Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Ausbildung in luftigen Höhen | Foto: EVN Rumpler

Netz NÖ
Lehrlinge für 2023 gesucht

Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. Aktuell werden noch Lehrlinge für 2023 gesucht. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Wer eine Karriere als Elektrotechniker bei der Netz NÖ starten will, kann sich noch bis Februar 2023 online auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Verkleidungen für Stiegen müssen zugeschnitten werden. | Foto: arbes
2

Handwerk statt Matura in Göllersdorf
Es muss nicht immer Matura sein

BEZIRK. „Für mich ist das Handwerkliche immer ein großer Traum gewesen.“, wusste Sebastian Wimmer schon seit einigen Jahren, dass er eine Lehre als Tischler machen will. Er fährt täglich mit dem Moped nach Göllersdorf in den Tischlereibetrieb der Familie Lirsch, um seiner Lehre nachzugehen. Gutes KlimaDas Klima im Betrieb ist gut die Arbeitsbedingungen und verschiedensten Aufgabenbereiche gefallen Sebastian. „Der Mix und die Abwechslung aus allen verschiedenen Tätigkeiten sind das was mich...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Herbert Preinsperger wurde nach 35 Jahren bei Jugend am Werk verabschiedet. | Foto: Michael Strini
38

Jugend am Werk
Herbert Preinsperger nach 35 Jahren verabschiedet

Herbert Preinsperger leitete 30 Jahre die Geschicke von "Jugend am Werk" in Großpetersdorf bzw. Rotenturm. SIGET/WART. Nach 30 Jahren als Leiter von "Jugend am Werk" in Großpetersdorf bzw. Rotenturm geht Herbert Preinsperger nun in den wohlverdienten Ruhestand - oder besser, wie viele Laudatoren auch anmerkten "Unruhestand". 1977 begann er als Werkzeugmacherlehrling bei Jugend am Werk in Wien. Die Lehre schloss Preinsperger 1981 ab. "Ich habe dann in Wien gearbeitet und nebenbei mittels...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Gemeinsam sind wir Mondi Neusiedler“ unter diesem Motto wurden die neuen Lehrlinge von Betriebsrat Andreas Gyoeroek, den Lehrlingsausbildern Stefan Hausberger, Matthias Steininger, Markus Nußbaummüller, Peter Laclavik, Head of Human Resources Wolfgang Kasser und HR-Generalistin Christina Jandl bei Mondi Neusiedler begrüßt. | Foto: Mondi Neusiedler
4

Bezirk Amstetten
Mondi Neusiedler begrüßt 20 neue Lehrlinge

Geschäftsführer Martin Ruopp begrüßte gemeinsam mit HR-Generalistin und Ausbildungsleiterin des Lehrlingswesens Christina Jandl und den Lehrlingsausbildern 22 neue Lehrlinge. BEZIRK AMSTETTEN, Mit gesamt 54 Lehrlingen zählt Mondi Neusiedler zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Eine vielfältige und spannende Ausbildung in den Werken Hausmening und Kematen zeichnet Mondi Neusiedler als besonderen Lehrbetrieb aus. Das diverse Lehrangebot reicht von Papier-, Metall- und Elektrotechnik...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Heuer haben 30 neue Lehrlinge eine Ausbildung bei Doka in Amstetten gestartet.  | Foto: Doka

Karriere mit Lehre
30 neue Lehrlinge: Lehrlingsrekord bei Doka in Amstetten

Heuer haben 30 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei Doka gestartet – Rekord für den zertifizierten Lehrbetrieb. AMSTETTEN. „Ich wusste zuerst nicht, was für eine Lehre ich machen möchte. Also habe ich bei 20 Berufen geschnuppert, von der Friseurin übers Büro bis zur Tischlerin war da alles dabei“, erzählt die 17-jährige Simone Dippelreiter schmunzelnd. „Ich bin aus der Gegend und habe Doka und die Umdasch Group daher gekannt, und die Maschinenbau-Lehre im Metallbereich hat mich dann...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
21 Lehrlinge aus acht Betrieben nehmen teil. | Foto: WIFI St. Pölten

Lehrlinge aus der Region
Gesprächstraining für BÖ Lehrlinge

BÖHEIMKIRCHEN. Betriebsübergreifendes Lehrlingstraining ist in Böheimkirchen etabliert – in den letzten Jahren wurden bereits einige Trainings im Bereich Social Skills durchgeführt. Im Wintersemester 2022/23 ist „Gesprächstraining für Lehrlinge“ angesagt. Insgesamt nehmen 21 Lehrlinge aus acht Betrieben teil, wobei der erste Kurs am 30. September mit zehn Lehrlingen war und der zweite Anfang Dezember stattfindet. Dadurch wird gewährleistet, dass trotz Berufsschule alle die Möglichkeit haben,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Die LIEB Gruppe bietet ihren Lehrlingen eine solide Ausbildung in mehreren
Berufsbildern, vom Bau bis hin zur Administration. | Foto: LIEB Gruppe
Video 3

Lehre bei der Lieb Bau Unternehmensgruppe
Sehen, wie das Projekt wächst

Die LIEB Gruppe mit den Bereichen Bau, Handel und Immobilien bietet als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb seit jeher eine fundierte Ausbildung in den unterschiedlichsten Sparten. Ob im Bauwesen, im Handel oder in der Administration – die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Benefits. Derzeit werden über 60 Lehrlinge in 13 Lehrberufen ausgebildet, auch im kommenden Jahr werden wieder bis zu 25 neue Lehrlinge aufgenommen. Ziel ist es, die zukünftigen Fach- und Führungskräfte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die neue Ausgabe von "#yolo – Das Schülermagazin"

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die Herbst-Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen!

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2022 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Die Aktivitäten reichen von der perfekten Methode, schneller zu lernen bis zum Bau von Musikinstrumenten. Im großen Lehrlingsspecial berichten wir über die moderne Berufswelt, welche Verdienstmöglichkeiten Lehrlinge erwarten und wie man zu einer Lehrstelle kommt. #yolo gibt es gratis an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Eine nachträgliche Ehrung: Direktorin Margot Fraiß und ihre Stellvertreterin Daniela Wied mit Vorgänger Gerald Schober. | Foto: Markus Hackl
6

Landesberufsschule Mitterdorf
Der weiße Quader leuchtet wieder

Um mehr als acht Millionen Euro wurde die Landesberufsschule Mitterdorf erneuert. Schwerpunkt war die Fassade, die thermisch saniert wurde. ST. BARBARA. MITTERDORF. Die Landesberufsschule ist seit 1975 unübersehbarer Blickfang, wenn man in Mitterdorf unterwegs ist. In Traumlage gelegen, strahlt der quaderförmige Bau nun wieder in weißer Pracht. Um rund fünf Millionen Euro wurde die Außenhaut, die Fassade des gesamten Objekts thermisch saniert. 5.000 Quadratmeter Fassadenfläche wurden erneuert,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Vor 15 Jahren im Waldviertel.

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Ehrungen und Dankesurkunden für NÖ Maler

KOTTES/OTTENSCHLAG. „Drei Dinge machen den Meister: Wissen, Können und Wollen“, zitierte der Landesinnungsmeister der NÖ Maler, Lackierer und Schilderhersteller, Helmut Schulz, ein altes Sprichwort. Seit jeher werden bei den Ehrungen der NÖ Maler auch Lehrlinge berücksichtigt, auch wenn sie schon beim Landeslehrlingswettbewerb selbst Preise erhalten haben. So gab es auch diesmal Geldpreise für die Erstplatzierten des Landeslehrlingswettbewerbes der Maler und Dankesurkunden für die ausbildenden...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren.

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 28. Sept. 1922

Verordnung des Bundesministers für Handel und Gewerbe, Industrie und Bauten über die Bindung des Rechtes zur Lehrlingshaltung an die Voraussetzung der mit Erfolg abgelegten Meisterprüfung. In handwerksmäßigen Gewerben steht das Recht, Lehrlinge zu halten, denjenigen, die das Gewerbe nach dem 31. Oktober 1922 anmelden, nur dann zu, wenn sie die Meisterprüfung im Sinne des § 114 a, Absatz 2, Gewerbeordnung, mit Erfolg abgelegt haben. Die Bestimmung des § 1 gilt nicht für Gewerbetreibende, die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Römerland Carnuntum Jugend/Susanne Wittmann
5

Jugendmesse 2022 in Pachfurth
Römerland Carnuntum informiert über Beruf und Ausbildung

Der Verein Römerland Carnuntum organisiert die traditionelle Jugend- und Berufsinformationsmesse endlich wieder von 6. bis 8. Oktober 2022 als Präsenz-Event im Driving Camp Pachfurth. Die letzten beiden Jahre fand die Veranstaltung online statt.  BEZIRK BRUCK/PACHFURTH. Unzählige Möglichkeiten haben junge Menschen heutzutage bei ihrer Ausbildungs- oder Berufswahl. Doch viele Jugendliche wissen gar nicht, welche Interessen und Potentiale in ihnen schlummern. Um den Schülerinnen und Schülern eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/freshideascs

Schock in Tischlerei
Nagel prallte ab und durchbohrte Fuß von Lehrling

In St. Veit an der Glan ereignete sich heute in den Morgenstunden ein Arbeitsunfall. Dabei prallte ein Nagel von einer Holzplatte ab, und blieb im Fuß eines Lehrlings stecken. ST. VEIT AN DER GLAN. Heute gegen 09.15 Uhr waren zwei Mitarbeiter, 27 und 56 Jahre alt, beide aus dem Bezirk St. Veit, gemeinsam mit einem 16-jährigen Lehrling in einer Tischlerei im Bezirk St. Veit/Glan damit beschäftigt, mit einer Nagelpistole Holzplatten auf einer Riegelkonstruktion zu befestigen. Nagel steckte in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
14 Betriebe haben die Gelegenheit wahr genommen, sich vor den potenziellen Lehrlingen zu präsentieren. | Foto: Reinhard Hörmandinger
10

14 Betriebe haben sich präsentiert
Firmentag der Mittelschule und Polytechnische Schule Laakirchen

Viele Jugendliche sind nach Beendigung ihrer schulischen Ausbildung auf der Suche nach einem Lehrplatz, bzw. benötigen Unterstützung bei der Berufswahl – aber auch die Betriebe sind fieberhaft auf der Suche nach Lehrlingen. LAAKIRCHEN. Um diese aktuellen Herausforderungen zusammen zu führen, veranstaltete die SMS Laakirchen einen " Firmentag". 14 Unternehmen aus der Region präsentierten sich im Schulgebäude und informierten über Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei waren: Spar Hessenberger, ACP,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer, WKO Vizepräsident Herbert Ritter, Unternehmerin Manuela Kuterer und Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer (v.l.) überreichten die Medaillen und Urkunden. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
95

Medaillenregen
Die Stars of Styria im Bezirk Weiz wurden ausgezeichnet

Die WKO Steiermark präsentierte die 137 neuen "STARS OF STYRIA“ aus dem Bezirk Weiz. Die Top-Lehrabsolventen, ihre Ausbildungsbetriebe sowie Meister- bzw. Befähigungsprüfungsabsolventen wurden im Kunsthaus Weiz ausgezeichnet. WEIZ. Die Qualifikation der Fachkräfte ist die Basis des wirtschaftlichen Erfolges jedes Unternehmen. Auch das Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Die Betriebe suchen händeringend nach Lehrlingen. Diese haben massgeblichen Anteil an der Zukunft unserer Wirtschaft im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mattias Mayer ist im zweiten Lehrjahr | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Landesberufsschule Lilienfeld
Mit der Lehre fit für den Beruf sein

An der Landesberufsschule (LBS) Lilienfeld werden 12 Lehrberufe angeboten und unterrichtet. LILIENFELD. "Als ich so dreizehn Jahre alt war, hatten meine Eltern einen Pelletsofen. Dieser zeigte immer wieder Störmeldungen an, weshalb ich als neugieriger Junge versuchte, diese zu beheben – leider ohne Erfolg. Dann kam ein Rauchfangkehrer, der in kürzester Zeit die Störung behob", erzählt Mike Leon Kößler, wie er zur Rauchfangkehrer-Lehre gekommen ist. "Seit dem ersten Tag gefällt mir der Beruf."...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Aktuell bildet die Haustechnik Güssing 19 Lehrlinge aus, so viele wie nie zuvor in ihrer Unternehmensgeschichte. | Foto: Haustechnik Güssing
16

Ausbildung
Haustechnik Güssing hat Lehrlingsakademie gegründet

Lehrlinge als "Akademiker"? Bei der Firma Haustechnik Güssing (HTG) ist das Alltag. Sie hat nämlich eine "Lehrlingsakademie" gegründet, in der alle Aktivitäten und Bemühungen rund um die Nachwuchsausbildung im Unternehmen gebündelt sind. "Uns geht es dabei um die wertschätzende, ausbildungsorientierte Haltung gegenüber den Lehrlingen in dem Bewusstsein, dass sie unsere Arbeitskräfte der Zukunft sind", erklärt Geschäftsführer Arnold Knor, der Leiter der Lehrlingsakademie....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehrlingsausbildner Eduard Freithofnig, Julian Sommer, Schnupperlehrling Selina Trampitsch, Emanuel Petelak & Maxi Strießnig. | Foto: MeinBezirk.at
6

Lagerhaus Werkstätte Feldkirchen
Lehre: Der Jugend eine Chance geben

In der Lagerhaus Werkstätte Feldkirchen werden derzeit fünf Lehrlinge bestens ausgebildet. FELDKIRCHEN. Werksmeister und Betriebsleiter Eduard Freithofnig und Hubert Lassacher zeigen sich für deren fachgerechte Ausbildung zum Land- und Baumaschinentechniker mit Schwerpunkt Landmaschinen verantwortlich: "Der Jugend muss man eine Chance bzw. die Möglichkeit geben, die Berufswelt richtig zu erfahren. Generell sind unsere Mitarbeiter unser größtes Gut." Top-motivierte LehrlingeDass es sich bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Digitalisierung fände sich mittlerweile im gesamten Spektrum der Lehrlingsausbildungen, erklären die Expterten. | Foto: Panthermedia/Peopleimages
2

Lehrstellenmarkt 2022
"Es sind jetzt noch 300 Lehrstellen offen"

"So ein Missverhältnis gab's noch nie" sagt AMS-Chef Jagereder. Für Lehrlinge heißt das: sehr viele Möglichkeiten. BEZIRK RIED. Etwa 300 offene Lehrstellen findet Klaus Jagereder, Leiter des AMS Ried, aktuell in seinen Dateien. Jetzt, in der zweiten Septemberhälfte, wenn eigentlich alles längst unter Dach und Fach ist, 300. Das sei viel. Zudem sei die Zahl nicht sehr aussagekräftig, weil es im Bezirk kaum Betriebe gebe, wo nicht kurzfristig eine Lehrstelle geschaffen würde, wenn es einen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Alexander Findenig konnte im Einzelbewerb den 2. Platz erlangen und ist somit Vizestaatsmeister der Junggärtner. | Foto: Privat
4

Alexander Findenig
Vizestaatsmeister mit einem Grünen Daumen

LAVANTTAL. Alexander Findenig aus dem Lavanttal konnte bei den Staatsmeisterschaften der Junggärtner, welche im Rahmen der Bundesgartenbautagung in St. Veit statt gefunden hatten, den 2. Platz im Einzelbewerb erreichen. Zweitbester von 36Der Fachschüler des Bildungszentrums Ehrental traf beim ersten Wettbewerbstag auf verschiedenste Stationen, die es zu bewältigen galt. Darunter etwa eine Erkennungsstraße mit über 40 Pflanzen die zu benennen waren, Multiple Choice Aufgaben sowie die Überprüfung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Anes Dziric entschied sich für die Lehre als Elektro- und Gebäudetechniker. Die wechselnden Tätikeiten gefallen ihm. | Foto: arbes
4

Lehrling aus Schöngrabern
Elektriker sind immer gesucht

Anes Dziric aus Schöngrabern entschied sich nach der HTL Fachschule für Elektrotechnik nach zwei Jahren für die Lehre als Elektro und Gebäudetechniker bei der Firma Babinsky in Hollabrunn. SCHÖNGRABERN. Neben den klassischen Elektro Tätigkeiten sind Photovoltaik Anlagen ein Thema in der Lehrzeit. Derzeit sind die Anlagen sehr gefragt und versichern in dieser Branche eine Jobgarantie. Finanzieller PunktDer Finanzielle Punkt war für ihn sehr entscheidend. „Wenn ich eine Lehre mache, verdiene ich...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Aktion 3

Lehrberufe
Die Berufswahl ist nicht einfach: einst und jetzt

Viele Berufe haben sich im Laufe der Zeit verändert oder sind verschwunden. Dafür entstanden neue. REGION. Heute gibt es zum Beispiel keine Köhler, Wagner, Laternenträger oder Gaslaternenanzünder mehr. Obwohl diese Berufe einst sehr wichtig und gefragt waren, wurden diese im Zuge der Weiterentwicklung des Menschen, der Industrialisierung und der Automatisierung überflüssig. ​​​​​​​ Jobwelt in stetigem Wandel Die Digitalisierung und der Klimawandel tragen dazu bei, dass neue Berufsbilder...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.