller Lehrlinge absolvieren dieses Ausbildungsmodell. Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen) beträgt 94%. Neben der Lehre wird eine vollwertige Matura erworben, dadurch stehen den Absolventen alle Bildungswege offen. Kurse, Unterlagen und Prüfungen sind kostenlos. Geprüft wird in Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachbereich. Die Kurse können in der Freizeit oder mit Einverständnis der Betriebe innerhalb der...

Verkaufstalente 2020 / Lehre
Chiara Holzer von Innosoft gewinnt Wettbewerb.

Tiroler Handel kürt die besten Verkaufstalente 2020. TIROL, ST. JOHANN (niko). Unter dem Motto „Mit Abstand die Besten!“ nahmen junge Verkaufstalente am Wettbewerb der Sparte Handel teil. Insgesamt 13 Lehrlinge aus ganz Tirol traten vor die dreiköpfige Experten-Jury, welche unter anderem die Gesprächsführung, die Produkterklärung und die Präsentation der Ware sowie das nonverbale Verhalten bewertete. Für die besten Lehrlinge gab es wertvolle Sachpreise. Über den Sieg und einen E-Scooter der...

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

Elisabeth de Felip-Jaud (Soroptimist International, l.) und WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker (r.) gratulieren der Preisträgerin Selina Greml. | Foto: WK

Auszeichnung
Selina Greml aus Thiersee erhält "Meisterinnen Förderpreis 2020"

Neue Auszeichnung von "Soroptimist International" und WK Tirol holt Frauen in untypischen Berufen vor den Vorhang und soll Mädchen für ungewöhnliche Lehren begeistern. INNSBRUCK, THIERSEE (red). Auch im Jahr 2020 sind Frauen in technischen und handwerklichen Berufen noch kein alltäglicher Anblick. Eine neue Auszeichnung des Innsbrucker Frauenserviceclubs „Soroptimist International“ und der Tiroler Wirtschaftskammer soll dazu beitragen, dass sich das ändert: Der „Meisterinnen Förderpreis“ holt...

Regionalstellenobmann Franz Nechansky, Präsident Peter Nemeth, AMS Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, Thomas Schober (Bildungsdirektion), Roland Popovits (Schulleiter der Polytechnischen Schule Eisenstadt) (v.l.n.r.) | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Mit dem Lehrlingscasting ist die Lehrstelle so gut wie fix

Letztes Jahr rief die Wirtschaftskammer Burgenland das Projekt "Lehrlingscasting", mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland ins Leben. Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmen und arbeitsplatzssuchende Jugendliche an einen Tisch gebracht. Heute fand das Casting in Eisenstadt statt. EISENSTADT. Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und die burgenländischen Unternehmen suchen Nachwuchs. "Anstatt nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den...

Die Meisterin Anneliese Hammer stellt sich dem Lehrling Beatrix Braun als Modell für eine Übungsfrisur zur Verfügung. | Foto: Peter Sattler
2

Neustart als Friseurin
Rudersdorferin begann mit 55 Jahren Lehre

"Als Mädchen konnte ich mir meinen Traumberuf, ich wollte immer schon Friseurin werden, nicht erfüllen", sagt Beatrix Braun aus Rudersdorf. Das Leben spielte es zunächst anders. Lehrbeginn mit 55Jetzt steht sie mit 55 Lebensjahren im Friseursalon von Anneliese Hammer in Rudersdorf für eineinhalb Jahre in der Lehre. Nach dem Konkurs der Firma Borckenstein in Neudau wurde das gesamte Personal freigestellt. Auch die Personalabteilung, in der Braun tätig war, wurde aufgelöst. Rettende StiftungEine...

Das erste Lehrberufspaket des neuen Jahres soll am 1. Mai 2020 in Kraft treten, damit interessierte Lehrlinge und Betriebe mit der neuen Ausbildung ab dem kommenden Ausbildungjahr 2020/2021 voll durchstarten können.  | Foto: Symbolfoto, Pixabay
3

Ministerium für Digitalisierung
Neuerungen bei Lehrlingsausbildung in Österreich

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck möchte moderne und neue Lehrberufe für die Fachkräfte der Zukunft schaffen. Dazu wurde jetzt im Ministerrat ein Lehrberufspaket mit 31 neuen Berufsbildern beschlossen. Lob von der Wirtschaftskammer, der ÖGB übt Kritik. ÖSTERREICH. "Digitalisierung betrifft alle Branchen und daher müssen wir alle Berufe für diesen Wandel rüsten", so Schramböck. Insgesamt 31 neue und überarbeitete Lehrberufe sollen für rund 15.000 Jugendliche und junge Erwachsene das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bischofshofen ist ein Vorbild für erfolgreiche Sozialpartnerschaften. Wie bei der Leitung des Technischen Ausbildungszentrum durch Werner Sterneder (Geschäftsführer) und Martin Goller (Obmann). | Foto: Anita Marchgraber
16

Jubiläum
Zehn Jahre kompetente Ausbildung

Das Technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Es ist der bleibende Beweis, dass eine Sozialpartnerschaft zwischen Wirtschafts- und Arbeiterkammer funktionieren kann. MITTERBERGHÜTTEN. Metalltechnik, Automatisierungstechnik und Elektrotechnik sind seit zehn Jahren erfolgreich unter einem Dach vereint. Die Rede ist hier nicht von einem großen Unternehmen, wie Liebherr oder das Eisenwerk Werfen Sulzau sondern vom Technischen Ausbildungszentrum...

AMS, WK und Bezirksblätter - Kooperation für die Lehre. | Foto: AMS

Lehre - Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wurde veröffentlicht

BEZIRK KITZBÜHEL. AMS, Wirtschaftskammer und Bezirksblätter veröffentlichten den Lehrstellenanzeiger 2020 bzw. steht dieser zum Download auf der AMS-Kitzbühel-Homepage. Die Publikation wurde der Bezirksblätter-Ausgabe vom 5./6. Februar beigelegt. "In der Zwischenzeit gibt es landauf und landab viele Beilagen, um auf die Lehrausbildung hinzuweisen. Unser Lehrstellenanzeiger ist dennoch einzigartig, da dieser nahezu alle Lehrstellen aus der Region enthält. Somit erhalten Jugendliche und deren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.